Liebe Beauties,
ich bin kein Opfer der Werbung, und brauche auch keine "porentiefe" Reinigung der Haut - aber quietschige Haare nach dem Shampoonieren finde ich angenehmer. Die Haare sind hinterher zwar trockener, sehen aber dennoch gesünder und volumiger aus, glänzen mehr. Sie fühlen sich nicht belegt an, sondern wie Haare. Und der Kopfhaut geht es besser, kein Belag, kein Juckreiz, längerer Waschzyklus.
Shampoos: Lush Shampoobars, Rausch Shampoos, Schauma einige (obwohl da z.B. auch Polyquat 10 drin ist)
Shampoos (silifrei, aber scheinbar mit mehr Pflege), die das Quietschen nicht machen, machen mir klätschige Haare, bald Build Up auf der Kopfhaut (scheinbar schnelleres Nachfetten), die Haare wirken plastikartig belegt und nur scheinbar glänzend, Pflege dringt nicht durch. Ich brauche weniger Spülung um sie kämmbar zu kriegen. kurz: wie der klassische Sili-Build up, nur dass ich das auch habe, sobald ich ein Shampoo nehme, was das Quietschen nicht macht, also Filmbildner oder sonstige "Pflege" drin hat.
Shampoos: Nivea Hydro Care, Balea Mango-Aloe Vera, Balea Professionel Oil Repair
Meine Haare wirken, wenn sie gequietscht haben, schöner und kräftiger, und sie futtern Leave ins besser. Ich schau fast nicht mehr auf Inci (außer auf Silikone), sondern das Quietschen ist mein neues Kriterium.
Wie steht ihr dazu? Quietsch ja oder sein? Woher kommt es? Bedeutet es wirklich "sauberer" und frei von Rückständen? Welche Rolle spielt Kalk? Welche Inci sollte man außer Silis meiden, wenn man quietschen will? bedeutet Nicht-Quietschen, dass die Schuppenschicht geschlossen wird und es ergo besser ist? Und welche Quietsch-Shampoos kennt ihr noch?