Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 22
  1. #1
    Neff
    Besucher

    Liste - Wo und wie lagert man welches Gemüse wie lange

    Ich weiß ja nicht, wie es bei Euch ist aber als ich angefangen habe, oft und gerne Gemüse zu kochen hab ich tierisch oft tierisch viel falsch gemacht bei der Lagerung und mich dann über "latscheliges" Gemüse geärgert.
    Im Internet musste ich jedesmal ewig suchen um dann auch die richtige Info zu finden, deshalb habe ich mir mal Notizen gemacht, auf welche Art bei mir welches Gemüse am längsten frisch und knackig bleibt.

    Vielleicht könnt Ihr ja auch was damit anfangen

    Ergänzungen sind jederzeit willommen!

    liebe Grüße
    Neff

    Richtige Lagerung von Gemüse


    • Auberginen
      Gemüsefach (aber nie unter 5 Grad!!) eine knappe Woche
    • Avocado
      ist sie noch hart, etwas dunkel und bei Raumtemperatur nachreifen lassen. Ist sich schon weich und verzehrgeeignet, ab damit in den Kühlschrank, das stoppt den Reifeprozess
    • Blumenkohl
      Gemüsefach in offener Plastiktüte ca. 2 Tage, besser blanchieren (1 Minute in kochendes Wasser) und dann einfrieren
    • Brokkoli
      Offen gelagert im Gemüsefach, den Strunk mit feuchtem Küchenpapier/Küchenrolle umwickelt oder eng in Plastikfolie eingewickelt - einige Tage lang haltbar. Besser den frischen Brokkoli kurz blanchieren und einfrieren.
    • Chinakohl
      Gemüsefach in Zeitung/Papier eng eingeschlagen, vorher lappige Blätter entfernen
    • Fenchel
      Gemüsefach 2 Tage in feuchtem Tuch eingeschlagen oder einfrieren
    • Karotten
      Gemüsefach in einer locker geschlossenen Plastiktüte liegend 3 - 4 Wochen
    • Kohlrabi
      Gemüsefach, in feuchtes Tuch (geht auch feuchte Küchenrolle) eingeschlagen bis zu 3 Wochen
    • Lauch (Porree)
      Gemüsefach in feuchtes Tuch eingeschlagen ca. 1,5 Wochen
    • Paprika
      gehört nicht in den Kühlschrank! Am Besten in einem dunklen Küchenschrank nicht in Heizungsnähe und lieber in Bodennähe (da ist es kühler) in Schüssel oder Topf ohne Deckel
    • Pastinaken
      Gemüsefach in einer locker geschlossenen Plastiktüte liegend 3 - 4 Wochen
    • Petersilienwurzel
      Gemüsefach ca. 2 Wochen
    • Rote Beete
      Gemüsefach in feuchtes Tuch eingeschlagen ca. 2 Wochen
    • Spitzkohl
      Gemüsefach, einige Tage (danach äußere Blätter entfernen)
    • Stangensellerie
      Im Kühlschrank lagern. Einfach in ein hohes Gefäß mit ein bisschen Wasser stellen. Wenn man ihn dann noch in der Umverpackung (bei uns ist Stangensellerie immer in einer Plastikhülle erhältlich) lässt, bleibt er unglaublich lange knackig.
    • Tomaten
      gehört nicht in den Kühlschrank! Am Besten in einem dunklen Küchenschrank nicht in Heizungsnähe und lieber in Bodennähe (da ist es kühler) in Schüssel oder Topf ohne Deckel legen
      Tomaten dünsten Ethylen aus, das den Reifeprozess von anderen Gemüse und Obstsorten beschleunigt, deshalb lieber getrennt lagern.
    • Weißkohl
      Gemüsefach, ca. 14 Tage
    • Wirsing
      Gemüsefach, locker in Zeitung eingeschlagen bis zu 14 Tage - vorher die äußeren, dunklen & lappigen Blätter entfernen
    • Zucchini
      Gemüsefach in einer locker geschlossenen Plastiktüte bis zu 3 Wochen (vorher bitte trockenwischen)
    • Pilze
      möglichst schnell verzehren, im Gemüsefach offen liegend (z.B. in Plastikbehälter mit einem Stück Küchenrolle drunter) maximal 2 Tage.

