Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 26 von 124 ErsteErste ... 6162425262728364676 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.001 bis 1.040
  1. #1001
    Fortgeschritten Avatar von Jule107
    Registriert seit
    13.03.2013
    Beiträge
    245

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co

    Zitat Zitat von kimalia Beitrag anzeigen
    Genau!

    Ist das Skin Balancing Super Antioxidant Concentrate Serum oder das Resist Super besser? Wenn man das noch klären könnte...
    Ich würde zum Balancing tendieren, weil zu reichhaltig definitiv nichts für mein Gesicht ist.
    Das Balancing enthält Retinol das Resist nicht.
    Zitat PC Homepage:
    "Welches Serum von Paula’s Choice sollte ich verwenden?Alle Hauttypen können jedes unserer Seren verwenden, und jedes von ihnen bietet eine mehrfache alterungshemmende Wirkung, doch es gibt einige Unterschiede in der Zusammensetzung, weshalb bestimmte Hauttypen das eine oder das andere Serum von Paula’s Choice bevorzugen. Hier sind die Einzelheiten dazu:
    Das RESIST Super Antioxidant Concentrate Serum und das RESIST Intensive Wrinkle Repair Retinol Serum können von Menschen aller Hauttypen verwendet werden, auch solchen mit empfindlicher Haut. Das RESIST Intensive Wrinkle Repair Serum enthält den größten Anteil an Retinol.
    Das Skin Recovery Super Antioxidant Concentrate Serum eignet sich am besten für normale bis sehr trockene Haut, weil es pflanzliche Öle enthält.
    Das Skin Balancing Super Antioxidant Concentrate Serum ist am besten für normale bis fettige Haut, Mischhaut oder Haut, die zu Unreinheiten neigt, geeignet, denn es besitzt die leichteste Konsistenz und ein schwereloses Finish.
    Das RESIST Super Antioxidant Concentrate Serum ist eines von zwei Seren, die Paula’s Choice anbietet, die kein Retinol enthalten, und folglich das Serum der Wahl für alle, deren Haut kein Retinol verträgt.
    Das RESIST Ultra-Light Super Antioxidant Concentrate Serum besitzt die leichteste Konsistenz aller RESIST-Seren und ist unser einziges Serum auf Wasserbasis (statt Silikonbasis). Es enthält ebenfalls kein Retinol und empfiehlt sich daher für Menschen, deren Haut diesen Inhaltsstoff nicht verträgt. Andere Personen können es auch in Kombination mit einem unserer retinolhaltigen Seren verwenden."

  2. #1002
    EZB Praktikantin Avatar von Seachant
    Registriert seit
    08.02.2008
    Beiträge
    8.240

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co

    Ach Scheisse, Retinol wollte ich erstmal noch nicht.
    Und das normale Resist scheint zu reichhaltig zu sein.
    Danke Jule für deine Mühe, eigentlich hätte ich das auch selbst rausfinden können. Heute bin ich zu verpeilt.
    -Rettet die afrikanischen Elefanten-
    Er war Idealist.Er glaubte an sich. Boguslaw Wojnar

  3. #1003
    Fortgeschritten Avatar von Jule107
    Registriert seit
    13.03.2013
    Beiträge
    245

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co

    Zitat Zitat von Delilah_Blue Beitrag anzeigen
    Ich fürchte, so viel kann ich nicht mehr erleuchten, ich bin gerade selber etwas verwirrt
    ... Wen es interessiert, ich kann noch was zur SA sagen:
    Wow danke für die Mühe, dass so verständlich zu erklären!

  4. #1004
    Fortgeschritten Avatar von Jule107
    Registriert seit
    13.03.2013
    Beiträge
    245

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co

    Zitat Zitat von kimalia Beitrag anzeigen
    Und das normale Resist scheint zu reichhaltig zu sein.
    Danke Jule für deine Mühe, eigentlich hätte ich das auch selbst rausfinden können. Heute bin ich zu verpeilt.
    Ich komme mit meiner zu Unterlagerungen und hormonell bedingten Pickeln neigenden Mischhaut super mit dem Resist zurecht. Bestell Dir doch Proben und teste aus!

  5. #1005
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    12.09.2006
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    124

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co

    Zitat Zitat von Mirijam Beitrag anzeigen
    Ich weiß, ich nerve vielleicht damit, aber es ist schon das dritte Mal, dass ich es frage und bisher kam noch keine einzige Reaktion.. vielleicht weil niemand es genau weiß? Oder vielleicht wird einfach übersehen (oder es eine so offensichtliche Antwort darauf gibt?), aber mir ist eine definitive Antwort hier sehr wichtig, denn sonst möchte ich mir den Toner nicht kaufen. Tut mir leid, wenn ich grad etwas anstrengend bin

    Vielleicht sollte ich einfach anders fragen: Allein die Tatsache, dass der Toner ja angeblich exfoliert (jemand ... mhh. ich hab den Namen leider wieder vergessen, erzählt ja, dass es bei ihr die Poren etwas freier hielt) und das Produkt jeden Tag angewendet wird, reicht doch bereits, dass die Kollagenbildung angeregt wird, oder? Es hat nichts mit dem genauen BHA-Wirkstoff oder der Stärke des BHA zu tun?
    Ich würde wie Carly auch sagen, dass jede AHA bzw. BHA die Kollagenproduktion bei Langzeitanwendung anregt. Ich habe allerdings im Hinterkopf (ohne Gewähr!!) dass dies umso stärker geschieht, je höher die Säure konzentriert ist- was andererseits aber auch wiederum zu verstrkten Hautreizungen führen kann. Deshalb würde ich frei interpetieren "so viel wie möglich, so wenig wie nötig" Nee, Spaß beiseite, die Haut sollte natürlich nicht gereizt werden und eine Anregung der Kollagenprod. ist m.W.n. auch bei milderen oder niedriger konzetrierten Säuren gegeben.
    Ich hab grad bei SN geschaut, dieses 2%BHA-Ding enthält Weidenrindenextrakt, also wieder unsere Salicylsäure aus natürlicher Basis (ha, welch coole Idee!) und nicht synthetisch hergestellt...gibts überhaupt noch andere BHAs, die in der Kosmetik eingesetzt werden? Mir fällt da nämlcih im Beautybereich keine andere mehr ein.

