Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 89 von 103 ErsteErste ... 396979878889909199 ... LetzteLetzte
Ergebnis 3.521 bis 3.560
  1. #3521
    Experte Avatar von Ignatia27
    Registriert seit
    12.11.2015
    Ort
    Roth
    Beiträge
    504

    AW: Diagnose ROSACEA u. Erfahrungen dazu (Teil II)

    Ja hatte ich auch. Aber ich habe es nun wohl gelernt nach der extremen Reaktion.
    Ganz milde Reinigung. Barrio schaun bzw eucerin ultra sensitive
    Das serum. Refining Gel
    Eine tagescreme die barrierestörekend und feuchtigkeitsspendend wirkt. Barrio pro gesichtsemulsion

    Kein aha oder wie das alles heisst

    Ps du nervst nicht. Finde es gut wenn man Hilfe bekommt um es besser zu verstehen

  2. #3522
    .
    Registriert seit
    27.02.2010
    Beiträge
    5.902

    AW: Diagnose ROSACEA u. Erfahrungen dazu (Teil II)

    Zitat Zitat von Amidala Beitrag anzeigen
    Ist reizarm wirklich die Lösung??

    Ich leide ja auch an couperose bzw beginnende rosacea.
    Habt ihr eure Haut wirklich wieder schön bekommen mit reizarmer Pflege???

    Was genau habt ihr benutzt??
    Wann hat sich eine Besserung eingestellt??


    Amidala, wenn ich mich richtig erinnere, war deine Haut doch eigentlich ganz gut, oder? Keine ausgeprägte Rosacea, sondern helle Haut mit eher dezenten Äderchen und Rötungen?
    Die Äderchen gehen von allein (also ohne Laser oder so. Kenn mich da nicht aus) nicht wirklich weg, lassen sich aber gerade bei schwach ausgeprägter Form, zusammen mit den Rötungen, soweit beruhigen, dass sie sehr unauffällig sind. Wenn das das Ziel ist, halte ich reizarm und Sonnenschutz tatsächlich für die Lösung. Trigger vermeiden, gut zu sich und seiner Haut sein, rausfinden, was deine Haut mag, was sie beruhigt (ebenso wie dich selbst. Die Psyche spielt bei Rötungen keine kleine Rolle). Finde raus, was deine Rötungen verstärkt. Deine Haut sah eher trocken aus und nicht entzündet, oder? In so einem Fall kann es z.B. sein, dass du deutlich mehr Schutz und Pflege brauchst als andere hier. Meine Wangen werden auch rot, wenn sie zu trocken sind, bei Kälte und Wind. Bei diesen Dingen muss ich cremen, cremen, cremen. Auch wenn andere vor dem Hitzestau warnen - bei mir ist es bisher eben anders und das muss jeder für sich rausfinden. Ich hab das letzte Jahr viel probiert und es hat mir geholfen, meine Haut besser zu verstehen (bin dabei immer noch am Anfang, fürchte ich).

  3. #3523
    Experte Avatar von Amidala
    Registriert seit
    03.05.2005
    Ort
    Bochum
    Beiträge
    728
    Meine Laune...
    Relaxed

    AW: Diagnose ROSACEA u. Erfahrungen dazu (Teil II)

    Stimmt. Richtig entzündet ist meine Haut nicht.
    Unruhig mit rötungen, teilweise unreinheiten und neuerdings bilden sich so weiße knötchen...

    Das ich das Hautbild nicht heilen kann ist mir klar, aber das jede foundation einfach gruselig aussieht, das ich das mit pflege (da abscheinend immer noch die falsche) nicht in den Griff kriege, darunter leide ich.

    So sieht meine Haut direkt nach dem morgendlichen waschen aus:

    https://picload.org/thumbnail/dodcig...505_092853.jpg

    https://picload.org/thumbnail/dodcig...505_092818.jpg

    https://picload.org/thumbnail/dodcig...505_092631.jpg

    https://picload.org/thumbnail/dodcig...505_092622.jpg

  4. #3524
    Experte Avatar von Ignatia27
    Registriert seit
    12.11.2015
    Ort
    Roth
    Beiträge
    504

    AW: Diagnose ROSACEA u. Erfahrungen dazu (Teil II)

    So, heute kam Post.
    Ich hatte dadoSens wegen Make Up Proben angeschrieben und die schickten noch viel mehr.
    Sensacea und von der ProBalance reihe was, ebenso die Akut Creme.
    Aber ich las hier öfter dass sie nichts besonderes sei und auch Alkohol enthält. Nun ja.... vll kann man das ja als handcreme nehmen??

  5. #3525
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    05.09.2016
    Beiträge
    78

    AW: Diagnose ROSACEA u. Erfahrungen dazu (Teil II)

    Hallo,

    ich bin auch langsam am verzeifeln,finde einfach keinen Sonnenschutz für michhabe schon so viele ausprobiert. Verwende momentan nur die Lavera Feuchtigkeitscreme, früh und abends, Da geht es dann einigermaßen mit den Rötungen. Aber ich brauche unbedingt Sonnenschutz. Habe Eco ausprobiert, sofort Rot. Missha sun 30 , brannte, Uncover suncare, fängt nach einer Weile dann mit Rötungen an. Gestern Daylong ultra 30 , erst super , aber so nach 3 - 4 Stunden bekam ich immer mehr rote Backen. Muste sie mir nach paar stunden runterwaschen, hatte aber noch stundenlang rotes Gesicht. Ich könnte heulen.

