Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 11
  1. #1
    dagldaglos
    Besucher

    Reaktionen auf meine Erfahrungen mit Alepp-Creme

    Hallo zusammen,
    also erst einmal finde ich es unverschämt, zu behaupten, ich mache Schleichwerbung! Ich denke, dies ist ein Forum, in dem man seine Meinung und Erfahrungen schildern soll. Jetzt mache ich das mal und dann kommt so eine Reaktion. Na vielen Dank.

    Andererseits finde ich die anderen Berichte dazu sehr interessant und habe mich jetzt mal als Anwenderin dazu informiert, weil ich es jetzt genau wissen wollte. Ich habe beim IKW (Industrieverband Körperpflege und Waschmittel ) angerufen und erfahren, dass Lorbeeröl in Kosmetika erlaubt sei. Verboten ist nur das Öl aus der Lorbeer-beere. Alles andere ist erlaubt. Wir benutzen ja auch zum Würzen das Lorbeerblatt.

    Ich denke auch, dass alles mögliche Allergien auslösen kann, selbst Streß. Man dürfte nichts mehr essen, nicht mehr raus (die Sonne ist ja auch 'gefährlich'). Ich denke, jeder sollte seine eigenen Erfahrungen machen. Da ich auf der Homepage von alepp (ich weiß garnicht, wieso Ihr immer von Aleppo-Seife sprecht, die heißt doch Alepp-Seife) gelesen habe, dass das Produkt gegen Neurodermitis helfen soll, glaube ich nicht, dass es irgendwie gefährlich sein könnte. Oder was meint Ihr dazu?

  2. #2
    Inventar
    Registriert seit
    30.06.2004
    Beiträge
    1.610

    Re: Reaktionen auf meine Erfahrungen mit Alepp-Creme

    Hallo,
    vielleicht hilft dir der Bericht aus www.oekotest.de jetzt weiter:

    "Lorbeeröl

    Meine Lieblingsseife enthält Lorbeeröl. Von einer Bekannten habe ich gehört, dass dieser Stoff für Kosmetikprodukte gar nicht erlaubt sei. Stimmt das?

    Zur Klärung Ihrer Frage habe ich mit dem IKW (Industrieverband Körperpflege & Waschmittel) Kontakt aufgenommen. Nach Aussage des IKW ist die Verwendung von Lorbeeröl tatsächlich in Deutschland laut Kosmetikverordnung verboten. Allerdings scheint dies auf einen Übertragungs-/Übersetzungsfehler zurückzugehen. Denn die Basissprache in Europa sei Englisch. In der englischen und auch französischen Fassung sei bei dem Verbotshinweis nur vom Lorbeeröl aus Samen die Rede. In Deutschland ist das Verbot generell formuliert. D.h. es gilt auch für das Öl, das aus Lorbeerblättern gewonnen wird. Dieses wird aber in Kosmetika - ebenso wie auch Lorbeerblätter in der Küche - eingesetzt, aber nicht behördlich verfolgt. Wenn dies passieren würde, dann würde auch der sprachliche Fehler zur Debatte stehen. Die Behörden wurden übrigens vom IKW informiert, hätten diesen Sachverhalt aber wohl vergessen"

    Steffi



  3. #3
    Carmen
    Besucher

    Re: Reaktionen auf meine Erfahrungen mit Alepp-Creme

    So, jetzt regen wir uns erstmal wieder ab und atmen mal tief durch, sonst werd ich hier nämlich mal laut

    Zum Thema "Schleichwerbung":

    Es ruft immer erstmal Misstrauen hervor, wenn ein frisch registriertes Mitglied in seinem ersten Beitrag direkt eine Lobhudelei auf ein bestimmtes Produkt bzw. eine bestimmte Firma ablässt. Die meisten schreiben als ihren ersten Beitrag entweder eine Vorstellung im Treffpunkt oder haben eine spezielle Frage, die ihnen unter den Nägeln brennt.

    Nichtsdestotrotz: dein Beitrag wurde nicht gelöscht, nicht editiert und gar nix, weil dein Beitrag zwar merkwürdig aber nicht verwerflich war. Wenn ein Forumsmitglied aber seinen Verdacht kundtun möchte, dann ist das ebenso okay. So ist das hier halt

    Also, ruhig bleiben und

    die Jackie

  4. #4
    Inventar Avatar von Olivia
    Registriert seit
    14.09.2004
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    4.162

