Vielen Dank ihr Lieben, für die ganzen Antworten und Anregungen.
Da waren einige Dinge dabei, die ich mir vorstellen könnte.
Öl ist leider nichts für mich, das mag die Haut nicht sonderlich und im Mac Cleanse off ist zudem noch Lavendelöl enthalten, da mach ich mir glaube ich keine Freude mit.
@Mietzekatze: Das Toleraine schau ich mir mal an, oder eben doch Avene
@Birthday: In welcher Form verwendest du Vitamin K und wie?![]()
Seit dem aufstehen heute morgen, habe ich so kleine Pusteln über der Lippe. Die sind mit nem klaren Sekret gefüllt und es spannt und tut weh?
Würdet ihr sagen normale Reaktion oder Überreaktion?
Haartagebuch
haarzüchter: 01.04.15 sss ca.67,5cm (trocken)/Wunschlänge ca.70-75cm
Hm, das hab ich jetzt auch so verstanden... Selbst die Tri hat ja nur 6%! Und bei BHA sollte es mindestens 1% sein.
Einigermaßen krass find ich auch, dass die Haut bis zu 3 Wochen brauchen kann, um den Säureschutzmantel wieder herzustellen, nachdem er durch Seife und/oder andere Irriationen geschwächt wurde![]()
das hätte ich eher so verstanden, dass die Haut dann tatsächlich so stark irritiert wurde, dass sie eine Verhornungsstörung entwickelt hat. dann ist es klar, dass die Haut die übliche Zeit braucht um sich zu erneuern.
wenn das rein auf basische Pflege bezogen ist, wäre das wirklich krass.
@Kimalia
Vitamin K1 sorgt - äusselich aufgetragen - dafür, dass die Gefäße sich zusammenziehen. deswegen wirkt es bei Couperose besonders gut. ich verwende es in Tropfenform und mische es meinen Cremen bei. manchmal trage ich es pur auf, wenn Gefäße sich erweitert haben.
in Deutschland wurde es in der Kosmetik verboten, die Gründe dafür sind nicht wirklich nachvollziehbar, da es - äusserlich aufgetragen - keine erwiesenen Nebenwirkungen hat.
Rapsöl und Mohnöl haben aber auch sehr viel K1. es gibt aber auch viele Firmen, die K1 verwenden. Korres zum Beispiel, hat eine Augencreme:
http://korres-store.de/shop/article_...l.html?pse=apq
in Augencremen wird es verwendet, weil es - dadurch dass es die Gefäße zusammenzieht - Augenschatten verschwinden lässt.
ich verwende es aber nur punktuell bei Couperose.![]()
Das Verbot von K1/Phytonadione in Kosmetik liegt an der möglichen Neigung zu Kontaktallergien, welche durch den betreffenden Stoff ausgelöst werden könnten. Was nachwirkend einen Ausschluss seiner Verwendung in der Notfallmedizin (z.b Aufhebung von Marcumarwirkung) bedeuten würde. Damit wäre eine lebensrettende Maßnahme nicht mehr möglich.
Das Ganze hat also schon seine Berechtigung!
Zudem gab es den Einwand, dass eine Wirkminderung durch vorherige systhemische Verwendung dann topisch gegegeben wäre.
Das ist aber nicht sicher.
Ich wollte eher wissen, wie du es verwendest. Sprich: Welche Darreichungsform und von welcher Firma und welche Dosis.
Es hilft sicher toll für einen kurzen Moment, sollte aber wegen oben genannten Gründen eventuell durch ein anderes Mittel ersetzt werden.
Geändert von Seachant (24.02.2013 um 20:35 Uhr)
ach so. ich bin da nicht sehr aufgeklärt und hab mich auf diese Seite bezogen:
http://www.dermaviduals.de/deutsch/h...-verboten.html
ich verwende KaVit Tropfen. ich hatte etwa 2% in einer Creme, hab aber ziemlich bald nur noch punktuell aufgetragen und da manchmal pur.
