Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 71 von 71 ErsteErste ... 215161697071
Ergebnis 2.801 bis 2.818
  1. #2801
    BJ-Einsteiger Avatar von Wollfaden
    Registriert seit
    03.07.2025
    Beiträge
    10

    AW: Stricken und Häkeln II

    Hallo in die Runde!

    Ich möchte mich gerne an Handarbeiten versuchen und fange gerade an, mich grob zu informieren. Irgendwas mit Wolle soll es sein, und da stehe ich nun mit der Entscheidung zwischen Häkeln oder Stricken, das ich mir beides vorstellen könnte (Sticken möchte ich auch noch testen, aber erst einmal gern Häkeln oder Stricken lernen).

    Vor Urzeiten hatte ich beides schonmal probiert, aber das ist zu lange her und ich habe es auch nie richtig lange gemacht - das zählt also nicht

    Blutige Anfängerin folglich, und ich möchte euch fragen:

    Ist eines davon vielleicht leichter zu erlernen? Ist das eine eine gute Grundlage um das andere später zu lernen? Was sind die Vor- und Nachteile bei beiden? Ich kann mich nicht entscheiden und würde mich sehr freuen, wenn ihr mir Tipps geben könntet und wäre auch sehr dankbar für Seiten, auf denen Häkeln oder Stricken (je nachdem was es dann wird) gut erklärt wird.
    Leider gibt es direkt in der Nähe bei mir keine Kurse; ich schaue im Herbst nochmal via VHS, aber das dauert mir natürlich zu lange
    Ausstattung habe ich null komma null für beides und bin bisher noch total offen, nur leider nicht entscheidungsfreudig.


    Liebe Grüße
    Wollfaden

  2. #2802
    Silence! Avatar von Gloriaviktoria
    Registriert seit
    28.01.2007
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    45.127

    AW: Stricken und Häkeln II

    Ich kann dazu nichts sagen, ich hasse häkeln Ich kann die Grundlagen, aber das ist einfach nicht meins. Ich denke, du wirst es ausprobieren müssen, ein Paar Stricknadeln oder Häkelnadeln und ein bisschen Wolle ist ja nicht soo teuer Vielleicht kannst du auch irgendwo was leihen.

    Elizzza hat gute Anleitungsvideos, vielleicht magst du mal auf Youtube schauen Oder du fragst mal auf nebenan.de oder einer ähnlichen Plattform, vielleicht gibt es da ja jemanden, der Zeit und Lust hat.
    Liebe Grüße von Meryem

    Wer immer in Zerstreuung lebt, wird fremd in seinem eigenen Herzen (A. Freiherr von Knigge)

  3. #2803
    Chaosqueen Avatar von BibiB
    Registriert seit
    02.03.2017
    Ort
    Dortmund
    Beiträge
    9.186

    AW: Stricken und Häkeln II

    Ich würd vielleicht davon abhängig machen, was du fertigen willst, wenn du es besser kannst. Heiß auf Granny squares oder auf Wollsocken? Magst du gehäkelte Pullis lieber oder gestrickte?

    Youtube bietet viel, einfach mal nach Grundkurs oder Grundlagen Häkeln/Stricken suchen. Und immer mit einem Projekt für Anfänger starten, vielleicht einem Schal. Sonst ist man überfordert. Ich handarbeite seit über 40 Jahren und lern immer noch dazu!

    Günstige Nadeln gibt es Second Hand auf dem Flohmarkt oder in Sozialkaufhäusern oder auch bei T€di. Das reicht für den Anfang... man kann später immer noch in wertigere Nadeln investieren. Am Anfang brauchst du ja nur 1 oder 2 passend zur Wolle (da steht die benötigte Nadelstärke drauf).
    Ich würd für das erste Projekt auch eher günstige Wolle nehmen und nicht das handgefärbte Yak-Maulbeerseide-Gemisch aus der kleinen Manufaktur. Es gibt inzwischen gute Polyester-Garne mit Farbverlauf oder tollen Farben, da hat man schnell ein schönes Ergebnis. Und nicht mit zu dünnen Nadeln starten - mindestens Stärke 4 oder mehr!

