Mädels, ihr bringt mich von Hölzchen auf's Stöckchen!
Ohne die 25 Seiten genau nachzulesen nur überflogen (bin schon mit dem Sonnencreme Strang an meiner Aufnahmegrenze ) deshalb nur kurz für mich: Brauch ich das auch? Kurze Beschreibung:
Trockenes mittelaltes Häutchen, neigt leider seit einiger Zeit zur Fältchenbildung, sehr sehr fein und durchscheinend, mässige Couperose, nicht den Anflug einer Unreinheit (wie auch, so trocken), bei einem zuviel an Fett POD.
Kann Carly nur zustimmen. Auf den Seiten 25 - ca. 28 ab dem Beitrag von skywalker hier im Thread sind viele Dinge über Säuren und Retinol zusammengefasst. Ansonsten empfehle ich Dir zu Einlesen ins Thema Säuren das hier: http://www.magi-mania.de/its-boiling-acid/
Hmm, weißt du da näheres drüber? Also in der Lotion ist es klar, da muss es suspendiert vorliegen und setzt dadurch etwas langsamer frei (wobei mich auch interessieren würde, wie sehr retardiert das ist, denn der begrenzende Faktor hier ist ja der Säureschutzmantel der Haut und sobald sich der wieder auf seine 5,5 regeneriert hat, fällt das Exfolieren flach). Aber in dem Liquid kann ich das galenisch gar nicht nachvollziehen, wie hier eine verzögerte Freisetzung gehen soll, hier muss die SA gelöst sen, weil sonst käme es zum Kristallwachstum.
Damit muss ich mich mal in der Arbeit näher beschäftigen wenn ich wieder gesund bin.
Kurze Frage: Kann ich ohne Probleme BHA, AHA und Gesichtsöl mischen?
Also beispielsweise erst Paulas BHA Gel, dann meine 8% AHA-Creme und dann mein Wildrosenöl?
Was haltet ihr hierbei für die beste Kombination? Öl als letztes? Als erstes? In der Mitte?
Ärtze machen sowas am Rücken, generell könnte das ne Idee sein, wenn du vermutest da steck ne Allergie dahinter. Allergien treten zumeist zeitversetzt nach Benutzung eines Produktes auf, Irritationen treten innerhalb von Stunden auf. Wenn du Garnier vermutest - und du nutzt sie ja scho ein paar Tage - dann könnte eine Allergie auf etwas nicht ausgeschlossen werden. Wie heißt der Test doch gleich.. Epikutan-Test? Etwas in der Richtung.
Paulas BHA hab ich damals in der 1%-Creme Version auch nicht vertragen. Hat def. nichts verbessert, aber mir dafür viele Unterlagerungen bereitet. Ich brauche grade zwei Cremeproben von Paula auf, aber ich muss ganz ehrlich sagen, ich werde nie wieder etwas von ihr kaufen. Weder das Serum hab ich vertragen noch das BHA. Ich hab das Gefühl mir meine Haut sind zu viele Silikone drin, die dadurch zu okklusiv wirken und einfach meine Haut irritiert wird dadruch - tendenziell, so hab ich es mir angelesen, ist das möglich, wenn Hautschüppchen, Schweiß, Dreck usw. nicht durch die Silikonschicht durchkönnen. Aber alles angelesenes Halbwissen, doch ich kann mir nicht erklären auf was ich sonst bei Paula reagieren sollte - alles was sie benutzt ist reizarm.
Ich hab noch mal ne Frage zum SilkNaturals BHA, das würde ich mir gerne nächsten Monat bestellen, ich denke etwas so mildes wäre gut für meine Haut. Aber Agata hatte ja gesagt es sei sehr mild, kann ich dennoch davon ausgehen, dass es genauso gut wirkt wie andere BHA i.S. der Kollagenproduktion? Die ist mir wichtiger als das Ausreinigen der Poren.
