Ich brauch die neue Naked, gerade WEIL sie so lila ist. Lila und ich gehören zusammen![]()
Ich brauch die neue Naked, gerade WEIL sie so lila ist. Lila und ich gehören zusammen![]()
Ich brauch' sie nicht, aber ich glaube ich WILL sieIch habe aber auch keine der anderen Naked Paletten...
Die Schönheit offenbart sich denjenigen, die sie betrachten.Khalil Gibran
Also ich hab ja "nur" die Naked 1.....aber diese spricht mich soooooo anVielleicht wird das was für Weihnachten oder meinen Geburtstag nächstes Jahr
Ich muss das nur noch meinem Mann verklickern
Apropo, Hype und so. Ich hab mir den Rockateur gekauft. jaja ich weiß Benefit betrügt uns alle mit dem Inhalt und so, aber ich hatte nen Gutschein. Übrigens finde ich nicht, dass der gut riecht, aber er schimmert schön auf den Wangen und ist für mich ne perfekte Alltagsfarbe! Ich bin momentan noch ein bisschen am schauen mit welchem Pinsel ich den am besten auftragen kann...hat jemand ihn hier zufällig? Wenn ja, wie tragt ihr ihn auf?
Oh wie toll, eine Naked 3. Also die muss ich in jedem Fall haben.![]()
Die nakeds schauen alle gut ausAber ich brauch keine Lidschatten mehr
![]()
fear cuts deeper than swords
Der Verkauf soll irgendwann ab Mitte November und Anfang Dezember starten habe ich vorhin auf einem Blog gelesen.
Ich gebe mal ein ganz allgemeines statement ab: ich finde high-end geleyeliner nicht worth the hypeich hab schon ein paar teure geleyeliner getestet (MAC, Bobbi Brown, Laura Mercier, Guerlain) und fand jetzt keinen besser als die billigeren Varianten von Maybelline oder L'Oreal
![]()
“No amount of makeup can mask an ugly heart.” - Kevyn Aucoin
Und das Motzen geht noch weiteres gibt zwar ein paar echt gute high end mascaras, aber ob der riesen grosse Preisunterschied zu Drogerie-Mascaras wirklich gerechtfertigt ist?
ich hab mir neulich die smokey eyes mascara von Bobbi Brown gekauft und das ist echt die schlechteste Mascara die ich je hatte...
“No amount of makeup can mask an ugly heart.” - Kevyn Aucoin
Bei Mascara sehe ich es auch überhaupt nicht ein einen hochpreisigen zu kaufen. Wir reden hier schließlich von einem Produkt, dass auf jeden Fall in ein paar Monaten eingetrocknet ist.
Höchstens die Wirkung könnte da einen höheren Preis rechtfertigen, aber da habe keine Unterschiede feststellen können. Es gibt sowohl in der Drogerie, als auch im high end Bereich gute Mascaras. Gleiches gilt jedoch auch für schlechte.
Ich für meinen Teil teste mich da lieber durch das große Drogeriesortiment und schmeiße schlechte Produkte in den Müll, als mich über den hohen Preis zu ärgern und nur deswegen aufzubrauchen.
zur Mascara: Ich habe zig verschiedene als Samples und aus Boxen und zwischen dem Preis und der Wirkung kann ich auch keine wirkliche Verbindung sehen. Helena Rubinstein und YSL schmieren bei mir gleichermaßen, und das ist mich mich ein KO-Kriterium, wenn ich im Laufe der Zeit Pandaaugen bekomme. Einzig die High Impact von Clinique würde ich immer wieder nachkaufen, weil sie (zumindest bei mir) schönes Volumen macht und nicht (yay!!!) schmiert. Aber davon habe ich eh noch 5-10 Minis auf VorratDie Clinique High Lengths fand ich wiederum ganz schlimm. Hinzu kommt ja auch, dass jeder andere Wimpern hat und ein anderes Ergebnis anpeilt.
