Rötlich find ich nicht so schlimm wie gelb. Erdbeerblond![]()
Ich seh aus wie Frau Flodder. Wenigstens hab ich noch keinen Haarausfall.
Rötlich find ich nicht so schlimm wie gelb. Erdbeerblond![]()
Ich seh aus wie Frau Flodder. Wenigstens hab ich noch keinen Haarausfall.
there should be something worth finding for but we're too scared to let ourselves seek.
Wegkreuzungen - hekates TB
Meine Nachbarn hören Metal! ... ob sie wollen oder nicht!
Hallo Theresa und an alle, die es gerne "kühl" haben:
Ich bin per Zufall auf ein Shampoo gestoßen, das sehr gut abmattiert, also den Gelbstich nimmt, ohne dass es den violetten Nebeneffekt hat und das man außerdem täglich benutzen kann (aber nicht muss):
Alpecin Power Grau - jaja! Ich wäre nie auf die Idee gekommen, wenn mir mein Silbershampoo im Urlaub nicht ausgegangen wäre. Mein Mann hat mir damals sein Alpecin gegeben, so nach dem Motto: probier's doch mal aus, ist auch so lilablau... Ich benutze seitdem nichts Anderes mehr. Meine Haare - sehr hell blondiert - bekommen den kühlen Ton, den ich mir wünsche und bleiben dabei hell.
@Diana
mach dir nix daraus, ich vergilbe momentan auch sehr schnell als würde mir jemand nachts auf den kopf pinkeln *meine katers streng anschau*
@chrissib: toller tip, da muss man echt mal drauf kommen*gggg*
Sweety, jetzt ist das Tageslicht wieder heller, da kommen alle Unansehnlichkeiten ans Licht.
Hoffe, dass Dein Kater brav ist
Ich bin nun, wie darauf hingearbeitet dunkler. Irgendwie ist das eine Nichtfarbe. Das helle Blond fand ich schöner, aber eben nicht haltbar und nach 2 Wäschen wieder gelb zu sein, nee dazu hab ich auch keine Lust mehr. Das lässt auf Dauer nie meine Haare länger werden, also muss ich diesen Kompromiss machen.
Ich bin jetzt auch wieder unter den Blondinen![]()
Meine NHF hatte ich 2014 Braun ge-intensivtönt, zuletzte leider recht dunkel, absolut keine Chance, das wieder herauszuwaschen. Nach dem Blondieren lief ich jetzt eine Woche mit Kreischorange und diversen Teststrähnen unter einer Dauermütze herum ;), bis ich 'meine' Produkte gefunden hatte:
Nach Farbabzug, div. Zitronen-C-Kuren und schließlich 5(!) Blondierungen (war fleckig):
![]()
Nach dem Färben:
![]()
![]()
Mann, bin ich erleichtert. Es kommt meiner NHF (klick, klick) recht nahe und sieht natürlich aus, nun muss ich es 'nur' noch erhalten.
Das waren:
(1) Basis: Komplettfärbung Basler Color Soft Multi 10/1 (Lichtblond Asch), 1:1 mit 6%, 30 min
(2) Lowlights: Foliensträhnen mit Basler Color Soft Multi 8/1 (Hellblond Asch), 1:1 mit 6%, 30 min
(3) Toner: Wella Color Charm T18, 1:2 mit 6%, 60 min
Der Wella-Toner ("anti-brass") ist nicht schlecht. Bei YT gibt es viele Videos dazu, die eine stärkere Wirkung suggerieren, d.h. ich hatte eigentlich mehr erwartet. Dafür bin ich allerdings auch nicht ins Grüne, Blaue oder Violette gekippt, was mit bei allen vorigen ******Versuchen leider passiert ist.
Leider ist der Wella-Toner ein Amiprodukt und daher bei uns via Amazon oder Ebay vergleichsweise überteuert.
