Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 4 von 4 ErsteErste ... 234
Ergebnis 121 bis 153
  1. #121
    Gesperrt wegen mehrfachen
    Verstoßes gegen die Nutzungsbedingungen

    Registriert seit
    14.06.2008
    Beiträge
    19.690

    AW: Euer Kaufverhalten in Bezug auf Kleidung?

    Ich verlinke vielleicht nochmal meinen Thread zum Thema Teures günstig einkaufen:

    http://www.beautyjunkies.de/forum/th...stig-einkaufen

  2. #122
    ♥ Xialongbao Avatar von lemon_melody
    Registriert seit
    06.11.2004
    Beiträge
    5.596
    Meine Laune...
    Amazed

    AW: Euer Kaufverhalten in Bezug auf Kleidung?

    Zitat Zitat von nachtbiene Beitrag anzeigen
    Online hab ich einen guten Blick dafür, wie der Schnitt so sein könnte, da greif ich selten daneben.
    Hm, ich guck mir auch immer alle Details an, finde es aber schwer, da Modells häufig anders gebaut sind...viele sind ja schon extrem knochig oder/und ziemlich groß, da weiß man doch nicht, wie hoch die Taillierung bei einem selbst gehen wird, wie es unter den Achseln sitzt...kannst du das etwa auf deinen Körper übertragen?

    Ich sehe in der Stadt mittlerweile überwiegend Päärchen, kaum Freundinnen, zusammen shoppen. Also dieses Essen und Käffchen zwischendurch mache ich lieber unabhängig vom Shoppen. Ganz schlimm, wenn die Freundin dann noch das gleiche Teil kaufen will und es nur noch ein Exemplar gibt...ist mir zuletzt mal auf einer gemeinsamen Reise passiert.

    @Rotkehlchen
    Der Jagdinstinkt kann auch beim Online-Shoppen geweckt werden, finde ich. Vor allem, weil man da nicht weiß, wie viele Leute da vor dem Teil geiern, oder es heißt "nur noch ein Exemplar" vorrätig. Ist mir neulich passiert, ein super schöner Mantel wurde mir vor der Nase weggeschnappt. Ich habe die Bestellung ausgefüllt und mittendrin war der Artikel dann "nicht mehr vorrätig" .

  3. #123
    Rotkehlchen
    Besucher

    AW: Euer Kaufverhalten in Bezug auf Kleidung?

    Danke, Frau Blücher, der Thread ist sehr interessant.
    Dein "günstig" ist größtenteils zwar imer noch zu teuer für mich, aber ich finde die Tipps zur Stilfindung sehr interessant.
    Das mit den Farben mache ich interessanterweise selber seit zwei, drei Jahren so.
    Im Winter hauptsächlich Rot, Grün, Weiß, Braun, im Sommer Koralle und weiß.

    Mir hat es auch sehr geholfen, mir einfach einzugestehn, dass ich kein mädchenhafter Typ bin - daher nur noch Jeans, Kleider höchstens im Sommer, Röcke gar nicht, niemals Rüschen, niemals Puffärmel.

    Das klingt nach einschränkenden Regeln, aber es macht einem die Kaufentscheidung so viel einfacher, weil ich von vorneherein das ausscheiden lassen kann, von dem ich weiß, dass ich es letzten Endes doch nie tragen würde.

    Ich habe in meinem Notizbuch eine Seite überschrieben mit "Genau mein Stil, immer sofort kaufen" (das ist sowas wie "weiße Lochspitze" und "U-Boot-Ausschnitte" und eine Seite mit "Suchen/Besorgen" (das ist diese Saison zb sowas wie "Sandalen" "used-look-Skinny-Jeans")

    Die Liste im Kopf zu haben macht Shoppen viel entspannter, irgendwie macht es Spaß, die Garderobe so durchgeplant zu haben, seitdem bin ich viel zufriedener damit und fast all meine Teile sind Lieblingssachen

  4. #124
    Mad Scientist Avatar von Crystal.Mercury
    Registriert seit
    29.06.2009
    Beiträge
    1.131

    AW: Euer Kaufverhalten in Bezug auf Kleidung?

    Wenn ich an ner Umkleide anstehen muss, dann gehe ich wieder.
    Ich stand an diesen riesigen H+M Umkleiden mal 10 Minuten an und niemand war vor mir. Weil diese blöden *** immer ewig irgendwas in den Kabinen machen, was da nicht rein gehört. Entweder es passt oder es passt nicht und ich bin da auch mit unentschlossenem Urteil mit 5 Dingen nach 5 Minuten wieder raus und die schaffen das nichtmal mit einem Teil. Das verdirbt mir sofort die Kauflaune, ich geb die Klamotten wieder ab und gehe. Nicht in ein anderes Geschäft, sondern nach Hause (oder in einen Laden ohne Kleidung).

    Heißt, wenn ich wirklich einkaufen will, muss ich das auf den Tag abpassen. Mitten in der Woche um 17:30 in unserem H+M im Einkaufszentrum am Rand der Stadt auf dem Uniheimweg, da habe ich Ruhe und Entspannung. Ebenso bei C+A, auch dort. Oder ich nehme einen Tag frei und steh um 10 in der Innenstadt auf der Matte.

    Ich habs mal mit Internetkauf versucht, aber das geht total nach hinten los. 90% der Teile passen nicht und das Spiel, 3 Größen von einem Stück zu bestellen und garantiert mindestens 2 wieder zurück zu senden, darauf gehen die wenigsten ein. Und auch im Laden nehm ich immer mehrere Größen mit. Letztens bei C+A gabs ein Shirt nur in M, ich trage aber XS bis S. Ich dachte mir: "egal, die Farbe und der schnitt sind super, wenns ein bisschen labbert, is egal." Und dann passte es genau so wie das baugleiche Shirt in S, das ich letztes Jahr in blau dort gekauft habe.