Die Kosmetikwissenschaft findets blöd, die Mediziner sehen die Sicherheit im Vordergrund.
Und als thrombosegefährdeter Mensch oder mit sonstigen Gründen für Blutverdünnung, ist das Zeug eher zu meiden in Kosmetik, denke ich.
Da ist das Risiko einfach zu gross, daher besser auf etwas anderes umsteigen.
Danke für deine Antwort(Ich wollte dir das nur zusätzlich sagen, falls du in der Hinsicht Probleme hast/bekommen solltest)
Geändert von fantaghiro (24.02.2013 um 21:01 Uhr) Grund: falscher Thread
danke, das ist lieb. meine Pulle ist gerade leer geworden, ich lese mich noch weiter ein, ehe ich eine nächste bestelle. ich hab (noch) keinerlei Probleme mit Gerinnungsstörungen, aber ich muss sagen, dass ich mir nur sehr schwer vorstellen kann, dass 1-2 Tropfen im Gesicht dann tatsächlich eine Rolle spielen könnten.ich kann schon verstehen, dass es in gängiger Kosmetik verboten wird, weil man auf handelsüblicher Kosmetik ja nicht auf so etwas hinweisen kann - das wäre einfach unüblich und würde wahrscheinlich nicht funktionieren (das wären am Ende Hinweisschilder wie auf Zigarettenpackungen, die man auf Cremetiegel packen würde
)
aber obs aber wirklich so schlimm ist, es in derartig kleiner Dosierung anzuwenden?
in jedem Fall ist es aber gut hier darauf hinzuweisen.![]()
Ne, es ist anders. Die Dosis ist nicht für die Blutgerinnung an sich interessant, sondern kann auch in kleinen Mengen wie man es von allen Stoffen kennt, eine Kontaktallergie auslösen.
Eine Allergie gegen K1 wäre aber eben notfallmedizintechnisch mehr als ungünstig, da es bei Menschen, die Medikamente gegen Gerinnungsstörungen einnehmen müssen, als einzig wirksames Gegenmittel fungieren. (z.B. bei Überdosierung)
Heisst: Grosser Unfall mit Verletzungen als Marcumarnehmer gilt als gefährlich, da die Blutungsgefahr extrem hoch gesetzt ist..-sprich K1 wird als Gegenspieler eingesetzt, um ein Verbluten zu verhindern..
Das ist nur ein kleines Beispiel.
Und manche Menschen sind gefährdeter in der Hinsicht, was Herzkrankheiten oder Thrombose angeht.
Wenn da in der Hinsicht Vorerkrankungen bestehen und eine notwendige Medikation irgendwann sein muss, wäre eine Allergie gegen Phytonadione schlecht.
Da Blutverdünner gängige Medikamente sind, hat man da wohl weitergegriffen.
Ich hätte aber auch gerne was Wirksames, das gegen Äderchen im Gesicht hilft.
Yay, freut mich. Empfinde es immer noch komisch, dass in Deutschland Seifenreinigung noch so beliebt ist, da es ja aus Frankreich aus mehreren Gründen eine "seifenfrei reinigen" Bewegung gab.
Der Satz (falls er stimmt) ist noch in den Werten von Paula drin, besonders, wenn man bedenkt, dass sie auch noch wöchentlich zusätzlich das 10% empfiehlt - und steht (falls ihr die Broschüre noch habt) Exfoliants nicht eh zwei mal in der Routine am Tag drin? :)
Ich habe immo eine Pröbchen von Paula 1% BHA , gebe diese seit 4 Abende auf die Nase und Umgebung, hab das Gefühl die Mitesserplage wird besser ,auch sind die Poren etwas verkleinert.
Muss vielleicht noch erwähnen,dass ich eine überausempflindliche,leichte Rosazea und reife Mischhaut habe.