Öl hat keinen Ph-Wert, also def. mischbar. Wann du es einsetzt, hängt von den anderen Produkten ab und was drin ist - theoretisch kann Öl als oberste Schichte (also nach BHA und AHA) okklusiv wirken und ev. Irritanten oder komedogene Stoffe einschließen - das wäre nicht der gewünschte Effekt. Wenn du also sicher gehen willst, am besten das Öl zuerst, dann BHA und AHA.
Geh aber sicher, dass du beides, also BHA und AHA gleichzeitig, verträgst.
Hm, sollte man dabei nicht zunächst die pH-Werte beachten und die Konsistenzen der BHA/AHA?
Und dann vom niedrigeren zum höheren pH und von der flüssigeren zur festeren Konsistenz arbeiten?
So hatte ich es verstanden, lasse es mir aber gerne nochmal anders erklären.
Hat dann z.B. das BHA pH 3,5 und das AHA pH 3,9 würde ich zuerst BHA (-Gel), dann AHA (-Creme) und dann Öl (ohne pH) verwenden.
Viele Grüße von tiffifee
Ich sehe eigentlich keinen Grund in den 10 sek. die das auftragen dauert mich nach der Reihenfolge des Phs zu richten. Natürlich kann man das tun, aber offen gesagt bezweifle ich, dass sich der Ph-Wert der Haut so schnell innerhalb der kurzen Zeit des Auftragens relevant ändert - lass mich da aber auch gerne korrigieren.
Das Öl hat keinen Ph, es ist also prinzipiell egal wann man es denn aufträgt. Es ist mehr eine Frage an welcher Position in der Routine wirkt das Öl wie - und da Öl Wirktoffe einschließen kann, wäre das für mich hier relevant.
Die Konsistenzen, an die hab ich tatsächlich nicht mehr gedacht, aber ja, darauf kann man achten
Ich hab mir das hieraus zusammengereimt:
5. If using AHA and BHA together, always apply AHA first (after cleansing) � unless the BHA solution is a 1.9 level (equal to or lower then your AHA %) In which case apply the BHA first, because it penetrates skin oils better, and will enhance the AHA effectiveness.
6. Acids can be used in many different ways � which affect wait times.
a) If a 2% or 5% BHA product is used, and rinsed off. Wait until it is rinsed off to proceed (this is a wash off, or rinse off product, less effective then a leave on product)
b) If a 2% or 5% BHA product is applied and left on the skin, but not AHA product is following, wait 30 minutes before applying next product. (the 30 minute time frame allows the BHA to work at its most effective, and exfoliate at optimal levels. This is the recommended option for best exfoliation results)
c) If a 2% or 5% BHA is applied and left on the skin before a rinse off AHA, you do not need wait to apply the AHA � IF the pH of both products is similar and compatible. If you rinse the AHA off after 5 minutes of application (over the BHA) you have also stopped the BHA action at 5 minutes. Both should have a lower effective pH. If the AHA has a higher pH, it will also raise the pH of the BHA, effecting its action also.
d) If a 2% or 5% BHA is being left on the skin, before a leave on AHA, you don�t need to wait to apply the AHA. Apply BHA, Then AHA, then wait a total of 30 minutes with both products layered, then proceed to next product application. (assuming both acids have the lower pH)
e) Do not apply a higher pH BHA before a lower pH AHA. The higher pH product will hinder the lower pH product. Wait 30 minutes between both acids, applying the lowest pH first. Wait 30 minutes �working� time for each product.
f) If using a higher BHA after a lower AHA product, apply lower pH AHA first. Wait 30 minutes for it to work. Then apply higher pH BHA on top (no rinse needed), and wait 30 minutes for the BHA to work. Then apply other activities, no rinse off needed.
g) If you need to rinse products off sooner then 30 minutes to shorten activity and lessen irritation, you can rinse with water, before proceeding to the next step.
(If using a high strength AHA or BHA, at strong �professional� peel level strength, you will neutralize product with baking soda and water, and rinse off before proceeding to your next step)
h) Apply low pH before high pH.
.
Viele Grüße von tiffifee
Ah, richtig, ich erinner mich da auch jetzt wieder an einiges. Dann bitte ich um Entschuldigung, ich dachte wohl mehr über Säuren zu wissen als es der Fall ist. Danke fürs reinkopieren der Zusammenfassung!
