Nein-habe leider zu spät geschaltet-nächstes Mal teste ich sie.
Nein-habe leider zu spät geschaltet-nächstes Mal teste ich sie.
Hallo zusammen :) habe vor 2 Jahren mir mal ne richtige seifensammlung angelegt, aber Dann leider irgendwann aufgehört die Seifen zu benutzten. Bin seit kurzem wieder auf den Geschmack gekommen, nur leider sind einige der Seifen schon vor 1 Jahr abgelaufen.. Sind die trotzdem noch gut? Also können Seifen überhaupt ablaufen?
Eine Salzseife hab ich heute weggesxhmissen weil die an einer Seite total braun geworden ist da war ich dann schon sehr skeptisch.. Aber die anderen sehen eig noch alle einigermaßen ok aus, vill. Etwas ausgetrockneter.
Was meint ihr dazu?
Lg :)
Wenn sie schlecht sind (=ranzig geworden sind), würdest du das riechen, juliiaa. Es kann sein, dass die Seifen ihren Duft verloren haben, also dass das Parfümöl oder die ätherischen Öle, mit denen sie beduftet wurden, verflogen sind, aber wenn sie nicht ranzig riechen, dann sollten sie noch gut sein. Zum Teil drüften sie sogar besser geworden sein. Härter = sie verbrauchen sich nicht so schnell, und gleichzeitig auch milder. Ein MHD muss aus rechtlichen Gründen angegeben werden, aber Seifen sind, richtig gelagert, laaange haltbar. Eine sehr seifenerfahrene Beauty hat mal gesagt, sie würde nur Alepposeife verwenden, die mindestens 3 Jahre gelagert wurde. Noch bevor ich zur Seife kam, hatte mir meine Mutter eine Haarseife geschenkt - so ein gut gemeintes Mitbringsel, dass von der Tochter (mir) mit einem müden Lächeln bedacht, brav mit nach Hause genommen und dann prompt vergessen wurde. Als ich mindestens 1 Jahr - eher 2, vielleicht sogar 3 (so genau weiß ich es nicht mehr) - dann auf die Seife kam, war dies eine außerordentlich milde Seife, die ich wunderbar vertragen habe, obwohl dort relativ viel Kokosöl enthalten war, was meine Haare eigentlich nicht mögen, weil zu scharf/austrocknend.
Also keine Angst vor alten Seifen, liebe juliiaa.
Humor ist nicht erlernbar. Neben Geist und Witz setzt er vor allem ein großes Maß von Herzensgüte voraus.
Von Geduld, Nachsicht und Menschenliebe. Deshalb ist er so selten.
Curt Götz
Ich habe hier auch noch einige Seifen herumliegen, deren MHD sicher schon weit überschritten ist. Letztens habe ich in meiner Seifenkiste ganz unten eine gefunden, keine Ahnung, wie lange ich die schon hattee (zwei Jahre? drei Jahre?).
Ich habe sie ausgepackt, sie riecht noch wie "neu" und sieht auch so aus. Nur dass sie - wie Dorophil schon geschrieben hat - meinem Empfinden nach noch milder geworden ist.
Ich hatte es auch schon, dass Seifen, die länger (also viel länger ) gelegen sind, an Duft verloren haben. Aber so lange sie "neutral" und nicht irgendwie unangenehm riechen (was mir, nebenbei bemerkt, noch nie passiert ist, obwohl viele Seifen bei mir wirklich lange lagern ), verwende ich sie auf jeden Fall problemlos noch .
Ich sitze hier nicht dumm rum, ich verschönere den Raum!
Ich sammle in einem Perli die ganzen Reste, die beim Waschen klein geworden sind. In einem Perli sind noch die allerersten kleinen Stückchen meiner Seifenleidenschaft, die vor einigen Jahren begonnen hat. Davon ist noch kein einziges komisch oder ranzig geworden. Die schäumen wie wild und sind mindestens genau so gut wie am Anfang. Die meisten schnuppern sogar noch
- More Than I Should ...