    Zusammengefasst:
    - Ich brauche Shoppinglaune (bei mir eher selten)
    - Ich brauche Ruhe und wenig nervige Kunden im Laden
    - Ich brauche eine freie Umkleidekabine
    - Ich muss die Sachen vor Ort kaufen, da die Größen so stark variieren

    Und ich brauche Glück, dass ich was finde. Letztens suchte ich bei C+A im Einkaufszentrum mal eben eine lila skinny jeans oder eine karrierte lila Bluse. Gefunden habe ich zwei lila shirts und eine schwarze Bluse, sehr unerwartet, gleich 3 Teile!
    Mikroben sind Freunde!

  5. #125
    Allwissend Avatar von Mimosa
    Registriert seit
    02.12.2012
    Beiträge
    980

    AW: Euer Kaufverhalten in Bezug auf Kleidung?

    Zitat Zitat von Crystal.Mercury Beitrag anzeigen


    Letztens bei C+A gabs ein Shirt nur in M, ich trage aber XS bis S. Ich dachte mir: "egal, die Farbe und der schnitt sind super, wenns ein bisschen labbert, is egal." Und dann passte es genau so wie das baugleiche Shirt in S, das ich letztes Jahr in blau dort gekauft habe.
    C&A hat das öfter mal das zwischen XS,S,M und teilweise L kein Größenunterschied ist. Ich hab mir auch ein Shirt in einer M gekauft, weil es die Farbe die ich wollte nicht mehr in XS gab. Aneinandergehalten,beide anprobiert,ewig verglichen, absolut kein Unterschied.

    Ich kann nie losgehen und etwas bestimmtes suchen,da würde ich nie etwas finden.Die schönen Teile gibt es immer dann wenn man nicht genügend Geld dabeihat.

  6. #126
    Allwissend Avatar von Miss Austen
    Registriert seit
    18.02.2012
    Beiträge
    1.286
    Meine Laune...
    Cheerful

    AW: Euer Kaufverhalten in Bezug auf Kleidung?

    Zitat Zitat von Crystal.Mercury Beitrag anzeigen
    Ich stand an diesen riesigen H+M Umkleiden mal 10 Minuten an und niemand war vor mir. Weil diese blöden *** immer ewig irgendwas in den Kabinen machen, was da nicht rein gehört. Entweder es passt oder es passt nicht und ich bin da auch mit unentschlossenem Urteil mit 5 Dingen nach 5 Minuten wieder raus und die schaffen das nichtmal mit einem Teil.
    Meine Top-Anstehzeit waren circa 30 Minuten! Ich brauchte das Zeug dringend, sonst hätte ich mir das garantiert nicht angetan.
    Ich frage mich auch oft, warum viele soooooo lange in der Umkleidekabine brauchen. Etwas gründlich anzusehen, um zu überlegen, da ist ja nichts Schlimmes dran, man ist ja shoppen und nicht auf der Flucht, ich ziehe auch mal ein Teil in der Kabine zum Schluss noch ein zweites Mal an oder so, aber wenn ich sehe, dass manche für sowas Simples wie ein schwarzes Unterziehtop 10 Minuten in der Kabine brauchen...was machen die da? Ich bemühe mich jedenfalls immer aus Rücksicht auf die Leute in der Schlange, dass ich nicht unnötig rumtrödel, hetze aber auch nicht, jedenfalls brauche ich ein paar wenige Minuten und fertig ist.

    auch super bei vollem Laden und mit Schlange vor den Kabinen: in der H&M(oder in welchem Laden man grad ist)-Montur mit Preisschildern dran in den Laden rausrennen, um nochmal was Anderes zu holen, dabei die eigenen Klamotten in der Kabine liegenlassen, um die Kabine weiterhin zu reservieren. Finde ich ziemlich dreist. Wenn der Laden nicht voll ist, dann ist es ja egal, ob man den Betrieb in den Umkleiden aufhält, aber zu den Stoßzeiten ewig die Kabine zu blocken, das finde ich nicht gut. Dann kann man entweder vorher mehrere Größen in die Kabine mitnehmen oder sich erneut anstellen.

  7. #127
    Forenkönigin Avatar von choquilla
    Registriert seit
    03.03.2009
    Beiträge
    5.002

    AW: Euer Kaufverhalten in Bezug auf Kleidung?

    Ach, ich bin da gnadenlos egoistisch. Kein Mensch wartet da draußen auf wichtige Medikamente, und wenn ich Bock hab, mache ich mir gern in aller Ruhe nochmal meine Haare Gibt ja meist noch ein paar Geschäfte neben H&M, in denen man sich die Zeit vertreiben kann.
    Rausrennen und der wütenden Meute in die Augen sehen, während ich ein neues Teil hole, wäre mir aber auch zu anstrengend. Da bietet man sich ja direkt an als Sündenbock.
    Wenn ich natürlich draußen warte, dann rolle ich auch demonstrativ mit den Augen, wenn es nicht vorwärts geht. Muss man vielleicht auch alles nicht so eng sehen bzw. darf es auch Nischen geben, wo man sich nicht rücksichtsvoll verhalten muss und seine Mitmenschen auch in Toleranz und Flexibilität schulen darf.