  4. #2804
    Was zur Hölle...?! Avatar von Silent
    Registriert seit
    25.04.2006
    Ort
    Delta Quadrant
    Beiträge
    46.738

    AW: Stricken und Häkeln II

    Ich kann ein bisschen stricken, aber häkeln finde ich definitiv besser und mit den verschiedenen Maschenarten beim Häkeln kann man meiner Meinung nach bessere Effekte erzielen als beim Stricken. Wobei ich mich da jetzt auch täuschen kann, weil ich eben außer Schals, Mützen und einfachen Socken noch nix gestrickt hab.

    Bibis Vorschlag, zu überlegen, was man gern herstellen möchte, find ich gut. Dicke Kuscheldecken, Taschen oder auch Kuscheltiere bekommt man mit Häkeln besser hin. Pullover und Socken find ich gestrickt meist schöner.

    Basisausstattungen zum Ausprobieren gibt's echt günstig bei Tedi oder ähnlichen Läden. Dann paar YouTube Tutorials ansehen und später kann man sich dann hochwertigere Sachen holen. Wobei ich immer noch mit einem ganz günstigen Häkel-Set von Amazon arbeite. Nur das Garn darf mittlerweile etwas teurer sein.

  5. #2805
    BJ-Einsteiger Avatar von Wollfaden
    Registriert seit
    03.07.2025
    Beiträge
    10

    AW: Stricken und Häkeln II

    Vielen Dank für eure Tipps! Nun habe ich schonmal ein paar konkrete Punkte, zu denen ich überlegen werde. Gestern habe ich auch noch etwas recherchiert und Artikel gelesen - Meine aktuelle Tendenz geht Richtung Stricken


    Zitat Zitat von Gloriaviktoria Beitrag anzeigen
    Ich kann dazu nichts sagen, ich hasse häkeln Ich kann die Grundlagen, aber das ist einfach nicht meins. Ich denke, du wirst es ausprobieren müssen, ein Paar Stricknadeln oder Häkelnadeln und ein bisschen Wolle ist ja nicht soo teuer Vielleicht kannst du auch irgendwo was leihen.

    Elizzza hat gute Anleitungsvideos, vielleicht magst du mal auf Youtube schauen Oder du fragst mal auf nebenan.de oder einer ähnlichen Plattform, vielleicht gibt es da ja jemanden, der Zeit und Lust hat.
    Elizzza und nebenan.de - Beides nie gehört, werde ich mir näher anschauen! Und ja das stimmt, zum Anfang ist eine Grundausstattung minimal groß und nicht teuer.


    Zitat Zitat von BibiB Beitrag anzeigen
    Ich würd vielleicht davon abhängig machen, was du fertigen willst, wenn du es besser kannst. Heiß auf Granny squares oder auf Wollsocken? Magst du gehäkelte Pullis lieber oder gestrickte?

    Youtube bietet viel, einfach mal nach Grundkurs oder Grundlagen Häkeln/Stricken suchen. Und immer mit einem Projekt für Anfänger starten, vielleicht einem Schal. Sonst ist man überfordert. Ich handarbeite seit über 40 Jahren und lern immer noch dazu!

    Günstige Nadeln gibt es Second Hand auf dem Flohmarkt oder in Sozialkaufhäusern oder auch bei T€di. Das reicht für den Anfang... man kann später immer noch in wertigere Nadeln investieren. Am Anfang brauchst du ja nur 1 oder 2 passend zur Wolle (da steht die benötigte Nadelstärke drauf).
    Ich würd für das erste Projekt auch eher günstige Wolle nehmen und nicht das handgefärbte Yak-Maulbeerseide-Gemisch aus der kleinen Manufaktur. Es gibt inzwischen gute Polyester-Garne mit Farbverlauf oder tollen Farben, da hat man schnell ein schönes Ergebnis. Und nicht mit zu dünnen Nadeln starten - mindestens Stärke 4 oder mehr!
    Auch hier Danke für deine Antwort! Und gute Frage: Was möchte ich gerne mal herstellen können? Das werde ich überlegen. Danke auch für den Hinweis mit Nadelstärke 4 aufwärts zu beginnen


    Zitat Zitat von Silent Beitrag anzeigen
    Ich kann ein bisschen stricken, aber häkeln finde ich definitiv besser und mit den verschiedenen Maschenarten beim Häkeln kann man meiner Meinung nach bessere Effekte erzielen als beim Stricken. Wobei ich mich da jetzt auch täuschen kann, weil ich eben außer Schals, Mützen und einfachen Socken noch nix gestrickt hab.

