Aktionen

Blondinen-Faden Teil II

Thema: Blondinen-Faden Teil II

Stichworte: -
  1. Diana Valesko:

    AW: Blondinen-Faden Teil II

    Kannst das auch gut tragen, bei Deinem hübschen Gesicht.
  2. nachtbiene:

    AW: Blondinen-Faden Teil II

    Zitat Zitat von Chilli-Sister Beitrag anzeigen
    Das war für mich aber schon grenzwertig - ist das noch blond ?? (lt. Friseurin ja)
    Im Gesamtbild ist es definitiv Blond.
    Die nicht gesträhnten Haare würde man wohl allgemein als Dunkelblond bezeichnen oder in der Friseurskala ein Mitteblond.

    Zitat Zitat von Diana Valesko Beitrag anzeigen
    Ich hab das Problem ähnlich wie Nachtbiene mit den lila Tönen, kommt auch bei mir rosa-rot rüber.
    Eine Farbschwester
    Ich glaub dir übrigens nicht, dass du Natur Schwarz bist, in unseren Breiten ist das so selten. Bei mir sind auch Haare in den Tiefen des Nackens, die wirken fast schwarz, von alten Fotos weiss ich aber, dass das Mittelbraun ist. Die Biester wollen auch nicht so richtig hell ziehen, nur fällt das nicht ins Gewicht, weil die Haare von oben ausbleichen wie Sau und da drüber hängen. Dieses Jahr ist es besonders schlimm, dreimal Urlaub in der Sonne und viel See, Tennisplatz + Golfen, das bleicht bei mir das Deckhaar unheimlich aus.
  3. Diana Valesko:

    AW: Blondinen-Faden Teil II

    Hi Farbschwester, ja schwarz sieht es aus ist aber sicher 5,0 also mittel-dunkelbraun.

    Die hinteren Haare sind auch bei mir am ehesten mit orange-kupfer belastet beim Hellerfärben und auch Blondieren.
    Das hasse ich, klar ganz schwarz ist ja kaum jemand, es ist einfach sehr, sehr dunkel. Eigentlich ist klar, dass wir mit violett Probleme haben, denn violett ist ja rot und blau. und Orange ist auch rot und gelb

    So gesehen verstärken wir mit Lila/violett noch den Rotanteil.

    Violett ist echt nur gegen gelbe Haare. Die Sonne hat dieses Jahr bei mir nicht so viel gebleicht, wie sonst. Aber es wäscht sich auch aus und verfärbt sich dann zu ungewünschten Farbtönen.
  4. nachtbiene:

    AW: Blondinen-Faden Teil II

    Zitat Zitat von Diana Valesko Beitrag anzeigen
    Die hinteren Haare sind auch bei mir am ehesten mit orange-kupfer belastet beim Hellerfärben und auch Blondieren.
    Das hasse ich, klar ganz schwarz ist ja kaum jemand, es ist einfach sehr, sehr dunkel. Eigentlich ist klar, dass wir mit violett Probleme haben, denn violett ist ja rot und blau. und Orange ist auch rot und gelb

    So gesehen verstärken wir mit Lila/violett noch den Rotanteil.
    jaaaa stimmt

    Die Blaunuancierten 8er (12/81, 12/89) machen dafür ein schönes Ergebnis
    Die 12/81 war mir nur auf Dauer zu silbrig, weil mir das silbrige nicht so steht, beige ist schmeichelhafter für jede Jahreszeit.
  5. Diana Valesko:

    AW: Blondinen-Faden Teil II

    Geht mir auch so, das silbrige liebe ich, aber es macht mich alt und matt. Beige ist besser und schmeichelt dem Teint

    12/89 hatte ich noch nicht versucht. Mir ist die 12 er Reihe zu hell. Beige besteht aus asch und gold. Während gold alleine mir auch nicht steht.
  6. Avatar von Lexas

    Lexas:

    AW: Blondinen-Faden Teil II

    Was Ihr alles wisst.... ich blick da dieses Leben nimmer durch
  7. Diana Valesko:

    AW: Blondinen-Faden Teil II

    Lexas, das kann man lernen, musste ich wegen Friseurärger sogar lernen Sonst wäre ich dauerhaft unzufrieden und Pleite rumgelaufen. Bist Du denn nun zufrieden mit der Farbe?
  8. Avatar von Lexas

    Lexas:

    AW: Blondinen-Faden Teil II

    Huhu Diana, zumindest habe ich mich beruhigt und finde es nicht mehr ganz so grauslig wie am Anfang. Auch aus dem Grund, dass es hier ein paar so nette Kommentare zu meiner Farbe gab.

