Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 16 von 39 ErsteErste ... 614151617182636 ... LetzteLetzte
Ergebnis 601 bis 640
  1. #601
    Inventar Avatar von Rovaniemi
    Registriert seit
    30.12.2010
    Ort
    Dreiländereck
    Beiträge
    1.902

    AW: Selbstversorgung - Nutzpflanzen selber anbauen

    Ah Chilli, danke!!! Da sieht man, dass ich bisher keine Ahnung vom Gärtnern und auch nicht von Balkonen habe
    Dann muss Herr Rova die Tage mit mir los und zwei Kästen kaufen!

  2. #602
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    17.03.2012
    Beiträge
    6

    AW: Selbstversorgung - Nutzpflanzen selber anbauen

    Zitat Zitat von Rovaniemi Beitrag anzeigen
    Nun hocken die Töpfchen in der Küche, da da im Moment die meiste Zeit die Sonne hereinscheint und es dort ja auch durch das Kochen recht warm ist. Vielleicht bastle ich nachher noch aus etwas Folie oder ähnlichem eine Art Minigewächshaus.
    Du kannst auch einfach Klarsichtfolie über die Töpfe spannen (z.B. mit einem Gummiband), damit die Feuchtigkeit und Wärme gehalten wird. Täglich lüften, damit es nicht schimmelt. So mache ich das beim Vorziehen meiner Pflänzchen.

    Tomaten habe ich auch ausgesät. Mal sehen, ob es was wird.

  3. #603
    ♣ TREE HUGGER ♣ Avatar von Chilli-Sister
    Registriert seit
    20.07.2007
    Ort
    Cambodunum
    Beiträge
    38.691

    AW: Selbstversorgung - Nutzpflanzen selber anbauen

    Zitat Zitat von Rovaniemi Beitrag anzeigen
    Ah Chilli, danke!!! Da sieht man, dass ich bisher keine Ahnung vom Gärtnern und auch nicht von Balkonen habe
    Dann muss Herr Rova die Tage mit mir los und zwei Kästen kaufen!
    Bitte, gerne!
    Diese Halterungen hat jeder Baumarkt oder Gartencenter. Damit kann man wirklich an fast alle Geländerarten und Grössen anpassen - find ich prima - und es hält auch Bombe wenn es mal stürmt!
    Sagen, was man denkt. Und vorher was gedacht haben. || (Harry Rowohlt)


  4. #604
    Inventar Avatar von Rovaniemi
    Registriert seit
    30.12.2010
    Ort
    Dreiländereck
    Beiträge
    1.902

    AW: Selbstversorgung - Nutzpflanzen selber anbauen

    Tomaten und Paprika haben nun Folienhäubchen und ihnen ist schön warm

    Schade, dass wir den Garten nicht nutzen können, der gehört zur unteren Wohnung, die aber seit mindestens einem halben Jahr leer steht und die anscheinend auch nicht vermietet werden soll. Sonst hätte ich sicher noch ein paar Ideen, was ich noch gern hätte. (Aber eigentlich auch gut, sonst müssten wir noch mehr Miete zahlen, die ist eh schon heftig)

  5. #605
    ♣ TREE HUGGER ♣ Avatar von Chilli-Sister
    Registriert seit
    20.07.2007
    Ort
    Cambodunum
    Beiträge
    38.691

    AW: Selbstversorgung - Nutzpflanzen selber anbauen

    Denk an deinem Balkon auch an andere Dimensionen

    Solche Dinge sind nämlich auch cool:
    Pflanztasche 1
    Pflanztasche 2
    Pflanz-TURM

    Die vertikale Richtung vergisst man oft
    Sagen, was man denkt. Und vorher was gedacht haben. || (Harry Rowohlt)


  6. #606
    Inventar Avatar von Rovaniemi
    Registriert seit
    30.12.2010
    Ort
    Dreiländereck
    Beiträge
    1.902

    AW: Selbstversorgung - Nutzpflanzen selber anbauen

    Oh, das ist ja alles cool!

