Gepflegt sollten die Haare allerdings sein, bei jeder Länge, sonst können sogar kurze Haare schlimm aussehen. Es sollte nicht um jeden Preis um lange Haare gekämpft werden, denn manchmal weiss Frau nicht, dass sie sich keinen Gefallen damit tut.
Gepflegt sollten die Haare allerdings sein, bei jeder Länge, sonst können sogar kurze Haare schlimm aussehen. Es sollte nicht um jeden Preis um lange Haare gekämpft werden, denn manchmal weiss Frau nicht, dass sie sich keinen Gefallen damit tut.
Hmmmm, wenn ich das so lese, bin ich mal gespannt, wann es bei mir haarmäßig bergab geht... Bin 51, hatte früher jahrelang blondierte Haare und dann seit ewigen Jahren - wie jetzt immer noch - schwarzgefärbte lange (bis mittlerer Rücken) glatte Haare - bis jetzt immer noch glänzend und gesund.Noch ist meine Friseurin begeistert von meiner Haarqualität, aber wer weiß...
But remember: there is never forever - only the moment!
Ich habe ja geschrieben, dass es auch Ausnahmen gibt, aber ich nehme mal an, der Prozentsatz ist bei max. 10 - 15. Aber man bemerkt auf der Straße eigentlich schon ab 30, dass die meisten Frauen, sei es durch Färbungen oder vielleicht aufgrund schlechter Substanz, keine geeignete Haarstruktur für eine sehr lange Mähne (damit meine ich bis zur Taille oder noch länger) haben.
Es gibt meiner Einschätzung nach ab 30 einen sichtbaren Knick und ab dann trennt sich die Masse von den begünstigen Haargöttinnen. ;)
Bei mir schauen die Haare auch nur gut aus, wenn sie bis maximal zur Achsel reichen, danach wird es einfach nicht mehr richtig schön, der Schwung fehlt, es wird eher ein lahmes Herumgehänge und das ist nun wirklich nicht schmeichelhaft.
Hallo
ich habe auch vor eineinhalb Jahrn beschlossen, meine Haare von überschulterlang auf Boblänge abschneiden zu lassen. Bis dahin waren sie grau geworden und in den Längen dünn und fisselig geworden. Sah aus wie Zuckerwatte. Dann habe ich sie kürzen, stufenund färben lassen. Von meinem Umfeld bekam ich ausschliesslich positive Rückmeldungen. Das hatte ich so nicht erwartet. Die Friseurin sagte damals zu mir, mein Gesicht sähe zu jung aus für diese grauen Zotteln (bin Mitte 50). Ich habe es bis heute nicht bereut.
Ich denke, es kommt viel auf die Haarqualität an. Bei mir sah es definitiv nicht mehr gut aus.
Viele Grüße von Wildkirsche
Ich bin 37 und habe die Haare auch BHV / BSL. Die sind total dick - von einem Knick mit 30 habe ich nicht wirklich was mitbekommen. Meine Oma meinte immer, ich hätte Pferdehaar, weil die , als ich klein war, aufgrund der Menge, der Fülle und der Länge jedes Haargummi gesprengt haben. Irgendwann wurden die mal dünner ( da war ich aber noch keine 30 - vmtl stressbedingt und wegen schlechter Vitaminversorgung), das war aber nicht weiter schlimm - hätte da immer noch mehr Haare als viele Freundinnen. Und mittlerweile sind die wieder voll und kräftig. Hab die mit Ende 20 bis Anfang 30 kurz getragen, und ich finde es nicht praktischer. Jetzt sind die wesentlich einfacher zu stylen - habe einen guten Schnitt, die hängen nicht glatt runter, sondern sind durchgestuft, umspielen das Gesicht und fallen wellig. Und ich kann sie gut offen tragen, aber auch dutten oder einen eleganten Pferdeschwanz tragen. Hochstecken ist oft anstrengend, weil es eben so viele sind.