    Hintenrum sind dennoch ein paar breitere Stellen die in meinen Augen orange/kupfrig/gelb (ein Mischmasch von allem) sind. Aber das sehe ich mittlerweile relativ entspannt. Die Deckhaare übertünchen das zum Glück ein wenig.
  9. Diana Valesko:

    AW: Blondinen-Faden Teil II

    Schön, dass Du DIch erst mal damit arrangierst. Bei der nächsten Ansatzfärbung kann man die Stellen nochmal mit einpinseln.
  10. nachtbiene:

    AW: Blondinen-Faden Teil II

    Zitat Zitat von Diana Valesko Beitrag anzeigen
    Geht mir auch so, das silbrige liebe ich, aber es macht mich alt und matt. Beige ist besser und schmeichelt dem Teint

    12/89 hatte ich noch nicht versucht. Mir ist die 12 er Reihe zu hell. Beige besteht aus asch und gold. Während gold alleine mir auch nicht steht.
    Wir scheinen wirklich ein sehr ähnlicher Typ zu sein, mir steht nämlich Gold und Silber solo auch nicht so gut.

    Ja, die 12er Reihe ist schon vom Ergebnis her nur noch eine knappe Stufe unter Blondierung.
  11. Diana Valesko:

    AW: Blondinen-Faden Teil II

    Ja, wir sind eben Farbschwestern, was ich noch nie hatte.
  12. Avatar von Lexas

    Lexas:

    AW: Blondinen-Faden Teil II

    Und wie ist es mit der 11er Reihe? Die müsste ja dann einen Tacken dunkler sein als die 12er. Zieht die denn nicht hell genug, so dass meine Friseurin die 12er nimmt oder wie muss ich das verstehen?
  13. Diana Valesko:

    AW: Blondinen-Faden Teil II

    Doch zieht die 11 hell genug, mir zu hell, ich nehme den 9 1/2er Bereich, das langt mir. Will nicht ganz weiss werden.
    Wahrscheinlich hast Du einfach Pech gehabt beim Friseur. Es gibt noch jemanden hier, der mit 12 er heller färbt. Die 10 er Reihe hat auch noch eine natürliche Farbe für Hellerfärbung, na gut , meine 9 1/2 ist ja fast so.

    Bei den 12 ern musst Du höheres Peroxyd nehmen 9 oder 12% und auch die doppelte Menge . 1 Teil Farbe, 2 Teile Peroxyd, das ist nicht sehr gesund für die Haare und ist fast so belastend wie Blondierung.
    Aber ich will mich nicht wiederholen, hatte das ja schon mal geschrieben
  14. Avatar von hekate

    hekate:

    AW: Blondinen-Faden Teil II

    wenn ich mal wieder an meinem richtigen pc sitze in der neuen wohnung, dann kann ich euch die unterschiedlichen fotos einstellen, laufzeit über drei jahre: blondierung - dunkler färben - hellerfärben mit 12/89 / 12/11

    die 12er reihe zieht wegen des höheren wasserstoffanteils in der mischung bei mir einfach klarer. hier sind kaum noch "blondpigmente" enthalten, mir kommt es so vor, als würde man da nur noch den schimmer beeinflussen, alles andere macht das h2o2.

    ich hab heut meinen mann gebeten, fotos zu machen von meinen haaren, aber er ist da nur mäßig begabt, ich versuchs morgen einfach nochmal selber.
    there should be something worth finding for but we're too scared to let ourselves seek.

    Wegkreuzungen - hekates TB
    Meine Nachbarn hören Metal! ... ob sie wollen oder nicht!
  15. Diana Valesko:

    AW: Blondinen-Faden Teil II

    Hekate, das wäre interessant.

    Bei mir mit so vielen Rotpigmenten hat nichtmal die 12 er Serie zum hellsten, klarsten Blond geführt. Daher blondiere ich die Strähnen. Mein Grunddton ist ja so im 5 er, 4 er Bereich und wird mit der 9 1/2 er Serie hellergefärbt. Somit habe ich dann ein relativ natürliches Ergebnis.
  16. Avatar von hekate

    hekate:

    AW: Blondinen-Faden Teil II

    die 12er reihe wird auch normalerweise mit 12% h2o2 gefärbt, aber das war meiner friseurin zu krass und mit 9% funktioniert es auch prima.

