@Elly...hast Du glatte Haare oder Locken?
@Elly...hast Du glatte Haare oder Locken?
Geändert von Lady (02.02.2007 um 22:00 Uhr)
Wenn das Ergebnis so ausgefallen ist...dann ist diese rinse sicher nix für Dich.
Probiere einfach mal nur Essig oder nur Honig.
Bei feinen Haaren tendiere ich dazu, das Honig besser ist...da es mehr Volumen und Griffigkeit gibt...möchtest Du sie jedoch lieber weicher und seidiger...dann nimm mal nur Essig.
Liebe Lady,
Ich habe glatte Haare. Bei der nächsten Wäsche werde ich mal nur Honig ausprobieren. 1 El auf 1l richtig? Ansonsten wenn das nichts ist werde ich Apfelessig probieren =)
Also ich nehme 2 EL Honig auf 500 ml Wasser, ich würde an Deiner Stelle mal mit 1 EL Honig auf 500 ml Wasser anfangen.
ok ^^ danke! dann versuch ichs damit mal! Ich hoffe das klappt besser.
Liebe Grüße,
Elly
Als Kinder haben wir immer entweder eine Essigspülung oder eine Bierspülung bekommen.
Wir hatten lange Haare bis zum A.. und Oma erzählte uns, das macht die Haare glänzend.
Das kann ich heute nur noch bestätigen. Ich mache nach jeder Haarwäsche eine Spülung mit Essigwasser. Ich nehme dazu ein Schnapsglas voll Esssigessenz und einen 5 l Eimer mit möglichst kaltem Wasser.
Der Effekt ist deutlich sichtbar.
Bier auf dem Haar ist so wie ein Festiger. Besonders bei meiner Schwester mit ihren dünnen Zotteln verstärkte sich das Haar und liess sich besser frisieren.
Haartyp: 2aMiii
Haarlänge: 80 cm Dez.06-82,5cm März 07-Dez.07 88cm
(mit 10cm Spitzenschneiden zwischendurch)
Ziellänge: >100 cm
______________________________________
Der Kopf ist rund, damit die Gedanken ihre Richtung ändern können!
ich habe heute nocheinmal die süße Rinse ausprobiert. 1EL honig auf 500ml wasser. Ergebnis war leider ganz schrecklich... trockene strohige Haare, total verfusselt... Ich hab mir gerade nocheinmal die haare gewaschen und lasse gerade eine Kur einwirken. Hoffe das wird wieder.Süße Rinse ist wohl leider nur was für locken.
Hi Elly,
ich hab auch heute nach dem Waschen eine süss-saure Rinse probiert. Der Honig verklebt die Haare ein wenig, was bei Locken dazu führt dass sie sich gut bündeln, aber auch den Nachteil hat dass die Haare sich schlechter kämmen lassen. Ich hab auch feine, glatte bis leicht gewellte Haare, und der einzige Effekt den ich festgestellt habe war, dass die Bürste danach schlechter durchkam. Mit der Apfelessigrinse dagegen bin ich sehr zufrieden, sie macht die Haare weich, glänzend und leicht kämmbar. Kann ich Dir nur wärmstens empfehlen!Anschliessend arbeite ich in die noch feuchten Haare immer 2-3 Tropfen Jojobaöl ein, das pflegt die Haare zusätzlich.
Barbararella,
ich hab gerade nach der Kur apfelessig-rinse gemacht. (Schade, dass ich kein Jojobaöl dahab) Da bin ich ja mal gespanntIch werd auf jeden Fall wieder berichten
Hi Elly, das tut mir leid, dass das Ergebnis bei Dir so schrecklich war.
Für glatte Haare ist es wohl eher nix.
Du musst jedoch keine Angst haben, der Honig schädigt Deine Haare nicht (auch wenn sie anschließend strohig waren).
Für Deine Haare ist wohl eine saure oder eine süßsaure rinse besser geeignet.
Also ich rinse wann immer es geht! Bin total begeistert davon, eben auch, weil hier das Wasser recht kalkig ist.
Benutze immer die Tautropfen Rosen-Essig Lotion. Einfach nur super!!!
Hallo Beauties,
mal eine etwas.... andere Frage z.Th. Essigrinse..
Einige PHF-Beauties benutzen ja u.a. Rotwein in ihren Farbmischung. Meine Gedankenkette war jetzt folgende:
Rotwein = färbend = vergorener Traubensaft
Balsamicoessig = vergorener Traubensaft mit Essigmutter
Meine Idee also (mal ganz unabhängig vom Preis): Könnte es farbunterstützende / Farbreflexgebend sein, wenn man die Essigrinse mit Balsamicoessig macht? Natürlich nur bei roten oder dunklen Haaren...
