Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 27
  1. #1
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    25.07.2005
    Beiträge
    95

    Peelingshampoo???schädlich??


    Hallo!!!

    Ich hab vor ein paar Wochen ein Peelingshampoo verwendet,um die Silikone loszuwerden.
    Ich benutze von Wella Back to Basics White Grapefruit Peelingshampoo.
    Nun hab ich aber in älteren Beiträgen gelesen,dass es eventuell schädlich fürs Haar ist!
    Ich dachte,dass ich es so 2 mal im Monat verwenden würde,damit meine Haare ncht Überpflegt werden durch Shampoo,Kur und Spülung.

    Aber wenns nicht gut ist,lass ich das wohl lieber weg!

    Wie habt ihr denn euer Haar anfangs vom Silikon befreit??
    Ich dachte,dass Peelingshampoos da das beste wären!!

    LG
    yo sé de sus hembras trigueñas
    sé del olor de sus rosas
    por eso a mi tierra riqueña
    por siempre la llamaré Preciosa

    isla del caribe........

  2. #2
    Forengöttin Avatar von Haruka
    Registriert seit
    05.06.2005
    Beiträge
    10.376

    Re: Peelingshampoo???schädlich??

    Also ich hab einfach konsequent Silikonfreie Shampoos benutzt, das von Alverde. Damit wäscht sich das Silikont nach und nach aus, ein extra Peelingshampoo hab ich nicht genommen. Hab vorgestern dann auch ge-PHF-t und es ging ohne Probleme!

    Ob Peeling Shampoos jetzt generell schlecht sind, kann ich nicht sagen, du wirst das Silikon aber sicherlich schonender mit einer "Silikon-Entzugs-Kur" los!

    Und ist in deinem Wella nicht auch ein -ticone drin??
    Kuckuck

  3. #3
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    25.07.2005
    Beiträge
    95

    Re: Peelingshampoo???schädlich??


    Nein,aber das sind Sodium Laureth Sulfate drin!
    Und noch zwei andere Sachen mit -one,aber nicht -ticone!
    ich hab ne liste wo silikonarten draufstehen,aber die INCIs, die in dem Shampoo sind, stehen da nicht drauf!!!Ich benutzte nun ja auch nur noch NK,aber da ich Haare hab,die schnell überpflegt sind,dachte ich sowas ab und an zu verwenden!!es kann aber auch sein,dass ich mir das nur einbilde mit dem Überpflegen!!der silikonhorror halt

    yo sé de sus hembras trigueñas
    sé del olor de sus rosas
    por eso a mi tierra riqueña
    por siempre la llamaré Preciosa

    isla del caribe........

  4. #4
    Forengöttin Avatar von Haruka
    Registriert seit
    05.06.2005
    Beiträge
    10.376

    Re: Peelingshampoo???schädlich??

    Na ja, du solltest deinen Haaren schon ein bisschen Zeit geben, das Silikon loszuwerden, das geht denke ich eh nicht in einer Hau-Ruck-Aktion. Und da sie dann ja auch nach und nach keinen schützenden Silikonmantel haben, würde ich sagen, es ist besser sie nicht so mit Peelingshampoo zu maltretieren sondern einfach abzuwarten. Wenn kein neues Silikon hinzukommt ist das doch auch OK. Ist auf jeden Fall schonender für die Haare, nicht dass die wg des Peelings noch unnötig leiden müssen :meinung:
    Kuckuck

  5. #5
    Inventar Avatar von hamse
    Registriert seit
    31.08.2003
    Beiträge
    4.103

    Re: Peelingshampoo???schädlich??

    hm, kommt wohl drauf an wie oft du deine haare wäschst...

    wenn meine Haare "gepeelt" werden, kriegen sie halt direkt im Anschluss ne Kur, damit die auch anständig wirken kann. Und denen macht's nichts aus
    I used to mind now I don't care 'cause I'm great

  6. #6
    Inventar Avatar von sallysmile
    Registriert seit
    21.12.2004
    Ort
    Franken
    Beiträge
    3.894
    Meine Laune...
    Angelic

    Re: Peelingshampoo???schädlich??

    wenn meine Haare "gepeelt" werden, kriegen sie halt direkt im Anschluss ne Kur, damit die auch anständig wirken kann. Und denen macht's nichts aus
    .-*-._.-*-._.-*-.