Ok dann bin ich ja beruhigt
- - - automatisch zusammengeführter Beitrag - - -
Wollte meine Seifen nun alle mal langsam aufbrauchen damit ich Nachschub ordern kann :)
Hallo, darf ich mich dazu setzen?
Ich habe gerade schon im "Gesichtsseifen-Thread" gepostet, aber ich denke, hier ist der Thread stärker frequentiert. Ich bin grade so in Ratschlaune, was das Thema "Seifen" angeht.
(ich hoffe, ihr seht mir das nach, es soll nicht als "spammen" rüberkommen)
Bisher hatte ich die Himalaya Seifen (über Maienfelser) und einige Seifen einer kleinen Manufaktur (Der-Seifensieder).
Auf einen Tipp hin habe ich heute eine erste Bestellung im Shop von "Leovinus" *klick* gemacht (kennt das wer ??) und bestellt:
Zahnseife (da bin ich ja mal gespannt !!!)
Patchouli Seife
Waldmeister Seife
Weihrauch & Myrrhe Seife
Meersalz Seife
Moor & Arnika Seife
Lechweg Seife
Rasierseife (für Schatzi)
Bin schon richtig gespannt auf die neuen Schätzchen!
Geändert von Chilli-Sister (23.04.2016 um 18:41 Uhr) Grund: ** verkaufe ein "r" **
Sagen, was man denkt. Und vorher was gedacht haben. || (Harry Rowohlt)
DEN Shop kannte ich noch nicht Auf den ersten Blick werden mir aber zu viele Farbstoffe verwendet und die Beschreibungen finde ich irgendwie dürftig... Was mich auch stutzig macht: die Moor/ANgelika angeblich mit "Santalum album" - das kann ich nicht wirklich glauben. Das Öl ist schweineteuer, wenn überhaupt erhältlich, da der echte Sandelbaum von der Ausrottung bedroht ist. (Um das Öl zu gewinnen, werden die Bäume gefällt) Das also in einem Seifchen für 5 Euro stimmt mich nachdenklich
Bin aber auf deinen Bericht vom Gesamteindruck und der Zahnseife im Besonderen gespannt
Bei den Himalayas würden mich auch einige reizen, und wenn die Weihrauch mal auf Lager wäre, würde ich da auch mal bestellen. Aber scheinbar kommt die wohl nicht wieder.
Du hattest aber da im Fred glaub ich, reine Patchouli-Seifen angesprochen? Es gibt zwei - für meinen Geschmack - ganz wunderbare bei mehlhose und soafaseidn. Beide P. pur, toller Schaum und auch wunderbar pflegend. Kann mich noch nicht entscheiden, welche wirklich besser ist
Viele Grüße vom Igittchen
Ich berichte dann - das müsste ja schnell kommen.
Die Zahnseife ist echt etwas, von dem ich NOCH NIE gehört habe ....
(eigentlich wohne ich nicht allzuweit entfert davon ... und kannte den Shop nicht mal, das musste mir erst jemand "von auswärts" erzählen *peinlich* ... aber die Öffnungszeiten sind für mich nicht machbar wegen Job ... also hab ich doch online bestellt)
Einen schönen Tipp hab ich für dich - es gibt bald wieder Himalayaseifen! Eine neue Fuhre ist wohl am Flughafen und sollte die nächsten Wochen in Maienfels aufschlagen. Dann gibt's kein Halten mehr ........
Patchouli liebe ich sehr - bin mal gespannt, wie die jetzt georderte duftet.