    Bibis Vorschlag, zu überlegen, was man gern herstellen möchte, find ich gut. Dicke Kuscheldecken, Taschen oder auch Kuscheltiere bekommt man mit Häkeln besser hin. Pullover und Socken find ich gestrickt meist schöner.

    Basisausstattungen zum Ausprobieren gibt's echt günstig bei Tedi oder ähnlichen Läden. Dann paar YouTube Tutorials ansehen und später kann man sich dann hochwertigere Sachen holen. Wobei ich immer noch mit einem ganz günstigen Häkel-Set von Amazon arbeite. Nur das Garn darf mittlerweile etwas teurer sein.
    Danke dir, Tedi ist ein guter Tipp, da sollte ich eine Fahrt in die große Stadt mal wieder in Angriff nehmen und schauen, was es dort gerade so gibt.

  6. #2806
    Chaosqueen Avatar von BibiB
    Registriert seit
    02.03.2017
    Ort
    Dortmund
    Beiträge
    9.186

    AW: Stricken und Häkeln II

    Noch ein Tipp zum Garn: es gibt sogenannte Bobbel (meist ein dickes flaches Knäuel mit Farbverlauf und langer Lauflänge) als GEFACHTES Garn (d.h. die einzelnen Fäden sind nicht miteinander verdreht, sondern liegen nebeneinander). Das ist nicht sehr anfängerfreundlich und man erwischt oft nicht alle Fäden. Da hab ich Leute verzweifeln sehen. Es gibt die aber auch mit normalem, miteinander verdrehten Garn.

    - - - automatisch zusammengeführter Beitrag - - -

    Wolle gibt es günstig auch bei Action, Tedox, in Stoffläden... Handarbeitsläden oder Wolle Rödel (manchmal sind die in idee-creativ-Läden) sind oft teurer, aber grad kleine Lädchen haben zuweilen echt krasse Angebote bei Restbeständen. Gucken lohnt auf alle Fälle.

  7. #2807
    BJ-Einsteiger Avatar von Wollfaden
    Registriert seit
    03.07.2025
    Beiträge
    10

    AW: Stricken und Häkeln II

    Danke BibiB, das ist ein weiterer wertvoller Tipp mit dem gefachten Garn! Wahrscheinlich hätte ich beim Kauf gar nicht darauf geachtet.

    Ich würde tatsächlich am liebsten Mal in einem richtig schönen kleinen Handarbeitsladen stöbern Muss mal recherchieren, wo ich da was Schönes irgendwo in der Nähe habe

  8. #2808
    Silence! Avatar von Gloriaviktoria
    Registriert seit
    28.01.2007
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    45.127

    AW: Stricken und Häkeln II

    Vielleicht bieten die ja auch eine Art Einweisung an oder kennen jemanden, der sowas macht.
    Liebe Grüße von Meryem

    Wer immer in Zerstreuung lebt, wird fremd in seinem eigenen Herzen (A. Freiherr von Knigge)

  9. #2809
    BJ-Einsteiger Avatar von Wollfaden
    Registriert seit
    03.07.2025
    Beiträge
    10

    AW: Stricken und Häkeln II

    Nach völliger Überforderung bei der Recherche der letzten Tage + Auswahl (Welche Nadelart? Welche Nadelgröße? Welche Länge soll das Band der Rundstricknadel haben? Welche Wolle passt zur Nadelgröße? ..) habe ich nun endlich eine kleine Bestellung aufgegeben.

    Bin schon total gespannt!

    Da ich keine Lust hatte 30 min zum nächsten Tedi in die Stadt zu fahren und der Wollladen in meiner Nähe kaum vereinbar mit meinen Arbeits- und deren Öffnungszeiten ist, habe ich online bestellt. Lieber wäre ich live shoppen gegangen, vielleicht schaffe ich es demnächst an einem Samstag (der Wollladen bei mir in der Nähe hat samstags 2h auf, aber kommenden Samstag bin ich zu der Zeit unterwegs - und warten wollte ich aber auch nicht bis übernächsten Samstag Alle anderen Läden schon wieder 30 min mit dem Auto entfernt...)

