Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 43 von 57 ErsteErste ... 2333414243444553 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.681 bis 1.720
  1. #1681
    Noki
    Besucher

    AW: Steffis Hexenküche

    Wow mit Foto!

    Wie ich sehe, hast auch du die Badekugeln bekommen. Due duften lecker, nicht wahr?

    Was sind das für große Pötte? Einmal die Ringelblumen-Sanddorn Creme und einmal das Neem Shampoo?

    Und was sind das oben links und oben rechts für zwei große Seifenstücke?

    Vielleicht mach ich von meinem Päckchen heute abend auch noch ein Foto.

  2. #1682
    Allwissend Avatar von Versuchskaninchen
    Registriert seit
    11.06.2012
    Ort
    Versuchslabor
    Beiträge
    1.204
    Meine Laune...
    Cheeky

    AW: Steffis Hexenküche

    Aaaalsoooo...

    Ich fang mal mit den Pötten an:

    Größerer Pott mit grünem Deckel = Neem-Shampoo (riecht ganz anders als die Neem+Tulsi-Seife von Khadi)
    Kleiner Pott davor = Ringelblumen-Sanddorn-Creme (riecht ganz fruchtig)
    Badekugeln davor = Passionsfrucht (wie bei Dir auch)

    Große Seife links oben = Shampooseife Kräuterhexe (muss noch reifen bis 21.06.)
    Kleine Seifen links unten = Vierlinge 4 (Hunte-Auer-Moorstück, Doppel-H, Schwefel und Birkenteer)

    Große Seife rechts oben = Salzseife Kreidesalz
    ShampooBars rechts unten = Heidelbeere und Kaffee (den Kaffee riecht man ganz unverkennbar heraus)


    Musste vorher auch eine "Spontangesichtswaschung" vornehmen und die Kreidesalzseife sowie die Creme ausprobieren. Nun geht das mit Hoffen und Bangen wieder los... Hoffentlich verträgt meine Gesichtshaut das...
    Es grüßt aus dem Versuchslabor

    das Versuchskaninchen

  3. #1683
    Noki
    Besucher

    AW: Steffis Hexenküche

    Die Kräuterhexe hab ich ja auch und muss ebenfalls bis zum 21.06. noch reifen. Nur ich hab die noch nicht ausgepackt, deshalb wusste ich nicht wie die aussieht. Die duftet für mich ziemlich dominant nach Rosengeranie, was jetzt nicht unbedingt mein Duft ist aber ich freu mich trotzdem drauf.

  4. #1684
    Inventar Avatar von gabi2631
    Registriert seit
    18.01.2007
    Ort
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    3.616

    AW: Steffis Hexenküche

    Ich habe den ShampooBar Heidelbeere zwischenzeitlich mal im Gesicht und für den Körper verwendet........genial......herrlich cremig und pflegend......und da kommt meiner Meinung nach der Duft nach Heidelbeere ein klein wenig hervor
    Diese schönen Sonntagsspaziergänge. Ich war im Bad, bin gerade am Kühlschrank vorbei und jetzt auf dem Weg zur Couch. Später geht's dann zum PC. Das Wetter spielt auch mit.
    Ich führe Selbstgespräche - mindestens einmal am Tag muss ich mit einem vernünftigen Menschen sprechen......

  5. #1685
    Allwissend Avatar von Versuchskaninchen
    Registriert seit
    11.06.2012
    Ort
    Versuchslabor
    Beiträge
    1.204
    Meine Laune...
    Cheeky

    AW: Steffis Hexenküche

    Gerade habe ich meine Haare auch mir der Heidelbeer-ShampooBar gewaschen. Ungewohnt (ich bin Anfängerin was die Bars und die Seifen an geht), aber es schäumt echt wie Bolle.

    Aber: Meine Haare stinken fürchterlich!!!

    Liegt aber nicht am ShampooBar sondern daran, dass ich gestern meine Haare mit Khadi-PHF gefärbt habe. Vor lauter PHF-Geruch konnte ich gar nix von der SB riechen. Die nassen Haare riechen jetzt wirklich nicht besonders gut...

    Bin mal gespannt, wie sie sind, wenn sie trocken sind.
    Es grüßt aus dem Versuchslabor

    das Versuchskaninchen

  6. #1686
    Allwissend Avatar von Versuchskaninchen
    Registriert seit
    11.06.2012
    Ort
    Versuchslabor
    Beiträge
    1.204
    Meine Laune...
    Cheeky

    AW: Steffis Hexenküche

    Am Tag danach:

    Bin ja sowas von begeistert von meiner ersten ShampooBar-Wäsche. Gestern Abend waren die Haare ja sowas von fluffig und auch heute noch sind sie wie frisch gewaschen.