    12% sollen auch gar nicht auf die kopfhaut, das ist bei einer globalfärbung aber kaum zu bewerkstelligen. strähnchen macht mir bei meiner haarlänge keiner mehr, da sind sie alle zu faul. und wenn ich jemanden finde, dann verlangt der 200 euro dafür. das ist es mir nicht wert.
    there should be something worth finding for but we're too scared to let ourselves seek.

    Wegkreuzungen - hekates TB
    Meine Nachbarn hören Metal! ... ob sie wollen oder nicht!
  17. nachtbiene:

    AW: Blondinen-Faden Teil II

    .... da muss die Kopfhaut fein präpariert werden.... eine frisch gewaschene Kopfhaut würde ich nicht mit 12 % bombardieren Wobei ich nie auch nur kleinste Anzeichen von Reizung oder gar Rötung hatte und das bei einer Kopfhaut, die schon auf Drogerieshampoos mit fiesen Schuppenattacken reagiert

    Ich hab jetzt keine Packung mehr hier, bin mir aber sicher, dass die 12er Reihe nicht nur für 12 % gedacht ist, sondern in jedem Fall auch 9, eventuell sogar 6 %.
  18. Diana Valesko:

    AW: Blondinen-Faden Teil II

    Ich meine für 9% und 12% bei Koleston. Aber 6% dann zum Abmattieren geht ja auch. Es kommt wohl auch auf das Verhältnis 1:2 an, was dann der Kopfhaut und dem Haar den Garaus machen "kann". JE nachdem wie empfindlich Haare sind und wie oft man die Prozedur macht, bei meinen 2 wöchentlichen Aktionen hätte ich dann keine Haare mehr auf dem Kopf
  19. Avatar von hekate

    hekate:

    AW: Blondinen-Faden Teil II

    in meiner packung steht 12% ohne ausnahme.
    there should be something worth finding for but we're too scared to let ourselves seek.

    Wegkreuzungen - hekates TB
    Meine Nachbarn hören Metal! ... ob sie wollen oder nicht!
  20. nachtbiene:

    AW: Blondinen-Faden Teil II


    Wenn man sich daran hält, wären die Farben nur für 5er oder 6er NHF mit maximaler Aufhellung als Ziel brauchbar und für alle anderen nutzlos... interessant....
  21. Diana Valesko:

    AW: Blondinen-Faden Teil II

    Hast Du auch Wella, oder Schwarzkopf? Dann wäre es kein Wunder, wenn es mit 9% kupfrig oder orange wird.

    Ja, was ist mit 7 er oder 8er Naturton, wie wird das ausfallen?
  22. Avatar von hekate

    hekate:

    AW: Blondinen-Faden Teil II

    ich hab nen 7er oder 8er naturton, eher sogar 7er.
    there should be something worth finding for but we're too scared to let ourselves seek.

    Wegkreuzungen - hekates TB
    Meine Nachbarn hören Metal! ... ob sie wollen oder nicht!
  23. nachtbiene:

    AW: Blondinen-Faden Teil II

    Da wären 12% und dann auch noch 2:1 wirklich vergeudet

    Hab neue Farben über ebay geordert und erwarte hoffentlich morgen, spätestens Mittwoch meine Lieferung
    2 x 12/89 für 14 € inkl Versand, reicht für 4 Ansatzfärbungen also 4 Monate, schon krass günstig....
    Oxi hab ich noch die große Wellaflasche, finde es mischt sich mit dem Original-Oxi am besten, vom Ergebnis her reicht auch Billig-Oxi.
    Seit Jahren (2005 ) hält mir auch die schöne violette Farbschale von L'Oreal Platinum die Treue, sieht noch aus wie neu... gab es damals zum Kauf der Blondierung dazu, als ich von dunkel auf hell musste und kein Friseur sich getraut hat
  24. Avatar von hekate

    hekate:

    AW: Blondinen-Faden Teil II

    das ist echt günstig. hab die letzte färbung mit farbe aus dem friseurbedarf gemacht, weil ich nicht mehr warten konnte und die farbe aus war. toll... sauteurer spaß...

    ich musste beim vorletzten mal auch welloxon kaufen weil es den üblichen in 9% grad nicht gab, und ich vertrag das viel besser als den anderen günstig-oxi. cremiger wirds auch. dabei bleib ich jetzt.
    there should be something worth finding for but we're too scared to let ourselves seek.

