Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 17
  1. #1
    Experte
    Registriert seit
    26.07.2011
    Beiträge
    537

    Trockene Schuppen

    Hallo ihr Lieben,
    ich bin hier gerade im Namen meines Ehemannes.

    Er hat leider schon sehr lange Probleme mit juckender Kopfhaut und kleinen, aber vielen weißen Schuppen zu tun. Seine Haut fettet sehr schnell nach, dennoch sind die Schuppen weiß und klein, - nicht diese typischen gelben Fettschuppen. Ich habe mir daher gedacht, dass es wohl kein Pilz ist.
    Er ist Allergiker (u.a. Hausstaub), gerötet ist seine Kopfhaut allerdings nicht. Man kann außer den Schuppen nichts sehen. Sein Waschrythmus ist etwas unregelmässig, ich würde sagen so alle 2-3 Tage.

    Wir haben jetzt schon einiges ausprobiert, u.a. Babyshampoo und derzeit benutzt er Balea Med Shampoo (damit möglichst wenig reizt). Die Frage ist aber, ob vielleicht was pflegenderes her muss, denn offenbar ist seine Haut ja zu trocken bzw. ihr fehlt was? Habt ihr Ideen, was wir noch probieren könnten? Vielleicht Ureashampoo?

  2. #2
    Eliade
    Besucher

    AW: Trockene Schuppen

    Balea Med ist leider nicht so mild, wie es scheint, da stehen ziemlich weit vorne gleich die Tenside, die die Haut stark austrocknen. Leider hat man das Problem fast überall, auch bei Shampoos aus der Apotheke. Ich habe da auch schon eine Ärzte-Odysee hinter mir.
    Was bei mir geholfen hat, ist Haarseife. http://www.alles-schoene-dinge.de/index.php?cPath=1_15 die, die ich benutze heißt Bamboo, ist wohl aber derzeit nicht im Sortiment, aber vielleicht lässt du deinen Mann mal schauen, ob er davon etwas ausprobieren mag. Das ist bisher das Einzige, was bei meiner Kopfhaut geholfen hat. Es gibt hier auch irgendwo einen Haarseife-Thread, vielleicht machst du dich da mal etwas schlauer.

    Wichtig bei der Seifenwäsche ist, dass man sie anschließend mit saurer Rinse auswäscht. Also erst normal Haarewaschen, Seife wie Shampoo benutzen, auswaschen und dann mit Wasser, in das ein Schuss Essig oder Zitronensaft gegeben wurde, nachspült. Das sollte dann nur nicht unbedingt an die Kopfhaut kommen, wenn er kurze Haare hat, dann kann er sich das sparen und muss nur einfach gründlich mit Wasser waschen.

  3. #3
    Gesperrt
    Registriert seit
    14.03.2013
    Beiträge
    8

    AW: Trockene Schuppen

    Probiert mal Totes Meersalz Shampoo. Das hat bei mir die Schuppen (ich hab vor allem im Winter damit zu kämpfen) sehr vermindert.

  4. #4
    Experte
    Registriert seit
    26.07.2011
    Beiträge
    537

    AW: Trockene Schuppen

    Danke schonmal für die Vorschläge. Mit Seife bin ich skeptisch, da ich selbst leider gar keine Seife vertrage (Neurodermitis, kriege davon Ekzeme, leider, dabei liebe ich Seife) und aufgrund dieser Erfahrung Seife nicht "vertraue". Das Meersalz Shampoo zeig ich meinem Mann mal, mal sehen, was er davon hält.

  5. #5
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    09.07.2007
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    121

    AW: Trockene Schuppen

    Bei meinem Freund ist es deutlich besser geworden mit den Trockenheitsschuppen, seitdem er eine Ölrinse nach dem Waschen macht und da vor allem auch das Öl gut in die Kopfhaut einmassiert. Er ist auch Allergiker und hat leichte Neurodermitis.

    Zusätzlich wäscht er nur noch c/o, weil die Shampoos einfach zu sehr ausgetrocknet haben, Kopfhaut und Haare. Er hat aber aber richtig dicke gelockte Haare, da funktioniert das super, die werden praktisch niemals fettig.

