Ahso!Das versuche ich mir mal zu merken
Danke! Aber wie gesagt, Hauschka ist nicht günstig und ich teste mich da lieber in Ruhe durch.
Ahso!Das versuche ich mir mal zu merken
Danke! Aber wie gesagt, Hauschka ist nicht günstig und ich teste mich da lieber in Ruhe durch.
Meine Rosenlotion ist mittlerweile wie Pudding geworden, da geht nix mehr. Unglaublich. Darf ich mir jetzt extra ein Rosenhydrolat kaufen, um das Zeug zu verdünnen, ich pack´s nicht echt. Mit meiner Lavendel das gleiche.
Mir fällt auch ziemlich starker Alkoholgeruch auf...
Die sollen die Lotionen zurückrufen und nicht so tolle Tipps geben, man solle doch mit dem hauseigenen Toner verdünnen.
Ha ha, dann ist die eh schon mickrige Pflegewirkung komplett weg oder wie.
Ich weiß, ich wiederhole mich, aber in nur 1 Woche ist die Konsistenz von sulzig auf fest umgeschlagen. Ich schreib denen und heul mich aus, grrrr
Mach das, kriegst ein Trostpäckchen und wirst um etwas Geduld gebeten - ich kenn das schon.
Aber im Ernst, meine Kosmetikerin hat mir geraten, einfach ein bisschen Wasser rein, schütteln, schmieren.
Find es auch nicht okay, zumal mit dem aufschrauben hygienisch eh alles im Eimer ist und zweitens stinkt es mir, dass bei der Wala wohl alles im Schneckentempo läuft![]()
...mit Wasser verdünnen: ich hab da Sorge, dass ich dann Keime mit rein bringe. Das würde ich nur machen, wenn noch ein letzter Rest drin ist für 1x schmieren. Meine Rose ist noch halb voll.
Ja, hilft nix, muss ich mein Gesichtswasser reingeben, das wird dann lustig duften...
Nimm doch die destilierte Wasser und koch es noch vorher.
verzeiht mir meine Fehler, Deutsch ist nicht meine Muttersprache
moni
ich bin Spender
www.dkms.de , www.organspende-info.de
Von meiner heutigen klass. Hauschkabehandlung bin ich ehrlich enttäuscht:leiderja:, die 84 € hätte ich mir schenken können. Meine Kosmetikerin ist von einem Siedlungshäuschen im Grünen in einen noch nicht fertigen Neubau an einer städt. Hauptverkehrsstrasse gezogen, die Handwerker sind noch zugange, Autolärm und nebenan der Kindergarten-die Kleinen waren draussen und das Gejohle konnte man durch die geschlossenen Fenster hören. Ob ich nochmal hingehe weiss ich momentan noch nicht, entspannen kann ich jedenfalls so nicht, vielleicht wird es besser, wenn die Handwerker mal fertig sind, hat sie auch zugestanden. Desweiteren kam sie mir genervt vor
, hat mich einfach mit einem Öl (Citrus) eingeschmiert ohne wie sonst zu fragen, welchen Balsam ich möchte. Auf meine Frage wegen dem Öl, hat sie gemeint, sie nimmt irgend etwas ohne sich gross Gedanken zu machen, das wäre immer schon so. Das hab ich aber anders in Erinnerung, ich liebe es, mit einem wohlduftenden Balsam massiert zu werden und dann in der Duftwolke zu schwelgen, wenn ich dann im Auto nach Hause fahre, hab ich noch den Duft in der Nase - das hab ich heute einfach vermisst, vermute eher, dass Öl billiger ist. Nach der Lymphe liess sie mich ohne Maske liegen, weil irgendein Handwerker was wollte, dann kam sie nach einer gefühlten Ewigkeit, etwas Melissencreme(welche ich noch nie hatte) ins Gesicht und fertig wars. Ach so, fürs neue Jahr hat sie eine Preiserhöhung von 10€ angekündigt, das hat sie nicht vergessen.