Seifenreinigung geht gar nicht, weder im Gesicht noch am Körper. Zur Gesichtreinigung Avene für überempfl. Haut schon zigmal nachgekauft,die Einzige was gut vertrage.
Hab aber immer das leichte Gefühl, diese auch für meine Mitesser verantwortlich zu sein ????
Kunst kommt von "können" --- käme es von "wollen", hieße es Wunst!
ich lass sie regelmäsig mit Laser entfernen. nur Neuankömmlinge werden mit K1 begrüßt.![]()
ich seh das, wie das Mähnenschaft () und denke, dass überfettete, handgesiedete Seifen doch anders wirken.
wie du schreibst, werde ich allerdings jetzt die Wirkung des PH Wertes bezüglich Trockenheit und Barrierestörg testen. Das geht ziemlich leicht, da mein Problem in erster Linie die trockene Stirn ist. eine Veränderung müsste also - nun da ich eine super milde Reinigungsmilch verwende - in den nächsten 5 Wochen deutlich vorhanden sein.
auf das Ergebnis bin ich sehr gespannt, da ich handgesiedete Seifen sehr schätze.![]()
Ja, mir ist aufgefallen, dass viele "Nischen" sehr attraktiv finden und Selbstgemachtes hat immer eine gewisse Wertstellung. Geht mir genauso - wie gerne hätte ich so eine schöne Aleppo Seife (weil gehypted) hier rumliegen.
Trotzdem empfinde ich es als wichtig, dieser Attraktivität kurz nicht nachzugehen (da sie nunmal ihren Grund hat, eine Nische zu sein) und sie woanders auszuleben - zB in einem DIY Vitamin C Serum o.ä..
Seife im Gesicht war ebenfalls phasenweise über Jahre mein Begleiter, doch meist musste ich nach 3 Monaten das Handtuch werfen, denn es hat definitv eine Verschlechterung gebracht. Das gleiche Spiel wie bei anderer NK. Zu Angang super, dann Mitesser und unruhiges Hautbild...und dann manchmal noch minikleine Wasserbläschen.
Und ich benutze Olivias Seifen ansonsten sehr gerne, aber ins Gesicht kommt mir keine mehr..auch keine unbedufteten
@Birthday: Farbstofflaser oder IPL? Ich suche auch schon nach einem guten Dermatologen, der das machen soll.![]()
oh ja, NK kann wirklich des Teufels sein. Hauschka war der reinste Horror
ich mach ja fast alles selbst, aber ich betrüge das gesamte NK Prinzip, da ich mit Parabenen konserviere.so habe ich die volle Wirkung ohne Bakteriengefahr und vor allem ohne Alkohol. da bei Kauf-NK mit verstecktem Alkohol in Form von Wirkstoffen konserviert wird, sind das richtige Killer bei empfindlicher Haut.
Zur Seife im Gesicht bilde ich mir in den nächsten Wochen meine neue Meinung. am Körper finde ich sie nach wie vor toll.![]()
@Kimalia
keine Ahnung, welcher Laser es genau ist. ich mach das in einer dermatologischen Laserklinik und dort sieht es aus wie in einer Raumstation und für alles gibt es einen extra Laser.hab einiges machen lassen und es war immer ein anderer.
tut mir Leid, dass ich da nicht weiterhelfen kann. ich bemühe mich beim nächsten Mal mehr Interesse für die Geräte aufzubringen.
