Stimmt, ich hab eine Schwester die in diesem Stil lebt und sich kleidet und es auch absolut genießt. Aber sie tut es schon auch (und nicht zu geringem Teil) um zu imponieren weil sie kein besonders gutes Selbstbewußtsein hat. Also bestätigt sie in gewisser Weise wieder das Vorurteil!
DA hast Du mal recht - schönes Argument!Außerdem, Nymphelia, darf auch eine Krähe Spaß an Mode haben, wenn sie sich in einem tollen Kleid wohl fühlt.
Ungut wird es ja nur, wenn die Krähe im schönen Gewand anfängt, anderen Krähen ein Auge auszuhacken weil sie denkt, sie sei jetzt ein Pfau!
Aber irgendwie sind wir ja meilenweit von Annlees ursprünglichem Thema entfernt. Eigentlich wollte sie ja über den allgemeinen Deutschen Geschmack oder Nicht-Geschmack reden.
Da kann ich auch nur sagen dass ich denke, dass Leute in D im Durchschnitt genauso gut oder schlecht gekleidet sind wie in anderen Ländern. Socken in Sandalen und fettige Haare trifft man doch überall!





Zitieren

Wie Frau Blücher schon gesagt hat, es muss die Persönlichkeit unterstreichen. Und es sollte sowohl überlegt zusammengestellt, als auch natürlich an der Trägerin aussehen.
Und wenn es die ganzen Jack Wolfgangster nicht gebe, würde einem wohl auch seltener was positiv auffallen. Aber ein bisschen dran rumkritisieren, dass es so viele sind, möchte ich mir trotzdem erlauben
)

Ich mag eigentlich sowieso keine Jacken, irgendwann wander ich in ein Land aus, wo man fast nie eine braucht.
Aufgefallen ist mir das natürlich auch schon sehr lange, dass viele Menschen gerne Outdoorklamotten tragen und kaufen. 







