Ich habe auch eine Freundin, die so um die 57 ist und ganz lange, dicke blonde Haare hat. Das sieht einfach toll und wahnsinnig attraktiv aus und es wäre tragisch, wenn sie sich davon trennen würde.
Gestern habe ich auch wieder so eine tolle Frau mit langen grauen Haaren gesehen. Einfach wunderschön. Sie ist in Basel, im Globus in der Papeterie zu bewundern.
Ich finde Julie Christie in Troja mit ihren teilweise ergrauten langen Haaren sehr ansprechend. Hier sind bewegte Bilder: http://www.youtube.com/watch?v=uLB5kOuktdU Skin, die Sängerin von Skunk Anansie, finde ich mit Glatze optisch sehr interessant. Ist doch wirklich egal, ob alt/jung, lange Haare/kurze Haare/Glatze, blond/brünett/grauhaarig oder sonst irgendeine Haarfarbe. Eine Kollegin meinte mal zu mir, ich würde bestimmt kaum von Männern angeprochen werden, weil ich dunkelhaarig bin und Männer mögen ja lieber blonde Frauen.![]()
Es ist nicht tot, was ewig liegt, bis dass die Zeit den Tod besiegt
Früher hatten die Omas doch oft lange Haare. Wann ist das denn in Mode gekommen, dass Omis so Wickler-Frisuren tragen?
jetzt gibt's einen eigenen thread und fast 100 posts zum thema - und ich hab's noch immer nicht kapiert... aber man muss ja nicht alles verstehen. mir hat einmal jemand erklärt, dass "man" "heutzutage" keine thujen mehr pflanzt, das sei einfach nicht mehr zeitgemäß. ähnlicher fall
zum thema flechtzopf habe ich bereits folgende kommentare gehört:
1. total altbacken, konservativ, macht älter
2. macht zu jung, sei zu mädchenhaft
HAARTYP: 2bMii-iii - SSS: 84cm 4/2014 (83cm 2/2011 - 88cm 7/2011 - 80cm 8/2011 - 86cm 1/2012 - 80cm 1/2012 - 87cm 7/2012 - 85cm 8/2012 - 96cm 3/2013 - 95cm 3/2013 - 99,5cm 6/2013 - 71cm 6/2013) - 9,1cm ZU - 5cm Spitzenumfang - Rauszüchterin seit 10.5.2011![]()
Ich hab den Sinn des Threads auch noch nicht so ganz verstanden, soll doch jede machen, wie sie magEs muss mir nicht gefallen, das geht mich nichtmal irgendwas an. Die Trägerin muss es gut finden, egal wie struppig und fusselig, ist doch nicht meine Angelegenheit
![]()
Also ich kenne nur die Theorie, die Mähnenschaf schon geschrieben hat: "Hinten Lyzeum, von vorne Museum". Auf eine ehemalige Kollegin traf das zu. Schlank, mit über 60 wie eine 20jährige gekleidet, blonde lange Haare. Aber wehe sie drehte sich umUm dies zu vermeiden wurde halt vielleicht früher eine Kurzhaarfrisur empfohlen. Vielleicht auch, weil doch einige Frauen im Alter durch hormonelle Probleme schütteres Haar bekommen? Ich finde, das hat sich halt teilweise überholt. Man kleidet sich heute modischer (denkt an unsere Omas mit Kittelschürze), trägt trotzdem bunten Nagellack, hat einen anderen Lebensstil als früher, ist sportlich aktiver, reist.
Ich finde jede(r) sollte selber entscheiden, ob lang oder kurz, grau oder gefärbt. Es sollte zum Typ passen. Ich bin auch über 40, meine Haare sind etwas über schulterlang und gefärbt. Grau mag ich noch nicht sein, das würde auch nicht zu mir passen. Ich finde die Frauen mit den "Farbhelmen" tragen meistens eine zu dunkle Haarfarbe für ihr Alter. Der Teint verändert sich leider auch mit dem Alter und dunkle Haare machen dann u.U. noch älter. Wenn es zu gewollt aussieht, wie im Falle der oben erwähnten Kollegin und man sich erschreckt, wenn die Person sich umdreht, finde ich es nicht mehr schön.
Woodstock knows that he is very small and inconsequential indeed. It's a problem we all have. The universe boggles us... Woodstock is a lighthearted expression of that idea." Charles Schulz
ich hab vor ein paar Wochen auch den ersten doofen Kommentar einer Kollegin bekommen, die meinte mit missbilligendem Blick auf meine Haare "Du bist doch jetzt 30, willste nicht mal die Haare abschneiden?"