  8. #128
    Alsterperle Avatar von Sophisticated
    Registriert seit
    23.12.2005
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    3.614
    Meine Laune...
    Relaxed

    AW: Euer Kaufverhalten in Bezug auf Kleidung?

    das kann ich guten gewissens unterschreiben choquilla

  9. #129
    Häuptlingstochter Avatar von bebe83
    Registriert seit
    18.01.2011
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    1.456

    AW: Euer Kaufverhalten in Bezug auf Kleidung?

    Hetzen tu ich auch nicht wirklich, wenn ich in einer Umkleidekabine mal was anprobiere. Aber ich brauche trotzdem nicht lange. Teil anziehen, für gut oder unpassend befinden, nächstes Teil an usw.. Wenn ich mir unsicher bin, wird dieses Teil zum Schluss noch ein zweites Mal anprobiert und spätestens dann treffe ich meine Entscheidung. Meistens ist es aber so, dass wenn ich mir unsicher bin, die Klamotten meist nicht kaufe.

    Unfreundlich bin ich eigentlich noch nie behandelt worden. Ich bin selber aber auch immer freundlich. Selbst, wenn die Geschäfte ziemlich voll sind und ich total genervt von den ganzen anderen Kunden bin.
    Nur einmal, in meiner Jugend, hat eine Angestellte den Vorhang der Umkleidekabine halb weggezerrt, nur weil sie mir sagen wollte, dass ich die Klamotten bitte nicht IN die Kabine, sondern oben an die Vorhang-/Gardinenstange hängen soll (damit sichtbar). Und ich stand grad nur im BH da. Da sie sich aber sofort entschuldigt hat und es ihr ziemlich peinlich war, habe ich auch keinen großen Aufstand gemacht. Toll war das aber trotzdem nicht. Das war das einzige, was mir einfällt.

    Beraten lasse ich mich selber nie. Allerhöchstens bei Kinderschuhen, wenn wir uns wegen der Größe oder Passform unsicher sind. Es wurde hier schon geschrieben... mir geht es auch so, dass ich dann unter Kaufdruck stehe. Ich habe dann ebenfalls das Gefühl, unhöflich zu sein, wenn ich beraten worden bin und dann ohne was zu kaufen wieder gehe.
    Vor allem hat man meist nur eine einzige Frage, aber die Angestellten rennen einem dann hinterher, bis man was kauft oder eben ganz schnell geht. Ich habe ungern jemanden im Nacken, wenn ich eigentlich nur in Ruhe mal stöbern will.
    Teilweise reicht es schon, nur mal nach einer anderen Schuhgröße zu fragen und die Damen kleben einem am Hacken. Das ist genau genommen freundlich und nett gemeint, aber ich kann das in dem Moment leider nicht gebrauchen.

    Mit meinem Mann gehe ich gerne einkaufen. Ich finde, er hat fürs shoppen einfach kein gutes Händchen und sucht sich immer ganz grässliche Farben und Kombinationen aus, die gar nicht zusammen passen oder im überhaupt nicht stehen. Ich finde, ich habe ihn über die Jahre richtig toll angekleidet! Er ist auch recht zügig mit seiner Auswahl. Entweder es gefällt oder nicht.

    Ihn selber kann ihn aber nicht mitnehmen, wenn ich was brauche. Er sagt zwar, wenn ihm was nicht gefällt, aber ein richtig positives Feedback bekomme ich nie. Das höchste der Gefühle ist ein "ja, passt schon". Ist halt seine Art, aber für mich manchmal nur frustrierend. Deswegen kaufe ich ohne seine Meinung und das, was mir steht und gefällt.

  10. #130
    Tonita
    Besucher

    AW: Euer Kaufverhalten in Bezug auf Kleidung?

    Ich muss ja ganz ehrlich sagen, auf einen Mann, bei dem ich das Bedürfnis verspüre, ihn einzukleiden, hätte ich irgendwie keinen Bock mehr. 5 1/2 traumatisierende Jahre mit meinem Ex, deren Höhepunkt der Kauf einer weißen Kunstlederjacke mit schwarzen, roten und gelben Ralleystreifen bei FEGRO (!!!) war, bei der ich immer überlegt habe, ob ich sie nicht mal "unabsichtlich" anzünden oder in einen Eimer Kleister werfen kann, haben mich schwer geprägt

    In der Umkleide lasse ich mir so viel Zeit, wie ich will. Manchmal brauche ich echt ewig, weil ich mir nicht sicher bin, ob ich etwas wirklich haben muss oder nur gut finde, und dann kämme ich mir am Ende noch mal die Haare und schminke mich nach. Ich gehe zwar sowieso meistens nur los, wenn es nicht so voll ist, aber so dramatisch find ich es nun nicht, wenn jemand deshalb warten muss, ich muss ja auch manchmal warten, weil Leute Dinge machen, die ich nicht ansatzweise nachvollziehbar finde.

    Wenn ich so darüber nachdenke, sehe ich diese typischen Mädelsgruppen eigentlich meistens eher bei Teenagern. Erwachsene Frauen sehe ich in Einkaufszentren meistens zu zweit, alleine oder mit Mann/Kind/beidem.
    Mir ist aber eine Unternehmung eingefallen, die ich irgendwie nie allein machen würde: Primark-Ausflug. Dafür ist mir das Niedersachsenticket zu teuer und allein in dem hässlichen Einkaufszentrum in Bremen hocken stelle ich mir auch nicht so prickelnd vor. Wenn wir einen Primark in Hamburg hätten, wäre es vermutlich anders.

  11. #131
    jetzt metallfrei Avatar von BeeGirl
    Registriert seit
    26.08.2008
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    3.711

    AW: Euer Kaufverhalten in Bezug auf Kleidung?

