Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 13
  1. #1
    cyrano
    Besucher

    Kopfhautjucken nach Henna-Färbung. Was macht ihr dagegen?

    Hallo liebe Beauties!

    Ich färbe mein Haar schon seit längerer Zeit mit eine Mischung aus Henna & Indigo. Nach dem Färben mache ich mir eine Spülung drauf, habe aber trotzdem dann bis zur nächsten Haarwäsche ein immenses Kopfhautjucken! (Ist aber nachweislich keine Allergie)
    Ich habe mich schon durch verschiedene Threads geackert, um Abhilfe zu finden, aber irgendwie war das alles nichts.

    Ein Tipp war zB., die Farbe nicht mit Wasser, sondern Milch zu mischen. Das sagt mir aber nicht zu, weil die Milch bei Indigo die Haltbarkeit vermindert.
    Ein anderer Tipp war, etwas Öl in die Mischung zu machen oder es nachher auf die Kopfhaut aufzutragen. Das hat bei mir nicht den gewünschten Erfolg gebracht.

    Was macht ihr gegen das Jucken? Irgendwelche anderen Tipps oder Ideen dazu?

  2. #2
    Alles Peanuts! Avatar von Cheyenne
    Registriert seit
    11.07.2010
    Beiträge
    57.997

    AW: Kopfhautjucken nach Henna-Färbung. Was macht ihr dagegen?

    Das hatte ich auch immer nach PHF und war bei mir eine allergische Reaktion. Ich hab das Färben mit PHF deshalb eingestellt, es wurde von Mal zu Mal schlimmer. Sicher, dass es bei dir keine Allergie ist? Gerade auf Indigo reagieren viele und Henna selber hat ja auch Allergie-Potential.
    Woodstock knows that he is very small and inconsequential indeed. It's a problem we all have. The universe boggles us... Woodstock is a lighthearted expression of that idea." Charles Schulz

  3. #3
    cyrano
    Besucher

    AW: Kopfhautjucken nach Henna-Färbung. Was macht ihr dagegen?

    mmmh, ich weiß nicht, ich glaube aber nicht, dass das bei mir eine Allergie ist (ich hab früher jahrelang mit Henna gefärbt, kann mich aber nicht mehr erinnern, ob es damals auch so gejuckt hat).
    Zumal das Jucken immer erst ein paar Stunden nach dem Färben anfängt, nicht sofort. Es dauert dann bis zur nächsten Haarwäsche an und vergeht dann mit der Zeit. Ist auch eher am Hinterkopf. Die Kopfhaut ist auch nicht rot oder so. Aber jucken tut sie, zum tobsüchtigwerden....
    Ich hab jetzt gerade wieder eine Farbe draufgemacht und diesmal halt noch mehr Olivenöl reingetan. Werde nachher halt die Spülung noch extra lange einwirken lassen und evtl. noch Kokosöl auf die Kopfhaut auftragen. Mal sehen, ob das evtl. nutzt.

  4. #4
    Inventar Avatar von Berrie
    Registriert seit
    27.01.2006
    Beiträge
    2.812
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Kopfhautjucken nach Henna-Färbung. Was macht ihr dagegen?

    Das hatte ich zu Henna-Zeiten auch immer ganz massiv. Bei mir war das keine Allergie, sondern es kam von den Krümeln, die IMMER auf der Kopfhaut zurück blieben, egal wie oft ich einshampooniert und wie lange ich ausgespült habe. Das hat immer erst nach der 2. Haarwäsche (nach dem Färben) aufgehört. Das einzige, das mir das Jucken erträglicher gemacht hat, war Haarwasser. Am liebsten Brennessel-Haarwasser (das ganz billige, z.B. von MÜller). Das hat einen schönen kühlenden und beruhigenden Effekt auf die Kopfhaut.

  5. #5
    Alles Peanuts! Avatar von Cheyenne
    Registriert seit
    11.07.2010
    Beiträge
    57.997

    AW: Kopfhautjucken nach Henna-Färbung. Was macht ihr dagegen?

