Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 6
  1. #1
    Eliade
    Besucher

    Küchenkräuter - Pflege, Schädlinge, Rezepte

    Gibt es unter euch auch Fans von Küchenkräutern? Ich habe gar keinen Thread dazu gefunden und dachte, ich mache mal einen auf
    Ich liebe meine Fensterbank voll mit Kräutern, Standard sind bei mir Basilikum, Petersilie, Minze, Salbei, Rosmarin und Majoran.

    Allerdings muss ich nun von vorn anfangen, irgendwie haben sich Schädlinge in meine Küche geschlichen
    Die Basilikumschädlinge habe ich als Tripse identifiziert, die Petersilie beherbergt Fliegen, die Minze hat Spinnen und der Majoran so gut wie alles. der Rosmarin ist von irgend einem weißlichen Staub belegt, sieht aus wie Schimmel, scheint aber keiner zu sein, da er von oben nach unten geht.

    Ich werde einfrieren, was zu retten ist und dann von vorn anfangen. Wie kann ich denn nochmal so ein Desaster vermeiden? Ich hänge eigentlich sehr an meinen Pflänzchen und hatte vorher nie Probleme, ich hab gar keine Ahnung, wo nun all das Zeug so plötzlich herkommt! Ich nutze bei fast jeder Mahlzeit meine Kräuter, mag auch sicher nicht auf sie verzichten!

  2. #2
    Experte Avatar von wasabinuss
    Registriert seit
    03.07.2011
    Beiträge
    637

    AW: Küchenkräuter - Pflege, Schädlinge, Rezepte

    Ich kann bei der suche nach Schädlingslösungen leider nicht groß helfen, aber ich geselle mich mal dazu, wenn ich darf. Ich habe im Moment Oregano, Thymian, Petersilie, Salbei und Schnittlauch auf dem Balkon. Wenn ich mal daran dnke mir noch einen kleinen Topf zu kaufen, kommt auch noch Minze dazu.

    Was habt ihr eigentlich für Erfahrungen mit Basilikum? Diese Töpfe aus dem Supermarkt wachsen ja so gut wie nie nach, aber ist da selber ziehen eine Alternative?

  3. #3
    Nachtkerze
    Besucher

    AW: Küchenkräuter - Pflege, Schädlinge, Rezepte

    Huhu... ich habe sowohl erfolgreich einen Supermarktbasilikum zum wachsen gebracht als auch welchen aus Samen gezogen. Der aus den Samen wächst viel besser und ist pflegeleichter. Der aus dem Supermarkt ist ein Mimöschen und braucht viel guten Zuspruch *g*. Ich hatte ihn geschenkt bekommen und er war total zerfallen und lies alle Stängel hängen. Ich habe ihn einfach in neue Erde gepflanzt und schon gings besser. Um ihn besser zum wachsen zu bringen hatte ich im Netz gelesen, man soll ihn in vier Teile schneiden und diese einzeln einpflanzen, so würde er besser wachsen, ich weiß nicht ob das was bringt

    Ansonsten steht auf meiner Fensterbank noch Oregano, Thymian und Petersilie.
    Ich hatte letztens in all meinen Kräutern Trauermücken:
    http://www.diegruenewelt.de/faq-trauermuecken.html

    Ich wollte erst alle wegschmeißen, hab dann aufgehört sie zu gießen. Die Mücken wurden weniger und dann fing ich wieder an sie nur von unten ein kleines bisschen zu gießen, dass sie nicht eingehen. Und siehe da: alles ist wieder gut. Ohne Gelbsticker oder umtopfen o.ä. sind die Fliegen weggegangen.

    Bei mir lässt allerdings die Petersilie stark nach. Die wucherte zuerst stark und nun werden alle Blätter... hmmm... irgendwie gelb. Obwohl ich gieße

  4. #4
    Silence! Avatar von Gloriaviktoria
    Registriert seit
    28.01.2007
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    44.583

    AW: Küchenkräuter - Pflege, Schädlinge, Rezepte

    Hab gelesen, dass man Basilikum mit kaltem Tee (schwarz) gießen soll, das würde dem wohl sehr guttun, aber ausprobiert habe ich es nicht
    Mit Kräutertöpfchen habe ich auch nicht so viel Glück, liegt wahrscheinlich auch an meinem ungrünen Daumen Wenn ich mir was kaufe, verwende ich es meist auch gleich, z. B. Basilikum für Pesto. Was allerdings ganz gut bei der "Nachzucht" hilft: nur die großen Blätter abpflücken. Wenn man immer nur die frischen, kleinen nimmt, kann ja gar nichts nachwachsen

    Beim Türken kaufe ich mir ab und zu ein großes Bund glatte Petersilie, das wird gewaschen, die Blätter werden abgezupft und dann eingefroren. Jedes Mal, wenn ich an den Tiefkühler gehe, knete ich die Tüte durch, dadurch werden die Blätter auch schon klein, ohne dass man sich vorher groß mit Schneiden aufhalten muss.
    Liebe Grüße von Meryem

    Wer immer in Zerstreuung lebt, wird fremd in seinem eigenen Herzen (A. Freiherr von Knigge)

  5. #5
    Eliade
    Besucher

    AW: Küchenkräuter - Pflege, Schädlinge, Rezepte

    Ich habe auch schon Supermarktbasilikum zum wachsen gebracht, aber nach ein paar mal komplettem Nachwuchs schwächelt es dann, ab dem Zeitpunkt hab ich Kräuterdünger benutzt und dann auch umgetopft.
    Selber züchten ist aber auf jeden Fall unkomplizierter, es wächst einfach schöner. Wenn keine neuen Blätter nachwachsen, soll man den Stil oberhalb einer Blattachsel leicht schräg abtrennen, meist wächst dann wieder was nach
    Hat bei mir sehr gut funktioniert, aber wenn das Basilikum schon schwächelt, wenn man es kauft, dann hilft das auch nix mehr.


    Wie pflegt ihr eigentlich euren Salbei? Meine jetziger war aus dem Supermarkt (der nächste wird auch selbst gezüchtet...) und sooo eine kleine Zicke, dauernd hängt er traurig herum, aber wenn ich ihn dann gieße, werden einige Blätter gelb

  6. #6
    Fortgeschritten Avatar von Karabella
    Registriert seit
    18.08.2011
    Beiträge
    191

    AW: Küchenkräuter - Pflege, Schädlinge, Rezepte

    Wegen Schädlingen habe ich alle Kräuter aus der Küche verbannt. Obwohl ich es so toll fand, aber ständig Viecher in der Küche fand ich dann doch sehr eklig.
    Jetzt hab ich einiges auf dem Balkon. Sorgen macht mir mein Rosmarinstämmchen. Irgendwie sind da einige Triebe vertrocknet und er ist nicht mehr schön buschig. Meint ihr ich kann ihn einfach mal komplett zurückschneiden? Also den kompetten Busch ab und nur das Stämmchen lassen? Dann müsste er doch eigentlich schön frisch nachwachsen oder?

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2024

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.