Werde mir das Alpecinshampoo auch einmal ansehen, danke. :)
Geändert von kontext (24.02.2016 um 22:24 Uhr)
Auch hier nochmal, es sieht echt super aus Kontext.
Werde mir den Wella Toner glaube ich auch mal bestellen über Amazon. Sieht auf jeden Fall vielversprechend aus.![]()
Haartyp 2aMii, blond gefärbt
kontext, ja Waaaaaaaaaaaahnsinn !!!Das ist absolut sensationell geworden. Kompliment!
![]()
Sagen, was man denkt. Und vorher was gedacht haben. || (Harry Rowohlt)
Also Hut ab, 5 Blondierungen, dass Deine Haare da noch so toll sind, freut mich
Das orange Stadium kenne ich, das macht einen panisch.
Du hast das Problem super gelöst und bist Deiner Naturhaarfarbe recht nahe. Die finde ich übrigens klasse!
Das Wella Zeugs wäre genau auch das richtige für meinen Kopp.wie hast Du davon erfahren?
Ich gratuliere Dir zu dem tollen Ergebnis. Und was für ein langer Zopf, Wahnsinn![]()
Danke für eure lieben Worte!
Den Toner habe ich bei Youtube entdeckt, scheint 'drüben' sehr populär zu sein (kostet dort auch nur knapp 4 Dollar). Insgesamt gibt es wohl acht Toner aus der Color-Charm-Reihe.
Allerdings hätte weder der T18-Toner noch die Aschfarbe allein mein Orange getilgt, es musste da schon beides zusammen kommen. Den Toner habe ich auch nochmal doppelt so lange einwirken lassen wie vorgeschrieben, üblich sind nur 30 min.
Die fünf Blondierungen waren leider nötig, weil die Farbe irre hartnäckig und sehr unregelmäßig war: Oben rot, dann orangegelb und unten SEHR grün. :/
Die Haare standen zwischendurch leider wirklich kurz vorm Exitus. Gerettet haben mich lange, starke Keratinkuren: 20-25 ml Keratin und einen guten Schuss Öl auf eine Tube Isana Prof Repair & Care Condi; ich schwöre nun auf diese Mischung. ;)
Ich hoffe nur, die Farbe bleibt halbwegs so, und wäscht sich nicht in zwei Wochen wieder heraus. Wie würdet ihr Blondprofis das machen? Silbershampoo, und vielleicht ab und zu mal nachtönen mit der Farbe (10/1) mit 1,9%?
(Das Produkt ist extra für Färben und Intensivtönen ausgeschrieben.)
Kommt auf den Ansatznachwuchs an. ich würde erst mal abwarten, ob es sich schnell auswäscht. Silbrshampoo macht bei mir trockene Haare und nimmt keinen Rotstich.
Wow, kontext, das sieht ja echt klasse aus!!
Was kannst Du denn zu der Basler Farbe sagen in puncto Ergebnis, Haarschonung etc.? Preislich ist die ja ein Schnäppchen.
Von dem Wella Toner habe ich auch schon sehr viel gehört, allerdings war der mir in Deutschland dann doch einfach immer zu teuer; Gerade eben auch, weil er in den US so günstig ist.
Ich benutz übrigens meistens mit Directions in blau vermischte Haarkur, um die Farbe kühl zu halten.
Ich hab auch nochmal eine Frage an alle blassnasigen, helläugigen Blondinen hier:
Was macht ihr als Augen Make-Up im Alltag?
Ich hatte fast ein Jahrzehnt lang dunklere Haare: meistens sogar (fast) schwarz, aber auch mal dunkleres Kupfer und Dunkelblond. Damals war mein Standardlook immer dunkler Eyeliner in der klassischen Form mit "Wing". (Wie heißt das eigentlich auf Deutsch?) Das stand mir imho auch sehr gut und ging schnell, also alles super.