Cuore, da hätte die gute Dame mit dem laufenden Kundenbetrieb lieber warten sollen, bis ihr neues Kosmetikstudio und das Gebäude drum herum fix und fertig ist. Da täten mir die 84 € auch extrem leid. Für so viel Geld würde ich auch eine dementsprechende Behandlung erwarten und nicht eine Kosmetikerin, die mit ihren Gedanken ganz weit weg ist.
Gibt es in deiner Nähe vielleicht noch eine andere Hauschka Kosmetikerin?
Schon, aber die ist noch teurer und in der Stadtmitte, also hab ich noch Parkplatzsuche und Parkgebühr zu stemmen. Da ich immer nach der Arbeit hingehe und auf den letzten Drücker komme, ist Parkplatzsuche ein grosses Theme-ist ja wie immer, bist du spät, kriegst du die Kiste nicht unter und musst x-mal rumkurven. Ansonsten gibt es noch meine alte Kosmetikerin, die aber Vegetarierin und Körnerfresser ist und meint, sie müsste mich bekehren
, ausserdem stinkt sie nach Knoblauch-ist zwar ein natürlicher Geruch, aber ich muss ihn nicht haben
.
Ach herrje, das klingt ja wirklich sehr enttäuschend.Ich selbst weiß zu gut, wie schwer es ist, eine gute Kosmetikerin zu finden, mit der man selbst dann auch noch zufrieden ist. :leiderja: Ich bin deshalb richtig froh, dass ich meine jetzige Kosmetikerin vor 3 Jahren gefunden habe. Die schlechte Nachricht ist, dass ich im nächsten Jahr umziehen werde (ca. 200 km weit weg von hier) und ich mir dann wohl oder übel eine neue Kosmetikerin suchen muss.
Ich war erst am überlegen, ob ich trotzdem bei meiner jetzigen bleiben soll und dann einfach 1x im Jahr die Fahrten auf mich nehme aber im Grunde ist das einfach nicht drin. Da würde ich 400 km verfahren. Der Sprit wäre teurer als die Behandlung. Da muss ich mir dann was anderes überlegen und hoffe, dass ich dort auch eine gute Kosmetikerin finden werde.
![]()
@cuore: Ich hätte der Kosmetikerin ganz offen und ehrlich gesagt, dass ich enttäuscht bin. Wenn du schon länger Kundin bist, müsste sie sich das zu Herzen nehmen, da du anscheinend anderes von ihr gewohnt bist. Vielleicht hätte sie dir dann einen Preisnachlass gewährt. Ich würde - sofern du bei ihr bleiben möchtest - nochmal hingehen, wenn die Bauarbeiten erledigt sind und sollte die Behandlung dann trotzdem so wie heute ablaufen, würde ich nicht mehr hingehen.![]()
Ohje, na die sind dann auch keine Alternative. Ich finde 84€ schon eine Menge Geld (allerdings gut angelegt, wenn die Behandlung auch dem Preis entspricht). Aber noch teurer und mit Parkplatzproblemen - das muss nicht sein.
Belehrt werden würde ich auch nicht wollen. Bei so einer Behandlung will man ja entspannen. Und Knoblaugeruch muss auch nicht unbedingt sein. Selbst wenn es gesund ist: wie kommt man auf die Idee Knoblauch zu essen, wenn man so nah mit den Kunden arbeitet?
Ich drücke dir die Daumen, dass du für eine evtl. weitere Behandlung eine nette, konzentrierte und angenehm duftende Kosmetikerin findest!