Zum den anderen (die ich nicht zitieren kann): Du hast auf einen Reiniger reagiert? Meine Haut bekommt Unterlagerungen und rote Flecken von Paulas Sachen, "reagiert" klingt fast nach Ausschlag, ich hoffe so schlimm war es nicht?
Mal schauen, benutze es heute Abend mal nach einer neuen Art zu reinigen - Precleanse mit Jojobaoil und dann das Waschgel. Das Öl könnte das Gel buffern, theoretisch. Das wäre dann meine Routine für Makeup-Tage. Nur RM dann für Tage ohne Makeup. Das GW könnte ich bei beiden Routinen weglassen, aber ich benutze es mal um zu schauen wie stark meine Haut jeweils angegriffen ist.
Danke Euch Mirijam und tiffifee!
Danke Agata. Ist mir trotzdem nicht so ganz klar, wie das funktioniert, Polysorbate sind ja lediglich Benetzungsmittel und Emulgatoren, um in dem Fall die SA in Lösung zu bringen (bzw. wenn mans genauer nimmt wird eine Emulsion gebildet, so dass die SA mit dem Emulagtor "verkapselt" stabil in der Lösung gehalten wird, aber daraus folgt ja keine verzögerte Freisetzung; oder seh ich da jetzt was falsch?!)
Sorry, jetzt wirds langsam off-topic, ich bin jetzt still
ich zitiere mich mal selbst, damit ich das "ausgangsproblem" nochmal geschildert habe:
ich habe jetzt nochmal genauer drauf geachtet, und es ist so, dass meine haut am morgen, nachdem ich die säuren verwendet habe, eindeutig mehr spannt als wenn ich am abend zuvor den retinol-moisturizer auftrage.
aber - mit den säuren noch weiter runterfahren, das bringt doch dann gar nichts mehr, oder?
bzw. wenn ich als alleinige Säure z.B. das pc 10% aha einmal wöchentlich verwende, dann habe ich vermutlich auch wieder mit irritationen zu rechnen, weil die haut nicht mehr an säuren gewöhnt ist?
oder sollte ich es evtl. mal mit einem sanften produkt von einem anderen hersteller versuchen? da wäre ja zb die effaclar duo, die anderen sind vermutlich zu stark konzentriert.
Bringen tut auch einmal die Woche was, wenns um die Verhornungen geht. Für die Kollagenproduktion bräuchtest du täglich Säuren.
Aber nur weil du Paulas Säurenprodukt nicht verträgst, heißt das nicht, dass du andere (mit ähnlichen Konzentrationen) meiden musst. Die DUO ist natürlich nicht falsch, weil sehr mild. Hol dir doch mal nen Schwung Proben aus der Apotheke von den Sachen, die auch eingermaßen feuchtigkeitsspendend sind (auch die Cleanance K möglich, denk ich).
Ladies ich brauche mal Eure Meinung/ Euer Fachwissen zum Clinique Mild Clarifying Toner.
Wir gehen ja immer davon aus, dass dieser einen pH von 2,9 hat. Haben wir den Wert unkritisch aus beautypedia übernommen oder hat das jemand hier getestet? Habe nämlich heute neugierigerweise mit meinen Indikatorstreifen getestet und ein Ergebnis um pH 4 bekommen. Zum Vergleich gab's dann auch noch einen Test des PC 2% BHA und das war definitiv im pH 3 Bereich, wie von Paula angegeben --> Verwirrung bei mir und Google meinen besten Freund bemüht. Ergebnis: in 2007 hat Paula noch gesagt, dass der Toner 0,5& BHA bei einem pH von 4 hat.
Kann es sein, dass wir hier in D noch diese Formulierung bekommen und nur die Amis in den Genuss des sehr sauren pHs kommen?
Die Befürchtung hat sich mit genauer messenden Indikatorpapier NICHT bestätigt! Alles ok beim pH
OT
@Mirijam: Frag nicht aber dass war sowas von einer allergischen Reaktion... alles wieder gut!