Was meint Ihr?
Liebe Grüße
Möhre![]()
______________________________
Haarzüchter: 1bFii hellbraun
Länge ab Haaransatz: 59 cm
Länge ab Oberkopf: 49 cm
Hi moehre....das kann schon sein...probier es doch einfach mal aus!!
Hi Lady,
ich dachte, hier gäb's vielleicht schon jemand, der mal das Versuchskaninchen gemacht hat![]()
![]()
Aber wenn damit noch keiner Erfahrung hat, werde ich das vielleicht mal testen (muss ich mir mal einen günstigen Balsamico besorgen, hab nur "gute") und dann berichten.
Liebe Grüße
Möhre![]()
______________________________
Haarzüchter: 1bFii hellbraun
Länge ab Haaransatz: 59 cm
Länge ab Oberkopf: 49 cm
Ja, ich hab auch schon so einiges probiert. Kaffee funktionackelt ganz gut, ist aber eben auch teuer, wenn man sich jeden Tag 2 Tassen Kaffe über die Haare schüttet
Ich bin mir ja für fast nix zu schade, ich glaub, ich probier das morgen früh mal nach dem Waschen. Riecht vielleicht auch besser, als dieses billige Essig![]()
Liebe Grüße
Möhre![]()
______________________________
Haarzüchter: 1bFii hellbraun
Länge ab Haaransatz: 59 cm
Länge ab Oberkopf: 49 cm
@moehre...ach ja...schwarztee hatte ich auch schon...um Refexe zu bekommen...gab aber nur pures Stroh auf dem Kopf...das war so ziemlich die schlimmste Erfahrung...lach.
Mit Schwarztee hatte ich meine PHF angerührt. Aber ich hatte kein Stroh uffm Kopp. Okay, hab hinterher auch ne Spülung benutzt...
Liebe Grüße
Möhre![]()
______________________________
Haarzüchter: 1bFii hellbraun
Länge ab Haaransatz: 59 cm
Länge ab Oberkopf: 49 cm
Kann mir jemand sagen wie die Dosierung bei der Zitronenrinse ist? Die möchte ich gerne mal probieren. Hab mal gehört dass Zitrone die Haare austrocknet oder so- stimmt das also nicht :D ?
Ich nehm entweder Essig oder Zitrone. Diese kleine,gelbe Zitronenflasche.Ich glaub, von der Dosierung her kannst du sie genauso wie bei der Essigrinse machen. Ich mach immer nen Schuss rein, abmessen tu ich nie....
Ich bin total angefixt worden durch das Thema und frage mich jetzt, welche Rinse für mich gut sein könnte....
also meine glatten Haare sind dunkelbraun getönt ( eigentlich dunkelblond), fein, schnell fettend, glanzlos, pflegebedürftig.
ich benutze keine spülung da meine haare stark davon fetten.
ich wasche meine haare jeden tag!
naja die honig - rinse scheint ja gar nichts für mich zu sein, oder?
ebenso wie die zitronen - rinse, weil meine haare nicht heller werden sollen!
bleibt nur rinse mit essig oder kaffee, wobei mich kaffe sehr interessiert, weil ich mir vorstelle, dass die haare davon schöne "schokobraune" reflexe bekommen. aber wie man die rinse mit kaffee macht habe ich noch nicht so ganz verstanden.... kann mir das viell. jmd erklären?
und das geht auch ganz schön ins geld oder?
und ist die kaffee - rinse besser als die mit essig? freu mich wenn ein BJ mir was dazu sagen könnte![]()
@Sui
Ich denke Honig ist mehr was für Wellen oder Locken.
Die Haare werden zwar schön glänzend (bei mir) aber doch mehr griffig und gar nicht seidig.
WAS ist Dein Ziel? Wenn Du weiche glänzende Haare möchtest dann würde ich erstmal mit der Essigrinse beginnen.
Wenn Dir diese gefällt dann kannst Du ja mal schwarzen Tee, Kaffee oder sonsiges dazu mixen.
also ich möchte mehr glanz und reflexe in meinem haar... und es wäre schön, wenn es griffiger wird... :)
Dann würde ich an Deiner Stelle ein Farbshampoo benutzen, z.B. Logona Haselnuss, das finde ich total super.
Dann solltest Du eine süss-saure rinse machen, dass heisst Honig UND Essig kombinieren.
Dann werden Deine Haare (vorausgesetzt sie mögen es) glänzend, etwas griffig, nicht zu weich und nicht zu fest.
Zudem spendet Honig Deinem Haar Feuchtikeit und meist auch mehr Volumen und Halt.