    Neulich bei H&M vor der Umkleidekabine: Kleine Schlange, die einzige Person vor mir war gerade rein, ich also jetzt allein in der Schlange mit einem Berg von Klamotten über den Arm. Kommt ein Teenie-Mädel mit Berg von Klamotten über'n Arm an und fragt mich "Stehen Sie an?"

    - Ne, ich bin so schön, ich bin hier die Deko....
    Flüchtling 2. Generation

  12. #132
    BlonderEngel088
    Besucher

    AW: Euer Kaufverhalten in Bezug auf Kleidung?

    Ich bestelle meine Klamotten und Schuhe nur mehr über Internet. Meist bei Zalando, da ich fast nur noch Kleider bestelle und ich hier einfach eine riesen Auswahl habe
    Das lange anstellen bei den Umkleidekabinen oder die geringe Auswahl nervt mich. Ich kaufe auch deshalb Online weil ich da Marken bekomme, die ich so nicht bekomme.

    Was mir nicht passt wird retourgesendet. Das passiert mir aber eher selten

    Das einzige was ich nicht Online kaufe ist Unterwäsche, da ich schon meinen Stammladen habe bei dem alles eingekauft wird.

  13. #133
    Miau Avatar von Wiesel
    Registriert seit
    24.11.2009
    Ort
    Wunderland
    Beiträge
    4.687

    AW: Euer Kaufverhalten in Bezug auf Kleidung?

    Zitat Zitat von bebe83 Beitrag anzeigen
    Mit meinem Mann gehe ich gerne einkaufen. Ich finde, er hat fürs shoppen einfach kein gutes Händchen und sucht sich immer ganz grässliche Farben und Kombinationen aus, die gar nicht zusammen passen oder im überhaupt nicht stehen. Ich finde, ich habe ihn über die Jahre richtig toll angekleidet! Er ist auch recht zügig mit seiner Auswahl. Entweder es gefällt oder nicht.
    Ist bei uns auch so. Als wir zusammen kamen lief er oft mit viel zu großen Klamotten rum, dabei ist er wirklich ein schöner Mann und hat eine gute Figur, die man nicht verstecken muss. Über die Jahre hat sich das geändert.

    Tonita, aussuchen tut es sich sicherlich niemand. Mir wäre es auch lieber, er würde von alleine shoppen gehen und hätte mehr ein Auge für Kleidung. Aber woher? Nicht jeder hat von Haus aus einen guten Geschmack oder von kleinauf eine gute Beratung ...


    Am Samstag war ich, ganz bewusst, shoppen. Ich brauchte für eine Hochzeit noch ein Kleid, da ich bis dato nichts gefunden hab. Nach 6 Stunden bin ich wieder bei Peek&Cloppenburg gelandet, meine Rettung (da war ich vor knapp 2 oder 3 Wochen schonmal, probeschauen). War mit meiner Cousine shoppen. Eigentlich sind wir beide keine Shopper, aber wir waren weder gestresst, noch genervt, noch sonst irgendwas. Schon krass. Immerhin hab ich jetzt eine Zeugin mehr, die mein Klamotten- Größendilemma gesehen hat.
    Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.

  14. #134
    Fortgeschritten Avatar von Shelly88.
    Registriert seit
    10.10.2012
    Ort
    Muc
    Beiträge
    188
    Meine Laune...
    Angelic

    AW: Euer Kaufverhalten in Bezug auf Kleidung?

    Bei welchem Shop muss man seine Retoure denn nicht wieder selbst einpacken? Wie wird das dann sonst gemacht? ;-D kommen die vorbei und packen das für einen selbst ein?

  15. #135
    Inventar
    Registriert seit
    30.10.2003
    Beiträge
    3.238

    AW: Euer Kaufverhalten in Bezug auf Kleidung?

    Zitat Zitat von Tonita Beitrag anzeigen
    5 1/2 traumatisierende Jahre mit meinem Ex, deren Höhepunkt der Kauf einer weißen Kunstlederjacke mit schwarzen, roten und gelben Ralleystreifen bei FEGRO (!!!) war, bei der ich immer überlegt habe, ob ich sie nicht mal "unabsichtlich" anzünden oder in einen Eimer Kleister werfen kann, haben mich schwer geprägt

    .
    hahaha. Tonita, der Alptraum!!! aber auch schwer lustig... Kunstlederjacke im Ralleylook bei Fegro.. *lachimmernoch*
    Annlee

  16. #136
    Gesperrt wegen mehrfachen
    Verstoßes gegen die Nutzungsbedingungen

    Registriert seit
    14.06.2008
    Beiträge
    19.690

    AW: Euer Kaufverhalten in Bezug auf Kleidung?

    Zitat Zitat von Shelly88. Beitrag anzeigen
    Bei welchem Shop muss man seine Retoure denn nicht wieder selbst einpacken? Wie wird das dann sonst gemacht? ;-D kommen die vorbei und packen das für einen selbst ein?
    Bei Yoox. Du bekommst die Waren in einem Karton zugeschickt. Der Karton ist so konzipiert, dass Du ihn mit einem Kleber wieder zumachst, das Rückettiket liegt auch bei. Dann rufst Du UPS an und die holen den Karton an Deiner Haustüre ab, wann immer es Dir passt, auch abends. Kostet Dich nichts.

  17. #137
    Allwissend Avatar von Mimosa
    Registriert seit
    02.12.2012
    Beiträge
    980

    AW: Euer Kaufverhalten in Bezug auf Kleidung?

    Zitat Zitat von BeeGirl Beitrag anzeigen
    Neulich bei H&M vor der Umkleidekabine: Kleine Schlange, die einzige Person vor mir war gerade rein, ich also jetzt allein in der Schlange mit einem Berg von Klamotten über den Arm. Kommt ein Teenie-Mädel mit Berg von Klamotten über'n Arm an und fragt mich "Stehen Sie an?"