@Delilah: Erleuchte uns bitte weiter. So ein Fachwissen ist immer spannend!
Geändert von Jule107 (24.03.2013 um 19:30 Uhr)
Ich habe hierbei eine tolle Antwort vom Clinique Kundenservice erhalten, da ich mir diese Frage auch schon einmal gestellt hatte:
Toll, nicht wahr? Sehr hilfreich... nicht.Wir begrüßen die Möglichkeit zu erklären, dass alle Produkte entweder mehr sauer oder alkalisch hergestellt werden, abhängig von der beabsichtigten Funktion. Es ist die gesamte Zusammensetzung eines Produktes mit allen Inhaltsstoffen die in der Formulierung enthalten sind, die zu der Produktwirkung beitragen. Wir sind sicher, dass Sie daher verstehen können, dass der genaue pH-Wert in jedem Produkt eine geschützte Information ist. Wie Sie vielleicht auch wissen,ist es eine bekannte Tatsache, dass sich der pH-Wert der Haut nach Anwendung eines Produktes sehr schnell wieder normalisiert.
Extremst hilfreich . Genauso ging es mir heute mit The Body Shop. Zitat: "Ich habe Ihnen eine Informationsschrift unseres Unternehmens angehängt, das darauf eingeht, warum wir die pH-Werte nicht veröffentlichen (auch wenn Ihnen das jetzt nicht wirklich weiterhilft)." Die Damen im Kundendienst können ja nichts dafür - ist halt Firmenpolitik ! Finde aber schon, dass ich als Verbraucher ein Recht darauf habe zu wissen, was ich mir auf meine Haut packe.
Vor allem weil es ja nicht wie im Falle einer Rezeptur etwas ist, was niemand wissen darf. Bzw. man kann es ja einfach selber messen. Na ja, muss man dann eben wohl auch. Mir ist zum ersten Mal in amerik. Foren aufgefallen, dass da auf den PH überhaupt geachtet wird, vielleicht ist das in Deutschland noch nicht so üblich bei Verbrauchern.
Genau Mirijam! Ich denke auch, dass wenn ein Kosmetikkonzern ein Konkurrenzprodukt nachbauen möchte, dieser das ohne die pH-Wert-Amgabe kann (prüfen die doch eh im Labor). Wozu die Geheimnistuerei???
Gerade bei so pH-sensiblen Zutaten wie BHA/AHA möchte ich als Konsument wissen, ob das Produkt im idealen pH-Bereich arbeitet, um dann das für mich effektivste Produkt auszuwählen. Clinique ärgert mich gerade (falls das mit dem pH 4 stimmt. Da kann ich mir auch nen günstigen Toner kaufen und den sauer "pimpen".
Ich fürchte, so viel kann ich nicht mehr erleuchten, ich bin gerade selber etwas verwirrt
Wen es interessiert, ich kann noch was zur SA sagen: das Problem bei dieser ist immer die Verarbeitung, da sie extrem schwer in Lösung zu kriegen ist, für wässrige oder ölige Lösungen aber unbedingt komplett gelöst sein muss, da es sonst zu Kristallwachstum kommt. In Cremes darf die SA aber NICHT vorher angelöst werden, da sie sonst bei EInarbeitung in die Grundlage wieder auskristallisiert. Letzteres kann man gut umgehen, wenn man einfach eine lipophile Salbengrundlage (Vaseline) hernimmt und die SA da reinarbeitet, so dass sie nicht gelöst ist, sondern eine Suspensionssalbe entsteht.Ein größeres Problem ist es allerdings, die SA in hydrophile Grundlagen reinzukriegen, denn da sie ja lipophil ist, kann ich sie nicht einfach so reinmischen und genau da kommt das Problem nach einem geeigneten Anreibemittel auf. Und von den tausenden SToffen sie es gibt, haben es in Deutschland immerhin flüssiges Paraffin, Octyldodecanol und Propylenglykol geschafft, alles andere wurde bisher als nicht empfehelnswert eingestuft. Auch die weitere Verarbeitung ist nicht so einfach, wegen Inkompatibilitäten mit vielen SToffen, Instabilität bzw. Auskristallisation und demzufolge Wirkungsverlust. Wegen dieser Problematik gibt es zwar einige standardisierte Rezepturen mit Fettgrundlagen (Salicylvaseline, Salicylöle), die man sich aber nicht unbedingt ins Gesicht schmiert oder andererseits Salicylspiritus (mit Isopropanol als Grundlage). Soweit ich weiß gibt es nur eine Standardmonographie für eine hydrophile SA-Creme, an anderen Grundlagen bzw. Anreibemitteln wird schon seit Ewigkeiten geforscht und bisher hat es wegen -zumind. potentieller- Stabilitätsprobleme noch nichts geschafft, als "empfehlenswert" zu gelten.
