Mal was off topic zum Thema Wasserhärte: Mir ist aufgefallen, dass auch mein herkömmliches Shampoo bei anderer Wasserhärte als gewohnt nicht mehr funktioniert. Hier zuhause haben wir sehr kalkhaltiges Wasser (ca. 20dt) und meine Shampoos funktionieren super.
Fahre ich ins "weiche" Wasser werden meine Haare sehr strähnig nach einem Tag.
Weiß eine von Euch, woran das liegt? :)
Da der Olivia-Seifen-Thread unter den Arkadenhändlern beendet ist, poste ich es hier. Auf der Startseite ihres Shops entschuldigt sie sich für die lange Wartezeiten und schreibt, dass es jetzt wieder schneller geht - hier kann jeder lesen. Ich habe gestern bestellt, gleich online überwiesen, gestern noch die Nachricht erhalten, dass das Paket voraussichtlich am MO raus geht - hört sich gut an, ich freue mich, wenn es wieder läuft. Olivia's Seifen sind halt' schon was Besonderes........
Diese schönen Sonntagsspaziergänge. Ich war im Bad, bin gerade am Kühlschrank vorbei und jetzt auf dem Weg zur Couch. Später geht's dann zum PC. Das Wetter spielt auch mit.
Ich führe Selbstgespräche - mindestens einmal am Tag muss ich mit einem vernünftigen Menschen sprechen......
Oh, dass ist aber schön
für die Info gabi
Diese schönen Sonntagsspaziergänge. Ich war im Bad, bin gerade am Kühlschrank vorbei und jetzt auf dem Weg zur Couch. Später geht's dann zum PC. Das Wetter spielt auch mit.
Ich führe Selbstgespräche - mindestens einmal am Tag muss ich mit einem vernünftigen Menschen sprechen......
DHL-Sendungsverfolgung habe ich erhalten.......scheint also wieder flott zu gehen..... Gott sei Dank!
Diese schönen Sonntagsspaziergänge. Ich war im Bad, bin gerade am Kühlschrank vorbei und jetzt auf dem Weg zur Couch. Später geht's dann zum PC. Das Wetter spielt auch mit.
Ich führe Selbstgespräche - mindestens einmal am Tag muss ich mit einem vernünftigen Menschen sprechen......
Hach, Gabi, tausend Dank für den Hinweis! Habe meine letzte Bestellung nämlich vorsichtigerweise dann doch noch nicht bezahlt, da ich Angst hatte, dass das nicht klappt. Und habe hier doofe Seifenreste aufgebraucht (Sodasan und Midi, beide äußerst mäßig erfreulich und mit Palmöl drin) und mich bei jedem Händewaschen nach Olivias Seifen gesehnt. Denn keine riecht so toll wie die Capra Mineral - wenn die auch das Waschbecken immer so einsaut, ist halt dunkelgrau...
Freue mich sehr und geh nachher mal Geld überweisen
Grüße, Thatsit
Oh, das wäre ja toll, wenn alles wieder klappt wie früher :) manche ihrer Seifen sind echte Klassiker bei mir :)
Das Tragische an jeder Erfahrung ist, dass man sie erst macht, nachdem man sie gebraucht hätte. - F. W. Nietzsche
Diese schönen Sonntagsspaziergänge. Ich war im Bad, bin gerade am Kühlschrank vorbei und jetzt auf dem Weg zur Couch. Später geht's dann zum PC. Das Wetter spielt auch mit.
Ich führe Selbstgespräche - mindestens einmal am Tag muss ich mit einem vernünftigen Menschen sprechen......
Diese schönen Sonntagsspaziergänge. Ich war im Bad, bin gerade am Kühlschrank vorbei und jetzt auf dem Weg zur Couch. Später geht's dann zum PC. Das Wetter spielt auch mit.
Ich führe Selbstgespräche - mindestens einmal am Tag muss ich mit einem vernünftigen Menschen sprechen......
