Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 16
  1. #1
    BJ-Einsteiger Avatar von maskottchen
    Registriert seit
    07.05.2013
    Beiträge
    145

    Daumen hoch Keine silicone besser gegen spliss

    Ich habe mein Leben lang alle möglichen Haarshampoos ausprobiert. Eine Zeit lang ging es immer gut und dann nicht mehr. Dann kam das nächste Shampoo dran u.s.w. Seitdem ich mehr und mehr auf NK umstelle, habe ich einige solcher Shampoos ausprobiert, aber war nie wirklich begeistert. Seit jetzt ungefähr 4 Monaten benutze ich das Shampoo von Santaverde aus dem DM mit Gingko und Olivenöl. Anfangs hat es mich, wie immer bei den NK Shampoos gestört, das nichts schäumt. Die Phase habe ich überwunden. Mittlerweile schäumt es sogar. Warum, verstehe ich nicht. ABER: ich habe kaum noch Spliss, obwohl ich selten zum Friseur gehe.
    Meine Haare reichen mir Handlang ab Schulter. Meine Friseuse meinte, dass läge an den nicht vorhandenen Silikonen. Die würden das Haar von aussen belegen und dadurch verhindern, dass sie Feuchtigkeit speichern können. Also im Endeffekt: Silikone trocknen die Haare aus. Richtig oder falsch?
    Ach und was mich auch interessiert: Habe das Gefühl dass meine Haare nach einer Haarkur, aber auch Spülung, vermehrt ausfallen. Einbildung?
    Liebe Grüsse, Maskottchen
    P.S. Warum ist mein Threadtitel immer so klein und nicht so fett, wie Eure???

  2. #2
    Haarverliebt Avatar von sheila99
    Registriert seit
    15.10.2010
    Ort
    Mannheim
    Beiträge
    723

    AW: Keine silicone besser gegen spliss

    Da scheiden sich die Geister. Silikone lösen sich durch Öle sehr schnell auf da in der meisten Pflege Öl enthalten ist dringt die Pflege auch problemlos ein. Ich würde eher sagen das du keinen Spliss hast liegt daran das du dein Haar allgemein besser pflegst als zu Silizeiten. Ich verwende ja hin und wieder Silikonbomben als Spitzenfluid wenn ich die Haare offen trage. Öle ich dann abends die Spitzen ein ist das Öl morgens aufgesaugt also dringt Pflege durch. ;) Silikone gezielt eingesetzt können die Spitzen und Längen schützen durch den Schutzfilm wird das Haar was Reibung und andere Einflüsse wie bürsten usw angeht geschützt.

  3. #3
    Träumerle Avatar von Mirja_Schneewind
    Registriert seit
    13.05.2011
    Ort
    Eisland
    Beiträge
    1.553

    AW: Keine silicone besser gegen spliss

    Das mit dem Haare ausfallen würde mich auch mal interessieren. Ist mir auch aufgefallen. Hab meiner Tochter heute auch mal eine Haarkur in die Spitzen/Längen gemacht, vor dem Waschen. Weil ihre Haare immer so Verkletten und das Kämmen schwierig ist. Beim Auswaschen hatte ich dann auch sehr viele Haare in der Hand. Aber an die Kopfhaut kam die Kur ja gar nicht.

    EDIT: Vielleicht lösen sich die schon ausgefallenen, aber noch im Haar "feststeckenden" Haare raus?
    "Wer nicht in die Welt passt, ist immer nahe daran, sich selbst zu finden."
    Hermann Hesse

  4. #4
    Forenkönigin Avatar von Cocos
    Registriert seit
    31.08.2008
    Ort
    Berlin - Tag & Nacht
    Beiträge
    5.721
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Keine silicone besser gegen spliss

    Ich hatte jetzt zu meiner silifreien Zeit sehr viel Spliss, den ich raus geschnitten habe. Ich glaube, dass man eher mit Silis weniger Spliss hat, aus den Gründen, die Sheila beschrieben hat. Es sei denn, du pflegst sie silifrei permanent u. du hast Naturhaarfarbe, föhnst nicht, bürstest nicht u. glättest nicht.

  5. #5
    Inventar Avatar von Deviline5
    Registriert seit
    12.02.2007
    Beiträge
    3.209

    AW: Keine silicone besser gegen spliss

    Am Thema Silikon scheiden sich wirklich die Geister - die einen sind für, die anderen gegen Silikon.
    Ich bin auch der Meinung dass Silikon in Maßen gut für mein Haar ist, zuviel war nix, ganz ohne war auch nix.