Deine Links gucke ich mir gleich mal an ..... *flitz*
- - - automatisch zusammengeführter Beitrag - - -
Laut Inci-Liste bei der Seife kommt diese Zutat an vorletzter Stelle, sprich: es können auch nur ein paar Tropfen drin sein
Sagen, was man denkt. Und vorher was gedacht haben. || (Harry Rowohlt)
Ja, da geht es nur um Tropfen, aber bei primavera z.B. kosten 5 ml satte 50 Euro (die achten aber auch auf Nachhaltigkeit) http://www.primaveralife.com/sandelholz-indisch.html da ist schon der Tropfen ein Geld wert Die meisten ätherischen Öle kosten im Gegensatz dazu in hochwertiger Qualität so um 6 bis 12 Euro für 5 ml. ICH würde so was kostbares wie Sandel nicht in eine Seife tun. Wobei es vmtl. auch billigeres gibt, aber da schert sich dann auch keiner drum, was nach den Bäumen kommt...
Falls die Weihrauch doch wieder mitkommt, ist die bestimmt schon wieder ausverkauft, bis ich aus dem Urlaub komme Na mal sehen, ich werde es aber im Auge behalten. Ansonsten lohnt es irgendwie nicht so recht für mich mit Maienfelser. Bin ja eh eigentlich nur Seifen-Junkie
Viele Grüße vom Igittchen
Ich kenne die Leovinus-Seifen und sie sind wirklich gut. Bei einem Mittelaltermarkt (Weihnachten) gab es vorletztes Jahr einen Stand von diesem Seifensieder, und ich war erst mal skeptisch und habe mir - leider - nur zwei Seifen mitgenommen. Weihrauch und Granatapfel. Beide Seifen waren toll, sowohl vom Duft her als auch was die Pflegewirkung anging, und die INCIS gefielen mir auch. Also bin ich letztes Jahr wieder zu diesem Weihnachts-Mittelaltermarkt gepilgert, und siehe da, der Stand war wieder vorhanden, und ich habe mich ziemlich großzügig mit Seifen eingedeckt. Auf die Idee, mal im I-Net zu gucken, ob Leovinus dort auch einen Shop hat, bin ich blöderweise ziemlich lange überhaupt nicht gekommen.
Aber jetzt weiß ich es und die Seifennot hat ein Ende. (Ist ja nicht so, dass ich sonst keine Seifen hätte). Von all den Seifensiedern, die ich bisher kenne und ausprobiert habe, steht Leovinus nun mit Pflegeseifen und Waldfussel auf dem Treppchen. Ich mag vor allem die Düfte dieser Seifen sehr, sehr gern, denn Waldmeister, Myrrhe, Weihrauch, Sandelholz, Patchouli und Kräuterdüfte gibt es bei den allermeisten anderen handgesiedeten Seifen nur als Beimischung. Als "Monoduft" und noch dazu authentisch, habe ich sie bislang noch nirgends sonst gefunden. Und ich steh' nun mal total auf diese Düfte. Pudrige, rauchige oder blumige Düfte mag ich manchmal auch (eigentlich nur bei Pflegeseifen), aber am liebsten eben Gras, Wald, Räucherwerk und Kräuter-Düfte.
Was die Pflege bei Leovinus Seifen angeht: sie steht den üblichen sonstigen hier vertretenen handgesiedeten Seifen in nichts nach. Sie sind etwas härter als z.B. die Pflegeseifen (in etwa wie Soaparella oder die Maienfelser Seifen, die ich kenne), und sie sind nicht so extrem überfettet wie die Pflegeseifen - was bei diesen natürlich zu einer "cremigen" Pflege führt, aber nicht jeder mag diese stark überfetteten Seifen und deren weichere Konsistenz.
Die Seifen von Leovinus sind übrigens alle in diese hübschen Organzasäckchen verpackt, die man mit dazu bekommt! Und es liegt bei jeder ein Zettelchen mit Incis und Namen dabei. Die Bestellung kam rasch, alles einwandfrei. Ich mag die Seifen sehr und kann sie und den Shop nur empfehlen.
Allerdings hört meine Begeisterung bei Zahnseife auf! Seife kommt mir nicht in den Mund, brrrhhhhhhh .... Zahnputzpulver (der Maienfelser) ist für mich schon das Ende der Fahnenstange. An deren Gemüsesuppengeschmack habe ich mich inzwischen gewöhnt, aber Zahnseife - never ever! Trotzdem bin ich sehr neugierig auf deine Erfahrungen damit, Chilli, und du hast meine volle Bewunderung, dass du dich an dieses Experiment herantraust.