@Gabi, ich glaube, sie hat zwei Versandtage pro Woche und das wird dann schon vorher fertiggemacht. Dann kriegt man die Info, aber das Päckchen wartet noch auf die Reise
- More Than I Should ...
Ja, jetzt ist es schon auf dem Weg zur Packstation....
Geändert von gabi2631 (13.11.2015 um 08:46 Uhr)
Diese schönen Sonntagsspaziergänge. Ich war im Bad, bin gerade am Kühlschrank vorbei und jetzt auf dem Weg zur Couch. Später geht's dann zum PC. Das Wetter spielt auch mit.
Ich führe Selbstgespräche - mindestens einmal am Tag muss ich mit einem vernünftigen Menschen sprechen......
Hat jemand einen Tipp, wo es Seifen mit extra hoher Überfettung gibt? So ab 15% aufwärts? Ich kenne bisher nur die Pet's von Waldfussel und den Butter Bar Conditioner von Chagrin Valley. Oder muss ich jetzt echt anfangen, selbst zu sieden? Bin doch so ungeschickt.
Edit: Ha! Habe gerade wegen der Sache mit der Zitronensäure bei Soaparella reingeschaut und direkt Seifen mit 15% ÜF gefunden. ^^ Yay! Aber vielleicht fällt ja noch jemandem ein anderer Shop bzw ne Seife ein...
Pflegeseifen hat sehr hohe Überfettungen
- More Than I Should ...
Uff, jetzt musste ich ganz schön suchen bis ich kapiert habe, dass ich überall schauen sollte außer bei "Haarseifen". Danke dir, die sehen ganz gut aus!
das freut mich, dass es bei Olivia's Seifen jetzt anscheinend wieder besser läuft
Ich bin zwar noch nicht ganz so weit, dass ich wieder neue Seifen kaufen will/kann/darf, aber es ist gut zu wissen, dass diese Quelle nicht versiegt ist. Ich finde nämlich auch, dass ihre Seifen was besonderes sind.
@Mondenkind - bei Salzseifen ist oft das Problem, dass die durch den Salzgehalt nicht wirklich schäumen, sondern eher eine Creme bilden.
Das kann bei der Haarwäsche schon mal zu Problemen führen.
...und noch ein Seifen-Blog: http://bonsaiseifen.blogspot.de/
Japp, also an die Haare traue ich mich damit eher nicht. Aber das war trotzdem zufällig ein toller Tipp, denn die könnte ich meinem Freund gut für seine trockene Haut andrehen. Danke!
Schaum reinigt sowieso nicht, also ist das nicht schlimm. Ich wasch meine Haare immer mit einem Syndet, das ich direkt auf den haaren einreibe, weil es eine schlechte Löslichkeit hat, wenn man es mit den Händen aufschäumen sollte. Damit meine ich auch nicht kreisend, sondern in Wuchsrichtung über die Haare fahrend. Bei schlecht schäumenden Stücken kann man die Verteilung so viel besser gestalten. Und einen großen Schaumberg braucht man nicht auf dem Kopf ;)
Mikroben sind Freunde!
Ich dachte, gerade Schaum ist das reinigende an Seife, Shampoo, etc? Und deswegen schäumen scharfe Shampoos auch mehr als milde Duschgels, weil da mehr und stärkere Tenside drin sind? Jetzt bin ich verwirrt...
Ich brauche mit Seife tatsächlich auch immer Schaumberge, sonst werden die Haare sehr stumpf und es gibt viel mehr Kalkseife. Hab nun schon ziemlich viele verschiedene ausprobiert und mit der richtigen Technik kriege ich auch jede zum Schäumen, aber sobald ich mal nachlässig war...
Das einzige, wo ich ganz ohne Schaum auskomme, ist Lavaerde. Selbst verdünntes Shampoo und Waschnusssud war furchtbar, trotz mehreren Versuchen. :/
dass scharfe tenside so stark schäumen, ist ein chemischer Zusammenhang.