Ich habe noch ein Produkt entdeckt, dass nicht hyped enough ist und zwar das Soft Resistant Make Up von Max Factor! Es ist sehr hell und hält sehr gut. Einziges Problem ist meiner Meinung nach der Auftrag, denn ich finde mit dem Pinsel wird es streifig. Ich nehme immer das Ebelin-Ei, das geht sehr gut.
Not worth the hype finde ich die Marke Revlon insgesamt. Hatte in England für längere Zeit die Möglichkeit, die Marke auszutesten, und mich hat (bis auf ein Teil) nichts überzeugt. Finde die Preise für diese eher nicht so tolle Qualität zu hoch. Aber absolut worth the hype ist deren Colorstay Foundation; die muss man ihnen lassen. Konnte leider nur ein Fläschchen bunkern, aber ich glaube, die gibt's auch auf Amazon und einem Trip nach London bin ich nie abgeneigt.
Das L'Oréal BB Puder ist für mich nicht worth the hype, weil es bei mir sehr schnell cakey aussieht (und mein Gesicht verträgt viel Puder, ohne zugespachtelt auszusehen; das will dann schon was heißen) und irgendwie auch nicht besonders toll im Allgemeinen. Irgendwie sieht es direkt nach dem Auftragen schon so aus, als hätte ich die Foundation und das Puder schon mehrere Stunden drauf.![]()
:leiderja:
Irgendwas besonders tolles kann ich daran nun auch nicht finden. Habe mich die letzten Tage dazu gezwungen es morgens aufzutragen. Der einzig positive Effekt ist für mich, dass es mattiert. Das kann man aber ja wohl auch von einem Puder erwarten... Zumal ich am späten Nachmittag dann trotzdem zu glänzen anfange.
Was ich auch gar nicht worth the hype finde: diese neuen Baby Lips Lippenflegestifte von Maybelline. Zumindest den in Cherry. Der Geruch ist kaugummiartig und die Farbe extrem unnatürlich, zumindest auf meinen Lippen. Erinnert mich an so einen extrem billigen Pseudofärbelabello den ich als Kind manchmal hatte.
“When I was 5 years old, my mother always told me that happiness was the key to life. When I went to school, they asked me what I wanted to be when I grew up. I wrote down ‘happy’. They told me I didn’t understand the assignment, and I told them they didn’t understand life.” (~JohnLennon~)
Mein Reden seit Jahr und Tag hier,aber auf mich wollte ja keiner hören.
Ich liebe das MU auch sehr und hab schon die dritte oder vierte Flasche im Gebrauch. Es ist hell, farblich recht neutral und lässt sich gut auftragen und hält auch den ganzen Tag. Ich trage es übrigens mit den Fingern auf,da bekomme ich das schönste Ergebnis
Ich find das Max Factor MU schon gehyped, ich stolpere immer mal wieder darüber- mir hat es aber ZU sehr nachgedunkelt, leider.
Die Naked3 wird sicher auch ihren Hype wert sein, ich benutze meine Naked2 soo gerne.. die Qualität ist ein absoluter Traum.
Dennoch werd ich die 3er nicht kaufen, die Farben wirken mir zu warm.
Facing what consumes you is the only way to be free.
Mit den Fingern hab ichs noch nie ausprobiert, weil ich mich mittlerweile so an irgendein "Werkzeug" gewöhnt habe, dass ich mir nicht mehr mit den Händen im Gesicht rumfummeln willAber ich kann mir gut vorstellen, dass das gut funktioniert.
Echt? Ich seh die Foundation nie irgendwo, wenn dann dieses All Day Flawless oder wie es heißt, das ist auch von Max Factor. Mir gehts generell mit Foundations so, dass sie nachdunkeln, wobei ich (an mir) finde, dass das Soft Resistant noch human ist, was das angeht. Es ist mir sogar einen ganz leichten Tacken zu hell (habe ca. NC bzw. wohl eher NW wie ich gelernt habe 15 bis 20), sodass sich das bei mir recht schön angleicht eigentlich. Ränder entstehen keine.
