Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 14

Thema: Römertopf

  1. #1
    Forenkönigin Avatar von Peanut
    Registriert seit
    06.09.2006
    Beiträge
    4.887

    Römertopf

    Halli hallo!

    ich habe mir heute einen Römertopf gekauft. Wollte mal nachfragen, ob jemand von Euch auch so einen Bräter nutzt und wie zufrieden ihr seid. Eingeweiht wird er mit nem ganzen Huhn mit Semmelfülle, Erdäpfel und Gemüse

    Habe mich nun schlau gemacht.

    Ich muss den Bräter vorher wässern (am besten 30 Minuten beim Ersten Gebrauch).
    Der Bräter muss in den kalten Ofen und schrittweise Temperatur steigern.
    Am besten nur mit Wasser auswaschen- kein Spülmittel.

    Nun habe ich noch eine Frage zum Braten ansich:

    Ich dachte ich stelle den Topf samt Huhn und Gemüse in den Ofen und stelle Gasstufe 3 ein. Dann steigere ich die Temperatur schrittweise alle 5 Minuten bis ich bei 5 bin? Und dann das Huhn ca. eine Stunde garen? Damit es knusprig wird 10 Minuten vorher den Deckel abmachen?
    Falls ihr eine bessere Methode wisst- nur zu!

    Liebe Grüße,
    Peanut

    1bFii

  2. #2
    Inventar Avatar von mithril_jp
    Registriert seit
    21.05.2009
    Beiträge
    4.192

    AW: Römertopf

    Ich habe zwar keinen Römertopf - aber sowas ähnliches, nämlich eine Tajine. Ist eigentlich nichts anderes als ein marokkanischer Römertopf.

    Grade wenn du ihn das erste Mal benutzt würde ich ihn länger wässern. Mindestens eine 1/2 Stunde, vielleicht sogar ein bisschen länger. Mit der Zeit bekommt der Topf eine Patina, dann musst du auch nicht mehr ganz so lange wässern. Meine Tajine hat vor ihrem Einsatz ein 10 minütiges Wasserbad.

    Meine Tajine stelle ich schon in den vorgeheizten Ofen (150 Grad). Das macht der gar nichts.
    Ich würde an deiner Stelle das Hühnchen auch bei dieser Temperatur garen. Das funktioniert in einem Römertopf wunderbar;braucht halt ein bisschen länger. Ich würde es dann, je nach Größe des Hähnchens, 2 Stunden drin lassen und dann den Deckel, zum bräunen abnehmen.

    Den Römertopf, sobald er abgekühlt ist, einfach ein bisschen einweichen lassen und mit einer Spülbürste (geht m.M.n. am besten) säubern. Bitte kein Spüli verwenden. Das zieht dir in das Material ein.
    Seinen Weg finden und gehen muss letztendlich jeder für sich alleine. (Dr. med. Christian Künster)


  3. #3
    Forenkönigin Avatar von Peanut
    Registriert seit
    06.09.2006
    Beiträge
    4.887

    AW: Römertopf

    Hallo Mithril!

    Also die Einweihung hat super geklappt! Ich wusste nur nicht so recht welche Temperatur ich einstellen soll (mein Freund hat einen Gas Ofen und ich kenne mich mit Gas nicht so aus). Das Huhn hat dann um die 1,5 Stunden gedauert, aber es war sehr saftig und da ich die letzten 20 Minuten den Deckel abnahm auch knusprig. So eine Tajine gefällt mir auch sehr gut! Da kann man durch die Öffnung auch Flüssigkeiten nachgießen ohne den Deckel abzunehmen, stimmts?

    Spüli nehm ich auf keinen Fall, obwohl manche den Römertopf sogar in den Geschirrspüler packen. Aber das will ich lieber nicht riskieren, zumal Geschirrspültabs ja noch agressiver und ungesünder sind als Spülmittel.