Seit ich meine Haare aber hellblond trage, sieht das einfach viel zu hart und erdrückend aus. Ich habe es dann mit grauem Eyeliner versucht, aber das ist irgendwie immer noch zu hart und gefällt mir einfach nicht so. Nur Wimperntusche ist aber auch nix, weil ich nicht so schöne Wimpern habe, dass das alleine schon einen annehmbaren Look abgeben würde.
Das letzte Jahr bin ich eh zu 99% ungeschminkt rumgelaufen, aber mittlerweile habe ich wieder Lust, mich regelmäßig zu schminken und wär da für Anregungen sehr dankbar.
Geändert von Zombielein (01.03.2016 um 03:32 Uhr)
In dunklen Zeiten ist es Zeit für Schönheit.
Dr. Ebo Rau
Zombilein, Deine Haare sehen schön aus. Ich mag kein braun, daher nehm ich schwarz ( braune Augen), wie wärs mit dunkelblauer Mascara?
Danke, Diana!
Ich hab wie leider echt blöde Wimpern (fein und extrem gerade), die keinen Schwung halten. Deswegen sieht "Mascara only" bei mir nicht gut aus.![]()
In dunklen Zeiten ist es Zeit für Schönheit.
Dr. Ebo Rau
Komplementärfarbe zu blau nehmen? rosetöne? Lila? Lila soll Blau auch ganz toll rausbringen.
Zombielein, blassnasig und blauäugig? Du meinst mich
Ich bin vom Typ her genau so wie Du. Ich nehme erst einen anthrazitfarbenen Eyeliner und dann nehme ich mir einen feinen Pinsel und pudere den Eyeliner-Strich mit mattem Lidschatten ab. Zur Zeit von Catrice "Welcome to Greysland", das ist einsehr schönes taupe, oder wenn es etwas kräftiger sein soll mit "Moss wanted color", die Farbe geht ins grünliche,ist aber kühl. Diese beiden Farben machen mich ganz happy und ich habe noch nie so lange am Stück ein und dieselbe Farbe benutztSie nennen sich matt, haben aber einen ganz leichten Glanz (KEINEN Glitzer), für mich genau passend. Durch das Nachziehen mit Lidschatten wirkt der Lidstrich viiiiiel weicher. Ohne Lidschatten ist der mir nämlich auch immer viel zu hart. So ist das bei uns Blassnasen
Dann noch Mascara dazu und genügend Blush. Manchmal wird auch die obere Wasserlinie mit Eyeliner angemalt, man glaubt gar nicht, was das bringt. Allerdings mache ich das nicht täglich, da ich empfindliche Augen habe, die dann schon mal tränen.
Keep Smiling!
Danke, das klingt super gut!
Was nimmst Du denn für einen Eyeliner?
In dunklen Zeiten ist es Zeit für Schönheit.
Dr. Ebo Rau
Ich hab' zur Zeit den Dip-Eyeliner von Manhattan. Komme ich prima mit klar. Mit einem Pinsel wird mir der Lidstrich meist schon wieder zu breit. Mit dieser Filzspitze komme ich näher an die Wimpern dran. Grobmotorikerin halt![]()
Keep Smiling!
Den Wella Color Charm Toner in T18 (Lightest Ash Blonde) habe ich hier, der zieht bei mir sehr schnell. Habe ihn zuletzt immer 50:50 mit T14 (Pale Ash Blonde) gemischt, weil mir die Haare sonst schnell zu lila-/ graustichig wurden (auch bei nur 5 - 15 Minuten Einwirkzeit). Ich mag den T14er lieber.
Wer nicht in Amerika bestellen will, der Redken Shades EQ Toner in 9T (Chrome) liefert dasselbe Ergebnis wie der Wella T18 und ist in Deutschland erhältlich.