  6. #3526
    Experte
    Registriert seit
    20.11.2017
    Beiträge
    511

    AW: Diagnose ROSACEA u. Erfahrungen dazu (Teil II)

    Hast du schon mal die Bioderma Photoderm AR LSF 50 + ausprobiert? Die ist ja extra für Rosacea-Haut empfohlen.
    Die Farbe und mineralischen Filter des Avene getönten mineralischen Sonnenfluid muss man mögen, aber ich habe es super vertragen und es deckt Rötungen super ab.

  7. #3527
    Fortgeschritten Avatar von Neddy66
    Registriert seit
    31.01.2018
    Ort
    Bottrop
    Beiträge
    217
    Meine Laune...
    Amused

    AW: Diagnose ROSACEA u. Erfahrungen dazu (Teil II)

    Ich kann die sun ozon med 30 von Rossmann nur empfehlen.Ohne Alkohol und Duftstoffe. Silikon ist wohl enthalten, aber das verträgt ja eine RosaceaHaut meistens sehr gut. Ich werde jedenfalls nichts anderes mehr testen und bin endlich angekommen;.) Und meine Meinung ist, weniger ist mehr. Ich mache kaum was auf meine Haut, außer einer Tagespflege mit Feuchtigkeitsserum angemischt, Reinigung und Sonnenschutz. Das wars und meine Haut dankt es mir. Gehe täglich walken, esse bewusst und rauche nicht mehr.

  8. #3528
    Experte Avatar von Ignatia27
    Registriert seit
    12.11.2015
    Ort
    Roth
    Beiträge
    504

    AW: Diagnose ROSACEA u. Erfahrungen dazu (Teil II)

    Was wäre ggf mit Dermasence Solvinea oder Ladival allergische Haut?

    Sandra

  9. #3529
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    05.09.2016
    Beiträge
    78

    AW: Diagnose ROSACEA u. Erfahrungen dazu (Teil II)

    Meine Rötungen sind so stark, das ist grüne Abdeckcreme und Makeup benutzen muss, daher fallen bei mir die getönten Sonnencremes aus. Die ozon med klingt gut, muss ich mal ausprobieren, auch net so teuer . Soviel Sonnencremes wie ich habe, kann ich gar nicht am Körper verschmieren. Jedenfalls weiss ich , das sie nicht fettig sein darf, keine Anti aging, die mineralischen fallen raus. Habe von Vichy mattierende 30 fluid, die vertrage ich super, aber im Laufe des Nachmittags wird meine Haut staubtrocken. Habe feuchtigkeitsarme Haut.

  10. #3530
    Fortgeschritten Avatar von Neddy66
    Registriert seit
    31.01.2018
    Ort
    Bottrop
    Beiträge
    217
    Meine Laune...
    Amused

    AW: Diagnose ROSACEA u. Erfahrungen dazu (Teil II)

    Also die Sonnencreme von Rossmann ist wirklich nicht zu fettig. Probiere sie einfach mal aus und für den kleinen Preis, kann man nichts falsch machen. Ijedenfalls finde sie mega Klasse und gebe nie viel Geld für Cremes usw aus, weil ich finde, das muss echt nicht sein. Ausser man hat wirklich so eine Problemhaut, dass man nichts verträgt und verzweifelt. Ich gehe aber auch mal ohne Sonnenschutz raus und trage oft meine Kappe beim walken, sehe das alles nicht so eng, wie viele andere. Vom Make up, schwöre ich auf Maybelline 24 h, eins der Besten was ich je hatte und auch gut verträglich.

  11. #3531
    Experte Avatar von Ignatia27
    Registriert seit
    12.11.2015
    Ort
    Roth
    Beiträge
    504

    AW: Diagnose ROSACEA u. Erfahrungen dazu (Teil II)

    Schade dass ich keinen rossmann in der Gegend habe.
    Die hört sich gut an.

    Nur DM. Gibt es da auch was was man austesten könnte?

  12. #3532
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    05.09.2016
    Beiträge
    78

    AW: Diagnose ROSACEA u. Erfahrungen dazu (Teil II)

    Die sun ozon med probiere ich aus, Dankeschön!!!!Die La mer aus der Apotheke will ich auch noch ausprobieren, habe sie mal angeschrieben wegen proben , wurde nicht mal geantwortet. Das schlimme ist halt nur, ich renne halt dann den ganzen Tag mit roten, glühenden Wangen herum,wenn ich es nicht wieder vertrage. Habe es soo satt.

    - - - automatisch zusammengeführter Beitrag - - -

    Make up benutze ich von Max Factor all day flawless, deckt sehr schön

  13. #3533
    .
    Registriert seit
    27.02.2010
    Beiträge
    5.902

    AW: Diagnose ROSACEA u. Erfahrungen dazu (Teil II)

    Ich schreibe hier dann auch noch mal von der A-Derma Protect AD LSF 50+. Die benutze ich seit etwa einem knappen Jahr und komme sehr gut damit zurecht. Sie ist nicht perfekt aber doch das für mich Beste, was ich bisher gefunden habe. Günstig und einfach zu bekommen noch dazu. Nicht so günstig wie Drogerie-Eigenmarken, aber 150ml für 20 euro sind nicht schlecht, wenn man hauptsächlich etwas fürs Gesicht sucht. Die Filter sind ähnlich wie bei Avene. Sie setzt sich etwas weißelnd in Mimikfalten ab und im LSF-Thread beschrieb sie jemand als weiße Pampe oder so ähnlich , also nichts für jeden . Es ist kein leichtes Fluid, wer soetwas sucht, braucht sie wohl nicht ansehen, aber meine sehr empfindliche, sehr helle, trockene Mischhaut mit Neigung zu Rosacea, Rötungen, Unreinheiten, Ekzemen, Juckreiz und was nicht sonst noch alles mag sie relativ gern.

