Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 36 von 92 ErsteErste ... 16263435363738465686 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.401 bis 1.440
  1. #1401
    Forengöttin Avatar von Abendsternchen
    Registriert seit
    05.02.2007
    Beiträge
    14.750

    AW: Blondinen-Faden Teil II

    Wie hekate halte ich es auch.
    Hab zwar keine Blonden, aber zwei Aufhellungsversuche innerhalb eines Jahres durch und vorrige Färbeaktionen
    Mir hilft auch: silifrei bzw mittlerweile sogar sulfat-frei waschen, dann entweder sili-Spülung oder sili-frei Kur. In die Spitzen oder auch Längen entweder Silifluids oder sili-freie Öle.
    Z Zt. nehm ich auch wieder ne saure Rinse nach dem Waschen, dass schliesst die Schuppenschicht und macht sie schön glänzend

  2. #1402
    Schokoschnitte Avatar von -niena-
    Registriert seit
    14.12.2007
    Ort
    Thüringen
    Beiträge
    7.807
    Meine Laune...
    Crappy

    AW: Blondinen-Faden Teil II

    Wella Koleston ist ein Teufelszeug!


    Kunstlicht ohne Blitz

    Die "Längen" sind klar noch orangelich, aber der Ansatz!

  3. #1403
    Gesperrt
    Registriert seit
    30.06.2014
    Beiträge
    17.980

    AW: Blondinen-Faden Teil II

    Niena, der Ansatz kommt gut raus. Welche Nummer hast Du genommen?

  4. #1404
    Schokoschnitte Avatar von -niena-
    Registriert seit
    14.12.2007
    Ort
    Thüringen
    Beiträge
    7.807
    Meine Laune...
    Crappy

    AW: Blondinen-Faden Teil II

    Nachdem ich mir die Nächte um die Ohren geschlagen habe, um zu erfahren, welche die beste Mischung ist, habe ich 12/61, 12/81 und 12/89 zu gleichen Teilen gemischt und dann mit Oxy angerührt.

  5. #1405
    Gesperrt
    Registriert seit
    30.06.2014
    Beiträge
    17.980

    AW: Blondinen-Faden Teil II

    Kann mir Deine Aufregung lebhaft vorstellen. Die Mischung scheint ja gut geklappt zu haben. Du bist auf dem richtigen Weg, klasse

  6. #1406
    BJ-Einsteiger Avatar von Hanna84
    Registriert seit
    05.07.2014
    Beiträge
    152

    AW: Blondinen-Faden Teil II

    Sieht toll aus!! Welche Tonhöhe hat deine Naturhaarfarbe?

    ich bin eine 6/0 und erziele mit 1/3 12/61 und 2/3 12/81 (fast die gleiche Mischung) ebenfalls ein klares, helles, leicht kühles Blond.

    LG Hanna

  7. #1407
    Schokoschnitte Avatar von -niena-
    Registriert seit
    14.12.2007
    Ort
    Thüringen
    Beiträge
    7.807
    Meine Laune...
    Crappy

    AW: Blondinen-Faden Teil II

    Hanna, ich hab auch ne 6er Tonhöhe. Ob und wie viel Asch- und Goldanteil meine Nhf hat, kann ich aber nicht sagen.

  8. #1408
    BJ-Einsteiger Avatar von Hanna84
    Registriert seit
    05.07.2014
    Beiträge
    152

    AW: Blondinen-Faden Teil II

    Vielleicht probiere ich nächstes Mal deine Mischung mal aus, bei dir sieht es noch etwas klarer und kühler aus, gefällt mir sehr gut!

  9. #1409
    Gesperrt
    Registriert seit
    30.06.2014
    Beiträge
    17.980

    AW: Blondinen-Faden Teil II

    Hanna, Welche Firma nimmst Du? Bin im 6-5er Bereich. Ich bin ziemlich mit Pigmenten belastet und habe schwer einen neutralen, bis kühlen Ton zu erzielen.

    Du nimmst was mit Gold ( 1/3?) und erreichst einen kühlen Ton, die 1 ist doch schwarz oder?

  10. #1410
    BJ-Einsteiger Avatar von Hanna84
    Registriert seit
    05.07.2014
    Beiträge
    152

    AW: Blondinen-Faden Teil II

    Entschuldige, das habe ich missverständlich geschrieben. Ich nehme ein Drittel von der 12/61 und zwei Drittel von der 12/81, also jeweils kühle Nuancen und v.a. gegen gelb-orange Nuancen.
    Vorher hatte ich je zur Hälfte 12/61 und 12/81, das wurde aber bei mir zum Teil schon lila-stichig. Das wäscht sich zwar immer recht schnell aus (2-3 mal waschen) und ist danach schön kühl, aber ich möchte ja auch direkt nach dem Färben am liebsten schon gut aussehen und nicht erst nach 1 Woche, zumal meine Haare recht schnell wachsen und ich nach 3 Wochen eigentlich am liebsten wieder den Ansatz nachfärben möchte...