    1bFii

  4. #4
    Inventar Avatar von mithril_jp
    Registriert seit
    21.05.2009
    Beiträge
    4.192

    AW: Römertopf

    Das freut mich!!!

    Eintöpfe gehen mit sowas übrigens auch ganz super und das Fleisch wird einfach wunderbar zart. Vorallem kann man ohne Probleme die günstigeren Fleischstücke, die ordentlich durchwachsen sind, nehmen, da das Fett einfach wegschmilzt und sogar Sehnen ganz weich werden (und das sagt die, die sowas normal gar nicht leiden kann ).

    Das was du bei der Tajine meinst, ist die sogenannte Dampfsperre. Das ist also keine Öffnung. Die Dampfsperre funktioniert allerdings nicht richtig, wenn man die Tajine, so wie wir, im Ofen haben. Wenn es dich interessiert, kannst du *hier* mal nachlesen. Da wird auch die Dampfsperre erklärt... Wir haben unsere Tajine von dieser Seite gekauft und sind super zufrieden.
    Die Glasierten sehen zwar schön aus, doch die meisten enthalten in der Farbe Blei, welches sich beim Erhitzen löst.
    Seinen Weg finden und gehen muss letztendlich jeder für sich alleine. (Dr. med. Christian Künster)


  5. #5
    Forenkönigin Avatar von Peanut
    Registriert seit
    06.09.2006
    Beiträge
    4.887

    AW: Römertopf

    Danke für den Link! Werde ich mir genau durchlesen! Von der Dampfsperre habe ich noch nichts gehört. Ich überlege gerade wie die Tajine ursprünglich genutzt wurde, wenn die Dampfsperre nicht im Ofen funktioniert Ich kann mir vorstellen am offenen Feuer?

    Greets,
    Peanut

    1bFii

  6. #6
    Inventar Avatar von mithril_jp
    Registriert seit
    21.05.2009
    Beiträge
    4.192

    AW: Römertopf

    Ja, ursprünglich wurde bzw. wird die Tajine auf offenem Feuer benutzt . Du kannst sie aber auch auf einem Gasherd oder Ceranfeld benutzen. Da musst du aber anscheinend ein bisschen vorsichtig sein; wegen gleichmäßiger Hitzeverteilung und dem Material. Wir haben allerdings weder einen Gasherd noch ein normales Ceranfeld, wir haben Induktion und darauf funktioniert das leider nicht.
    Seinen Weg finden und gehen muss letztendlich jeder für sich alleine. (Dr. med. Christian Künster)


  7. #7
    Forenkönigin Avatar von Peanut
    Registriert seit
    06.09.2006
    Beiträge
    4.887

    AW: Römertopf

    Ich habe einen Gasherd. Dann wäre so eine Tajine durchaus interessant für mich. Auf Ceran kann ich mir das weniger gut vorstellen- Ceran ist so irre langsam^^

    1bFii

  8. #8
    Forenkönigin Avatar von Peanut
    Registriert seit
    06.09.2006
    Beiträge
    4.887

    AW: Römertopf

    Mein heutiges Gericht!

    Paprikahuhn a la Gudilein im Römertopf

    Zutaten:

    mehrere Hühnerteile (bei mir waren es 2 Hühnerbrüste mit Haut)
    1 Becher Sauerrahm
    100ml Obers (bei mir Cremefine zum Kochen 7% Fett)
    1 EL Paprikapulver (ich habe scharfes/edelsüsses Paprikapulver gemischt)
    1 Zwiebel
    1 Tomate, roter Paprika
    frischer Knoblauch, Salz, Pfeffer, Öl, Gewürze nach Wahl
    Zubereitung:

    Die Hühnerteile am besten über Nacht in etwas Öl/Knoblauch/Gewürzen marinieren. Den Römertopf mindestens 10 Minuten wässern. Hühnerteile in den Römertopf legen und nach Wunsch mit Gewürzöl (ich gebe immer getrocknete Gewürze ins Öl) bestreichen bzw. salzen und pfeffern. Den Römertopf in den kalten! (Achtung, Römertopf kann sonst springen- niemals ins vorgeheizte Backrohr!) Ofen stellen und langsam auf mittlere Hitze (ca. 200 Grad) steigern. Deckel draufgeben!