Und ich nur so "Nein"
Mir ist es völlig wurscht, was andere Leute mit ihren Haaren machen - ich geb nicht ungefragt (negativen) Senf dazu und fertig. Dasselbe erwarte ich dann auch von meinen Mitmenschen.
Nette Kommentare sind natürlich immer willkommen(so eine andere Kollegin heute zu mir "Möööönsch, Deine Haare sind ja so schön und lang geworden! Wie lange hat das eigentlich gedauert bis die so lang waren?
")
Persönliche Präferenzen hab ich nicht, es gibt Frauen, die mit kurzen Haaren absolut hinreißend aussehen - wie z.B. @Xixa
es gibt Frauen, die mit langen Haaren absolut hinreißend aussehen - wie z.B. @Nimue![]()
![]()
Ich bin mit langen Haaren abgesehen vom Föhnen besser bedient, weil sie sich in kurzem Zustand nur ganz schrecklich schwer stylen lassen. Da bin ich morgens mit einem Zopf viel schneller...
In den Fünfzigern, nehm ich an. Mit der flächendeckenden Verbreitung der Dauerwelle wurde die kleingelockte Spiesserfrisur zum letzten Schrei.
Jane: Die ist neidisch.
Ja, das hab ich schon öfters gelesen hier im Forum. Kann ich nicht verstehen, wie man sich ab einem Gesicht erschrecken kann, nur weil es älter ist. Auch wenn es unerwartet auftaucht.
Da könnt man sich eine Menge Schminke ersparen, wenn man eine gscheite Psyche hätte.
mädels, keine panik!
die, die hier so abfällig über "alte" frauen schreiben, werden, mit viel glück, ja auch mal alt.
und die alterntive zum altern, ist der tod...
ich möchte vor dem sterben lieber steinalt werden und zwar mit langen haaren!![]()
72cm RL
Tu stets das, was du zu tun fürchtest...
Ralph Waldo Emerson
1803 - 1882
@Blüchi:
hihi, lieb dass Du das sagstJane: Die ist neidisch.
Die Frau hat mich eh irgendwie auf dem Kieker. Könnte von Alter her meine Mutter sein und hat öfters versucht mir gegenüber die Autoritäts-Mama-Karte zu spielen. Das hab ich mir aber nicht gefallen lassen, schließlich bin ich rein technisch gesehen ihre Vorgesetzte und ihr gegenüber weisungsbefugt (nicht dass ich mir das immer auf die Stirn klebe und raushängen lasse, aber wenn mir jemand dumm kommt kenn ich da nix), da lässt sie ihren Frust auf mich wohl auf andere Weise raus.
Sie selber trägt übrigens nen Kurzhaarschnitt in naturgrau, ohne Dauerwelle (so Jean Seberg-mäßig) was bei ihr aber auch gar nicht matronig sondern meiner Meinung nach ziemlich cool aussieht und ihr auch prima steht, von daher versteh ich den Haarneid (wenns denn welcher ist) nicht so ganz
Amen to that!Ja, das hab ich schon öfters gelesen hier im Forum. Kann ich nicht verstehen, wie man sich ab einem Gesicht erschrecken kann, nur weil es älter ist. Auch wenn es unerwartet auftaucht.
Ich meine warum sollen sich Menschen (in dem Fall ältere Frauen mit langem Haar) denn bitte den Kopf darüber zerbrechen, dass andere Leute womöglich komische Vorstellungen haben, wie sie auszusehen haben?
Wems nicht gefällt, der möge halt weggucken.
Naja, so manche altgewordene Promi-Frau sieht dank mißglückter Schönheitsoperationen wirklich zum Fürchten aus, aber ansonsten. Sollen die Leute sich doch erschrecken
.
![]()
Es gibt Augenblicke, in denen eine Rose wichtiger ist als ein Stück Brot ( Rainer Maria Rilke )
Wenn man hinfällt- aufstehen, Krönchen gerade rücken, weitergehen ( Michelle)
Sehe ich auch so
Die Tatsache, dass "alt" geradezu ein Schimpfwort geworden ist, finde ich erschreckend. Ziemlich engstirnig so über einen Zustand, den man mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit selbst früher oder später erreichen wird, abzulästern. DAS macht mir wirklich Angst vorm alt werden. Anscheinend wird bei vielen der Wert eines Menschen, gerade bei Frauen, am Alter fest gemacht![]()
Meine Mutter nennt Altern und Alterserscheinungen "ausgleichende Gerechtigkeit."![]()
Allerdings ist das Alter sehr gnädig mit ihr umgegangen, das muß man schon sagen.