  10. #2810
    Silence! Avatar von Gloriaviktoria
    Registriert seit
    28.01.2007
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    45.127

    AW: Stricken und Häkeln II

    Super - was wird denn das erste Projekt, hast du dich schon entschieden?
    Liebe Grüße von Meryem

    Wer immer in Zerstreuung lebt, wird fremd in seinem eigenen Herzen (A. Freiherr von Knigge)

  11. #2811
    Chaosqueen Avatar von BibiB
    Registriert seit
    02.03.2017
    Ort
    Dortmund
    Beiträge
    9.186

    AW: Stricken und Häkeln II

    Wollfaden, da kann man eigentlich gar nicht soviel falsch machen. Ja, die Auswahl ist riesig - weil die Leute die ein oder andere Präferenz haben. Außerdem wollen die Geschäfte ja auch den Langzeitstrickern noch etwas verkaufen... dafür sind dann die karierten Stricknadeln aus einen fancy Material und 14k vergoldetem Flexseil. Stricken kannst du selbst mit Omas Stricknadeln aus den 50er Jahren. Was am Ende rauskommt, hat damit nix zu tun.

    Wenn du länger handarbeitest, und eine Auwahl an Nadeln angehäuft hast, wirst du feststellen, dass einige Sachen dir persönlich besser in der Hand liegen. Du magst dann lieber Metallnadeln, jemand anderes aber eher Bambus. Alles Geschmackssache.

    Ich würde das für den Anfang immer in dieser Reihenfolge machen:
    1. Wolle aussuchen
    2. Wie auf der Banderole angegebenen eine 08/15 Rundstricknadel in der passenden Größe kaufen mit 80cm Seil. Das ist das, mit dem man die meisten Sachen stricken kann. Oder die Nadel, die eine Anleitung vorgibt - da steht dann, ob man eine BESONDERE Nadel braucht.

    Auf der Wolle ist meist die Angabe "Nadelstärke 3-4". Welche du tatsächlich brauchst, hängt davon ab: ob man locker oder fest strickt (merkt man schnell) und welches Muster man strickt. Man sollte immer erstmal eine Maschenprobe machen. Also 10- 20 Maschen und ein paar Reihen im Muster stricken. Ist das zu schlabberig/unordentlich, eine kleinere Nadel probieren. Ist das Gestrick steif wie ein Brett, eine größere Nadel probieren. Anfangs braucht man höchstens ganze Ziffern bei der Nadelstärke, maximal halbe. Also Nadel in 3 oder 4, evtl. 3,5. Ich besitze heute noch keine Nadeln in 3,25 oder 3,75 - das ist für Kenner und am Anfang unnötig.

    Wenn man etwas mehr strickt, hat man ja irgendwann die Nadeln in den Standardgrößen daheim.

  12. #2812
    BJ-Einsteiger Avatar von Wollfaden
    Registriert seit
    03.07.2025
    Beiträge
    10

    AW: Stricken und Häkeln II

    Also ein konkretes Projekt habe ich mir nich nicht überlegt; mein Plan ist, erst einmal verschiedene Maschenarten zu üben. Was ich schon kann : Maschen aufnehmen und rechte Maschen stricken - und das, was ich gestrickt habe, sieht eigentlich gut aus, und ich bekomme ganz langsam ein Gefühl. Nächster Lernschritt: Abketten und dann suche ich mir die nächste Maschenart und übe wieder. Ich denke ich probiere und übe eine Weile auf diese Weise, bevor ich mir ein richtiges Projekt suche

    Schaue mir dazu kurze Youtubeerklärvideos an, damit funktioniert es gut.

    @BibiB: Genau so bin ich auch vorgegangen: Wolle ausgesucht und dann die passende Nadel dazu Danke für den Tipp, auch mal Nadelgrößen zu wechseln bei einer Wolle, damit bekomme ich bestimmt auch nochmal wieder mehr Gefühl.

    Aber ich lasse es sehr langsam angehen und stresse mich nicht. Ich nutze das Üben derzeit zum Stressabbau, da soll mir das Stricken keinen neuen verursachen

  13. #2813
    Chaosqueen Avatar von BibiB
    Registriert seit
    02.03.2017
    Ort
    Dortmund
    Beiträge
    9.186

    AW: Stricken und Häkeln II

    Super, dann hat das ja schon von ganz alleine geklappt!

    Ich würde als erstes Projekt immer einen Schal empfehlen. Da bekommt man mit Maschen-anschlagen+ rechte Maschen + abketten schon ein tragbares Kleidungsstück.