Im Prinzip wäre es ein leichtes, im Shop mal zu fragen wegen dem Sandelholz-Öl.
Als ich wegen der Öffnungszeiten angefragt hatte, bekam ich innerhalb 2 Stunden eine Antwort per e-mail.
Wieso eigentlich nicht ... ?!?
Ich freue mich schon. Mein Vorrat an Seifen ist ziemlich unten und so konnte ich guten Gewissens so bestellen, dass ich keine Versandkosten bezahlen muss .......................... (so kann man sich shopping auch schön reden)
Igittchen, hast du bei den Maienfelsern denn schon mal was bestellt?
(dein Nickname ist übrigens köstlich !!)
- - - automatisch zusammengeführter Beitrag - - -
Ich finde gar nicht, dass das so ne' mega Überwindung bedeutet.
Ich stell mir den Geschmack ganz angenehm vor (wie er die eingesetzten Öle beschreibt "Minze, Zitronenmelisse, Salbei, Zitrone, Wacholder, Thymian, Grapefruit") und Schaum im Mund .... pfffffffff - hey, ich hab über ein Jahr jeden Morgen "Ölziehen" gemacht, DAS ist um 6.15 wirklich Überwindung !!
Sagen, was man denkt. Und vorher was gedacht haben. || (Harry Rowohlt)
Chilli, den Shop, bei dem du bestellt hast kenne ich leider gar nicht. Aber in dein Beuteschema müssten doch Waldfussel und Pflegeseifen wunderbar passen. Hast du da denn schon gestöbert?
- - - automatisch zusammengeführter Beitrag - - -
Ah, ich sehe gerade, Jannike hat schon an die gleichen Sieder gedacht ... - ich glaube nicht ohne Grund!
Ich habe die Shops nicht wegen Chilli erwähnt, sondern nur als Vergleich, weil ich selbst schon dort bestellt habe und die Seifen dieser Siederinnen qualitativ sehr gut finde.
Aber ich glaube, in Chillis Beuteschema passen sie nicht bzw. wenn, dann nur Waldfussel. Pflegeseifen hat überwiegend angenehm parfümierte Seifen mit vielen lieblichen, blumigen, pudrigen und Foodie-Düften. Das trifft Chillis Duftvorlieben eigentlich gar nicht, glaube ich. Waldfussel hat Seifen mit kräutrigen Düften wie Melisse, Salbei, Kamille, Lavendel, aber die sind immer vermischt mit anderen, also nichts rein Krautiges sozusagen, und oft mit Salz/Sole dabei. Ich selber mag z.B. überhaupt keine Salz-/Soleseifen, egal wie schön sie auch duften. In einer Seife will ich kein Salz haben.
Außerdem kennt Chilli diese Siederinnen sicherlich, sie ist ja schon ewig lange hier dabei und es würde mich sehr wundern, wenn sie von Waldfussel noch nie was gehört oder gelesen hätte.
- - - automatisch zusammengeführter Beitrag - - -
Stimmt eigentlich. Schaum im Mund hat man mit jeder Zahnpasta auch, und der Geschmack der eingesetzten Öle klingt auch nicht ungewöhnlich. Sowas ist in Kräuterzahnpasten der herkömmlichen Art auch drin.
Man verbindet einfach nur Seife nicht mit Zähneputzen - vielleicht ist es der gleiche Abwehrreflex wie bei blauen Spaghetti.
Ich hatte bei Pflegeseifen eher die unbedufteten oder z.B. die Shimyra oder Neheri im Sinn ...