  11. #1411
    BJ-Einsteiger Avatar von Hanna84
    Registriert seit
    05.07.2014
    Beiträge
    152

    AW: Blondinen-Faden Teil II

    Schau mal hier (Folie 11): https://www.haikudeck.com/koleston-p..****n-VQKV9v6sCl

    Daher bin ich damals auf die Mischung 12/61 und 12/81 gekommen, müsste bei 5/0 dann ja gut ziehen.

  12. #1412
    Gesperrt
    Registriert seit
    30.06.2014
    Beiträge
    17.980

    AW: Blondinen-Faden Teil II

    Hab geschaut und kein kühles Blond gefunden.

  13. #1413
    BJ-Einsteiger Avatar von Hanna84
    Registriert seit
    05.07.2014
    Beiträge
    152

    AW: Blondinen-Faden Teil II

    kühl leider nicht, aber zumindest neutral.
    Darüber könnte man dann evtl. noch eine direktziehende Tönung geben. Ich nehme, wenn ich kühler werden möchte, ab und zu gerne die Goldwell Colorance Soft 10BS, die wird bei mir schön gleichmäßig und nicht so "matt" wie die meisten anderen Antigelbstich-Produkte.

  14. #1414
    Gesperrt
    Registriert seit
    30.06.2014
    Beiträge
    17.980

    AW: Blondinen-Faden Teil II

    Ich brauche Antiorange. Die 10BS wird warm bei mir. Bei mir halten Färbungen besser, als Tönungen. Ich gehe ins asch/blaue zum Abmattieren.

  15. #1415
    BJ-Einsteiger Avatar von Hanna84
    Registriert seit
    05.07.2014
    Beiträge
    152

    AW: Blondinen-Faden Teil II

    Dann versuch mal die 10P

  16. #1416
    Gesperrt
    Registriert seit
    30.06.2014
    Beiträge
    17.980

    AW: Blondinen-Faden Teil II

    Hatte ich auch schon Macht lila, ich suche was Blaues als Intensivtönung. Ich mische das halt selbst zusammen.

  17. #1417
    BJ-Einsteiger Avatar von Hanna84
    Registriert seit
    05.07.2014
    Beiträge
    152

    AW: Blondinen-Faden Teil II

    Oh je, da hast du ja einiges schon ausprobiert.
    Von Color Touch gibt es doch die Mixtöne, dann wäre das ja vielleicht was?

  18. #1418
    Gesperrt
    Registriert seit
    30.06.2014
    Beiträge
    17.980

    AW: Blondinen-Faden Teil II

    Och, gegen orange ist kaum ein Kraut gewachsen, die Direktzieher sind nach 2 Wäschen wieder raus, habe das schon 6 Jahre durch. Deshalb ist Blond ja auch eine schwierige Farbe.

  19. #1419
    BJ-Einsteiger Avatar von Hanna84
    Registriert seit
    05.07.2014
    Beiträge
    152

    AW: Blondinen-Faden Teil II

    Das stimmt leider...
    Aber auf deinem Avatarbild sind sie doch perfekt, ich sehe da kein Orange

  20. #1420
    Gesperrt
    Registriert seit
    30.06.2014
    Beiträge
    17.980

    AW: Blondinen-Faden Teil II

    Ja, da sind sie eher gelb Das ist immer so eine Sache, bis sie "richtig" sind. Nach 2 Wochen werden die Ansätze gefärbt, dann geht es von Vorne los.

  21. #1421
    BJ-Einsteiger Avatar von Hanna84
    Registriert seit
    05.07.2014
    Beiträge
    152

    AW: Blondinen-Faden Teil II

    Der richtige Blondton ist schon ein "ewiger Kampf"..,

  22. #1422
    Gesperrt
    Registriert seit
    30.06.2014
    Beiträge
    17.980

    AW: Blondinen-Faden Teil II


  23. #1423
    BJ-Einsteiger Avatar von Stages
    Registriert seit
    02.07.2014
    Ort
    Süden Deutschlands
    Beiträge
    158
    Meine Laune...
    Cold

    AW: Blondinen-Faden Teil II

    Kann ich nur zustimmen, ich bin seit Jahren auf der Suche xD.
    Habnächdte Woche Samstag den nächdten Termin ^^, bin gespannt was nun wieder ansteht.
    Ich möcht ein neutralen Blond Ton mit paar Highlights.
    Zurzeit sind sie wieder ziemlich Kupfrig geworden und das passt mir gar nicht.