    - Ne, ich bin so schön, ich bin hier die Deko....
    Hätte ja auch sein können das du nur die Teile hältst,die deine Freundin dir aus der Kabine rausgegeben hat.
    Ich funktioniere auch öfter mal als Klamottenständer.Insofern ist es ja nett das sie dich wenigstens gefragt und sich nicht einfach vorgedrängelt hat.

    Ich gehe lieber allein einkaufen,früher bin ich immer mit einer Freundin einkaufen gegangen,aber es nervt mich einfach wenn sie sich stundenlang irgendwelche Teile anschaut( also das nicht) und mich anmault weil ich 5 Minuten überlege ob ich es gut kombinieren kann.Darauf habe ich einfach keine Lust.
    Und wenn ich doch mal etwas unsicher bin ob mir etwas steht dann frage ich auch mal andere Frauen oder Männer,die gerade in der Nähe stehen.Daraus entstehen oft lustige gegenseitige Beratungsgespräche.
    In der Umkleide brauch ich eigentlich nicht so lange,wenn sonst keiner da ist lasse ich mir mehr Zeit und schaue ausgiebig und von allen Seiten ob mir das Kleidungsstück steht,ob es praktisch ist(nichts ist nerviger als hoch-oder runterrutschende Kleider/Röcke/Oberteile),ob es aufträgt und ob mir Kombinationen damit einfallen.
    Wenn es voller ist,guck ich nur kurz ob es passt und den Rest mach ich dann so.

  18. #138
    Häuptlingstochter Avatar von bebe83
    Registriert seit
    18.01.2011
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    1.456

    AW: Euer Kaufverhalten in Bezug auf Kleidung?

    Zitat Zitat von Tonita Beitrag anzeigen
    Ich muss ja ganz ehrlich sagen, auf einen Mann, bei dem ich das Bedürfnis verspüre, ihn einzukleiden, hätte ich irgendwie keinen Bock mehr. 5 1/2 traumatisierende Jahre mit meinem Ex, deren Höhepunkt der Kauf einer weißen Kunstlederjacke mit schwarzen, roten und gelben Ralleystreifen bei FEGRO (!!!) war, bei der ich immer überlegt habe, ob ich sie nicht mal "unabsichtlich" anzünden oder in einen Eimer Kleister werfen kann, haben mich schwer geprägt
    Naja, sooo schlimm ist es bei ihm nicht. Er sucht sich nur leider sehr unvorteilhafte Farben raus, die ihm überhaupt nicht stehen, die ihn blass und teilweise sogar krank aussehen lassen. Dazu zählen in dem Fall unter anderem königsblau oder orange. Und gerade vor solchen Farben bleibt er immer mal wieder stehen. Und dann eben die Kombination Farbe der Hose, Farbe des T-Shirts und Farbe der Strick- oder Sweatjacke. Da sucht er sich Sachen zusammen, die gar nicht gut harmonieren. Die Klamotten selber sind ja schon schick, es stimmen nur die Farben und Farbabstimmung nicht. Aber er hört dann auch auf mich und nimmt das, was ich ihm empfehle. Er hat nur wenige Farben im Schrank, dafür kann er alles wunderbar durcheinander kombinieren. Seinen Kleiderschrank hätte ich selber gerne!

    Ich selber würde auch gerne andere Farben tragen als die, die mir wirklich stehen. Aber ich weiß eben, dass schwarz recht "hart" an mir wirkt oder mich Pastelltöne blass machen. Dementsprechend muss ich auch einkaufen gehen, ob es mir passt oder nicht. Manche haben da eben kein Gefühl für und kaufen eher, was gefällt.

  19. #139
    Plüschbändigerin Avatar von metal-Tiffy
    Registriert seit
    09.01.2011
    Ort
    Bielefeld
    Beiträge
    978

    AW: Euer Kaufverhalten in Bezug auf Kleidung?

    Ich bestell auch gerne Online..
    Da steht gleich bei welche Artikel es in welcher Größe gibt, da muss ich mir nicht umsonst Hoffnungen machen, die Innenbeinlänge steht mit bei. Ich habe oft Hochwasser und bin eigentlich nur 1,75.. wie machen das bloß größere Frauen??

    Und ich hasse das warten auf ne Umkleide und wehe man nimmt mehr als 3 Teile mit..
    Mit Freundinnen ist auch nicht so meins. Ich brauche dafür Ruhe und keine 2. Meinung. zumal bisher dann immer für die Freundin gesucht wurde und ich will dann nicht auch noch für mich suchen..

    Und meistens bestell ich bei Bonprix (mit meiner Mutter zusammen) und die Hermesstation ist auf dem Weg von meiner Mutter zu mir an einer Tanke. Da geht das zurückgeben auch schnell

    Was ich an Läden garnicht mag ist Galeria Kaufhof. Da ist alles nach Marken sortiert. Sucht man also ne Hose darf man zig Abteilungen durchwusseln um Hosen zu sehen..
    Da ist mir C und A lieber, da sind Hosen bei Hosen, Jacken bei Jacken, etc..
    Auch wenn ich sonst ein Chaoskopf bin, aber bei sowas hasse ich Unordnung..

    zumal ich eh nicht so der Markenmensch bin, außer bei Schuhen, da taugen leider viele billige nicht..

    Unterhosen finde ich auch zur genüge offline, aber BHs bestelle ich nur. Aber die Auswahl bei G hält sich auch sehr in Grenzen sofern überhaupt mal einer Vorhanden ist..
    "Wen du nicht mit Können beeindrucken kannst, den verwirre mit Schwachsinn!"