All truth passes through three stages:
First, it is ridiculed,
second, it is violently opposed,
third, it is accepted as being self-evident. - Arthur Schopenhauer
Basler Color Soft Multi ist sehr gut. Ich habe aus der Serie seit gut einem Jahr den Blau-Mixton verwendet, um meine Aschbrauntöne von Wella Color Touch noch etwas abzukühlen. Konnte da nie klagen, hat immer bombenfest gehalten, obwohl ich seinerzeit nur mit 1,9% angemischt und in der Folge nur die Ansätze nachbehandelt hatte.
Bei den Farbnuancen kann man sich nur bedingt auf die Bilder verlassen. Bei meinen beiden Blondtönen nun hat es gepasst, bei den Brauntönen, die ich früher mal ausprobiert hatte, war viel mehr Rot enthalten als ich anhand der Fotos gedacht hätte. Probesträhnen empfehlen sich also..
Dazu verwende ich übrigens auch immer die Basler-Entwickler in 1-Liter-Flasche.
Bisher hält das Basler-Blond mit 6% prima. Allein der Wella Toner fällt leider bereits heraus. -.-
SO schade.
MissD, danke für den Tipp bzgl. Redken Shades.
Da ich erstmal möglichst ohne Entwickler weitermachen will, habe ich nun doch wieder auf eine Kur mit Directions zurückgegriffen, die ich schon in meiner Braunzeit verwendete. Bin grad nicht sicher, ob es 'Violet' oder 'Plum' ist, das Label fehlt, aber auf jeden Fall ein Violett. Blau allein wäre zu heavy bei mir (hab ich auch da), ich habe selbst mit dem Lila-Solo nun bereits etwas Blauüberschuss/grüne Grundtöne. Aber okay.
@AMU: Ich würds um die Augen herum mit ein wenig weggeblendetem Lidschatten in gedämpften Taupetönen statt Liner versuchen, dazu normale Mascara und grauer Eyeliner: auf der Wasserlinie. So wirkt es bei mir geschminkt, ohne angemalt oder überladen zu sein.
Ich bin alltags meist zu faul zum "richtigen" Schminken, merke den Unterschied durch die Haarfarbe aber auch grad extrem an den dunkel gefärbten Brauen.![]()
Miss D, danke für Deine Tipps, werde ich mir merken.
Kontext, schade, dass es sich nun auswäscht. ist ja bei mir auch sofort das Problem. kühl für 2 Wäschen, dann schlägts um.
interessant finde ich auch die Mischung mit dem T 14 und Deinem T 18.
Redken Shades EQ Toner in 9T (Chrome) hatte ich noch nicht. Meist mattiere ich nochmal ab, mit Farbe, das hat bisher immer noch am längsten bei mir gehalten.
Schade, dass sich der Toner von Wella auch wieder so schnell rauswäscht. Hatte schon gute und vielversprechende Videos auf Youtube gesehen und wollte es mir auch zulegen. Aber dann lasse ich es doch lieber....
Hat denn einer schon den Redken EQ Toner in 9T probiert? Hält das auch nur für kurze Zeit und ist es nicht so haarstrapazierend wenn es man öfter nutzen würde um das Blond in den Längen etwas abzukühlen?
Haartyp 2aMii, blond gefärbt
Ach schade, es gibt langfristig einfach keine haltbare, kühle Lösung.
Violett lässt die dunklen Haare immer rötlich aussehen bei mir, daher geht nur blau und asch.
violett macht meine haare Richtung Pearl-blonde, dagegen blaustichig wirkt immer kalt grau. ach wenn wieder mehr sonne scheint hilft die Natur auch bisschen mit ;)
Da hab ich ehrlich Angst vor, da dann das gelb verstärkt wird. Mit lila komme ich nicht gut zurecht, da ich ja dunkle Haare mit dabei habe, die eh zu orange neigen.
bei mir wurden die haare nur durch die lila swiss o par Serie gelber finde ich.....aber der lilastich zB in den illumina farben, der war schon sehr gut.