  7. #607
    ♣ TREE HUGGER ♣ Avatar von Chilli-Sister
    Registriert seit
    20.07.2007
    Ort
    Cambodunum
    Beiträge
    38.691

    AW: Selbstversorgung - Nutzpflanzen selber anbauen

    Lustigerweise kam heute der neue Katalog von Pötschke.
    Da hab ich auch was für mich gefunden.
    Bisher hatte ich die Kräuter in einem Balkonkasten - aber der ist schon nach einigen Wochen fast zu klein und nur noch voll mit Wurzeln (z.B. Minze und Schnittlauch, wächst wie die Hölle), die sich dann schwer trennen lassen. Ich werd sie nun einzeln in Töpfe tun.
    Dafür bestelle ich mir das hier (kann den Shop auch wirklich sehr empfehlen)
    Sagen, was man denkt. Und vorher was gedacht haben. || (Harry Rowohlt)


  8. #608
    Forengöttin Avatar von bärtige Lady
    Registriert seit
    18.10.2011
    Ort
    Bergstrasse
    Beiträge
    8.422

    AW: Selbstversorgung - Nutzpflanzen selber anbauen

    Huhu!
    Wir werden vermutlich (also die Zusage haben wir) in ein kleines Reihenhaus mit Gärtchen ziehen, allerdings erst Mitte Mai. Ich würde den Garten gern schön herrichten, aber es doch dann schon ziemlich spät zum anpflanzen, oder?
    Angedacht ist schon Hauptsächlich freie Fläche zu erhalten um mal Yoga machen zu können, aber so ein bisschen was hätte ich schon gern, maßgeblich das, was man so nicht oder in schlechter Qualität bekommt. Hasi möchte einige wenige Tomatenpflanzen, ich hätt gern ein Paar Erdbeeren (da reicht es mit der Zeit, oder?) und ich ess ja supergern Brombeeren, weiß aber nicht, ob ich mir das ans Bein binden will, die zu bändigen. Erfahrungen? Irgendwer?
    'Science is interesting, and if you don't agree you can fuck off - Richard Dawkins

  9. #609
    Forengöttin Avatar von Rossi2408
    Registriert seit
    24.07.2013
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    12.549

    AW: Selbstversorgung - Nutzpflanzen selber anbauen

    bärtige Lady

    ich hatte im Garten die dornenlosen Brombeeren und die machen wirklich nicht so viel Arbeit. Habe die fruchttragenen Triebe nach der Ernte in Bodennähe abgeschnitten und die restlichen etwas eingekürzt und im Frühjahr noch etwas nachgeschnitten und im Sommer siehst Du dann schon, wo es zu viel wird.
    Auf jeden Fall brauchst Du für diese Sorte eine Rankhilfe - ich hatte die 2m-Pfähle mit 3 Reihen Wäscheleine verbunden. Als Dank hatte ich jedes Jahr leckere Riesenbrombeeren und da ich sie gleichzeitig als Hecke zum Nachbarn genutzt habe, freute der sich auch

    es lohnt sich
    Liebe Grüße Rossi2408

  10. #610
    Forengöttin Avatar von bärtige Lady
    Registriert seit
    18.10.2011
    Ort
    Bergstrasse
    Beiträge
    8.422

    AW: Selbstversorgung - Nutzpflanzen selber anbauen

    ok, cool. Wenn es soweit ist, muss ich dich dann nochmal wegen der genauen Sorte anhauen

    Mein Bäuchlein grummelt schon freudig
    'Science is interesting, and if you don't agree you can fuck off - Richard Dawkins

  11. #611
    Forengöttin Avatar von Rossi2408
    Registriert seit
    24.07.2013
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    12.549

    AW: Selbstversorgung - Nutzpflanzen selber anbauen

    ich weiß jetzt aber gar nicht mehr welche Sorte ich hatte. Pötschke und Ahrend und Siebertz bieten beide großbeerige Sorten an, aber die Lieferzeiten sind nur bis max. Juni, also könnte es für die Ernte im nächsten Jahr knapp werden, vielleicht klappt es mit dem Umzug etwas früher oder Du könntest die Pflanzen im Kübel parken.

