Warum sollte man nicht mit Tafelessig rinsen können? Essig ist doch EssigIch rinse auch mit ganz normalem Branntweinessig...
Warum sollte man nicht mit Tafelessig rinsen können? Essig ist doch EssigIch rinse auch mit ganz normalem Branntweinessig...
"In a world of locked rooms the one with the key is king, and honey, you should see me in a crown!" James M.
Dann kannst du ihn ja geringer dosieren...
Ich rinse aber wirklich HEFTIG stark und -wie gesagt- auch mit ganz stink normalem Branntweinessig und meine Haare sind noch dran![]()
"In a world of locked rooms the one with the key is king, and honey, you should see me in a crown!" James M.
ich hab auch mal ne frage. hab ne hv drin und die haare fangen wieder an sich hochzuziehen.sprich wenn sie trocken sind verhaken sie sich so ineinander weil die schuppenschit aufgerauht ist. meint ihr da bringt die saure rinse was?
Haartagebuch
haarzüchter: 01.04.15 sss ca.67,5cm (trocken)/Wunschlänge ca.70-75cm
Hallo ihr Lieben,
nehmt ihr die Rinse zur Pflege oder "nur" wegen dem Glanz? Greift Essig das Haar nicht an??
Ich habe sehr feines und wenig Haar, was meint ihr? Ist das dann zuviel des Guten?
Haartagebuch
haarzüchter: 01.04.15 sss ca.67,5cm (trocken)/Wunschlänge ca.70-75cm
Hallo thebeauty, habe zwar schon länger keine Rinse mehr gemacht und bin auch sicher keine Expertin darin. Also, was ich schon mal sagen kann ist, dass die saure Rinse ja die Schuppenschicht glättet. Ich kann mir leider nicht vorstellen, was du genau meinst, sorryIch denke aber, wenn dein Problem darin liegt, dass die Haarschüppchen aufgeraut sind, hilft sie schon.
Liebe Grüße, Arjuna
Hallo Coconella,
zur Pflege habe ich die Rinse nie genommen, nur wegen des Glanzes. Da die Rinse ja nur gering konzentriert sein sollte, greift sie auch nicht das Haar an. Ich habe ca. 2 Esslöffel Essig auf ein Liter kaltes (!) Wasser genommen. Das ist jetzt zur kalten Jahreszeit sicher nicht das angenehmste, aber erträglich![]()
Mehr Essig würde ich persönlich aber nicht in das Wasser geben, ich denke nämlich auch, dass man durch die Säure das Haar auf Dauer zu sehr schädigt.
Wenn du die Rinse so dosierst, solltest du auch keine Probleme mit deinem Haartyp bekommen. Die Rinse liegt ja nicht schwer auf wie eine Kur, durch die das Haar beschwert wird.
Liebe Grüße, Arjuna
Die Schuppenschicht der Haare soll sich im sauren Bereich schließen und im alkalischeren öffnen. (Guck' 'mal hier - ist zwar für lockiges Haar, gilt aber auch für Haar allgemein - ist nur bei glattem nicht soo extrem...)
Da Haare saurer sind als Leitungswasser, hinterläßt normales Waschen also eine leicht offene Cuticula.
Deshalb die Essigrinse - wobei Essig so viel saurer ist als Haare, daß man vorsichtig dosieren muß...