Meine Oma väterlicherseits hatte übrigens mit Mitte 70 noch volles, dunkles Haar, meine Mutter mit Mitte 40 ebenfalls (dann ist sie gestorben, von daher weiß ich nicht, wie sich das weiter entwickelt hätte). Ich habe bei genauem Durchforsten vor zwei, drei Jahren EIN graues Haar entdeckt. Ich weiß wo das sitzt, und dieses wächst immer nach. Danach sind bisher keine weiteren gekommen. Ich töne die Haare in einem dunklen Braunton, das mag ich gern. und wenn die Fülle so halbwegs bestehen bleibt, dann lasse ich die lang. Vielleicht auch irgendwann lang und grau, so ich denn überhaupt irgendwann graue Haare bekomme.
Für mich klingt das ganz danach, als wenn grau zu dir als Haarfarbe auch einfach nicht gepasst hat
Mal abgesehen davon, ob man graue Haare als Statement tragen mag oder nicht, finde ich das dieses kalte aschige auch für viele Gesichter total unvorteilhaft istGenauso wie dieses silbergrau/silberblond was ja mal vor ne Zeit bei so vielen jungen Mädels Trend war - Farbtypen hin oder her, es gibt Farben, die stehen einfach nicht jedem.
Also ich schreibe es nochmals: wie von mir angemerkt, gilt das mit Knick ab 30 nicht für alle, aber leider für die Mehrheit. Das sehe ich täglich, wenn ich auf die Straße gehe. Jene die zu den erwähnten 10 - 15 % von Bevorzugten gehören, bitte nicht angesprochen fühlen. Es ist schon klar, dass man mit dichtem/dickem und entsprechend gesundem Haar nicht ab einem bestimmten Alter auf die Pracht, die einem geschenkt wurde, verzichten möchte, würde ich auch nicht. :)
Woodstock knows that he is very small and inconsequential indeed. It's a problem we all have. The universe boggles us... Woodstock is a lighthearted expression of that idea." Charles Schulz
Wollte ich auch gerade sagen, 30 scheint mir doch etwas früh. Normalerweise dünnen Haare hauptsächlich durch hormonelle Probleme aus und die kommen eher in den Wechseljahren. Wobei... Es haben ja auch viele in und nach der Schwangerschaft damit zu kämpfen, und schwanger sind die meisten Frauen sicher mit ca 30 und danach gibt's eh den obligatorischen Kurzhaarschnitt. Vielleicht lässt sich ja so die Beobachtung erklären.![]()
Also die, die jünger sind und schütteres Haar haben, haben das meistens schon genetisch bedingt immer gehabt. Bei denen ändert sich das auch später nicht wenn sie in die Wechseljahre kommen. Ich habe 2 Kolleginnen denen man bis auf die Kopfhaut schauen kann. Die würden sich sicher auch eine vollere Haarpracht wünschen, aber da kann ja niemand was für.
Hormonelle Probleme nach der Schwangerschaft vergehen ja auch wieder. Und Schilddrüsenprobleme verursachen bei manchen auch dünnes Haar. Und ich glaube die Betroffenen leiden schon genug darunter.
Woodstock knows that he is very small and inconsequential indeed. It's a problem we all have. The universe boggles us... Woodstock is a lighthearted expression of that idea." Charles Schulz
hatte schon immer viele, feine Haare. Ich färbte so ab Ü 40, weil ich blonder werden wollte. Diese Aktionen haben meine Haarqualität verschlechtert. Dass sie brüchig und trocken sind kann ich allein meiner Färberei zuschreiben. Da brauch ich ja nun nicht jammern. Mit den WJ hat das bei mir nix zu tun.
Ich finde jedenfalls, dass auch Ü60 mit vollem, gesunden und glänzendem Haar toll aussehen können, das Gesamtbild muss halt stimmen.
Das stimmt allerdings. Habe nur versucht ne Erklärung für den beobachteten Cut bei 30 Jahren zu finden.