    Angefangen hatte ich vor ca. 10 Jahren mit 2 Pflanzen und im vorigen Jahr, als ich den Garten aufgab, waren es mittlerweile schon 12
    Liebe Grüße Rossi2408

  12. #612
    Forengöttin Avatar von foxqueen
    Registriert seit
    21.01.2011
    Ort
    Nimmerland
    Beiträge
    7.828

    AW: Selbstversorgung - Nutzpflanzen selber anbauen

    Ich hab gestern abend meine Kräuter-Anzucht-Armada gestartet . Heute kommt Teil 2! Wenn nur 10% überleben, hab ich mich verbesser !
    Wer schon sein will, muss leiden - wer schön ist, auch.

  13. #613
    ♣ TREE HUGGER ♣ Avatar von Chilli-Sister
    Registriert seit
    20.07.2007
    Ort
    Cambodunum
    Beiträge
    38.691

    AW: Selbstversorgung - Nutzpflanzen selber anbauen

    Zitat Zitat von bärtige Lady Beitrag anzeigen
    Hasi möchte einige wenige Tomatenpflanzen, ich hätt gern ein Paar Erdbeeren (da reicht es mit der Zeit, oder?)
    Tomaten kannst du jetzt noch gut säen und selber zuhause vorziehen. Vor Mitte Mai sollen die sowieso nicht ins Freie. Sonst kannst auch vorgezogene Pflänzchen kaufen. Erdbeeren klappen auch noch - aber nur mit fertigen Pflänzchen. Ich habe Hängeerdbeeren, die sehen auch noch hübsch aus - und waren jetzt 2 Winter am Stück winterhart (ohne menschliche Fürsorge ) Sie treiben grad schon wieder kleine Miniblättchen ....
    Sagen, was man denkt. Und vorher was gedacht haben. || (Harry Rowohlt)


  14. #614
    Forengöttin Avatar von bärtige Lady
    Registriert seit
    18.10.2011
    Ort
    Bergstrasse
    Beiträge
    8.422

    AW: Selbstversorgung - Nutzpflanzen selber anbauen

    *notiere* Hängeerdbeeren

    Jetzt vorziehen werd ich nichts, wir ziehen um, da schleppe ich nicht noch Pflanzen mit
    'Science is interesting, and if you don't agree you can fuck off - Richard Dawkins

  15. #615
    Inventar Avatar von Rovaniemi
    Registriert seit
    30.12.2010
    Ort
    Dreiländereck
    Beiträge
    1.902

    AW: Selbstversorgung - Nutzpflanzen selber anbauen

    Ein paar meiner Tomaten keimen! Sieht zumindest so aus, als käme da etwas. Leider ist es, wenn es auch bis gestern sehr sonnig war, ziemlich kalt, sonst würde es vielleicht etwas schneller gehen. Aber wenn ich so ein, zwei Pflänzchen habe, freue ich mich schon.
    Die Paprika macht bisher nichts, aber ihr hattet ja schon geschrieben, dass Paprika recht lange brauchen, bis sie keimen. NIch gebe ihnen noch ein bisschen.

  16. #616
    ♣ TREE HUGGER ♣ Avatar von Chilli-Sister
    Registriert seit
    20.07.2007
    Ort
    Cambodunum
    Beiträge
    38.691

    AW: Selbstversorgung - Nutzpflanzen selber anbauen

    Von 10 Tomaten-Samen keimen bei mir bisher nur 2 Sollte Blumenschule Schongau doch nicht die beste Wahl gewesen sein ??
    Sagen, was man denkt. Und vorher was gedacht haben. || (Harry Rowohlt)


  17. #617
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    17.03.2012
    Beiträge
    6

    AW: Selbstversorgung - Nutzpflanzen selber anbauen

    Zitat Zitat von Mähnenschaf Beitrag anzeigen
    Ich habe einen 10kg Sack in der Garage stehen - von diesem hier: KLICK

    Ach ja, wenn ich es bei Topfpflanzen anwende, dann stelle ich die Pflanze auf die Terrasse, tue etwas von dem Steinmehl auf die Hand (mit Gartenhandschuh) und puste das Mehl sachte über die Pflanze und staube sie ordentlich ein.
    So, die Pflanzen habe ich vor einer Weile mit dem Steinmehl behandelt, und es sieht ganz gut aus.

