Für den Thommy Hilfiger Mantel hätte ich auch nicht so viel Geld ausgegeben. Da bezahlt man meißt wirklich nur den Namen.
Aber stimmt, gute Dauenemäntel haben Ihren Preis.
Den beigen Mantel von Tchibo hatte ich mir auch bestellt.

Aber leider hat der vom Schnitt her nicht gepasst, die Ärmel waren zu kurz (bin 1,80 m groß). Die Farbe war mir auch etwas zu hell aber ich wollte auch nicht so viel ausgegeben. Hatte letztes Jahr als ärger mit 2 teuren Mänteln..
Habe mir daraufhin dann bei Globetrotter von J. Wolfskin einen bestellt, für 150 Euro. Soll angeblich sehr warm halten. Modell Iceguard Coat.Ob der jetzt so gut warm hält wie Daune, keine Ahnung. Ist auf jeden Fall gegenüber Regen unempfindlicher.
http://shop.jack-wolfskin.de/iceguard-coat-black-xl
Hatte mir letztes Jahr einen blauen Daunenmantel von Esprit (Collection) bestellt, ähnlich diesem T. Hilfiger Modell. Aber anscheinend ist der Daunenanteil nicht hoch genug. Denn ich hatte früher schon wärmere Mäntel aber es ist okay. Nur leider gehen die Federn aus den Nähten raus, das dürfte meiner Meinung nach auch nicht direkt passieren. Der Originalpreis betrug damals 190 Euro. Aber ich bin mir nicht sicher, ob ich nochmal für einen Mantel über 260Euro ausgebe...
Für einen halbwegs guten Daunenmantel muss man anscheinend 300-500 Euro ausgeben und das ist mir definitiv zu viel. Hätte damals nie und nimmer 600-1000 DM für einen Mantel bezahlt
lg hexe