Ich finde das kein großes Wunder, das ist ja nun nicht nur bei Kosmetik so - sondern in seehr vielen Bereichen. Mein Freund ist ein Vergleicher: Heinz Ketchup ist der mit dem höchsten Zuckergehalt und dem niedrigsten Tomatengehalt, Ja-Ketchup ist der mit am meisten Tomate und am wenigsten Zucker und am wenigsten Zusatzstoffen. löslicher Cappucchino von Krüger hat den geringsten Kaffeegehalt und den höchsten Zuckergehalt und am meisten Aromen zugesetzt, der von lidl hat am meisten kaffee, am wenigsten zucker und die wenigsten Zusatzstoffe. Auch hohes C schneidet viiel schlechter ab als der Direktsaft von Lidl. Müsli kauft man am besten von Norma. Als Faustregel würde ich fast mal behaupten, man ist mit den Eigenmarken besser beraten

. Ach, und kauft kein Sony Vaio, die sind auch nur teurer und nicht besser, weder von der Leistung noch von der Verarbeitung.
Auch dass aroma-Zuckerwasser ungesund ist, sollte einem einleuchten und auch, dass der Zuckerbrösel-Tee nicht gut fürs Kind ist und in Kinderriegeln nicht unbedingt "Kindamilsch" die so super gesund ist. Ein bisschen nachdenken hat noch niemandem geschadet und ich finde, da sollte man sich selbst ein wenig zum mündigen Bürger erziehen und nicht nur den tollen Werbetext lesen, sondern mal die Inhaltsstoffe angucken,
codeheck hat übrigens ne nette Android-App, funktioniert super

direkt im laden das Etikett ablichten und gleich alle Inhaltsstoffe präsentiert bekommen.
Ich denke übrigens, der Grund liegt darin, dass sich große Marken mehr darauf konzentrieren, das am besten schmeckende und aussehende Produkt zu produzieren, nicht das qualitativ beste - Eigenmarken halten sich da häufiger einfach an die Basics. In vielen Produkten von marken sind lockstoffe und künstliche Aromen und Geschmacksverstärker oder eben mehr Stoffe für Konsistenz und Geruch, die Produkte werden mehr durchdesignt.