Der Glanz kommt übrigens von der geschlossenen Schuppenschicht.
thebeauty Probier' doch 'mal aus! Wenn nicht grad die HV 'rausfällt, ist der Effekt ja, wenn nicht optimal, leicht rückgängig zu machen! (Einfach nochmal waschen...)
danke für die antwoorten.rausfallen wird die hv schon nicht aber möchte sie nicht noch kaputter machen.
ist auch schwer zu erklären @ arjuna:
die haarschuppen der hv sin d durch reinigungsshampoo ziemlich weit auf. die haare fühlen sich richtig rauh an.und daher verhaken sich die schuppchen ineinander wie so ein klettverschluss und ziehen sich hoch. und das zieht bei offen haaren natürlich bescheiden aus. poste mal 2bilder wo mans eigentlich sehr gut sieht. wer die rinse morgen mal ausprobieren.werd dann mal berichten
Geändert von brightcolouredeyes (24.10.2009 um 12:32 Uhr)
Haartagebuch
haarzüchter: 01.04.15 sss ca.67,5cm (trocken)/Wunschlänge ca.70-75cm
Aah jetzt versteh ich´s. Es bilden sich ja schon beinahe Locken bei dir, weil sich das Haar so hochzieht. Ich würde es auf jeden Fall ausprobieren, schaden wird es meiner Meinung nach nicht.
Liebe Grüße, Arjuna
nehm schon ca. 2 jahre die saure rinse (ca. 1 tl zitronensäurepulver auf 1,5l kaltes wasser, oft auch mit 1 EL honig für die locken) und könnte gar nicht mehr ohne. meine haare (blonde strähnchen und daher strapaziert) würden sich ohne rinse gar nicht mehr kämmen lassen!
meiner erfahrung nach ist die dosierung wichtig, nimmt man zuviel, trocknet das die haare wieder aus... muss man ein bisschen herumexperimentieren!
Wenn ich statt Zitronensaft dieses Konzentrat aus der kleinen gelben Flasche nehme (Zitonat oder so?), wieviel gebe ich denn dann auf einen Liter Wasser? Keine zwei EL oder? Das ist ja viel konzentrierter![]()
Ja das stimmt. Du kannst ja mal einen Schwenker ausprobieren. Wenn es sehr deutlich sauer schmeckt, wars zuviel. Ich glaube, die meisten meinen mit Zitronensaft auch schon das Konzentrat.
Ich habe wie zB Dyani auch immer mit Billigessig gerinst, durchaus auch mal höher dosiert wegen des sehr sehr harten Wassers. Inzwischen bin ich in eine gemäßigte Gegend umgezogen, wasche wieder im Stehen und bin mit der Rinse mehr als nachlässig geworden.
Vielleicht könnte man nach und nach mal herausfinden, wie sauer die Rinsen sind, indem, wer kann, man mal in seine jeweils bewährte Dosierung einen Streifen Indikatorpapier hält und hier postet?
So a la:
Wasser: x ml
Säuerungsmittel: y: x ml
Sonstiges:
pH-Wert:
könnte ich denn auch balsamico essig in rot nehmen? meint ihr, man bekommt dann auf dauer einen leichten roten schimmer im haar, wenn man es hinterher nicht mehr ausspült?
Viele Grüße, Nadine
*threadhervorkram*
Ich hätte noch eine Frage zur Sauren Rinse - und zwar habe ich das immer liebend gerne gemacht - allerdings trau ich mich nicht mehr ran, seid ich meine Haare vor ein paar Wochen frisch gefärbt habe, da ich las, es würde Farbe ziehen.
Nun frage ich mich was schonender für gefärbte Haare ist:
Saure Rinse - Bier,Wasser & Essig - oder doch ein mildes NK Shampoo.
Wollte vom täglichen Waschen wegkommen und habe mir deshalb überlegt einmal Waschen durch eine Rinse zu ersetzen.
* Wer will findet Wege - Wer nicht will findet Gründe *
Normalerweise "hält" Essig die Farbe, zumindest bei Kleidung, wenn man die einfärbt, soll man immer Essig dazugeben, damit die Farbe besser haftet. Ob man das auf Haare übertragen kann, weiß ich leider nicht.
Viel Erfolg!
Dodo
Was genau wann warum beim Simplicolor-und-Co-Färben zugeht, weiß ich wiederum nicht.