Wobei die Haare nach der Schwangerschaft nicht immer wieder wie vorher werden. Ne entfernte Bekannte von mir hat beim ersten Kind vor 10 Jahren ordentlich Fülle eingebüßt, die nie wieder kam, weil sich der Körper mit der Schwangerschaft einfach komplett verändert hatte. Und nach dem zweiten Kind vor 3 oder 4 Jahren sind ihr die Locken flöten gegangen.Hab damals gleich gegoogelt, scheint kein so seltenes Phänomen zu sein. Davor habe ich echt ein bisschen Angst. (Locken die ich verlieren könnte habe ich nicht, aber noch dünner wäre der Horror.)
Aber ja, ich denke meistens regeneriert sich der Körper inklusive Haaren wieder, da hast du recht.
Dachte Schilddrüsenprobleme sind Hormonprobleme? Nur eben nicht "altersabhängig", deswegen habe ich mich erst mal auf die Wechseljahre und Schwangerschaften gestürzt.Und Schilddrüsenprobleme verursachen bei manchen auch dünnes Haar.![]()
(Klar kann man auch mit 15 oder mit 50 schwanger werden, aber die allermeisten werden es doch mit 25-35, daher zähle ich das auch in die Kategorie "altersabhängige" Hormonprobleme.)
Klar, Schilddrüsenprobleme sind auch Hormonprobleme. Aber die lassen sich ja u.U. nicht so einfach in den Griff bekommen wie sich die Hormone nach der Schwangerschaft wieder von selbst einpendeln. Man hört und liest ja öfter von Frauen mit Hashimoto, die ständig mit brüchigem Haar zu kämpfen haben und mit Haarausfall. Ich hatte mit Hormonproblemen jetzt auch eher die Pillenabsetzerinnen im Kopf. Das würde ja auch in die Altersklasse 30 fallen. Pille lange genommen und dann wegen Gesundheitsrisiken oder Kinderwunsch abgesetzt. Und viele haben dann auch erstmal mit Haarausfall zu kämpfen.
Woodstock knows that he is very small and inconsequential indeed. It's a problem we all have. The universe boggles us... Woodstock is a lighthearted expression of that idea." Charles Schulz
Genauso ist es. Mein Wille zu langen grauen Haaren war ja da. Aber wie du so treffend beschrieben hast, ist die aschige Farbe nicht für jedes Gesicht vorteilhaft. Ich finde lange gepflegte Haare, ob Naturfarbe oder gefärbt toll bei älteren Frauen. Aber letztendlich muss das jeder selbst entscheiden. Zufriedenheit und sich selbst gefallen macht ja auch einen nicht unerheblichen Teil des Aussehens aus.
Viele Grüße von Wildkirsche
Stimmt. Der allerwichtigste Punkt ist ohnehin, dass man sich mit der eigenen Entscheidung egal zu welcher Länge/Farbe wohlfühlt und das entsprechend ausstrahlt. :)
Ich habe erst unlängst eine Frau gesehen, die hatte die schönsten weißen Haare, die ich jemals gesehen haben, die leuchteten regelrecht und waren zudem sehr voll und lockig, schulterlang, einfach eine Wucht.![]()
Ja, das schaue ich mir auch gerne an![]()
Viele Grüße von Wildkirsche
Für meinen Geschmack hat das nichts mit dem Alter zu tun. Ich finde zu lange Haare, die bis zum Po reichen, nicht attraktiv, selbst wenn sie sehr gesund sind. Wobei es natürlich erst recht gruselig ist, wenn sie auch noch splissig und stumpf sind.
Bei so langem Haar habe ich immer die Assoziation, dass sich jemand eine Decke auf den Rücken gehangen hat und das finde ich dann seltsam nicht attraktiv.![]()
Ich finde lange, kaputte Haare auch schrecklich... War vor zwei Monaten mit nem Bekannten in einer Hardrockdisco - die Bedienung hinterm Tresen war ca. Ende 20 und hatte Haare bis zum Allerwertesten, rot gefärbt (so wie Herzi auf ihrem Profilbild) - leider mit Fairytale Ends. Die unteren 30 cm hingen total schlapp, fizzelig und versplisst da rum. Das war gruselig, und ich hatte den Impuls, mir ne Schere zu nehmen. Mein Begleiter indes bemerkte meine Unruhe (bzw. mein Entsetzen), und als ich ihm erklärte, dass ich diese Haare so scheußlich finde, sagte er nur: "ooooch, ich finde, das passt zu ihr" in dem Moment wusste ich dann wieder, warum ich ihm vor zwei Jahren einen Korb gegeben hab. wenn ich mit so ner fürchterlichen Frisur rumlaufe und mein Freund würde sagen: "das passt zu dir", ich wüsste nicht wie ich reagiere.