  7. #7
    Sunny1a
    Besucher

    Ist niemals schädlich dieses Shampoo

    Hallo, also ich verwende genau diese Peelingshampoo seit 2 Jahren, zweimal die Woche.
    Es ist nicht schädlich sondern pflegend fürs Haar. Ich habe jetzt seit 3 wochen eine Haarverlängerung drin, und verwende auch dieses Shampoo jedoch einmal die Woche, es wurde mir von meinem Friseur extra dafür empfohlen, weil es so mild reinigt. Peelen bedeutet nicht rubbeln oder schädigen, sondern einfach das Haar mild reinigen und von schädlichen Rückständen befreien.
    Ich muss sehr vorsichtig sein bei meiner HAarverlängerung, aber dieses Shampoo ist wirklich total mild und pflegt. Also 2 mal die Wochen kann man es ruhig anwenden, ihr werdet sehen wie schön und glänzend und kräftig euer Haar wird.

  8. #8
    Sunny1a
    Besucher

    Diese Shampoo ist nicht schädlich sondern super

    Hallo, also ich verwende genau diese Peelingshampoo seit 2 Jahren, zweimal die Woche.
    Es ist nicht schädlich sondern pflegend fürs Haar. Ich habe jetzt seit 3 wochen eine Haarverlängerung drin, und verwende auch dieses Shampoo jedoch einmal die Woche, es wurde mir von meinem Friseur extra dafür empfohlen, weil es so mild reinigt. Peelen bedeutet nicht rubbeln oder schädigen, sondern einfach das Haar mild reinigen und von schädlichen Rückständen befreien.
    Ich muss sehr vorsichtig sein bei meiner HAarverlängerung, aber dieses Shampoo ist wirklich total mild und pflegt. Also 2 mal die Wochen kann man es ruhig anwenden, ihr werdet sehen wie schön und glänzend und kräftig euer Haar wird.

  9. #9
    Forengöttin Avatar von rachel622
    Registriert seit
    05.04.2005
    Ort
    wien
    Beiträge
    5.503

    Re: Diese Shampoo ist nicht schädlich sondern super

    Also mich würde so ein Shampoo ja interessieren aber dass von Wella soll ja nicht mehr produziert weren. Das von P MItchell hab ich mir kommen lassen und wieder zurückgeschickt weil Silikone drin sind. Welche gibt es denn noch?

  10. #10
    Sunny1a
    Besucher

    das von Wella

    gibts noch das gelbe mit dem grapefruit, es ist wirklich toll.
    Ansonsten gibts noch ein gutes Von Margot Schmitt oder von Basler.

    Was habt ihr denn eigentlich gegen Silikone, die meisten sind auswaschbar und pflegen das Haar wirklich toll außerdem schützen sie. Ohne SIlikone wären die Haare nicht schön und würden auch glänzen.

  11. #11
    Forengöttin Avatar von rachel622
    Registriert seit
    05.04.2005
    Ort
    wien
    Beiträge
    5.503