  6. #1006
    Mirijam
    Besucher

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co

    Zitat Zitat von Delilah_Blue Beitrag anzeigen
    Ich würde wie Carly auch sagen, dass jede AHA bzw. BHA die Kollagenproduktion bei Langzeitanwendung anregt. Ich habe allerdings im Hinterkopf (ohne Gewähr!!) dass dies umso stärker geschieht, je höher die Säure konzentriert ist- was andererseits aber auch wiederum zu verstrkten Hautreizungen führen kann. Deshalb würde ich frei interpetieren "so viel wie möglich, so wenig wie nötig" Nee, Spaß beiseite, die Haut sollte natürlich nicht gereizt werden und eine Anregung der Kollagenprod. ist m.W.n. auch bei milderen oder niedriger konzetrierten Säuren gegeben.
    Ich hab grad bei SN geschaut, dieses 2%BHA-Ding enthält Weidenrindenextrakt, also wieder unsere Salicylsäure aus natürlicher Basis (ha, welch coole Idee!) und nicht synthetisch hergestellt...gibts überhaupt noch andere BHAs, die in der Kosmetik eingesetzt werden? Mir fällt da nämlcih im Beautybereich keine andere mehr ein.
    Das würde mich Sinn machen, denn der Exfolierungsprozess scheint ja die Kollagenbildung in Gang zu setzen und je stärker der Prozess, desto mehr Kollagen muss gebildet werden.. ? Das wär jetzt so mein Laienverständnis
    Jedes AHA auch, sagst du.. also auch das Rosehip-Oil?

    Danke, dass du ihr mir so lieb helft! Ich dachte schon, ich hab eine dumme Frage gestellt

  7. #1007
    Fortgeschritten Avatar von Jule107
    Registriert seit
    13.03.2013
    Beiträge
    245

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co

    Zitat Zitat von Mirijam Beitrag anzeigen
    Das würde mich Sinn machen, denn der Exfolierungsprozess scheint ja die Kollagenbildung in Gang zu setzen und je stärker der Prozess, desto mehr Kollagen muss gebildet werden.. ? Das wär jetzt so mein Laienverständnis
    Jedes AHA auch, sagst du.. also auch das Rosehip-Oil?

    Danke, dass du ihr mir so lieb helft! Ich dachte schon, ich hab eine dumme Frage gestellt
    Ich geb meinen Senf auch noch dazu . Anscheinend stimulieren sowohl AHA als auch BHA die Kollagenbildung:
    - http://www.truthinaging.com/ingredie...a-hdyroxy-acid
    - http://www.essentialdayspa.com/forum....php?tid=19230

    Ähm das Rosehip Oil hat VitA (Retinol) und kein AHA.

  8. #1008
    Mirijam
    Besucher

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co

    Zitat Zitat von Jule107 Beitrag anzeigen
    Ich geb meinen Senf auch noch dazu . Anscheinend stimulieren sowohl AHA als auch BHA die Kollagenbildung:
    - http://www.truthinaging.com/ingredie...a-hdyroxy-acid
    - http://www.essentialdayspa.com/forum....php?tid=19230

    Ähm das Rosehip Oil hat VitA (Retinol) und kein AHA.
    Ach richtig, irgendwie, da das Öl ja auch gegen Aknemale hilft, hat sich das in meinem Kopf sofort als AHA festgesetzt. Der Beitrag im Essentialforum verwirrt mich, einer behauptet auch Retinol würde Kollagen aufbauen (also auch das Pai Öl?). Aber insgesamt sind da so viele Dinge genannt, von denen ich noch nie gehört habe, das überfordert mich doch irgendwo völlig. Ich studier was mit Zahlen, ich mag Zahlen lieber als viele Worte

  9. #1009
    EZB Praktikantin Avatar von Seachant
    Registriert seit
    08.02.2008
    Beiträge
    8.240

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co

    @Jule: Danke für den Erfahrungswert
    Ich weiss, dass man dort Proben bestellen kann, aber ich bin meiner Haut gegenüber recht vorsichtig und sanft, möchte nicht zu viel experimentieren wenn mir die Theorie nicht vermitteln kann, dass es zu meiner Haut passt.