    Verkaufe diverse Lacke und Stampingplatten

  20. #140
    Schleichwerber
    Registriert seit
    30.05.2013
    Beiträge
    8

    AW: Euer Kaufverhalten in Bezug auf Kleidung?

    Ich gehöre auch zur Online Shopping Fraktion. Und ich bin mal gespannt, wann mein Freund die Internetleitung anhackt, während ich gerade im Netz bestelle. Die Inspiration dazu hat er ja bereits fassen können ...
    Der Stress in den Umkleiden ist mir meistens auch zu groß, wenn dann geh ich mal an Wochentagen, wenn ich frei habe - aber das passiert höchst selten. Und seit wir ein fixes DSL haben, bin ich ohnehin kaum mehr aus den Online Shops wegzubekommen. Naja, und dann weiß ich inzwischen auch, wo es die guten Schnäppchen und aktuelle Gutscheine gibt.
    Das einzige, was ich noch offline kaufe, ist Unterwäsche ..

  21. #141
    Forengöttin Avatar von Jenna Ray
    Registriert seit
    18.06.2006
    Ort
    NRW
    Beiträge
    9.822

    AW: Euer Kaufverhalten in Bezug auf Kleidung?

    Ich muss immer schon (am besten vor einer neuen Saison) bzw. ganz am Anfang einen notwendigen Grundstock an Klamotten kaufen für die betreffende Saison, damit ich das Gefühl habe, ich "brauche" dann nicht mehr unbedingt was. Was ich dann noch während der Saison kaufe, sind dann Einzelstücke, die mir wirklich gefallen, die ich aber nicht wirklich brauche. Finde auch die Stücke, die am Anfang der Saison in die Läden kommen meist hübscher. Ende des Sommers kaufe ich mit Begeisterung auch schon Herbstklamotten.

    Ich gehe mindestens zwei Mal im Monat in die Läden, um zu gucken, was es gibt. Zu mehr fehlt mir die Zeit. Oft finde ich in den Läden dann was, was mir im Onlineshop gar nicht aufgefallen wäre.

    Onlineshopping mache ich dann nebenher noch regelmäßig. Aber das Gefühl zu haben, ich MUSS jetzt irgendein Teil haben, weil es im Kleiderschrank fehlt und dann danach suchen zu müssen, ist für mich unerträglich. Das ist für mich das Schlimmste und das kenne ich auch nur aus meiner Teenagerzeit.

    Unterwäsche kaufe ich nur vor Ort und nie online und bei H und M würde ich mir das mit den Umkleiden auch nicht gerne antun. Bei H und M kaufe ich immer meine Schlafklamotten und die kann ich glücklicherweise so vom Bügel ziehen und kaufen ohne anzuprobieren.

  22. #142
    ♥ Xialongbao Avatar von lemon_melody
    Registriert seit
    06.11.2004
    Beiträge
    5.596
    Meine Laune...
    Amazed

    AW: Euer Kaufverhalten in Bezug auf Kleidung?

    Zitat Zitat von Jenna Ray Beitrag anzeigen
    Ich muss immer schon (am besten vor einer neuen Saison) bzw. ganz am Anfang einen notwendigen Grundstock an Klamotten kaufen für die betreffende Saison, damit ich das Gefühl habe, ich "brauche" dann nicht mehr unbedingt was.
    Hm, das kenne ich nicht. Ich trag die Sachen einer Saision, die ich vor Jahr(en) gekauft habe, irgendwie immer wieder gerne und finde nicht unbedingt in den Läden etwas, was mich mehr begeistert. Deswegen bin ich wohl die anti-Trend-Gängerin und typische Sale-Käuferin, also am Ende einer Saison. Klar, bin dann nicht grad "trendy" unterwegs, aber kleide mich auch nicht altmodisch und finde Sachen nicht an anderen Leuten auf der Straße wieder. Ich finde, ich trage eher klassische Sachen und hab meinen eigenen Stil...Neonfarben hab ich aber schon letztes Jahr getragen, bevor es dieses Jahr in Mode kam .

    Unterwäsche habe ich bisher auch nur online gekauft, aber ein paar Tipps zu BHs bekommen, die ich bestellen will. Auch wenn ich schon kommen sehe, dass viele sicherlich nicht passen werden, aber diese Marken gibs nicht im Geschäft.

  23. #143
    Silence! Avatar von Gloriaviktoria
    Registriert seit
    28.01.2007
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    44.912

    AW: Euer Kaufverhalten in Bezug auf Kleidung?

    Einen Grundstock an Klamotten habe ich immer, außer es geht gerade zufällig viel kaputt, dann muss ich nachlegen, egal, welche Saison gerade ist. Ich kenne das auch nicht, dass man regelmäßig was aufstocken muss
    Liebe Grüße von Meryem

    Wer immer in Zerstreuung lebt, wird fremd in seinem eigenen Herzen (A. Freiherr von Knigge)

  24. #144
    Forengöttin Avatar von bärtige Lady
    Registriert seit
    18.10.2011
    Ort
    Bergstrasse
    Beiträge
    8.422

    AW: Euer Kaufverhalten in Bezug auf Kleidung?

    Ich kaufe nur ein, wenn ich was brauche - meist akut und ungeplant. Also wenn mir ne Hose kaputt geht (von den drei passenden, die ich hab) kaufe ich Ersatz, egal ob günstig oder nicht.