  24. #1424
    Fortgeschritten Avatar von Marmeladenglas
    Registriert seit
    08.11.2013
    Beiträge
    310

    AW: Blondinen-Faden Teil II

    Ich mag mich auch mal dazu setzen Als Kind hatte ich weißblonde Haare, mittlerweile sind sie "nur" noch hellblond.

  25. #1425
    ♣ TREE HUGGER ♣ Avatar von Chilli-Sister
    Registriert seit
    20.07.2007
    Ort
    Cambodunum
    Beiträge
    38.691

    AW: Blondinen-Faden Teil II

    Ich bin vom Friseurbesuch zurück.
    Erdbeerblond mit 9/96 und 8/96 ging leider nicht. Farben gerade nicht lieferbar bei Wella. Püh!


    Ich habe mich dann für die 8/38 entschieden. Bin gespannt, wie's morgen bei Tageslicht aussieht.
    Geändert von Chilli-Sister (24.01.2015 um 17:55 Uhr) Grund: besseren link verknüpft
    Sagen, was man denkt. Und vorher was gedacht haben. || (Harry Rowohlt)


  26. #1426
    Gesperrt
    Registriert seit
    30.06.2014
    Beiträge
    17.980

    AW: Blondinen-Faden Teil II

    Chilli, bis morgen... und ansonsten bestell Dir doch Deine Farben, sie sind lieferbar...dann kannst Du auch zwischendrin auffrischen.

  27. #1427
    ♣ TREE HUGGER ♣ Avatar von Chilli-Sister
    Registriert seit
    20.07.2007
    Ort
    Cambodunum
    Beiträge
    38.691

    AW: Blondinen-Faden Teil II

    Nönö - selber mach ich da gar nix. Dieses Gepinsel krieg ich nicht gebacken und ist mir auch zu anstrengend selber.

    ... öfter als alle 5 Wochen muss sowieso nicht Farbe auf mein Haar.
    Sagen, was man denkt. Und vorher was gedacht haben. || (Harry Rowohlt)


  28. #1428
    Gesperrt
    Registriert seit
    30.06.2014
    Beiträge
    17.980

    AW: Blondinen-Faden Teil II

    Du wieder

  29. #1429
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    22.12.2014
    Beiträge
    10

    AW: Blondinen-Faden Teil II

    Hey, ich habe hier schon vor ein paar Wochen mal reingeschrieben, doch ich brauche mal wieder Hilfe! Ich bin immer noch auf der Suche nach einer Koleston ( oder Illumina-Farbe ) die mir ein etwas dunkleres, aber sehr aschiges bzw kühles Blond bringt! Mir wurde hier zu Koleston 9/8 geraten ( gemischt mit grau ), habe ich benutzt, doch es hat meine fast weißblonden Haare nicht dunkler gemacht. ( meine Haare sind oben sandblond bzw weißblond und unten inzwischen dunkelblond, da sie dort vorher orange waren und durch Toner jetzt ein kühleres Blond haben ).
    So sehen meine Haare zZ aus : https://41.media.tumblr.com/543caa06...n9x2o1_400.jpg

    So will ich sie haben ( man entschuldige die schlechte Qualität, aber die Fotos des Models waren alle von Anfang an schon ein wenig überlichtet, hoffentlich erkennt man trotzdem welche Farbe es sein soll; ein wenig dunkleres kühles Blond ) :
    https://40.media.tumblr.com/49aad231...n9x2o2_400.jpg

    Ich bin langsam echt verzweifelt, ich habe schon so vieles ausprobiert, aber es wird nie so ganz die Farbe die ich schon wirklich seit Jahren haben will :(

    Danke im Vorraus!

  30. #1430
    ♣ TREE HUGGER ♣ Avatar von Chilli-Sister
    Registriert seit
    20.07.2007
    Ort
    Cambodunum
    Beiträge
    38.691

    AW: Blondinen-Faden Teil II

    k41
    Schau dir mal die 8/1 und 9/1 von Koleston an.
    Der Ton dazwischen wäre es wahrscheinlich, drum würd ich das 50/50 mischen.
    Sagen, was man denkt. Und vorher was gedacht haben. || (Harry Rowohlt)


  31. #1431
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    22.12.2014
    Beiträge
    10

    AW: Blondinen-Faden Teil II

    Chilli-Sister

    Das sind doch die "asch"-Töne von Koleston, oder? Da habe ich oft gehört, dass die Haare eventuell grünstichig werden können ( oder sind das nur Märchen? :D ), deswegen habe ich immer ein wenig Angst davor sie zu benutzen. Wäre es 'ne Möglichkeit 9/1 ( als Beispiel ) mit 9/8 zu mischen, oder würde da keine schöne Farbe rauskommen weil die Produkte verschiedene "Basisfarben" haben?