    Ich habe es allerdings blöderweise nicht draußen gemacht, sondern die Pflanzen in die Dusche gestellt, weil ich dachte, dann könne man das, was daneben geht, einfach wegspülen. Dabei habe ich allerdings nicht an die Staubentwicklung gedacht. *hust*

    Ich wollte nochmal fragen, ob Du das Steinmehl nur einmalig bei Befall anwendest oder regelmäßig oder präventiv...?

    Letztes Jahr waren meine Tomaten (Balkon) übel mit Blattläusen verseucht, und das würde ich dieses Jahr ganz gerne verhindern.

  18. #618
    ♣ TREE HUGGER ♣ Avatar von Chilli-Sister
    Registriert seit
    20.07.2007
    Ort
    Cambodunum
    Beiträge
    38.691

    AW: Selbstversorgung - Nutzpflanzen selber anbauen

    Zitat Zitat von Chilli-Sister Beitrag anzeigen
    Von 10 Tomaten-Samen keimen bei mir bisher nur 2 Sollte Blumenschule Schongau doch nicht die beste Wahl gewesen sein ??
    Hab heute mal vorsichtig mit nem' Zahnstocher gebuddelt und 1 weiteren Keimling "gefunden". Ist trotzdem keine berauschende Ausbeute, wenn das so bleibt.
    Sagen, was man denkt. Und vorher was gedacht haben. || (Harry Rowohlt)


  19. #619
    Inventar Avatar von Rovaniemi
    Registriert seit
    30.12.2010
    Ort
    Dreiländereck
    Beiträge
    1.902

    AW: Selbstversorgung - Nutzpflanzen selber anbauen

    Ich habe bisher 4 Tomatenkeimlinge, ich hatte 6 oder 7 gesät . Zwei sehen sehr kräftig aus und haben schon Blättchen

  20. #620
    Freigeist Avatar von Franzi
    Registriert seit
    24.08.2004
    Beiträge
    2.657

    AW: Selbstversorgung - Nutzpflanzen selber anbauen

    Wir haben uns dieses Jahr einen 130qm großen Garten gemietet - inkl. Gratisquellwasser-Anschluss. Ich bin deshalb auch total aufgeregt, da ich bisher zwar total intensiv gegärtnert habe, aber nur auf der Terasse. Aber auch da hatte ich in Kisten und Kübeln alles bis hin zu Kürbissen.

    In den Garten hab ich bisher nur frühes Gemüse gesät: Radieschen, Salate, Steckzwiebeln, -knoblauch, -schalotten, Petersilie, Knobschnittlauch, Karotten, Spinat und frühe Erbsen. Genaueres zu den Sorten stehen im Blog, falls das für jmd. wichtig ist

    Auf der Fensterbank keimen die Kartoffeln aus (habe dieses Jahr lilane und rosane). Und es keimen Paprika, Tomaten, Physalis und auch ein paar Erbsen etc. für später zum nachpflanzen.

    Beim Saatgut verwende ich ausschließlich Bio-Saatgut (Bingenheimer oder Arche) und auch sonst nutze ich keine Chemie. Klappt auch ohne.

    Also. Ich bin ab jetzt auch hier, hab garnicht gewusst, dass es einen Thread zum Thema gibt.

  21. #621
    Freigeist Avatar von Franzi
    Registriert seit
    24.08.2004
    Beiträge
    2.657

    AW: Selbstversorgung - Nutzpflanzen selber anbauen

    Habe gerade aus einer spontanen Idee heraus diese Gruppe zum kostenlosen Saatgutaustausch gegründet: hier

    Fände es total cool, wenn einige mitmachen würden! Der Gedanke:

    "Biologisches Saatgut ist teuer und keimt in den ersten zwei Jahren am besten. Meistens hat man im Tütchen aber viel mehr als man in dieser Zeit benötigt. Die Idee ist hier Saatgut untereinander zu tauschen - kostenlos und auf Vertrauensbasis. Der Versand ist ja recht günstig, z.B. als kleine Warensendung für 90 Cent oder sogar im einfachen Briefumschlag für 62 Cent.
    Für mehr Vielfalt im Beet!"

