Hallo Beauties,
ich habe jahrelang bei jeder Haarwäsche nach dem Shampoo einen Conditioner verwendet (wechselnde Marken, immer KK, meistens Friseurprodukte). Haarkuren mache ich nie, bin mit meinen Haaren auch immer zufrieden gewesen, die sind sehr robust (selbst die Dauerwellen aus den 80ern haben sie überlebt) glänzend und gesund (schneide aber auch regelmäßig alle 10 - 12 Wochen).
Jetzt hat mir meine Friseurin empfohlen, ein Leave-In zu verwenden - und zwar statt Conditioner (habe extra nochmal nachgefragt).
Ich habe das dann ausprobiert und zwei Überraschungen erlebt:
1. Meine Haare lassen sich auch ohne Condi ganz wunderbar kämmen.
2. Meine Haare trocknen viel schneller! Ich habe mich immer darüber geärgert, dass meine Haare ewig tropfnass sind. Jetzt sind sie nach ein paar Minuten im Handtuch tatsächlich handtuchtrocken und meine Fönzeit hat sich deutlich reduziert. Kennt das jemand? Hat jemand von den Profis eine Erklärung dafür?
Meine Haare mögen das Leave-In übrigens gerne, ich werde dabei bleiben.
Liebe Grüße von Dippy, die sich wundert und nie auf die Idee gekommen wäre, dass die lange Trockenzeit mit dem Condi zu tun haben könnte..