Es gibt Industriereiniger, die tatsächlich über Schaum säubern. Das sind so genannte "long cling" Schäume, die bringen sehr viel Natronlauge mit und bleiben 30 Minuten und länger auf der Oberfläche kleben. Durch die lange Klebezeit wirkt die Natronlauge sehr lang und der Schaum trägt selbst durch das abfließen der Lauge an den Schaumbläschen auch ein bisschen zum Putzen bei. Aber vergleichsweise wenig.
Da wir in unseren Körperwaschmitteln aber keine Reinigung durch natronlauge unterstützte Tenside haben, brauchen wir keinen Schaum als Klebemittel.
Oft schwimmt Deck oben auf dem Schaum und lagert sich dann doch wieder irgendwo an, statt durch die Mizellen in der Waschlösung emulgiert zu werden.
Deine Beobachtung mit der Kalkseife lässt sich in etwa so erklären, dass du mit der Seife erst mal allen Kalk fällst und die Kalkseife dann mit der zusätzlichen wieder wegputzt. Da kommt man dann auch schnell ins stare schäumen, weil man ja nicht weiß, wie viel man aufschäumen muss.
Waschnuss ist bei mir aber auch durchgefallen. Das Zeug ist einfach zu schwach.
Mikroben sind Freunde!
Ahaaaaa, jetzt ging mir ein kleines Licht auf. Sehr interessant, danke für den Beitrag!
Jaja, Kalkseife ist so ein nerviges Thema, aber seit ich eingesehen habe, dass ich mit sauren Rinsen einfach nicht klarkomme und stattdessen Spülung nehme, habe ich das Problem echt seeeehr selten. Und mein Waschrhythmus ist dennoch deutlich länger als mit Shampoo! Obwohl ich so feines Feenhaar habe.
Noch ein Nachtrag zu Oliva's Shop - Bestellung ist da. Leider gibt es doch einen kleinen Wehmutstropfen. Ich hatte die SheAvocado Sahne Diva bestellt - MHD 06/2014 - auf meine höfliche Nachfrage (Sahne mit passender Seife war als Geschenk geplant) antwortete Olivia, dass die Creme aus einer neueren Charge dieses Jahr käme - ich solle dran riechen. Daraufhin habe ich geantwortet, dass ich das nicht machen möchte, das es als Geschenk geplant ist und gefragt, ob ich einen neuen Aufkleber haben kann. Dann kam die Antwort, ich solle die Creme einfach öffnen, dran riechen und wenn sie nicht ranzig riecht ist alles in Ordnung. Ich wieder geantwortet, dass ich die Creme deshalb nicht öffnen will, weil sie ein Geschenk ist und wenn ich sie öffne, kommt Luft dran. Dann wollte ich noch wissen, wie lange die Creme denn jetzt haltbar ist, wenn sie erst dieses Jahr hergestellt wurde. Antwort von Olivia: Das Öffnen macht nichts, weil kein Wasser in der Creme ist - aber keine Antwort zur Haltbarkeit - immer wieder das gleiche, ich soll dran riechen, wenn sie ranzig riecht, würde sie mir das Geld erstatten. Habe jetzt nochmals nach der Haltbarkeit gefragt.......
Bin wieder etwas "ernüchtert" - Fehler machen wir alle, aber es geht darum, wie man damit umgeht........Fakt ist, ich habe sehr wahrscheinlich eine alte Creme (da bin ich mir nach dem Schriftwechsel sehr sicher), die ich jetzt schnellstmöglich verbrauchen muss (aber eigentlich gar keine Lust dazu habe).
Seifen ok, aber bei Cremes werde ich künftig Abstand halten.......
