Meine Recherchen haben gezeigt, daß es doch etliche Personen gibt, die - wie ich - auf Citric Acid und Citrate allergisch reagieren.
Ich würde hier gerne eine Sammlung geeigneter Alternativ-Produkte zusammenstellen und hoffe, es finden sich einige Betroffene, die die Sammlung ergänzen und einige Erfahrungen beitragen.
Diese künstliche Zitronensäure wird durch den Schwarzen Schimmelpilz hergestellt. Kein Wunder also, daß man darauf allergisch reagiert.
[siehe Wikipedia]
Leider ist das in so vielen Kosmetika und auch in Nahrungsmitteln und Waschmittel enthalten, daß man sich erst einmal durcharbeiten muß, um Alternativ-Produkte zu finden.
In den USA und England finden sich im Internet viele Betroffene. In Deutschland ist diese Unverträglichkeit komplett unerkannt. Auch bei Ärzten. Meistens wird man mit Cortison-Tabletten und Salben auf Neurodermitis behandelt. Und bei Babys wird - oh Wunder - eine Neurodermitis diagnostiziert, sobald sie auf die Welt kommen. Daß die Babys aber kurz nach ihrer Geburt mit Zitronensäurehaltigen Seifen, Waschlostionen, Bodycremes in Berührung kommen und mit Wäsche, die mit Citrathaltigem Waschmittel gewaschen wurde, das fällt niemandem auf. Stattdessen wird das Baby und die Mutter schwer bedauert, eine Milchallergie diagnostiziert oder sonstwas, anstatt diese - doch relativ einfach auszuschaltende - Gefahrenquelle zu elimienieren.
Ihr seht, ein breitgefächertes Thema.
Oftmals wurde früher in den Kosmetika die Milchsäure (Lactic Acid) und in Nahrungsmittel die Weinsäure verwendet.
Da jedoch die künstliche Zitronensäure viel billiger ist, werden die Kosmetikformulierungen mittlerweile durchgehend damit auf den ph-Wert eingestellt, Nahrungsmittel damit gesäuert, geschmacklich optimiert oder auch konserviert.
Auf dem Markt gibt es zum Glück noch einige Produkte gibt, die ganz normal mit echtem Zitronensaft oder Milchsäure hergestellt werden.
Eine Liste dieser Produkte wäre für uns Betroffene hilfreich.
Es wäre schön, wenn wir dafür einiges zusammenstellen.