Wollt dir nur noch mal sagen, weil wir das ja letztens im rosa-thread bequatscht haben, dass es noch weitere Laser gibt als die Farbstoff Laser, die nicht ablativ wirken und mit dem zielgebiet "rot " eingesetzt werden koennen. ich hab mit einigen schon Bekanntschaft gemacht wegen der rosacea. mein Post letztens war nicht so gemeint, dass es nur ipl und farbstofflaser gibt, sondern dass die bei mir einmal bei aederchen und bei grundroete am besten wirkten.
sorry fuer off-topic!
ich hatte die letzten jahren auch immer wieder mit salzseife das gesicht gewaschen, zwischendurch mit reinigungschaum und blieb seit herbst kontinuirlich dabei, weil ich dachte, die salzseife könnte zu wenig mild sein für meine haut. am wochenende hab ich dann einige produkte mit ph-stäbchen getestet und hab gesehen, dass eine total cremige handgesiedete seife, die ein superpflegendes gefühl auf der haut macht nen ph-wert von 9 hat. aber der reinigungsschaum nur ca.5.5. die mizellenlösungen waren zwischen 4.5 und 5. alverde flüssigseife karamell hat 5.5. das fand ich schon sehr erstaunlich. der tbs aloe toner hat nen wert von 4 und lush eau roma 7. dabei finde ich eau roma angenehmer und weniger austrocknend als der aloe toner. kann ende woche den bioderma hydabio toner abholen, bin gespannt welchen wert er hat und wie ich ihn finde. auch so stäbchen werde mir nochmals holen, fand das ganz interessant![]()
wenn ihr jetzt aber auf die zu hohen ph-wert-produkte verzichtet - mit was wäscht ihr euch die hände?
@mac bb im vergleich zum mac enhancer und matchmaster:
heute musste ich in ein warenhaus, in dem es einen mac-counter gibt. die hatten mac bb light plus und so durfte die und eine probe der matchmaster in 1.5 mit. hab vorhin beide aufgetragen, links matchmater, rechts beauty balm. farblich geben die sich nichts! man sieht nicht, dass ich zwei verschiedene foundis drauf habe. nur das hautgefühl ist bei der bb leicht feuchter/fettiger, es glänzt aber nichts.
der unterschied mac bb und mac enhancer ist eigentlich nur minim in der farbe. bb deckt ein wenig mehr. momentan bin ich nw 20, so hell bin ich aber nur immer im januar/februar. normal bin ich nw 25, im sommer/urlaub 30/35. die bb light plus ist aber zu hell für nw 25. denke, da wird man dann gar nichts sehen auf der haut und dann können dunklere typen ebensogut nur den enhancer kaufen. schade, dass die farbauswahl der mac bb so klein ist. oder die clinique bb testen, da könnte es auch dunklere farben dabei haben.
ach und noch was zum Thema saeuren und couperose: meine rosacea vertraegt bha und aha nach kurzer Gewöhnung wirklich sehr gut. die roete verschwindet sogar nun.
toll! verwendest du pc?
ja, ich bin sehr gespannt auf meine PH Wert Testergebnisse. ich muss dazu sagen, dass ein Basenbad mit reinem Natron bei mir eine extra weiche und gepflegte Haut macht.klar ist mir das alles alledings nicht.
Also ich hab grad mal auf meine Handseife hintendrauf gelugt, da steht pH-Hautfreundlich. Was das jetzt genau heißt, weiß ich auch nicht, da das meines Wissens nach kein geschützter Begriff ist. Allerdings gibt es von Balea zwei pH-Hautneutrale Seifen, und zwar die Creme Seife Sensitiv und die Creme Seife Olive und Zitronengras. Das wäre ganz sinnvoll, denk ich.
Ich hab mich nämlich auch schon gefragt, was passiert, wenn ich meine BHAs oder die Tri auf das pH-Hautneutrale Gesicht auftrage, und zwar mit wunderschön gewaschenen Fingern
Wird wahrscheinlich die Wirkung auch etwas mindern.
ich verwende handgesiedete Seife für die Hände.
etwas höher dosierte AHA an meiner ultratrockenen Nagelhaut getestet scheint Wunder zu wirken. keine Creme und kein Fett hat da mehr geholfen.![]()
Ich benutze die (nach meinem Freund: stinkende) Balea 5,5 Flüssigseife.
