Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 36 von 39 ErsteErste ... 16263435363738 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.401 bis 1.440
  1. #1401
    Chaosqueen Avatar von BibiB
    Registriert seit
    02.03.2017
    Ort
    Dortmund
    Beiträge
    9.007

    AW: Selbstversorgung - Nutzpflanzen selber anbauen

    Chiara, ich hätte auch auf Spitzpaprika getippt. Meine Ma hatte auch immer welche (selbst ausgesät), die waren zwar klein, hatten aber den konzentrierten Geschmack einer großen Paprika - lecker. Lass doch einfach mal wachsen... Das mit den Kirschen ist ja sehr ärgerlich!

    Ich konnte heute wieder 2 Erdbeeren und ein paar Himbeeren ernten - schleck. Allerdings war die bildschöne, dicke Erdbeere recht geschmacksneutral, ich hoffe der Rest wird nicht genau so. Der Topf, der nur verknuddelte, verwachsene Hutzel-Erdbeeren mit Nasen und Ohren produziert dagegen - ein Hammer Geschmack. Meine Himbeeren gewinnen auch keinen Schönheitspreis, mini-mini und krumm und schief, aber extrem lecker.

    Mein Schnittlauch ist noch ganz winzig und spirrig, dafür hat der Basilikum (grün und rot und Bubikopf) einen Wachstumsschub hingelegt. Und mein Oregano ist auch mickerig.

    Offensichtlich hatte ich doch irgendwelche Schädlinge am Paprika - die Tomate daneben ist auch befallen. Keine Tierchen zu sehen, aber auf den Pflanzen weißer Staub, unter den Blättern stecknadelkopfgroße, hautfarbene Knubbel (Eier?). Wäääh, was ist das schon wieder?Habe die heute erstmal abgebürstet und abgewaschen.

    Brennesseln will ich auf dem Balkon nicht haben. Dauernd bin ich mit dem Arm längst gestreift . Sie sind ausgerupft, und ich hoffe, sie kommen nicht wieder. Sie waren aber laut Angabe in keiner Blumenmischung - ist vielleicht "Spontanvegatation" wie einige Blümchen.

    Meine Hornveilchen haben ganz viele Samenknubbel ausgebildet, und man hört immer das "Ratsch-Ratsch" wenn sie aufplatzen. Die Leute unter mir werden bestimmt mitbesamt. Die werden sich dann nächstes Jahr wundern, wenn zwischen ihren künstlichen Blumen im Balkonkasten auf einmal Hornveilchen wachsen .

  2. #1402
    Forengöttin Avatar von chiara
    Registriert seit
    27.12.2016
    Ort
    Bin im Garten :-)
    Beiträge
    10.183

    AW: Selbstversorgung - Nutzpflanzen selber anbauen

    Hoffentlich habt ihr Recht. Spitzpaprika würden mir sehr gut gefallen. Dieses pfefferoniartige Gebilde wächst jedenfalls zügig dahin.

    Bibi, kleine Erdbeeren haben immer einen viel intensiveren Geschmack, als die großen. Da ist das ganze Aroma der großen Frucht in dieses winzige Beerchen gepackt.

    Seltsam, dass dieselben Schädlinge die Paprikapflanze und auch die Tomatenpflanze befallen. Die sind ja gar nicht wählerisch, schnappen sich alles, was auf deinem Balkon wächst.

    Lass deine Hornveilchen ruhig ausamen, da tust du etwas Gutes für den Balkon unter dir. Die kennen wahrscheinlich gar keine echten Pflanzen und der Natur ist damit auch gedient.

    Badiane, Pfirsiche reifen je nach Klima und Sorte ab Mitte Juli.

    Bei mir sind gerade die ersten Taybeeren reif. Die schmecken auch sehr lecker.
    Ich werde die Früchte, die wir nicht vernaschen, später mit den Johannisbeeren zu Marmelade verkochen.
    Da sind heuer, aufgrund der seit Anfang April andauernden Trockenheit, eher wenig Früchte dran. Aber für uns reicht es schon, es sind ja 4 Sträucher zum Abernten da.

    Chilli, Brennesseln kannst du auch von mir gerne welche haben.

  3. #1403
    Chaosqueen Avatar von BibiB
    Registriert seit
    02.03.2017
    Ort
    Dortmund
    Beiträge
    9.007

    AW: Selbstversorgung - Nutzpflanzen selber anbauen

    Ich glaube, gestern hat es meine Tomatenpflanzen endgültig hingerafft. Obwohl ich morgens gegossen habe, waren sie abends ganz welk. Der Balkon hat von Morgens bis Abends pralle Sonne ohne Schatten, dazu einen Betonboden, der sich aufheizt (ich habe schon etwas unter die Untersetzer gelegt). Zudem stehen die Tomaten an der Häuserwand (die einzige Stelle, die ein bisschen Dach hat), die heizt sich zusätzlich auf.

    Obwohl ich sofort gegossen habe, lassen die Pflanzen obenrum alles welk hängen - besonders die Stiele, die bereits Blüten angesetzt haben. Ob da noch was zu retten ist?