Kunst kommt von "können" --- käme es von "wollen", hieße es Wunst!
Im Deutschlandradio hat in einem Interview neulich jemand gesagt, dass es gerade deswegen schlimm wäre, wenn in der Gesellschaft so ein Jugendwahn herrscht (v.a. in der Berufswelt), weil man deswegen nur pessimistisch in die Zukunft gucken kann (weil, wie Du schreibst, ja jeder auf diesen "schlimmen" Zustand zusteuert). Dass es doch im eigenen Sinne wäre, das Alter als etwas positives zu sehen (was es ja auch ist, denn im Alter ist man i.d.R. ja erfahrener und weiser), weil man dann einen positiven Zustand hat, auf den man zusteuert. Fand ich sehr treffend, und es ist ja alles eine Frage der Perspektive...Zitat von carla
Andererseits scheint das jung sein in seiner ganzen ungestümen, rebellischen, unvernüftigen Konsequenz auch eher ein möglichst schnell zu behebender Zustand zu sein... die Hälfte des Lebens ist man "noch nicht", die andere "nicht mehr". Seltsame Welt.
Stimmt, man darf einfach nie das Gefühl haben passend zu sein. Erst ist man immer zu jung, dann plötzlich zu alt....
Aber das Schöne am Älterwerden ist auch, dass einen die Meinung der anderen weniger interessiert.
Wenn anderen meine Haarlänge ( und dabei sind sie noch nicht mal lang) oder Haarfarbe nicht gefällt,
tja, dann ist's halt so.
Hauptsache, ich komme damit klar und fühle mich damit wohl.
Also ich werde im Moment noch gerne "alt"Ich freu mich schon auf die 30... andere grauts, mich freuts
Vielleicht hab ich ja auch einfach nur nen Vogel![]()
Liebe Grüße
Xixa
Nicht über das Gesicht selber. Es geht mir auch nicht um normale Alterserscheinungen, da kann niemand ändern ob er vorteilhaft altert oder nicht. Die Kollegin schminkte sich unvorteilhaft und es sah einfach nur unschön und nicht passend aus. Man kann sich auch auf jugendlich trimmen und es passt nicht zum Typ, das finde ich halt nicht mehr schön.
Woodstock knows that he is very small and inconsequential indeed. It's a problem we all have. The universe boggles us... Woodstock is a lighthearted expression of that idea." Charles Schulz
Z.B. zwanghaftes Diäten. Manche Leute sähen mit ein paar Kilos mehr auf den Rippen besser aus, vor allem im Gesicht, anstatt der Figur nachzuhecheln, die man mal mit Zwanzig hatte. Unvorteilhaft geschminkt. Knalliger Lippenstift, der in die Fältchen um den Mund rutscht, zu dunkles Make-Up. Das soll jetzt um Gottes Willen nicht heißen, dass man sich nicht mehr schminken soll oder keine bunten Farben benutzen darf.
Woodstock knows that he is very small and inconsequential indeed. It's a problem we all have. The universe boggles us... Woodstock is a lighthearted expression of that idea." Charles Schulz
Naja, unvorteilhafte Schminke sieht in keinem Alter wirklich prickelnd aus. Mich stört auch so mancher grauslig überschminkter Teeniepickel. So what.
Ja, das stimmt. Unvorteilhaft kleiden oder schminken kann man sich in jedem Alter. Und das sieht dann mit 20 genauso schlimm aus wie mit 60. Aber es ging ja eigentlich darum, warum manche meinen, dass man ab 40 eine Kurzhaarfrisur tragen sollte. Ich finde das sollte halt jeder halten wie er möchte, so lange es zum Typ passt. Und wenn's nicht passt, darf ich mir trotzdem meinen Teil dazu denken. Würde ich bei einer 20jährigen ja auch tun![]()
Woodstock knows that he is very small and inconsequential indeed. It's a problem we all have. The universe boggles us... Woodstock is a lighthearted expression of that idea." Charles Schulz
also die ursprüngliche aussage im anderen thread war taillenlänge wäre für Ü40 zu lang. ich glaube, alle hier sind sich einig, dass man sich nicht mit 40 eine omi-kurzhaar-dauerwelle machen lassen muss. aber wie sieht's mit taillenlang oder länger aus, ist das noch ok für Ü40?
dass ungepflegte haare in jedem alter nicht gut aussehen, haben wir auch schon im anderen thread herausgefunden. gleiches gilt natürlich für unvorteilhafte kleidung oder schminke. wie wahr, wie wahr!