    Desswegen hatte ich mich ja auch so auf das light Serum eingeschossen.
    -Rettet die afrikanischen Elefanten-
    Er war Idealist.Er glaubte an sich. Boguslaw Wojnar

  10. #1010
    Sandrina
    Besucher

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co

    Zitat Zitat von Frau Blücher Beitrag anzeigen
    Ja, bei mir prickelt es wirklich extrem (viel mehr als die Liquid Gold Lösung) und ich habe sonst sehr unempfindliche Haut. Aber gut anfühlen tut es sich auf jeden Fall, sehr zart. Ich habe jetzt auch eine Packung Pflege draufgepackt, mal schauen, wie die Lage morgen früh ist. Jetzt kommt noch die Overnight Mask von Clinique drauf.
    Die hab ich jetzt gestern endlich erstanden und heute Nacht gleich benutzt... die ist ja toll!
    Danke für den Tipp

  11. #1011
    Forenkönigin Avatar von claudi_berlin
    Registriert seit
    10.01.2008
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    5.047
    Meine Laune...
    In Love

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co

    Zitat Zitat von Delilah_Blue Beitrag anzeigen
    Deshalb finde ich es sehr interessant zu sehen, mit welchem Anreibemittel z.B. Paula diese Problematik angeht bzw. wie sie es im Liquid in Lösung kriegt (wobei das m.M.n. keine echt Lösung sondern eher eine Emulsion ist...?!)
    Meinst du Paulas 2% BHA Liquid? Das hab ich nämlich und es ist ne klare Flüssigkeit. Sie scheint auch zu wirken - meine Haut brennt leicht nach dem Auftragen und schuppt sich leicht.


    Zitat Zitat von Delilah_Blue Beitrag anzeigen
    Ich hab grad bei SN geschaut, dieses 2%BHA-Ding enthält Weidenrindenextrakt, also wieder unsere Salicylsäure aus natürlicher Basis (ha, welch coole Idee!) und nicht synthetisch hergestellt...
    Wirkt Weidenrindenextrakt eigentlich so gut wie Salicylsäure? Oder muss man da mit der Konzentration hochgehen, wenn man den gleichen Effekt wie bei 2% Salicylsäure haben will?
    Liebe Grüße, Claudi

  12. #1012
    Inventar Avatar von uupsi
    Registriert seit
    20.09.2004
    Beiträge
    2.076

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co

    Zitat Zitat von granada Beitrag anzeigen
    @uupsi:
    vielleicht versuchst du es mit der bioderma akn, ich hab das gefühl bei mir wirkt sie stärker (v.a. gegen grossporige haut) als die effaclar k. die kombi, die mensa beschreibt (duo und k) könnte auch gut sein oder sonst die cleanance k von avene probieren, kenne sie noch nicht, kann dir dazu nichts sagen, aber andere hier haben gute erfahrungen mit ihr wie auch mit der triacneal gemacht.
    danke, granada!

    effaclar duo und k haben bei mir beide nicht wirklich was bewirkt.
    denke, ich werde es nun mal mit cleanance k versuchen, der cetyl alcohol in der triacneal schrecht mich zu sehr ab. an bioderma komm ich hier nicht so leicht ran, daher versuch ich es wohl erstmal mit avène.

    nach einem vernünftigen sonnenschutz sollte ich mich wohl auch umschauen, aber da hab ich auch immer bedenken wegen neuer unreinheiten, reagiere da ziemlich empfindliche aber meine garnier bb cream matt, die ich aktuell benutzt, ist wohl eher nicht ausreichend? (lsf 15 angeblich, meine ich.)


    ansonsten erschlägt mich die informationsflut hier nach wie vor ich hatte ein paar tage keine zeit zum mitlesen und jetzt gibt es schon wieder so viel neues, wow. mitbekommen hab ich immerhin, dass der ph-wert eine große rolle spielt. ich experimentiere in letzter zeit mit wasser-apfelessig-gemisch als gesichtswasser. das sollte doch einene sauren ph-wert haben und somit eine ganz gute grundlage bieten, oder ist das zu naiv gedacht


    dass einige hersteller die ph-werte ihrer produkte nicht herausgeben, verstehe ich auch nicht so ganz... da sollte man vielleicht echt mal selbst messen und zurück schreiben "danke, da war selber messen dann doch hilfreicher: ihre creme hat einen ph-wert von xy"

  13. #1013
    Mirijam
    Besucher

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co

    Zitat Zitat von uupsi Beitrag anzeigen
    nach einem vernünftigen sonnenschutz sollte ich mich wohl auch umschauen, aber da hab ich auch immer bedenken wegen neuer unreinheiten, reagiere da ziemlich empfindliche aber meine garnier bb cream matt, die ich aktuell benutzt, ist wohl eher nicht ausreichend? (lsf 15 angeblich, meine ich.)
    Das ist jetzt natürlich nur Laiendenken und nur eine Vermutung, aber ich denke wer Angst vor Unreinheiten hat, sollte vielleicht sich wirklich mal die Photoderm AKN anschauen, auch wenn sie schwer zu bekommen ist (Online-Apos?). Denn durch die enthaltene BHA-Säure werden die Poren freigehalten (auch wenn sie nicht exfoliert), für mich klingt das ideal für tagsüber. Ich hab das Gefühl der Sonnenschutz kann gar nicht verstopfen, da die Säure ihn davon abhält..

  14. #1014
    Allwissend Avatar von Carly
    Registriert seit
    18.01.2013
    Beiträge
    1.086

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co

    Zitat Zitat von uupsi Beitrag anzeigen
    nach einem vernünftigen sonnenschutz sollte ich mich wohl auch umschauen, aber da hab ich auch immer bedenken wegen neuer unreinheiten, reagiere da ziemlich empfindliche aber meine garnier bb cream matt, die ich aktuell benutzt, ist wohl eher nicht ausreichend? (lsf 15 angeblich, meine ich.)
    Die Garnier hat SPF20 und wenn du davon genug aufträgst (ca. eine Fingerlänge voll), dann reicht das auch erstmal als Schutz :)

  15. #1015
    Inventar Avatar von uupsi
    Registriert seit
    20.09.2004
    Beiträge
    2.076