    In der Zwischenzeit eine Zwiebel fein hacken und in der Pfanne anbraten. Sauerrahm mit Obers verrühren und Paprikapulver zugeben. Eventuell noch mit Salz und Pfeffer würzen und die gerösteten Zwiebel unterrühren. Tomaten und Paprika würfeln und mit einem Schuss Obers verühren. Das Gemüse seitlich in den Römertopf geben (nicht obenauf!). Nach ca. 20-25 Minuten den Deckel abnehmen, damit die Hühnerteile kross werden. Danach die Paprikasauce über die Hühnerteile gießen und kurz mitköcheln lassen (ca. 10 Minuten). Falls die Sauce zu flüssig wird etwas Maizena- das ist Maisstärke (vorher kalt mit etwas Obers/Wasser aufrühren) zugeben.

    Dazu passen Bandnudeln, Spätzle, Nudelreis oder Salzkartoffel!

    Ps: die Temperatur im Ofen muss stufenweise erhöht werden- also mit niedriger Stufe anfangen und alle 5 Minuten steigern!

    Gudi wünscht guten Appetit!

    1bFii

  9. #9
    Silence! Avatar von Gloriaviktoria
    Registriert seit
    28.01.2007
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    44.586

    AW: Römertopf

    Ich habe letztens Gulasch aus Lammkeule im Römertopf geschmort, das war auch sehr lecker Das Fleisch vorher anbraten, Gemüse nach Geschmack dazu, mit ein bisschen Brühe oder Fond angießen und dann schön langsam schmurgeln lassen.
    Liebe Grüße von Meryem

    Wer immer in Zerstreuung lebt, wird fremd in seinem eigenen Herzen (A. Freiherr von Knigge)

  10. #10
    Experte Avatar von Liontine
    Registriert seit
    01.01.2008
    Beiträge
    856
    Meine Laune...
    Relaxed

    AW: Römertopf

    Ich stelle meinen gefüllten Römertopf immer in den kalten Backofen und schalte dann erst die Temperatur dazu (immer Ober- und Unterhitze). Bisher ist da noch nix passiert.

  11. #11
    Forenkönigin Avatar von Peanut
    Registriert seit
    06.09.2006
    Beiträge
    4.887

    AW: Römertopf

    Heute gibts wieder Römertopf Huhn Diesmal mit Semmelfülle, Erdäpfel und Gemüse. Wir haben schon sooo Hunger Hoffentlich gelingt es!

    1bFii

  12. #12
    Eliade
    Besucher

    AW: Römertopf

    gibts Römertöpfe eigentlich auch in Mini? Ich finde immer überall nur welche für 4-6 Personen, ich koche aber meist nur für eine Person und muss auch ein bisschen aufs Budget aufpassen, so ein riesen Teil für 40-90€ kommt für mich gar nicht erst in Frage.
    Hat jemand einen Tipp für mich, wo ich sowas in klein herbekomme?

  13. #13
    Forengöttin Avatar von morgua
    Registriert seit
    29.04.2006
    Beiträge
    15.124

    AW: Römertopf

    Also bei Amazon finde ich jede Menge Römertöpfe unter 40 Euro.

  14. #14
    Silence! Avatar von Gloriaviktoria
    Registriert seit
    28.01.2007
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    44.586

    AW: Römertopf

    Ist hier nichts dabei?
    Liebe Grüße von Meryem

    Wer immer in Zerstreuung lebt, wird fremd in seinem eigenen Herzen (A. Freiherr von Knigge)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2024

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.