    Doofer Sonnenbalkon

  4. #1404
    Forengöttin Avatar von chiara
    Registriert seit
    27.12.2016
    Ort
    Bin im Garten :-)
    Beiträge
    10.183

    AW: Selbstversorgung - Nutzpflanzen selber anbauen

    Bibi war die Erde der Tomatentöpfe auch ausgetrocknet, oder sind Raupen bzw. Ameisen in der Erde.
    Wenn sie nur ausgetrocknet war, erholt sie sich vermutlich bald von selber wieder, wenn sie das Wasser aufgesogen hat. Hab da noch ein wenig Geduld. Kannst du vielleicht tagsüber einen Sonnenschirm aufspannen oder ein Tuch vorhängen, damit die Sonne nicht so heftig hinknallt.

  5. #1405
    ♣ TREE HUGGER ♣ Avatar von Chilli-Sister
    Registriert seit
    20.07.2007
    Ort
    Cambodunum
    Beiträge
    38.691

    AW: Selbstversorgung - Nutzpflanzen selber anbauen

    Bibi, wie groß sind denn die Töpfe/Kübel, in denen du die Tomaten hast?
    Und welches Material? Ton? Plastik? (Ton trocknet ultra-schnell aus)
    Dazu kommt, dass kleinere Töpfe/Kübel einfach irre schnell bei Sonne durchtrocknen.
    Kannst du nicht ne gefüllte Wasserflasche kopfüber in die Erde stecken morgens (nach dem Gießen) - das gibt über den Tag auch noch Wasser ab.



    Hier mal meine Tomaten (Dachterrasse allgemein) - die Rankpflanzen rechts mit Feuerbohnen haben n' Spurt hingelegt, was?
    Aber die Tomaten ....... ne' Show !!

    23.5.18
    31.5.18
    07.6.18

    Sagen, was man denkt. Und vorher was gedacht haben. || (Harry Rowohlt)


  6. #1406
    Forengöttin Avatar von chiara
    Registriert seit
    27.12.2016
    Ort
    Bin im Garten :-)
    Beiträge
    10.183

    AW: Selbstversorgung - Nutzpflanzen selber anbauen

    Mit denen hast du aber auch sehr viel gesprochen, oder?
    So wie die wachsen, das kann doch nur an deiner Betreuung liegen.

    Mein Paprika sieht nioch immer wie ein Pfefferoni aus.

  7. #1407
    ♣ TREE HUGGER ♣ Avatar von Chilli-Sister
    Registriert seit
    20.07.2007
    Ort
    Cambodunum
    Beiträge
    38.691

    AW: Selbstversorgung - Nutzpflanzen selber anbauen


    Nein, sicher nicht - ich denke, das ist die Kombi aus Erde, Herkunft (ansässiger Bio-Gärtner), Rosenkäfer-Engerlingen in der Erde und guter Standort
    Sagen, was man denkt. Und vorher was gedacht haben. || (Harry Rowohlt)


  8. #1408
    Chaosqueen Avatar von BibiB
    Registriert seit
    02.03.2017
    Ort
    Dortmund
    Beiträge
    9.007

    AW: Selbstversorgung - Nutzpflanzen selber anbauen

    Meine Töpfe sind aus Plastik und zwischen 25 und 32 cm groß. Keine Schädlinge zu erkennen, die Tomatenpflanzen waren nur ausgetrocknet. Der obere Teil der Tomaten (also die obersten 3-4 Zweige) hängen immer noch schlapp runter. Das ist leider der Bereich, der schon Blüten angesetzt hatte. Sie scheinen sich nicht zu erholen, nur der untere Teil sieht wieder normal aus. Ob ich was oben abscheiden soll? Es ist nur schlapp, nicht vertrocknet-hart.

    Sonnenschirm funktioniert bei uns leider nicht, weil wir den obersten Balkon haben und kein Dach darüber ist. Man kann den Schirm also nirgendwo festklemmen. Der Balkon ist ohne Seitenwände mit einer "tollen" modernen Plexiglasbrüstung mit dick darüber hinausragendem rundem Plastik-Handlauf, da kriegt man auch keinen Sonnenschirm ordentlich dran befestigt (ohne etwas zu beschädigen). Meinen Nachbarn ist schon mehrfach der Sonnenschirm weggeflogen, der Innenhof ist zu beiden Seiten offen und es windet zuweilen sehr. Ein Sonnenschirm mit einem dicken, schweren Fuss würde mir zuviel Platz wegnehmen.