Genau, Swiss o par hab ich, die Haare sind danach keineswegs besser in der Farbe, wohl falsches Produkt
Bei dem dunkleren Ton hatte ich weniger Gelb Alarm, dafür kein schönes Blond. Es ist gehupft wie gesprungen, blond bleibt eine Philosophie mit Fragezeichen.
so ist es! ich brauche noch brav meine 9er und 10er farben auf, 3/4 9er plus 1/4 10er, und wenn das leer ist geh ich wieder tiefer auf eine 8er höhe und dafür wieder stärker strähnen, dann ist die komplettfärbung viel länger rauszögerbar.
Hallo Blondine vielleicht könnt ihr mir eine Empfehlung geben. Ich habe vor Jahren mal mit Majiblond gefärbt aber kann ich kann mich beim besten Willen nicht mehr erinnern welche Nuance und wieviel Prozent. Zwischendurch waren meine Haare dunkelbraun und jetzt wieder blond.
Sie sind gefärbt mit Wella Koleston 10/0 und 9%. Zwischendurch sind ein paar Strähnchen mit 10/38 drin.
Mir ist das allerdings viel zu gold und dunkel. Die Ausgangshaarfarbe ist dunkles aschblond.
Jetzt würde ich gerne in die 12 er Special blond Reihe wechseln. Könnt ihr Empfehlungen geben? Ich stelle auch noch ein Bild ein.
Ich wäre total dankbar für Tipps.
![]()
Geändert von Beautyholic (05.03.2016 um 12:33 Uhr)
huhu,, der Gesamteindruck ist eher "golden". Das ist schwierig wegzubekommen. Die Oberkopfhaare wirken wie eine 9 bis 8 er Tonhöhe.
Weiss nicht, ob Du mit der 12 er Linie nicht noch güldener wirst bei Deiner Ausgangsfarbe. Vielleicht hat hier noch jemand Rat?
Ja das kann sein. Beim Friseur würde immer ein Ton höher genommen pro Besuch und jetzt bin ich bei 10.
Die 12/89 von Wella ist ja kühler. Ich hab mir bei Pinter erst mal ein paar Bilder angesehen. Aber der Aschton macht es glaub ich schwierig.
Ich danke dir
Das golden-orange ist der Haken, das ist nur durch erneute Strähnen zu eleminieren, die dann abmattiert werden in der Wunschfarbe, dieses ist genau immer mein Problem, wie Deine Fotos es darstellen. Das ist sonst nicht weg zu kriegen, so hartnäckig ist das.
Wahrscheinlich kannst Du nur mittels Strähnen heller und "ungoldig" werden, die Ansätze könntest Du allerdings mit der 12 er Linie heller färben, das tun hier einige. Aber ich fürchte, dass Du um Strähnen nicht drum herum kommst.
Da möchte ich hinkommen
Strähnen, Strähnen, Strähnen, siehe oben, wird nicht mit einem Mal klappen. Und die armen Haare....
@beautyholic
schau dir mal die wella illumina farben an, die sind um vieles aschiger als die koleston farbe von wella.....zB illumina 10/69 oder 10/1
für ein natürliches Ergebnis wirst du um strähnen nicht herumkommen....
und ich denke 9% könnte zu wenig sein, mit 12% wirst du eher den ton genau treffen, und auch mit kontrolle ruhig ein stündchen drauf lassen....
koleston 10/0 ist ja auch eher ein weizenblonder ton.... die Special blonde töne erscheinen mir alle recht gelb bzw dann schon fast weißblond....und das würdest du bei deiner ausgangsfarbe wohl nur vorher mit starkem aufhellen hinbekommen.....
ich war eine zeit ganz gierig auf die Schwarzkopf blondme reihe und dann hab ich in youtubevideos aber gesehen dass die alle vorher aufgehellt wurden und dann nochmal gefärbt wurde, und nur so wird der so schöne ton wenn man in stufe 6 oder 7 zu hause ist perfekt, aber was dann los ist wenn der Ansatz kommt, uiii
fraglich ist eher wie aufwändig und schädlich wird die Erhaltung eines dermaßen hellen wunschtones wie du ihn hast.