Ja, die Shimyra und die Neheri sind super. Vor allem die Neheri bestelle ich schon seit Jahren fürs Gesicht und liebe sie. Da kann ich die Überfettung gut gebrauchen. Aber für den Körper mag ich lieber geringer überfettete und härtere Seifen, die sich nicht so schnell aufbrauchen und die vor allem gut und gerne auch intensiv duften. Muss nur ein Duft sein, der mir gefällt, dann darf er ruhig stark sein. Und ohne Ziegen- oder Schafmilch muss die Seife sein. Bei Pflegeseifen ist sehr oft Ziegenmilch enthalten. Ziegenmilch in einer Seife ergibt auf meiner Haut für meine Nase sehr oft einen Duft wie
Für Veganer, fällt mir gerade auf, kommen die Pflegeseifen dann wohl eh nicht in Frage.
Stimmt, vegan sind leider nur wenige. Daran hatte ich gerade nicht gedacht ...
Nein. Ich hab nur über einen anderen Shop mal die Bodylotion ohne Duft bestellt, die gefällt mir auch ganz gut. Ansonsten ist mir das alles relativ teuer einerseits, andererseits paßt vieles nicht zu den Befindlichkeiten meiner Haut (Allergien/Unverträglichkeiten -> Igittchen ) Körperöle mit äÖ mache ich mir selbst, da weiß ich was ich vertrage - und außer Seife, Seife, Seife und eben Ölen/Cremes, der Bodylotion und Zahncreme gibt es keinerlei Kosmetikprodukte in meinem Haushalt
Vor Ölziehen hat es mich immer gegruselt, hab ich mir drum bisher auch noch nicht gegeben DAS am frühen morgen, ach nee...
Bei Seifen liegt mir ansonsten am ehesten Pflegeseifen - die haben übrigens auch diverse krautige, natürlich duftende Seifen (Morgentau ist z.B. eine ganz feine) - mit Waldfussel kann ich dagegen auch nicht viel anfangen, mal eine Soleseife ist ok. Allergene erfragen ist auch nicht meins, ich muss spontan shoppen können (Wobei mich das mit den nicht deklarierten Allergenen bei Pflegeseifen auch nervt - andere Sieder kriegen das ja auch hin... PS schafft es nicht mal auf dem Etikett)
Hm, ich muß jetzt echt überlegen, welche Seifen von PS ich MIT Ziegenmilch habe?! Ok, ein paar, die meisten sind aber sehr wohl vegan.
Viele Grüße vom Igittchen
Ich habe jetzt nochmal auf der PS-Homepage gestöbert und ja, Igittchen, die meisten sind vegan!Hm, ich muß jetzt echt überlegen, welche Seifen von PS ich MIT Ziegenmilch habe?! Ok, ein paar, die meisten sind aber sehr wohl vegan.
Ich selber habe mir aber anscheinend (unbewusst) etliche nicht vegane Seifen ausgesucht (darum dachte ich vorher, es gäbe nur wenige vegane): Ich habe z.B. die Neheri, die Shimyra, Salt&Cream, Aloe Vera, Fresh&Green... Die Honigkind wird beim nächsten Mal hier einziehen, ist aber auch nicht vegan.
Die Aloe Vera hat sogar Ziegenmilch dabei, riecht bei mir aber neutral.
Patchouli und Co. gibt's bei PS auch, aber gemischt mit anderen Düften.
Mir würden außerdem einige die Saisonseifen und der neuen Sonderseifen gefallen, sind aber alle mit Kokosöl ... schade.
Igittchen, hast du schon bei Soafaseidn und Mehlhose bestellt? Die kenne ich beide noch nicht. Bei Mehlhose habe ich mir eine Zeitlang die Haarseifen angeschaut, konnte mich dann aber doch nicht entschließen. Die habe ich dann wieder bei Bonsai, Soaparella und Castello bestellt.