    Re: das von Wella

    Ich hab mir jetzt nach Jahren erstmals etwas von nivea gekauft die After Sun Spülung da ist ein Wasserlösliches Silikon drin. Die meisten anderen sind nicht Wasserlöslich.Meine Haare haben sich seit ich keine Silikon Shampoos mehr nehme sehr verschlechtert. Das zeigt mir aber wie schlecht Silikone eigentlich sind. Meine Haare reißen jetzt total ab. Haben keine Stärke. Aber ich nehme jetzt weiter Shampoos ohne Siikone aber ich bin noch nicht ganz angekommen. Immer wenn ich denk jetzt hab ichs dann kommt nach zwei Wochen der Dämpfer. Jedes Naturshampoo macht mir über längere Zeit Probleme weil die Haare oben total schnell Fett sind bzw nicht richitg gereinigt werden. Schärfere shampoos machen den Rest der Haare kaputt . Ich habe jetzt pflegende Silikonfreie Nivea Shampoos Gekauft und diese Spülung mit dem Wasserlöslichen .
    Ich hatte eine grüne Flasche von Kerastase. Da waren 4 Silikone drin .Wenn ich es genommen hatte - toll. Aber beim nächsten mal sahen die Haare schlimer aus als vorher weil dass Zeug sie total versiegelt hat. Also Wasserlösliche Silikone die sich immer abwaschen und auch Pflege ranlassen - ja aber alles ander nein. Und an meine nachgewachsenen Haare lass ich kein Silikon mehr dass macht meinen Ansatz auch Speckig.Beim vorletzten mal waschen hatte ich so nen Strohkopf dass mein MAnn vor lachen fast nen Infarkt bekommen hat. Er sagte "Monika" ( für Friends Insider) . Gestern nach dem Nivea Zeug waren sie gott sei dank wieder schön glatt und glänzend. Leider sind man beim genau hinschauen wo die Haare praktisch abgerissen sind.
    Ich glaube einafch dass zu viel Silikon die >Haare in Wahrheit austrocknet und wenn du es dann sein lässt zeigt sich was unter der Hülle steckt .

  12. #12
    Helena316
    Besucher

    Silikone

    Hmm ich glaube nicht dass silikone schädlich sind. austrocknen glaub ich tun die die haare auch nicht sondern pflegen. und naja man kann ja ein peelingshampoo nehmen und die silikone sind auch wieder weg, das wars.

  13. #13
    Forengöttin Avatar von rachel622
    Registriert seit
    05.04.2005
    Ort
    wien
    Beiträge
    5.503

    Re: Silikone

    Ich kann nur von dem sprechen was ich erlebt habe. Ist halt komisch dass bei nichtanwendung von Silikonen plötzlich die Haare schlecht sind. Das zeigt einfach dass Silikone eben nur umhüllen und glätten und dadurch sehen die Haare immer schön aus. Ich denk halt schon dass fixe Silikone verhindern dass pflege an die Haare kommt. Bei wasserlöslichen ist dass wohl anders.Ich denke auch dass Wasserlösliche Silikone schützen können. Aber es sollte für mich eben abwaschbar sein beim Haarewaschen damit Pflege dran kommt.

  14. #14
    CountryBabe
    Besucher

    Re: Silikone

    Also, ich verwende seit über einem Jahr das Hair Cleansing Cream Shampoo von Redken, und zwar 1x die Woche. Das Haar wird dadurch gereinigt und von Styling-Rückständen und was man sich sonst noch so auf/ins Haar packt befreit. Außerdem sind Fruchsäuren drin, die für zusätzlichen Glanz sorgen. Danach noch eine Spülung und die Haare sind wieder perfekt. Fühlt sich echt gut und superfrisch an. Das Shampoo ist übrigens wahnsinnig ergiebig. Einfach beim Friseur mal testen. Ob es allerdings das richtige ist, um Silikone aus dem Haar zu entfernen

  15. #15
    Mira
    Besucher

    Re: Silikone

    Sunny1a schrieb:
    Was habt ihr denn eigentlich gegen Silikone, die meisten sind auswaschbar
    ALLE Silikone sind auswaschbar, aber nicht alle nur mit Wasser .

    Rachel622 schrieb:
    Ich hab mir jetzt nach Jahren erstmals etwas von nivea gekauft die After Sun Spülung da ist ein Wasserlösliches Silikon drin.
    Hm, die Aussage mit Nivea und Silikon hat mich wirklich erstaunt... Ich habe mir die INCIs der Spülung angeschaut, aber ich sehe da nirgendswo Silikon . Vielleicht kannst Du mich da mal aufklären? Meines Wissens verwendet Nivea generell kein Silikon in den Haarsachen.


