Ja ich habe die Haarbutter ausprobiert. Dafür musst du aber wirklich trockene Haare haben. Und das habe ich. Ansonsten denke ich wird sie zu reichhaltig sein.
Ja ich habe die Haarbutter ausprobiert. Dafür musst du aber wirklich trockene Haare haben. Und das habe ich. Ansonsten denke ich wird sie zu reichhaltig sein.
Danke, Kathrinchen! Hm, meine Haare sind, seit ich mit Seife wasche, nicht mehr so trocken wie früher ... Dann wird das evtl. zuviel ...
Neee jetzt? Doch anfixen lassen
Freut mich, dass die Beschreibung der Duftintensität gepasst hat.
Ich habe derzeit die Waldmeisterseife "in Arbeit" und der cremige, reichhaltige Schaum gefällt mir echt gut.
.... und von wegen "Bedarf" .... da brauchen wir ja nicht drüber sprechen, nech? Mangel an Seife hat hier wohl keine von uns ....
Babe, jetzt müsste es doch bald eintreffen, oder?
Ich bin soooooooooo gespannt wie du die Zahnseife findest (und natürlich auch die anderen Seifen).
Ich bin von der Zahnseife total begeistert.
Sagen, was man denkt. Und vorher was gedacht haben. || (Harry Rowohlt)
Chilli,
meine Schätze kamen bereits gestern an...die Seifen duften traumhaft
Die Deocreme wird heute abend getestet, aber mit der Zahnseife muß ich noch ein bißchen warten, da ich z.Zt. eine medizinische Zahn"pasta" verwenden muß.....
Wonach duftet denn wohl die Drachenherzseife so ungefähr? Geht aus der Beschreibung ja so gar nicht hervor ;)
Viele Grüße vom Igittchen
Oh schön, dass deine Sachen da sind, Babe
Sagen, was man denkt. Und vorher was gedacht haben. || (Harry Rowohlt)
Danke, BabeRuth - das hört sich passend zum Namen an Falls ich noch mal dort bestelle, könnte das was sein
Viele Grüße vom Igittchen
Hört sich vor allem für Herbst/Winter wundervoll an (Patchouli & Orange)
Sagen, was man denkt. Und vorher was gedacht haben. || (Harry Rowohlt)
Die Deocreme ist sehr angenehm...dezente Parfümierung und sie hält...Gefällt mir!
Ist sie eher wie eine "Creme" oder wie ein "Mousse" ??
Sagen, was man denkt. Und vorher was gedacht haben. || (Harry Rowohlt)
Oh - dann ist die Bezeichnung "Mousse" aber irreführend
Sagen, was man denkt. Und vorher was gedacht haben. || (Harry Rowohlt)
Mein erster Test mit der Zahnseife: Schöne edle Dose mit schwarzschimmerndem Geheimnis....
Erstes Geschmackserlebnis: Zitronenmelisse pur....
Okay, ich habe den Putzvorgang durchgezogen; geschmacklich für mich kein Kräutertraum, sondern ein Zitronenmelisse-Grauen....
Aber: Die Zähne fühlen sich gut gereinigt an, richtig schön sauber und glatt....aber, ob ich mich an den seifigen, für mich Klostein-ähnlichen Geschmack (, um irgendwelchen Spekulationen vorzubeugen: ich habe nie einen WC-Stein probiert! , ich kenne nur den Geruch), gewöhnen kannn....
Oh gut, dass du das erwähnst! Frische Blättchen Zitronenmelisse finde ich ja lecker am Salat aber ansonsten ist das auch so überhaupt nicht meins, nimmt mir also den letzten Zweifel, es doch noch mit Zahnseife zu probieren
Viele Grüße vom Igittchen
Ich habe vor ein paar Tagen noch drei Kernseifen gefunden....war die Haarpflege meiner Großen, als sie noch ihre langen Dreads hatte....Ich weiß, daß Kernseife ein toller Fleckenentferner ist...aber: Kann man die auch einfach für die Körperpflege (in der Dusche) verwenden? Wer hat Erfahrungen damit?
Geändert von 6229 (14.06.2016 um 11:47 Uhr)
BabeRuth, das sollte kein Problem sein. Einige Beauties hier verwenden Kernseife sogar im Gesicht. Ich persönlich hab's aber noch nicht probiert.
Hallihallo :)
ich wollte euch Seifenprofis mal Fragen welchen Shop ihr bevorzugt was die Pflege der seifen anbelangt. Bisher kenne ich nur Soaparella die ich trotz meiner trockenen Haut super Vertrage, muss nichtmals mehr cremen. Jedoch bin ich doch neugierig auf andere. Was sind so eure Erfahrungen?. Und benuzt Ihr eure normale Körperseife auch für die Haare? ich traue mich da noch nicht ganz ran aber möchte mir keine xtra seife kaufen die ich nachher vlt garnicht mag.