    Ansonsten ist es bei mir so, dass ich die Haare eigentlich nur am Waschtag offen tragen kann. Am 2. Tag dann nur noch mit Spange/Haargummi und am 3. Tag muss ich auf jeden Fall wieder waschen.

    Und für frisch gefärbt sind meine Haare nicht mal so strohig wie erwartet...

    Es grüßt aus dem Versuchslabor

    das Versuchskaninchen

  7. #1687
    Allwissend Avatar von Versuchskaninchen
    Registriert seit
    11.06.2012
    Ort
    Versuchslabor
    Beiträge
    1.204
    Meine Laune...
    Cheeky

    AW: Steffis Hexenküche

    Hatte am Freitag also mit ShampooBar gewaschen und seither nicht mehr. Heute war jetzt der Ansatz schon etwas fettig, aber nicht so, als wenn ich sie "normal" gewaschen hätte.

    Gerade habe ich meine Haare nun das erste Mal mit Seife gewaschen. Mit Doppel-H. Bin mal gespannt wie meine Haare sind, wenn sie trocken sind.

    Man verbraucht erst mal wesentlich mehr als bei den Bars. An das "kochendheiße Duschen" muss ich mich erst noch gewöhnen. Bin eigentlich eine Kaltduscherin. Von daher wären die Shampooseifen etwas für meinen Mann. Das ist der absolute Warmduscher
    Es grüßt aus dem Versuchslabor

    das Versuchskaninchen

  8. #1688
    Noki
    Besucher

    AW: Steffis Hexenküche

    Zitat Zitat von Versuchskaninchen Beitrag anzeigen
    An das "kochendheiße Duschen" muss ich mich erst noch gewöhnen. Bin eigentlich eine Kaltduscherin.
    Nur damit ich das richtig verstehe: heißt das, wenn man Haare mit Seife wäscht, muss man heißes Wasser nehmen? Vielleicht war das dann der Grund, warum es bei mir bisher nie mit Seifen geklappt hat, ich hab nämlich immer meine Haare mit kaltem Wasser ausgewaschen.

    Warum geht denn nur heißes Wasser?

  9. #1689
    Allwissend Avatar von Versuchskaninchen
    Registriert seit
    11.06.2012
    Ort
    Versuchslabor
    Beiträge
    1.204
    Meine Laune...
    Cheeky

    AW: Steffis Hexenküche

    Also ich hab das so gelesen, dass das Wasser schon sehr warm sein muss, da sonst die Seife nicht richtig ausgewaschen wird. Und die Seifenrückstände im Haar machen es dann klätschig.

    Aber vielleicht kann da jemand von den "erfahrenen Damen" nochmals Auskunft geben.
    Es grüßt aus dem Versuchslabor

    das Versuchskaninchen

  10. #1690
    Noki
    Besucher

    AW: Steffis Hexenküche

    Ja also klätschig waren meine Haare schon nach dem Auswaschen. :leiderja: Die fühlten sich halt immer noch so belegt an, als wäre es nicht richtig ausgewaschen worden. Vielleicht wirklich wegen dem kalten Wasser. Ich werde es dann nochmal mit heißem Wasser probieren, wobei das wirklich ungewohnt ist. Man sagt doch immer, ein kalter Guss zum Schluss, weil es die Schuppenschicht schließt und die Haare zum Glänzen bringt.

  11. #1691
    Allwissend Avatar von Versuchskaninchen
    Registriert seit
    11.06.2012
    Ort
    Versuchslabor
    Beiträge
    1.204
    Meine Laune...
    Cheeky

    AW: Steffis Hexenküche

    Der "kalte Guss zum Schluss" das ist dann die Rinse.

    Also meine Haare sind jetzt überhaupt nicht klätschig, sondern fühlen sich sehr sauber an. Aber für mich als Kaltduscherin ist es sehr ungewohnt mich so "heiß" zu duschen.
    Es grüßt aus dem Versuchslabor

    das Versuchskaninchen

  12. #1692
    Allwissend Avatar von Versuchskaninchen
    Registriert seit
    11.06.2012
    Ort
    Versuchslabor
    Beiträge
    1.204
    Meine Laune...
    Cheeky

    AW: Steffis Hexenküche

    Hmmm. Das war wohl doch nix.

    Komischerweise sind die Haare am Kopf total schön und frisch. Aber die Längen sind strähnig.