Was der hype um diese seltsamen Babylips Dinger soll, kann ich auch nicht verstehen.
Das sind doch nur doofe Labello-Geschwister, wo langsam echt jeder weiß dass die nix können. Ich verstehs nicht.
Und dann bringt man SOWAS nach Deutschland, aber die spannenden Sachen wie mehr Farben bei den Vivids, Color Tattoos oder dem Fit Me Makeup, Sachen die wirklich laufen, nö.
"Bleibt ihr seltsamen deutschen Frauen lieber mal bei Lippenpflege und dunkler Foundation, mehr überfordert euch" - so kommt mir das vor.
Und ja, mich ärgert das echt.
Das ärgert mich auch! Vor allem wenn man sich dann noch anguckt, was manche der hier eher langweiligen Firmen (l'Oreal und so) auf den asiatischen Markt bringen!!
Ich glaube die geben sich hier einfach keine Mühe, weil eh jeder Ramsch gekauft wird und die Kunden hier einfach noch nicht so viel vergleichen & hinterfragen. Guckt euch doch mal die ganzen Frauen an, die mit viel zu dunklem Makeup rumlaufen. Wahrscheinlich wissen die gar nicht, dass es Alternativen gibt.
Oder es liegt daran, dass in Deutschland immer noch braune Haut als sooo was Tolles gilt.
Ich finde braune Haut ja auch schön - aber eben nur bei Menschen, die diese von Natur aus haben! Bei allen anderen sieht das für mich einfach nur fehl am Platz aus!
Ich versteh auch nicht, warum Werbung für Sonnenstudios nicht verboten wird (genauso wie Zigarettenwerbung verboten werden sollte!).
Hier hängt z.B. seit geraumer Zeit so Werbung von nem Studio rum, wo hellhäutige Menschen mit einer Weißwurst verglichen werden. Na danke, genau die richtige Message an die Jugend X(
(Sorry, es ist früh und ich bin nicht gut gelaunt..)
“When I was 5 years old, my mother always told me that happiness was the key to life. When I went to school, they asked me what I wanted to be when I grew up. I wrote down ‘happy’. They told me I didn’t understand the assignment, and I told them they didn’t understand life.” (~JohnLennon~)
Ich weiß nicht, was mit den deutschen und österreichischen Kundinnen los ist! Und 2 der für mich interessanteren Drogeriemarken Rimmel und Bourjois sind auch längst von Markt gegangen. Dabei erzählen so viele amerikanische Beautygurus, wie toll doch Rimmel Foundations und Lippenstifte (Kate Moss) sind und Bourjois hat als Tochterfirma(?) von Chanel einfach nur tolle Blushes! Hat das bei uns niemanden interessiert? Ich hab allerdings manchmal das Gefühl, dass bei uns die durchschnittliche Kundin ein Gewohnheitstier ist und an allzu ausgefallenen Sachen kein Interesse hat, wer will schon morgend mit so verrückten Dingen wie Rouge und Bronzer hantieren, wenn man doch gleich großflächig braune Farbe ins Gesicht schmieren kann? Es ist mir ein Rätsel...
zum topic: Ich muss mich über die Maybelline Color Tattoos beschweren, die werden mir beim Auftragen einfach zu fleckig und sie rutschen mir nach ein paar Stunden komplett in die Lidfalte! Definitiv den Hype nicht wert.
Das klingt aber wirklich fragwürdig. http://www.werberat.de/beschwerdeformular
Stimme auch in allen anderen Punkten zu. :leiderja:
du sagst es das denke ich mir auch immer...die merken nicht wie unnatürl. sie wirken..(wenn ich auch mal motzen darf)
naja Bronzer Rouge ectr. kostet nun wieder auch Zeit und Geld und das ist manchen halt nicht wert...