    Online kaufe ich gar nicht oder nur sehr spezielles - finde das super nervig, weil ich dann immer nach Größe gucken muss, vermessen muss und hinterher passts doch nicht, man muss es zeitig zurückschicken, gucken dass es mit der Zahlung klappt und und und - real sehe ich das gleich und brauche nicht erst das Zettelchen studieren und nachdem ich es bezahlt hab, brauch ich mir keine Gedanken zu machen.

    Ich geh meistens nur in einen Laden, wo ich halt grad hinkomme, entweder H&M, C&A oder hier vor Ort gibts nur nen Takko, reicht auch. Ewig rumfahren oder in mehrere Läden gehen finde ich nervig. Ich hab auch nicht viele Teile - ich hab nur einen kleinen Schrank, der muss reichen und darf nicht vollgestopft sein.

    Ich bin aber auch nicht sooo wählerisch - also wenn ich ne Hose brauche soll die halt passen und nicht total unmöglich aussehen, rosa oder so. Alles andere ist mir egal. Man kann sich auch bei hohen Preisen nicht auf Qualität verlassen - im Gegenzug habe ich auch bei echt billigen Sachen schon oft lange Jahre dran gehabt.

    Ganz selten Mal seh ich ein -Teil, das erjage ich dann auch - kommt aber nur alle Jubeljahre mal vor, ich stöbere ja nicht, muss also drüber stolpern

    Ich versuche aber auch einfach, nicht so viel zu horten. Ich benötige nur drei Hosen, zwei BHs, drei bis fünf Pullis und einige Shirts, mehr ist Luxus und das mehr muss dann auch was tolles sein - diese Standardteile kaufe ich eher wahllos, wenn was kaputt geht oder nicht mehr passt.
    'Science is interesting, and if you don't agree you can fuck off - Richard Dawkins

  25. #145
    ♥ Xialongbao Avatar von lemon_melody
    Registriert seit
    06.11.2004
    Beiträge
    5.596
    Meine Laune...
    Amazed

    AW: Euer Kaufverhalten in Bezug auf Kleidung?

    Finde ich auch ne gesunde Einstellung .

    Ich hatte diesen Winter "Glück", ich brauchte wirklich mal viele neue Basics und konnte mich in den Shoppingrausch stürzen ohne schlechtes Gewissen. Aber ich bin auch absolut wählerisch geworden. Geht die Jeans bis zur Hüfte oder ist sie low waist, etc., sitzt sie an Ober- und Unterschenkel gleich gut, stören mich die Knöpfe, das feel des Stoffs etc.? Jetzt muss wirklich alles stimmen .

    Also, Shopping ist für mich Marathon, wenn ich mir dafür Zeit nehme, müssen alle Läden, die ich in Reichweite habe, dran glauben...im Einkaufszentrum muss ich alle Läden abgrasen...online finde ich oft mal besondere Sachen, die mir vom Stil sehr gefallen und nicht bei H&M und Co. aushängen, aber das Anprobieren erst mit Erhalt des Pakets nervt gewaltig...weil etwa 60-70% halt nicht passt oder ganz anders aussieht als online.

  26. #146
    Forengöttin Avatar von Jenna Ray
    Registriert seit
    18.06.2006
    Ort
    NRW
    Beiträge
    9.822

    AW: Euer Kaufverhalten in Bezug auf Kleidung?

    Zitat Zitat von Gloriaviktoria Beitrag anzeigen
    Einen Grundstock an Klamotten habe ich immer, außer es geht gerade zufällig viel kaputt, dann muss ich nachlegen, egal, welche Saison gerade ist. Ich kenne das auch nicht, dass man regelmäßig was aufstocken muss
    dachte ich auch, dass ich einen Grundstock habe. Bis ich dann über einen gewissen Zeitraum zwei Kleidergrößen verloren habe und ich GAR NICHTS mehr hatte, was passte. Das ist vielleicht ätzend. Da musste ich für jede Jahreszeit bei "0" anfangen.
    Und da dauert es eben, bis man wieder "grundbestückt" ist.

  27. #147
    Gesperrt
    Registriert seit
    24.11.2009
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    8

    AW: Euer Kaufverhalten in Bezug auf Kleidung?

    Ich shoppe auch fast nur noch Online. Gar keine Zeit bzw. Lust mich auf einen Samstag in die viel zu volle Stadt zu bewegen. Das ist übrigens mein Lieblingsshop
    Liebe Grüße Jule

  28. #148
    Silence! Avatar von Gloriaviktoria
    Registriert seit
    28.01.2007
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    44.912

    AW: Euer Kaufverhalten in Bezug auf Kleidung?

    Naja, okay, das ist klar, wenn plötzlich die Klamotten nicht mehr passen, dann braucht man natürlich was Neues
    Liebe Grüße von Meryem

    Wer immer in Zerstreuung lebt, wird fremd in seinem eigenen Herzen (A. Freiherr von Knigge)

  29. #149
    Plüschbändigerin Avatar von metal-Tiffy
    Registriert seit
    09.01.2011
    Ort
    Bielefeld
    Beiträge
    978

    AW: Euer Kaufverhalten in Bezug auf Kleidung?

    Zum Thema anders aussehen als im Internet/ Katalog..
    Da wird vor allem be Hosen gemauschelt..
    Da werden Bootcuts am Knie nach hinten rerafft, dass es aussieht als wäre es am Knie eng wie ne Schlaghose, dabei ist der Schnitt eher gerade.. wenn die doch wissen was manche wollen, warum produzieren dies nicht direkt so..

    Wenn ich "offline" Shoppen gehe dann nur wenn ich frei habe und vormittags, wenn mir keiner auf den Senkel geht..
    "Wen du nicht mit Können beeindrucken kannst, den verwirre mit Schwachsinn!"