    Grüße,

    Mira

  16. #16
    Forengöttin Avatar von rachel622
    Registriert seit
    05.04.2005
    Ort
    wien
    Beiträge
    5.503

    Re: Silikone

    cetrimonium chloride ist ja ien Wasser lösliches Silikon , hats doch hier irgendwo geheissen. Und dass ist in der After Sun Spülung. Und im Spray

  17. #17
    Forengöttin Avatar von rachel622
    Registriert seit
    05.04.2005
    Ort
    wien
    Beiträge
    5.503

    Re: Silikone

    Also hab jetzt im Netzt geschaut da steht es unter Tensid

  18. #18
    Forengöttin Avatar von rachel622
    Registriert seit
    05.04.2005
    Ort
    wien
    Beiträge
    5.503

    Re: Silikone

    Und hier was zu Silikonen: Herkunft aus Silikonöl (Erdölprodukt). Chemisch Beeinträchtigung von Haarbehandlungen; verstopft die Poren; Lösungsmittel-Reste; verursacht Tumore und Mutationen bei Versuchtieren. Siehe auch: Silikonweichmacher


    Woanders steht cetrimonium chloride als Konservierungsmittel - Ich gebs auf

  19. #19
    Sirja
    Besucher

    Re: Silikone

    Hallo
    Cetrimonium Chorid ist ein kationisches Tensid, wie die Quaterniumverbindungen, kein Silikon. Es hat im Gegensatz zu Natrium Lauryl Sulfat keine negative sondern eine positive Ladung. Durch die positive Ladung kann es sich gut an das leicht negative Haar anlagern und so glätten. Es wird deshalb auch als Konditioner bezeichnet.

    Kationische Tenside sind umstritten, da sie aggressiv sein können.

    Gruß
    Sirja

    [ Geändert von Sirja am 31.07.2005 16:53 ]

  20. #20
    unbeliebt/ungeliebt Avatar von Weizenblond
    Registriert seit
    14.06.2005
    Ort
    wieder in Münster
    Beiträge
    2.199

    Re: Silikone

    Nochmal zu Silikonen (auch wenn es nervt ):
    Ich finde, da hat Holger eine schöne Erklärung geschrieben, die ich hier mal wiederholen möchte.

    Quelle: www.lhpa.info

    Silikonprodukte

    Heutzutage kommt fast kein "normales" Shampoo mehr ohne Silikone aus. Der Wunsch auch ohne viel Pflegearbeit traumhaft schöne Haare zu haben ist groß. Im Prinzip sind Silikone eigentlich nicht schädlich , die funktionsweise ist das beim waschen ein hauchdünner Schutzfilm auf das Haar aufgetragen wird der es glatter, kämmbarer & vor allem glänzender macht. Viele verwenden seit Jahren Silikonprodukte und haben wunderschöne Haare, dazu zähl ich auch ein paar der Modelle die auf meiner Seite zu sehen sind. Ansich ist also das was Silikone machen wünschenwert.. sie schützen das Haar ja auch vor möglichen Stress & Belastungen die immer wieder auftreten.
    Was ist dann das Probleme mit Silikon..?

    1.)Dadurch das diese dünne Schicht den Haaren quasi jeden Kontakt nach aussen hin vermindert oder unterbricht wird in vielen Fällen die Haarstruktur porös, die natürliche härte & wiederstandsfähigkeit der Schuppenschicht lässt nach. Oft werden die Haare auch trockener. Davon merkt man allerdings nicht viel weil ja die Silikonschicht das alles abdeckt.. das Haar glänzt nach wie vor und wirkt gepflegt.

    2.)Dadurch das keine Pflegeprodukte mehr an das Haar heran können und nur mehr auf der Silikonschicht landen (die leider überhaupt nichts von Pflege und Feuchtigkeit hält) werden die Haare immer trockener und es kommt vermehrt zu Splissbildung und Haarbruch, bei manchen Haartypen so massiv das nichtmal mehr das Silikon all die Schäden überdecken kann.