Ich benutze *noch* handgesiedete Seifen aus diversen Onlineshops. Allerdings werde ich das so schnell wie möglich umstellen. Meine Hände leiden manchmal scheinbar grundlos unter allgemeiner Trockenheit, Hässlichkeit und Rötung. Vielleicht liegts am häufigen Waschen mit Seife...![]()
Meine Handhaut mag Spühlmittel nicht, dabei ist es beinahe egal welches. Die sensitiven Nummern machens oft noch übler. Aber mit Handschuhen kann ich nicht spühlen, zudem stinken die Teile so.
![]()
habe auch noch ein lager an handgesiedeten seifenwerde auf jeden fall einige noch aufbrauchen, aber nun werd ich abends vor dem cremen voerst nur mit der alverde flüssigseife (bis die verbraucht ist) waschen und mich nach einer hautneutralen umsehen. balea guck ich mir mal an.
ui ja, handschuhe mag ich auch überhaupt nicht...
Ich hab mal noch was zu unserem Zweitlieblingsthema (nach Säuren): dem Sonnenschutz
In meinem Blog-Feed war eine Review von einem Schweizer Hersteller, bei dem man online seinen individuellen Sonnenschutz zusammenstellen kann: mit mineralischen/organischen (=chemischen) Filtern, mit AOX, mit Pflegebonus undsoweiter. Ohne Duftstoffe und Parabene ist das ganze immer. Man macht einen Test und dann kriegt man ein Produkt gebastelt. Unter Umständen kann man beim Test auch schummeln, damit man das kriegt, was man sich vorher schon überlegt hat
Einziger Haken (neben evtl dem Preis): Es ist immer eine geringe Menge Alkohol enthalten. Ich habe schon mit dem Kundenservice gemailt: es sind immer zwischen 5-10%.
Die sind eigentlich sehr nett und haben mir auch gleich Proben angeboten. Ob ichs ausprobiere, weiß ich aber noch nicht... :)
5-10% sind nicht viel, sofern das wirklich stimmt und nichts Verstecktes mit drinnen ist. Alkohol ist ja nicht komplett Böse. in geringer Dosierung (bis etwa 12%) hilft er der Haut die Wirkstoffe besser aufzunehmen. die Frage ist nur, ob das bei Sonnenschutz Sinn macht?![]()
War das an mich gerichtet? - Ich antworte mal einfach
Ich habe mittlerweile die Probepäckchen von PC hier, aber noch nicht verwendet.
Benutze nun seit einigen Monaten Dermasence Face and Body mit 10% AHA und den Clinique mild Toner mit BHA sowie Avene Cleanance K (BHA und AHA) und Avene Triacneal mit Retinol und AHA. Vertrage alles bestens ohne Rötung/ Brennen. Nur beim Clinique Toner hatte ich anfangs an den Rosacea-Stellen verstärkte Durchblutung. Das ist aber längst weg und meine Haut ist allen Ernstes "weiß". Nach dem Auftrag, nach dem Aufstehen, mittags abends... Fantastisch - so gute Haut hatte ich nie! Hoffe die PC-Sachen vertrag ich auch so gut.
Und ich will unbedingt irgendwann mal Liquid Gold testen....
Das RESIST Ultra-Light Super Antioxidant Concentrate Serum ist im Shop. Exclusiver Vorverkauf für Newsletter-Abonennten.![]()
Viele Grüße von tiffifee
Liebe Tiffifee -danke für den Link - auf der HP selbst hab ich's nämlich nicht gefunden, dank dir aber jetzt schon - gleich geshoppt
bin mal gespannt....
![]()
Ich muss jetzt mal langsam NETT werden, ich bin nicht ewig hübsch
Viele Grüße von tiffifee
@Chine: Danke für den Nachtrag
IPL und Farbstoff waren, was ich in Sachen Rosazea so in Erfahrung bringen konnte, auch die meistgenannten Dinger.
Nun muss man erstmal so ne Klinik finden, die verschiedene Geräte anbietet![]()