Ich finde die Himalaya Seifen aus dem Maienfelser Shop super und die Seifen von Leovinus.
Sagen, was man denkt. Und vorher was gedacht haben. || (Harry Rowohlt)
Meine liebsten und pflegendsten Stücke kommen von pflegeseifen.de, seifenmanufaktur-mehlhose.de und natural-and-pure-solids.de. Von soaparella habe ich einzig noch das Unschuldslamm im Programm.
Ich finde, es gibt viiiele pflegende Seifen, welche am besten und schönsten sind, kann man so nicht sagen, muß man am Ende schlicht etwas probieren. Für mich ist ein wesentliches Kriterium und Unterschied die Beduftung: etwas mit Parfümöl kommt mir nicht mehr ins Haus, ich benutze nur völlig unbeduftete (beste Adresse: pflegeseifen) oder mit ätherischen Ölen beduftete. Ein großer Unterschied ist aus meiner Sicht, dass die mit Parfümöl nach meiner Erfahrung meist extrem stark riechen, der Duft auch auf der Haut (Haar) liegen bleibt (ich finde das Igittchen! ) ä.Ö-Seifen duften zart und natürlich und verfliegen schnell. Unbeduftete sind bei vielen Shops echt langweilig, weil echt ohne Duft - anders bei pflegeseifen, da kommt ein natürlich Duft der Grundstoffe durch Die haben mE auch die größte Vielfalt bezüglich unterschiedlicher Zusammensetzung der Öle. Auch findest du dort kräftig parfümierte Seifen (Parfümöl), die mir schon von der Intensität die Haare zu Berge stehen lassen
Wenn du also auf diese Art Parfümierung stehst (welche von Soaparella benutzt du?), dann kannst du da mal schaun, oder auch bei Mehlhose. natural-and-pure..., leovinus und die Himalya bei Maienfelser sind eher "konsequent Natur" und lediglich mit äÖ beduftet.
Meine eher trockene Haut mag Milchseifen seehr gern, empfinde ich für mich als toll pflegend, also ggf mal probieren, wenn du noch keine hattest.
Grundsätzlich kannst du natürlich die Körperseife auch fürs Haar nehmen. Hängt aber sehr vom Haar ab, denke ich, und von der Wasserhärte. Bei meinem kurzen pflegeleichten Haar ist es ziemlich egal, ich merke im Grunde keine Unterschiede bei den Seifen, genieße es aber einfach, unter der Dusche zweierlei zarte Dufterlebnisse zu haben
@Chilli - ich bin ja leider etwas enttäuscht von den Himalaya-Seifen... Hatte die Myrrhe probiert und fand, dass sie zum einen relativ wenig schäumt (und ich liebe viel Schaum ) und insgesamt finde ich die Düfte eigenwillig. Weiters habe ich die Weihrauch, Walnußöl mit Atlaszeder und Sandel - ich kenne die äÖ, aber ich finde, die Seifen riechen echt anders. Anders auch als z.B. ähnlich beduftete von plegeseifen (Neheri und Shimyra). Schade, für mich war's eher ein Fehlkauf, und ich bleibe künftig bei unseren einheimischen Siederinnen
Mal ganz was anderes: wir wollen demnächst nach langer Zeit mal wieder einen Campingurlaub probieren. Gibt es campende Seifenjunkies hier? Wir macht ihr das, bzw. wie sind die Erfahrungen? In diesen öffentlichen Duschen scheinen mir Shampoo/DG-Flaschen irgendwie hygienischer, obwohl ich da überhaupt keinen Bock mehr drauf hab...
Viele Grüße vom Igittchen
Das ist schade ... aber die Geschmäcker sind halt verschieden.
Ich liebe die Himalayaseifen (das verstehe ich übrigens unter "harte" Seifen). Ich brauche nicht so viel Schaum, benutze sie aber auch für's Gesicht und nicht zum duschen.
Meine Haut verträgt sie absolut prima.
Die Beduftung ist sehr spartanisch. Ich denke, das was du unter "eigenwillig" herausschnupperst sind die anderen Inhaltsstoffe, die nicht mit der (sehr sparsam eingesetzten) Beduftung überdeckt werden.
Mir ist bei Seifen was anderes wichtig - jeder hat seine Schwerpunkte.
