Pflücksalat und Radieschen haben wir auch schon geerntet. Ich freu mich schon, wenn dann Paprika und Tomaten dazukommen (von den kleinen T-Pflanzen? Die sind irgendwei noch gar nicht gewachsen und ich habe nur genau 1 Blüte gefunden).
Der Basilikum ist bei uns auch hinüber, der scheint empfindlich zu sein, aber drinnen auf der Fensterbank ist es ihm wiederum zu trocken und zu warm. Vielleicht kommt da aber was wieder, zumindest war der weit genug um geblüht zu haben. Vielleicht wird der widerstandsfähiger, wenn er direkt aus den Samen draußen aufwächst?




Zitieren









nur mit seinem Handy können wir auf dem Laptop Bilder einstellen...aber ich geb´die Hoffnung mal nicht auf, daß er es doch noch findet.
hmm...jetzt müssen es nur noch genug Blüten sein, dann kann die Creme und Ölproduktion losgehen 
ich habe heute auch einige Hoffnungsträger entsorgt. Immerhin hast Du schon eine Pflanze, ich hatte bis jetzt nur Blindgänger. 
Und alles nur, weil ich nicht so Netze spannen wollte, aus Angst, so ein armer Vogel könnte sich darin verheddern und verletzen. Das hat man nun von der Gutmütigkeit...
Nur die Stachelbeeren sind kurz-vor-reif plötzlich braun geworden und runtergefallen. Gestern hab ich mit Rumtopf angefangen, mal sehen, was da im Laufe des Sommers noch alles reinkommt (Sauerkirschen von der Plantage zum selberpflücken, Pflaumen aus Omas Garten,...).
Dazu dann die ganzen anderen Früchte, einfach nur toll. 
Ich tippe auch hier auf die Kombination aus ewigem (Stark)regen und immer mal wieder Bodenfrost (zuletzt vor 4 Wochen).
nicht traurig sein Mähnenschaf, ich hab auch zwei Kerne entsorgt, obwohl der eine sogar schon eine Wurzel und einen grünen Austrieb hatte...das passiert halt - vielleicht habe ich einen Tip für Dich, den ich auch gerade ausprobiere...Du nimmst eine überreife Avocado (bei uns im Al*i laufen die garnicht gut, und werden deshalb für ein paar Cent verhökert) und legst den Kern 3 Tage in ein Glas Wasser (komplett unter Wasser) am vierten Tag pulst Du ganz vorstichtig mit einem Messerchen die braune Schale ab und legst den Kern nun nur etwa zu 2/3 in Wasser und deckst ihn mit Alufolie ab....bei mir ist der Kern nach etwa 1,5 Wochen schon 2 mm weit auf...und das liegt vielleicht auch daran, daß die Avocado schon so reif war...der Kern ja dann irgendwie auch...
die Läuse...

Ich dachte schon, ich hätte das Teil völlig umsonst aufgehängt - aber gestern guck ich mal wieder nach und ganz viele von den Löchern sind "zugemörtelt". Da ist sicher jeweils ne Kinderstube drin?
Die legen los, dass es kracht! *schön*
Aber ich merke jetzt schon deutlich was ich übernächstes Jahr (nächstes Jahr setzen wir aus und gründüngen nur) anders machen möchte.
Normalerweise lassen sie sich auch nicht gut lagern und deshalb soll man nur nach Bedarf ernten, aber ich wollte einfach sehen wie viel es geworden sind. 