@jane82:unglaublich, deine kollegin. Ü30 und schon zu alt für lang haare!?! bis wann geht das in ordnung - 29?
@frau blücher:ich stimme dir vollinhaltlich zu. wirklich erschreckend, wie erschreckend ein altes gesicht auf manche mitmenschen wirken kann, wenn es unerwartet auftaucht.
ich persönlich sehe das eher positiv. wenn eine 60jährige zB aufgrund ihres knackarsches von hinten für 20 gehalten wird, dann ist das doch toll! gleiches gilt dann wenn es aufgrund einer langen mähne passiert würde ich meinen.
HAARTYP: 2bMii-iii - SSS: 84cm 4/2014 (83cm 2/2011 - 88cm 7/2011 - 80cm 8/2011 - 86cm 1/2012 - 80cm 1/2012 - 87cm 7/2012 - 85cm 8/2012 - 96cm 3/2013 - 95cm 3/2013 - 99,5cm 6/2013 - 71cm 6/2013) - 9,1cm ZU - 5cm Spitzenumfang - Rauszüchterin seit 10.5.2011![]()
Vielleicht ist das der Grund, warum ich mich auch mit Ende 20 noch über jedes Jahr freue, das hinzukommt... weil viele (sogar die, die vielleicht nur 7 bis 10 Jahre älter sind, als man selbst) irgendwie so eine Attitüde haben, auf Menschen unter 30 herabzulächeln und diese nicht für voll zu nehmen. Man wird oft gar nicht so viel anders behandelt, als als Teenager, und darauf, ernstgenommen zu werden, hat man unter 30 oder 35 scheinbar sowieso keinen Anspruch.Naja, 30 werden hat ja mit Altwerden noch nichts zu tun. Eher mit Erwachsenwerden.![]()
Liebe Grüße
Xixa
Ich glaube, dass man ab einem gewissen Alter mit taillenlangen oder längeren Haaren, sofern man diese im Alltag offen trägt und sie nicht immer hochduttet, schon auf fällt, sei es positiv oder negativ. Man sieht sowas einfach eher selten.
Die Frage ist, welche Message man bewusst oder unbewusst damit rüber bringt. Ich denke, dass ist genauso wie mit auffälligen Klamotten, muss man einfach damit rechnen, dass die Leute irgendein Feedback darauf abgeben oder sich abgeschreckt fühlen. Gesetz dem Fall, die Haare sehen toll aus, ich weiß gar nicht, wie es auf mich wirken würde, nähmen wir mal so Alltagsituationen daher. Es ist ja noch was anderes, ob man nen Beratungsgespräch bei ner Rechtsanwältin hat, oder man nur zufällig auf nem Rockkonzert nebeneinander steht. Polarisieren tut es auf jeden Fall.
Taillenlange Haare polarisieren generell, egal in welchem Alter. Manche mögen sie, bei anderen haben sie eher ein Öko-Image. Das hätte bei mir nichts mit dem Alter oder einer Altersbeschränkung zu tun. So lange die Haare voll, glänzend und gepflegt sind und zu der Person passen, ist doch alles im grünen Bereich.
Ich denke ich habe mich gestern schlecht ausgedrückt. Es ging mir nicht darum, dass mich das Gesicht mit seinen Alterserscheinungen schockt. Eine Vorgesetzte ist ca. 60, schlank, schulterlange blonde Haare, kleidet sich super modisch mit Skinny Jeans und den neuesten Modetrends. Sie ist immer natürlich geschminkt und da passt einfach das Gesamtbild und es sieht super aus. Worum es mir ging ist, dass manche Menschen zu ihrer eigenen Karikatur mutieren. Aber das kann auch einer jungen Frau passieren, die noch nicht ihren Stil gefunden hat.