Ich hab auch glattes, feines Haar, daß eher trocken ist. Nehm die sauren Rinsen>also Essig-bzw Zitrone. Die Honigrinse ist ,glaub ich, eher was, wenn man Locken hat.Wg. der Deffinition und der Griffigkeit!! Mit der Kaffeerinse (weis Gott, wie man die genau macht-sorry) macht man halt nur Reflexe. Die "richtige Rinse (saure Rinse) ist dazu da, mögliche Shampoo,-und Kalkreste aus dem Haar zu bringen und dann die Schuppenschicht anzulegen, damit sie toll glänzen. Denn die Reste machen stumpf und glanzlos. Ausserdem hat die Rinse glaube ich auch noch einen kleinen Stärkungseffekt und schützt vielleicht vor äusseren Einflüssen und Spliss. Aber bei den letzten 2 Behauptungen bin ich mir nicht 100% sicher. Da weis vielleicht ein erfahrener Rinsen-Beauty mehr....
Ach ja, für fettenden Ansatz hab ich gehört, das man Obstessig auch mit einem Wattepad auf die Kopfhaut auftragen kann...
Kaffee ist auch leicht sauer. Man kann die Saure Rinse also auch mit Kaffee alleine machen. Vielleicht besonders stark machenaber ich denke, viel Saurer muss es ja nicht sein, man bedenke, dass man den Essig ja auch sehr stark verdünnt, ich denke mal, das Essigwasser wird keinen sehr viel niedrigeren PH-Wert haben. Würde das nicht so erbärmlich stinken und wäre es nicht so umständlich, würde ich das sicher machen, bei mir war das ergebnis ganz nett
habe es allerdings nicht sooo oft gemacht.
Rosmarin soll die Haare etwas Abdunkeln. Bei mir hat z.B. die Wäsche mit einer Rosmarin-Seife die Haare etwas abgedunkelt, was meiner Meinung nach die Haarfarbe schon etwas belebt hat. Vielleicht klappts auch, wenn du etwas Rosmarinöl dazugibst. Stell ich mir aber in Kombi mit Kaffee absolutvor.
WalnussSchalen und HaselnussSchalen geben auch Reflexe...gibts bei uns grad in der Apotheke in kleinen Tütchen zum Eier färben.
Für mich ist leider weder Essig, noch Zitrone noch Honig was. Essig und Zitrone macht meine Haare trocken und stumpf und bei Honig verfilzen sie total. Was ganz gut klappt bei mir ist Apfelsaft.
Was ich mir noch überlegt habe: kann man auch mit Kombucha oder Brottrunk spülen? Aja Leinsamengel mit Wasser vermischt klappt super bei mir.
Grüße,
Peanut
1bFii
Hab mit Essig und Zitrone leider die gleichen Probleme! Funktioniert bei mir nicht. Das mit dem Honig wollte ich jetzt am Wo-ende mal austesten.
Wie wirkt denn der Apfelsaft bei dir? Bringt der Glanz? Schüttest du den hinterher einfach aufs Haar wie die Rinse? Das wäre vielleicht auch was für mich!![]()
Liebe Grüße
Gwenyfar
Hi Gwenyfar,
ja also ich mach das nach Gefühl also einen Schuß Apflesaft auf 1 Liter Wasser und das dann übern Kopf. Sagen wir so der Mega Glanz ist ausgeblieben, aber es ist für mich auf jeden Fall besser als das Zitronenzeugs :)
Aja ich wollte dir sagen: ich hab ja die Lavaerde schon getestet und du meintest ich soll dir berichten. Hab ich gemacht, nur leider hast du nichts darauf geantwortet.... Dachte du wirst was dazu sagen ;)
Grüße,
Peanut
1bFii
@Peanut, bei mir funktioniert es auch nicht mit Essig oder Zitrone, meine Haare werden noch feiner und weicher als sie es ohnehin schon sind.
Weil Du Brottrunk erwähnt hast, in Russland macht man es so auf dem Lande: Schwarzbrot einweichen über die Nacht, und diese Masse am nächsten Tag ins Haar und eine Stunde einwirken lassen; soll toll funktionieren; allerdings haben die ganz ein anderes Brot (schwarz, grobkörnig, wirklich naturbelassen), weiß nicht, ob das mit unserem Schwarzbrot auch so funktionieren würde......
Aber von daher ist eine Spülung mit Brottrank unter Umständen ganz gut?