...und für mich kommt keine wegen der Parfümöle infrage Sind aber auch nur 2, die mich von der Duftbeschreibung her interessieren würden, denn ich mag eigentlich weder fruchtiges noch blumiges. Bei allem mit Zitrusnoten gehe ich von der Anwesenheit von Citral aus, fällt also auch flach. Mir liegen die Herbst/Winterseifen eher, wenn sie nicht so extrem stark beduftet wären
Klar Wobei es je nur wenige sind, die für mich passen bzw. gefallen. Bei soafaseidn habe ich allerdings direkt 3 musthaves: die Luxus-Gesichtsseife, die Manuka und eben die Patchouli. die ersten beiden wären übrigens auch ohne Kokosöl. Die sind unglaublich pflegend für meine Haut, und den Kamillenduft mag ich. Manuka ist allerdings so GAR keine Nasenweide! Hatte die erst der Pflege wegen nur für die Hände, dusche inzwischen aber auch gern mal damit, einfach weil sie so gut tut, obwohl der "Duft" fast anstrengend ist unter der DuscheIgittchen, hast du schon bei Soafaseidn und Mehlhose bestellt?
Schön ist, dass man da quasi alle Seifen auch in Probegröße bekommt. Hatte auch ein paar weitere probiert, aber am Ende waren die Düfte dann immer nix für mich.
Dito mit Mehlhose, da scheint auch alles jenseits der mit äÖ bedufteten schlicht viel zu intensiv für mich. Andererseits stehe ich derzeit total auf die Orangenmilch, die Vanilla, Kubika und die Patchouli, wobei die Orangenmilch und die Kubika auch fast nur (zart) nach Patchouli duften
Naja, was Düfte angeht, bin ich wohl auch eher ein Sonderling
Viele Grüße vom Igittchen
Die Luxus-Gesichtsseife und die Manuka könnte ich mir gut vorstellen!
Leider sind das bei Soafaseidn die einzigen beiden Seifen, die für mich in Frage kommen. Ist fast zu wenig als dass sich eine Bestellung lohnen würde ..., mal sehen.
Sagen, was man denkt. Und vorher was gedacht haben. || (Harry Rowohlt)
Klingt gut, vor allem, dass man auf Anfragen so rasch eine Antwort kriegt. Dann bin ich mal gespannt, wann deine Seifen eintrudeln und wie du sie findest.
Ja, da waren sie aber wirklich fix! Und mal eine interessante Erklärung
Zumbafan - ja zum Probieren nur 2 Stück ist blöde. Wenn es persönliche Musthaves sind, ist mir relativ egal wegen des Portos, aber das muß man ja erst mal wissen und rausfinden
Hast du bei Bonsai denn noch mal bestellt? Dann muß dir ja was gefallen haben, oder? Ich habe kürzlich die Salzseife (auch nur als Mini) in Betrieb genommen, und die gefällt mir sehr gut. Ein guter Kompromiss zwischen schäumen und pflegen! Find ich von der Anwendung dank mehr Schaum einfach netter als die anderen Salzseifen die ich so hatte.
Viele Grüße vom Igittchen
Ja, da war nichts dabei, was mir nicht gefallen hätte! Ich finde das Konzept "eine für alles" schon sehr praktisch. Normalerweise, wenn ich Zeit habe, suche ich mir gerne die Seifen extra aus, aber wenn es schnell gehen soll (und manchmal auch einfach so), greife ich mir eine Bonsai: Prima als Haarseife und zum Duschen, und auch fürs Gesicht. Und wirklich angenehm pflegend!Hast du bei Bonsai denn noch mal bestellt?
Außerdem gibt es hier ein breites Angebot an Seifen ohne Kokosöl, was mir natürlich entgegenkommt.
Ich wasche mir die Haare mittlerweile ja grundsätzlich mit Haarseife. Dabei habe ich beobachtet, dass Seifen mit Zitronensäure für mich auf jeden Fall besser sind als welche ohne diesen Zusatz. Und bei Bonsai ist in jeder Seife Zitronensäure dabei. Die Haare werden damit auch immer super, es gab noch nie Klätsch.
Kurz - ich war noch von keiner dieser Seifen enttäuscht. Die gehören neben einigen anderen für mich zu den Must-Haves!
