Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 20
  1. #1
    Rosa-Glitzer-Püü Avatar von Oppi
    Registriert seit
    16.07.2009
    Ort
    Delmenhorst
    Beiträge
    3.096
    Meine Laune...
    In Love

    Rotierende Fönbürste - wer hat Erfahrungen?

    Hallo,

    ich würde mir gerne eine rotierende Fönbürste / Styler anschaffen und brauche Entscheidungshilfe oder Erfahrungen.
    Ins Auge habe ich die Rowenta rotierende Warmluftbürste und die BaByliss Brush & Style gefasst.

    Bei den Rezessionen kam die Rowenta wohl etwas besser weg, sagt mir irgendwie auch etwas mehr zu. Aber Rezessionen sind ja auch immer nur Subjektiv.... irgendwie......

    Ich verspreche mir von so einer rotierenden Fönbürste glänzendes Haar, das geglättet ist und meinen schulterlangen Spaghettihaaren mehr Volumen verschafft.

    Bisher hatte ich eine normale Fönbürste von Braun mit dickem Aufsatz, damit funktioniert es ganz gut. Allerdings kann man damit nicht diese Drehbewegungen machen, die der Frisör mit einem Fön UND einer Rundbürste macht, denn die Haare sind zu fest um die Bürste gewickelt bei meiner Länge.

    Hat eine von Euch evtl. eine dieser rotierenden Fönbürsten und kann mir die Erfahrung mitteilen? Ich würde mich freuen.

    Liebe Grüße Oppi

  2. #2
    Die ungeduldige Avatar von Stella
    Registriert seit
    01.11.2005
    Beiträge
    2.465
    Meine Laune...
    Paranoid

    AW: Rotierende Fönbürste - wer hat Erfahrungen?

    Huhu ,

    ich könnte nicht mehr ohne diese Bürsten, ich habe die von Rowenta seit einem Jahr und kann dir zu dieser nicht wirklich raten.
    Die Borsten sind aus billigen Plastik und nutzen sich schnell ab. Neue Borsten zum Nachkaufen konnte ich auch nicht entdecken.
    Ausserdem mangelt es bei diesem gerät auch an der Sicherheit, unten in der Düse wo die Luft eingezogen wird , sind mir schon oft Haare rein gekommen, und auf der Bürste oben drauf flog auch schnell der Deckel ab, hab für die Bürste 90 Euro damals bezahlt und nun nach einem Jahr kann ich die solangsam vergessen. Werde mir die auch jetzt von Babyliss holen, die hat auch bessere Borsten. Trotzdem kriege ich meine Haare ,mit etwas übung super damit gestylt, aber qualitativ ist die von Rowenta nichts !
    Liebe Grüße , Stella

    Ich knan snchleler tepipn als Klobriis mit den Fülegln schlgaen.

  3. #3
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    07.12.2012
    Beiträge
    1

    AW: Rotierende Fönbürste - wer hat Erfahrungen?

    Ich haben die Babyliss und lieeeebe sie. Ich will nie wieder ohne. Die Bürsten sind gut und Haare haben sich bei mir noch nie in dem Fön verwirrt. Allerdings denke ich, dass der Effekt bei kürzerem Haar als meinem (unter BH-Verschluss) noch besser wäre. Allerdings habe ich Stufen und einen Pony und allein für den ist die Bürste Goldwert. Bin aber auch völlig talentfrei mit jeglichen haarstyle Geräten. Und am Ansatz gibt sie auch Volumen. Ich brauchte auf jeden fall zwei, dreimal üben...

  4. #4
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    03.06.2012
    Beiträge
    30
    Meine Laune...
    Angelic

    AW: Rotierende Fönbürste - wer hat Erfahrungen?

    Ich habe eine günstigere. Der Name fällt mir gerade nicht ein.

    Qualitativ überzeugt sie mich nicht - die Borsten sind irgendwie brüchig, das Gehäuse wirkt billig.

