Löst Bunkerwahnsinn im Seski auf
die wollen suggerieren es sei völlig unverbindlich und risikolos. Bei Zalando soll ja sogar ein 100 tägiges Rückgaberecht sein. Nur macht das Sinn ? Braucht man 100 Tage zum Überlegen ? Denn Tragen wird doch ausgeschlossen sein ? (Zalando ist ein weißer Fleck in meiner Bestelllandschaftskarte)
Löst Bunkerwahnsinn im Seski auf
ja genau das hab ich auch bemerkt...
denke das dann aber sehr viele dies dann zuhause haben ja dann doch behalten (obwohl sie s vielleicht ja gar nicht brauchen bzw mögen) aus den schon oben genannten Gründen wie zu faul zum Einpacken und Zurückzuschlicken .... vielleicht ist es ja manchem unangehm etwas zu retournieren (vor allem ältere Leute den grössten Kundenkreis)??
wenn ich da an meine Mutter denke.... die hatte sich neulich was bestellt und irgendwie hatte ich das Gefühl das es ihr nun doch nicht recht gefiehl und ich sagte warum schickst es denn nicht einfach zurück??? Und sie sagte nein nun hat sies schon und sie behält es ( hätte das auch für sie retourniert - also sie hätt nicht extra rausgemüsst) nun hat sies 4 Wochen und noch nieee benutzt...![]()
Gerade in der Vorschauentdeckt: Plusminus, heute Abend, 21.45 Uhr, ARD *klick* Thema u.a.: "Umtausch-Irrsinn - Warum Paketflut im Onlinehandel nicht zu stoppen ist"
Könnte eventuell zum Thema passen![]()
"Humor ist nicht erlernbar. Neben Geist und Witz setzt er vor allem ein großes Maß an Herzensgüte voraus, an Geduld, Nachsicht und Menschenliebe." Curt Goetz
Ceterum censeo: Kontaktformulare sind doof!!! paily
---> ppp-TB"Wer sich mit Humor wappnet, ist praktisch unverwundbar." Ernst Penzoldt
wollte ich auch gerade schreiben, hab die Vorschau auch gesehen.
![]()
Ich entwerfe meine Schuhe für selbstbewusste, starke Frauen; labile Frauen können gar nicht auf hohen Absätzen laufen. **Christian Louboutin**
"Humor ist nicht erlernbar. Neben Geist und Witz setzt er vor allem ein großes Maß an Herzensgüte voraus, an Geduld, Nachsicht und Menschenliebe." Curt Goetz
Ceterum censeo: Kontaktformulare sind doof!!! paily
---> ppp-TB"Wer sich mit Humor wappnet, ist praktisch unverwundbar." Ernst Penzoldt
Ich habe mir gestern die Sendung angesehen, war total interssant. Ab Sommer darf der Onlinehandel wo Gebühren für die Retouren erheben.
750 Millionen Pakete werden pro Jahr in Deutschland zunächst ausgeliefert – und jedes dritte geht nach dem Auspacken gleich wieder zurück. Das sind 250 Millionen Pakete im Jahr.
http://www.daserste.de/information/w...rsinn-102.html
Den Bericht kann man sich in der Mediatheak auch nochmal angucken.
http://mediathek.daserste.de/sendung...m-onlinehandel
Ich entwerfe meine Schuhe für selbstbewusste, starke Frauen; labile Frauen können gar nicht auf hohen Absätzen laufen. **Christian Louboutin**
Danke Mela, ich hab es natürlich gestern Abend verpasst und bin nun froh, es über deinen Link ohne große Sucherei noch ansehen zu können.
Liebe Grüße
Sela
Wenn Gebühren erhoben werden,dann wird der ein oder andere sich doch wohl überlegen, ob er bestellt oder nicht. Finde ich irgendwie gut.
Löst Bunkerwahnsinn im Seski auf
Auf der einen Seite finde ich es natürlich auch gut, wenn Gebühren erhoben werden. Ich bestelle Sachen, die ich dann auch behalten möchte.
Es gibt allerdings schon auch Ausnahmen. Heute wird ein Päckchen von der Kuh eintrudeln. Inhalt: 4 Paar Schuhe. Schon jetzt ist sicher, dass ich 2 Paar von Ihnen wieder zurückschicken werde. Wieso ich sie dann bestellt habe? Das ist ganz einfach. Bestelle ich (von derselben Marke) ein Größe 40, dann kann ich mir fast 100%ig sicher sein, dass der Schuh dann zu klein ist. Bestelle ich aber die Größe 41, dann könnte ich wetten, dass der Schuh zu groß ausfällt. Also muss ich mir wirklich immer gleich beide Größen bestellen.