Und jetzt habe ich wieder eine Antwort erhalten, die mir "Schnappatmung" bereitet........mit einer weiteren Bestellung warte ich sicherlich noch......mein Bedarf ist erst mal gedeckt....
Geändert von gabi2631 (16.11.2015 um 10:09 Uhr)
Diese schönen Sonntagsspaziergänge. Ich war im Bad, bin gerade am Kühlschrank vorbei und jetzt auf dem Weg zur Couch. Später geht's dann zum PC. Das Wetter spielt auch mit.
Ich führe Selbstgespräche - mindestens einmal am Tag muss ich mit einem vernünftigen Menschen sprechen......
Du hast jetzt eine Creme bekommen, die 2014 abgelaufen ist??????
Ja - und ich habe sehr höflich nachgefragt. Die Antwort, die ich zuletzt bekommen habe, ist meiner Meinung nach so unverschämt, dass mir momentan jegliche Freude an ihren Seifen vergangen ist.......ich hoffe, dass ich lernfähig bin, und jetzt endgültig diesen Shop aus meinem Fundus streiche......tut mir leid um die Seifen - aber diese Erfahrung hat mich mal wieder "geerdet". Ich freue mich, dass es hier in den Arkaden so viele, gute, nette, allseits bemühte Seifensiederinnen gibt!
Diese schönen Sonntagsspaziergänge. Ich war im Bad, bin gerade am Kühlschrank vorbei und jetzt auf dem Weg zur Couch. Später geht's dann zum PC. Das Wetter spielt auch mit.
Ich führe Selbstgespräche - mindestens einmal am Tag muss ich mit einem vernünftigen Menschen sprechen......
Das ist ja wohl der Hammer. Mich würden dort auch einige Seifen reizen, ich bin allerdings froh, dass ich den betreffenden Thread komplett gelesen und danach von einer Bestellung Abstand genommen habe.
Viele Grüße aus Berlin,
Verena
Versandware kann man doch unbenutzt 14 tage ohne Angabe von Gründen zurück senden. Dass sie dich da drängt, den Bottich zu öffnen, ist also auf mehreren ebenen fragwürdig.
Hast du mal überlegt, wirklich die retoure zu nutzen? ich würde die abgelaufene creme nicht wollen, teuer ist sie schließlich auch.
Die Fotos sehen so schön ansprechend aus :)
Wie gut, dass ich selber kochen kann, dann kann ich ein Design bei Bedarf kopieren. Verkaufen darf ich eh nicht, also schadets keinem. Ich höre leider immer nur Schlechtes von dem Laden, deswegen hab ich mich bisher nie getraut, zu bestellen.
Mikroben sind Freunde!
Das ist unglaublich. Ich würde es auch zurückschicken. .
Ja, ich habe tatsächlich überlegt, alles zurückzuschicken. Aber nach einer Nacht Schlaf habe ich mich anders entschieden. Ihre Seifen mag' ich sehr - packe sie erst mal weg, die Freude kommt bestimmt irgendwann wieder - und Seifen von ihr sind mir - egal wie lange ich die liegen hatte - noch nie "gekippt" oder wie immer man das nennen mag. Die Shea werde ich jetzt schnellstmöglich vercremen - an den Füßen - Das Geld sehe ich als "Lehrgeld" - bin halt' leider viel zu nett und mag' mich nicht streiten - aber das war definitiv meine letzte Bestellung bei ihr - trotz der tollen Seifen. Ich weiß auch nicht, was Olivia sich dabei denkt - es geht um eine Shea von 9 € - denke, der Imageschaden ist wesentlich größer......ich war eine langjährige Kundin und bin es seit gestern definitiv nicht mehr, eine Freundin von mir, der ich mal eine Seife von ihr geschenkt habe, wollte jetzt auch bestellen - aber nach meinen Erfahrungen lässt sie es bleiben........also im Prinzip schon 2 Kundinnen vergrault.......das verstehe wer will.....