    Es gibt für diesen Murks-Balkon nicht einmal Halterungen für Balkonkästen zu kaufen. Der Handlauf ist für die Töpfe und Halterungen, die man über das Geländer hängt, viel zu dick. Die vorhandenen Halterungen sind in einer Schiene innen am Handlauf befestigt. Ich habe noch Glück: Eigentlich gibt es seitens des Vermieters nur 4 Halterungen (für 2 Balkonkästen), aber die Vormieterin hatte die Arbeiter bestochen, die den Balkon aufgebaut haben, und daher "versehentlich" 10 Halterungen (für 5 Kästen) montiert bekommen...
    Der Übergang zwischen 2türiger Balkontür und Balkon ist mit einer 50cm breiten Metall-Stufe versehen. Die heizt sich im Sommer so stark auf, dass man sich daran verbrennt! Wir decken sie mit Teppichbodenresten ab, der natürlich im Regen gammelt und oft ersetzt werden muss. So werden wenigstens nur die hochgezogenen Metalkanten rechts und links heiß...

    Keine Ahnung, welcher Honk so einen Balkon plant (für einen Altbau). Ohne Dach drüber algt der unbehandelte Betonboden (den wir weder kacheln noch streichen dürfen) komplett zu. Das hat doch bestimmt ein Mann geplant - der noch nie sowas geputzt hat...

    - - - automatisch zusammengeführter Beitrag - - -

    @Chilli: Hammer, einfach Hammer! (ich guck ganz neidisch).

  9. #1409
    Inventar Avatar von Bluenight
    Registriert seit
    26.06.2015
    Beiträge
    1.945
    Meine Laune...
    Angelic

    AW: Selbstversorgung - Nutzpflanzen selber anbauen

    Chili, ich bin auch neidisch, vor allem aber auch auf deinen Platz

    Bibi, ich glaube, den Idealen Balkon gibts nur selten.... Ich verstehe deinen Unmut, wüsste da aber auch keine Lösung für. Bei mir ists ja eher umgekehrt: Ich habe ne Loggia, also links und rechts Wände, oben drüber das Dach und das Dach steht ja auch noch weiter vor und Sonne ist daher bei mir eher Mangelware. Ich finde das auch schade. Sollte ich mal umziehen, würde ich darauf und auf die Himmelsrichtung achten

  10. #1410
    ♣ TREE HUGGER ♣ Avatar von Chilli-Sister
    Registriert seit
    20.07.2007
    Ort
    Cambodunum
    Beiträge
    38.691

    AW: Selbstversorgung - Nutzpflanzen selber anbauen

    Okay - beim Platz kann ich nicht meckern.
    (habe Dachterrasse - wo ihr Tomaten & Co. sehen könnt - ist auf dem Garagendach ++ einen Balkon auf die andere Seite raus, der ist aber mehr oder weniger "dreieckig" - was man sich dabei gedacht hat ... naja, da sind jedenfalls "nur" Blumen und meine 104 Kakteen - halt stop, und dieses Jahr mal 2 Brotzeit-Gurken zwischen die Rankpflanzen gesetzt)

    Ich habe vorhin (hab jetzt grüne Fingernägel ) die Tomaten hochgebunden und n' paar Meter Bast "verbast-elt"
    Aber hey - die Physalis hat schon 3 oder 4 Blüten !!!
    Sagen, was man denkt. Und vorher was gedacht haben. || (Harry Rowohlt)


  11. #1411
    Forengöttin Avatar von chiara
    Registriert seit
    27.12.2016
    Ort
    Bin im Garten :-)
    Beiträge
    10.183

    AW: Selbstversorgung - Nutzpflanzen selber anbauen

    Mein Paprika ist doch ein Pfefferoni geworden.

    Habe den ersten schon geerntet, er schmeckt sehr mild, die Pflanze darf daher im Beet bleiben.

    Chilli, da gibt es sicher heuer noch eine Ernte.
    Meine Ribisel schmecken auch schon süß, werde demnächst Marmelade einkochen.

  12. #1412
    ♣ TREE HUGGER ♣ Avatar von Chilli-Sister
    Registriert seit
    20.07.2007
    Ort
    Cambodunum
    Beiträge
    38.691

    AW: Selbstversorgung - Nutzpflanzen selber anbauen

    Na, immerhin ein milder Vertreter seiner Art ............. hast du etwa ganz unerschrocken gekostet?

    Was sind denn "Ribisel" ????????????????
    Sagen, was man denkt. Und vorher was gedacht haben. || (Harry Rowohlt)


  13. #1413
    Forengöttin Avatar von chiara
    Registriert seit
    27.12.2016
    Ort
    Bin im Garten :-)
    Beiträge
    10.183

    AW: Selbstversorgung - Nutzpflanzen selber anbauen

    Nein, ich habe mich da nur ganz vorsichtig an den Pfefferoni herangetraut.
    Habe schon einmal scharfe probiert und kenne die Höllenfeuer dieser Gemüseart.

    Ribisel sind Johannisbeeren.