    1bMii
    25.3.13 74,5 cm SSS
    Ziel: 85 cm

  6. #6
    Experte Avatar von silla
    Registriert seit
    29.05.2009
    Ort
    im Norden
    Beiträge
    759

    AW: Trockene Schuppen

    Ich hab vor einiger Zeit mal irgendwo hier gelesen, dass sich jemand mit dem Kinder-Töpferbad die Haare wäscht und damit tolle Anti-Schuppen-Erfolge verzeichnen konnte. Ich wollte meinen Mann diesbezüglich auch mal als Testkandidat einsetzen.

  7. #7
    BJ-Einsteiger Avatar von Beautyelfe
    Registriert seit
    18.03.2013
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    39
    Meine Laune...
    Cheeky

    AW: Trockene Schuppen

    Also, nach deiner Beschreibung würde ich persönlich ein Pils ausschließen. Auch ist es schwer Ferndiagnosen zu geben, denn man hat leider nichts bildlich, direkt vor den Augen. Der nächste Punkt wäre "Allergiker". Normalerweise rate ich immer zu Alpecin Sensitiv + Haarwasser. Da er aber scheinbar umfassende Probleme mit seiner Kopfhaut hat und eine Allergie im Raum steht, würde ich von jeglichen Versuchen abraten und ein Hautarzt kontaktieren.

  8. #8
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    26.11.2012
    Beiträge
    183
    Meine Laune...
    Amused

    AW: Trockene Schuppen

    Zitat Zitat von FrauWolle Beitrag anzeigen
    Mit Seife bin ich skeptisch, da ich selbst leider gar keine Seife vertrage (Neurodermitis, kriege davon Ekzeme, leider, dabei liebe ich Seife) und aufgrund dieser Erfahrung Seife nicht "vertraue".
    Trifft das bei dir auch für die echten, handgesiedeten Naturseifen zu oder sprichst du von Waschstücken à la Lux und Palmolive? Ich hab erst kürzlich gelesen, dass Naturseifen, besonders Salzseifen, sogar lindernd/heilend bei Neurodermitis sein können.

    Grüße
    Andrea
    3aMi, blond (natur mit Reststrähnchen), gut schulterlang;
    Ziel: BHV-Länge und mehr, viiieeeel mehr Volumen

  9. #9
    Experte Avatar von Fräulein Schnee
    Registriert seit
    08.03.2012
    Ort
    Hauptstadt von Dings
    Beiträge
    692

    AW: Trockene Schuppen

    Huhu, Frau Wolle es ist natürlich schwierig, aus der Ferne eine Empfehlung zu geben. Ich habe auch öfter mit juckender Kopfhaut zu kämpfen und neuerdings (liegt an der trockenen Luft im Winter denke ich) sind trockene Schüppchen dazu gekommen. Mir hat sehr geholfen, keine scharfen Tenside mehr zu nehmen. SLS (Sodium Lauryl Sulfate), SCS (Sodium Coco Sulfate) und ALS (Ammonium Lauryl Sulfate) sind einfach zu aggressiv, mittlerweile achte ich auch bei Duschgel, Seife etc. darauf und meiner Haut geht es insgesamt viel besser damit. Ich vermeide auch INCIs, die so ähnlich klingen, weil ich nicht jedes Mal nachschauen will, um was es sich jetzt genau handelt, habe auch nur rudimentäre Chemie-Kenntnisse Mein liebstes Shampoo ist das Logona Zitronenmelisse, es enthält Coco Glucoside (gilt als das sanfteste Tensid und ist auch ökologisch unbedenklich ).

    Was mir sonst noch gut hilft (natürlich nicht alles auf einmal, nur wenn Bedarf ist ):
    - Kopfhaut mit Öl massieren (nehme Olivenöl oder Sonnenblumenöl auf die nasse Kopfhaut, lasse es auch gerne über Nacht einwirken)
    - Zuckerpeeling habe ich gerade für mich entdeckt (Shampoo mit braunem Zucker vermischen, Kopfhaut massieren, da atmet die Kopfhaut so richtig auf)
    - Haarwasser auf die feuchte Kopfhaut nach dem Waschen (nehme Weleda Haarwasser auf die feuchte Kopfhaut nach dem waschen, das Balea Haarwasser soll auch gut sein - man muss ausprobieren, ob man es besser auf trockener oder feuchter Haut verträgt)

  10. #10
    Experte
    Registriert seit
    26.07.2011
    Beiträge
    537

    AW: Trockene Schuppen

    @ PeppermintPatty: Die Idee ist natürlich super, aber bei meinem Mann wohl nicht praktikabel, da er sehr feines, schnell fettig werdendes Haar hat.