  22. #622
    Inventar Avatar von Rovaniemi
    Registriert seit
    30.12.2010
    Ort
    Dreiländereck
    Beiträge
    1.902

    AW: Selbstversorgung - Nutzpflanzen selber anbauen

    Ich habe einen einsamen Paprikakeim!!!!! Ich hatte es ja schon fast als schlechten Job abgetan, ich hatte sie vor über 3 Wochen gesät, aber nun bricht ein einzelner Keimling hervor. Hoffentlich hält er durch, ich hätte so gern eine Paprika.
    Die Tomaten schlagen sich wacker, ich habe 5 kräftige kleine Pflänzchen.

    Der Avocadokern "bricht" seine dunkle Schale ab, ich denke, in ein paar Woche kann ich ihn auf Erde setzen.

  23. #623
    Freigeist Avatar von Franzi
    Registriert seit
    24.08.2004
    Beiträge
    2.657

    AW: Selbstversorgung - Nutzpflanzen selber anbauen

    Rovaniemi, bei mir dauert es immer 3-6 Wochen bis Paprikasamen keimen. Ich glaube das ist normal, oder geht das bei euch sonst schneller?
    Es gingen 3 von 3 Paprikasamen (Cornetto) auf. Das Bingenheimer Saatgut ist einfach genial...

  24. #624
    Experte Avatar von Frau Troll
    Registriert seit
    09.04.2007
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    918

    AW: Selbstversorgung - Nutzpflanzen selber anbauen

    Brauche Eure Hilfe für mein Champignon-Zucht-Set In der Anleitung steht, dass ich den Kompost erst mal 4 Tage mit Dach bedeckt halten soll und dann die Erde draufgeben kann. Warum? Soll man das wegen der Temperatur machen? Ansonsten könnte ich ja die Erde sofort draufgeben, da das Set schon die ganze Zeit im Wohnzimmer stand, wo ich die Pilze letztendlich auch stehen lassen möchte... Wie habt Ihr es gemacht??? Bei Google konnte ich dazu leider nicht wirklich was finden..

  25. #625
    Experte Avatar von Frau Troll
    Registriert seit
    09.04.2007
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    918

    AW: Selbstversorgung - Nutzpflanzen selber anbauen

    Und gleich noch ne Frage: habt Ihr Paprika auch schon im Halbschatten großziehen können? Ich hätte so gerne welche, aber scheue mich davor, weil ich nur nachmittags ca 3 Stunden Sonne auf dem Balkon habe und Paprika ja eigentlich eher ein Sonnenanbeter ist, oder!? Wie sind Eure Erfahrungen?

  26. #626
    ♣ TREE HUGGER ♣ Avatar von Chilli-Sister
    Registriert seit
    20.07.2007
    Ort
    Cambodunum
    Beiträge
    38.691

    AW: Selbstversorgung - Nutzpflanzen selber anbauen

    Zitat Zitat von Frau Troll Beitrag anzeigen
    Brauche Eure Hilfe für mein Champignon-Zucht-Set In der Anleitung steht, dass ich den Kompost erst mal 4 Tage mit Dach bedeckt halten soll und dann die Erde draufgeben kann. Warum? Soll man das wegen der Temperatur machen? Ansonsten könnte ich ja die Erde sofort draufgeben, da das Set schon die ganze Zeit im Wohnzimmer stand, wo ich die Pilze letztendlich auch stehen lassen möchte... Wie habt Ihr es gemacht??? Bei Google konnte ich dazu leider nicht wirklich was finden..
    Was für ein Set hast du denn da?
    In meinen Set's habe ich die Erde sofort auf das Myzel geben müssen - und darüber die ersten Tage Folie und leicht feucht halten.
    Warm (z.B. Wohnzimmer !!) sollten Champignons aber überhaupt nicht stehen.
    Ich habe sie im ungeheizten Flur oben auf dem Garderobenschrank stehen - da kommen sie prima.
    Sagen, was man denkt. Und vorher was gedacht haben. || (Harry Rowohlt)


  27. #627
    Experte Avatar von Frau Troll
    Registriert seit
    09.04.2007
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    918

    AW: Selbstversorgung - Nutzpflanzen selber anbauen

    Das feuchte Myzel soll ich eben in die Kiste legen und den durchsichtigen Deckel draufmachen, also wie ein Gewächshaus. Erst nach 4 Tagen soll ich dann die angefeuchtete Erde drauf verteilen. Aber, wie gesagt, was macht es für einen Sinn, das Myzel 4 Tage lang ohne Erde liegen zu lassen? Danke für den Tip, dann stell ich sie lieber in den etwas dunkleren und kälteren Flur...