hab letztens meinen Clarins Eyeliner weggeschmissen wollte mich nicht länger rumärgern ging einfach keine Farbe hab auf der Wasserlinie will ich gar nichts sagen ... 22 Euro einfach für die Katz.. nie wieder HighEnd Eyeliner![]()
Dass Rimmel und Bourjois vom Deutschen Markt genommen worden sind, finde ich auch sehr seltsam. Ich wohne ja seit einigen Jahren in den Niederlanden und hier ist vor allem Bourjois auch echt ein Renner. Ich hab auch nicht wirklich das Gefühl, dass viele Frauen hier zu dunkle Foundation tragen, sondern dass die meisten echt passend zur Hautfarbe geschminkt sind. So scheint es zumindestLetztens gabs bei Bourjois ein 1+1 Gratis Angebot und der einzige Farbton, der bei der Healthy Mix Foundation vergriffen war, war 51 Vanilla Claire...
Anyway, ich finde die Rimmel Wake Me Up Foundation auch sehr worth the hype und die Kate Moss Lippies sind auch toll! NOCH hab ich den Nr. 107 noch nicht, sondern nur den 105 (der übrigens ein fast 100%iges Dupe zum Rouge Coco in Mademoiselle ist)
Ich denke schon, dass es Leute interessiert hat, aber da haben die Marken es mit ihrer schlechten Präsentation, Angebot und PR selbst verkackt. Bourjois hätte ich gern gekauft - und zwar hätte ich gern wirklich viel gekauft, weil ich in England mal getestet habe und die Sachen echt gut fand. ABER: Die Marke gab es nur irgendwo in Norddeutschland in ein paar kleinen Filialen von weiß Gott welcher kleinen Drogeriekette (Budni oder so?), wie soll ich als interessierte Kundin in Bayern, wo es kein Budni gibt, denn da bitte rankommen!?
Genau wie Rimmel... sorry, aber wenn ich eine Marke wie Rimmel nur in Läden wie Woolworth und Kaufland anbiete, brauch ich mich auch nicht wundern, wenn es keiner kauft, denn Kaufland gibts auch überwiegend nur in den neuen Bundesländern und Woolworth gibts zumindest in Bayern auch kaum irgendwo, noch dazu ist der Laden als Ramschladen verschrien, so dass da sicher keiner mit Verstand einen genaueren Blick auf das Make Up Sortiment werfen würde, dabei ist Rimmel ja wirklich nicht schlecht.
Hätte ich anständige Bezugsquellen gehabt (DM, Rossmann, Müller,...) hätte ich auch gekauft, aber so muss ich mir jetzt alle paar Monate über Ebay mein Rimmelpuder und mal den ein oder anderen Bourjois Blush aus England schicken lassen...
The only way to do great work is to love what you do. If you haven't found it yet, keep looking. Don't settle. As with all matters of the heart, you'll know when you find it.
~Steve Jobs
Das ist nicht so ganz richtig
Kaufland gibt es flächendeckend in Deutschland, aber Rimmel gibt es in meinem Kaufland nicht. Auch woolworth ist recht breit aufgestellt, das sind keine regionalen Ketten. Budni gibt es tatsächlich nur im Norden, dafür ist dort dm weniger präsent.
Ich habe auch schon verschiedene Kosmetikhersteller aus dem Drogeriesegment angeschrieben und mich über die schlechte Farbauswahl beklagt, und darüber, dass die Auswahl im Ausland viel größer ist und es viele Produkte gar nicht bis nach Deutschland schaffen. Die Anwort war stets dieselbe: Man orientiere sich an der Nachfrage der deutschen Käuferinnen. Verstanden habe ich das damals schon nicht. Angeschrieben hatte ich L'Oréal, Maybelline und Max Factor, also auch unterschiedliche Hersteller![]()
Die Schönheit offenbart sich denjenigen, die sie betrachten.Khalil Gibran
Ich frage mich auch, wie die diese Nachfrage eigentlich errechnen. Wenn die niemals wirklich helles Make-up anbieten kann es doch logischerweise auch nicht gekauft werden..?