    Aber wenn Du mit NK/Silifrei gut fährst und Dein Haar splissfrei ist, wieso nicht? Jeder sollte das tun was gut fürs eigene Haar ist

  6. #6
    BJ-Einsteiger Avatar von Mrs. Bambi
    Registriert seit
    08.05.2013
    Ort
    BaWü
    Beiträge
    36

    AW: Keine silicone besser gegen spliss

    Also früher hab ich meine Haare auch mit silikonhaltigen Produkten gewaschen / gepflegt.
    Zu der Zeit habe ich sie auch chemisch färben lassen und auch jeden Morgen geföhnt - also viel Belastung für's Haar, Spliss hatte ich ohne Ende.

    Mittlerweile habe ich seit ca. 6 Monaten meine Haare nicht mehr geföhnt, glätten sowieso nicht und ich färbe mittlerweile mit PHF.
    Deswegen benutze ich nur noch NK, in denen keine Silikone oder starke Tenside enthalten sind.. Ich habe auch kaum Spliss mehr

    Aber ob's daran liegt, keine Ahnung, um da eine Aussage zu treffen, hab ich wohl viel zu viel aufeinmal umgestellt

    Mir ist nur aufgefallen, dass mir weniger Haare ausfallen und abbrechen.
    Die besten Dinge im Leben sind keine Dinge.

  7. #7
    Forenkönigin Avatar von Cocos
    Registriert seit
    31.08.2008
    Ort
    Berlin - Tag & Nacht
    Beiträge
    5.721
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Keine silicone besser gegen spliss

    Ach ja, hab ich vergessen. Ohne Silikone hatte ich massig Haarbruch.

  8. #8
    Schneewittchen Avatar von franninchen
    Registriert seit
    19.02.2011
    Ort
    Leipzig
    Beiträge
    5.527

    AW: Keine silicone besser gegen spliss

    oh da habe ich auch so meine erfahrungen gemacht. ich habe meine haare früher immer mit den wirklichen silikonbomben gewaschen und auch da stets pflege benutzt, vom hitzeschutz über spülung und kur und auch extra spitzenpflege war auch zu der zeit alles dabei. seit nunmehr 3 jahren wasche ich meine haare nicht mehr mit silikonen, auch nicht in maßen. für mich brachte es eine positive veränderung. früher waren sie nicht nur glanzlos, sondern sahen ein paar wochen nach dem friseur super aus und dann kam schlagartig so schlimmer spliss und haarbruch und das meist bereits nach etwa 2 monaten. ohne silikone habe ich zwar noch immer spliss, aber der kommt erst nach etlichen monaten später, so muss ich im jahr nur noch zweimal zum friseur und sie sind sehr glänzend.

  9. #9
    BJ-Einsteiger Avatar von Sonnenblume87
    Registriert seit
    30.04.2013
    Ort
    München
    Beiträge
    19

    AW: Keine silicone besser gegen spliss

    Ich weiß nicht, ob Silikone die Haare austrocknen oder nicht. Aber dass nach einer Kur o.ä. die Haare eher ausfallen als ohne Kur macht insofern Sinn, da sich die Haare besser entwirren. So stell ich mir das jedenfalls vor. Eine gewisse Menge an Haarverlust ist ja außerdem normal
    Denk auch, dass jede Haarstruktur nach einer anderen Pflege schreit. Manche mögen also Silikon, andere nicht. Schätze, das kann man nicht so verallgemeinern.
    Für mich gilt: Am besten möglichst silikonfrei. Da wirken meine Haare einfach viel gesünder. Gegen meinen Spliss hilfts leider nichts. Achja, und ohne Kur geht bei mir gar nix, sonst werden meine Haare extrem strohig (obwohl sie sonst eher dazu neigen, fettig zu sein - seltsame Haarstruktur ). Dafür geht Spülung gar nicht bei mir...

  10. #10
    Fortgeschritten Avatar von wavy girl
    Registriert seit
    02.02.2013
    Ort
    NRW
    Beiträge
    208

    AW: Keine silicone besser gegen spliss

    Meine Umstellung auf Haarprodukte und Spülungen ohne silicone war sehr schlimm, fast nur noch stroh auf dem Kopf plötzlich keine locken / Wellen mehr .
    meine Haare sahen fast 1 Jahr so furchtbar aus das ich sie am liebsten versteckt hätte. Einzig das Gefühl das ich das richtige tue ließ mich weiter machen. In der Zeit hatte ich aber auch nur pflege und kein Stylingzeugs benutzt. Dann veränderte sich nach und nach die Struktur als ich aufgehört hatte mit Henna und Chemie zu färben, denn beides wirkte für Haare nach einer weile sehr austrocknend aus. In dem Jahr sind meine Haare nicht nur wahnsinnig gewachsen sondern sehen mittlerweile wieder gepflegt und glänzend aus. Meine Wellen springen wieder ordentlich.
    Wenn ich nun die Bilder so vergleiche wo ich noch Schaumfestiger , Föhn und Sili Produkte verwendet habe , sind meine Haare nun zu 100 % schöner und mit den Spitzen habe ich zum glück auch keine Probleme mehr...es reicht wenn ich sie alle 6 Monate schneide.