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co

    Zitat Zitat von Mirijam Beitrag anzeigen
    Das ist jetzt natürlich nur Laiendenken und nur eine Vermutung, aber ich denke wer Angst vor Unreinheiten hat, sollte vielleicht sich wirklich mal die Photoderm AKN anschauen, auch wenn sie schwer zu bekommen ist
    mhmm, ja, die klingt schon nicht schlecht *überleg*
    in den letzten jahren sind ja immer mehr sonnenschutz-sachen für fettige haut auf den markt gekommen, da bin ich inzwischen echt schon wieder mit der auswahl überfordert eucerin und vichy z. b. haben ja auch mattierende fluids. avène cleanance sonne gibt's auch noch, vielleicht wäre es nicht schlecht, sich an eine marke zu halten? und sundance und sunozon haben ja inzwischen auch mattierendes, die kämen mir preistechnisch natürlich entgegen... keine ahnung, was da nun am passendesten für mich wäre.

    davon abgesehen möchte ich meiner haut auch nicht zu viele produkte zumuten. die cleanance k würde ich dann abends benutzen und tagsüber sonnenschutz und die bb cream, zusätzlich feuchtigkeitspflege brauch ich dann hoffentlich nicht mehr? naja, ich werd wohl mit irgendwas anfangen müssen, zu probieren ;)

  16. #1016
    Inventar Avatar von uupsi
    Registriert seit
    20.09.2004
    Beiträge
    2.076

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co

    Zitat Zitat von Carly Beitrag anzeigen
    Die Garnier hat SPF20 und wenn du davon genug aufträgst (ca. eine Fingerlänge voll), dann reicht das auch erstmal als Schutz :)
    ich glaub, ich nehm meistens eher eine halbe fingerlänge, sonst sieht es mir schon wieder zu zugekleistert aus allerdings benutz ich darüber noch etwas puder, transparenten allerdings. der schützt wahrscheinlich auch nochmal ein bißchen? aber das verschwindet halt auch im laufe des tages so ziemlich...

  17. #1017
    ohneNetz Avatar von tiffifee
    Registriert seit
    08.03.2010
    Ort
    RPR1-Land
    Beiträge
    3.159
    Meine Laune...
    Tired

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co

    Bei Avene kannst du beim Kundenservice Proben anfordern.
    Viele Grüße von tiffifee

  18. #1018
    Agata
    Besucher

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co

    Zitat Zitat von Mirijam Beitrag anzeigen
    Darf ich noch mal kurz fragen: Auch so milde BHAs wie das von SN, können die auch so mild trotzdem zu der Kollagenproduktion beitragen?
    Kannst Du Dich an die Gerüchte erinnern damals, als man dachte, dass man sich an die Wirkung von Säuren gewöhnt und man deshalb immer Produkthopping gemacht hat?

    Das war, als noch unklar war, wie Kollagen stimuliert wurde durch Retinol und chemische Peelings. Man hat die Irritation für den Grund gehalten, sodass die Haut (wie bei Kupferpeptiden) dann als Abwehrreaktion "gegenproduziert" - was sich jedoch im Nachhinein als falsch herausgestellt hat. So dachte allerdings jeder, dass wenn man sich an die Irritation von Säuren GEWÖHNT, die Wirkung mit der Anwendung schwächer wäre - was ja ebenfalls nicht der Fall ist.

    Das heißt, Irritation hat gar nichts mit der Kollagenbildung zu tun und jau, selbst mildes hilft.

  19. #1019
    Agata
    Besucher

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co

    Zitat Zitat von Mirijam Beitrag anzeigen
    Das würde mich Sinn machen, denn der Exfolierungsprozess scheint ja die Kollagenbildung in Gang zu setzen und je stärker der Prozess, desto mehr Kollagen muss gebildet werden.. ?
    Nein, Retinol exfoliert ja nicht - er wird nur so genannt, da man sich bei der Anwendung schuppt. Das hat damit zu tun, dass der Hautzyklus beschleunigt wird und somit halt schneller tote Hautschüppchen an die Oberfläche kommen (da sie ja von der Hornschicht unten nach oben wandern). Chemische Peelings lösen ZUSÄTZLICH den Halt der Schüppchen, weshalb sie dann auch wirklich exfolieren.

  20. #1020
    Inventar Avatar von granada
    Registriert seit
    09.11.2008
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    2.748

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co

    Zitat Zitat von uupsi Beitrag anzeigen
    aber meine garnier bb cream matt, die ich aktuell benutzt, ist wohl eher nicht ausreichend? (lsf 15 angeblich, meine ich.)
    die war letzten sommer meine gesichtssonnencreme und foundation in einem, mir hat sie gereicht (abgepudert ) allerdings benutzte ich da noch keine säuren.
    du könntest dich sonst nach anderen bb cremes umsehen, da gibts ja momentan fast von allen kosmetikherstellern eine grosse auswahl. ich mag die clinique bb, die wird dieses jahr im sommer ranmüssen hab sie auch in der mittleren nuance für jetzt. im april/mai wird es noch eine clinique cc geben, die von der farbabgabe leichter sein wird, vielleicht ist das eine variante für dich.

  21. #1021
    Agata
    Besucher

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co

    Zitat Zitat von claudi_berlin Beitrag anzeigen
    Wirkt Weidenrindenextrakt eigentlich so gut wie Salicylsäure? Oder muss man da mit der Konzentration hochgehen, wenn man den gleichen Effekt wie bei 2% Salicylsäure haben will?
    http://www.facebook.com/PaulasChoice...50967882434004

    What about willow bark? Willow bark contains salicin, a substance that when taken orally is converted by the digestive process to salicylic acid (BHA). This connection is why it is claimed to work the same as a BHA exfoliant skin care products, but not so fast: The biological processes of converting orally-administered willow bark to salicylic acid and then into salicin are complex, requiring enzymes and other chemical reactions, and skin cannot do to willow bark what the digestive tract can. Further, salicin, much like salicylic acid, is stable only under specific pH conditions.