    Ganz allgemein hat es mir bei Sonnencreme geholfen, auf Alkohol Denat., Parfum, Octocrylene zu verzichten und Glycerin eher weiter hinten zu bevorzugen. Das ist bei mir so und soll eher ermutigen weiterzusuchen und Inhaltsstoffe zu lesen. Es ist keine konkrete Produktempfehlung, höchstens, wenn sich jemand in meiner Beschreibung total wiederfindet.
    Rote Glühwangen im Laufe des Tages sind bei mir z.B. oft ein Zeichen von Trockenheit und ich muss dann nachcremen (oder Erschöpfung, aber das ist dann was anderes )

  14. #3534
    .
    Registriert seit
    27.02.2010
    Beiträge
    5.902

    AW: Diagnose ROSACEA u. Erfahrungen dazu (Teil II)

    @ Amidala: Ich finde deine Haut ja wirklich recht gut, soweit ich das auf Bildern erkennen kann. Meine ist nicht so schön, glaube ich, also vielleicht sind meien Ansprüche geringer als deine . Aber es sieht mir so aus als müßte man in erster Linie Rötungen beruhigen. Da fallen mir z.B. wieder das refinig Gel von Dermasence oder niedrig dosiertes Retinol ein. Auch BHA wäre möglich. Aber das nimmst du schon oder? Ich habe bei dir immer etwas das Gefühl, dass deine Haut eher mehr braucht. Ob Fett oder Feuchtigkeit, weiß ich nicht, vielleicht beides. Aber Spannen und Knittern finde ich da eigentlich recht deutlich. Ich weiß auch nicht, ob bei so einer Haut MF das Richtige ist. Bei mir ist jegliches Puder nicht mehr so beliebt. Hast du etwas Flüssiges? Wie verhält sich deine Haut an ungeschminkten Tagen?
    Hast du einen Skin Analyzer? Das habe ich bei mir nämlich auch schon überlegt, aber ich mache auch so schon Fortschritte, durch genaues Beobachten über längere Zeiträume.

    Und auch wenn ich mich jetzt wiederhole: Bei mir werden Rötungen durch Trockenheit schlimmer. Wenn die Barrierefunktion gestört ist, kann auch ein zuwenig an Pflege zu Rötungen, Unreinheiten und sogar zu seltsamem Nachfetten führen. Bei mir ist das jedenfall so .

  15. #3535
    Experte Avatar von Amidala
    Registriert seit
    03.05.2005
    Ort
    Bochum
    Beiträge
    728
    Meine Laune...
    Relaxed

    AW: Diagnose ROSACEA u. Erfahrungen dazu (Teil II)

    Ein Skin Analyzer ist vielleicht wirklich nicht verkehrt.

    Wäre das dieser hier? :

    https://www.amazon.de/gp/aw/d/B07569...8gL&ref=plSrch

  16. #3536
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    30.03.2014
    Beiträge
    127

    AW: Diagnose ROSACEA u. Erfahrungen dazu (Teil II)

    Hallo zusammen,

    ich habe zwar keine Rosacea sondern mehr meeega reizempfindliche, zarte, helle Haut, welche auch auf Sonne heftig reagiert. Hauttyp normal mit Tendenz zur Trockenheit. ( vor allem im Winter, da muss neben Freuchtigkeit auch ein kleiner Fettanteil dabei sein )
    Bisher war immer das beste für meine Haut mit etwas beruhigendem zu pflegen und alles Tipps die ich mal hier im Rosacea Thread gelesen habe, haben auch meiner Haut gut getan. Daher schreibe ich hier mal

    1. Von wegen reizlos pflegen...ja, das macht Sinn. Die Reaktionsbereitschaft der Haut wird stabiler und sie ist nicht so zickig. Bei mir funktionieren am besten die super empfindlich Serien (LRP Toleriane, Avene überempfindliche Haut oder Tolerance , Eucerin Ultra sensitive usw.)
    2. Herausfinden was die eigene Haut verträgt und nicht stur nach Pflegeserien oder Empfehlungen pflegen. Ist immer gut. Beir mir geht z.B. Glycherin und Silicone und eingeschränkt Hyaluron in Minidosen. Aloe Vera, Duft, Alkohol oder chemische LSF folgen immer Reizungen und damit Brennen und Rötungen. Vor allem ...no rubbeln, scharf reinigen oder peelen !
    3. Wenn was gut funktioniert...dabei bleiben und nicht hoppen !
    3. Sonnenschutz: Im Frühjahr/Sommer/Spätsommer und zwischen 11 und 16 Uhr gaaaanz wichtig !