    Besonders merke ich den unterschied nun wenn ich meine Haare mal Bürste. Früher mit silis sah ich aus wie eine Vogelscheuche und die Haare standen in allen richtungen ab. Jetzt glänzen sie und haben eine glatte glänzende Struktur. Ich bin sooo froh das ich damals auf diese Sili freien Haarprodukte gestoßen bin.

    Für mich habe ich gelernt ...wer sich die NHF schon rauswachsen lässt oder gesundes Haar hat ..braucht seine kaputten haare nicht mehr hinter silis zu verstecken. Ausnahmen gibt es wohl immer.

  11. #11
    Fortgeschritten Avatar von Maxi63
    Registriert seit
    09.03.2013
    Ort
    Franken
    Beiträge
    228
    Meine Laune...
    Amused

    AW: Keine silicone besser gegen spliss

    Silikon kommt für mich höchstens als LI in die Haare, evtl. alle heilige Zeit mal als Condi-Rinse nach der Wäsche. Sonst meide ich es eigentlich, da ich damit schon reichlich schlechte Erfahrung sammeln konnte...

  12. #12
    kontext
    Besucher

    AW: Keine silicone besser gegen spliss

    Also wer schon mal weinend in der Dusche stand, weil beim Ausspülen des Condis dreimal nacheinander der Abfluss verstopfte, der weiß, dass das Problem wirklich an der Wurzel liegt. Ich kann nicht genau sagen, was es ist, aber ich kenn das Problem verdammt gut. Es ist, als würden alle, und ich meine alle ;) Haare an der Wurzel - aufgrund eines anderen Problems (Nährstoffmangel, Fellwechsel... - lockerer sitzen und mit etwas Schmiermittel dann nach und nach ausfallen.
    Wer das ausprobieren will, kann ja mal den Condi richtig bis obenhin auftragen, auswaschen, und das Prozedere wiederholen, bis er einen Punkt findet, an dem alle losen Haare draußen sind.
    Bei mir hörte es dann leider nicht auf.

    Wenn die Haare verstärkt bei Condis, Kuren und reichhaltigen Cremeshampoos ausgehen, versucht Produkte zu finden, die mehr über Silis als über "wirklich pflegende" Öle arbeiten (falls ihr Silis benutzt) oder generell "schmaler" gebaut sind (also wenig Pflege/Öle/Sili) und nicht so stark spreiten (d.h. nicht so stark übers Haar wandern). Tragt sie nur deutlich unterhalb der Schulter auf. Nicht den ganzen Kopf damit einschäumen, die Finger notorisch von der Kopfhaut fernhalten.
    Oder: Ganz auf diese Produkte verzichten, nur ein schmales Shampoo verwenden und evtl nach der Wäsche etwas pures Öl in die Spitzen (das spreitet dann nicht hoch), die Haare nicht zu stark durchfetten lassen: Bis die eigentliche Ursache ermittelt und eliminiert ist (!). Diese Haare fallen NICHT pauschal sowieso aus. Aber wenn es arg wird, gibt es ein ursächliches Problem, etwa einen Nährstoffmangel oder auch "Fellwechselperiode".

  13. #13
    kontext
    Besucher

    AW: Keine silicone besser gegen spliss

    Silikone trocknen dann aus, wenn sie das Haar abdichten. Im Idealfall ziehen Silikone als nicht-deckendes Löchernetz auf dem Haar. Ist also auch eine Frage der Dosis. Der Trick liegt darin, dafür ein Gefühl zu entwickeln, so dass man nicht mehr Silikon aufträgt als wieder abwäscht.