  14. #1414
    ♣ TREE HUGGER ♣ Avatar von Chilli-Sister
    Registriert seit
    20.07.2007
    Ort
    Cambodunum
    Beiträge
    38.691

    AW: Selbstversorgung - Nutzpflanzen selber anbauen

    Zitat Zitat von chiara Beitrag anzeigen
    Ribisel sind Johannisbeeren.
    Dann bin ich ja beruhigt.
    (im Allgäu könnte das "Urin eines Reh's" bedeuten)
    Sagen, was man denkt. Und vorher was gedacht haben. || (Harry Rowohlt)


  15. #1415
    Forengöttin Avatar von chiara
    Registriert seit
    27.12.2016
    Ort
    Bin im Garten :-)
    Beiträge
    10.183

    AW: Selbstversorgung - Nutzpflanzen selber anbauen

    Zitat Zitat von Chilli-Sister Beitrag anzeigen
    Dann bin ich ja beruhigt.
    (im Allgäu könnte das "Urin eines Reh's" bedeuten)
    Wie bitte?

  16. #1416
    ♣ TREE HUGGER ♣ Avatar von Chilli-Sister
    Registriert seit
    20.07.2007
    Ort
    Cambodunum
    Beiträge
    38.691

    AW: Selbstversorgung - Nutzpflanzen selber anbauen

    Zitat Zitat von chiara Beitrag anzeigen
    Wie bitte?
    Ri = Reh // Biseln = pinkeln ....
    Sagen, was man denkt. Und vorher was gedacht haben. || (Harry Rowohlt)


  17. #1417
    ♣ TREE HUGGER ♣ Avatar von Chilli-Sister
    Registriert seit
    20.07.2007
    Ort
    Cambodunum
    Beiträge
    38.691

    AW: Selbstversorgung - Nutzpflanzen selber anbauen

    Mal ein Tomaten Update und ein Erstlings-Pic von der Physalis
    Sagen, was man denkt. Und vorher was gedacht haben. || (Harry Rowohlt)


  18. #1418
    Chaosqueen Avatar von BibiB
    Registriert seit
    02.03.2017
    Ort
    Dortmund
    Beiträge
    9.007

    AW: Selbstversorgung - Nutzpflanzen selber anbauen

    Toll! Bin ganz neidisch...

    Ich habe derzeit im 3.Stock ein Schneckenproblem. Die kommmen aus dem Balkonabfluss gekrochen - kleine braune Dinger, die dann meine Pflanzen anbeißen. Ich versuche derzeit morgens und abends den Abfluss heiß mit Spülwasser durchzuspülen. Bäääh.

  19. #1419
    ♣ TREE HUGGER ♣ Avatar von Chilli-Sister
    Registriert seit
    20.07.2007
    Ort
    Cambodunum
    Beiträge
    38.691

    AW: Selbstversorgung - Nutzpflanzen selber anbauen

    Bibi, im DRITTEN Stock ???
    Das sind ja athletische Schnecken ..............


    Hier mal ein paar Tomatenbilder von heute - a bisserl "rumprotzen" ......
    Sagen, was man denkt. Und vorher was gedacht haben. || (Harry Rowohlt)


  20. #1420
    Allwissend Avatar von Noki
    Registriert seit
    21.05.2017
    Beiträge
    1.498
    Meine Laune...
    In Love

    AW: Selbstversorgung - Nutzpflanzen selber anbauen

    .
    Geändert von Noki (09.07.2018 um 09:26 Uhr)

  21. #1421
    ♣ TREE HUGGER ♣ Avatar von Chilli-Sister
    Registriert seit
    20.07.2007
    Ort
    Cambodunum
    Beiträge
    38.691

    AW: Selbstversorgung - Nutzpflanzen selber anbauen

    Noki - ich binde meine Tomaten ab einer gewissen Größe mit Bast fest - denn a) kann dann nichts mehr umfallen und b) nichts mehr abknicken durch das Gewicht der Tomaten .....

    Vor allem wenn sie "nur" in einem Topf stehen, gibts schnell Gleichgewichtsstörungen, wenn sie gut wachsen.
    Da reichen auch Bambusstäbe etc. nicht mehr aus - die fallen einfach mit um, wenn das ganze Gebilde Schräglage kriegt.

    Hast du was an der Wand, woran du sie festbinden könntest?

    Ist jedenfalls ne' echt schöne, tolle Pflanze !!
    Sagen, was man denkt. Und vorher was gedacht haben. || (Harry Rowohlt)


  22. #1422
    Allwissend Avatar von Noki
    Registriert seit
    21.05.2017
    Beiträge
    1.498
    Meine Laune...
    In Love

    AW: Selbstversorgung - Nutzpflanzen selber anbauen

    Nein das ist ja das Problem. Wir wüssten nicht, wie wir sie befestigen könnten. Mein Freund hat schon viele unterschiedlich hohe Stäbe in den Pflanzentopf gesteckt und die Tomate daran befestigt aber mittlerweile ist die Tomate auch über die höchsten Stäbe hinausgewachsen. Wie gesagt knapp 1,80 Meter. Wir hätten niemals gedacht, dass die soo krass wächst. Im Gartencenter sieht man immer nur so kleine Tomatenpflanzen und wir dachten, dass unsere auch so wird. Vielleicht haben wir auch was falsch gemacht. Wir haben die letztes Jahr Anfang Herbst gesät, da meinte die im Blumenladen noch zu mir, als ich ihr das erzählt habe: "Tomatenpflanze? Um diese Zeit? Das wird eh nix." Tja und jetzt ist sie wirklich gut gewachsen, ein bisschen zu gut. Aber sieht schon toll aus, ich liebe es so grün auf dem Balkon.