Für alle, die im ESC-Thread mitlesen: das war auch so ein Typ, der eher AC/DC hört, und der im Rahmen des Kennenlernens mir eine Massage anbot - die hätte ich gerne genommen. Die Tatsache allerdings, dass er plötzlich ne Naidoo-CD rauskramte und auflegte hat dann dazu geführt, dass ich im Laufe des ersten Songs mich entschied, doch spontan nach Haus zu fahren. Das war sooo gestelzt und offensichtlich, was da los ist... Langweilig.
Schilddrüsenprobleme sind auch Hormonprobleme und können dünne Haare verusachen, genau wie Eisenmangel.
- - - automatisch zusammengeführter Beitrag - - -
Steh grad auf dem Schlauch, was ist ESC Thread?
So fizzelige Längen verursachen in mir auch immer den Abschneide Impuls![]()
Diana, das mit den dünnen Haaren weiß ich, nur mit dem Hormonen war ich mir unsicher.Deswegen lasse ich mir am Freitag auch von meiner Hausärztin ne Überweisung zum Spezialisten geben - kann doch nicht sein, dass ich mit Mitte 20 von Natur aus plötzlich einfach viel dünneres Haar habe.
Aber jetzt muss ich erst mal schauen ob Schilddrüsen- und Hormonspezialist das gleiche ist, sonst gehe ich direkt zu letzterem.
Thema ausgedünnte "Fairies" bzw dünne Spitzen: ich muss tatsächlich sagen, dass es mir manchmal ganz gut gefällt! Bei glatten Haaren seltener als bei Locken (da gibt's richtig tolle Beispiele!), aber auch da gibt's ne Hand voll Ausnahmen, wo ich echt sagen muss: sieht schön harmonisch aus und das Gesamtbild passt!![]()
Ich hab auch Hashimoto, aber ob deshalb die Haare zusätzlich brüchig sind? Ich weiss es nicht. Man ist ja medikamentös eingestellt, damit die Homone dann im Lot sind, allerdings zieht Hashimoto allerlei Nachfolgeerkrankungen nach sich.
Nachzehrer drücke die Daumen für Deine Untersuchungen, vor allem, dass alles in Ordnung ist und die dünnen Haare eine harmlose Ursache haben.
Dito... hab vor nem halben Jahr die Pille abgesetzt, ordentlich Haare gelassen (ca. 1cm am Umfang), aber die kommen aber jetzt alle wieder und ich hab wahnsinnig viele 2-6cm lange Haare abstehen
Ich bin kein Fan mehr dieser geraden Kante, die ja gerne als Idealbild bei langhaarigen Frauen angepriesen wird. Bei fast allem was länger als BHV ist finde ich es nicht mehr passend. Wenn ich mir meine eigenen Längenbilder ansehe finde ich das steile V wesentlich hübscher als diese komische Kante, die zwar Volumen gibt, mich aber immer an Pferdeschweife erinnert, die man unten mit der Schere gerade abschneidet.
Ist halt immer die Frage, was man mit den Haaren vorhat. Wenn man viel offen tragen will, fällt ein V oder ein U einfach schöner. Wenn man viel flechter und hochsteckt, ist alles andere als eine gerade Kante einfach nur nervig.
Zum Ausdünnen der Haare im Alter: ich beobachte da einfach die Haare meiner Schwester. Sie hat Haare von 12-13cm Umfang und ist mittlerweile 45 ... Mal schauen, wie sich die Wechseljahre bei ihr bemerkbar machen.