  28. #628
    Inventar Avatar von Rovaniemi
    Registriert seit
    30.12.2010
    Ort
    Dreiländereck
    Beiträge
    1.902

    AW: Selbstversorgung - Nutzpflanzen selber anbauen

    Zitat Zitat von Franzi Beitrag anzeigen
    Rovaniemi, bei mir dauert es immer 3-6 Wochen bis Paprikasamen keimen. Ich glaube das ist normal, oder geht das bei euch sonst schneller?
    Es gingen 3 von 3 Paprikasamen (Cornetto) auf. Das Bingenheimer Saatgut ist einfach genial...
    Ich weiß gar nicht, wie lange die sonst brauchen, ich war nur erstaunt, dass es so lange dauert. Da habe ich mit meinen 3 Wochen ja noch richtig Glück gehabt, wenn du auch schon einmal 6 Wochen warten musstest!

  29. #629
    Freigeist Avatar von Franzi
    Registriert seit
    24.08.2004
    Beiträge
    2.657

    AW: Selbstversorgung - Nutzpflanzen selber anbauen

    Ja, hattest du! Ich weiß garnicht, wieso ich damals so "lang" durchgehalten hab, also immer weitergegossen und die Hoffnung nicht aufgegeben.
    Dieses Mal hat es bei mir auch gut 4 Wochen gedauert - im Vergleich zu mir sind deine also richtig schnell. Was ist deine Sorte?

  30. #630
    ♣ TREE HUGGER ♣ Avatar von Chilli-Sister
    Registriert seit
    20.07.2007
    Ort
    Cambodunum
    Beiträge
    38.691

    AW: Selbstversorgung - Nutzpflanzen selber anbauen

    .... bei mir kommen noch 2 Keimlinge bei den Tomaten ........ (echte Spätzünder )
    Sagen, was man denkt. Und vorher was gedacht haben. || (Harry Rowohlt)


  31. #631
    Fortgeschritten Avatar von envasadas
    Registriert seit
    08.02.2011
    Ort
    Leipzig
    Beiträge
    305

    AW: Selbstversorgung - Nutzpflanzen selber anbauen

    Hallo zusammen

    dieses Jahr wird mein erstes Gemüsebalkon-Jahr und ich schon meeeeeeega hibbelig

    Hat zufällig jemand von euch Erfahrungen mit Physalis/Andenbeere auf dem (Süd-Balkon)? Ich liebe diese kleinen Dinger einfach dermaßen und würde es gern damit probieren..

    Ansonsten hätte ich dieses Jahr gern Tonnen von:
    Zuckererbsen, Markerbsen
    Plück- und Asiasalate
    Erdbeeris
    Busch-, Stangen- und Feuerbohnen
    Tomaten
    Gurken (wann kann ich sie vorziehen? Hat jemand von euch schon angefangen?
    Mini-Auberginen

    Dazu noch diverse Kräuter sowie Essbare Blüten..
    Bananaaaaaaaa!

  32. #632
    BJ-Einsteiger Avatar von Thereyouare
    Registriert seit
    14.08.2014
    Ort
    Zu Hause
    Beiträge
    98
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Selbstversorgung - Nutzpflanzen selber anbauen

    Hallo

    Physalis kannst Du gut im Kübel auf dem Balkon halten. Nimm einen großen Topf, die werden ganz schön riesig.