  14. #2814
    Silence! Avatar von Gloriaviktoria
    Registriert seit
    28.01.2007
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    45.127

    AW: Stricken und Häkeln II

    Wir haben früher in der Schule Musterläppchen gestrickt. Glatt rechts, glatt links, kraus, Perlmuster.... Wenn man Baumwolle nimmt, kann man das immerhin noch als Topfuntersetzer gebrauchen
    Liebe Grüße von Meryem

    Wer immer in Zerstreuung lebt, wird fremd in seinem eigenen Herzen (A. Freiherr von Knigge)

  15. #2815
    BJ-Einsteiger Avatar von Wollfaden
    Registriert seit
    03.07.2025
    Beiträge
    10

    AW: Stricken und Häkeln II

    Ein Schal soll es werden, das erste Projekt

    Ich kann nun Maschen aufnehmen, rechte Maschen stricken und Abketten Next step: Ein kleines Stück nur linke Maschen stricken und einen anderen Rand versuchen.

    Ich frage mich, ob ich das bisher richtig verstanden habe; mit den Bezeichnungen komme ich durcheinander:

    Nur rechte Maschen stricken nennt man "rechts kraus"?
    Und 1 Reihe rechte Maschen + 1 Reihe linke Maschen im Wechsel nennt man "rechts glatt" stricken?
    Und 1 Masche rechts + 1 Masche links im Wechsel nennt man "Rippenmuster"?


  16. #2816
    Inventar Avatar von Mindy
    Registriert seit
    03.12.2007
    Ort
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    3.803

    AW: Stricken und Häkeln II


    Ich frage mich, ob ich das bisher richtig verstanden habe; mit den Bezeichnungen komme ich durcheinander:

    Nur rechte Maschen stricken nennt man "rechts kraus"?
    Und 1 Reihe rechte Maschen + 1 Reihe linke Maschen im Wechsel nennt man "rechts glatt" stricken?
    Und 1 Masche rechts + 1 Masche links im Wechsel nennt man "Rippenmuster"?

    Genau. Wobei Rippen auch erweiterterbar sind, also 2 rechts, 2 links, 3 rechts, 3 links usw.
    "Some people feel the rain. Others just get wet." Bob Marley



  17. #2817
    Fortgeschritten Avatar von MeinSeins
    Registriert seit
    16.03.2019
    Ort
    17268 Uckermark
    Beiträge
    391
    Meine Laune...
    Breezy

    AW: Stricken und Häkeln II

    Zitat Zitat von Wollfaden Beitrag anzeigen
    Ein Schal soll es werden, das erste Projekt

    Ich kann nun Maschen aufnehmen, rechte Maschen stricken und Abketten Next step: Ein kleines Stück nur linke Maschen stricken und einen anderen Rand versuchen.

    Ich frage mich, ob ich das bisher richtig verstanden habe; mit den Bezeichnungen komme ich durcheinander:

    Nur rechte Maschen stricken nennt man "rechts kraus"?
    Und 1 Reihe rechte Maschen + 1 Reihe linke Maschen im Wechsel nennt man "rechts glatt" stricken?
    Und 1 Masche rechts + 1 Masche links im Wechsel nennt man "Rippenmuster"?

    Ja - die rechten Maschen sind ja auf der Rückseite linke Maschen.
    Wenn Du 1 Reihe rechts strickst + wendest+ die Rückreihe links strickst, dann hast Du ein glatt rechtes Strickstück bzw glatt links auf der Rückseite
    Wenn Du jede Reihe rechts strickst (oder jede links) - dann ist es Kraus rechts
    Rippenmuster geht wechselweise - wie viele rechte und linke Maschen sich abwechseln ist manchmal musterabhängig oder "nach Lust und Laune" - Hauptsache, die rechten sind immer über den vorherigen und die linken ebenso
    Dann können Maschen auch rechts bzw links verschränkt gestrickt werden, aber das ist meist musterabhängig

    Rand - damit dieser sich nicht einrollt werden bei einem Schal oft 3-5 der Rand-Maschen kraus rechts gestrickt, auch wenn der Schal selbst glatt rechts gestrickt wird
    ... Emmi-Nail Set (BJ-Gewinnspiel) zum Verkauf bzw Tausch gern abzugeben

  18. #2818
    Inventar Avatar von Mindy
    Registriert seit
    03.12.2007
    Ort
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    3.803

    AW: Stricken und Häkeln II

    Ich finde auch einen i-cord-Rand hübsch. Klingt tatsächlich komplizierter als es ist.
    "Some people feel the rain. Others just get wet." Bob Marley



Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.