Unsere Ma kann ich nicht wirklich als Anhaltspunkt nehmen, da sie seit 30 Jahren chronisch krank ist (inkl. Krebserkrankung als Folgeerkrankung). Obwohl sie angesichts ihres Gesundheitszustands noch recht volles Haar hat mit fast Mitte 60.
ich hab auch keine grade Kante, sondern ein V. Allerdings sind die Haare gestuft. Ich habe also in der Gesamtlänge BHV, aber auf dem Oberkopf sind die Haare so geschnitten, dass sie nackenlang sind. Und es gibt noch Zwischenstufen, außerdem schneide ich die Vorderpartie auf Mundlänge und stufe das dann in den hinteren Bereich rein und geh dann noch mal mit ner Effilierschere durch. Mit meinen leichten Wellen ergibt sich so ein schöner, voluminöser Schnitt, ich habe Volumen am Oberkopf weil die Haare kurz sind und nicht schlapp runterhängen. Und es ist nicht so ein grades Brett. Grade bei dicken dunklen Haaren finde ich so abgehackte grade Schnitte nicht schön, das wirkt so hart. Und es lässt sich so gestuft besser hochstecken...
mydarkersidejewel, mir geht's ähnlich. Ich kann geraden Kanten schon manchmal was abgewinnen, aber wenn ich dann zB an aalglatten Haaren auf Taillenlänge eine sehr dichte, wie mit dem Lineal gezogene Kante sehe, finde ich das nicht hübsch. Es wirkt faszinierend wie ein Kunstwerk, das schon, aber schön ist für mich was anderes.
Im Moment trage ich auch sowas wie eine gerade Kante, weil ich noch ein wenig trimmen muss und es so einfach leichter ist. Wenn das erledigt ist, kommen Fairies oder ein V.![]()
... Ich kanns echt nicht pauschal sagen! Es kommt auf die Farbe an, auf die Struktur, die Länge, die Fülle, wie sie fallen, die Statur der Trägerin, den Taper, ...
Es gibt nur ganz wenig Sachen, die ich pauschal nicht mag, Ich kann für fast alles ein Szenario entwickeln, in dem es mir gefällt und habe zu fast allem auch direkt ein Bild im Kopf.![]()
(Das einzige das mir spontan einfällt was ich wirklich nie hübsch finde, ist eine zu fette Kante, die sich aufgrund der Struktur und Fülle total aufbauscht und die Haare vom hinten dann aussehen wie ein Dreieck. Furchtbar, würde ich sofort zum tiefen U schneiden bis die kritische Phase vorbei ist.)
Wenn du mit Hormonspezialist einen Endokrinologen meinst, der ist für alle Hormone zuständig. Wenn du da einen guten kennst, geh zu dem. Allerdings haben die ewig lange Wartezeiten für einen Termin. Schilddrüsenspezialist?Normalerweise testet der Hausarzt erst die Blutwerte und schickt einen dann ggf. zum Radiologen falls du den mit Schilddrüsenspezialist meinst.
Woodstock knows that he is very small and inconsequential indeed. It's a problem we all have. The universe boggles us... Woodstock is a lighthearted expression of that idea." Charles Schulz
Jup, ob die Schilddrüsenwerte stimmen kann der Hausarzt ganz einfach feststellen und der überweist einen dann weiter.
Ich hatte vor einigen Jahren eine leichte Unterfunktion, die man sehr deutlich auch an den Haaren gemerkt hat, bin dann auch beim Radiologen für Ultraschall und Szinti gewesen, aber GsD hat sich das alles von ganz allein wieder reguliert.
Ich lass dennoch ein bis zweimal im Jahr die Schilddrüsenwerte überprüfen, falls es nochmal wieder kommt.
Oh, vielen Dank für eure Infos!Dann weiß ich wonach ich Freitag fragen muss.