“When I was 5 years old, my mother always told me that happiness was the key to life. When I went to school, they asked me what I wanted to be when I grew up. I wrote down ‘happy’. They told me I didn’t understand the assignment, and I told them they didn’t understand life.” (~JohnLennon~)
Quecksilber, genau das dachte ich mir auch. Die Nachfrage wäre sicher da, man schaue sich mal an wie viele Beautys oder Blogger ihre Foundations entweder im High-End Bereich kaufen, oder im Ausland beziehen. Einfach weil man hier in Drogerien so gut wie gar nicht an helle Foundis kommt.
Wenn es dann mal eine gute gibt, wie z.B. bei Catrice stürzt sich jeder drauf habe ich das Gefühl. Also ich denke das würde schon laufen - gäbe es denn mal welche im passenden Farbton.
Vielleicht ist auch die gängige Meinung über "hell" Schuld daran.
Ich habe letztens mit Make-Up interessierten bis fanatischen (like me) Frauen gesprochen und viele davon haben sich als hell bezeichnet, die aber locker NC20 und mehr waren.
Wenn es nach denen geht, dann wäre die Drogeriefarbskala durchaus korrekt.
Facing what consumes you is the only way to be free.
Naja, irgendeinen Grund wird es ja schon haben, warum bei uns helle Foundations nicht angeboten werden bzw. wenn, dann wieder aus dem Sortiment gehen.
Ich glaube, dass wir in unserer kleinen Welt da recht einseitig denken. Nicht jede Frau ist so kosmetikverrückt wie wir. Die informieren sich nicht über Kosmetik, NC, Farbtyp... Gekauft wird einfach das, was das Drogeriesortiment anbietet. Ob die Foundation vllt. zu dunkel ist ist dabei gar nicht so interessant. Schließlich (und da wären wir wieder beim Bräunungswahn) ist ein bisschen Farbe im Gesicht ja schön.
Bevor ich mich intensiver mit dem Schminken befasst habe, hatte ich eine Foundation von Maybelline, die ich heute niemals mehr kaufen würde. Viel zu dunkel. Auf alten Bildern sieht man teilweise deutlich einen Make-Up Rand. Das habe ich aber so hingenommen und versucht besser zu verblenden. Schließlich war das bei meinen Freundinnen auch nicht besser.
Auch wenn es uns schwerfällt das zu glauben... wir stellen letzendlich eine Randgruppe dar. Zwar haben wir hier ein ganzes Forum voll und sind unter uns, aber guckt mal außerhalb in die Welt. Wieviele Leute aus dem realen Leben kennt ihr, die sich Schminkvideos angucken oder genauso wie ihr teilweise täglich zum dm rennen um die neue LE zu ergattern? Also ich kenne keine....
Auch mal wieder wahr. Ich hatte früher auch eine Max Factor Foundation, die ich jetzt nicht mal mehr im Sommer tragen würde
Ich kenne auch kaum Mädels die so kosmetikverrückt sind wie ich, bei mir in der Arbeit kenne ich höchstens 3-4 Mädels die (gekonnt) zu Foundation, Rouge, Lippenstift etc greifen. Der Rest (wir sind bestimmt an die 60 Damen) schminkt sich gar nicht oder kaum. Oder nicht sonderlich passend...
Ich finde, dass sich die meisten Frauen in Deutschland generell mit dem Thema schwer tun. Dass Frauen in Deutschland statistisch generell weniger MU-Produkte benutzen schön und gut, ich bin auch für Natürlichkeit, aber Französinnen sehen auch wenn sie auf Natürlichkeit setzen "natürlicher", aber auch stilvoller aus (weil Makeup zum Teint passt, genau wie Lippenstift und Blush). Das ist mir auch in Belgien und in den Niederlanden aufgefallen. Für mich unerklärlich.
Dafür muss man ja nichtmal immer das neueste Zeug haben. Es sind ja oft Kleinigkeiten. Farbe des MUs, viel zu selten werden mMn die Augenbrauen betont, das sieht vor allem wenn man sich an E/S versucht hat manchmal wirklich gruselig aus. Ich bin keine Schminkgöttin, aber die Ansprüche scheinen leider recht niedrig.