      Obst
    • Äpfel
      halten offen im Gemüsefach sehr lagen, das Ethylen das sie ausdünsten beschleunigt aber den Reifeprozess von anderem Obst und Gemüse!



    P.S. "feuchte" Tücher regelmäßig nachfeuchten!
    Geändert von Neff (27.11.2012 um 10:46 Uhr)

  2. #2
    Inventar
    Registriert seit
    25.06.2011
    Ort
    Insel der Seligen
    Beiträge
    3.343

    AW: Liste - Wo und wie lagert man welches Gemüse wie lange

    Danke Neff! So eine Liste habe ich mir schon oft gewünscht!
    Liebe Grüße
    Fräulein Else

    ES GIBT NUR ATOME UND NICHTS - ALLES ANDERE IST MEINUNG (DEMOSTHENES)

  3. #3
    ~active~LWB~
    Besucher

    AW: Liste - Wo und wie lagert man welches Gemüse wie lange

    Ich möchte dieser schönen Liste noch hinzufügen, dass man Möhren, Rote Beete und anderes Wurzelgemüse in Tontöpfen oder Kisten, eingelegt in Sand, lagern kann. Auf diese Weise halten sie sich den ganzen Winter über. Das bietet sich natürlich vor allem bei eigener Ernte oder einer Großabnahme vom Bauern o. ä. an.

    Topinambur kann man draußen in die Erde einbuddeln (oder gleich drin lassen). Winterlauch bleibt auch drin.

  4. #4
    Neff
    Besucher

    AW: Liste - Wo und wie lagert man welches Gemüse wie lange

    ah....man könnte das natürlich noch erweitern in
    Lagerung mit Garten/Keller und Lagerung nur in der Wohnung

    Da unser Keller für sowas nicht nutzbar ist bin ich z.B. auf Wohnungs-/Kühlschranklagerung angewiesen und kann deshalb die meisten tollen Tipps, die ich auch von meiner Oma (Tontöpfe, Sand usw.) hatte nicht wirklich nutzen.

  5. #5
    Forengöttin Avatar von bärtige Lady
    Registriert seit
    18.10.2011
    Ort
    Bergstrasse
    Beiträge
    8.422

    AW: Liste - Wo und wie lagert man welches Gemüse wie lange

    Lauch und Sellerie hält sich nahezu ewig, wenn man ihn in ein Glas mit Wasser stellt und selbiges alle 3-4 Tage wechselt

    Da wächst sogar mehr nach
    gilt auch für Schnittlauch, wenn er frisch ist.

    Kartoffeln dunkel (logo) und leicht feucht aber nciht geschlossen lagern, dann schrumpeln sie nicht, Tontopf + feuchte zeitung oder in einen feuchten Keller.

    Ebenfalls Äpfel, die können sehr kalt ab und etwas feucht ist auch gut, dann halten sie mit Glück den ganzen Winter

    Möhren in Sand merk ichmir - klingt logisch!
    'Science is interesting, and if you don't agree you can fuck off - Richard Dawkins

  6. #6
    ~active~LWB~
    Besucher

    AW: Liste - Wo und wie lagert man welches Gemüse wie lange

    Äpfel können auch so lange wie möglich draußen gelagert werden.

  7. #7
    jetzt metallfrei Avatar von BeeGirl
    Registriert seit
    26.08.2008
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    3.711

    AW: Liste - Wo und wie lagert man welches Gemüse wie lange

    Im Fernsehen war neulich auch so ein Beitrag - da habe ich festgestellt, dass ich alles falsch mache, weil gerade Paprika, Tomaten und Gurken bei mir grundsätzlich im Kühlschrank aufbewahrt werden

    Aber Karotten locker in der Plastiktüte 3-4 Wochen - Die schimmeln doch dann ratzfatz
    Karotten wickle ich in ein feuchtes Geschirrtuch ein, wenn sie mal ein paar Tage halten sollen, aber auf 3-4 Wochen käme ich damit wohl auch nicht
    Flüchtling 2. Generation

  8. #8
    Eliade
    Besucher

    AW: Liste - Wo und wie lagert man welches Gemüse wie lange

    wie lagert ihr Pilze? Ich hab immer noch nicht das non plus Ultra gefunden...