Woodstock knows that he is very small and inconsequential indeed. It's a problem we all have. The universe boggles us... Woodstock is a lighthearted expression of that idea." Charles Schulz
ja sicher ist taillenlang oder länger "noch ok" für Ü40wieso sollte es das denn auch nicht sein?
Es ist alles "noch ok", was Leute beschließen mit ihrem Äußeren anzustellen. Obs zum Typ passt - mei, da sind die Geschmäcker verschieden. Steht einfach keinem zu, da ein Urteil zu fällen
Ich hab mal in Berlin eine Frau gesehen, die war sicher so um die 70 - die hatte einen knallroten, armdicken Flechtzopf, der bis zum Steiß ging(ich vermute, das Haar war mit Henna gefärbt). Ansonsten war sie recht schlicht und zeitlos gekleidet. Sah absolut klasse und stimmig aus.
Ü40 klingt hier so, wie 93...![]()
haben wir nur noch 19 jährige im forum, die denken, das alle ab 25 uralt sind?
ich bin 41 und meine haare sind taillenlang.
und sie sollen wieder viel länger werden!
ich hoffe sehr, das ich auch noch mit 60, 70 und 80 jahren lange haare haben werde.
wieso auch nicht?![]()
72cm RL
Tu stets das, was du zu tun fürchtest...
Ralph Waldo Emerson
1803 - 1882
Vor allem, wenn man den Gedanken weiterspinnt: Damit sich keiner ab dieser 60-Jährigen erschreckt, wenn sie sich umdreht, müsste sie sich einen Donnerhintern anfuttern und gleichzeitig eine Kniearthrose entwickeln. Und dann wird man ihr nicht mehr vorwerfen, dass sie sich "auf jugendlich trimmt", sondern dass sie sich gehen lässt....
Das ist ein ganz wichtiger Punkt. Gerade wenns dann noch über Hüftlänge hinausgeht, hab ich vielerorts (in anderen Foren) schon ziemlich unschöne Kommentare gelesen. Wenn man dann keine 20 mehr ist und "ja eigentlich die Haare eh schon kürzer sein sollten" macht es eine ziemlich lange Länge nicht gerade besser, was dumme Kommentare angeht.
Ich werde in 2 Jahren 40 und hatte nicht vor meine Haare deswegen zu schneiden, - außer ich habe plötzlich Lust dazu.
Ich hatte fast immer lange Haare, da mir kurze nicht stehen und Bobs von Stylen einen zu hohen Aufwand machen (meine Haare sind platt von Natur aus und da kann man nicht viel machen). Ich fühle mich mit langen Haare mehr wie "ich selbst", vielleicht ist es Gewohnheit. Wenn sie dünner werden (was sie ja sind, da sehr fein), dann werde ich sie stutzen, aber ganz kurz vermutlich nicht.
Polarisieren kann ich noch nicht feststellen. Meinem Mann ist es egal, mein Vater meinte mal als ich gesagt habre ich lasse wachsen "wozu?", aber das war echtes Interesse. Sonst hat mir noch nie jemand etwas gesagt...
Kann das nicht sein, dass das Gemecker über taillenlang und länger nicht wirklich einem - eventuell verdrängten - Neid entspringt. Meine Haare werden nicht so lang, da kann ich machen was ich will und das finde ich richtig übel, weil ich von Herzen gern so lange Haare hätte und ich glaube es geht vielen so, dass sie nicht so lange wachsen. Vielleicht entwickeln von denen ein paar dann einen neidbegründeten Hass auf langes Haar (bei anderen, die solche tollen Haare haben) und blöken dann solche "Weisheiten" durchs Land?![]()
Ach Leute, ihr verdreht mir hier die Worte im MundNiemand soll sich gehen lassen. Ich finde es toll, wenn sich jemand im Alter modisch kleidet, lange Haare hat und schlank ist. Manchmal ist aber weniger mehr. Bei aufgedonnerten Promis verdammt ihr auch die schlecht gemachte Gesichts OP und das Zuviel an Schmuck, das eher an Weihnachtsbaum erinnert. Ihr habt von "in Würde altern" gesprochen. Ich finde nichts Verwerfliches an Falten, wenn man sie jedoch mit zu viel bunter Farbe betont, können sie auch negativ ins Auge fallen, wo man ansonsten nur eine schöne ältere Frau sehen würde.
Woodstock knows that he is very small and inconsequential indeed. It's a problem we all have. The universe boggles us... Woodstock is a lighthearted expression of that idea." Charles Schulz