Das ist eine Mischung aus Special Blonde 12/81 und ein wenig 12/89 mit 12 % Oxi, Ausgangsbasis ca. 6.
Aaaaaber... der Weg dahin war ein ziemlicher Kompromiss. Farbe auf Farbe und heller werden funktioniert nur bedingt.
Nach einem Friseurbesuch, der mir eine schicke karottenähnliche Farbe bescherte, habe ich als erstes mit einem aschigen Ton von Keune angefangen. Die Haare wurden heller, ja, aber eben eher gelblich. Danach bin ich auf Wella Koleston umgestiegen, habe nur noch die Ansätze gefärbt (wobei ich da auch noch ein wenig rumprobieren musste, um das richtige Ergebnis zu kriegen) und sie so runterwachsen lassen (das meinte ich mit dem Kompromiss). Und das, was ich jetzt habe, ist das Ergebnis von fast zwei Jahren.
Eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung ist es, dass das Wort "Tierschutz" überhaupt geschaffen werden musste ... *Theodor Heuss*
Ja, es ist eigentlich alles gut erklärt und gesagt. Wir haben da schon so unsere Erfahrungen
Dieses fiese orange, was einem immer als gold verkauft wird, kriegt man nur durch Blondierungen weg, überfärben mattiert für 2-3 Wäschen ab, und dann kommt es leider wieder durch.
Man muss abwägen, ob man das den Haaren antun kann, Du kennst sie am besten, was sie so aushalten können.
Sweety, meinst Du, Illumina wäre auch was für mich, als olle Koleston und Schwarzkopp Igora Tante?
Minoo, Deine Haare sind echt sehr lang geworden und die Farbe hast Du wirklich gut kombiniert, dass es keine unangenehmen Farbstiche mehr hat. 12% wäre der endgültige Gau für meine Haare. 9% nur gemischt mit Olaplex, das trau ich mich schon kaum.
Ich weiß auch nicht, ob ich das mit den 12% auf Dauer möchte.
Meine Haare sind noch in einem relativ guten Zustand, aber ganz spurlos geht das an denen natürlich auch nicht vorüber. Mal sehen, wann ich Lust dazu habe, aber ich werde mich wohl mal an einer Teststrähne mit 9% versuchen. Sooo hell wollte ich ja eigentlich nie werden, aber ich habe ziemlich Bammel, dass ich bei 9% wieder gelb/orange werde.
Grins... und den weiteren Kompromiss kann man im ersten Bild am Scheitel sehen. Das war am nächsten Morgen nach dem Färben und ich hatte schon mehrfach angedeutet, dass ich dann bis zur nächsten/übernächsten Haarwäsche immer so leicht lila bin...![]()
Eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung ist es, dass das Wort "Tierschutz" überhaupt geschaffen werden musste ... *Theodor Heuss*
Minoo, mit dem leichten lila kann man leben, besser als gelb oder orange. Das wäscht sich zügig raus.
Ich wollte ja dunkler werden, habe mich aber so unwohl und nichtssagend in der Haarfarbe gefühlt, dass ich jetzt wieder Strähnen gesetzt hatte, sogar mit 9% und Olaplex Beimischung. Hat gut geklappt, abmattiert danach mit 10.8 und 11.1 und 6% Koleston gemischt, ohne Olaplex.
Durch die dunkleren Haare kommt momentan der Strähnen Effekt wieder besser raus, vorher war es fast Einheitsblond trotz Strähnen. Aber Deine Länge ist wirklich klasse, also geschadet hat es Deinen Haaren nicht, sonst wären sie abgebrochen oder nicht gut gewachsen.
ich für mich war ja nicht sooo happy mit illumina, lag aber vielleicht auch an zu hellen tönen, sodass mir meine haare zu weiß wurden, aber gerade in den helleren tönen sprich ab 10, gefallen mir die töne besser als koleston oder Special blonde, und sie sind aschiger, kühler, aber natürlich wie bei allen ist der perfekte aschige, lila oder Pearl ton auch wieder schneller rausgewaschen.
