Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 13
  1. #1
    Marguerite
    Besucher

    Haarige Probleme

    Hallo zusammen!

    Nachdem ich einige ziemlich nervenaufreibende Frisörbesuche hinter mir habe und verunsichert bin, wie ich jetzt mit meinen Haaren umgehen soll, wende ich mich hilfesuchend an euch.

    Ich versuche mal, meinen "Werdegang" so kurz wie möglich zu schildern:
    Vor einigen Monaten hatte ich die (dumme) Idee, mir meine Haare (aschblond, schulterlang, NK-gepflegt) mit Henna und Indigo schwarz zu färben. Hat auch prima geklappt. Ende Dezember, als ich den Ansatz hätte nachfärben müssen, habe ich dann kalte Füße gekriegt, weil ich meine Haare wachsen lassen möchte/wollte. Ich dachte mir, dass es - wenn die Haare erst einmal lang sind - schwierig bis unmöglich werden würde, wieder zur Naturhaarfarbe zurück zu kehren. Hätte ich mal besser früher drüber nachgedacht, ich weiß....
    Jedenfalls bin ich dann zum "besten" Frisör unserer Stadt gegangen. Die Frisörin meinte, es sei "kein Problem", die Haare aufzuhellen (zumindest auf ein Mittelbraun, durch Bleichen und Intensivtönung). Gesagt, getan.
    Dann begann das eigentliche Elend, denn nach sage und schreibe 4 Blondier-Durchgängen waren meine Haare BLAU. Das waren sie auch nach 3 Durchgängen Intensivtönung noch, worauf hin ich das Ganze abgebrochen habe und nachhause gefahren bin, weinend.
    Ich bin über eine Woche lang mit Mütze herum gelaufen. Meine Haare waren nicht nur blau, sondern von der Chemiekeule natürlich auch völlig strohig. Ausserdem war meine Kopfhaut komplett verschorft. Horror.
    Dann bin ich nochmal zum Frisör gegangen, nachdem ich mich dagegen entschieden hatte, sie einfach selbst abzurasieren. Die Frisörin hat die Haare dunkelbraun gefärbt, und zumindest nach der ersten Haarwäsche sind sie immernoch nicht wieder blau. Ich habe sie mir auch (schweren Herzens) ganz kurz schneiden lassen, weil sie einfach viel zu kaputt sind.
    Was mich jetzt interessieren würde, ist folgendes:
    1. bekomme ich meine Haare mit meiner üblichen Pflege (NK-Conditioner mit diversen Ölen als Leave-In bzw. Pre-Wash) wieder soweit hin, dass sie sich nichtmehr wie ein Berg trockenes Stroh anfühlen?
    2. wie kriege ich die Silikone wieder aus meinen Haaren, die mir die Frisörin beim letzen Mal auf den Kopf geklatscht hat, damit die Pflege überhaupt an mein Haar gelangt? Das war nämlich auch noch so ne Sache: ich habe explizit gesagt, dass ich keine silikonhaltigen Produkte verwende, woraufhin sie sagte, das wäre ja auch schlecht und sie würden sowas nie bei ihren Kunden benutzen. Habe mir dann ne Probe ihrer Produkte mitgeben lassen und festgestellt, dass im Shampoo, im Conditioner und im Pflegeöl überall Dimethicone und andere Silikone und Filmbildner enthalten sind. Werde nie wieder dort hingehen...!
    Ich habe ein Tiefenreinigungsshampoo daheim, scheue mich aber davor, meinen Haaren jetzt scharfe Tenside zuzumuten....Weiß aber sonst nicht, wie ich das Zeug (schonend) aus den Haaren bekomme und wie lang das dauern wird.

    So, Ende des Riesenbeitrags.
    Ich bin sehr dankbar für eure Tipps....

  2. #2
    Forenkönigin Avatar von Peanut
    Registriert seit
    06.09.2006
    Beiträge
    4.887

    AW: Haarige Probleme

    Oh mein Gott- du Arme Da hast du ja echt was mitgemacht. Hat die Friseurin gewusst, dass es PHF war? PHF und mit Blondierung aufzuhellen ist schlicht ummöglich wie du leidvoll erleben konntest. Kontext kann dir das sicher ganz genau erklären. Reines Henna wird dann knallorange oder grün und Indigo blau/grau wie du leider mitbekommen hast.

    Wegen Silis: die Friseure kennen sich meistens überhaupt nicht mit Inhaltsstoffen aus. Die wissen nicht, dass Dimethicone, Cyclopentasiloxane etc. Silikone sind. Mir passiert das auch regelmäßig. Da lese ich noch selber die Incis durch und sage meiner Friseurin- ich will dieses Shampoo und den Condi, welche sie auch brav genommen hat... Und dann beim Durchkämmen, wo sie wild rumgerissen hat schmeißt sie mir dann nen Silispray in die Haare, ohne mich zu fragen....