    Mit den Gurken solltest Du noch etwas warten. Die keimen schnell und dürfen erst nach draußen, wenn es nicht mehr so eisig ist. Ich halte mich immer an die "kalte Sophie". Allerdings würde ich an Deiner Stelle für den Balkon ​eine veredelte Gurkenpflanze im Gartencenter oder der Gärtnerei kaufen. Da gibt es Sorten, die nicht so groß werden, und die man im Kpbel halten kann. Aussäen finde ich in dem Fall nicht sinnvoll.

    Du musst ja einen sehr großen Balkon haben, bei dem was Du alles anbauen willst.

    Grüße
    Thereyouare

    PS: Cooler Avatar übrigens!

  33. #633
    Inventar Avatar von Rovaniemi
    Registriert seit
    30.12.2010
    Ort
    Dreiländereck
    Beiträge
    1.902

    AW: Selbstversorgung - Nutzpflanzen selber anbauen

    Franzi, ich weiß leider nicht, welche Sorte das ist, die Samen waren aus einem Kinder-Anzucht-Set, das meine Schwester mir aus einem Museumsshop mitgebracht hatte, weil ich das so lustig fand. Da stand nur, dass man sie feucht halten soll.

  34. #634
    Freigeist Avatar von Franzi
    Registriert seit
    24.08.2004
    Beiträge
    2.657

    AW: Selbstversorgung - Nutzpflanzen selber anbauen

    Zitat Zitat von Chilli-Sister Beitrag anzeigen
    .... bei mir kommen noch 2 Keimlinge bei den Tomaten ........ (echte Spätzünder )
    Über die freut man sich besonders!

    - - - automatisch zusammengeführter Beitrag - - -

    Zitat Zitat von envasadas Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen

    dieses Jahr wird mein erstes Gemüsebalkon-Jahr und ich schon meeeeeeega hibbelig

    Hat zufällig jemand von euch Erfahrungen mit Physalis/Andenbeere auf dem (Süd-Balkon)? Ich liebe diese kleinen Dinger einfach dermaßen und würde es gern damit probieren..

    Ansonsten hätte ich dieses Jahr gern Tonnen von:
    Zuckererbsen, Markerbsen
    Plück- und Asiasalate
    Erdbeeris
    Busch-, Stangen- und Feuerbohnen
    Tomaten
    Gurken (wann kann ich sie vorziehen? Hat jemand von euch schon angefangen?
    Mini-Auberginen

    Dazu noch diverse Kräuter sowie Essbare Blüten..

    Muss bei der Gurke sagen:

    Du kannst locker vorziehen. Ich hatte letztes Jahr Persika (kleine Freilandsorte) im Kübel, und das war absolut problemlos. Habe damals angefangen im März vorzuziehen. Ich hatte zwei Pflanzen, habe sie im Mai ausgepflanzt in Kübel bzw. Kisten. Hatte null Probleme damit - einmal wurden sie komplett vom Hagel zertrümmert und haben sich vollständig regeneriert. Wüsste nicht warum Gartenmarkt/ Baumarkt besser sein soll - aber dagegen spricht natürlich auch nichts!

    Dieses Jahr fange ich Anfang April mit dem Gurken-vorziehen an.

  35. #635
    Fortgeschritten Avatar von envasadas
    Registriert seit
    08.02.2011
    Ort
    Leipzig
    Beiträge
    305

    AW: Selbstversorgung - Nutzpflanzen selber anbauen

    Zitat Zitat von Thereyouare Beitrag anzeigen
    Hallo

    Physalis kannst Du gut im Kübel auf dem Balkon halten. Nimm einen großen Topf, die werden ganz schön riesig.

    Mit den Gurken solltest Du noch etwas warten. Die keimen schnell und dürfen erst nach draußen, wenn es nicht mehr so eisig ist. Ich halte mich immer an die "kalte Sophie". Allerdings würde ich an Deiner Stelle für den Balkon ​eine veredelte Gurkenpflanze im Gartencenter oder der Gärtnerei kaufen. Da gibt es Sorten, die nicht so groß werden, und die man im Kpbel halten kann. Aussäen finde ich in dem Fall nicht sinnvoll.

    Du musst ja einen sehr großen Balkon haben, bei dem was Du alles anbauen willst.