  32. #1432
    Gesperrt
    Registriert seit
    30.06.2014
    Beiträge
    17.980

    AW: Blondinen-Faden Teil II

    Bin zwar nicht Chilli, färbe aber seit 10 J selbst.

    Aschton wird nur bei weissblond grün. Wenn Du schon gegen das Orange angehen willst, dann ist Asch das einzig wirkende.
    Das blau der 9 er Reihe kannst Du dazugeben, es ist gegen Gelbstich. Orange besteht aus rot und gelb gemischt, deshalb ist Antigelb, also Blau auch hilfreich.

    Grünstich wäscht sich auf jeden Fall aus, im Gegensatz zu Orange.

    Gibt ja auch fertig, 10/81 von Koleston, allerdings sollte der Aschton an 1. Stelle stehen und nicht der Blauton. Daher ist eine eigene Mischung besser. Z.B 70% 9.1 und 30% 9,8 mit 6% gemischt. 9% geht auch, ist aber einen Versuch wert, erst mal 6% zu probieren.

  33. #1433
    ♣ TREE HUGGER ♣ Avatar von Chilli-Sister
    Registriert seit
    20.07.2007
    Ort
    Cambodunum
    Beiträge
    38.691

    AW: Blondinen-Faden Teil II

    Ich habe schon von 10er Ton runter auf 7er färben lassen (auch Asch) - da wurde nix grün.
    Ich glaube, das ist wirklich höchstens bei weissblond blondierten Haaren ein Risiko.

    Hier kommt ein Bild von meiner neuen Farbe .... leider ist es heut den ganzen Tag so trübe, dass selbst bei Tageslicht alles recht blass aussieht (hätte vielleicht andere Kamera-Einstellung nehmen sollen ) Ich probiere es vielleicht morgen nochmal, sollte es mal sonnig oder wenigstens heller draussen sein. Bei Kunstlicht brauch ich gar nicht erst knipsen ...

    Der Ton kommt auf dem Bild einigermassen hin - ist aber "satter" in echt. Wie schon geschrieben, ist es die 8/38 von Wella-Koleston, kommt auf meiner Rübe als "beigeblond" raus.

    >>>>>>>>>>> Foto bitte nicht zitieren - vielen Dank
    Geändert von Chilli-Sister (27.01.2015 um 13:10 Uhr) Grund: FOTO WEG
    Sagen, was man denkt. Und vorher was gedacht haben. || (Harry Rowohlt)


  34. #1434
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    22.12.2014
    Beiträge
    10

    AW: Blondinen-Faden Teil II

    Alles klar, danke für die schnelle Hilfe! Dachte auch daran es mit einer eigenen Mischung zu versuchen, eventuell aus 8/1, 9/1 und 9/8 mit 6 %, hoffentlich wird das was :)

  35. #1435
    Experte Avatar von Amidala
    Registriert seit
    03.05.2005
    Ort
    Bochum
    Beiträge
    728
    Meine Laune...
    Relaxed

    AW: Blondinen-Faden Teil II

    Bin ja seit Freitag wieder etwas dunkler blond. Mein Friseur hat mir die Farbnummern aufgeschrieben (88/07 und 9/16 mit 4% Color Touch) falls ich, da der Friseur weiter weg ist, nachtönen lassen muss falls die Farbe rausfallen sollte. Da ich in 6 Wochen erst wieder kommen soll.
    Könnte ich auch eine Schaumtönung draufmachen?? Welche Farbnuance würde da passen???
    Evt. die Bourbon vom Rossmann?? Oder lieber eine von Goldwell, Basler oder Wella??





    So siehts grad aus....frisch ungestylt. So was von out of bed )

  36. #1436
    Gesperrt
    Registriert seit
    30.06.2014
    Beiträge
    17.980

    AW: Blondinen-Faden Teil II

    Chilli, mir gefällts super, bist ja auf gutem Weg zur Sonja Frisur. Die Farbe ist zwar dunkler, aber nicht so wie bei Amidala.
    Bei ihr ist es schon fast ein Braunton. Mit einer Schaumtönung in dem Farbbereich kenne ich mich nicht aus.