  14. #14
    Forengöttin Avatar von Abendsternchen
    Registriert seit
    05.02.2007
    Beiträge
    14.750

    AW: Keine silicone besser gegen spliss

    Ich hab´s ja im "Pro Silicone Thread" schonmal geschrieben und kopiere das hier einfach mal rein:

    Vor den BJ hab ich auch jedes x-beliebige Shampoo /Kur etc genommen. doch meine Haare sahen erst immer toll aus, nach 2-3 Haarwäschen total blöd Bei den BJ hab ich dann gelernt, ohne Sili´s auszukommen, da sie ja schlecht sind. Das hatte natürlich auch zur Folge, daß meine "echten" Haare zum Vorschein kamen und das war echt scheusslich. Ok, nach ner Weile war das auch wieder behoben, doch so ganz klar kam ich trotzdem nicht mit nur NK-Pflege
    Mittlerweile fahre ich persönlich sehr gut mit: Shampoo IMMER!!! ohne Sili´s (aber durchaus KK, weil NK die Sili´s nicht so gut rauswäscht ) und Spülungen/Kur etc meistens mit Sili´s (bunt gemischt KK-NK) Kur meistens ohne Sili´s.
    Meine Spitzenpflege bzw Leave-In´s verhalten sich genauso: mal Öl, mal Sili´s

  15. #15
    Forengöttin Avatar von Schlaubi
    Registriert seit
    27.02.2007
    Beiträge
    13.204

    AW: Keine silicone besser gegen spliss

    Ich weiß nicht.
    Meine Haare vertragen kein NK oder Babyschampoo (die sind ja ohne Silis), weil sie danach derart weich werden, das sieht nicht gut aus. Früher habe ich immer Schauma Kräuter mit Silis genommen, keine Spülung oder so.
    Inzwischen mag ich das Aktions Schampo von Aldi süd mit Urea in Kombi mit Alverde Amaranth Spülung. Bei Sili Schampo kann ich die Spülung aber auch weglassen und ich bekomme die Haare (lang) auch durchgekämmt. Ich weiß also nicht was besser ist.

  16. #16
    Fortgeschritten Avatar von Annalorena
    Registriert seit
    17.12.2010
    Beiträge
    395
    Meine Laune...
    Relaxed

    AW: Keine silicone besser gegen spliss

    Ja das mit den Silis ist glaub ein Thema, das nie ausgeht.
    Ich benutze seit ca. 6 Monaten nun immer ein silifreies Shampoo (Hydro Shampoo,Nivea & Phytokariete ,Phyto), eine silifreie Spülung
    (aktuell: Armanth, Alverde) und als Leave-In für tagsüber eine Plege mit Silikon, damit meine Spitzen geschützt sind
    (aktuell: KMS Moisture Repair Creme) oder über Nacht das silifreie Haaröl von Alverde. Ich versuche es also als ne Art Kombi so wie Abendsternchen.
    Beide Shampoos kann ich uneingeschränkt empfehlen,da sich danach die Haare, selbst wenn ich mal auf die Spülung verzichte, gepflegt anfühlen und nicht so trocken wie mit anderen Shampoos, aber trotzdem schön griffig sind und nicht so weich oder klatschig wie nach manch anderen Pflegeshampoos.
    Über die Spülung kann ich i-wie nicht viel sagen, da ich sie nur ab und an verwende. Habe hier dasselbe Problem wie schon angesprochen, dass nach Anwendung einer Spülung mehr Haare ausfallen, deshalb benutze ich das nicht bei jd. Wäsche. Das Leave-In von KMS werde ich mir nicht nochmal kaufen, da ich hier keine Pflegewirkung sehe und für mich das Preis-Leistungs-Verhältnis einfach nicht passt. Momentan überlege ich evtl. das Anti-Spliss-Fluid aus der blauen Dove Hair Therapy Serie zu kaufen. Hatte hierzu eine Probe und es zieht sehr schnell ein, fettet nicht und hinterlässt auch keinen seltsamen Film im Haar; dies wäre dann aber halt wieder mit Silis.

    Im Endeffekt glaube ich, dass jede(r) für sich selber testen muss mit welcher Kombi oder Pflegeart man am Besten klar kommt bzw was dem eigenen Haar am Besten tut, da doch jede (r) eine andere Haarstruktur, etc. hat.
    Ich selber werde weiterhin soweit wie möglich silifrei waschen und nur auf ein Leave-In mit Sili zurückgreifen.
    Mit den meisten NK Shampoos habe ich leider die Erfahrung gemacht, dass meine Haare sehr strohig & trocken waren und ich wie eine Vogelscheuche aussah und von manchen auch noch Juckreiz bekommen hab.
    Eine Freundin von mir hat z.B. sehr dickes Haar und kommt super mit der Garnier Fruktis Serie zurecht und hat seitdem keinen Spliss mehr.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.