    Verkaufe diverse Lacke und Stampingplatten

  30. #150
    Gesperrt wegen mehrfachen
    Verstoßes gegen die Nutzungsbedingungen

    Registriert seit
    14.06.2008
    Beiträge
    19.690

    AW: Euer Kaufverhalten in Bezug auf Kleidung?

    Diesen Sommer hab ich - abgesehen von zwei Teilen - alles online gekauft. Klappte wirklich prima. Ich habe auch das Problem nicht, dass Sachen auf der Website anders aussehen, allerdings kenne ich die Label, die ich bestelle.

  31. #151
    Inventar
    Registriert seit
    30.10.2003
    Beiträge
    3.238

    AW: Euer Kaufverhalten in Bezug auf Kleidung?

    Zitat Zitat von Frau Blücher Beitrag anzeigen
    Diesen Sommer hab ich - abgesehen von zwei Teilen - alles online gekauft. Klappte wirklich prima. Ich habe auch das Problem nicht, dass Sachen auf der Website anders aussehen, allerdings kenne ich die Label, die ich bestelle.
    bei mir wars genau umgekehrt. außer schuhe hab ich alles vor ort gekauft. das konnte ich aber auch geniessen, weil ich nur noch selten dazu komme und nichts bestimmtes dringend brauchte - also sich auch kein frust einstellte, wenn man es nicht findet. außerdem war ich diszipliniert und hab erst meinen halben kleiderschrank bei ebay verkauft. und (fast) nur vom erlös geshoppt. hat echt mal wieder Spass gemacht.
    Annlee

  32. #152
    Allwissend Avatar von Dippy
    Registriert seit
    03.01.2008
    Beiträge
    1.409

    AW: Euer Kaufverhalten in Bezug auf Kleidung?

    Zitat Zitat von Jenna Ray Beitrag anzeigen
    Ich muss immer schon (am besten vor einer neuen Saison) bzw. ganz am Anfang einen notwendigen Grundstock an Klamotten kaufen für die betreffende Saison, damit ich das Gefühl habe, ich "brauche" dann nicht mehr unbedingt was. Was ich dann noch während der Saison kaufe, sind dann Einzelstücke, die mir wirklich gefallen, die ich aber nicht wirklich brauche. Finde auch die Stücke, die am Anfang der Saison in die Läden kommen meist hübscher. Ende des Sommers kaufe ich mit Begeisterung auch schon Herbstklamotten.

    Ich gehe mindestens zwei Mal im Monat in die Läden, um zu gucken, was es gibt. Zu mehr fehlt mir die Zeit. Oft finde ich in den Läden dann was, was mir im Onlineshop gar nicht aufgefallen wäre.

    Onlineshopping mache ich dann nebenher noch regelmäßig. Aber das Gefühl zu haben, ich MUSS jetzt irgendein Teil haben, weil es im Kleiderschrank fehlt und dann danach suchen zu müssen, ist für mich unerträglich. Das ist für mich das Schlimmste und das kenne ich auch nur aus meiner Teenagerzeit.

    Unterwäsche kaufe ich nur vor Ort und nie online und bei H und M würde ich mir das mit den Umkleiden auch nicht gerne antun. Bei H und M kaufe ich immer meine Schlafklamotten und die kann ich glücklicherweise so vom Bügel ziehen und kaufen ohne anzuprobieren.
    So ähnlich ist das bei mir auch -nicht, dass ich keinen Grundstock hätte. Aber ich informiere mich eigentlich gerne vor Beginn oder ganz zu Anfang einer Saison, was "Neues" kommen wird, überlege, was zu mir passt, checke meinen Kleiderschrank, was tatsächlich fehlt - und kaufe diese Sachen dann gerne bewusst und früh. In der Saison dann eigentlich nur noch, wenn mir irgendein Einzelstück spontan gefällt. Im Sale eher nicht, weil es dann ja meistens schon die neuen Sachen gibt, und ich die dann lieber kaufe. Nicht ökonomisch, aber ich lebe ganz gut damit.
    "Do good things and good things will happen to you. Do bad things and it will come back and bite you in the ass." - My name is Earl -

  33. #153
    BJ-Einsteiger Avatar von kanzennaposuto
    Registriert seit
    24.05.2013
    Beiträge
    67

    AW: Euer Kaufverhalten in Bezug auf Kleidung?

    Mein Problem ist, dass ich meist Stücke finde, die zwar toll sind aber eigentlich viel zu originell. Darum hab ich zwar viele Klamotten, die ich auch regelmäßig trage und mag aber eben meist in ganz bestimmten kombinationen. Manche teile sind so besonders, dass sie zu gar nix passen. Mein kleiderschrank ist also nicht komplett in einem stil und darum schwer zu kombinieren. Darum gehe ich gern mit listen einkaufen und bin gerade auf der suche nach einem haufen basics die zu fast allem passen. Dazu muss ich sagen, dass ich heutzutage eigentlich ausschließlich auf flohmärkten einkaufe und trotzdem immer finde was ich suche. Dabei hab ich den vorteil, dass ich oft mehr mit nach hause nehmen kann und erst nach ausführlichem probieren entscheide, was ich behalte

    Da ich jedoch regelmäßig neue kollektionen im internet anschmachte hab ich sozusagen ca. 2 joker im jahr für wirklich nötige oder besondere einkäufe.

    aber es gibt auch kategorien wie schuhe, wo ich wegen meiner größe 42 lieber in natur einkaufen gehe. Besonders da ich die tendenz habe hohe schuhe für ihr aussehen zu lieben aber eigentlich nie für ihren tragekomfort.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.