Geändert von Miss Bennet (26.11.2013 um 18:48 Uhr)
84 Euro find ich übrigens auch sehr viel. Ich weiß ja nicht, welche Hauschka Behandlung das ist. Ich weiß nur, dass die Behandlungen bei meiner Kosmetikerin preislich variieren zwischen 49 und 99 Euro. Es gibt drei Behandlungen für 49 Euro, zwei für 75 Euro und eine für 99 Euro. Ich mach immer eine der Behandlungen für 49 Euro und bin damit rundum zufrieden. Das einzige, was die Behandlung zu der für 99 Euro unterscheidet ist: es gibt kein Fußbad und keine Fuß- und Beineinstreichung sowie Hand- und Armeinstreichung. Alles andere ist mit drin. Da ich so eine Behandlung meistens immer mit Fußpflege verbinde, hab ich das Fußbad dann bei der Fußpflege dabei.Und auf die Bein- und Armeinstreichung kann ich verzichten, das muss ich nicht unbedingt haben, zumal ich bei der Fußpflege eine Fußmassage bekomme. Ich gehe zwar nicht nur zur Fußpflege wenn ich eine Hauschka Behandlung mache aber wenn ich eine Hauschka Behandlung plane, dann verbinde ich das halt immer auch mit einer Fußpflege.
Mir reicht die Behandlung für 49 Euro vollkommen. Wenn ich überlege, dass ich 50 Euro mehr zahlen müsste, nur wegen dem Fußbad und den Arm- und Beineinstreichungen.![]()
Habe die Lage schon gecheckt, aber leider nichts gefunden, bin bereit bis zu 30km zu fahren
, aber halt auch nicht weiter.
Bei der, wo ich die Parkplatzsuche hätte, bin ich auch vom Preis erschlagen worden, satte 106€-das ist mir definitiv zu teuer
. Hab mir schon überlegt, ob ich mir irgendeine Kosmetikerin suchen soll für die Behandlung ab und zu und ansonsten zu hause Hauschka verwende, aber ganz glücklich bin damit auch nicht. Vielleicht hör ich mit den Kosmetikbesuchen auch ganz auf und gönn mir gelegentlich eine schöne Gesichtsmassage oder Lymphdrainage, mal sehen. Aber selbst heute abend bin ich noch stinkig, wenn ich an die Behandlung denke, mir ist noch eingefallen, dass sie die ganzen Dehnungen auch ausgelassen hat, wahrscheinlich ist sie in Gedanken mehr bei den Handwerkern. Die Heizung hat heute nacht bei 0 Grad auch nicht richtig funktioniert, es waren nur 17 Grad Raumtemperatur, ich war ja warm zugedeckt, aber sie hatte eiskalte Hände, auch nicht angenehm. Als ich ihr zum Schluss einige Defizite der heutigen Behandlung aufgezählt habe, ist sie mir aber auch wirklich in keiner Weise entgegen gekommen, ich denke das wars mit uns.
Noki, die Kosmetikerin bietet nur 2 Hauschkabehandlungen an, die nur Gesicht für 63 und die klassische Hauschkabehandlung für 84€. Wieviel sie mit der nur Gesicht aufschlägt weiss ich nicht.
Bei mir in der Stadt bietet die Hauschka Kosmetikerin die Gesichtsbehandlung auch erst ab 70€ (und aufwärts) an. Darunter gibt es nur die Spezialbehandlung für unreine Haut und die für den Mann.
edit: Wenn du ihr heute schon einige Kritikpunkte aufgezählt hast und sie die übergangen hat, würde ich mir auch sehr genau überlegen, ob ich da noch ein weiteres Mal hingehen würde. Sie hat schlechte Arbeit geleistet, aber den vollen Preis erhalten.Gerade bei der Kosmetikerin will ich eine Pause vom Alltagsstress und nicht eine so lieblose Behandlung.