    Wegkreuzungen - hekates TB
    Meine Nachbarn hören Metal! ... ob sie wollen oder nicht!
  25. Diana Valesko:

    AW: Blondinen-Faden Teil II

    Ich bestelle auch immer günstig, 5,30 E hatte ich letztens bezahlt, aber bei 12 Mal nur einmal Versand berechnet.
    Musste eine Farbe komplett aufkaufen, da sie ausser Handel geht.Die 9 1/2 1.1.1 von Schwarzkopf Igora geht weg, die nimmt schön mit der 9 1/2 2.2. gemischt den Gelbstich und orange auch. Wenn die mal aus dem Handel ist, weiss ich auch nicht. Ich lager immer ein, aber da ich alle 14 Tage die Ansätze mache, brauche ich ja das Doppelte.
  26. nachtbiene:

    AW: Blondinen-Faden Teil II

    Ich finde auch die Konsistenz wird mit Welloxon am besten.
    Wer oft färbt, für den lohnt sich die große Flasche schon und da finde ich den Preisunterschied in der Daueranwendung zum Billig-Oxi jetzt nicht mehr so relevant.

    Im Friseurbedarf war ich lange nicht, weil ich vor Ort noch keinen guten gefunden habe Früher hatte ich einen um die Ecke mit einer sehr fitten Beraterin. Manchmal stehen da Aushilfen, manchmal ausgebildete Friseure, von ersterem kann ich nicht viel lernen...

    edit: 5,30 ist natürlich ein Top-Schnapp
  27. Diana Valesko:

    AW: Blondinen-Faden Teil II

    diana21.jpg Hier mal meine Naturfarbe und Ex Frisur. Ja ich kaufe die Farben immer so günstig ein. Na ja, bei dem Verbrauch....Nehme aber Hausmarke 6%
  28. nachtbiene:

    AW: Blondinen-Faden Teil II

    Echt NHF? Ich hätte jetzt gedacht, das ist gefärbt, weil es so satt ist.

    Kannst du super tragen, hat nicht jede ein Gesicht dafür!

    So kurz waren meine Haare seit dem Kreissaal nie mehr
  29. Diana Valesko:

    AW: Blondinen-Faden Teil II

    Das war volle Natur. Die hinteren langen Haare sind etwas heller geworden, durch die Dauerwelle, aber waren auch echt.
    Ja unglaublich, dass ich mal so dunkel war. Und das blond zu bekommen, war eine Herausforderung. Kannst Du Dir da die Rlotpigmente drin vorstellen? Ich glaub, ich werde nicht mehr dunkel, da war ich jung. Im Alter sehen so arg dunkle Haare sehr streng aus.
  30. nachtbiene:

    AW: Blondinen-Faden Teil II

    So wie du sie jetzt hast, so finde ich es am schmeichelhaftesten für alle Lebenslagen und Jahreszeiten, bei dunkel muss oft das Gesamtpaket stimmen, wenn man nicht gerade ein mediterraner Typ ist, sprich leichte Bräune, gutes MakeUp.
  31. Avatar von Tiniii

    Tiniii:

    AW: Blondinen-Faden Teil II

    wow diana ... du hast ja auch so dunkle haare.. dafür kommt dein blond echt extrem gut raus :)) sehr schön!
    die dunklen haare passen aber auch. aber das blonde jetzt gefällt mir pers. viel besser
    ;D
    LG
    Tiniii
    Dont try to be perfect just try to be an excellent example of being human ...
  32. mii:

    AW: Blondinen-Faden Teil II

    Hallo ihr lieben,

    ich habe ein Problem mit meiner Haarfarbe und ich hoffe, ihr könnt mir helfen

    Der Gang zum Friseur war für mich immer ein riesiges Drama, weil nie das rauskam, was ich wollte. Habe dennoch bei meinem Dorffriseur die Haare von braun (war getönt) auf blond färben lassen... Nun ja, hat so halb geklappt, aber wer von braun färbt, ist ja selbst schuld. Mittlerweile ist es in den Längen recht blond.
    Beim Ansatzfärben hat sich der Friseur total vergriffen. Ich hörte noch ein "das muss jetzt schööön hell!" und zack war der Ansatz mal eben 2 Nuancen heller als der Rest meiner Haare.
    Von da an hatte ich echt genug vom Friseur und mir geschworen, dass ich ab jetzt alles selber mache
    Als der nächste Ansatz da war, habe ich die Haare komplett mit der L'oréal Préferénce 9.1. übergefärbt, da meine Längen da noch einen leichten Gelbstich hatten. Jetzt sieht es in den Längen super aus, der "helle Balken", wie ich den schlecht gefärbten Ansatz jetzt nenne , wurde richtig aschig, in den ersten Tagen sogar gräulich.
    Vor zwei Tagen habe ich meinen Ansatz einfach wieder mit der 9.1 nachgefärbt, da ich mich an anderen Farben nicht ran getraut hab Meine NHF ist ein 6er Ton schätze ich.