Aber grundsätzlich hat Dodo recht, so spricht die Volksweisheit: Der Fixiereffekt von leicht Saurem liege im Falle der Haare in dem 'astringierenden Effekt' auf die Haarschuppen. So rinsen viele BJs nach dem PHFen, um die Farbe "einzuschließen" - also genau entgegengesetzt Deiner Befürchtung, jedoch immer unter der Voraussetzung, es mit der Konzentration nicht zu übertreiben.
Tatsächlich wird btw ein Schuss Essig, um nochmal darauf zu kommen, im Waschwasser empfohlen, um die Kleidung vor dem Ausbleichen zu schützen.
Ob Säure auch einen astringierenden Effekt auf Baumfasern hat: Klingt zunächst mal plausibel. Darüber finde ich allerdings grad nichts Fundiertes, sind 'nur' Haushaltstipps ;)
Vielen lieben Dank euch Beiden für eure informativen, weiterhelfenden Antworten.
So kann man sich also täuschen - Schön, dass ich nun wieder ohne schlechtes Gewissen rinsen kann![]()
* Wer will findet Wege - Wer nicht will findet Gründe *
Ich denke auch das eine Essigrinse keine farbe ziehtmanche rühren ja auch PHF mit Essig an und spülen wie gesagt, hinterher mit einer um die Farbe zu festigen. Was allerdings Farbe ziehen könnte ist eine Zitronensaftrinse, da Zitrone aufhellend wirkt. Und wenn man die Rinse drinn lässt (was ja Sinn und Zweck des Ganzen sein sollte) könnte das durchaus sein
Wißt Ihr zufällig, ob man bei Konzentrat Zitrone in diese gelben Flaschen, diese noch verdünnen muß, wenn man eine Rinse anwenden möchte? Es ist ja ein Konzentrat...
Würde mich auf Antworten freuen.
Essigrinse bringt bei mir irgendwie nix, ich verstehe das nicht![]()
@safilo: ich benutz die immer unverdünnt, so´n Spritzer auf 1l Wasser
Nehmt ihr das Wasser so wie es aus der Leitung kommt oder kocht ihr es vorher ab? Ich frage wegen Kalk, denn wir haben hier leider Unmengen davon im Wasser![]()
hat von euch schon mal jemand verjus *klick* zum rinsen benutzt?
ich hab eine flasche geschenkt bekommen, mag den geschmack im salat aber nicht sonderlich. da so ne flasche an die 10 euro kostet, hab ich mir nun überlegt, sie wegzurinsen
eigentlich wär das zeug perfekt, denn es riecht süßlich nach traubensaft obwohl es sauer schmeckt. damit wäre dann auch der säuerliche essiggeruch in den haaren kein thema mehr. hm, jemand schon erfahrungen damit?
edit: talika - ich koche das wasser für die rinse nicht ab, die säure wirkt ja gegen kalk![]()
ich persönlich wäre damit vorsichtig, würde nach der Marke googeln. Ich hatte mit der Alverde-Repair Serie Ausschlagprobleme und einen Hammerjuckreiz+Brennen....ich glaube das war von den Pestiziden trotz kontrolliert biologischem Anbau. Und vorsichtshalber nen Kleks auf die Armbeuge geben, bevor der ganze Kopf/Rücken zickt...
Haartyp 3aMii
Haarlänge 67,5 cm
Hallo ihr lieben!
Nachdem ich eure Tipps gelesen und ausprobiert habe muss ich sagen, dass ich absolut begeistert bin von der sauren Rinse. Macht die Haare fluffig und sie glänzen ohne Ende. Ok der Duft istaber verfliegt schnell wieder. Nun wollte ich mal noch einen Rinse mit Zitrone ausprobieren, habe aber schon ein paar Mal gelesen, dass Zitrone Farbe zieht. Besteht diese Gefahr nur bei PHF oder auch bei "Chemie"-Haarfarben?