Deshalb finde ich es sehr interessant zu sehen, mit welchem Anreibemittel z.B. Paula diese Problematik angeht bzw. wie sie es im Liquid in Lösung kriegt (wobei das m.M.n. keine echt Lösung sondern eher eine Emulsion ist...?!)
So, und wie genau das jetzt mit der SA und den Polysorbaten funktioniert weiß ich auch nicht, da bin ich seber gespannt...
Ich weiß, ich nerve vielleicht damit, aber es ist schon das dritte Mal, dass ich es frage und bisher kam noch keine einzige Reaktion.. vielleicht weil niemand es genau weiß? Oder vielleicht wird einfach übersehen (oder es eine so offensichtliche Antwort darauf gibt?), aber mir ist eine definitive Antwort hier sehr wichtig, denn sonst möchte ich mir den Toner nicht kaufen. Tut mir leid, wenn ich grad etwas anstrengend bin
Vielleicht sollte ich einfach anders fragen: Allein die Tatsache, dass der Toner ja angeblich exfoliert (jemand ... mhh. ich hab den Namen leider wieder vergessen, erzählt ja, dass es bei ihr die Poren etwas freier hielt) und das Produkt jeden Tag angewendet wird, reicht doch bereits, dass die Kollagenbildung angeregt wird, oder? Es hat nichts mit dem genauen BHA-Wirkstoff oder der Stärke des BHA zu tun?
Delilah, bei dem Text wird mir ganz schwindelig So viel noch zu lernen für mich
@Jule: danke noch für deinen Tip gestern, das Resist ist echt ohne Niacinamid?
Das wäre ja fabelhaft, ich hab das ganze Thema schon beinahe auf Eis gelegt
-Rettet die afrikanischen Elefanten-
Er war Idealist.Er glaubte an sich. Boguslaw Wojnar
Sorry :( Ich bin mir da nicht 100pro sicher: Das mit den 2%BHA stand ja auch nur im Thread aus dem EssentialDaySpa-Forum, sonst hab ich das bisher noch nirgendwo gelesen. Wenn der Toner 2%BHA enthält, reicht es definitiv.
Ich hab gestern/heute übrigens auch fast bei SN bestellt, aber die Versandkosten ist sooo teuer geworden...
Das dunkelblaue Resist AOX Serum ist ohne Nicotinamid.
Das meintest du doch, oder?
Viele Grüße von tiffifee
Wir könnte da über eine Sammelbestellung nachdenken. Ich bestell aber erst nächsten Monat. Allerdings würde ich da auch nur bestellen, wenn der Toner Sinn macht. Trotzdem könnte sich das lohnen, wenn man bedenkt für wie wenig Geld man in Deutschland Sachen als Warensendung weiterschicken könnte.
Ich weiß gar nicht ob mir erlaubt ist, dass hier zu sagen.. ich darf ja auch noch nicht in den SeSki oder Privaten Bereich..
Genau!
Ist das Skin Balancing Super Antioxidant Concentrate Serum oder das Resist Super besser? Wenn man das noch klären könnte...
Ich würde zum Balancing tendieren, weil zu reichhaltig definitiv nichts für mein Gesicht ist.
-Rettet die afrikanischen Elefanten-
Er war Idealist.Er glaubte an sich. Boguslaw Wojnar