Irgendwie wundert es mich, dass Hauschka da nicht Vorgaben macht á la: wenn man für die Hauschka-Behandlung ausgebildet/zertifiziert wurde, dann kostet das einheitlich für Behandlung x, eben y EUR usw.
cuore, das ist wirklich ärgerlich mit deiner Behandlung! Ehrlich gesagt würde ich nicht wieder zu dieser Kosmetikerin gehen, a) wegen der Preiserhöhung und b) weil sie ja scheinbar gar nicht auf dich eingegangen ist. Eine Preiserhöhung kann man ja noch "verkraften", wenn man rundum zufrieden ist und weiß, "was man hat". Aber wenn nun die Qualität so nachgelassen hat, würde ich verzichten. Dann kann man sich anstatt 2-3 Behandlungen schon ein schönes Hauschka-Zuhause-Sortiment kaufen und sich selbst verwöhnen. Wie du schon sagtest, würde ich mir für eine Behandlung für ab und an dann eine andere Kosmetikerin suchen. Vielleicht gibt es ja auch eine, die mit einer anderen NK-Marke arbeitet?
Mittlerweile ist es bei mir soweit. :leiderja: Seit einigen Tagen tickt meine Haut völlig aus. Wir hatten zwar noch keinen Schnee aber der erste Raureif war schon da und die Temperaturen waren ja auch schon bereits knapp unter Null. Die leichte Rose reicht nicht mehr.Meine Haut ist schuppig und weist rote trockene Stellen auf, die wie eine Allergie aussehen. Am schlimmsten ist es nach dem heißen Duschen. Die Rötungen verblassen dann zwar wieder etwas aber ganz weg gehen sie nicht. Auch fühlt sich meine Haut nun nicht mehr seidig weich an sondern ist trocken, schuppig und ja... etwas zerknittert, weil sie eben so trocken ist.
Jedes Jahr dasselbe leidige Thema.
Meine Haut verträgt es einfach nicht, dass es draußen so eisig kalt ist, drinnen die trockene Heizungsluft und dann noch täglich heiß duschen. Aber ich dusche nunmal täglich und ich kann mich auch nicht daran gewöhnen im Winter lauwarm bis kalt zu duschen.
Im Sommer macht mir das nichts aus, da dusche ich freiwillig kalt aber im Winter?
Ich sollte vielleicht das Duschgel weglassen und nur noch mit Seifen duschen, das Duschgel trocknet wahrscheinlich zusätzlich noch aus.
Ich werds jetzt die Tage mal mit der normalen Rose versuchen aber ich kenne das ja schon, das wird nichts bringen. Im Winter hab ich einfach die besch*** Haut. Auch am Körper hab ich diese trockenen roten Stellen. Das sind keine Pickel aber wenn man drübergeht, fühlt es sich rauh und schuppig an.
Und wenn du es mit der HBM als Tagespflege probierst.
.
Ich persönlich habe seit dieser Woche Montag das Gesichtstonicum Spezial und bleibe nun auf alle Fälle dabei, wenn meine Haut weiterhin so schön bleibt oder noch schöner werden könnte
Und das Gesichtsöl ist auch so wohlriechend. Das trage ich immer Morgens nach der Reinigung mit der Waschcreme (die ich auch nie wieder hergebe und auch seit Montag habe) auf, die Waschcreme ist der Wahnsinn, aber von dem Öl nur ganz wenig sonst wirkt das zu fettig oder aber auch mit der Gesichtsmilch mischen. Das ist auch toll. Eine Haut wie Samt und Seide
Geht ihr Hauschka-Liebhaber auch nach Hauschka-Prinzip vor? Also Nachts fettfreie Pflege - heißt keine Nachtcreme sonder das Gesichtstonicum oder das Gesichtstonicum spezial oder die Hautkur. Also ich probier das seit Montag - und ich lasse künftig die Nachtcreme's weg. Ich habe zwar noch eine von Logona und A. Börlind , aber das verwende ich dann mal am Wochenende oder so das die dann auch mal weggeht....
Und meinen Lavendel-Sandelholz Körperbalsam gebe ich auch nicht mehr her![]()
Grüßle rin-tin-tin
Bei mir funktioniert das bisher ganz gut, aber ich bin erst seit Montag dabei zu testen, mal sehen wie sich das weiter entwickelt, wenn's mir zu trocken wird, dann werde ich auch im Winter jetzt das Gesichtsöl von Hauschka verwenden.