    Ist doch auch ungewöhnlich, oder? Die sind bei mir sonst immer trocken.

    Vielleicht hätte ich die obligatorischen 4 Tropfen Amla-Öl doch nicht in die Längen einmassieren sollen. Aber sonst brauchen das meine Haare immer.

    Nun ja, das werde ich wohl noch ein bisschen üben müssen...
    Es grüßt aus dem Versuchslabor

    das Versuchskaninchen

  13. #1693
    Noki
    Besucher

    AW: Steffis Hexenküche

    Bei mir waren die Haare nach Waschen mit Seife immer total strähnig, als hätte ich sie nicht richtig ausgewaschen. Ich wasch meine Haare daher nicht mehr mit Seife und benutze die Haarseifen auch für den Körper.

  14. #1694
    Allwissend Avatar von Versuchskaninchen
    Registriert seit
    11.06.2012
    Ort
    Versuchslabor
    Beiträge
    1.204
    Meine Laune...
    Cheeky

    AW: Steffis Hexenküche

    So schnell gebe ich noch nicht auf...

    Vor allem ist das Komische, dass die Haare, die Kopfberührung haben schön sauber sind. Eigentlich müsste es doch genau umgekehrt sein. Oben am Kopf ist es doch schwieriger die Seife auszuwaschen.

    Mit Hochsteckfrisur ging es jetzt heute. Morgen früh versuche ich es nochmal.

    Im Zweifelsfall bleibe ich bei den ShampooBars. Das Ergebnis war echt genial!
    Es grüßt aus dem Versuchslabor

    das Versuchskaninchen

  15. #1695
    Noki
    Besucher

    AW: Steffis Hexenküche

    Ja Shampoo Bars sind aber eben keine Seifen sondern Shampoos. Ich versuchs demnächst auch nochmal mit Seife aber ich denke nicht, dass es klappen wird. Bei Locken soll Seife ja super funktionieren, hab ich nur leider nicht.

  16. #1696
    Allwissend Avatar von Versuchskaninchen
    Registriert seit
    11.06.2012
    Ort
    Versuchslabor
    Beiträge
    1.204
    Meine Laune...
    Cheeky

    AW: Steffis Hexenküche

    Ich weiß schon. Aber schön find ich die ShampooBars trotzdem.

    Und mit Locken kann ich auch in keinster Weise dienen.
    Es grüßt aus dem Versuchslabor

    das Versuchskaninchen

  17. #1697
    Forenkönigin
    Registriert seit
    24.06.2010
    Beiträge
    4.775

    AW: Steffis Hexenküche

    Ich hab in letzter Zeit ausschließlich mit den ShampooBar-Proben die Haare gewaschen. Leider werden meine Haare - ich wasche täglich und benutze Schaumfestiger und Gel - mittlerweile nicht mehr richtig sauber damit. Die letzten Tage waren meine Haare total klätschig und die Kopfhaut hat gejuckt ohne Ende

    Heute hab ich erstmal wieder mit einer KK-SLS-Bombe gewaschen - und jetzt fühlt sich alles wieder sauber an und sieht auch wieder vernünftig aus. Jetzt überlege ich, ob ich mir die ShampooBars überhaupt in Fullsize bestelle oder nicht

  18. #1698
    Allwissend Avatar von Versuchskaninchen
    Registriert seit
    11.06.2012
    Ort
    Versuchslabor
    Beiträge
    1.204
    Meine Laune...
    Cheeky

    AW: Steffis Hexenküche

    Nach dem gestrigen Seifenversuch hatte ich heute richtig dicke Pickel auf der Kopfhaut. Da kann die Seife nix dafür. Das habe ich je nach Produkt öfter (Hashimoto).

    Habe es heute nochmal mit einer anderen Seife versucht. Da habe ich aber die Haare gleich gar nicht richtig ausspülen können. Obwohl ich echt ewig gespült habe, konnte ich die Seife nicht wirklich ausspülen. Vielleicht war die zu hoch überfettet (steht leider nicht dabei).

    Das Ende vom Lied war, dass ich meine Haare wieder mit ShampooBar gewaschen habe. Jetzt sind sie wieder richtig sauber, fühlen sich echt super an und glänzen schön!


    @Mondenkind: Vielleicht ist es besser, wenn man die Bars im Wechsel mit anderen Produkten nimmt? Warst Du denn ansonsten zufrieden mit ihnen?
    Es grüßt aus dem Versuchslabor

    das Versuchskaninchen

  19. #1699
    Forenkönigin
    Registriert seit
    24.06.2010
    Beiträge
    4.775

    AW: Steffis Hexenküche

    Anfangs war ich super zufrieden mit den Bars. Vor ca. 1 Woche hatte ich schon den Eindruck, dass Reste vom Styling nicht ganz ausgewaschen wurden. Von da an wurden die Haare immer schlimmer.