Die Salzseife gefällt mir auch: Ich experimentiere mit Salzseifen jetzt schon einige Zeit rum, aber die Haut trocknet bei mir aus, obwohl sie fettig ist. Ws. liegt das am Kokosöl, das normalerweise in jeder dieser Seifen enthalten ist. Aber die Salzseife PUR enthält statt dessen Babassuöl. Erst dachte ich, die wäre auch nichts für mich (ich hatte das Salz im Verdacht), aber jetzt habe ich sie wieder aus dem Schrank geholt, benutze sie nur einmal täglich und habe einen wirklich guten Eindruck. Dass sie schäumt finde ich auch sehr schön!
Ja, dein Kokosöl-Problem scheint mir ähnlich einschränkend wie mein Duft-Problem Aber stimmt, da sind die Bonsais gut für dich geeignet!
Da für mich ja fast nur die unbedufteten gehen, fehlt mir hier aber ein bisschen das Geruchserlebnis. Für mich ist da einfach pflegeseifen.de ungeschlagen. Z.B. Aladin, Olive'n Almond, Simply the best haben auch ohne Duftstoffe einfach einen tollen Eigengeruch, den ich sehr
Aber trotzdem, zumindest die Salzseife werde ich sicher wieder mal bestellen
Viele Grüße vom Igittchen
Nicht dass hier ein falscher Eindruck entsteht: Ich bin begeistert von den Bonsai-Seifen, aber genauso toll finde ich einige Stücke von Pflegeseifen (GvM, Aloe Vera, Olive'n Almond) und Waldfussel (Mel Ba, May Chang, Olive Pur). Und die anderen würde ich genauso toll finden, wenn sie von der Zusammensetzung für mich passen würden.
Von Pflegeseifen möchte ich außerdem noch Honigkind, Sommernachmittag und Reine Olive. Die Haarseifen von Pflegeseifen finde ich nicht schlecht, aber entweder ist Kokosöl enthalten oder keine Zitronensäure. Hier sind mir also die Duschseifen lieber.
Durch Pflegeseifen und Waldfussel bin ich auch empfindlicher bezüglich Parfümölen geworden. Dafür nehme ich den Eigengeruch der Seifen, den du erwähnt hast, umso stärker wahr. Ich finde das auch ganz angenehm, wenn man sich hinterher noch eincremt oder -ölt, dass dann nicht so ein Duftmix entsteht.
Bei Bonsai mag ich vom Geruch sehr gerne die Dark Vanilla, aber dir ist sie ws. auch zu stark oder unverträglich?
Woran liegt das eigentlich, dass die Seifenherstellung so kokosöllastig ist? Es scheint ja doch nicht sooo selten zu sein, dass das nicht vertragen wird und es gibt eigentlich ja gute Alternativen ...
Es gibt viele Seifensieder, die auf Palmfett ganz verzichten und ich habe bis jetzt auch noch keine Seife mit Palmöl gekauft und habe es auch nicht vor.
Generell scheint Babassuöl eine gute Alternative zu sein, die Seifen haben auch eine gute Konsistenz. Bonsai verarbeitet in einigen Seifen ausschließlich Babassuöl und bei Waldfussel sind die Mel Ba und die May Chang ausschließlich mit Babassuöl hergestellt. Sie sind gut in der Festigkeit und schäumen auch schön.
Aber irgendwie scheint sich das nicht so durchzusetzen?
Oh, du hast Recht - ich habe das gerade mal bei Behawe verglichen: Das ist fast der Faktor 2!
Ich finde ja außerdem, dass Babassuöl gern mal einen recht starken Eigengeruch hat, mit dem ich persönlich einfach nicht warm werde. Die MelBa z.B. gefällt mir drum überhaupt nicht, einmal benutzt und dann nie wieder. Bei manchen Seifen von natural-and-pure-solids riecht das leider auch durch, da es oft Basisöl ist.