    The claim that willow bark used in cosmetics can mimic the effectiveness of salicylic acid (BHA) is not supported by research, and given that it does not convert to salicylic acid outside the body, it is highly improbable (at best.) However, all is not lost! Willow bark indeed has some anti-inflammatory benefits for skin because, in topical application, it appears to retain more of its aspirin-like composition. So although it won’t exfoliate, it will help calm redness and reduce inflammation that ages skin.
    Für mich ist somit klar, dass die 2% nur ein annähernder Wert ist, da es einfach mit der Umwandlung ein unsicherer Prozess ist. Genauso wie man Retinolderivate in ihrer Stärke nicht miteinander vergleichen kann, da ältere Haut zB diese biologischen Prozesse weniger/langsamer vollbringt und somit die Konzentration bei jüngerer Haut automatisch höher ausfällt.

  22. #1022
    Forenkönigin Avatar von claudi_berlin
    Registriert seit
    10.01.2008
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    5.047
    Meine Laune...
    In Love

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co

    Aso! Dann kann man ja echt nicht auf Weidenrindenextrakt als Salicylsäureersatz setzen. Schade, das gäbe es nämlich auch zum Selbstrühren.
    Liebe Grüße, Claudi

  23. #1023
    Mirijam
    Besucher

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co

    Zitat Zitat von Agata Beitrag anzeigen
    http://www.facebook.com/PaulasChoice...50967882434004



    Für mich ist somit klar, dass die 2% nur ein annähernder Wert ist, da es einfach mit der Umwandlung ein unsicherer Prozess ist. Genauso wie man Retinolderivate in ihrer Stärke nicht miteinander vergleichen kann, da ältere Haut zB diese biologischen Prozesse weniger/langsamer vollbringt und somit die Konzentration bei jüngerer Haut automatisch höher ausfällt.
    Verflixt, meine Google-Fähigkeiten scheinen echt zu schwächeln Super, danke!

    Aber gleichzeit: Ach man. Ich hatte so gehofft ein BHA ohne Duftstoffe und ähnliches zu finden, und dann auch noch so mild. Jetzt muss ich neu suchen. Die SN-Bestellung wird also ausfallen.

  24. #1024
    Mirijam
    Besucher

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co

    Zitat Zitat von Agata Beitrag anzeigen
    Kannst Du Dich an die Gerüchte erinnern damals, als man dachte, dass man sich an die Wirkung von Säuren gewöhnt und man deshalb immer Produkthopping gemacht hat?

    Das war, als noch unklar war, wie Kollagen stimuliert wurde durch Retinol und chemische Peelings. Man hat die Irritation für den Grund gehalten, sodass die Haut (wie bei Kupferpeptiden) dann als Abwehrreaktion "gegenproduziert" - was sich jedoch im Nachhinein als falsch herausgestellt hat. So dachte allerdings jeder, dass wenn man sich an die Irritation von Säuren GEWÖHNT, die Wirkung mit der Anwendung schwächer wäre - was ja ebenfalls nicht der Fall ist.

    Das heißt, Irritation hat gar nichts mit der Kollagenbildung zu tun und jau, selbst mildes hilft.
    Okay, danke fürs aufklären. Säuren sind wie ein großes Puzzle, nur kennt man (lies hier: ich) das große Ganze nicht. Spannend, aber auch kompliziert.

  25. #1025
    Sonnenkind Avatar von Palim
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    Deutschland
    Beiträge
    3.703

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co

    Ihr Lieben. Ich hantiere auch seit ein paar Wochen mit Retinol rum. Begleitend bzw schon länger habe ich das Liquid Gold in Gebrauch,was ja hier auch schon empfohlen wurde. Dem kann ich mich nur anschließen,das ist wirklich toll und hinterlässt ganz weiche Haut.
    Nun zum Retinol. Ich habe sehr feine und trockene Haut,und neige zu ersten Fältchen. Da soll Retinol ja an sich sehr gut sein. Also habe ich von Alpha Hydrox das Night ResQ aus den USA bestellt... gut,bei Retinol ist ja bekannt dass es erstm austrocknet,schuppt usw und dass man die Haut daran gewöhnen muss... aber irgendwie hatte ich kein gutes Gefühl.
    Nun geistert hier ja auch die TriAcneal von Avene hier herum... die ja auch Retinol (angeblich 0,1 %?) sowie andere Säuren.
    Frage: würde es für mich Sinn machen,die TriAcneal zu verwenden,gegen kleine Fältchen und zur allgemeinen Ebnung des Teints? Ich habe keine Pickel....
    eure Einschätzung würde mich interessieren. Zwar steht bei der Produktbeschreibung ja auch,dass es anti-aging wirkt und bei kleineren Fältchen,allerdings finde ich immer nur Empfehlungen für Menschen mit Hautunreinheiten,was mich irgendwie irritiert...
    Glück ist nicht die Abwesenheit von Schwierigkeiten,sondern ihre Bewältigung.
    Die Abwesenheit von Schwierigkeiten nennt man Langeweile.

  26. #1026
    Agata
    Besucher

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co

    Zitat Zitat von Mirijam Beitrag anzeigen
    Verflixt, meine Google-Fähigkeiten scheinen echt zu schwächeln Super, danke!