  23. #1423
    Forengöttin Avatar von chiara
    Registriert seit
    27.12.2016
    Ort
    Bin im Garten :-)
    Beiträge
    10.183

    AW: Selbstversorgung - Nutzpflanzen selber anbauen

    Noki, Chilli, richtig toll eure Tomatenstauden und auch schon so viele Früchte dran.
    Meine wachsen auch ganz kräftig dahin und haben schön Früchte gebildet. Ich binde die Rankstangen immer an der Wand hinter dem Gemüsebeet fest, so kann nichts umknicken oder umfallen. Sie stehen direkt bei der Carportwand und haben auch noch ein Dach gegen den Regen. Bei mir sind heuer sehr viele Tomaten von selbst aufgegangen, habe sie in einen großen Topf gesetzt und auch noch welche ohne Dach ins Gemüsebeet und auch diese Pflanzen haben Früchte dran. Bin neugierig, wie sie sich entwickeln und welche Sorten es sind.
    Die Gurken sehen auch sehr gut aus, sind schon sehr viele kleine bis mittelgroße Früchte dran.
    Heute habe ich die Ribiseln (Johannisbeeren ) geerntet und eingekocht. Schmeckt sehr lecker die Marmelade davon.

  24. #1424
    Allwissend Avatar von Noki
    Registriert seit
    21.05.2017
    Beiträge
    1.498
    Meine Laune...
    In Love

    AW: Selbstversorgung - Nutzpflanzen selber anbauen

    Ist das normal, dass Tomaten extrem viel Wasser brauchen? Unsere bekommt am Tag 1 L, morgens 500 ml und abends nochmal 500 ml. Da wir absolute Anfänger sind, was Tomaten oder generell Pflanzen betrifft, haben wir bei unserer Tomate am Anfang leider den Fehler gemacht und ihre Blätter besprüht. Wir dachten, dass ihr das bei der Hitze bestimmt gut bekommt. Danach sah sie richtig schlimm aus aber sie hat sich von unserem Fehler sehr gut erholt und man sieht es jetzt nur noch an den unteren Blättern, dass da was schiefgelaufen ist.

  25. #1425
    Inventar Avatar von Badiane
    Registriert seit
    08.02.2018
    Ort
    Im Sephoraland
    Beiträge
    3.934
    Meine Laune...
    Cynical

    AW: Selbstversorgung - Nutzpflanzen selber anbauen

    WOOOW habt Ihr alle schöne Tomatenpflanzen!!!! Cool, meine mickern nämlich noch, aber wir waren etwas spät dran mit dem Pflanzen.
    Dafür ist endlich die Minze im Garten angewachsen so wie es aussieht der Mojito wird mein sein

    Die Kirschen hatten wenig Geschmack (so wie die Erdbeeren dieses Jahr auch, vielleicht liegts am Wetter), auf die Hansbeeren (das ist jetzt fränkisch für Johannisbeeren) da warte ich lieber noch ein wenig

    Und die grünen Bohnen sind von irgendwas angefressen worden....
    Ich hoffe dieses Jahr auf viele Feigen

  26. #1426
    miss inconsistency Avatar von ameleya
    Registriert seit
    26.11.2005
    Beiträge
    5.947

    AW: Selbstversorgung - Nutzpflanzen selber anbauen

    Oh, Feigen, davon träume ich ja auch... Irgendwann, wenn ich nen Garten habe!
    @Noki: Meine Tomaten auf der Terrasse hab ich in Ranksuäen drin, die sind so ca. 1,30m hoch und viel größer wurden meine Tomaten die letzten Jahre nicht. Das, was oben rauswächst, wird meistens nicht so schwer, dass es runterfällt. Aber wenn die Pflanze jetzt schon so groß ist, bekommt man die Säule nicht mehr drübergestülpt... Was ihr noch probieren könntet: Bohnenstangen besorgen und wie ein Tipi um die Pflanze in die Erde stecken, eventuell noch Stäbe als Querverbindungen dranschrauben. Das machen meine Nachbarn auch und es scheint ziemlich gut zu halten. Ich nehme immer Sorten mit kleineren Tomaten, die bekommen dann auch nicht so ein Gewicht, dass die Pflanze schnell zur Seite kippt. (Außerdem schmecken sie besser und sind schneller reif.)

    Ich war dieses Jahr sehr spät dran mit der Tomatenaussaat und mit dem Auspflanzen, entsprechend sind sie noch ziemlich klein. Aber ich habe das Gefühl, dass sie aktuell täglich einen großen Sprung machen.
    ameleya flickrt

    du sa att rädslan den går över, men den där oron stannar kvar...