Diese schönen Sonntagsspaziergänge. Ich war im Bad, bin gerade am Kühlschrank vorbei und jetzt auf dem Weg zur Couch. Später geht's dann zum PC. Das Wetter spielt auch mit.
Ich führe Selbstgespräche - mindestens einmal am Tag muss ich mit einem vernünftigen Menschen sprechen......
Ich muss mal kurz meine Begeisterung von Kappus-Seifen kundtun.
https://www.kappus-seifenshop.de/
War gestern im Outlet in Offenbach, wo man das ganze Sortiment durchschnuppern konnte. Hab verschiedene Seifen - wohl für die nächsten drei Jahre - eingekauft und bin von Kappus restlos begeistert. Z.B. die Honig-Glycerin-Seife war die erste an der Reihe, die ist so mild, sogar Gesichtsreinigung ist damit sanft und angenehm.
Fürs Gesicht empfahl mir die Verkäuferin die Weizenkeim-Seife, von der ich auch gleich gebunkert hab.
Passt hoffentlich hier rein - und ist vielleicht für Aleppo-Fans interessant. In der Bucht bei seifenstufe gibt es diverse Aleppo Formseifen für nur 1,99€ das Stück. Hab da mal zugeschlagen, ich liebe die Dinger
http://stores.ebay.de/Seifenstube/De...=p4634.c0.m322
Viele Grüße vom Igittchen
Sagt mal, wie und woran könnt ihr eigentlich erkennen, wie pflegend eine Seife ist? Bei den meisten Siedern steht nicht dabei, wir hoch die Seife überfettet ist. Wenn ich aber versuchen will, mit möglichst wenig Cremen auszukommen, brauche ich doch eine sehr pflegende Seife ... Wie suche ich die aus? (Bei Soaparella und Pflegeseifen steht es dabei, das habe ich schon gesehen, aber sonst?)
@Zumbafan, zwar spielt die Überfettung eine Rolle, aber sie ist nicht allein entscheidend. Finde es auch trotzdem schade, daß es bei den wenigsten Shops dabei steht
Aber lies mal den 1. Post von diesem Thread, vielleicht hilft dir der ein wenig weiter, u.a. steht da auch was zur Überfettung: https://www.beautyjunkies.de/forum/t...eife-zu-kaufen
Viele Grüße vom Igittchen
Danke, Igittchen, - ja, diesen Beitrag habe ich schon gelesen, aber ich verstehe das ganz trotzdem nicht wirklich. Der Pflegegrad der Seife scheint ja sowohl von der Überfettung als auch dem verwendeten Öl abzuhängen. Je hochertiger das Öl umso geringer muss die Überfettung sein, um das gleiche Ergebnis zu erzielen. Richtig?
Damit kann ich aber eine Seife noch nicht wirklich beurteilen, wenn ich trockene Haut habe und eine möglichst starke Rückfettung möchte. Klar, je besser die Öle desto besser die Seife (hoffe ich), aber ist sie dann schon für trockene Haut geeignet?
Aber ws. muss man die Seife dann auf gut Glück bestellen und hoffen, dass sie passt? Und davon ausgehen, dass alle eine gewisse Pflegewirkung haben? Mir liegt bloß dieses "blinde" Einkaufen nicht so ...
Hm, schwierig, ich hab ziemlich wüst drauf los eingekauft und ausprobiert Habe auch eher trockene und empfindliche Haut. Als sehr pflegend emfpinde ich Seifen mit hohem Avocadoöl-Anteil, auch Olivenöl finde ich sehr angenehm. Ebenso Seifen mit Meerschlamm/-kreide. Um mal meine Lieblinge zu nennen:
Green Lagoon, Simply the best, Aladin, Freckles, Shimyra und Arielle von pflegeseifen.de - zwischen 10 bis max 20% überfettet, trotzdem alle irgendwie gleich gut... Die "Luxus Gesichtsseife" von soafaseidn.de ist auch unter der Dusche ganz großes Pflegekino. An Salzseifen finde ich die Schafmilch Sanddorn Meersalz und Miss Susan von soaparella noch sehr schön, die schäumen auch für Salzseifen ziemlich gut. (Die sind jetzt alle miteinander recht schwach im bzw. ganz ohne Duft, da ich ja nur weniges vertrage, finde ich aber eigentlich auch passend für empfindliche Haut - warum da noch viel Parfüm drauf tun? Für mich riechen sie dennoch alle wunderbar!)