(mir ist wichtig, dass es komplett ohne tierische Bestandteile ist - dezente Beduftung - wenn möglich kein Palmöl - wenn möglich kein Parfum = alles zusammen gibt's selten (wäre aber z.B. Himalaya) ......... tierische Bestandteile sind für mich z.B. ein K.O.-Kriterium, da könnte die Seife noch so toll sein, no way *** natürlich habe ich auch mal Bock auf "Fun-Produkte", dann darf mal eine Seife von LUSH mit nach Hause, am liebsten die Karma Seife - und das ist natürlich dann jenseits dessen, was man unter "dezenter Beduftung" versteht )
Sagen, was man denkt. Und vorher was gedacht haben. || (Harry Rowohlt)
Danke für deine Antwort :) ich mag die gerüche bisher sehr gerne und finde eigentlich garnicht das sie lange zu riechen sind. Ich habe babypowder sweet dreams dragonheart mirage und die sanddorn salz/schafmilchseife.
Ich mag am liebsten die Seifen von Waldfussel und Herzensgut. Bestelle auch eigentlich woanders keine Seifen mehr. Soaparella find ich ganz furchtbar, die Düfte sind viel zu künstlich. Wie Igittchen mag ich ebenfalls keine Seifen mit Parfümölen. Am liebsten sind mir unbeduftete oder mit ätherischen Ölen.
Bei Herzensgut gefällt mir, dass es dort so außergewöhnliche Seifenmotive gibt. Das sind dann nicht nur schlichte Blockseifen sondern es gibt verschiedenen Forme und Motive. Meine Lieblingsseife von dort ist die Rezeptur "Erde".
Ps: bei Pflegeseifen hab ich auch vor langer Zeit mal bestellt. Weiß gar nicht, warum ich seitdem dort nichts mehr bestellt habe. Wahrscheinlich weil ich zu viele Seifen habe und immer wieder bei Waldfussel und Herzensgut bestellt habe. Von Waldfussel gefällt mir auch die Deocreme am besten. Steffis Hexenküche mag ich auch sehr aber dort hab ich jetzt auch schon Monate nichts mehr bestellt. Wenn man überall bestellt, geht das auch ganz schön ins Geld daher beschränke ich mich mittlerweile auf die zwei o. g. Seifenshops. Ich denke je nach Duftvorlieben hat man eben so seine Lieblingsshops. Soaparella hat eben sehr stark beduftete, fruchtige und künstliche Düfte, worauf ich einfach nicht stehe. Ich bevorzuge waldige, erdige, krautige Düfte und da bin ich bei Waldfussel und Herzensgut bestens bedient. Auch Steffis Hexenküche hat sehr viele krautige Düfte im Sortiment.
Bei Pflegeseifen interessiert mich die Haarseife First Time, weil sie nach Kokos duften soll. Irgendwann teste ich die mal.
Das mag natürlich sein. Im Grundton riechen sie auch ähnlich, finde ich. Wobei die Inhaltsstoffe ja auch ähnlich sind.
Hm, soo selten scheint mir deine gesuchte Kombi von vegan, ohne Palmöl und dezent beduftet wieder nicht zu sein Vielleicht magst du ja mal die Naturseifen von Mehlhose (z.B. Kubika, Patchouli, Acunja/soft) probieren? Als Patchoulifan könnte ich mir vorstellen, dass die dir auch gefallen
Auf meiner Hitliste stehen die jedenfalls derzeit ganz oben + die Orangenmilch, die wieder nix für dich wäre
@Sanny, die Sanddorn-Schafmilch ist ja ansonsten auch ohne Duft und schön. Ich bin nur inzwischen weg von Salzseife zum Duschen, und fürs Gesicht sind mir da andere wieder lieber Ok, bei Soaparella kann ich nicht mitreden, was das anhaften auf der Haut anbelangt (das hatte ich bei welchen von pflegeseifen mit Parfümöl - über einen einmaligen Test ging das dann auch nicht hinaus...) Von soapa hatte ich ein paar einzelne und mal sone Wundertüte, und va. von denen darin ging echt GAR nix für mich, fand ich so einfach schon unerträglich. Aber ich bin da wahrlich kein Maßstab.
@Noki - in der Tat hübsch und ansprechend! Kannte ich noch nicht. "Erde" wäre wohl auch am ehesten meins Aber auch nicht eben billig.
Viele Grüße vom Igittchen
Chilli, den Karma Duft von Lush liebe ich auch. Da Lush aber alles andere als natürlich ist, kauf ich dort nichts. Trotzdem schnupper ich immer wieder an den Karma Produkten, wenn ich mal in einem Lush bin.
- - - automatisch zusammengeführter Beitrag - - -
Nee günstig sind die Seifen dort nicht. Deswegen bestell ich dort auch selten und immer nur zwei oder drei Seifen. Aber die Motive sind einfach soooo schön. Eigentlich zu schade zum Benutzen. Von Pflegeseifen die Seifen sind ja wirklich ein Schnäppchen.