LG
Chrissy
@Peanut: Uii, sorry. Muss dann gleich mal den Thread wechseln. Hab ich irgendwie überlesen! Bin manchmal bißchen verplant.![]()
Dann teste ich das mit dem Apfelsaft auch mal aus. Muss nur sehen, daß ich reinen bekomm und möglichst nicht naturtrüb, gell? Will ja keine Apfelstücke in den Haaren haben.![]()
Liebe Grüße
Gwenyfar
@Peanut,
ich habe mal gehört, dass Annanassaft auch gut sein soll. Habe es aber noch nicht ausprobiert.
Gruß, Resi *Das Ende vom Kreis*
Wenn du bei Nacht den Himmel anschaust, wird es dir sein, als lachten tausend Sterne, weil ich auf einem von ihnen wohne, weil ich auf einem von ihnen lache. Und wenn du dich getröstet hast, wirst du froh sein, mich gekannt zu haben. A. de Saint-Exupéry
Halli hallo,
@ Chrissy: echt? Schwarzbrot? Find ich ja witzig. Also richtiges Brot ins Haar schmieren wäre mir auch zu heftig. Aber ich denke auch, daß das Brot dort anders ist. Ich hatte mal Brottrunk zum Trinken gekauft, aber hab das Zeug nicht runtergebracht. Damals hatte ich aber noch nicht die Idee mit den Haaren, habs dann weggeschmissen ;)
@Gwenyfar: ist ja kein Problem, daß du dort nicht gelesen hast. Ich hab dich ja nur drauf hingewiesen, da ich mir schon gedacht hast daß dus wahrscheinlich überlesen hast :)
Wegen dem Apfelsaft: mein Freund hat mir einen naturtrüben von Happy Day mitgebracht. Der ist ohne Stückchen, das wäre nicht so gut im Haar denk ich ;) Mag mir dann keine Apfelstücke vom Haar klauben- da kauf ich mir lieber getrocknete Apfelringe *g*
Ich denke mal die nicht naturtrüben sind meist mit Zuckerzusatz und könnten vielleicht wie Honig die Haare klebrig machen. Ansonsten wirds wahrscheinlich ziemlich egal sein- muss kein teurer Apfelsaft sein.
@Resi: Ananassaft klingt auch interessant. Aber der ist ziemlich süss da hätte ich wieder Angst, daß der Zucker die Haare verklebt. Aber testen kann mans ja mal :)
Grüße,
Peanut
1bFii
Ich glaube ich würde den Annanassaft auch mit Wasser verdünnen, dann dürfte es nicht zu sehr kleben. Ein bisschen wäre ja nicht schlecht dann kann man sich das Stylingmittel sparen. Säure hat der Saft schon. Ich bekomme von Obstsorten mit viel Säure imme Bläschen im Mund und da gehört Annanas zu den Spitzenreitern. Falls du es mal testest berichte mal vom Ergebnis.
Gruß, Resi *Das Ende vom Kreis*
Wenn du bei Nacht den Himmel anschaust, wird es dir sein, als lachten tausend Sterne, weil ich auf einem von ihnen wohne, weil ich auf einem von ihnen lache. Und wenn du dich getröstet hast, wirst du froh sein, mich gekannt zu haben. A. de Saint-Exupéry
Hallo Resi,
pur würde ich das eh nie testen, aber den Honig hab ich auch aufgelöst und der hat meine Haare verklebt. Allerdings ist Honig ja reiner Zucker und der Saft hat ja viel weniger Zucker als purer Honig. Also wenn ich getestet habe berichte ich natürlich.
Bläschen im Mund hab ich auch manchmal, aber eher auf der Zunge. Denk aber das kommt bei mir von Milch.... Obst vertrag ich alles denke ich...
Grüße,
Peanut
1bFii
@Peanut: Werd mir morgen beim einkaufen ´nen Apfelsaft mitnehmen. Am besten einen, der mir auch schmeckt, falls das mit den Haaren nicht klappt.Wollte Sonntag erst mal die Kur mit Honig, Milch und Spülung testen. Kann natürlich sein, daß meine Haare davon auch verkleben. Dann muss ich ja sowieso nochmal waschen.
Und dann kommt der Apfelsaft zum Einsatz.
Wenn nicht, dann spätestens nächste Woche.
Ach und die Handtuchwickel-Methode muss ich auch noch testen Sonntag. Wird ja richtig stressig.![]()
Liebe Grüße
Gwenyfar
@Gwenyfar
Dann hast Du ja volles Programm am Sonntag![]()
Bei der Kur mit dem Honig kann normal nichts verkleben da Du sie ja wieder ausspülst...verkleben kann es normal nur mit Honigrinse.
Drück Dir die Daumen und bin schon auf Deinen Bericht gespannt.
Ich will demnächst mal Bier abkochen und da etwas Honig und evtl. noch Zitronensaft rein...
Grüner Tee und Zitrone geht bei mir auch gut
LG
Aleska