    3.) Zusätzlich kann auch ein „Buildup“ von mehreren Silikonschichten übereinander entstehen, das merkt man dadurch da die Haare platt und kraftlos runterhängen oder sich einfach nicht mehr wie gewohnt frisieren lassen.

    4.) Ein weiteres Problem mit Silikonen betrifft die Kopfhaut, denn es lagert sich auch dort ab. Das ist bei unproblematischer Kopfhaut nicht weiter schlimm, aber in vielen Fällen (auch bei mir selber) kam es zu einem massiven Schuppenproblem. Ob Haarausfall mit Silikonen in verbindung zu bringen ist konnte ich bisher noch nicht rausfinden aber ich hatte schon Fälle wo durch einen Umstieg auf silikonfreie Produkte auch Haarausfall Probleme gelöst wurden.

    Es gibt unterschiedliche Silikone & Filmbildner in der Pflegemittelindustrie, man unterscheidet hauptsächlich in 3 verschiedenen Kategorien, mit der folgenden Einteilung sollte es kein Problem sein vor allem die schlechteren nicht wasserlöslichen Silikone zu meiden:


    Trideceth-12, Dimethicone Copolyo, Cetrimonium Chloride, Dimethicone copolyol, Hydrolyzed Wheat Protein, Hydroxypropyl, Polysiloxane, Lauryl methicone copolyol - sind wasserlöslich

    Amodimethicone, Behenoxy Dimethicone, Stearoxy Dimethicone - bedingt wasserlöslich

    Cetearyl methicone, Cetyl Dimethicone, Cyclomethicone, Cyclopentasiloxane, Dimethicone, Dimethiconol, Stearyl Dimethicone, Trimethylsilylamodimethicone - sind nicht wasserlöslich

    Letztendlich muss jeder selber Entscheiden ob er Silikone verwendet möchte oder nicht, ich persönlich verzichte lieber darauf, aber wenn jemand keinen der oben geannten Effekte feststellen kann und mit den eigenen Haaren zufrieden ist dann soll er auch dabei bleiben. Für alle anderen die immer noch nach der richtigen Pflege suchen und mit all den normalen Produkten am Markt bisher nicht glücklich wurden kann ich nur raten es mal mit natürlicheren Produkten zu versuchen.. und selbst wenn es nur dazu dient um rauszufinden ob es für die eigenen Haare funktioniert oder nicht. Genug Anregungen dazu sind bei den vorgestellten Produkten zu finden.

    Wer bisher silikonhaltige Shampoos verwendet hat und umsteigen möchte der sollte aber nicht gleich nach der ersten Wäsche Wunder erwarten.. Haare brauchen Zeit um sich auf die neuartige Pflege umzustellen. Meistens ist die Schuppenschicht der Haare auch aufgerauht und strapaziert. Eventuell hilft es wenn man in dieser Zeit seine Haare noch besser behandelt und zusätzlich Öle oder Conditioner Sprays (z.b. von Logona) verwendet damit die Haare kämmbarer und glänzender werden. Es kann auch sein das sich innerhalb dieser Umstellungszeit verstärkt Schäden am Haar zeigen.. (Spliss) das kommt wie schon weiter oben erwähnt nicht vom neuen Shampoo sondern war schon vorhanden und wurde bisher nur vom Silikon abgedeckt. Wer durchhält und seine Haare auf silikonfreie Produkte umstellt wird merken das die Haare richtig aufatmen, geschmeidiger und glänzender werden als zuvor. Im übrigen fühlen sich silkonfreie Haare auch viel besser an (glaubt mir ich weis wovon ich rede )

    Die Umstellung kann 2 Wochen bis 2 Monate dauern.. wenn dann (nach eigenem Gefühl) keine Besserung des Haarzustandes erkennbar ist funktioniert diese natürlichere Pflege für die eigenen Haare nicht.. man hat dann natürlich noch Möglichkeiten Normale und Naturprodukte zu kombinieren.
    PS. Ich möchte hiermit keinesfalls eine Silikondiskussion auslösen, ich habe das nur so als allgemeine Info nochmal hier reingestellt, obwohl das Thema hier ja bereits "gesättigt" ist. Aber für "Neue" vielleicht noch mal ganz interessant.