    Mein Favorit ist auch die 30 er Rossmann Med Gel Creme

    Leider wurde das Avene Fluide 50 ohne Duft (vorher Emulsion ) umformuliert und geht jetzt überhaupt nicht mehr. Brennt und gibt Rötungen. Trocknet mehr aus wie vorher und ist komplett anders formuliert. Furchtbar, hatte letzte Woche eine Probe davon...musste 3 Tage immer Quarkmaske und anderes beruhigendes tun um meine Haut wieder einzukriegen

    @ Ignatia 27 wenn Du es testet, bitte nur auf kleiner Stelle oder erst mal in der Ellenbeuge 3 Tage.

    Als Make up kann ich z.B. das von Toleriane empfehlen. Ist rein mineralisch mit was beruhigendem darin. Habe es auch mit einem Klecks der Tagescreme gemischt. Und auf ein wenig mit Thermalwasser besprühtem Gesicht angewendet.

    Momentan bin ich auf der Suche nach einem 50 er Sonnenschutz da der obige von Avene leider ausfällt und die die anderen mineralischen von Avene ( gab da noch eine Lotion und Creme, nicht das mineralische Fluide ) momentan nicht lieferbar sind.

    Im Sonnenschutz Tread habe ich mich schon umgetan und wirklich tolle und nette Empfehlung zur Dermasence Solvinea Med 50 er oder Uriage XP oder einer aus der Rötungsserie von Bioderma bekommen. Nach meiner letzten Test Erfahrung s.o. bin ich jedoch frustriert und schaue erst mal lieber ob ich nicht doch was rein mineralisches irgendwie bekomme.

    Als letzten Notnagel habe ich für das Gesicht noch das kompakt 50 er Make up/Sonnencreme aus der weißen/mineralischen Linie von Avene. Hoffe das wird nie umformuliert...

    LG
    Manhatten

  17. #3537
    .
    Registriert seit
    27.02.2010
    Beiträge
    5.902

    AW: Diagnose ROSACEA u. Erfahrungen dazu (Teil II)

    Amidala, ich glaub schon, aber frag lieber noch mal im AHA, BHA[....]Thread, ich hab ja selbst (noch) keinen

    Manhatten, wenn du mit der alten Avene gut zurecht gekommen bist, wäre die A-Derma AD vielleicht einen Versuch wert. Die sind nicht unähnlich formuliert, die A-Derma ist allerdings dickflüssiger und reichhaltiger, weniger mattierend aber auch nicht glänzend.

  18. #3538
    Inventar Avatar von MaryLou
    Registriert seit
    02.07.2004
    Ort
    Nahe dem Bodensee
    Beiträge
    2.267

    AW: Diagnose ROSACEA u. Erfahrungen dazu (Teil II)

    Ich reihe mich hier auch mal ein, heute wurde vom Hautarzt Rosacea diagnostiziert.
    Ich habe ja auch schon einiges ausprobiert, aber nichts hat wirklich geholfen, nun habe ich Skinoren und Airol verschrieben bekommen. Ich werde zuerst das eine, dann das andere austesten.
    Meine Haut ist zur Zeit ziemlich gereizt, da ich den Unreinheiten mit Säuren zu Leibe rücken wollte. Zwar ziemlich niedrig dosiert und auch nicht jeden Tag, aber ganz gefallen hat es ihr nicht. Sie ist zwar feinporiger geworden, die Schuppen sind weg, aber nun sind die Rötungen stärker geworden und die Unreinheiten blieben.
    Ich dachte, das kann doch einfach nicht sein, sie helfen so gut wie bei jedem, wieso bei mir nicht?
    Couperose habe ich schon seit einigen Jahren, Unreinheiten, seit ich zwanzig bin (vorher seltsamerweise nicht ). Das ich von jedem Pipifax einen roten Kopf kriege hat mich zwar immer geärgert, aber ich konnte keinen Zusammenhang herstellen.
    Seit ich hier im Forum wieder aktiver mitlese habe ich mich mehr mit dem Thema beschäftigt und beschlossen, es endgültig von einem Hautarzt abklären zu lassen. Jetzt habe ich wenigstens ne Hausnummer und weiß besser, wie ich mit meiner Haut umgehen soll.
    Gruß, MaryLou

  19. #3539
    Experte
    Registriert seit
    20.11.2017
    Beiträge
    511

    AW: Diagnose ROSACEA u. Erfahrungen dazu (Teil II)

    Was mir geholfen hat bzw. hilft ist momentan folgende Routine :
    Morgens :Reinigung mit Toleriane Reinigungsfluid
    Avene Thermalwasser
    Cremen mit Toleriane Fluid
    Abends: Reinigung mit Toleriane Reinigungsfluid
    Avene Thermalwasser
    Avene Tolerance extreme Creme.

    Ich kann mich nicht erinnern, wann ich mich das letzte mal so gut in meiner Haut gefühlt habe. Rötungen, Äderchen, Pusteln sind deutlich blasser, die Haut sieht auch frischer, erholter, ruhiger und einfach gesünder aus.
    Darüber freue ich mich grade sehr.

  20. #3540
    Fortgeschritten Avatar von eiskaktus
    Registriert seit
    23.10.2017
    Beiträge
    316

    AW: Diagnose ROSACEA u. Erfahrungen dazu (Teil II)

    @andkena: Danke für deine Tipps. Toll, dass es deiner Haut besser geht :) Wie lang hat es gedauert, bis du Besserungen gesehen hast?
    Ich habe auch die Tolerance Creme zu Hause, aber ich habe irgendwie gar nicht die Motivation, sie täglich zu verwenden, weil bei meinen Rötungen/trockener Haut bisher noch nichts gewirkt hat, aber da du über gute Erfahrungen damit berichtest, würde ich es gerne nochmal versuchen.
    Einen Thermalwasserspry hätte ich auch zu Hause.