Geändert von Toffee-Mädchen (20.11.2013 um 22:25 Uhr)
Ich kann mir auch vorstellen, dass in den Nachbarländern die Beratung besser und vor allem freundlicher ist. Die Deutschen sind sowieso das miesepetrigste Volk, dem ich bislang begegnet bin (ja, wirklich, tut mir leid), und ich glaube, es gibt keine Frau, die bei Douglas, Karstadt etc. nicht schon schlechte Erfahrungen mit überheblichen Verkäuferinnen gemacht hat. Viele fühlen sich da einfach unwohl und wollen schnellstmöglich wieder raus, so entwickelt man eben keine Begeisterung... Bei mir kam es auch erst wirklich durch das Internet, hier lerne ich am meisten dazu. Und da das Blogger- und Youtubergeschäft anscheinend boomt, denke ich, dass das "Bewusstsein" (sorry, das klingt, als ginge es hier um etwas ungeheuer Elementares, wir reden ja bloß über Make-up) für diese Dinge sich auch weiterentwickelt, sodass wir bestimmt in ein paar Jahren mit einer viel besseren Auswahl rechnen können... Bestimmt...
![]()
Es gibt keine Nachfrage. Ich arbeite in einer Apotheke und wir haben Foundies von Vichy und LRP die NC15-20 entsprechen und die kauft niemand. Geschweige denn, dass jemand gezielt nach einem hellen Make up fragt. Ich glaube, die hellste Farbe wird automatisch stehen gelassen, weil ja niemand blass sein will. Und den Rat, die Farbe im Zweifel etwas heller zu wählen, will auch niemand hören. Mit viel Glück kann man eine hellhäutige Kundin von der zweiten Farbe überzeugen aber eigentlich tendieren alle zu mittleren Tönen. Wenn helle Farben in der Drogerie oft ausverkauft sind, kann das auch daran liegen, dass weniger davon ausgeliefert wird.
Bei uns gabs Rimmel ganz normal im Müller
Was die Farbauswahl betrifft, muss man ja sagen, dass Max Factor noch das geringere Übel ist, genauso wie Astor. Klar, die Farben sind auch nicht "wandweiß", aber vergleicht man es mit Maybelline und L'Oreal, sind sie schon extrem hell, wie ich finde, vor allem, weil die Foundations von L'Oreal und Maybelline zumindest bei mir auch noch extrem nachdunkeln. Trotzdem: Wenn man sich unsere Drogerien anschaut, könnte man denken, dass die deutschen Frauen solche "Bauerntrutschn" wären, die eh nichts mit Make Up am Hut haben und in die Richtung auch nur das Nötigste machen. Jedes Mal, wenn ich in Irland oder Schottland bin, packt mich der totale Rappel und ich muss erstmal shoppen gehen, kaum, dass ich gelandet bin. Und dann heul ich mich bei den armen Verkäuferinnen aus, dass Deutschland so eine Kosmetikwüste istWobei mir ja letztes Jahr in Irland eine Dame am Urban-Decay-Counter gesagt hat, dass sie wohl gehört hat, dass UD 2013 nach Deutschland kommen soll. Wird wohl nichts draus
Sie war sich aber nicht sicher und ich hab ihr gleich gesagt, dass mich das doch sehr wundern würde, weil bei uns die meisten Marken nicht halb so "hip" sind wie UD und ich mir nicht sicher bin, ob sowas bei uns angenommen werden würde, vor allem zu dem Preis. Ich hab so den Eindruck, dass man bei uns nur "hip" sein darf, wenn man billig verkauft. Sobald es teurer wird, muss es gediegen sein, außer, man heißt Benefit.
UD wurde von L'Oreal übernommen, daher eventuell die Vermutung.
In Schottland habe ich die UD Lady aber auch erstmal über die Kosmetikwüste in Österreich angeheult- sie war schockiert, dass wir nicht an UD rankommen :D
Dabei ist die Marke wirklich gut und- total worth the hype.
Facing what consumes you is the only way to be free.