Ich denke, es geht bei der Seiferei auch nicht nur darum, daß durch die Überfettung sozusagen die Haut gleich gecremt wird, sondern dass die Seifen zur hauteigenen Rückfettung anregen - so habe ich das jedenfalls im Kopf. So geht es mir z.B. auch so, daß ich auch GUT eine Aleppo haben kann, die ja NULL Überfettung hat. Trotzdem finde ich die total pflegend - wenn ich sie auch meistens für die Hände verwende. Aber das ist u.a. eben auch das, was man für sich rausfinden muß...
Um ein bisschen Probieren kommt man wohl wirklich nicht drumrum. Ich würde jetzt wohl eher gezielt ein paar Seifen mit verschiedenen Hauptkomponenten nehmen, etwas mit Heilerde/Kreide/Schlamm, eine mit Salz (finde ich auch toll fürs Gesicht!) - und halt schaun, ob mich der angegebene Duft anspricht, wenn denn diesbezüglich keine Probleme bestehen. Im Zweifelsfall kannst du sie alle als Handseifen verbrauchen, in der Regel sind sie ja alle recht lang haltbar.
Für Seifen OHNE Duftzusatz ist pflegeseifen die erste Wahl, da gibt es a) viel Auswahl und b) sind das fast die einzigen Seifen, die herrlich nach ihren Grundstoffen riechen! Bei anderen Shops habe ich eigentlich dann nur Seifen erwischt, die auch wirklich so gut wie nach nix riechen, meist sind das einfachere Olivenseifen. Sicher nicht schlecht, aber es geht eben auch anders
Viele Grüße vom Igittchen
Man kann sich z.B. im Vorfeld ein bisschen über die verwendeten Fette und Öle informieren, eine gute Quelle ist da http://www.olionatura.de/ - da gibt es zu sehr vielen gängigen Ölen Profile mit Angaben zur kosmetischen Wirkung .
Die meisten Seifensieder versuchen, die Eigenschaften verschiedener Öle so zu kombinieren, dass sich das Schaumverhalten und die Pflegewirkung ergänzen - also die hergestellten Seifen zu möglichst vielen Haut- und Haartypen passen.
Natürlich gibt es auch immer mal Öle mit denen man speziell nicht klarkommt - bei mir ist das z.B. Olivenöl, das mögen weder Haut noch Haare. Ein bisschen testen muss man aber schon, um solche Öle herauszufinden.
Die Überfettung spielt zuerst mal eine untergeordnete Rolle, wenn man aber die "richtigen" Öle für die eigenen Ansprüche gefunden hat, kann man durch die "passende" Überfettung (also z.B. sehr hoch für trockene Haut- und Haarzustände) noch das Optimum rausholen.
Edit:
Wie "hochwertig" ein verseiftes Öl ist, ist relativ - für die einen ist ein eher günstiges Öl wie z.B. Sonnenblumenöl perfekt geeignet, für andere ist es dann vielleicht hochpreisiges Aprikosenkernöl...da kommt es wirklich auf die eigenen Haut- und Haarbedürfnisse an und man kann eigentlich nicht sagen, das ein teures (entsprechend hochwertiges) Öl wirklich mehr Vorteile bringt als ein günstigeres (welches dann genau so hochwertig ist)
...und noch ein Seifen-Blog: http://bonsaiseifen.blogspot.de/