@Diana: du kannst dir mal eine!!!! tube zum testen mitbestellen und es versuchen. aber wenn du mit deinen Farbtönen gerade zufrieden bist dann lass es.
ich merke dass meine haare mit 9/1 , 9/8 von koleston zu hell werden aber doch gelblicher im Unterton, da war illumina 9/60 besser....und man sieht die Strähnchen dann auch wenig.
somit wird mein plan auf koleston 8/01 bzw illumina 8/69 runterzukommen, dann müsste ich auch seltener ansatzfärben und könnte wieder mehr mit strähnen arbeiten und hätte wieder einen natürlicheren Effekt.
- - - automatisch zusammengeführter Beitrag - - -
12% bringen vielleicht wirklich eine bessere Aufhellung und somit treffenderen Farbton, ABER auf dauer würd ich es meinen haaren nicht antun....mir war damals eher mulmig als ich von 6% auf 9% gestiegen bin, 6% war bei den Brauntönen kein Problem, aber bei blond brauche ich schon 9% und selbst da bleibt noch Zuviel orange, aber eine blondierung und dann Färbung am ganzen Ansatz würde ich nicht machen, deswegen sind die komplettfärbungen von dunkelbraun auf blond die gerne in Videos wo für blondme, olaplex usw geworben wird keine Option für den alltag.....sieht man auch immer bei Germanys next Topmodel wenn die totale farbveränderung nach kurzen schrecklich aussieht und ohne tollen Friseur kaum erhaltbar ist.
Nun, mal abgesehen davon, dass ich noch keinen tollen Friseur gefunden habe, habe ich auch leider nicht das Geld und die Zeit, um alle vier Wochen dann dort zu sitzen. Aber ich bin auch keine öffentliche Persönlichkeit, von daher lassen sich eventuelle Unstimmigkeiten etwas besser verschmerzen.
Hab es ja schon mehrfach angedeutet, dass mir mit den 12% auch nicht wirklich wohl ist. Ich habe nicht viele Ansprüche, was man auch an meiner Kompromissgeschichte merken kann. Was ich aber partout und überhaupt gar nicht will, ist orange oder pipigelb.
Als ich angefangen habe, hab ich viele Teststrähnen gemacht. Aschige Farben im 10er Bereich von Wella, Schwarzkopf, L'oreal und Goldwell, mit 9%. Alle, aber auch wirklich komplett ALLE... orange! Welch Freude...
Und ganz ehrlich... dann lieber einmal 12% und es passt, als es passt eben nicht und ich muss zwischendrin andauernd irgendwelche Tönungen oder Direktzieher draufkloppen oder hier nochmal nachfärben und dort nochmal nacharbeiten. Ist für die Haare auch nicht besser.
Ansonsten bin auch sehr bemüht, meinen Haaren eben nichts Weiteres anzutun. Immer nur ca. alle 5 Wochen Ansatz färben, zweimal in der Woche waschen (sie fetten zum Glück nicht), grundsätzlich lufttrocknen lassen, vielleicht so 10 bis 15 Mal im Jahr Einsatz von Glätteisen oder Lockenstab, keine Haargummis mit Metall etc. ...
Trotz des hohen Oxis sind meine Haare in besserem Zustand als sie es mit den gefühlt jahrhundertelang blondierten Strähnchen waren, die ja mit deutlich weniger Prozenten gemacht wurden. Natürlich werde ich das weiter mit Argusaugen beobachten, dass jetzt noch soweit alles in Ordnung ist, heißt ja nicht, dass es auch so bleiben wird.
Eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung ist es, dass das Wort "Tierschutz" überhaupt geschaffen werden musste ... *Theodor Heuss*