    Meine Haare bekommen damit schon mehr Glanz und Halt. Für mich war am Anfang die Handhabung schwer - aber ich ibn ja auch noch eine ganz frische "Neu - BJ" und lerne mit 34 Jahren eben das, was andere schon "immer" gemacht haben. :)

    Die von BaByliss sieht aber auch noch gut aus - wer weiß, möglicherweise lasse ich sie mir noch schenken zu weihnachten.

  5. #5
    Rosa-Glitzer-Püü Avatar von Oppi
    Registriert seit
    16.07.2009
    Ort
    Delmenhorst
    Beiträge
    3.096
    Meine Laune...
    In Love

    AW: Rotierende Fönbürste - wer hat Erfahrungen?

    Danke für Eure Meinungen. :)
    Ich habe mir jetzt die von Rowenta gekauft, weil sie besser als die BaByliss in der Hand lag. Ich hab Karpaltunnel und denke, dass ich diese Bürste besser halten kann. Habe es eben im trockenen Haar schon mal kurz getestet bin aber etwas "enttäuscht" weil ich mein schulterlanges Haar nur unten eindrehen kann, wenn man richtung Ansatz geht, dann stoppt die Rotation.

    Aber so richtig wird es noch getestet, so mit Haare abteilen und so ... mal gucken morgen oder Donnerstag.

  6. #6
    miss procrastination Avatar von Lilly85
    Registriert seit
    08.11.2006
    Ort
    NRW
    Beiträge
    3.310

    AW: Rotierende Fönbürste - wer hat Erfahrungen?

    ich bin auch ein fan dieser rotierenden bürsten ich hatte nun 3 oder 4 jahre die von rowenta, die ist aber mittlerweile kaputt und geht immer nach ca einer halben minute von selber aus (überhitzung )? die qualität fand ich okay (borsten sind, wie schon geschrieben, aus nicht so hochwertigem plastik), von dem ergebnis war ich aber immer recht angetan, obwohl man bei meinen langen haaren jetzt nicht viel volumen sieht. das glätteisen kann ich mir damit aber auf jeden fall schenken

    zu weihnachten wünsche ich mir nun eine neue bürste, bin aber unschlüssig, ob ich die rowenta nachkaufen soll oder nun die von babyliss oder gar eine ganz andere probieren soll. gibt es noch mehr meinungen & erfahrungberichte?


    edit: die babyliss hat ja naturborsten, was zu haarbruch führen soll vielleicht doch lieber wieder die rowenta?

    liebe grüße,

    lilly
    Geändert von Lilly85 (14.12.2012 um 12:58 Uhr)

  7. #7
    Rosa-Glitzer-Püü Avatar von Oppi
    Registriert seit
    16.07.2009
    Ort
    Delmenhorst
    Beiträge
    3.096
    Meine Laune...
    In Love

    AW: Rotierende Fönbürste - wer hat Erfahrungen?

    Ich kann jetzt von meinem ersten Mal bereichten.
    Ich habe gestern meine Haare geschwaschen, kurz mit dem Föhn angetrocknet und dann mit der Bürste gestylt.
    Tatsächlich musste auch ich etwas üben, hatte den Dreh aber schnell raus. Ich hatte gedacht, dass man die Haare ganz aufwickelt und sich die Bürste weiter dreht.... wie naiv von mir.

    Natürlich muss man die Bürste bewegen, eben einfach so, wie es der Friseur mir der Rundbürste und dem Fön macht.
    Und ich kann sagen, dass das Ergebnis wirklich toll ist.
    Meine Haare sind super seidig, behalten den ganzen Tag den Bogen nach innen und glänzen wunderbar.
    Auch bin ich von der Rowenta überzeugt, weil sie zwei verschieden große Bürsten haben. Die BaByliss hat nur eine große und die Kleine die beim Set dabei ist, dreht sich NICHT!

    Auch fand ich im direkten Vergleich im Geschäft, dass die Rowenta besser in der Hand liegt und die Borsten kamen mir auch besser vor. Klar, es sind weiche Borsten, aber die der Rowentag kamen mir irgendwie besser vor.

    Nun hab ich nochmal ne Frage: Was benutzt Ihr als Stylingmittel? Ich mir in einem Anflug von Leichtsinn die Got 2 be Schmusekatze gekauft, gefällt mir ganz gut, macht schön seidig (kein Wunder bei dem ganzen Silikon) und glatt, aber mir fehlt so ein bischen das Volumen.