    Wenn die Haare normal fallen, sieht das alles gar nicht schlimm aus. Aber wenn man sie hochhebt...
    (Bild entfernt)
    Die Längen sind nicht so "golden" wie sie im Bild aussehen. Ich mach besser noch mal bei Tageslicht ein Bild

    Was mach ich nun, um die Farben anzugleichen? :/ Am liebsten wäre mir eine Farbe im 8er Ton...
    Geändert von mii (23.11.2014 um 17:07 Uhr)
  33. nachtbiene:

    AW: Blondinen-Faden Teil II

    Ich würde mich vielleicht vorsichtig mit einer Tönung von Goldwell im 9er Bereich rantasten...

    Zitat Zitat von hekate Beitrag anzeigen
    in meiner packung steht 12% ohne ausnahme.
    Hab heute meine Schätzchen von Wella erhalten.

    Da steht für die Special Blonde
    9 % bei bis zu 3 Tönen Aufhellung bei 1:2
    12 % bei 4-5 Töne Aufhellung bei 1:2

    alle anderen Farben
    6 % Ton-in-Ton und bis zu 1 Nuance heller
    9 % 2 Nuancen heller
    12 % 3 Nuancen heller

    sowie 1.9 % für eine Pastellcoloration.
    Ich hab ja auch Farben mit 1.9 % gemischt für Lowlights, so wenig wie möglich
  34. Avatar von Chilli-Sister

    Chilli-Sister:

    AW: Blondinen-Faden Teil II

    Meine 9/96 kam heute auch an !!
    Am Freitag ist D-Day
    Sagen, was man denkt. Und vorher was gedacht haben. || (Harry Rowohlt)

  35. Diana Valesko:

    AW: Blondinen-Faden Teil II

    Danke Tinii, ich glaube auch nicht, dass ich die Haare nochmal dunkel mache.

    Nachtbiene, so kenne ich die % auch von Koleston, ist ja komisch, da hat jede Firma was anderes.

    Chili-Sister, wir warten auf Fotos und ich drücke Dir die Daumen, dass es richtig gut wird.

    mii, das ist schwierig, ich habe noch keinen Langhaarausgleich gemacht, weiss nicht Bescheid.
  36. Avatar von Chilli-Sister

    Chilli-Sister:

    AW: Blondinen-Faden Teil II

    Zitat Zitat von Diana Valesko Beitrag anzeigen
    Chili-Sister, wir warten auf Fotos und ich drücke Dir die Daumen, dass es richtig gut wird.
    Dankeschön!
    Ich habe mich übrigens entschieden, nachdem ich von der 9/96 noch andere Farbsträhnen im Netz gefunden habe.
    Das hat dann den Ausschlag gegeben.
    (ist aber schon recht rotblond dann - darf ich hier dann überhaupt noch mitschreiben, oder muss ich in die "rote Ecke" umziehen ???)
    Sagen, was man denkt. Und vorher was gedacht haben. || (Harry Rowohlt)

  37. Diana Valesko:

    AW: Blondinen-Faden Teil II

    Klar darfst Du, ich freu mich immer, dich zu lesen. Hoffe, dass es Dir gefällt.
  38. Avatar von Lexas

    Lexas:

    AW: Blondinen-Faden Teil II

    Ich bin auch schon ganz gespannt, Chilli
  39. nachtbiene:

    AW: Blondinen-Faden Teil II

    Zitat Zitat von Chilli-Sister Beitrag anzeigen
    Meine 9/96 kam heute auch an !!
    Am Freitag ist D-Day
    ... bin mal sehr neugierig

    Sitze hier noch die letzten 5 min dann geh ich auswaschen.
    Fein vor den Heizlüfter gesetzt, Folie drauf gepappt und Tee getrunken, damit der Kopf auch schön warm bleibt
    Werd mal abmattieren mit Glam Color Caramel und Blonde.
  40. Diana Valesko:

    AW: Blondinen-Faden Teil II

    Huhu Nachtbiene, ists was geworden? Ich wünsche es Dir.