    @Silla: Ich benutze das TöpferShampoo, das ist klasse, derzeit das einzige, von dem ich weiß, dass ich es vertrage. Allerdings sind da ätherische Öle drin, daher hab ich es meinem Mann noch nicht angeboten. Beim KleieBad muss ich mal nachschauen, wie die Incis sind.

    @beautyelfe: Wenn der nächste Versuch auch nicht klappt, wird es wohl tatsächlich auf Hausarzt hinauslaufen. Er versucht sich aber immer so lange wie möglich zu drücken.

    @back2me: Salzseifen weiß ich nicht, aber z.B. hab ich hier eine schöne Seife nur als Olivenöl (ohne Lorbeer oder so) und eben der Lauge – eine Aleppo. Vertrage ich auch nicht mehr.
    Allerdings vertrage ich Seife auch erst seit 1-2 Jahren nicht mehr. Die Haut hat sich in der Zeit ziemlich verschlechtert.

    @Fräulein Schnee: huhu Fräulein Schnee!
    Die scharfen Tenside wegzulassen haben wir versucht (Babyshampoo entsprechend ausgesucht, dass nur Coco Glucoside hatte), leider ohne den durchschlagenden Erfolg. Bei mir hat dieses Prinzip allerdings super geholfen! (Neurodermitiker!) Problem ist auch, dass in vielen NK-Shampoos ätherische Öle drin sind, bei denen ungewiss ist, ob mein Mann sie verträgt (wegen der Allergie).
    Die „Kur“-Tipps find ich gut, werd ich ihm mitteilen!

  11. #11
    Experte Avatar von Nic82
    Registriert seit
    20.04.2011
    Ort
    Friesland
    Beiträge
    733

    AW: Trockene Schuppen

    Ich hatte auch eine zum ersten Mal sehr trockene Kopfhaut und nehme seit kurzem das eucerin DermoCapillaire Anti-Schuppen Creme Shampoo und schon nach dem 3. Mal sieht meine Kopfhaut aus, als sei nie etwas gewesen.

  12. #12
    Experte
    Registriert seit
    26.07.2011
    Beiträge
    537

    AW: Trockene Schuppen

    Hallo Nic,
    vielen Dank für deinen Tipp. Ich hab nachgeschaut, leider ist POLIDOCANOL enthalten. Das ist ein Betäubungsmittel, dass verhindert, dass es juckt und so... Mein Mann mag das nicht.

  13. #13
    Eliade
    Besucher

    AW: Trockene Schuppen

    Habt ihr schon mal daran gedacht, Shampoo selbst zu machen? Der Hautarzt wäre wohl wirklich die bessere Anlaufstelle, aber wenn die Haut immer so empfindlich ist, sollte man vielleicht mal darüber nachdenken. Hier gibts ja auch ein "handmade" Unterforum, vielleicht kann man euch da mal beraten, wie man ein Shampoo mixt, in dem keine von den für euch unverträglichen Stoffen drin ist

  14. #14
    Allwissend Avatar von Valandriel Vanyar
    Registriert seit
    22.02.2013
    Beiträge
    1.472

    AW: Trockene Schuppen

    Shampoo selbst mixen müsste mit Kokostensiden und Wasser plus etwas Öl ganz einfach selbst gehen. Wegen Mischverhältnis müsst ihr euch aber nochmal informieren, das hab ich nicht auf dem Schirm.

    Es gibt auch innerhalb Naturkosmetik und Babyshamppos himmelweite Unterschiede! Alverde hat zB. fast überall Alkohol und Glycerin drin (darauf komme ich nicht klar.). Bei käuflichen Shampoos solltet ihr vllt. mal eins ohne aggressive Tenside, Alkohol und stark reizenden ätherischen Ölen suchen.
    Da müsst ihr wohl bei der NK Preisklasse ab Lavera anfangen zu schauen, wobei ihr da erst "über" Weleda fündig werden könntet.