  27. #1427
    Chaosqueen Avatar von BibiB
    Registriert seit
    02.03.2017
    Ort
    Dortmund
    Beiträge
    9.007

    AW: Selbstversorgung - Nutzpflanzen selber anbauen

    Ich habe so grüne, kunststoffummantelte Stäbe für meine Tomaten. Wenn ich die tief in den Topf ramme, mit ganz leichter Schräglage zur Wand hin und die Tomaten daran befestige, knickt da nix und fällt auch nix um. Die Stäbe sind aus dem Baumarkt und die gab es bei uns auch in 1,80 m. Da gibt es auch immer ganz tolle gewundene Metallstäbe - da sind mir aber die Töpfe umgekippt, weil die zu schwer waren.
    Meine Tomaten sind allerdings noch nicht soooo groß - eher so 1,20 - 1,40. Ich habe aber hauptsächlich kleine Mini-Tomaten.

    Und ja: meine Tomaten sind auch Saufziegen und schluckern sich jeden Tag nen Liter Wasser weg - bei extremer Hitze sind sie abends wieder schlapp und wollen Nachschub.

  28. #1428
    miss inconsistency Avatar von ameleya
    Registriert seit
    26.11.2005
    Beiträge
    5.947

    AW: Selbstversorgung - Nutzpflanzen selber anbauen

    1 Liter für so ne große Pflanze ist echt gar nix. Ich baue auch nur kleinfrüchtige Tomaten an, weil man da weniger mit abgebrochenen Trieben zu kämpfen hat. Mag den intensiveren, süßen Geschmack von kleinen Tomaten sowieso lieber. Eine ganz kleine Tomate, die super für den Topf geeignet ist, ist Tumbling Tom, die braucht überhaupt keine Stütze, weil die buschig wächst und maximal kniehoch wird. Ertrag und Geschmack fand ich auch immer super (ist jetzt die 4. Saison). Was habt ihr denn so für Sorten? Außer Tumbling Tom hab ich noch eine Gelbe Johannisbeertomate (die letzten Jahre Golden Currant, ich vermute, die sind beide recht ähnlich - sehr kleine Wildtomaten), Latah und Sibirisches Birnchen. Die beiden letzteren hab ich vergangenes Jahr zum ersten Mal angebaut und fand sie total gut.
    ameleya flickrt

    du sa att rädslan den går över, men den där oron stannar kvar...

  29. #1429
    ♣ TREE HUGGER ♣ Avatar von Chilli-Sister
    Registriert seit
    20.07.2007
    Ort
    Cambodunum
    Beiträge
    38.691

    AW: Selbstversorgung - Nutzpflanzen selber anbauen

    Noki,
    1 L am Tag ist wirklich nix, denn der Topf sieht mir auch nicht gerade riesig aus. Habt ihr die Tomate auch schon mal gedüngt?
    Die Erde dürfte inzwischen recht ausgelaugt sein.

    Tomaten im Herbst zu ziehen über den Winter hab ich auch noch nie gehört - da hätte ich ebenfalls behauptet "das wird nichts" - wo hattet ihr das Pflänzchen denn stehen über den Winter?


    Ich weiss nicht, welche Sorten ich genau habe.

    Mein Bio-Gärtner ist da pragmatisch:
    pinker Topf = Fleischtomate
    blauer Topf = Cocktailtomate
    schwarzer Topf = runde Tomate
    brauner Topf = Buschtomate


    Ich habe dieses Jahr: 2 x runde Tomate, 1 x Fleischtomate, 1 x Cocktailtomate
    Sagen, was man denkt. Und vorher was gedacht haben. || (Harry Rowohlt)


  30. #1430
    Allwissend Avatar von Noki
    Registriert seit
    21.05.2017
    Beiträge
    1.498
    Meine Laune...
    In Love

    AW: Selbstversorgung - Nutzpflanzen selber anbauen

    .
    Geändert von Noki (09.07.2018 um 09:26 Uhr)

  31. #1431
    Inventar Avatar von Bluenight
    Registriert seit
    26.06.2015
    Beiträge
    1.945
    Meine Laune...
    Angelic

    AW: Selbstversorgung - Nutzpflanzen selber anbauen

    Ich bin gerade einfach nur noch unzufrieden

    Wegen den Tauben habe ich schon lichtreflektierende Metalldeko, bunte Windmühlen, Plastikraben und mehrere Packungen Holzspieße in alle Kästen verteilt, leider kommen die Mistviecher trotzdem immer wieder. Es sind zwar nur einzelne, aber die setzen sich dann regelrecht in die Kästen auf die Pflanzen zwischen die Spieße

    Zum anderen mickern meine Pflanzen teilweise sehr. Die Pfefferminze und der Thymian kommen gut. Von einer Erdbeerpflanze konnte ich auch schon erste Erdbeeren ernten.