Warum ich dann überhaupt Schuhe schicken lasse? Ich habe wahnsinnige Problemfüße. In normalen Läden finde ich eigentlich nie Schuhe die mir auch nur annähernd passen. Oder man läuft 1x den Gang auf und ab und meint die Schuhe seien ok. Trägt man die Schuhe aber mal ne Stunde daheim, dann merkt man erst, ob man wirklich damit laufen kann.
Es grüßt aus dem Versuchslabor
das Versuchskaninchen
Löst Bunkerwahnsinn im Seski auf
ich fand in der Reportage die Mädels, die sich 1X im Monat treffen, um ihre Online Beute anzugucken schon krass. Denen ist wohl noch nicht klar, dass man auch gesperrt werden kannMan sah ja viel Zalando, H&M, Bonprix....es scheint sich eher auf die Modeindustrie zu konzentrieren?
Sicherlich muss ein Modehändler damit leben, das etwas nicht passt, und sicherlich ist es dann ärgerlich für den Kunden, Versandkosten zu zahlen. Ich find gerade bei Klamotten online kaufen deswegen für mich persönlich nicht so interessat: das Hin & Hergtüte kostet viel Zeit, man ist manchmal verführt, etwas als Kompromiss zu behalten, da man etwas dringend braucht/es aber nicht 100% passt oder nicht soooo toll aussieht/und das ganze Rumgepacke. Insofern fand ich, hatte der Bericht Unrecht: es ist nicht mal eben alles schnell eingepackt & retourniert. Ich wunder mich, dass die Mädels noch die richtigen Tüten und Firmen wiederfinden, nach ihrem Treffkreis![]()
Ich habe übrigens inzwischen einige Shops gefunden, bei denen in den AGBs steht, dass bei einer Retour doch nachträglich die Versandkosten berechnet werden, die erstmal frei sind .
Die Leute, die nur bestellen um des Bestellens willen, die sollten doch auch die Rücksendegebühren tragen oder vielleicht das Verhalten überdenken.
Es ist ja nicht so, dass bei einem "kostenlosen" Rückversand der Versender dann die ganzen Gebühren übernimmt. Der Versender schlägt seine ganzen Kosten dann einfach auf die Produkte drauf. Somit zahlen wir alle die Rücksendegebühren. Selbst jemand der in seinem Leben noch nie ein Paket zurück geschickt hat, hat somit auch schon diese Gebühren gezahlt.
Es grüßt aus dem Versuchslabor
das Versuchskaninchen
Würde es nicht vielleicht sogar dazu führen, mehr zu bestellen, damit sich die Rücksendekosten lohnen?
Liebe Grüße von Meryem
Wer immer in Zerstreuung lebt, wird fremd in seinem eigenen Herzen (A. Freiherr von Knigge)
Ja stimmt schon, doch wie hoch wird wohl der Anteil derjenigen sein unter all den normalen kaufwilligen Bestellern?
Ich denke, die Bestellungen generell würden drastisch zurückgehen, wenn die Retouren bezahlt werden müssen.
Jetzt überlegt man manchmal schon, ob sich bei einem Artikel die Versandkosten von 5,95 überhaupt lohnen, da sie den Artikel verteuern.
Liebe Grüße
Sela
Bei duoboots gilt im sale die gleiche Regel: die VK werden nicht zurückerstattet. Und dort sind VK auch pro Artikel zu bezahlen und nicht pro Sendung. Wenn man also 3 Paar Stiefel bestellt und alle drei retourniert, muss man 18 Euro bezahlen. Das ist mir in diesem Winter so gegangen, aber das habe ich in Kauf gehommen, denn wo sonst finde ich die Stiefel in der mir passenden Weite und zu diesem super sale Preis (bei normalpreisiger Ware gibt es bei duoboots keine vk).
Grundsätzlich glaube ich auch, dass man bei kostenpflichtigen Retouren weniger Pakete sehen würde (habe den Beitrag auch gesehen). Wie häufig liest man schon im Forum "wenn´s nix ist, schicke ich es halt zurück". Diese Einstellung finde ich persönlich nicht gut, vor allem bei Kosmetik. Die muss dann -eigentlich- vernichtet werden und das finde ich wirklich sehr schade. Und wenn dann die gleichen Bestellerinnen eine Kosmetik-Retoure bekommen, ist das Geschrei gross
Im übrigen hiess es gestern, dass die grossen Händler wie Amazon diese neue gesetzliche Regelung nicht in Anspruch nehmen werden. Da bin ich gespannt.....