    Ansonsten wirklich mal sanfte Seifen testen - kann auch sein, dass du auf das Lorbeeröl reagierst in der Seife. Schau mal bei Waldfussel in den Shop, da gibt es einige unbeduftete Sewifen: *klick*.

    Conditioner vllt. erst mal weglassen, wenn ihr keinen sanften findet, das kann man durch 1-3 Tropfen Öl ins nasse Haar ersetzen. Und dein Mann soll es mal mit Birkenwasser oder Hydrolat etc. als Kopfhautmassage versuchen. Kamille ginge auch. Das beruhigt wieder.

  15. #15
    Experte
    Registriert seit
    26.07.2011
    Beiträge
    537

    AW: Trockene Schuppen

    Shampoo selbermischen, puh.
    Die Aleppo-Seife, die ich habe, ist ohne Lorbeeröl und ohne Duft. Trotzdem Ekzeme. Es liegt am basischen Ph-Wert, denk ich.
    Conditioner wird eh nicht verwendet (mein Mann hat gefragt, was da süberhaupt ist ). Haarwasser - ist das den problematisch, Kamille und Birkenwasser zu benutzen als Allergiker??

  16. #16
    Experte Avatar von Fräulein Schnee
    Registriert seit
    08.03.2012
    Ort
    Hauptstadt von Dings
    Beiträge
    692

    AW: Trockene Schuppen

    Zitat Zitat von FrauWolle Beitrag anzeigen
    @Fräulein Schnee: huhu Fräulein Schnee!
    Die scharfen Tenside wegzulassen haben wir versucht (Babyshampoo entsprechend ausgesucht, dass nur Coco Glucoside hatte), leider ohne den durchschlagenden Erfolg. Bei mir hat dieses Prinzip allerdings super geholfen! (Neurodermitiker!) Problem ist auch, dass in vielen NK-Shampoos ätherische Öle drin sind, bei denen ungewiss ist, ob mein Mann sie verträgt (wegen der Allergie).
    Die „Kur“-Tipps find ich gut, werd ich ihm mitteilen!
    Ach so, Coco Glucoside hattet Ihr schon... Welches Shampoo war das denn, hattest Du mal das Weleda Babyshampoo probiert?


    Zitat Zitat von FrauWolle Beitrag anzeigen
    Haarwasser - ist das den problematisch, Kamille und Birkenwasser zu benutzen als Allergiker??
    Ich habe sehr starken Heuschnupfen und auch sonst einige Allergien, aber keine Probleme mit Haarwasser. Im Gesicht ist das etwas anderes, aber Kopfhaut und die Haut am Körper reagieren bei mir nicht so empfindlich auf Alkohol, ätherische Öle etc. Wenn Dein Mann auch sonst extreme Probleme an Armen und Beinen hat, würde ich es vorsichtig nur an einer Stelle probieren, aber sonst wüsste ich nicht, was dagegen spricht?! Sonst könnt Ihr auch Kamillentee oder Brennesseltee versuchen, eine Lösung aus Totem Meer Salz hat auch vielen geholfen (also wie ein Haarwasser anwenden und einmassieren oder auch die Kopfhaut damit spülen, als Rinse).

    Hoffentlich benutzt Dein Mann keinen Fön? Ich frag nur, weil manchmal kommt man ja auf die einfachsten Sachen nicht...

  17. #17
    Gesperrt
    Registriert seit
    19.09.2012
    Beiträge
    10

    AW: Trockene Schuppen

    Hi,

    ich greife dieses doch sehr alte Thema nochmal auf, weil ich noch ein Lösungsansatz gefehlt hat der mir damals sehr geholfen hat. Ich habe damals damit begonnen eine Aminosäure Kur zu machen, sprich ich habe Regelmäßig damit begonnen Aminos zu nehmen und bei mir hat es sehr schnell geholfen.

    Auch die Haare haben danach einen richtig schicken Glanz bekommen! Wer mal etwas darüber lesen will, kann einfach mal hier schauen *werbeblabla*

    Falls Ihr noch weitere Fragen habt, könnt Ihr euch gerne an mich halten.

    Grüße

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.