  37. #1437
    BJ-Einsteiger Avatar von TracyBarlow
    Registriert seit
    24.02.2007
    Beiträge
    9

    AW: Blondinen-Faden Teil II

    Hallo zusammen,
    darf ich euch um Rat bitten?
    Ich färbe schon lange mit Garnier Nutrisse 80 vanilleblond. Meine Naturhaarfarbe ist schätzungweise im 7er Bereich, so genau weiß ich das nicht.
    Die Farbe ist schön, aber etwas zu goldig. Etwas aschigeres habe ich in der Drogerie nicht gefunden. Mit Lilashampoo ist es dann perfekt, aber das ist mir auf Dauer zu austrocknend und lästig.
    Meine Haare sind in einem guten Zustand, ich möchte nicht gerne anfangen zu experimentieren.
    Ich würde mir gerne das Leben einfacher machen und etwas aschiges in die Drogeriefarbe mischen um das perfekte Ergebnis zu erzielen. Geht das ohne Probleme? Was nehme ich da?

  38. #1438
    Forenkönig Avatar von Sweetheart
    Registriert seit
    27.08.2005
    Ort
    Wien
    Beiträge
    35.754
    Meine Laune...
    Flirty

    AW: Blondinen-Faden Teil II

    die farbe von amidala find ich gut....nur so beige töne bring ich kaum zusammen, obwohl meine naturfarbe 8/0 entspricht schaffe ich die asch/beige töne der 9er und 10er reihe, mit diversen mischungsversuchen und 9%oxi nicht ohne orangestich hin.....hab wohl echt ungewöhnlich viel rot-pigmente im haar...da haben auch schon top friseure gekämpft....

    und der white toner bringt bei mir null muss ich sagen.....ich mags jetzt wieder blonder zu sein, war davor eher in den 7er oder 8er stufen drin, aber es ist mit jedem nachfärben ein neues spiel irgendwie...und mit 12% will ich nicht rangehen....werde mir wohl wieder mehr blondierpulver+9% strähnen reinziehen damit es natürlicher wirkt....

    mag die wella koleston farben ja schon sehr, weil meiner meinung nach sehr schonend und verträglich....aber habt ihr erfahrung dass andere friseurfarben da besser wirken?

  39. #1439
    Gesperrt
    Registriert seit
    30.06.2014
    Beiträge
    17.980

    AW: Blondinen-Faden Teil II

    Hi Sweetheart, ich hab dasselbe Orange Problem. Jahrelang experimentiere ich und habe momentan zur Hellerfärbung Schwarzkopf Igora Royal 9 1/ 2 2.2. , davon 2/3 und die 9 1/2 1. davon 1/3. Dazu ein wenig 1 cm 0.33 ( Antirot)
    mit 6% Oxidant. 9% oder 12 % bewirkt bei mir noch mehr Orange. Hab auch schon 0.22 1 cm mitbeigemischt ( Antiorange), aber das Antirot greift besser. MAn muss sich mit der Menge rantasten, damit die Farbe nicht absacht durch den Mixton.

    Ich habe jetzt endlich ein Blondierpulver, das aus Österreich kommt und wenig Gelbstich hinterlässt. Vielleicht kannst Du damit gute Strähneneffekte erzielen, ohne Abmattiern im Anschluss. Es heisst Hairimage superplatin Blondierung.

    Es ist auch bei mir jedesmal ein Roulette, liege so im 5-6er Naturton.

    Tracy, leider kenne ich mich mit Drogeriefarben nicht aus, Du darfst nix Vanilliges nehmen, die haben alle den Goldton mit dabei. Entweder das kommende Mal einen Naturton, oder Perlblond nehmen, das ist kühl.

  40. #1440
    Forenkönig Avatar von Sweetheart
    Registriert seit
    27.08.2005
    Ort
    Wien
    Beiträge
    35.754
    Meine Laune...
    Flirty

    AW: Blondinen-Faden Teil II

    habe mir das blondierpulver vom h agelshop eigenmarke genommen, find ich eigentlich echt gut, wenn man den preis bedenkt, ebenso die eigenmarke beim oxi....

    problem ist einfach auch dass meine haare dermaßen schnell wachsen dass der aufwand recht oft wieder betrieben werden muss....und natürlic recht belastend für die haare.....ach, momentan grübel ich echt ob ich die sachen nicht wieder auslaufen lasse und dann nur 8/01 färbe und gaanz wenige strähnen reinknalle....dann fällt der ansatz wenigstens kaum auf....

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.