    Die andere Erdbeerpflanze kriegt komisch aussehende Früchte, wenn es denn welche sind sehen nicht aus wie Erdbeeren, wachsen krumm und sind sehr klein und werden kaum rot.
    Die essbaren Blumen... wachsen zum Teil immer noch kriechend und kringelig. Ringelblumen und Kornblumen haben in ihren Stielen teilweise mehrere Loopings drin (ich kanns nicht anders beschreiben). Gut, das würde mich nicht so stören. Aber es blüht .... nichts. Zum Teil haben die Kornblumen und Ringelblumen seit ein bis zwei Wochen Knospen, aber sie blühen einfach nicht.
    Ich bin echt gefrustet.... Und überlege mittlerweile, die einfach raus zu reißen und mir irgendwas blühendes zu kaufen. So siehts aus, als hätte ich auf dem Balkon nur komisch kümmmerndes Unkraut

  32. #1432
    Chaosqueen Avatar von BibiB
    Registriert seit
    02.03.2017
    Ort
    Dortmund
    Beiträge
    9.007

    AW: Selbstversorgung - Nutzpflanzen selber anbauen

    Keine Ahnung welche Tomatensorten ich habe - viele hat meine Ma noch gezüchtet, da wird einfach jedes Jahr Samen für das nächste Jahr abgenommen... ich habe gelbe Tropfen (die sind immer der Hammer), rote Dattel, kleine Runde und Mini-Ochsenaugen, schwarze, grüne, orange und gelbe und "Herz"... bei den Pflanzen, die ich noch meine Ma ausgesät hat, kriegt man eh immer das Überraschungspaket, da sie nicht wirklich gekennzeichnet sind.
    Meine Ma hat immer im Februar ausgesät, pikiert, und im Mai nach draußen gestellt.
    Gedüngt habe ich noch nicht, weil sie noch üppig wachsen. Ich dünge immer erst, wenn die ersten Tomaten abgeerntet sind oder das Wachstum stockt.

    Bluenight, krumme kleine Erdbeeren sind nicht schlimm, sofern sie irgendwann mal rot werden und schmecken. Ich habe auch einen Topf, in dem die Erdbeeren mini sind und Nasen und Ohren haben, aber der Geschmack ist Hammer. Du willst ja damit nicht auf den Markt... also Geduld. Ein Erdbeertopf kriegt erst jetzt Blüten - es gibt wohl frühe und späte. Meine Blumen sehen teilweise auch schlimm aus, an den Kornblumen sind die ganzen unteren Blätter vertrocknet. Bei mir brauchen sie auch ewig, bis die Knospen aufgehen. Kannst du nichts in die Lücken setzen? Dann hast du es grün, und die Mickerlinge können in Ruhe wachsen.
    Oder vielleicht mal düngen? Ich habe mir mal irgendwann so einen Bio-Melasse-Dünger gekauft, den man auch an Kräuter und Salat tun kann (steht so auf der Flasche). Damit dünge ich außer Beerensträucher und Tomaten alles, wenn es mickert.

    Ich habe dieses Jahr in den Balkonkästen mehrfach nachgesät - weil ich dachte das wird nix. Die Sommerblumen haben z.B. erst jetzt gekeimt und da wächst was. Sieht nach einem wilden Durcheinander aus. Eigentlich wollte ich heute mal den Balkon fein machen, trockene Blätter zupfen, da bin ich die letzten Tage nicht zu gekommen. Ich hoffe, es hört heute noch mal auf zu regnen.

    Meine Hornveilchen sind hin - die Schnecken haben sie die letzten Tage aufgegessen. Ich werde die Reste abschneiden und gucken, ob was nachwächst. Und ansonsten hoffen, dass sie sich wieder ausgesät haben für das nächste Jahr.

  33. #1433
    Inventar Avatar von Bluenight
    Registriert seit
    26.06.2015
    Beiträge
    1.945
    Meine Laune...
    Angelic

    AW: Selbstversorgung - Nutzpflanzen selber anbauen

    Dass die Schnecken so zu dir hoch kommen ist echt unglaublich. Das macht einem ja fast ein bisschen Angst. Hab ich so noch nie gehört.

    Ich weiß noch nicht mal, ob das Erdbeeren sind es sieht aus, als ob oben um die eigentliche Erdbeerform (wenn die Blüte verblüht ist ist da ja schon sowas, was aussieht wie ne Minierdbeere) rum Fruchtgewebe in unregelmäßiger Form und auch ohne diese typischen Punkte wächst. Lässt sich blöd beschreiben
    Die Erde ist recht doll vorgedüngt und auf den Samenanleitungen stand ungedüngste Erde, deswegen habe ich das Nachdüngen erstmal gelassen. In die Zwischenräume kann ich nichts setzen. Das wächst ja wie gesagt alles in Balkonkästen und die habe ich schon recht dicht bepflanzt. Und Grün hab ich ja, ich möchte halt nur gerne Blüten.
    Meine Sommerblumen sind auch immer noch leichte Keimlinge.