    Verwendest du auch Sonnencreme bzw. könntest du eine empfehlen, die den Heilungsprozess unterstützt?

  21. #3541
    Experte
    Registriert seit
    20.11.2017
    Beiträge
    511

    AW: Diagnose ROSACEA u. Erfahrungen dazu (Teil II)

    Hatte früher die Anti Rougeurs Serie von Avene für Rosacea-Haut, die hat keine Veränderung gebracht.
    Bei den Sachen, die ich zur Zeit nehme, habe ich nach ein paar Tagen eine Verbesserung gesehen, besonders nach Einführung der Avene Tolerance extreme Creme und des Thermalwasser.
    Ich habe eine Zeit lang Sonnencreme benutzt und würde es auch gerne weiter machen, aber bei jeder Sonnencreme waren irgendwelche Inhaltsstoffe die mich verunsichert haben.
    Am liebsten hatte ich das getönte mineralische Sonnenfluid von Avene. Das ist hypoallergen und auch für Allergiker, ohne Parfum und Alkohol und hat meine Rötungen super abgedeckt.
    Nehme es nur nicht mehr, da ich viel negatives über Nanopartikel gelesen habe(enthält Zinkoxid und Titanium dioxide als Nanopartikel)und es enthält Peg45 dodecyl glycol, welches die Hautbarriere schwächen soll

  22. #3542
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    05.09.2016
    Beiträge
    78

    AW: Diagnose ROSACEA u. Erfahrungen dazu (Teil II)

    Hab gerade die Bioderma Sensibio Ar Anti-rötungen Creme ausprobiert. Sitze jetzt da mit hochroten Gesicht. Totalen Flush

  23. #3543
    Experte
    Registriert seit
    20.11.2017
    Beiträge
    511

    AW: Diagnose ROSACEA u. Erfahrungen dazu (Teil II)

    Zitat Zitat von uli36 Beitrag anzeigen
    Hab gerade die Bioderma Sensibio Ar Anti-rötungen Creme ausprobiert. Sitze jetzt da mit hochroten Gesicht. Totalen Flush
    Ich hatte es in der Vergangenheit mit der Paediprotect Meeressonnencreme und der Isana med ultra sensitive Feuchtigkeitskeitscreme, dass ich beim ersten Auftragen mit Brennen und vor allem starker Rötung reagiert habe.
    Habe die Sachen dann aber doch noch vertragen.
    Vielleicht ist es bei dir ja auch so.

  24. #3544
    Fortgeschritten Avatar von eiskaktus
    Registriert seit
    23.10.2017
    Beiträge
    316

    AW: Diagnose ROSACEA u. Erfahrungen dazu (Teil II)

    Zitat Zitat von andkena Beitrag anzeigen
    Hatte früher die Anti Rougeurs Serie von Avene für Rosacea-Haut, die hat keine Veränderung gebracht.
    Bei den Sachen, die ich zur Zeit nehme, habe ich nach ein paar Tagen eine Verbesserung gesehen, besonders nach Einführung der Avene Tolerance extreme Creme und des Thermalwasser.
    Ich habe eine Zeit lang Sonnencreme benutzt und würde es auch gerne weiter machen, aber bei jeder Sonnencreme waren irgendwelche Inhaltsstoffe die mich verunsichert haben.
    Am liebsten hatte ich das getönte mineralische Sonnenfluid von Avene. Das ist hypoallergen und auch für Allergiker, ohne Parfum und Alkohol und hat meine Rötungen super abgedeckt.
    Nehme es nur nicht mehr, da ich viel negatives über Nanopartikel gelesen habe(enthält Zinkoxid und Titanium dioxide als Nanopartikel)und es enthält Peg45 dodecyl glycol, welches die Hautbarriere schwächen soll
    Ich werde jetzt mal deine Routine probieren, also immer Thermalwasser und dann die Tolerance drüber.

    Wenn ich Sonnencreme verwenden, dann noch das Bioderma Mirzellenwasser zum Abtragen.

    Leider habe ich die UltraSun Mineral nicht vertragen, obwohl die mineralisch ist. Die Avene war mir auch leider viel zu schwer auf der Haut.

    Ich frage mich, ob es überhaupt möglich ist, die Haut zu heilen und gleichzeitig Sonnencreme zu tragen.

  25. #3545
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    05.09.2016
    Beiträge
    78

    AW: Diagnose ROSACEA u. Erfahrungen dazu (Teil II)

    Bestimmte Cremes vertrage ich ja, reichen höchstens bis nachmittags nicht,wegen fehlender Feuchtigkeit. Aber wenn ich ein bizzeln verspüre und ich nach einer Weile feuerrot werde, dann ist es ein Zeichen, das ich da was nicht vertrage.Leider.

  26. #3546
    Experte
    Registriert seit
    20.11.2017
    Beiträge
    511

    AW: Diagnose ROSACEA u. Erfahrungen dazu (Teil II)

    Zitat Zitat von eiskaktus Beitrag anzeigen
    Ich werde jetzt mal deine Routine probieren, also immer Thermalwasser und dann die Tolerance drüber.