    Zitat Zitat von cyrano Beitrag anzeigen
    mmmh, ich weiß nicht, ich glaube aber nicht, dass das bei mir eine Allergie ist (ich hab früher jahrelang mit Henna gefärbt, kann mich aber nicht mehr erinnern, ob es damals auch so gejuckt hat).
    Zumal das Jucken immer erst ein paar Stunden nach dem Färben anfängt, nicht sofort. Es dauert dann bis zur nächsten Haarwäsche an und vergeht dann mit der Zeit. Ist auch eher am Hinterkopf. Die Kopfhaut ist auch nicht rot oder so. Aber jucken tut sie, zum tobsüchtigwerden....
    Ich hab jetzt gerade wieder eine Farbe draufgemacht und diesmal halt noch mehr Olivenöl reingetan. Werde nachher halt die Spülung noch extra lange einwirken lassen und evtl. noch Kokosöl auf die Kopfhaut auftragen. Mal sehen, ob das evtl. nutzt.
    Ich hab mit 16 viel mit Henna gefärbt, da hatte ich schon dieses Kopfhautjucken, habe mir aber nie etwas dabei gedacht. 15 Jahre später habe ich es wieder versucht - Kopfhautjucken und Pusteln auf dem Kopf. Du könntest das Henna ja mal in der Armbeuge testen. Wenn du dort Ausschlag bekommst, könnte es doch eine Allergie sein. Ansonsten hat mir von Murnauer dieses SOS Spray geholfen.
    Woodstock knows that he is very small and inconsequential indeed. It's a problem we all have. The universe boggles us... Woodstock is a lighthearted expression of that idea." Charles Schulz

  6. #6
    Sommerfreundin Avatar von Hennettchen
    Registriert seit
    04.06.2007
    Ort
    Cidade maravilhosa
    Beiträge
    21.590

    AW: Kopfhautjucken nach Henna-Färbung. Was macht ihr dagegen?

    *
    Geändert von Hennettchen (01.03.2016 um 14:02 Uhr)

    La mer a bercé mon cœur pour la vie, Charles Trenet

    "Don't let artificial intellegence write the stories, that make our hearts beat." Mandy Patinkin


  7. #7
    cyrano
    Besucher

    AW: Kopfhautjucken nach Henna-Färbung. Was macht ihr dagegen?

    Ah, das ist ein guter Tipp. Das werde ich mal ausprobieren.
    Ich habe heute beim Färben mal 1 EL Olivenöl in die Breimischung gegeben und dann beim Ausspülen nochmal 1 EL Jojobaöl direkt auf Kopfhaut und in die Haare. Die Haare sind zwar jetzt nach dem Trocknen strähnig (weil ich wahrscheinlich zuviel Öl genommen habe), aber bis jetzt juckt die Kopfhaut noch nicht. Dann könnte ich ja einfach die Haare zusammenbinden und beim nächsten Mal waschen wird das Öl ja dann rausgehen. Aber es wäre wenigstens aushaltbar.
    Ich glaube auch, dass es bei mir eher diese "Bröseln" sind, die von der Paste trotz gründlichen Auswaschens immer zurückbleiben.
    Ich habe auch von Müller das Meersalz-Kopfhaut-Tonikum gegen Juckreiz. Hilft ganz gut, aber halt nicht genug.
    Aber die Brennesseltee-Spüilung werde ich mal versuchen. :)

  8. #8
    Alles Peanuts! Avatar von Cheyenne
    Registriert seit
    11.07.2010
    Beiträge
    57.997

    AW: Kopfhautjucken nach Henna-Färbung. Was macht ihr dagegen?