    Ich würde nun gar nicht groß rummachen wegen den Silikonen. Bei den Strapazen, die deine Haare mitgemacht haben nun mit scharfen Tensiden, Natronwäsche, Lavaerde etc. ranzugehen würde ich an deiner Stelle tunlichst vermeiden. Es wird dann vielleicht etwas länger dauern, aber ist immer noch besser als wenn du nun krampfhaft versucht die Silikone loszuwerden.

    Ich denke schon, dass du die Haare mit viel Pflege so hinbekommst das sie sich erholen. Aber reparieren geht ja leider nicht- was kaputt ist bleibt kaputt- da kann man echt nur Schadensbegrenzung machen und sie regelmäßig trimmen. Ich denke du solltest versuchen viele Proteine zu verwenden- viele schwören auf dieses Redken Cat- ist aber keine NK. Und nach den Proteinkuren dann eine reichhaltige Feuchtigkeitskur.

    Schade, dass du nicht vorher gefragt hast wegen Blondieren- dann wäre das nicht passiert. Friseure sollten eigentlich wissen, dass Blondierung auf PHF gefärbtes Haar ein No go ist.

    1bFii

  3. #3
    Alles Peanuts! Avatar von Cheyenne
    Registriert seit
    11.07.2010
    Beiträge
    58.068

    AW: Haarige Probleme

    Blondierte Haare benötigen Proteine. Ich habe mit dem Redken Extreme CAT Spray gute Erfahrungen gemacht. Ist KK, aber ohne Silikone. Du solltest zusätzlich aber auch feuchtigkeitsspendend pflegen, von zuviel Proteinen können die Haare auch brüchig werden. Ansonsten gibt es auch von Aubrey Organics reichhaltige proteinhaltige Pflege oder von John Masters Organics. Zu beidem gibt es das passende Shampoo, bei letzterem ist mit der Aloe auch gleich die Feuchtigkeit drin.

    Peanut hat recht, dass Indigo beim Blondieren leider blau wird :leiderja: Da hast du ja eine Odysee hinter dir
    Woodstock knows that he is very small and inconsequential indeed. It's a problem we all have. The universe boggles us... Woodstock is a lighthearted expression of that idea." Charles Schulz

  4. #4
    Forengöttin Avatar von Abendsternchen
    Registriert seit
    05.02.2007
    Beiträge
    14.750

    AW: Haarige Probleme

    Puh, nicht schön das Ganze. Ich hatte dieses Drama auch vor einiger Zeit, zwar "nur" als Strähnchen aber trotzdem bin ich beim Frisör 4 Stunden gesessen und das SCHWANGER
    Bei mir wurde es grau-grünlich und die Frisöse hat mir eine rote Tönung drauf. Das Ärgerliche daran war leider nur, daß ich meine Haar vor 2 Wochen damals schon rot getönt hatte (hatte darunter eben noch PHF-Reste) und im Endeeffekt ging ich aus dem Laden genauso raus, wie ich reingekommen bin
    Als Empfehlung würde ich auch sagen, kuren so oft es geht, protein-lastige Produkte wie das C.A.T oder die Repair-Spülung/Kur von Balea und für die Sili-Reste (war ja nur einmalig, oder)?? reicht auch ein paarmal waschen mit "normalem" Shampoo also mit Sodium Laureth Sulfate. Also Nix Natur-kosmetisches. Dann sind die schnell wieder weg. Das Guhl "Blauer Lotus" ist auch ein Reinigungshampoo (das man auch zur Vorbereitung vor dem Färben nehmen kann, um Rückstände zu entfernen) ist auch sehr gut. Gibt´s auch manchmal als Kleingrösse bei Drogerie Müller o.ä.
    Und wenn der Blau/Grünschimmer ganz schlimm wird, könntest du ja ein Tönung im Level 1 (also komplett auswaschbar und nicht 2 Sachen zusammenmischen) in Rot/Kastanie/Kirsche nehmen. Das pflegt auch und mildert eben den Stich.
    Alles Liebe für dich und deine Haare

  5. #5
    Marguerite
    Besucher

    AW: Haarige Probleme

    Danke, ihr beiden. Ja, die Friseurin wusste, was ich da auf dem Kopf habe. Sie meinte noch, dass das Indigo raus gehen und nur das Henna drin bleiben würde und klang dabei so überzeugt, dass ich gedacht habe "die weiß schon, was sie tut".
    Aber letztlich bin ich ja auch selbst Schuld.
    Naja, jetzt hoffe ich, dass die Farbe nicht wieder raus geht (so wie die Intensivtönung beim letzten Mal). Werde das Kaputtblondierte raus wachsen lassen (habe ja schon ne Menge an Länge dafür geopfert, dass es schneller geht) und zusehen, dass ich Schadensbegrenzung mit der passenden Pflege betreibe.

    Zu euren Empfehlungen habe ich noch eine Frage: kennt ihr eine Möglichkeit, den Haaren auf natürliche Weise Proteine zuzuführen? Der Punkt ist nämlich, dass ich (auch wenn meine letzte Frisöraktion nicht dafür spricht) immer nur NK-Produkte für meine Haare verwende...
    Wenn es aber nicht anders geht, werde ich eine Ausnahme machen und mir mal AO oder Redken anschauen.