    Wenn ich Sonnencreme verwenden, dann noch das Bioderma Mirzellenwasser zum Abtragen.

    Leider habe ich die UltraSun Mineral nicht vertragen, obwohl die mineralisch ist. Die Avene war mir auch leider viel zu schwer auf der Haut.

    Ich frage mich, ob es überhaupt möglich ist, die Haut zu heilen und gleichzeitig Sonnencreme zu tragen.
    Drücke dir die Daumen :)

  27. #3547
    Fortgeschritten Avatar von eiskaktus
    Registriert seit
    23.10.2017
    Beiträge
    316

    AW: Diagnose ROSACEA u. Erfahrungen dazu (Teil II)

    Danke dir. Ich hoffe, die Haut kann trotzdem heilen, wenn ich draußen die Bioderma Aquafluid verwende. Ich möchte draußen nicht auf Schutz verzichten.

  28. #3548
    Inventar Avatar von MaryLou
    Registriert seit
    02.07.2004
    Ort
    Nahe dem Bodensee
    Beiträge
    2.267

    AW: Diagnose ROSACEA u. Erfahrungen dazu (Teil II)

    Ich habe höchst allergisch auf die Missha Mild Sun 30+ reagiert, es hat über eine Woche gedauert, bis sich die Haut wieder beruhigt hat.
    In der Apo habe ich eine Probe der Dermasence Solvenia Med 50+ bekommen, die vertrage ich hervorragend. Die Haut war am Abend regelrecht kühl (sowas kenne ich schon gar nicht mehr) und gaaanz ruhig. Ich habe mir nun die FS geholt.
    Welche ich auch trotz meiner hyperempfindlichen, sehr feuchtigkeitsarmen Haut vertrage, ist das Avene Sonnenfluid 50+ für Misch- und zu Unreinheiten neigende Haut. Meine Haut fühlt sich viel gepflegter an und sieht auch besser damit aus als mit der mineralischen, die ja eigentlich für trockene, empfindliche Haut gedacht ist. Ich glaube, meine Haut mag das Titandioxid nicht; ich habe bei der mineralischen beim einreiben das Gefühl, als würde ich mich peelen, ich spüre regelrecht kleine Körnchen darin.
    Die andere ist schön geschmeidig und lässt sich wunderbar verteilen.
    Gruß, MaryLou

  29. #3549
    Snake
    Besucher

    AW: Diagnose ROSACEA u. Erfahrungen dazu (Teil II)

    Ich hab gerade was Neues am Start, das sehr minimalistisch formuliert ist und trotzdem NK: Oyuna "8 Ingredients" (die Linie enthält jeweils nicht mehr als 8 Inhaltsstoffe, von Wasser abgesehen).

    Die Creme (eher ein Fluid, man muss es ein bisserl einarbeiten, im ersten Moment weißelt es) besteht aus Bio-Mandelöl und Hyaluronsäure (kein Glycerin), in der Reinigungsmilch (mit Glycerin) kommt noch Pflaumenöl dazu. Gibt's relativ neu bei ecco verde, ich hab zugeschlagen, als es einen Einführungsrabatt gab. Bislang gefällt's mir gut. Darüber nehme ich nach wie vor die getönte Alga Maris.

  30. #3550
    Inventar Avatar von MaryLou
    Registriert seit
    02.07.2004
    Ort
    Nahe dem Bodensee
    Beiträge
    2.267

    AW: Diagnose ROSACEA u. Erfahrungen dazu (Teil II)

    Das hört sich sehr gut an, ist auf meinem Merkzettel notiert. Ich bin ja immer noch auf der Suche nach minimalistischer, parfüm- und alkoholfreier NK.
    Allerdings ist der Preis wieder ganz schön gesalzen, ich warte dann auch auf einen Rabatt. Nun muss ich aber ersrt mal meinen angelegten Vorrat von der GSW aufbrauchen, das könnte dauern
    Gruß, MaryLou

  31. #3551
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    05.09.2016
    Beiträge
    78

    AW: Diagnose ROSACEA u. Erfahrungen dazu (Teil II)

    Habe mir aus lauter Verzweiflung die billige Sundance Med ultra sensitive cremegel 30 mit, und aufgetragen , kein bizzeln, kein Flush, bisher sehr angenehm. Ich glaubs net, wenn die billige 3,50€ sonnencreme mein Highlight wird. Ich glaube , ich habe dieses Jahr schon über 50€ an Mineralsonnencremes ausgegeben. Dachte erst ,es liegt an der Sonnencreme, aber die mineralischen vertrage ich gar nicht. Habe schon etliche durch, Missha, Daylong, Eco, Uncover skincare.... Mal schauen, was der Langzeittest macht. Mein Gesicht glänzt aber leicht. Mal schauen auch ,wie es sich mit Makeup verhält.

  32. #3552
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    05.09.2016
    Beiträge
    78

    AW: Diagnose ROSACEA u. Erfahrungen dazu (Teil II)

    Sehr gerade die Sundance med enthält an dritter Stelle Alkohol denat. Das ist dann wohl nichts für meine Haut auf Dauer

  33. #3553
    .
    Registriert seit
    27.02.2010
    Beiträge
    5.902

    AW: Diagnose ROSACEA u. Erfahrungen dazu (Teil II)

    Naja, ich wäre da auch vorsichtig, aber deine Haut hat das letzte Wort, und wenn das am Ende das einzige Produkt ist, welches du verträgst . Es gibt immer wieder Leute, die von sich sagen, dass Alkohol in der Pflege sie gar nicht oder bis zu einem gewissen Grad nicht stört. Bei mir ginge es nicht, und ich würde es zumindest genau beobachten. Aber wenn es klappt, mach dich nicht verrückt, weil es eigentlich nicht klappen dürfte und freu dich einfach.