Dann berichte bitte mal! Die ist ja mit Parfümöl, von daher würde ich sie nicht mehr in den Warenkorb legen (alles mit PÖ von dort war mir echt viel zu heftig, anfangs hatte ich ja noch wüst alles geschoppt, was nicht bei drei auf den Bäumen war ) Habe jetzt recht frisch mal die Bohemian probiert, die gefällt mir gut und ist nicht zu aufdringlich. Die By myself z.B. ist zwar nur mit äÖ, aber die fand ich auch unglaublich anstrengend, konnte ich echt nicht benutzen. Etwas dezenter / erträglich fand ich die Just for you, ist aber auch kein musthave geworden Insgesamt würzen sie schon gern mal recht kräftig bei pflegeseifen, finde ich. Von daher bin ich inzwischen zögerlich mit probieren.
Viele Grüße vom Igittchen
Igittchen, danke für den Link ... habe mir mal die Seife Patchouli (nur als Beispiel angesehen), da ist aber kein Patchouli Öl drin sondern "nur" Parfum ... ?!?
Sagen, was man denkt. Und vorher was gedacht haben. || (Harry Rowohlt)
Neenee, das ist schon ätherisches Öl. Ich meine, dass "Parfum" die offizielle inci-Angabe ist. In der ausführlichen Beschreibung der Inhaltsstoffe steht es dann ja auch. Und auf der Übersichtsseite der Naturseifen schreibt sie:
In meiner Kategorie "Naturseifen" finden Sie Seifen, die ausschließlich mit ätherischen Ölen beduftet sind
Viele Grüße vom Igittchen
Welches sind denn deine Lieblingsseifen von Pflegeseifen?
Ich mag übrigens Milchseifen auch sehr gerne, leider nichts für Veganer und da ich vermehrt darauf achte, vegane Produkte zu kaufen (zumindest im kosmetischen Bereich) bestelle ich auch Milchseifen immer seltener. Ich hab allerdings derzeit noch eine mit Ziegenmilch. Also Milchseifen sind schon sehr pflegend und Honigseifen sind auch sehr toll.
Ooooooh, Wind der Savanne - mein Lieblingsduschseifchen zur Zeit - schöööne Sommerseife wenn man Naturdüfte auch abseits der zitronigen Noten liebt
Viele Grüße vom Igittchen
Das finde ich echt irreführend.
Wie soll man denn dann Parfum von ÄÖ unterscheiden, wenn es die selbe INCI Bezeichnung bekommt?
Sagen, was man denkt. Und vorher was gedacht haben. || (Harry Rowohlt)
Noki, wir überschneiden uns grad dauernd
Meine liebsten ohne Duft sind Aladin (die riecht sooo lecker!), Olive&Almond und Honigkind. Bei denen mit äÖ besagten Savannenwind, Morgentau, Freckles und Shimyra.
Chilli, stimmt natürlich. Vielleicht ist das auch gar nicht weiter relevant, sondern ggf. nur die deklarationspflichtigen Allergene? Also jedenfalls aus der Sicht derer, die sich die Inci-Regelung ausgedacht haben Aber ich vertrau der Mehlhose da bezüglich ihrer Aussage in der Übersicht, und meine Nase gibt mir auch Recht
Viele Grüße vom Igittchen
Oje, das ist ja immer schwierig... Sie soll ja mit Rosenholzöl sein, und riecht auch etwas so wie mein äÖ. Ich empfinde es als trocken-holzig, etwas an Zedernholz erinnernd mit einem gaaanz dezent rosigen Unterton. Ich denke, den Rotbuschttee und die anderen Seifengrundstoffe duften aber auch mit. Ich liebe karge Landschaften und finde den Duft jedenfalls passend zum Namen. Tja, echt schwer...
Hattest du noch nie Seife von dort? Wenn doch, welche?
Edit ergänzt: Ich liebe die Aladin zum duschen, und ja, wenn ich damit dusche, kommt sie auch ins Gesicht
Viele Grüße vom Igittchen
Nein, ich glaube da Mehlhose natürlich - so meinte ich das nicht.
Aber ich lese nicht in jedem Shop die "Philosophie" quer und solche Dinge .... sehr oft klicke ich direkt auf die Produkte - in dem Fall seh ich "Parfum" und das nicht mal an letzter oder vorletzter Stelle - ich schlußfolgere (mit meinem Unwissen, muss ich ja wohl so sagen), dass das Teil a) mit Parfum beduftet ist und b) eher nicht dezent duftet.
Haha - an wievielen Seifen ich deshalb schon achtlos vorübergeklickt habe ... (war sicher gut für den Geldbeutel)
Sagen, was man denkt. Und vorher was gedacht haben. || (Harry Rowohlt)