Auf ewig lange Wartezeiten hab ich mich sowieso schon eingestellt. Immerhin gibt's die Blutwerte ziemlich schnell. Vielleicht gönne ich mir direkt ein großes Blutbild, damit wären dann einige Sachen abgeklärt
Danke nochmal!![]()
das kommt wiederum auf die Masse an - ich habe so extrem dickes Haar, dass ich alle hochsteckfrisuren und auch Pferdeschwänze vergessen kann, wenn die nicht gestuft sind - entweder halten die haargummis das nicht und der Pferdeschwanz rutscht mir dann durch das Gewicht vom Kopf, oder ich brauche 100 Haarnadeln, die dann aber auch verrutschen. Durchgestuft ist es viel weniger Aufwand und hält wesentlich besser. Und grade mit den Wellen drin sieht das auch gut aus, wenn ich die offen lasse.
Erst einmal, ich fühle mich nicht zu alt für lange Haare.Wenn 40 Jahre die Grenze sein soll, bis zu der Frau lange Haare tragen darf, dann kann ich nur sagen, dass ich nicht nur die 40, sondern auch die 50 längst hinter mir gelassen habe.
Und wenn Suzie Quatro noch mit 65 die Bühne rocken kann, dann werde ich mich bestimmt nicht genieren mit 60+ lange Haare zu haben, auch nicht mit 70 und 80, sollte ich je dieses Alter erreichen.
Ich erwähne das, weil ich hier und auch in anderen Threads lese, dass Frauen mit 60+ offenbar schon zu den Greisinnen gezählt werden.Schon mal daran gedacht, dass die heute arbeitsfähigen Frauen zukünftig bis 67 berufstätig sein müssen, damit sie ihre Rente bekommen? Mit 60+ steht Frau noch voll im Leben und ist noch lange nicht pflegebedürftig. Das musste ich jetzt mal loswerden.
So, und nun zu meinen Haaren. Seit einem 3/4 Jahr lasse ich sie von einem Pixie-Cut wachsen und habe sie nun endlich hinten schulterlang und an den Seiten kinnlang. Eigentlich strebte ich nur einen kinnlangen Bob an, aber da meine Haare anscheinend hinten schneller wachsen als an den Seiten, hat sich nun eine U-Form ergeben, und ich habe festgestellt, dass ich nun lange Haare will.
Mit lang meine ich, dass sie in U-Form erst mal bis Achsellänge wachsen dürfen. Mal sehen, wie sie dann zu händeln sind. Mir schwebt ein locker geflochtener Zopf vor. Also sollen sie so lang werden, bis ich einen Zopf flechten kann. Ich stelle mir das Farbspiel meiner graublonden Unterwolle mit den dunkelblonden Deckhaaren sehr schön vor.
Humor ist die Fähigkeit, im Leben mit Gegenwind zu segeln. (Günter Pfitzmann)
Die 40 habe ich schon lange, lange hinter mir.
Mit 15, 16 habe ich lange Haare gehabt. Mit Anfang 40 habe ich zum zweiten Mal die Haare wachsen lassen. Jetzt, mit 50, pegel ich immer zwischen Taillen- und Hüftlänge hin und her. Und die Alters- und Haarlängenfrage verblüfft mich immer wieder.
Verflixt noch mal, ich bin volljährig und doch nicht so alt geworden, um mir von anderen vorschreiben zu lassen, wie ich auszusehen habe.![]()
Glück entsteht oft durch Aufmerksamkeit in kleinen Dingen,
Unglück oft durch Vernachlässigung kleiner Dinge. Wilhelm Busch
Lapis![]()
Humor ist die Fähigkeit, im Leben mit Gegenwind zu segeln. (Günter Pfitzmann)
Ich bin 45+ und habe so dicke Haare, dass so manche junge Kollegin neidisch ist. Meine Tante hat mit 70 dicke volle Haare und sieht top aus mit ihren langen Haaren, die sie nicht in einem Dutt versteckt. Die andere Tante auch. Meine Mutter und meine Nachbarin auch. Eine Kollegin auch. Und so viele andere ältere Frauen auch.
Eben, das Gesamtbild muss stimmig sein, und dann kommt die zufriedene Ausstrahlung dazu.
Diktate in punkto Länge sollte sich keine Frau auferlegen lassen. Lediglich Tipps, falls die Haarqualität es nicht hergibt, evtl auf eine vorteilhafte Länge zu gehen.