    Re: Reaktionen auf meine Erfahrungen mit Alepp-Creme

    1. Das in der Seife verwendete fette Lorbeeröl ist das Öl aus den Lor-Beeren.
    2. Heilversprechen abzugeben ist Ärzten und Apothekern vorbehalten.
    3. Wenn schon Alepp dann d'Aleppe, aber wir sind nicht in Frankreich.
    Viele Grüße,
    Olivia

    www.Olivia-Seife.de

  5. #5
    Oma Avatar von IVY
    Registriert seit
    25.06.2005
    Ort
    bei münchen
    Beiträge
    4.712

    Re: Reaktionen auf meine Erfahrungen mit Alepp-Creme

    hm ,vielleicht wäre es auch nett sich erstmal vorzustellen ???
    gehört irgendwie schon zum guten ton , meinst du nicht?
    Ganz liebe Grüße
    IVY

    ---> --->

  6. #6
    blossom
    Besucher

    Re: Reaktionen auf meine Erfahrungen mit Alepp-Creme

    1. Informieren, dann schreiben....

    http://www.schaetze-der-welt.de/denkmal.php?id=133

    2. Wir sind hier in einem wirklich netten Forum, in dem ein freundlicher Umgangston herrscht und nicht im Kindergarten, wo mit den Füssen aufgestampft wird.

    3. Kommt es schon mal vor, daß auf "die ganz dumme Art" Schleichwerbung in einem Forum landet.

    4. "Hallo und Guten Tag "

    lg

  7. #7
    Inventar Avatar von Olivia
    Registriert seit
    14.09.2004
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    4.162

    Re: Reaktionen auf meine Erfahrungen mit Alepp-Creme


    Dem Geheimnis auf der Spur.................. demnach enthält die Creme zwar eine Zutat, die zumindest für Google noch gar nicht existiert .....

    Inhaltsstoffe: Olivenöl, Lorbeeröl, Sesamöl, Kamillenöl, Süßmandelöl, Bienenwachs, Barbolin, Glycerin, Cetylakohol, Wasser
    ..... aber außer dem Verdickungsmittel Cetylalkohol keinerlei Konservierungsstoffe, die wohl bei Wasserphase angesagt wären.

    Also schnell aufbrauchen!

    INCIs auf Webseiten sind zwar grundsätzlich freiwillig, aber wenn man sie angibt, sollten sie schon stimmen. So wie sie hier angegeben sind, müßte man den Hersteller glatt ins Nachtgebet einschließen, denn wenn nach absteigender Anteilsreihenfolge das Kamillenöl (580,00 bis 950,00 Euro pro Kilo) vor dem Mandelöl steht, zahlt er drauf.
    Viele Grüße,
    Olivia

    www.Olivia-Seife.de

  8. #8
    hat Lehrauftrag Avatar von cyberkitten
    Registriert seit
    21.03.2005
    Beiträge
    1.485

    Re: Reaktionen auf meine Erfahrungen mit Alepp-Creme

    das is ein tippfehler, der meint barbotine. das ist eine ganz besonders feine Tonerde.

    Wie Alepp in einem anderen Thread geschrieben hat, kommt der Vertreiber der Seite aus Aleppo. vielleicht hapert's da an der Sprachbarriere?

    Das mit dem Kamillenöl ist aber wirklich komisch.

  9. #9
    Allwissend Avatar von Aisthra
    Registriert seit
    15.04.2006
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    1.396
    Meine Laune...
    Blah

    AW: Reaktionen auf meine Erfahrungen mit Alepp-Creme

    Habe heute in einem kleinen Geschäft hier in Ddorf die Alepp-Creme gefunden und konnte einfach nicht anders als mir einen kleinen Tiegel zu kaufen. Benutze immer mal wieder die Seife von Alepp und finde die recht gut bei Hautunreinheiten. Nun habe ich nur die Frage ist die Alepp-Creme NK oder KK ?
    Habe mir eben damit das Gesicht eingecremt und meine Haut fühlt sich echt gut damit an. Ist ja eigentlich die Hauptsache, aber ich würde trotzdem gerne mal wissen ob die Inhaltsstoffe wirklich okay sind.

  10. #10
    blossom
    Besucher

    AW: Reaktionen auf meine Erfahrungen mit Alepp-Creme

    Sind die o.a. Zutaten in Deiner Creme oder fehlt was bzw. ist noch zusätzlich mit drin?

    Wäre auf jeden Fall NK.

  11. #11
    Allwissend Avatar von Aisthra
    Registriert seit
    15.04.2006
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    1.396
    Meine Laune...
    Blah

    AW: Reaktionen auf meine Erfahrungen mit Alepp-Creme

    Kann ich leider nicht nachschauen, da ich lediglich einen Probentiegel mitgenommen habe.
    Was mir allerdings aufgefallen ist, ist der Geruch der Creme. Riecht meiner Meinung nach doch recht stark parfümiert.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.