  9. #9
    ~active~LWB~
    Besucher

    AW: Liste - Wo und wie lagert man welches Gemüse wie lange

    Kühl (Keller, Gewölbe oder Gemüsefach) und frisch (luftdurchlässig). Aber auch bei idealer Lagerung halten sich Pilze maximal ein paar Tage. Ich würde sie daher spätestens am Tag nach dem Sammeln verarbeiten.

  10. #10
    Gesperrt
    Registriert seit
    14.11.2009
    Ort
    Elysium
    Beiträge
    9.307

    AW: Liste - Wo und wie lagert man welches Gemüse wie lange

    Zitat Zitat von ~active~LWB~ Beitrag anzeigen
    Ich möchte dieser schönen Liste noch hinzufügen, dass man Möhren, Rote Beete und anderes Wurzelgemüse in Tontöpfen oder Kisten, eingelegt in Sand, lagern kann. Auf diese Weise halten sie sich den ganzen Winter über. Das bietet sich natürlich vor allem bei eigener Ernte oder einer Großabnahme vom Bauern o. ä. an.

    Topinambur kann man draußen in die Erde einbuddeln (oder gleich drin lassen). Winterlauch bleibt auch drin.
    Zitat Zitat von ~active~LWB~ Beitrag anzeigen
    Kühl (Keller, Gewölbe oder Gemüsefach) und frisch (luftdurchlässig). Aber auch bei idealer Lagerung halten sich Pilze maximal ein paar Tage. Ich würde sie daher spätestens am Tag nach dem Sammeln verarbeiten.

    Juhuiiiiii - jetzt endlich weiss ich, wofür die unzähligen Tontöpfe gedacht waren, bzw. sind bin grade eben über diesen tollen Thread gestolpert

    Letzten Sommer hatten wir nach möglichen Parfumschätzchen in Omas Duftlabor in den ollen Gewölben geforscht.... da hatte ich das erste Mal diesen Berg von Tontöpfen in einem Raum entdeckt. Keiner wusste so recht, wozu diese aufbewahrt wurden....

    für diesen genialen Thread Neff

  11. #11
    Forengöttin Avatar von bärtige Lady
    Registriert seit
    18.10.2011
    Ort
    Bergstrasse
    Beiträge
    8.422

    AW: Liste - Wo und wie lagert man welches Gemüse wie lange

    Zitat Zitat von BeeGirl Beitrag anzeigen
    Im Fernsehen war neulich auch so ein Beitrag - da habe ich festgestellt, dass ich alles falsch mache, weil gerade Paprika, Tomaten und Gurken bei mir grundsätzlich im Kühlschrank aufbewahrt werden

    Aber Karotten locker in der Plastiktüte 3-4 Wochen - Die schimmeln doch dann ratzfatz
    Karotten wickle ich in ein feuchtes Geschirrtuch ein, wenn sie mal ein paar Tage halten sollen, aber auf 3-4 Wochen käme ich damit wohl auch nicht
    kommt bei mir auch in den Kühli und den Gurken und Paprika tut es ausgenommen gut, draussen verschrumpeln die irgendwie Tomaten tut sich nix, die esse ich zu schnell

    Die Plastiktüte darf nur nicht ganz zu sein, sondern einfach lose - dann komme ich auch wirklich auf 3 Wochen oder so
    'Science is interesting, and if you don't agree you can fuck off - Richard Dawkins

  12. #12
    musicaddict Avatar von Daffodil
    Registriert seit
    26.11.2006
    Beiträge
    14.862
    Meine Laune...
    In Love