Die Lebensspanne ist dieselbe, ob man sie lachend oder weinend verbringt.
Bienchen, ich glaub auch nicht, dass die großen Händler das machen werden. Kleidung und Schuhe kannst Du dann ja gar nicht mehr bestellen, würd ich auch nicht. Bei Duo mach ich ne Ausnahme, da würd es mich auch nicht wundern, wenn die sich die Retouren dann auch bezahlen lassen. Das kann dann teuer werden.
Da fällt mir ein: Bei amazon muss man Retouren unter 40 Euro Warenwert zahlen, wenn es sich nicht um Kleidung und Schuhe handelt. Hatte ich letztens nämlich. Da haben sie mir einfach weniger zurückgebucht und nach Nachfrage habe ich es dann erfahren.
LG Zauberwald
Ich freue mich, wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch. (Karl Valentin)
Bei Zalando kannst du aber jetzt auch alles kaufen auch Kosmetik oder Schmuck. Ich denke, der Bericht betrifft alle Onlinehändler. Übrigens, besonders krass fand ich die Aufstellung was 1 Retoure für den Versanshandel für Kosten hat von um die 15 Euro, ich glaube das hätte so sicher keiner gedacht, ich denke, die meisten Leute denken eh das eine Retoure nix kostet.
Ich gehe davon auch aus, das die großen Händler natürlich so Kundenfreundlich sich und natürlich das neue Gesetzt nicht in Anspruch nehmen. Schließlich ist der Kunde König und das lassen die Kunden auch die Firma "wissen".
Ich entwerfe meine Schuhe für selbstbewusste, starke Frauen; labile Frauen können gar nicht auf hohen Absätzen laufen. **Christian Louboutin**
Die Versandkosten sehe ich nicht als Kostenfaktor für die Anbieter. Viele erheben garkeine und wenn nur sehr moderate. Ich sehe die VK bei den Homeshopper auch nur dazu, die Leute anzuhalten mehr zu bestellen, damit sich die Bestellung lohnt. Ganz deutlich von mir formuliert, der Kunde wird manipuliert. Und was ist, wenn ich eine falsche Größe, oder überhaupt einen falschen Artikel zugesand bekomme, soll ich dann auch für die Rücksendung aufkommen müssen? Die Rücksendung von Kleidung soll auch nicht kostenintensiv sein, so wird gegebenenfalls ein neues Etikett und eine neue Schutzhülle angebracht, dann gehts zurück ins Lager. Ich schreibe jetzt nicht davon, das getragene, beschädigte sowie verschmutze Kleidung zurück geschickt wird. Das ist eine schlimme Liga für sich und immer ein Übel.
Ein jeder Wunsch, wenn er erfüllt, kriegt augenblicklich Junge
Liebe Grüße Ronja
Glaubst du? Da hält sich jeder dran? Ich kann dir aus div. Erfahrungen sagen, das es nicht so ist. Und um den Kunden schön zu "pampern" wird da selten die Rücknahme nicht angenommen, auch wenn der Art. getestet wurde. Das gilt nicht nur für Zalando auch für andere Online Anbieter die Kosmetik versenden. Und ich meine nicht QVC, HSE etc. sondern große Parfümerie Ketten.
Ich entwerfe meine Schuhe für selbstbewusste, starke Frauen; labile Frauen können gar nicht auf hohen Absätzen laufen. **Christian Louboutin**
auch im Handel geht, das man muss halt nur extrem dreißt sein. Ich hab schon soviel erlebt. Dann "trennt" man einfach die Naht auf und sagt, gucken sie mal, das ist nach ein- zweimal tragen kaputt gegangen und schon hast du dein Geld oder wenigstens einen Gutschein wieder. Und das ist kein Einzelfall um an ihr Ziel zu kommen, machen viele Kunden Sachen, die glaubst man nicht.
Ich entwerfe meine Schuhe für selbstbewusste, starke Frauen; labile Frauen können gar nicht auf hohen Absätzen laufen. **Christian Louboutin**
Ich hab auch schon von einer Bj gehört, das ihre Kollegin teures Geschirr gekauft hat extra für ein Fest um damit zu "glänzen" und es später in den Einzelhandel wieder zurückgegeben hat. Und es wurde ohne murren zurückgenommen.