    Was benutzt du denn für eine PHF? Wenn es an den Bröseln liegen sollte - ich hatte zuletzt Khadi, die ließ sich zu einem schönen homogenen Brei anrühren.
    Woodstock knows that he is very small and inconsequential indeed. It's a problem we all have. The universe boggles us... Woodstock is a lighthearted expression of that idea." Charles Schulz

  9. #9
    cyrano
    Besucher

    AW: Kopfhautjucken nach Henna-Färbung. Was macht ihr dagegen?

    Ich habe schon verschiedene Firmen ausprobiert und bin letztlich bei Santé hängengeblieben.
    Bei Khadi war der Juckreiz bei mir sogar am stärksten. Logona und die PHF von MÜller haben für meinen Geschmack nicht intensiv genug gefärbt.
    Ich nehme immer 1 Pk. "Schwarz" (also meist ist da nur Indigo drinnen) und gebe dann 2 gehäufte EL "Braun" dazu (wo ja meistens Henna dabei ist und Walnuss etc.). Damit das Indigo besser fixiert wird.
    Die 2-Schritte-Färbung (zuerst rotes Henna und danach Indigo) mache ich noch nicht, weil ich noch nicht sooo viele graue Haare habe und mir das jetzt noch zu aufwändig ist. Werde ich aber sicherlich irgendwann machen müssen, damit ich dann später ein schönes Schwarz zusammenbringe.

  10. #10
    Sommerfreundin Avatar von Hennettchen
    Registriert seit
    04.06.2007
    Ort
    Cidade maravilhosa
    Beiträge
    21.590

    AW: Kopfhautjucken nach Henna-Färbung. Was macht ihr dagegen?

    *
    Geändert von Hennettchen (01.03.2016 um 14:03 Uhr)

    La mer a bercé mon cœur pour la vie, Charles Trenet

    "Don't let artificial intellegence write the stories, that make our hearts beat." Mandy Patinkin


  11. #11
    cyrano
    Besucher

    AW: Kopfhautjucken nach Henna-Färbung. Was macht ihr dagegen?

    Ja, wenn Du nicht auf Schwarz färben willst, geht das sicher mit einem Schritt. Ich habe gelesen, dass man nur bei Schwarz angeblich zuerst Henna-Rot färben muss und danach Indigo. Und dann soll angeblich ein schönes Blauschwarz herauskommen.
    Naja, im Moment begnüge ich mich halt mit schwarzbraun. Klappt ganz gut. Bisher bei mir übrigens kein Kopfhautjucken vom gestrigen Färbe-Marathon. :)

  12. #12
    Sommerfreundin Avatar von Hennettchen
    Registriert seit
    04.06.2007
    Ort
    Cidade maravilhosa
    Beiträge
    21.590

    AW: Kopfhautjucken nach Henna-Färbung. Was macht ihr dagegen?

    *
    Geändert von Hennettchen (01.03.2016 um 14:03 Uhr)

    La mer a bercé mon cœur pour la vie, Charles Trenet

    "Don't let artificial intellegence write the stories, that make our hearts beat." Mandy Patinkin


  13. #13
    shocktalking Avatar von Unya
    Registriert seit
    17.10.2006
    Ort
    Kennste nich.
    Beiträge
    1.143

    AW: Kopfhautjucken nach Henna-Färbung. Was macht ihr dagegen?

    Ich hab auch irgendwie mit der Zeit eine Hennaallergie entwickelt, scheint mir. Jedenfalls juckte es nach den Färben immer furchtbar und Niesattacken hatte ich auch.
    Da half lange Zeit nur eine Allergietablette einzuschmeißen.

    Seit ich das Henna wieder mit der Heißwassermethode anrühre (besser gesagt, Heißteemethode) und nicht mehr mit Säure, ist es besser geworden und manchmal komme ich sogar ohne Tablette aus.
    Aufhören werde ich trotzdem nicht, das Henna hat einfach zu viele Vorteile und ich kann mir nix besseres vorstellen.
    Da nehm ich das in Kauf.
    Ich färbe übrigens mit Apothekenhenna.

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.