  21. #21
    Forengöttin Avatar von rachel622
    Registriert seit
    05.04.2005
    Ort
    wien
    Beiträge
    5.503

    Re: Silikone

    .)Dadurch das keine Pflegeprodukte mehr an das Haar heran können und nur mehr auf der Silikonschicht landen (die leider überhaupt nichts von Pflege und Feuchtigkeit hält) werden die Haare immer trockener und es kommt vermehrt zu Splissbildung und Haarbruch, bei manchen Haartypen so massiv das nichtmal mehr das Silikon all die Schäden überdecken kann.
    Es kann auch sein das sich innerhalb dieser Umstellungszeit verstärkt Schäden am Haar zeigen.. (Spliss) das kommt wie schon weiter oben erwähnt nicht vom neuen Shampoo sondern war schon vorhanden und wurde bisher nur vom Silikon abgedeckt.
    Ich seh dass genau so. Ich spreche nur für mich natürlich .
    adurch das diese dünne Schicht den Haaren quasi jeden Kontakt nach aussen hin vermindert oder unterbricht wird in vielen Fällen die Haarstruktur porös, die natürliche härte & wiederstandsfähigkeit der Schuppenschicht lässt nach. Oft werden die Haare auch trockener.
    Genau dass ist bei mir passiert.Denn jetzt sind meine Haare nicht mehr überdeckt und werden nicht mehr quasi gewachst . Dadurch dass cih auch immer gefärbt habe und nachher Silikone draufgepamt habe nämlich shampoo und Spülung hat mans nicht gesehen .

    Ich will garantiert niemande überzeugen. Das liegt mir fern. Ich möcht lediglich mitteilen wie es bei mir gelaufen ist .Wenn Nivea generell keine Silikone verwendet ist diese MArke in Haarsachen für mich wohl das geringste Übel.

    Aber nie mehr werd ich mir ein Silikonshampoo draufpappen. Ausserdem heißt es dass Silikon Das Haarefärben beeinträchtigt und es deshalb manchmal zu unerwünschten Ergebnissen kommt. Und in den Drogerie Haarfarben ist auch welches drin.

    Nö nö ich habs echt satt immer diese Haarkriesen zu durchleben . Auch meine Tochter bekommt kein Pantene mehr. Sondern Nivea und aus.
    Wenn ich denke was ich als Kind für schönes Haar hatte und dass ohne Spülungen. Ohne totzupflegen . Wenn ich ein Foto finde zeig ich euch mal welche Haare ich mit 9 Jahren hatte

  22. #22
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    19.08.2004
    Beiträge
    284

    Re: Silikone

    Von Korres gibts ein Haarpeeling, das ist, soweit ich das verstanden habe zum Peelen der Kopfhaut, entfernen von Schlacken,... Sind die anderen Peelingshampoos von denen ihr hier berichtet zum Peelen der Haare oder der Kopfhaut oder beides?

    LG Iloveflorence

  23. #23
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    25.07.2005
    Beiträge
    95

    Re: Silikone


    Hallo!!

    Ich werde mal zitieren,was da draufsteht!Hoffe,dass das nicht verboten ist!Ich meine es hier reinzustellen!

    Zitat:

    Dieses tiefenreinigende Shampoo erfrischt das Haar.Die Rezeptur reinigt mild,gleichzeitig effektiv und hilft dem Haar,seinen gesunden Zustand wiederherzustellen.Entfernt Chlor-,Mineral-und Produktrückstände.