Viele Grüße vom Igittchen
Echt jetzt? Dann fehlen mir da wahrscheinlich einfach ein paar Geruchsnerven ... Ich kann da gar nichts erschnuppern, weder in der Mel Ba noch in einer der Bonsai-Seifen ... Das kann aber natürlich ein weiterer Grund sein, warum Babassuöl zögerlich eingesetzt wird. Schade (für mich) ...Ich finde ja außerdem, dass Babassuöl gern mal einen recht starken Eigengeruch hat, mit dem ich persönlich einfach nicht warm werde. Die MelBa z.B. gefällt mir drum überhaupt nicht, einmal benutzt und dann nie wieder.
- - - automatisch zusammengeführter Beitrag - - -
Dann hätte ich gerne Aprikosenkernöl oder ... oder ... oder ...
Naja, die MelBa ist ja Babassu pur - bei den Bonsais rieche ich es auch nicht so raus. Liegt sicher auch mit am Anteil, oder vielleicht gibt es das auch desodoriert/raffiniert? Wobei ich sage muß, daß mich das nur beim Duschen stört bzw. ich es nur da rieche, mal eben Hände waschen ist kein Thema.
Aber ich glaub ja auch inzwischen, daß mein Näschen speziell bzw. super sensibel ist
Viele Grüße vom Igittchen
Für mich riecht die Mel Ba einfach ein bisschen nach Honig und ein bisschen nussig. Klar, du hast mit Sicherheit eine sehr feine Nase - und meine ist ws. eher nicht so empfindlich.
Es wundert mich bloß, weil ich manchmal bei bestimmten Gerüchen viel empfindlicher als andere bin ... Vielleicht hat man in der Nase auch verschiedene Rezeptoren und somit verschieden starke Empfindlichkeiten (so wie auf der Zunge)? Hängt ja zusammen ... Aber ist nur Spekulation!
Zufällig kam gerade meine Bonsai-Bestellung an ... jetzt bin ich wieder gut bevorratet. Ich habe nochmal auf die INCIs geschaut und neben Babassuöl werden auch öfter Aprikosenkernöl oder Reiskeimöl und noch andere Öle eingesetzt. Ich weiß nicht so genau, welche Öle zum Schäumen nötig sind, aber irgendwie geht es halt doch ganz gut ohne Kokosöl! Na ja, u.U. wirklich eine Kostenfrage ... Egal - ich habe ja meine Quellen gefunden.
Und manchmal ist eine gewisse Einschränkung ganz gut, das verhindert Seifenberge im Haus ...
Igittchen, du hast mal irgendwo geschrieben, dass du deine Körperöle selbst herstellst. Ich finde die Stelle jetzt leider nicht mehr ... Kannst du mir sagen, was du als Basisöl hernimmst?
Meine Lieferung von Leovinus ist heute gekommen.
Das duftet guuuuuuuuuuuuut aus dem Packerl .... habe schnell alle geknipst
links oben nach rechts:
Waldmeister ~ Meersalz ~ Arnika-Moor ~ Weihrauch & Myrrhe
Mitte von links nach rechts:
Rasierseife ~ Zahnseife ~ Patchouli
unten:
Lechweg Seife
In den Beutelchen sind noch kleine Zettel mit Inhalt - habe sie aber andersherum fotografiert, damit man die Seifen besser sehen kann.
Die Patchouli-Seife riecht so geil, ich könnte dauerschnuffeln ..........
Sagen, was man denkt. Und vorher was gedacht haben. || (Harry Rowohlt)
Das stimmt, Kokos macht harte Seifen und ist zudem auch für die Schaumbildung zuständig. Natürlich gibt es da auch Alternativen (also für Härte oder Schaum), aber man muss klar sagen, dass die Alternativöle bzw. Fette deutlich teurer sind. Da ist es dann eben fraglich, ob die Kunden in der Mehrheit den Aufpreis bezahlen würden?
Und wie ihr schon schreibt, Babassu z.B. hat wirklich einen sehr eigenen Geruch ;)