  34. #3554
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    05.09.2016
    Beiträge
    78

    AW: Diagnose ROSACEA u. Erfahrungen dazu (Teil II)

    Weis nicht, hab da echt ungutes Gefühl dabeiSoll ja laut Hautarzt, sogar im Winter Sonnenschutz betreiben. Hab noch ne probe von der la mer sonnengel da, die probiere ich morgen mal aus. Verstehe das nicht, die Sundance ist laut Stiftungs Warentest mit sehr gut bewertet worden. Vielleicht hole ich mir die vom Rossmann Sonnengel med.Und dann noch evt. . die Dermasence Solvenia Med.

  35. #3555
    Fortgeschritten Avatar von Neddy66
    Registriert seit
    31.01.2018
    Ort
    Bottrop
    Beiträge
    217
    Meine Laune...
    Amused

    AW: Diagnose ROSACEA u. Erfahrungen dazu (Teil II)

    Zitat Zitat von uli36 Beitrag anzeigen
    Habe mir aus lauter Verzweiflung die billige Sundance Med ultra sensitive cremegel 30 mit, und aufgetragen , kein bizzeln, kein Flush, bisher sehr angenehm. Ich glaubs net, wenn die billige 3,50€ sonnencreme mein Highlight wird. Ich glaube , ich habe dieses Jahr schon über 50€ an Mineralsonnencremes ausgegeben. Dachte erst ,es liegt an der Sonnencreme, aber die mineralischen vertrage ich gar nicht. Habe schon etliche durch, Missha, Daylong, Eco, Uncover skincare.... Mal schauen, was der Langzeittest macht. Mein Gesicht glänzt aber leicht. Mal schauen auch ,wie es sich mit Makeup verhält.
    Ich empfehle dir mal von Rosmann das Sun Ozon Fluid 30 auszuprobieren. Es ist wirklich Klasse und ich bin begeistert, Ohne Alkohol und Duftstoffe, kaum Glanz und es weisselt nicht, Zudem vertrage ich es wirklich richtig gut. Kann es nur wärmstens empfehlen udn nicht immer ist teuer besser.

  36. #3556
    Inventar Avatar von MaryLou
    Registriert seit
    02.07.2004
    Ort
    Nahe dem Bodensee
    Beiträge
    2.267

    AW: Diagnose ROSACEA u. Erfahrungen dazu (Teil II)

    Das Sonnenfluid habe ich mir geholt und leider gar nicht vertragen
    Ein sehr unangenehmens Hautgefühl und meine Augen brannten, als hätte ich Seife reingerieben, auch noch eine ganze Weile nach dem abwaschen; ich habe sie nach ein paar Stunden schon abgewaschen, weil ich´s einfach nicht mehr ausgehalten habe.
    Ich habe mir noch ein paar andere Sun Ozon SC´s geholt, weil ich am Wochenende, wenn ich nicht raus gehe, eine billige Alternative zu der teuren Avene usw. suche, die ich unter der Woche drauf habe. Irgendwie traue ich mich jetzt gar nicht mehr an die anderen ran, weil die ne ähnliche Zusammensetzung haben.
    Gruß, MaryLou

  37. #3557
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    30.03.2014
    Beiträge
    127

    AW: Diagnose ROSACEA u. Erfahrungen dazu (Teil II)

    Tja, bei den Rossmann med Sonnensachen stehen fast überall die gleichen Inhaltsstoffe drauf. Die Creme-Gel 30 Formulierung und das Gel 30 er sind sogar identisch. Witzigerweise vertrage ich aber das Creme Gel am besten...danach mit Abstrichen das Gel 30 er und sogar für die Hände mal das 50 er Gel. Nur das Sonnenfluide 30 med, welches extra für Gesicht und Dekollte gedacht ist funktioniert null bei mir
    Nur zwei drei Inhaltstoffe weggelassen gegenüber dem Creme Gel und es brennt und reizt.....das verstehe einer

  38. #3558
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    30.03.2014
    Beiträge
    127

    AW: Diagnose ROSACEA u. Erfahrungen dazu (Teil II)

    Noch ein paar Ideen von mir von wegen zu wenig Feuchtigkeit bzw. Feuchtigkeit und Beruhigung. Für alle die mit Siliconen gut zurecht kommen, Glycherin auch mal geht und deren Haut sehr feuchtigkeitsarm ist. Funktionieren bei mir wunderbar

    1. Toleriane Fluide: Nehme ich im Sommer als alleinige Pflege unter meinem Sonnencreme/Makeup 50 + als quasi Feuchtigkeitsserum.
    Gut wegziehen lassen und Creme drüber.

    2. Daylong After SunGel: Ohne Alk, Duft und mit Panthenol und Gycerin. Kühlt und spendet super nachhaltig Feuchtigkeit. Nehme ich
    auch mal als alleinige Pflege Nachts.