    Grüße
    Thereyouare

    PS: Cooler Avatar übrigens!
    Dito

    Zitat Zitat von Franzi Beitrag anzeigen

    Muss bei der Gurke sagen:

    Du kannst locker vorziehen. Ich hatte letztes Jahr Persika (kleine Freilandsorte) im Kübel, und das war absolut problemlos. Habe damals angefangen im März vorzuziehen. Ich hatte zwei Pflanzen, habe sie im Mai ausgepflanzt in Kübel bzw. Kisten. Hatte null Probleme damit - einmal wurden sie komplett vom Hagel zertrümmert und haben sich vollständig regeneriert. Wüsste nicht warum Gartenmarkt/ Baumarkt besser sein soll - aber dagegen spricht natürlich auch nichts!

    Dieses Jahr fange ich Anfang April mit dem Gurken-vorziehen an.
    Danke für eure Tippps zu den Gurken! Ich werde es einfach mal mit Vorziehen versuchen (da ich schon Samen da habe) und dann je nach Erfolg auf unserem großen Pflanzenmarkt im Mai nochmal mit Jungpflanzen nachlegen

    Dieser Markt wird mich sowieso in den Ruin treiben, ich seh' das schon kommen.. Lalala..

    Zum Glück ist mein Balkon wirklich groß genug. Nur das mit der Traglast sollte ich wohl mal nachfragen bei Gelegenheit..
    Bananaaaaaaaa!

  36. #636
    ♣ TREE HUGGER ♣ Avatar von Chilli-Sister
    Registriert seit
    20.07.2007
    Ort
    Cambodunum
    Beiträge
    38.691

    AW: Selbstversorgung - Nutzpflanzen selber anbauen

    Heute kommen die Tomaten in grössere Töpfchen ...
    Sagen, was man denkt. Und vorher was gedacht haben. || (Harry Rowohlt)


  37. #637
    Freigeist Avatar von Franzi
    Registriert seit
    24.08.2004
    Beiträge
    2.657

    AW: Selbstversorgung - Nutzpflanzen selber anbauen

    Zitat Zitat von Chilli-Sister Beitrag anzeigen
    Heute kommen die Tomaten in grössere Töpfchen ...
    Bei mir auch gestern! Das ist so schön
    Welche Sorten baut ihr denn an?

  38. #638
    ♣ TREE HUGGER ♣ Avatar von Chilli-Sister
    Registriert seit
    20.07.2007
    Ort
    Cambodunum
    Beiträge
    38.691

    AW: Selbstversorgung - Nutzpflanzen selber anbauen

    Diese beiden:

    Oma's Beste *klick*
    Clackamas Blueberry *klick*

    Und Du ???
    Sagen, was man denkt. Und vorher was gedacht haben. || (Harry Rowohlt)


  39. #639
    Freigeist Avatar von Franzi
    Registriert seit
    24.08.2004
    Beiträge
    2.657

    AW: Selbstversorgung - Nutzpflanzen selber anbauen

    Boah die schwarze hät ich ja auch gern. Wenn du Lust hast könntest du mir nach der Saison ein paar Samen trocknen und zuschicken? Ich würde dir auch was von meinen trocknen, falls du Interesse hast.

    Ich hab dieses Jahr Andenhörnchen, gelbe Johannisbeere, Marglobe, goldene Königin, Zuckertraube und Olena Ukrainian (oder so ähnlich :D ) Ich steh total auf gelbe Tomaten. Schwarze hab ich noch nie probiert, leider!

  40. #640
    ♣ TREE HUGGER ♣ Avatar von Chilli-Sister
    Registriert seit
    20.07.2007
    Ort
    Cambodunum
    Beiträge
    38.691

    AW: Selbstversorgung - Nutzpflanzen selber anbauen

    Das können wir gern machen. Ich habe aber noch nie Samen selber getrocknet. Da musste mir Hilfestellung geben, wie das am besten zu bewerkstelligen ist, ohne dass sie dann schimmeln oder sonst was ... ?!?

    Sind auch bei mir die ersten Schwarzen - einfach mal n' Test.

    Zuckertraube würde mich sehr interessieren und auch Marglobe.
    Sagen, was man denkt. Und vorher was gedacht haben. || (Harry Rowohlt)


Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.