    Aber gleichzeit: Ach man. Ich hatte so gehofft ein BHA ohne Duftstoffe und ähnliches zu finden, und dann auch noch so mild. Jetzt muss ich neu suchen. Die SN-Bestellung wird also ausfallen.
    Zitat Zitat von claudi_berlin Beitrag anzeigen
    Aso! Dann kann man ja echt nicht auf Weidenrindenextrakt als Salicylsäureersatz setzen. Schade, das gäbe es nämlich auch zum Selbstrühren.
    Das heißt nicht, dass der Toner nichts taugt!
    Das sagt nur, dass 2% ein Annäherungswert ist, da jede Haut anders umwandelt. Macht es Euch so viel aus, wenn es je nach Haut 1,75% oder 2,25% sind? :p

    Das ist ja genauso alsob man sagt "ich nehme kein Retinol/Retinaldehyd, nur pures verschreibungspflichtiges Retinol, da man ja nicht weiß, wie potent meine Haut das umwandelt!".
    Diese konvertieren auch erst IN der Haut und nicht außerhalb - es gibt bloss keine Studien zu dem Thema.

  27. #1027
    Forenkönigin Avatar von claudi_berlin
    Registriert seit
    10.01.2008
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    5.047
    Meine Laune...
    In Love

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co

    Das nicht, aber Paula schreibt doch, dass Weidenrinde prinzipiell nicht exfolierend wirkt, nur entzündungshemmend.

    The claim that willow bark used in cosmetics can mimic the effectiveness of salicylic acid (BHA) is not supported by research, and given that it does not convert to salicylic acid outside the body, it is highly improbable (at best.) ... Willow bark indeed has some anti-inflammatory benefits for skin ... So although it won’t exfoliate, it will help calm redness and reduce inflammation that ages skin.
    Liebe Grüße, Claudi

  28. #1028
    Mirijam
    Besucher

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co

    Edit: Claudi war schneller

  29. #1029
    Allwissend Avatar von Carly
    Registriert seit
    18.01.2013
    Beiträge
    1.086

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co

    Zitat Zitat von Palim Beitrag anzeigen
    Nun geistert hier ja auch die TriAcneal von Avene hier herum... die ja auch Retinol (angeblich 0,1 %?) sowie andere Säuren.
    Frage: würde es für mich Sinn machen,die TriAcneal zu verwenden,gegen kleine Fältchen und zur allgemeinen Ebnung des Teints? Ich habe keine Pickel....
    eure Einschätzung würde mich interessieren. Zwar steht bei der Produktbeschreibung ja auch,dass es anti-aging wirkt und bei kleineren Fältchen,allerdings finde ich immer nur Empfehlungen für Menschen mit Hautunreinheiten,was mich irgendwie irritiert...
    Klingt, als würde die Tri gut zu dir passen. Sie enthält 0,1%Retinaldehyd (ein potenteres Retionoid als Retinol) und 6% Glykolsäure. Die AHA wirken dabei auch als guter Feuchtigkeitsspender.
    Sie wird in der Aknetherapie besonders zur Linderung von Pickelmalen (AHA) und zur Normalisierung der Haut (Retinol) empfohlen. Antibakteriell wirkt sie nicht.
    Du könntest sie abwechselnd mit dem Liquid Gold verwenden (oder noch besser anstatt diesem, denn das enthält doch einen Haufen Alkohol, oder? Auch wenn es deine Haut hübsch weich macht, irritiert es in der Tiefe und trägt zu Hautalterung bei).

  30. #1030
    Mirijam
    Besucher

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co

    Zitat Zitat von Agata Beitrag anzeigen
    wie Kollagen stimuliert wurde durch Retinol und chemische Peelings.
    Okay, dann brauche ich für meinen Kollagenaufbau ja nur das Pai Öl.
    Aber, theoretisch, wäre beides noch besser? Kann man den Kollagenaufbau "besser machen" mit zwei Wirkstoffen als mit einem? Paula sagt ja man soll mehrere Dinge benutzen.

    Ich muss wirklich sagen, meine Poren sind super. Ich weiß nicht ob das an der Photoderm liegt oder der Eucerin Reinigung, aber ich hab gar kein Interesse an einem BHA. Total toll!

  31. #1031
    Sonnenkind Avatar von Palim
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    Deutschland
    Beiträge
    3.703

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co

    Vielen lieben Dank,Carly! Das klingt doch gut.
    Ist halt echt verwirrend,weil man nirgendwo hört,dass Menschen sie gegen Fältchen verwenden, immer nur bei Akne oder Aknenachwirkungen. Und eine der Nebenwirkungen scheint ja das Austrocknen der Haut zu sein,was natürl bei eh schon trockener Haut nicht toll ist (wobei Retinol ja auch austrocknet,zumindest in der Anfangsphase).
    Aber kann man die Triacneal auch um die Augen herum auftragen? Habe näml dort viele kleine Fältchen,die sich langsam eingraben,u da würd ich gern was gegen tun.

    edit:über Alkohol im Liquid Gold hatte ich noch gar nicht nachgedacht,aber du hast Recht,das werde ich mal checken
    Glück ist nicht die Abwesenheit von Schwierigkeiten,sondern ihre Bewältigung.
    Die Abwesenheit von Schwierigkeiten nennt man Langeweile.

  32. #1032
    Agata
    Besucher

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co

    Zitat Zitat von claudi_berlin Beitrag anzeigen
    Das nicht, aber Paula schreibt doch, dass Weidenrinde prinzipiell nicht exfolierend wirkt, nur entzündungshemmend.