Nach drei Tagen kann man da noch nicht so viel sagen, aber ich beobachte....... und berichte.....
Ich creme nachts nicht. Aber nicht wegen dem Hauschka Prinzip. Ich würde auch abends nicht cremen, wenn ich keine Hauschka Produkte benutzen würde. Ich creme seit Jahren abends nicht mehr und finde das Hautgefühl so einfach viel angenehmer, als mit einer fettigen Cremeschicht schlafen zu gehen.
Das habe ich mir auch schon gedacht. Die Haut kann so gut atmen ohne Nachtcreme.
Meine Kollegin meint allerdings das sie da Angst hätte schneller alte Haut zu bekommen. Aber ich glaub nicht das das an dem dann liegen könnte...... ganz im Gegenteil. Die Haut hat heutzutage genug andere Gründe um zu altern, Stress z. B.
Wahrscheinlich liegt das an meiner Mischhaut, neigt manchmal zu Unreinheiten, aber seit den Hauschka-Produkten (auch die Schminke), scheint das Problem weniger geworden zu sein. Heute Morgen habe ich die Quittencreme getestet, die ist wunderbar, aber dann eher für den Frühling, jetzt für den Winter vielleicht die Rosencreme leicht oder die Gesichtsmilch.
Ich glaub ich hab nur viel zu lange meines Lebens mit Suchen nach den richtigen Produkten, bzw. der richtigen Firma, gebraucht.... und nun gefunden.
Stundenlang könnt ich über Hauschka Lobgedichte aufsagen.![]()
Also ich finde die Quittencreme ist eher für den Winter als für den Frühling geeignet.Die Rosencreme leicht ist mir im Winter auch viel zu wenig pflegend und zu leicht. Die Quitte ist eher wachsig und meiner Meinung nach daher besser für den Winter geeignet als die leichte Rose. Ich hab die Quitte am Anfang meiner Hauschka Zeit auch eine Weile benutzt und die ging bei mir auf jedenfall besser im Herbst/Winter als im Frühjahr/Sommer. Die ist halt ziemlich wachsig und bleibt ein bisschen auf der Haut "stehen", was im Sommer richtig unangenehm ist.
Auch die Gesichtsmilch kann ich mir im Winter nicht vorstellen.Das ist ja wirklich eine superleichte Feuchtigkeitslotion. Die könnte man eventuell gemischt mit etwas anderem im Winter benutzen.
Generell finde ich die normale Rosencreme nicht schlecht im Winter, allerdings braucht meine Haut da einfach den Wechsel zwischen Feuchtigkeit und Fett, daher kann ich die normale Rosencreme nicht durchgehend alleine verwenden.
Aber das ist alles wie gesagt auch eine Frage des Hauttyps.
Guten Morgen!
Ich war gestern im Biosupermarkt, habe aber nun doch keine Kleingröße vom Tonikum Spezial gekauft, sondern zu Tautropfen und Weleda gegriffenDafür habe ich ein paar Produkte auf meiner Weihnachts-Wunschliste:
- Citrone Lemongras Körpermilch
- Pflegeöl Moor Lavendel
- Augencreme oder Augenbalsam (Die Creme spendet eher Feuchtigkeit, der Balsam eher Fett, oder?)
Dazu sind auch noch ein paar Weleda Produkte gekommen
Und je mehr ich hier im Forum über "böse" INCI lese, desto mehr möchte ich meine jetzigen KK Produkte am liebsten direkt wegschmeißen![]()
Das mit der fettfreien Nachtpflege ha damals sogar bei mir geklappt und da war ich schon fünfzig. Ich finde diesen Schritt superwichtig dass die Haut nachts nicht zugepappt wird.sorry schreibe von meinem Smarty.