    Quelle:Wella Back to Basics,White Grapefruit,peeling shampoo
    yo sé de sus hembras trigueñas
    sé del olor de sus rosas
    por eso a mi tierra riqueña
    por siempre la llamaré Preciosa

    isla del caribe........

  24. #24
    Fortgeschritten Avatar von Supermaus01
    Registriert seit
    26.07.2005
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    382

    Re: Silikone

    Halloooo!

    Nachdem ich glaube ich das ganze Internet bezüglich Silikone durchstöbert hab ist mir jetzt blos eins noch unklar:

    Aaaalsoooo: Wenn ein silikon schon nicht wasserlöslich ist, dann ist es doch mit Shampoo löslich, oder?????????
    Und wenn dem so ist, dann ist es ja egal, weil es beim Haarewaschen ja rausgeht, somit gleichzustellen mit einem wasserlöslichen, weil es ja eh rausgeht beim Waschen. Oder steh ich da irgendwo auf der Leitung?

    Hab schon fast schlaflose Nächte deshalb
    Kann mir da mal wer helfen, bitttteeeee!

    Danke!

  25. #25
    Forengöttin Avatar von rachel622
    Registriert seit
    05.04.2005
    Ort
    wien
    Beiträge
    5.503

    Re: Silikone

    Ich glaube aber nicht dass nicht wasserlösliche Shampoos soleicht abwaschbar sind und vielleicht nicht mit jedem Shampoo. Ich weiß es nicht wirklich und kann auch nur vermuten. Ich hatte sicher mind 3 Schichten Silikon. Vielleicht lässt sich Silikon ja nur mit besagten Peelingshampoos entfernen. Oder wenn man längere Zeit Silikonfreie Shampoos nimmt. ABer ich nehm ja beim Shampoo nicht mal mehr wasserlösliches Silikon .Eigentlich gar nicht weil wie wir j afestgestellt haben ist citremonium vhloride ja gar kein Silikon. Aber soclh Wasserlösliche Silikone befinden sich auf vielen Stylingprodukten .-Dimethicon Copolyol. Sind in soglättungscremen drin und so. Ich habe gestern alle Produkte mit nicht wasserlöslichen Silikonen in den Müll geworfen und dabei gedacht: Was verdammt noch mal hast du dir da alles in die Haare´geschmiert ? Ganz ehrlich wenn ich so drüber nachdenk sind wahrscheinlich noch mehr schichten drauf gewesen. Shampoo, Spülung, Spray, Glättungscreme...

  26. #26
    Allwissend Avatar von Holger
    Registriert seit
    21.01.2005
    Ort
    Wien
    Beiträge
    1.234

    Re: Silikone

    Jede Silikonart lässt sich von den Haaren entfernen, mit nicht wasserlöslich ist gemeint das eben nicht nur Wasser sondern auch Tenside zum auswaschen benötiigt werden.
    Meiner Meinung nach ist es so das man mit silikonhaltigen Shampoos nicht wirklich alle "alten" Silikonschichten vom Haar entfernen kann da es waschtechnisch für das Shampoo immer einfacher ist eine neue Schicht aufzutragen als die alte abzuwaschen.

    Ist ja auch immer leichter Sachen vollzukleckern als sauber zu kriegen oder?

    Einzige Lösung um einen Buildup zu verhindern ist entweder zwischendurch ein Peelingshampoo zu verwenden, ein Shampoo mit silikonen die sich leichter abwaschen lassen oder paarmal ein silikonfreies Shampoo bevor man wieder das silikonhaltige nimmt.


  27. #27
    Forengöttin Avatar von rachel622
    Registriert seit
    05.04.2005
    Ort
    wien
    Beiträge
    5.503

    Re: Silikone

    Ach Holger jetzt weiß ich wenigstens wieder dieses Wort Buildup. Da war so viel drauf dass sich jetzt echt die grausige Wahrheit zeigt. Auch wenn ich es mit der NIvea Spülung gut hinbekomme wenn man ganz genau guckt sieht man sie - die abgerissenen Haare, die kraftlosen . Aber egal ich muss da durch .

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.