    Alles in allem bin ich aber total begeistert von der Bürste und bin froh, dass ich sie gekauft habe.
    Denn auch heute, als ich meine offenen Haare nur nochmal aufgefrischt habe, ist das Ergebnis super.

  8. #8
    miss procrastination Avatar von Lilly85
    Registriert seit
    08.11.2006
    Ort
    NRW
    Beiträge
    3.310

    AW: Rotierende Fönbürste - wer hat Erfahrungen?

    oppi, das klingt ja gut stylingmittel benutze ich eigentlich kaum. hin und wieder etwas volumenschaum oder eben pflege (haaröl oder die phyto 9 oder eben ein pflegespray, wobei ich das öl oft überdosiere und es dann fettig wird ).

    LG

  9. #9
    Rosa-Glitzer-Püü Avatar von Oppi
    Registriert seit
    16.07.2009
    Ort
    Delmenhorst
    Beiträge
    3.096
    Meine Laune...
    In Love

    AW: Rotierende Fönbürste - wer hat Erfahrungen?

    Ich habe gestern von Elnett den Hitzeschutz für Volumen bei dm gekauft und schaue mal, wie der sich so macht. Ich bin da nicht so pingelig und mache mir auch Silihaltiges in die Haare, nur beim Shampoo muss ich aufpassen, da ich sehr schnell fiese fettige Schuppen und Kopfhautjucken bekomme. Da habe ich von Alcina so ein Sensitive Schaum Shampoo, und seitdem keine Probleme mehr. .top:

    Für alle die auf die BaByliss Rotierende Fönbürste scharf sind, Real hat sie diese Woche im Angebot:

    *KLICK*

  10. #10
    Spatzgesicht
    Registriert seit
    01.01.2006
    Beiträge
    3.358

    AW: Rotierende Fönbürste - wer hat Erfahrungen?

    Die von Real ist (aber) die mit 700 W und kleinerer Bürste.
    Ich hab mir heute die 2735E für €46,49 über Amazon geholt, nachdem sie unter der Woche wieder auf über € 60,- hochgeschossen ist.

  11. #11
    Galina
    Besucher

    AW: Rotierende Fönbürste - wer hat Erfahrungen?

    ich habe die rowenta brush activ cf 9220 und im gegensatz zu meiner mutter erziele ich da leider keine so schönen ergebnisse. ich habe viele, aber feine und trockene haare mit der neigung zu viel frizz und die bürste wirkt dem frizz leider gar nicht entgegen. eher im gegenteil. zudem hat sie ja nur zwei wärmestufen, mit der ersten erziele ich kaum einen effekt, stufe 2 wird hingegen extrem heiß. und wie stella schon erwähnt hat, muss man wirklich aufpassen, dass die haare am ende der bürste nicht eingesaugt werden, das ist mir gerade anfangs oft passiert .

    ich überlege gerade, ob ich mir vielleicht die von babyliss zulegen sollte oder bei meinen haaren nicht doch mit einer nicht rotierenden bürste wie dieser hier besser bedient bin. bei der babyliss bürste (in der 1000W version) finde ich es übrigens sehr nervig, dass die auf meiner amazon wunschliste ständig durch eine eines anderen anbieters als amazon ersetzt wird, meist auch noch zu einem höheren preis .

  12. #12
    Die ungeduldige Avatar von Stella
    Registriert seit
    01.11.2005
    Beiträge
    2.465
    Meine Laune...
    Paranoid

    AW: Rotierende Fönbürste - wer hat Erfahrungen?

    Toll meine Rowenta ist nun nach einem Jahr kaputt gegangen
    Liebe Grüße , Stella

    Ich knan snchleler tepipn als Klobriis mit den Fülegln schlgaen.

  13. #13
    Forenkönigin Avatar von Peanut
    Registriert seit
    06.09.2006
    Beiträge
    4.887

    AW: Rotierende Fönbürste - wer hat Erfahrungen?