    AW: Liste - Wo und wie lagert man welches Gemüse wie lange

    Karotten kommen bei mir komplett ohne alles einfach in den Kühlschrank. Halten locker 2 Wochen (wenn ich sie nicht vorher weggeknabbert habe )

    Tomaten lagere ich auch im Kühlschrank, aber die esse ich auch schneller als sie schlecht werden können. Am besten schmecken Tomaten allerdings immer noch frisch vom Stock. Ich hoffe, mein Vater macht mir 1-2 Tomatenstöcke für die Dachterrasse

  13. #13
    jetzt metallfrei Avatar von BeeGirl
    Registriert seit
    26.08.2008
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    3.711

    AW: Liste - Wo und wie lagert man welches Gemüse wie lange

    Zitat Zitat von bärtige Lady Beitrag anzeigen
    kommt bei mir auch in den Kühli und den Gurken und Paprika tut es ausgenommen gut, draussen verschrumpeln die irgendwie Tomaten tut sich nix, die esse ich zu schnell
    Ich habe heute wieder eine schrumpelige halbe Paprika aus dem Gemüsefach geholt
    Mein Problem ist, dass ich halt oft nur halbe Paprika und halbe Gurken herumliegen habe (Single-Haushalt). Da bleibt eigentlich nur der Kühlschrank. Kann das ja schlecht offen in der Küche herumliegen lassen - zumal da auch kein Platz für sowas ist.
    Flüchtling 2. Generation

  14. #14
    zimtig Avatar von cinnamon_bun
    Registriert seit
    07.03.2008
    Ort
    Luftschloss
    Beiträge
    2.391

    AW: Liste - Wo und wie lagert man welches Gemüse wie lange

    Ich hab auch was beizutragen

    Brokkoli
    • Im Kühlschrank lagern. Strunk in feuchte Kuchenrolle einwickeln, dann bleibt der Brokkoli relativ lange knackig und grün.


    Stangensellerie
    • Im Kühlschrank lagern. Einfach in ein hohes Gefäß mit ein bisschen Wasser stellen. Wenn man ihn dann noch in der Umverpackung (bei uns ist Stangensellerie immer in einer Plastikhülle erhältlich) lässt, bleibt er unglaublich lange knackig.



    Mit den Karotten bin ich allerings immer noch am verzweifeln... momentan lagern die bei mir im Kühlschrank, da bekommen sie aber ab und an sehr schnell schwarze Flecken und werden zum Teil schon nach einer Woche total labbrig :leiderja:
    Geändert von cinnamon_bun (27.11.2012 um 09:42 Uhr)
    Sometimes I've believed as many as six impossible things before breakfast...

  15. #15
    ~active~LWB~
    Besucher

    AW: Liste - Wo und wie lagert man welches Gemüse wie lange

    Das dunkle Lagern bei Raumtemperatur (z. B. in einem Karton im Küchenschrank) beschleunigt den Reifeprozess bei Avocados. Der Apfel beschleunigt das Reifen ebenso. Wenn man den Prozess verlangsamen will, muss man sie kühler und heller lagern.

  16. #16
    zimtig Avatar von cinnamon_bun
    Registriert seit
    07.03.2008
    Ort
    Luftschloss
    Beiträge
    2.391

    AW: Liste - Wo und wie lagert man welches Gemüse wie lange

    Zitat Zitat von ~active~LWB~ Beitrag anzeigen
    Das dunkle Lagern bei Raumtemperatur (z. B. in einem Karton im Küchenschrank) beschleunigt den Reifeprozess bei Avocados. Der Apfel beschleunigt das Reifen ebenso. Wenn man den Prozess verlangsamen will, muss man sie kühler und heller lagern.
    Urgs, na das hab ich dann ja wohl komplett falsch verstanden Danke für's Aufklären, LWB (ich korrigiere dann mal meinen "Avocado-Tipp" )
    Sometimes I've believed as many as six impossible things before breakfast...