Ich finde auch, dass die fettfreie Nachtpflege der Haut nur gut tut. Allerdings ist nachts für mich auch die beste Zeit um Pickel zu bekämpfen, wenn sie mal wieder auftauchen. Deswegen kommt trotzdem je nach Intenbsität BPO oder auch Zinkcreme auf die Beulen und am nächsten Morgen ist es meistens gut
Ich benutze ja gerade auch immer noch die Hautkur und bin sehr von ihr angetan. Muss ich nach den 28 Tagen aussetzen oder kann ich die Kur auch die 50 Ampullen komplett ohne Pause durchziehen? Das MHD drängt nämlich ein bisschen . . .
So, ich habe jetzt gerade noch mit einer Heilpraktikerpraxis, die unter anderem auch noch eine Naturkosmetikpraxis dabei hat telefoniert. Der Heilpraktiker ist als Hauschkakosmetiker ausgebildet und würde für die klass. Hauschkabehandlung, ACHTUNG hinsetzen, 195 € kriegen. Er hat aber auch eine normale Kosmetikerin, mit der ich gesprochen habe, die würde eine herkömmliche Behandlung 90 Min. für 65 € machen und sie würde je nachdem, wie ich es wünsche, Hauschkapräparate oder irgendeine Honigkosmetik verwenden. Zumindest würde ich hier mit meinem Doc behandelt werden und nicht KK abkriegen. Ausserdem hatte die Dame für mich eine angenehme Stimme und hat mich sehr gut beraten, dass ihr Entspannung während der Behandlung ganz wichtig sei, nur sie ist keine extra geschulte HK.
Selbst wenn ich mir die klass. Hauschka bei dem Heilpraktiker leisten könnte, hätte ich ein Problem, weil ich lieber von einer Frau behandelt werden möchte, vielleicht bin ich da zu altmodisch.
Ich habe im Umfeld mehrer Städte, aber es ist keine Naturkosmetikerin zu finden:leiderja:.
der Balsam ist glaube ich pures Fett.
Im Sommer geht´s ja auch mit der fettreien Nachtpflege. Nur leider im Winter nicht - keine Ahnung warum???
Und mit 2-3 Tröpfchen Öl auf feuchter Haut einmassiert ist meine Haut auch nicht fettig zugepappt.
Ich kann auch das Gesichtstonikum von Hauschka nicht verwenden, weil es teilweise auf der Haut brennt, wahrscheinlich durch den Alkoholgehalt. Dafür nehm ich dann ein Hydrolat von Maienfelser.
Grüßle rin-tin-tin
Ich habe getestet:
Also die Quittencreme ist so erfrischend und zieht bei mir so richtig gut ein, für den Winter ein wenig zu wenig.
Die Gesichtsmilch gemischt mit dem Öl ist super.
Die Rosencreme leicht ist für den Winter ausreichend pflegend für mich.
Eigentlich ist meine Haut besser geworden seit ich keine Nachtcreme mehr verwende habe ich auch tagsüber keine nachfettenen Stellen mehr. Echt Wahnsinn.....
Immergrün, bei mir hat das auch so angefangen, so viel im Internet recherchiert und immer mehr und mehr über die Incis und alles gelesen. Ich habe dann tatsächlich beschlossen die ganzen KK's nicht mehr zu verwenden. Ich habe das meiste meiner Kollegin geschenkt die sich sehr darüber gefreut hat. Ich kann das mit mir und meinem Gewissen nicht meh vereinbaren das ich mir Chanel und Co. ins Gesicht schmier.
Ja und die drei Sachen die Du aufgezählt hast, die stehen auch auf meiner Wunschliste - für den Winter aber jetzt wohl eher der Augenbalsam statt die Augencreme.
- - - automatisch zusammengeführter Beitrag - - -
![]()
Für welches Hautbild ist eigentlich die Hautberuhigungsmaske geeignet??
LG Make-up-Biene jetzt mit kleinen Make-up-Bienchen
für empfindliche, irritierte, gerötete Haut. Schau mal hier
Grüßle rin-tin-tin