Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 2
  1. #1
    Experte Avatar von Biina
    Registriert seit
    20.04.2011
    Beiträge
    557

    Lockenwickler: welche sind gut und für feines Haar geeignet und wie geht das überhaupt?

    heute hatte ich mir in meine noch etwas feuchten Haare eine Art Dutt gedribbelt und als ich die Haare später wieder öffnete, kamen ganz tolle Locken/Wellen zum Vorschein!

    Nun hab ich überlegt, mir vll. solche Wickler anzuschaffen und hab bei Rossmann heute auch schon mal geguckt, aber wusste nicht, welche ich nehmen soll.

    Ich hab leider recht wenig und feine Haare, würde mir Schaumfestiger reinmachen und dann aufdrehen, aber welche sind denn gut und ich denke, solche "Pieker" brauche ich bestimmt auch?

    Und wie wickelt man, wieviele nimmt man, fängt man oben an oder wie funktioniert das??

  2. #2
    Fortgeschritten Avatar von Thomas2
    Registriert seit
    21.08.2008
    Ort
    Freiburg
    Beiträge
    306

    AW: Lockenwickler: welche sind gut und für feines Haar geeignet und wie geht das überhaupt?

    Hallo Biina,

    zwei Monate steht Deine Frage jetzt schon im Raum, und keiner antwortet Dir..., - da will ich mal schnell die Feder in die Hand nehmen zum Thema Lockenwickel....
    Aaalso, erstmal die Frage, welche Wickel Du am besten kaufst. Ich rate Dir entweder zu den ganz klassischen sogenannten "Drahthaarwickeln", die perfekt sind, um anhaltende Locken und Wellen zu zaubern, da sich diese Wickel unter der Haube aufheitzen und somit auch von innen an die aufgerollte Haarrolle Wärme abgeben. Alternativ könntest Du auch samtbeflockte Metallwickel, ev. von Efalock anschaffen.
    Die von Dir sogenannten "Pieker" heissen Pistoche-Nadeln, die benötigst Du natürlich ebenfalls zum Befestigen der Wickel am Kopf. Außerdem gehören zur "Ausrüstung": Flüssigfestiger für Einlegefrisuren etwa von Schwarzkopf in Stärke 4 oder 5, ein Frisierschleier sowie last but not least die Trockenhaube. Da kannst Du ruhig solch eine günstige und superpraktische Schwebehaube etwa von Tchibo wählen. Ganz toll ist auch die Ionic Comfort von Valera.
    Und los gehts!
    Es gibt natürlich sehr viele verschiedene Einlegeschemas, - da wäre auszuprobieren, welches für Dich das Geeignetste ist bzw. auch je nach Anlass zu variieren.
    Ich würde an Deiner Stelle mit dem Festiger behandelte Haar erstmal ganz klassisch in der Mittelbahnwicklung eindrehen. Dazu, wie der Name schon sagt, eine Mittelbahn von der Stirn bis in den Nacken abteilen und straff nach hinten eindrehen. Nun an den Seiten je nach Kopfform und Größe zwei bis drei vertikal verlaufende Bahnen eindrehen, bis jedes Haar gut gewickelt ist. Dann zur zusätzlichen Fixierung der Wickel den Frisierschleier umbinden und ca. eine Stunde unter die Haube gehen. Haare gut auskühlen lassen, mit den Fingern die Wellen in Form zupfen und mit Spray festigen.
    So, ich hoffe, das hilft Dir jetzt ein wenig!!

    Ganz liebe Grüße und viel Erfolg!
    Thomas

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.