hallöchen zusammen!
eigentlich habe ich ja gerade beim googeln etwas ganz anderes gesucht..., bin aber auf meinem rundflug durchs internet nun eben auch auf dieses forum gestoßen und doch glatt gleich hängen geblieben!
beim überfliegen habe ich gesehen, dass es doch sehr lustig hier zugeht und bin somit dann gleich mal ganz offiziell "eingeflogen"...
aber nun zu meiner eigentlichen frage... google gab ja bisher noch nicht allzu viel her:
meine mutter ist nun 70 jahre alt und liebt QVC über alles:
alles immer exclusiv, super tolle angebote vor allem in der nacht...
sie ist ein "freak", was deren bettwäsche angeht, bestellt sich immer wieder mal diese jerymood oder nickymood..., eben je nach jahreszeit.
ich wollte ihr heute verklickern, dass sie genau die gleiche wäsche zb. wesentlich günstiger bei ebay bekommt, sogar neuware.
allerdings ist mir bei meiner bisherigen recherche aufgefallen, dass man über diese produktlinien, die ja wohl auch die hausmarke zu sein scheinen, keinen ursprünglichen hersteller finden kann, oder vergleichbare ware. zumindest habe ich noch keine finden können.
allerdings scheint es auch auf den verpackungen keinen EAN-code zu geben..., insofern lässt sich auch nicht feststellen, ob es sich überhaupt um ein deutsches produkt handelt.
naja, habe das kürzlich erst im fernsehen gesehen wegen der kinderarbeit in indien... wäre so etwas bei QVC vorstellbar?
i-wie muss ich meine mutter doch davon überzeugen können, dass diese bettwäsche nicht exclusiv und sicher auch keine schnäppchenware ist, denn wenn ich bedenke, dass QVC im jahre 2011 770 mio. nettoerlös hatte, kann es sich ja nur noch um billigware handeln, oder?
oder sehe ich das alles falsch, weil ich ein anti-homeshopper bin?
man, was habe ich einen hals auf diese ganze tv-kundenverar**** !








Zitieren
Sofern sie nicht komplett ihre bitter verdiente Rente beim shoppen ausgibt: man muss auch gönnen können. Mir ist es auf alle Fälle lieber, meine Schwiegermutter gibt ihr Geld glücklich für irgendeinen "Tinnef" aus als das Sie einfach vor sich hin dümpelt und nur noch "notwendige" Dinge zulegt. Ich hoffe mal, dass meine Kinder später nicht versuchen, für mich zu denken. Da ich jetzt schon mache, was ich für richtig halte, ist die Möglichkeit (so hoffe ich) gering. Ich habe schon mal beizeiten Bescheid gegeben, dass ich nicht mein Leben lang arbeiten gehe um später meinen Kindern hunderte von ersparten "Dollars" zu vermachen. Ich geh arbeiten für Brot und "Spiele".... So. Bis später mal



Sorry!)