    The claim that willow bark used in cosmetics can mimic the effectiveness of salicylic acid (BHA) is not supported by research, and given that it does not convert to salicylic acid outside the body, it is highly improbable (at best.) ... Willow bark indeed has some anti-inflammatory benefits for skin ... So although it won’t exfoliate, it will help calm redness and reduce inflammation that ages skin.
    Jau, "outside the body" - wie bei Retinolderivaten, bei denen wird es ja auch schon IN DER HAUT umgewandelt. Sie weiß es halt nicht.

    Ich stimme Euch jedoch zu, dass das wahrscheinlich nicht der Fall ist, weil Aspirin das ebenfalls auf der Haut aufgetragen nicht kann.

    Die Sache ist, dass ich SN vertrauen will. Die Person dahinter scheint unglaublich viel Ahnung zu haben und benutzt Sätze wie "it goes into the pore to break up oils" und ein Sunburn Alert - was ja ohne Exfoliation nicht der Fall sein würde.

  33. #1033
    Allwissend Avatar von Carly
    Registriert seit
    18.01.2013
    Beiträge
    1.086

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co

    Zitat Zitat von Palim Beitrag anzeigen
    Vielen lieben Dank,Carly! Das klingt doch gut.
    Ist halt echt verwirrend,weil man nirgendwo hört,dass Menschen sie gegen Fältchen verwenden, immer nur bei Akne oder Aknenachwirkungen. Und eine der Nebenwirkungen scheint ja das Austrocknen der Haut zu sein,was natürl bei eh schon trockener Haut nicht toll ist (wobei Retinol ja auch austrocknet,zumindest in der Anfangsphase).
    Aber kann man die Triacneal auch um die Augen herum auftragen? Habe näml dort viele kleine Fältchen,die sich langsam eingraben,u da würd ich gern was gegen tun.

    edit:über Alkohol im Liquid Gold hatte ich noch gar nicht nachgedacht,aber du hast Recht,das werde ich mal checken
    Außer der anfänglichen Austrocknung durch das Retinol hast du aber keine negativen Wirkungen auf deine trockene Haut zu befürchten. Dass man mit Retinol Probleme hat, ist auch kein Muss: Ich hab die austrocknende Wirkung der Tri gar nicht wahrgenommen (als ich mit ihr angefangen hab, wusste ich das auch noch gar nicht). Wenn du gleichzeitig mit dem Liquid Gold und dem Retinol angefangen hast, kann die Trockenheit auch daher kommen!

    Ich trage sie auch bis an die Augen auf. Hab zwar noch keine tiefen Fältchen, aber ich habe trotzdem das Gefühl, dass die Haut auch bei mir bisschen glatter ist. Nur die Lider solltest du auslassen. ;)

  34. #1034
    Forenkönigin Avatar von claudi_berlin
    Registriert seit
    10.01.2008
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    5.047
    Meine Laune...
    In Love

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co

    Ich mag SN auch sehr gerne. Kaufe dort schon seit Jahren immer wieder dekorative Kosmetik nach und hatte noch nie Probleme. Du meinst also, es kann sein, dass Weidenrinde exfolierend wirkt, auch wenn Paula es ausschließt?
    Liebe Grüße, Claudi

  35. #1035
    Agata
    Besucher

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co

    Zitat Zitat von claudi_berlin Beitrag anzeigen
    Ich mag SN auch sehr gerne. Kaufe dort schon seit Jahren immer wieder dekorative Kosmetik nach und hatte noch nie Probleme. Du meinst also, es kann sein, dass Weidenrinde exfolierend wirkt, auch wenn Paula es ausschließt?
    Ich meine, dass ich absolut keine Ahnung habe :p

    Es gibt keine guten Infos dazu - habe auf pubmed schon vor einer Weile dazu gesucht - da gibt es weder pro noch contra. Es gibt eine firmeneigene Studie, die auf eine andere Studie verweist wegen der antibakteriellen Eigenschaft und eigene Ergebnisse zur erhöhten Hauterneuerung (dh sichtlich Kollagenanregung) und Exfoliation: http://www.in-cosmetics.com/__novadocuments/2209

    Dann gibt es noch von NIA (welche mit ihrem Niacinamid Derivat nicht die dümmste Firma ist) ein exfolierendes Willow Bark Serum, welches ebenfalls von Paula kritisiert wurde:
    http://www.essentialdayspa.com/nia24...-s-p_12292.htm
    http://www.paulaschoice.com/beautype...oliating-Serum

    Auch hier wird von Exfoliation gesprochen:
    http://www.formulatorsampleshop.com/...p/fss10229.htm
    http://www.bulkactives.com/whitewillowbark.htm

    Hier steht wieder, dass die Umwandlung nur beim Verdauen (wie bei Aspirin) stattfindet: http://www.truthinaging.com/ingredients/willow-bark - empfehlen aber "sicherheitshalber trotzdem Sonnenschutz".