    Und das gekaufte Löwenmäulchen ist auch verblüht. Die vertrockneten Blüten habe ich abgezupft. Muss man da was machen, damit das wieder austreibt? Da tut sich jetzt seit 2 Wochen nichts.
    Hier ist der Regen noch nicht angekommen.
    Schade um deine Hornveilchen, die sind immer so hübsch

  34. #1434
    Chaosqueen Avatar von BibiB
    Registriert seit
    02.03.2017
    Ort
    Dortmund
    Beiträge
    9.007

    AW: Selbstversorgung - Nutzpflanzen selber anbauen

    Ach, die Hornveilchen hatten sich aus dem letzten Jahr einfach selbst gesät. Eine echte Faule-Mädchen-Blume. Einfach den Pott bis nächstes Jahr rumgammeln lassen und dann die tollen Blumen genießen... genau das richtige für mich . Letztes Jahr hatte ich da Raupen dran, alles abgeschnitten und im Herbst haben sie nochmal geblüht. Also bin ich da ganz relaxt.

    Das mit den Erdbeeren ist allerdings komisch... meine haben von Anfang an diese Punkte - sie bestehen klein quasi nur aus diesen Nöppelchen. Hm...

  35. #1435
    Forengöttin Avatar von chiara
    Registriert seit
    27.12.2016
    Ort
    Bin im Garten :-)
    Beiträge
    10.183

    AW: Selbstversorgung - Nutzpflanzen selber anbauen

    Bibi, vielleicht hast du dir die Schnecken als Eier mit der Erde eingeschleppt.

    Noki, deine Tomten brauchen nur 1 Liter Wasser am Tag? Ich habe welche im Topf hier auf dem Grillplatz stehen und die verschlingen viel mehr Waser, habe sie heute schon zum 2. Mal gegossen, jeweils mind. 3 Liter, weil sie so unter der Trockenheit und Hitze und dem Wind derzeit leiden. Auch im Gemüsebeet gieße ich pro Pflanze täglich mind. 5 Liter Wasser.

    Heute habe ich die Kräuter abgeschnitten und zum Trocknen aufgebunden und dann auf den Dachboden auf Haken aufgehangen.

  36. #1436
    gelöscht
    Registriert seit
    24.01.2006
    Beiträge
    0

    AW: Selbstversorgung - Nutzpflanzen selber anbauen

    ,

    ich experimentiere heuer sehr viel. Mein Erfolg ist mein selbstgezogener Eissalat in Blumenkästen; anders wäre es nicht möglich, da wir hier Feuchtwiesen haben, d,h, Nacktschnecken ohne Ende...Dann habe ich noch Kartoffeln in Pflanzeimern und eine Süßkartoffel, zwei Paprikapflanzen, eine Cocktailtomate und Steckrüben. Die explodieren regelrecht. Bin mir aber nicht sicher, ob die was werden könnten in Pflanzeimern?
    Hat schon mal eine von euch Steckrüben angebaut? Für sachdienliche Hinweise wäre ich sehr dankbar!

  37. #1437
    Allwissend Avatar von Noki
    Registriert seit
    21.05.2017
    Beiträge
    1.498
    Meine Laune...
    In Love

    AW: Selbstversorgung - Nutzpflanzen selber anbauen

    Ich hab mich vertan. Irgendwie war ich durcheinander. Also unsere Tomate bekommt am Tag 3 L Wasser.

  38. #1438
    Chaosqueen Avatar von BibiB
    Registriert seit
    02.03.2017
    Ort
    Dortmund
    Beiträge
    9.007

    AW: Selbstversorgung - Nutzpflanzen selber anbauen

    Ne, ich glaub nicht, dass die in der Erde waren. Wenn man abends auf dem Balkon sitzt, kann man beobachten, wie die Schnecken aus dem Ausguss kriechen und sich Richtung Pflanzen aufmachen. Die Nachbarn haben auch welche...
    Es hilft nur, regelmässig mit heißem Spülwasser zu spülen. Dann habe ich ein paar Tage Ruhe.

  39. #1439
    Forengöttin Avatar von chiara
    Registriert seit
    27.12.2016
    Ort
    Bin im Garten :-)
    Beiträge
    10.183

    AW: Selbstversorgung - Nutzpflanzen selber anbauen

    Kannst du diesen Ausguss nicht mit einem Gitter oder einem Insektenschutznetz abdecken?

  40. #1440
    ♣ TREE HUGGER ♣ Avatar von Chilli-Sister
    Registriert seit
    20.07.2007
    Ort
    Cambodunum
    Beiträge
    38.691

    AW: Selbstversorgung - Nutzpflanzen selber anbauen

    Genau .... abends einen Stein drauflegen oder wie vorgeschlagen, mit Gaze oder Gitter abdichten.

    Weil hier vorher von Kornblumen die Rede war .... ich hab auch welche in meiner Insektenwiesen-Mischung im Hochbeet - die sind schon über 50 cm hoch

    Dass die bei dir so kümmern, hat (glaube ich) damit zu tun, dass sie drinnen vorgezogen wurden.
    Sagen, was man denkt. Und vorher was gedacht haben. || (Harry Rowohlt)


Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.