Ich entwerfe meine Schuhe für selbstbewusste, starke Frauen; labile Frauen können gar nicht auf hohen Absätzen laufen. **Christian Louboutin**
Das wurde in dem Beitrag schön aufgeschlüsselt, wie man auf die ca. 15 Euro für eine Retoure gekommt, ich denke das teure sind nicht die neuen Tüten etc. sondern die Personalkosten wie das ja immer so ist. Die Materialkosten sind ja nix, das Personal kostet. Von daher denke ich schon das man mit 15 Euro pro Retoure gut hinkommt. Vorstellen kann man sich das kaum, oder will man sicher auch nicht.
Ich entwerfe meine Schuhe für selbstbewusste, starke Frauen; labile Frauen können gar nicht auf hohen Absätzen laufen. **Christian Louboutin**
Ja, das teuere sind die Lohnkosten. Man hat genau gesehen, wie die Retouren erstmal aufgemacht werden müssen, die Ware geprüft, sauber gemacht, wieder verpackt. Das kostet alles. Und dann die ganzen Transporter mit dem vielen CO2 Ausstoss, daran denkt man (ich) überhaupt nicht! Es ist schon heftig....andererseits, wenn der online Handel jetzt weniger würde, dann wären auch die entsprechenden Arbeitsplätze weg, insofern ist es fast schon ein Balance Akt.....trotzdem hoffe ich, dass der Bericht auch ein bisschen was im Umdenken angestossen hat.![]()
Die Lebensspanne ist dieselbe, ob man sie lachend oder weinend verbringt.
Ich meine nicht unbedingt Douglas![]()
Ich entwerfe meine Schuhe für selbstbewusste, starke Frauen; labile Frauen können gar nicht auf hohen Absätzen laufen. **Christian Louboutin**
Man kann locker in vielen Geschäften Kleidung zurückbringen. Es gibt allerdings wirklich Leute, die sich ein Abendkleid kaufen und es am Montag zurückbringen. Ich möchte jetzt nichts unterstellenUnd die Geschäfte nehmen es an. Man wundert sich. Ich wäre nie auf die Idee gekommen, aber es gibt Leute die machen sowas.
Ich hab im letzten Jahr einen ungetragenen Blazer zurückgebracht, weil man mir sagte, dass es geht. Hab zuhause festgestellt, dass er doch nicht zu dem Outfit passt, wozu ich ihn tragen wollte und es war überhaupt kein Problem den umzutauschen.
Geändert von zauberwald (16.03.2013 um 13:14 Uhr)
LG Zauberwald
Ich freue mich, wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch. (Karl Valentin)
Ich habe mich auch schon dabei ertappt, dass ich noch ein Teil in den Warenkorb gelegt habe, weil sich ja sonst die Versandkosten nicht lohnen und in keiner Relation zum gekauften Produkt stehen! Das mache ich nicht mehr, sondern verzichte dann eher auf den Einkauf!
Viele verlangen aber auch ab einem bestimmten Wert keine VK mehr, soll ein Anreiz sein, doch noch mehr zu bestellen, die Summe zieht man in Gedanken vom Wert des Bestellten ab und zahlt ja dann weniger für das Produkt. Aber in Wahrheit sieht es so aus, dass die VK längst im Produktpreis eingerechnet ist! Und oder so heißt es, bestellen sie dies gleich noch mit, dann sparen sie die VK. Klar ist das auch eine Art der Manipulation!
Getragen Kleidung zurückzuschicken ist ein Übel hoch 10!
Liebe Grüße
Möwchen
So, nun ist es wohl doch bald soweit, dass ich zu diesem erlesenen Kreis gehöre.
Habe zwischenzeitlich mein Schuh-Paket erhalten und es geht postwendend zurück. Größe 40 ist jeweils zu klein und drückt. Dafür ist die Größe 41 immer zu groß, so dass ich herausschlappe...
Es grüßt aus dem Versuchslabor
das Versuchskaninchen
Ich habe jetzt alles gelesen, ein paar Male geschmunzelt oder zustimmend genickt, manchmal mich selbst "ertappt" gefühlt ("VK müssen sich lohnen, dann wird etwas anderes mitbestellt").
Es gab mal einen Anbieter, der, wenn ein Paket nicht retourniert wurde, für das nächste Paket keine VK berechnet hat. Meiner Meinung nach eine gute Idee, die Retourenquote zu senken (und günstiger als 15 € ist es auch). Ich habe damals sehr bewusst bestellt.
Bon Prix schenkt Dir 3 Euro, wenn Du ein Paket nicht retournierst.
LG Zauberwald
Ich freue mich, wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch. (Karl Valentin)