  36. #1036
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    12.09.2006
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    124

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co

    Zitat Zitat von claudi_berlin Beitrag anzeigen
    Ich mag SN auch sehr gerne. Kaufe dort schon seit Jahren immer wieder dekorative Kosmetik nach und hatte noch nie Probleme. Du meinst also, es kann sein, dass Weidenrinde exfolierend wirkt, auch wenn Paula es ausschließt?
    ich hab gestern komplett vergessen, dass Salicin (der bekannteste Hauptinhaltstsoff der Weidenrinde) nur im Körper (Darm und Leber) zur SA umgewandelt wird *vor Kopf schlag*
    ABER: Salicin hat definitiv mehr Wirkungen als "nur" entzündungshemmend zu sein, sondern reduziert lt. US-Studien auch die Porengröße, wirkt gegen Falten, Hyperpigmenatation, ist stark antioxidativ u.a. Zudem scheint nicht nur das Salicin zu wirken, sondern im Weidenrindenextrakt sind viele weitere Inhaltsstoffe drinnen, die die Wirkung des Salicins verstärken und selber auch positive Wirkungen haben. In Deutschalnd gibt es hierzu viele Studien zur innerlichen EInnahme, aber nix zur topischen Anwendung, bzw. nur ein Patent irgendwann aus den 90ern http://www.google.com/patents/EP0801946A2?cl=de.
    Ich vermute, dass hier das Aufwand-Nutzen-Verhältnis nicht so ganz gegeben ist, denn Salicylsäure technisch hergestellt ist spottbillig und hat ja nachgewiesenermaßen eine u.a. keratolytische Wikrung, während die Isolation aus der Wiedenrinde um ein vielfaches teurer ist und hier müsste man z.B. die Keratolyse noch klinisch testen. In den USA scheinen da aber eine STudien zu laufen, wenn ihr mal z.B. "salicin topical" googelt findet man da einiges (ich hab jetzt blöderweise schon wieder meine ganzen Tabs geschlossen, hier ist noch ein Link: http://www.cosmeticsdesign.com/Formu...pression-study)
    Es scheint also gerade bei empfindlicher Haut mit (u.a.) Neigung zu Unreinheiten gute Effekte zu besitzen und evtl tatsächlich eine Alternative zu sein, wenn man auf chem. SA zu gereizt reagiert...warten wir noch 10 Jahre, vllt ist es ja dann DAS neue, sanfte Exfolationsmittelchen ;)

  37. #1037
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    12.09.2006
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    124

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co

    ups, Agata war schneller ;)

  38. #1038
    Sonnenkind Avatar von Palim
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    Deutschland
    Beiträge
    3.703

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co

    ok,lieben Dank Carly!
    bei dem Night ResQ von Alpha Hydrox (Retinol) hatte ich ganz krasse Austrocknung und Irritation. Da war ich aber auch so blöd,u habe die Haut nicht sich langsam dran gewöhnen lassen.
    Jetzt mit dem Triacneal bin ich mal gespannt. Teste sie seit 2 Tagen. Bis jetzt ist es ok. Sicherheitshalber hatte ich aber nach einer halben Std aber auch noch eine Feuchtigkeitscreme drüber gegeben. Das müsste ok sein,oder?
    Glück ist nicht die Abwesenheit von Schwierigkeiten,sondern ihre Bewältigung.
    Die Abwesenheit von Schwierigkeiten nennt man Langeweile.

  39. #1039
    Agata
    Besucher

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co

    Zitat Zitat von Delilah_Blue Beitrag anzeigen
    ups, Agata war schneller ;)
    Somit 1:1 das gleiche wie Aspirin?
    ("Kleinere Porengröße" schreit wieder nach Reinigung in der Pore, somit Exfoliation ~~)

  40. #1040
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    12.09.2006
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    124

    AW: AHA, BHA, Retinol und Co

    Zitat Zitat von Agata Beitrag anzeigen
    Somit 1:1 das gleiche wie Aspirin?
    ("Kleinere Porengröße" schreit wieder nach Reinigung in der Pore, somit Exfoliation ~~)
    1:1 würde ich nicht sagen, da im Aspirin ja der Wirkstoff die Salicylsäure mit den ganzen bekannten Wirkungen ist, in der Weidenrinde u.a. das Salicin, also ein prodrug der SA, der aber topisch nicht in die SA umgewandelt werden kann weil die dafür nötigen Enyme nicht in der HAut verkommen (zumind. soweit das bekannt ist, aber ich kanns mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, man braucht hierzu erst ein Enzym, dass den glucosylierten Rest wegspaltet-geschieht im Darm-dann hab ich den inaktiven Salicylalkohol, der zur Säure oxidiert werden muss- in der Leber).
    D.h. es ist NICHT die SA, die hier wirkt, aber das Salicin scheint wohl bei besserer Verträglichkeit zumind. ähnliche Eigenschaften zu haben, (manche Seiten sprechen explizit von Exfolation, andere zumind. von einer Porengrößenreduktion) Ich glaube, es ist insgesamt in Dermatika (noch?) nicht genug erforscht; was für das Salicin aber wohl definitiv als Wirkung nachgewiesen werden konnte sind Entzündungshemmung, Förderung der Hautregeneration und beschleunigte Wundheilung, Beruhigung bei empfindlicher, atopischer Haut und Ekzemen.
    Die anderen Eigenschaften wie Faltenreduktion (=Kollagensynthesenankurbelung??würde ich zumind. so interpretieren) oder Porengrößenreduktion scheinen auch aufzutreten, sind aber evtl. auf die anderen Inhaltsstoffe (z.B. Flavonoide (-->antioxidativ!!), Gerbstoffe (-->adstringierend!!) zurück zu führen.
    Ist ja im Endeffekt auch egal, denn hier haben wir ja eh den Extrakt, und irgendwas da drinnen oder auch die Kombi dieser Wikrstoffe (ganz interessant: bei einer Studie zur peroralen Einnahme wurde festgestellt, dass die Wirkung des Weidenrindenextraktes nicht alleine auf der Aktivierung des Salicins zur SA berurhen kann) hat wohl zumind. ähnliche Wirkungen wie die SA bei geringerer Hautreizung.
    Ich schau in 5 Jahren nochmal, wie weit die Forschung dann ist

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.