  17. #17
    Neff
    Besucher

    AW: Liste - Wo und wie lagert man welches Gemüse wie lange

    Bei mir halten die Karotten in eine Plastiktüte gewickelt im Gemüsefach (nicht luftdicht) wirklich so lange, auch wenns erstaunlich klingt.
    Ich kontrolliere die länger gelagerten Sachen natürlich regelmäßig. Sollten die Karotten mal etwas feucht sein, wische ich sie mit Küchenrolle ab und tu sie wieder rein. Mir ist noch nie was geschimmelt.
    Allerdings hab ich immer knackfrische Karotten vom Bio-Bauernhof und keine Supermarkt-Ware.
    Evtl. macht das ja den Unterschied?

    Das mit den Kartoffeln dunkeln und feucht war mir gar nicht so klar - ich leg da mal ein angefeuchtetes Tuch dazu.

    Ich hab die Liste oben mal ergänzt/geändert
    Geändert von Neff (27.11.2012 um 10:46 Uhr)

  18. #18
    Gesperrt
    Registriert seit
    14.11.2009
    Ort
    Elysium
    Beiträge
    9.307

    AW: Liste - Wo und wie lagert man welches Gemüse wie lange

    Zitat Zitat von Neff Beitrag anzeigen
    Bei mir halten die Karotten in eine Plastiktüte gewickelt im Gemüsefach (nicht luftdicht) wirklich so lange, auch wenns erstaunlich klingt.
    Ich kontrolliere die länger gelagerten Sachen natürlich regelmäßig. Sollten die Karotten mal etwas feucht sein, wische ich sie mit Küchenrolle ab und tu sie wieder rein. Mir ist noch nie was geschimmelt.
    Allerdings hab ich immer knackfrische Karotten vom Bio-Bauernhof und keine Supermarkt-Ware.
    Evtl. macht das ja den Unterschied?

    Das mit den Kartoffeln dunkeln und feucht war mir gar nicht so klar - ich leg da mal ein angefeuchtetes Tuch dazu.

    Ich hab die Liste oben mal ergänzt/geändert
    das war ein Teil meiner Frage jetzt hätte ich noch eine etwas dümmliche Restfrage:

    gäbe es irgendwo eine Anleitung, wie man das Gemüse in Sand und Tontopf lagert? Muss man den Sand waschen, muss das Gemüse feucht eingelagert werden, wie muss belüftet werden, können sich Schimmel bilden....

    welche Gemüsesorten können so gelagert werden? Vielleicht hätte jemand den passenden Link schon dazu

  19. #19
    Gesperrt
    Registriert seit
    14.11.2009
    Ort
    Elysium
    Beiträge
    9.307

    AW: Liste - Wo und wie lagert man welches Gemüse wie lange


  20. #20
    ~active~LWB~
    Besucher

    AW: Liste - Wo und wie lagert man welches Gemüse wie lange

    Den wollte ich dir auch gerade geben.

    Meine Erfahrung erübrigt sich dann wahrscheinlich, weil ja dort alles beschrieben steht. Aber ich kann dir sagen, dass es auf jeden Fall funktioniert.

  21. #21
    Gesperrt
    Registriert seit
    14.11.2009
    Ort
    Elysium
    Beiträge
    9.307

    AW: Liste - Wo und wie lagert man welches Gemüse wie lange

    Ich suche nach alten Gemüsesorten und möglichen Anbietern könnten die Fragen auch hier in diesem Thread besprochen werden? oder müsste ein eigener Thread dafür eröffnet werden?

  22. #22
    liebt Kobo Avatar von K79
    Registriert seit
    01.10.2007
    Ort
    Takatukaland
    Beiträge
    1.748
    Meine Laune...
    Drunk

    AW: Liste - Wo und wie lagert man welches Gemüse wie lange

    Kein Gemüse....aber Bananen am Strunk halten länger, wenn der Strunk mit Alu/Frischhaltefolie eingewickelt wird.

    Aimée... Ich würde einen eigenen Thread eröffnen
    Kacktusse! Das heißt Kakteen!...Nee, ich meine Dich!

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2024

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.