    3. Toleriane Ultra Nacht: Die ist eher gelartig und nicht so reichhaltig wie die Toleriane Ultra oder Tolerance Extrem. Macht die Haut
    babyweich und beruhigt extrem.

    4. Masken: Avene Tolerance Maske oder neu formuliert die Maske aus der Antirougeur Serie. Abends nach der Reinigung einwirken lassen.
    Nach 5 Minuten besprühe ich mit Thermalwasser und nehme die Reste sanft mit einem Pad ab, so das nichts
    nichts mehr pappt. Morgens ist die Haut dann total ausgeglichen.


    Und als Extra Kick....lege ich im Sommer die Sachen und auch mal das Thermalwasser 5-10 Minuten in den Kühlschrank bevor ich es verwende...

  39. #3559
    Experte Avatar von Ignatia27
    Registriert seit
    12.11.2015
    Ort
    Roth
    Beiträge
    504

    AW: Diagnose ROSACEA u. Erfahrungen dazu (Teil II)

    So aktuell wird meine haut wieder etwas unruhiger.

    Ich hatte je 2x tägl Metrogel geschmiert, da war die haut deutlich besser und in einem zustand dass ich sage: ja super, so gehe ich ohne Make Up aus dem haus

    dann hörte ich auf, das ist ca 10 tage her, unn bekomme ich wieder einzelne entzündliche Stellen. bisher nur einer, aber ichi habe Sorge dass es wieder mehr wird. Haut ist auch nicht mehr ganz so "rosig" wie unter Metrogel. Allerdings soll man das ja nur max 2 Wochen am Stück verwenden.

    Meine Pflegeroutine ist aktuell so:

    Eucerin Ultra Sensitive reinigungsmilch
    Dermasence Barrio pro Gesichtsemulsion
    Zwischendurch aml Thermalwasser spray

    Wäre es ggf sinnvoll das refining Gel gegen Rötungen mit in die Pflege einzubauen? Ggf nochmal etwas Metrogel, vll nur auf die einzelnen Pusteln?

    Was hilft euch zügig, ausser überschminken gegen die Rötungen und Entzündungen? Ich hatte aktuell das Tyrosur Gel versucht, aber das brachte nicht viel.

    Dann fand ich die Tage noch halicar Creme von meinem Sohn im Schrank und erinnere mich dass diese ihm bei seiner ND gut geholfen hatte.

    Oder vll Schüssler Salze unterstützend?

    Neue Pflegeprodukte mag ich ehrlich gesagt nicht austesten da ich mit diesen hier sehr gut zurecht komme, also nix brennt, spannt oder so.

    Nur vll noch was unterstützenden?
    Ich versuche auch mit der Ernährung zu schauen. Helle Mehle und Zucker reduzieren, Milchprodukte vermeide ich. Ob das was bringt weiß ich aber noch nicht genau.

    In einer anderen gruppe wird ganz oft Demoderm empfohlen, aber da scheue ich mich. Der Preis ist happig, es soll zu massiven Erstverschlimmerungen kommen und ich befürchte dass es die haut austrocknet. Trocken ist sie eh schon, das Risiko mag ich eigentlich nicht eingehen. Oder kennt sie jemand von euch?


    Sandra

  40. #3560
    Experte Avatar von Ignatia27
    Registriert seit
    12.11.2015
    Ort
    Roth
    Beiträge
    504

    AW: Diagnose ROSACEA u. Erfahrungen dazu (Teil II)

    Zitat Zitat von Manhatten Beitrag anzeigen
    Noch ein paar Ideen von mir von wegen zu wenig Feuchtigkeit bzw. Feuchtigkeit und Beruhigung. Für alle die mit Siliconen gut zurecht kommen, Glycherin auch mal geht und deren Haut sehr feuchtigkeitsarm ist. Funktionieren bei mir wunderbar

    1. Toleriane Fluide: Nehme ich im Sommer als alleinige Pflege unter meinem Sonnencreme/Makeup 50 + als quasi Feuchtigkeitsserum.
    Gut wegziehen lassen und Creme drüber.

    2. Daylong After SunGel: Ohne Alk, Duft und mit Panthenol und Gycerin. Kühlt und spendet super nachhaltig Feuchtigkeit. Nehme ich
    auch mal als alleinige Pflege Nachts.

    3. Toleriane Ultra Nacht: Die ist eher gelartig und nicht so reichhaltig wie die Toleriane Ultra oder Tolerance Extrem. Macht die Haut
    babyweich und beruhigt extrem.

    4. Masken: Avene Tolerance Maske oder neu formuliert die Maske aus der Antirougeur Serie. Abends nach der Reinigung einwirken lassen.
    Nach 5 Minuten besprühe ich mit Thermalwasser und nehme die Reste sanft mit einem Pad ab, so das nichts
    nichts mehr pappt. Morgens ist die Haut dann total ausgeglichen.


    Und als Extra Kick....lege ich im Sommer die Sachen und auch mal das Thermalwasser 5-10 Minuten in den Kühlschrank bevor ich es verwende...
    Danke für deine Infos :) Einige der Produkte stehen auch auf meiner evtl zu probieren liste. Das wäre Toleriane Fluid (wobei das zu leicht sein könnte), Toleriane Creme wäre die nächste Stufe oder ist das dann die Ultra? Also vom fettgehalt her?

    Die Avene Tolerance Maske ist toll :)

    Sandra

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.