Ich hatte mir Anfang Januar eine stärkere Hautinfektion eingefangen die leider anfangs völlig falsch behandelt wurde, deshalb hat sich das ganze über Monate hinweg gezogen und meine Haut entsprechend kaputt gemacht (u.a 5 verschiedene Antibiotika genommen sowie viel Cortison). Glücklicherweise war ich vor der Infektion ein sehr fitter Mann und habe deswegen das ganze überstanden.
Nun geht es mir langsam wieder besser und zumindest meine Haut am Körper ist wieder in einem relativ guten Zustand, nur mein Gesicht macht weiterhin Probleme in Form von Juckreiz und Rötungen.
Die Chefarzt an der Uniklinik Freiburg meinte das u.a die Akne die sich durch die ganzen Cremes gebildet hat ein guter Nährboden für neue Bakterien ist und ich deshalb Skinoren 20% nehmen sollte. Das habe ich jetzt ein paar Tage lang gemacht und muss leider starke Reaktionen feststellen, die Haut ist extrem empfindlich und reagiert auf solch eine "Schälende Creme" nicht gerade begeistert. Das ganze brennt sehr stark und verursacht zusätzlichen Juckreiz, habe mir gerade erstmal eine halbe Fexofenadin eingeworfen um das ganze erträglich zu machen.
Soll ich die Creme weiterhin nehmen, garnichts mehr nehmen oder eine alternative versuchen? Ich kenne mich mit dieser Materie kaum aus, das einzige was ich weiß ist das fettige Cremes im Moment schlecht sind da sich unter der Fettschicht Bakterien bilden können die normalerweise in Sauerstoff reichen Umgebungen nicht überleben können.
Ich bedanke mich im voraus für eure Hilfe.