    Ich muss da immer an diese Werbesendungen denken. Die Bürsten waren aber der totale Schrott. Wusste nichtmal, dass es die von namhaften Firmen gibt^^

    1bFii

  14. #14
    Galina
    Besucher

    AW: Rotierende Fönbürste - wer hat Erfahrungen?

    Zitat Zitat von Peanut Beitrag anzeigen
    Ich muss da immer an diese Werbesendungen denken. Die Bürsten waren aber der totale Schrott. Wusste nichtmal, dass es die von namhaften Firmen gibt^^
    davon hatte ich sogar mal vor etlichen jahren eine, allerdings ohne puste, die hat nur rotiert . verglichen mit ihr hat die von rowenta aber eine deutlich bessere qualität.

  15. #15
    Rosa-Glitzer-Püü Avatar von Oppi
    Registriert seit
    16.07.2009
    Ort
    Delmenhorst
    Beiträge
    3.096
    Meine Laune...
    In Love

    AW: Rotierende Fönbürste - wer hat Erfahrungen?

    Ich kann immer noch nichts Negative über die Rowenta sagen.
    Mein etwas über schulterlanges Haar wird gut geformt und nichts verheddert sich in der Bürste oder saugt sich ein.

    Die zweite Stufe ist sehr heiss, das stimmt, aber die benutze ich sowieso nicht.

  16. #16
    Forengöttin Avatar von bobbine
    Registriert seit
    08.01.2007
    Ort
    Pfalz
    Beiträge
    5.318
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Rotierende Fönbürste - wer hat Erfahrungen?

    Ich bekam die Rowenta brush activ vor 5 Jahren von meiner Tochter zu Weihnachten, und liebe sie ,ohne diese geht gar nix.

    Benutze sie jeden 2.Tag funktioniert perfekt wie von Anfang an. Zur Zeit durchgestufter Bob in Ohrhöhe,mag sie aber wieder ein Stück länger.

    Mit der Rowenta ist der Übergang auch leichter zu handhaben.
    Geändert von bobbine (31.12.2012 um 14:21 Uhr)

  17. #17
    Spatzgesicht
    Registriert seit
    01.01.2006
    Beiträge
    3.358

    AW: Rotierende Fönbürste - wer hat Erfahrungen?

    Ich glaub ich bin einfach zu doof für die Babyliss. Irgendwie komm ich gar nicht damit klar.

  18. #18
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    21.01.2005
    Beiträge
    1

    AW: Rotierende Fönbürste - wer hat Erfahrungen?

    Hallo,

    ich habe auch die Babyliss und komme auch nicht damit zurecht. Ich habe schulterlange, feine, aber viele Haare. Ich ´finde die Borsten von der großen Bürste sind zu weich. die greifen nicht richtig und wenn ich die Haare eingerollt habe, fliegen mir meine feinen Haare von der Föhnluft / gebläse nach oben, so das ich keine schöne glatte Haarstruktur hin bekomme. Überlege schon die Bürste auf Ebay zu verkaufen

  19. #19
    Forenkönigin Avatar von TaraFairy
    Registriert seit
    19.07.2008
    Ort
    Saarland
    Beiträge
    4.686

    AW: Rotierende Fönbürste - wer hat Erfahrungen?

    Mit der Babyliss bin ich auch gar nicht zurecht gekommen. Das Ergebnis war kein bisschen besser, als beim normalen Glattfönen mit der Rundbürste.

  20. #20
    WRONG! Avatar von Halfrek
    Registriert seit
    28.08.2013
    Beiträge
    193
    Meine Laune...
    Amused

    AW: Rotierende Fönbürste - wer hat Erfahrungen?

    Ich hab eine, die von Rowenta. Für mich hat sich die Anschaffung nicht gelohnt.
    Ich föhne die Spitzen gern nach innen und wollte mir mit der rotierenden FW das Handling von Föhn+Bürste sparen.
    Es dauert so aber viel länger, denn man sollte vorher anföhnen und nicht zu breite Strähnen über die rFW ziehen.
    Jetzt bin ich wieder bei FÖhn+ Bürste :-P

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.