Gibt es auch eine Rinse zu kaufen,die ihr mir empfehlen könnt?![]()
♥MAMI ♥ ![]()
von Tussi..zu Mutti...
danke,ich schau mal![]()
♥MAMI ♥ ![]()
von Tussi..zu Mutti...
Falls man das als saure Rinse durchgehen lassen kann. Also ichdas Zeug.
Woodstock knows that he is very small and inconsequential indeed. It's a problem we all have. The universe boggles us... Woodstock is a lighthearted expression of that idea." Charles Schulz
Genauer: Zitronensaft zieht nicht Farbe, sondern bleicht. Das gilt für Colorationen aller Art, Pigmentflecken der Haut und auch die Naturhaarfarbe - allerdings unverdünnt. Je verdünnter, desto geringer also die Gefahr, dass man, auch längerfristig, etwas sieht.
Ich habe auch ne Zeitlang mit Zitrone gerinst und konnte in der Farbe keinen unterschied feststellen.
Vielen Dank für deine Antwort kontext... Dann werd ich wohl mal einen Versuch wagen und den Zitronensaft einfach verdünnen![]()
was würde denn mit meinen blondierten haaren bei einer zitronenrinse passieren?
wenn ihr sagt, es bleicht, könnte ich doch so meine ansätze nachmachen, oder? ist bestimmt gesünder als blondspray oder?!
blond, 2aMii bis BH-Verschluss
Ich benutze Apfelessig mit Mango, der riecht mehr fruchtig als nach Essig.
So viel bleicht es nicht. Dafür brauchst du den Saft schon pur, am besten in Verbindung mit UV-Licht/Sonne, um den Peroxideffekt stärker ausreizen zu können, und mehrere Durchgänge. Auch dann ist der Effekt evtl nicht groß genug. Und nein, es ist so definitiv NICHT per se sanfter als "normale" chemische Aufhellung, leider.
Blondspray ist allerdings schon recht aggro, zumal es ne Weile im Haar verbleibt. Vielleicht ginge auch eine gezielte Kurzaufhellung mit Coloration am Ansatz oder eine Blondierwäsche mit Condi?
Ich stimme da voll und ganz zu. Mit Zitronensaft wirst du sie nie so hell bekommen wie mit Blondspray. Und Zitronensaft kann heftige Reaktionen auslösen auf der Kopfhaut. Ich hab da schlimme Sachen gelesen, als ein Mädchen das pur aufgesprüht hat. Kann zu Hautreizungen und sogar zu Haarausfall führen. Außerdem ist es sehr austrocknend und kann deine Haare sehr schädigen. Ich würde da echt davon abraten.
1bFii
Bin ganz neu hier in dem Threat und habe Fragen die ihr mir bestimmt beantworten koennt, waere euch sehr dankbar:
Kann ich auch Brantweinessig benutzen? Hat 5% Saeure
Nutze ich die Rinse vor oder nach Conditioner? Habe einen von Khadi (silifrei)
Ist es kontraproduktiv wenn ich nach der Rinse meine haare mit Schaumgestiger bearbeite wegen der Silis?
Branntweinessig geht. Der Geruch nur etwas stechender als bei etwa bei Apfelessig, dafür weniger "schwül" (mir wird von Apfelessigduft immer schlecht). Ich habe auch lange mit billigem Tafelessig gerinst.
Die Rinse kommt nach dem Condi. Oder auch statt seiner, aber nicht davor, so dass die Pflegestoffe des Condis gut eindringen können.
Mit Schaumfestiger hat das, ob der nun mit oder ohne Silis ist, keine Wechselwirkung.
Anders ist es, wenn man die Haare danach z.B. durch glühende Glätteisen zieht. Da geht der Effekt der Schließung der Schuppenschicht natürlich etwas verloren. Aber man profitiert selbst dann noch von der Rinse, wenn man nicht grad butterweiches Wasser zum Waschen verwenden kann, da die Rinse ja auch Kalk abspült.