    Ich finds echt erschreckend, dass Frisöre sich mit Silikonen & Co. nicht richtig auskennen. Und dabei hat "meine" Frisörin noch lange erklärt, wieso sie KEINE Silikone verwendet... Irritierend.
    Naja, wenn ich wieder zum Frisör muss, nehme ich einfach mein eigenes Zeug mit und fertig. Das ist wohl das Beste.

    Dann schließe ich mich jetzt wohl am besten dem Club der Rauszüchter an, was?

  6. #6
    Marguerite
    Besucher

    AW: Haarige Probleme

    @ Abendsternchen:
    Herrje, das klingt auch ziemlich übel...
    Bislang ist die Färbung mal noch drin, aber falls sie sich innerhalb der nächsten Wochen durch Waschen wieder heraus löst, muss ich mal schauen, was ich tue. Meine Haare sind zwar mittlerweile ziemlich kurz (stufig, knapp bis zum Kinn und im Nacken noch kürzer), aber blaue Haare sind auch bei einer solchen Länge nix für mich...

  7. #7
    Forenkönigin Avatar von Peanut
    Registriert seit
    06.09.2006
    Beiträge
    4.887

    AW: Haarige Probleme

    Aubrey Organics ist sowieso NK. Am Proteinen kannst du Ei, Milch, Joghurt oder Reisproteine testen. Muss man ausprobieren auf welche deine Haare dann ansprechen.

    1bFii

  8. #8
    Forengöttin Avatar von Abendsternchen
    Registriert seit
    05.02.2007
    Beiträge
    14.750

    AW: Haarige Probleme

    Ja Aubrey organics arbeitet glaube ich auch viel mit Proteinen. Musst mal im dementsprechenden Thread schauen.
    Ok, ich für meinen Teil verteufel Sili´s jetz nicht mehr sooo, aber: wenn man schon expliziert darum bittet, KEINE Silikone auf den Kopf geschmiert zu bekommen, finde ich es eine Frechheit und auch somit den Beruf verfehlt als Frisöse sollte man den Kunden "ernst" nehmen und auf seine Wünsche eingehen und nicht sein Ding durchziehen und vielleicht hoffen, der Kunde würde dann die Produkte auch noch irgendwann kaufen wollen

  9. #9
    Marguerite
    Besucher

    AW: Haarige Probleme

    Das mit AO ist gut zu wissen.
    Ich bin erst vor einem Jahr auf NK umgestiegen, weil es damals meinen Haaren und meiner Kopfhaut sehr, sehr schlecht ging. Allgemein verurteile ich auch niemanden, der KK benutzt und gern silikonhaltige Produkte nutzt. Muss jeder selbst wissen.
    Ich persönlich habe einfach das Gefühl, dass es für mich selbst besser ist, die Haare mit NK (und vor allem silikonfrei) zu waschen und zu pflegen.
    Naja, bis auf die Aktion jetzt mit der Bleicherei und Färberei beim Frisör.

  10. #10
    Forengöttin Avatar von Abendsternchen
    Registriert seit
    05.02.2007
    Beiträge
    14.750

    AW: Haarige Probleme

    Also beim Shampoo muss es nach wie vor auch ohne Sili´s sein, aber nicht unbedingt NK, weil ich da oft die Sili´s die ich mir dann als Spülung oder Leave-In draufmach nicht mehr gut runter krieg Für mich sind Sili´s als "Schutz" gedacht, obwohl ich auch gerne Öle oder sili-freies leave-In mal drauf mach

  11. #11
    ~Shopaholic~ Avatar von Pfirsichtiegerli
    Registriert seit
    05.01.2012
    Ort
    Grünes Herz
    Beiträge
    492
    Meine Laune...
    Amazed

    AW: Haarige Probleme

    Marguerite du hast ja hier schon echt viele Tipps bekommen, ich wollte dir einfach nur ein Kommi da lassen und dich ganz dolle drücken!
    Egal, Hauptsache die Haare wachsen!

  12. #12
    Marguerite
    Besucher

    AW: Haarige Probleme

    Vielen, vielen Dank euch allen!
    Ich schau jetzt mal bei den Rauszüchtern vorbei, die habe ich ja bereits entdeckt.

  13. #13
    Forenkönigin Avatar von Misiu
    Registriert seit
    23.07.2008
    Ort
    Stadtmädel ♥
    Beiträge
    5.477
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Haarige Probleme

    Marguerite, das tut mir total leid

    Ich habe gelesen, dass du die Proteine am liebsten möglichst natürlich hättest, ABER ich kann dir das Redkem Extreme CAT Treatment wirklich von ganzem Herzen empfehlen! Es ist, wie hier schon gesagt wurde, eine reine Proteinbombe und gaaaaanz toll für strukturgeschädigtes Haar. Das ist eine Sprühkur, die eigentlich die gleiche Konsistenz hat wie Wasser.
    Bei extrem geschädigtem Haar soll man die sogar mehrfach hintereinander verwenden. Danach am besten noch einen Feuchtigkeitscondi nach Wahl hinterher und es müsste eigentlich besser sein!

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.