    Ich denke mal, wenn ich mir die Bars bestelle, dann nur zur Verwendung im Wechsel mit "richtigem" Shampoo. Mal schaun...

    Mit Seife wurden meine Haare immer super schön; das hat bei meinen Haaren super funktioniert. Leider kann ich die (derzeit) nicht mehr nehmen, weil meine Kopfhaut durch Medikamente super-schuppig geworden ist. Das wurde mit Seife leider noch schlimmer. Ich hoffe ja, dass ich irgendwann wieder mit Seife Haare waschen kann.

  20. #1700
    Inventar Avatar von gabi2631
    Registriert seit
    18.01.2007
    Ort
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    3.616

    AW: Steffis Hexenküche

    Mh, schade, Mondenkind.......hast Du längere Haare? Meine sind ja kurz und unproblematisch......aber ich merke schon auch, wenn ich eine Weile nur Haarseifen (nicht die Bars) verwende, dann muss ich zwischendrin mal wieder einen ShampooBar verwenden (und meine Lieblinge sind in dem Bereich von Martina). Vielleicht wechselst Du einfach nach ein paar Haarwäschen.......
    Diese schönen Sonntagsspaziergänge. Ich war im Bad, bin gerade am Kühlschrank vorbei und jetzt auf dem Weg zur Couch. Später geht's dann zum PC. Das Wetter spielt auch mit.
    Ich führe Selbstgespräche - mindestens einmal am Tag muss ich mit einem vernünftigen Menschen sprechen......

  21. #1701
    Forenkönigin
    Registriert seit
    24.06.2010
    Beiträge
    4.775

    AW: Steffis Hexenküche

    Ich hab auch sehr kurze Haare. Normalerweise machen meine Haare auch pflegetechnisch alles mit

    Ich werde mir wohl meine Lieblinge (Himbeer-Minze + Erdbeere) bestellen und mit Shampoo abwechseln. Von Martina hab ich vor einiger Zeit auch mal einen Bar probiert. Den fand ich nicht so toll (vielleicht teste ich den aber nochmal).

  22. #1702
    Inventar Avatar von gabi2631
    Registriert seit
    18.01.2007
    Ort
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    3.616

    AW: Steffis Hexenküche

    Meine Lieblinge von Martina sind der Milky Bar, Copacabana, Lecithin & Brokkolisamenöl - aber zur Zeit mein Favorit ist Grapefruit & Zitrone. Bis auf den Milky Bar gibt's von den anderen dreien sogar Mini's........allerdings ist Urlaub bis 18.06.
    Diese schönen Sonntagsspaziergänge. Ich war im Bad, bin gerade am Kühlschrank vorbei und jetzt auf dem Weg zur Couch. Später geht's dann zum PC. Das Wetter spielt auch mit.
    Ich führe Selbstgespräche - mindestens einmal am Tag muss ich mit einem vernünftigen Menschen sprechen......

  23. #1703
    Forenkönigin
    Registriert seit
    24.06.2010
    Beiträge
    4.775

    AW: Steffis Hexenküche

    Ich hab den Milky Bar als Mini hier. Den gab's vor einiger Zeit mal in klein. Der Lecithin & Brokkolisamenöl reizt mich auch schon länger. Den gab's seinerzeit leider nicht in klein.

  24. #1704
    Allwissend Avatar von Versuchskaninchen
    Registriert seit
    11.06.2012
    Ort
    Versuchslabor
    Beiträge
    1.204
    Meine Laune...
    Cheeky

    AW: Steffis Hexenküche

    @gabi2631:

    Du bist ja glaub sehr Erfahren in Sachen Seifenwäsche. Kannst Du mir sagen, wie warm / kalt man die Seife aus den Haaren spülen soll?

    Habe bei Wuscheline gelesen, dass 36-38°C ok wären

    Ehrlich? Sooo heiß? Habe meine Dusche auf ca. 28°C eingestellt und da meine ich immer schon, dass ich gebrüht werde.

    Kann das wirklich sein?
    Es grüßt aus dem Versuchslabor

    das Versuchskaninchen

  25. #1705
    Inventar Avatar von gabi2631
    Registriert seit
    18.01.2007
    Ort
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    3.616

    AW: Steffis Hexenküche

    für das Kompliment - aber ich glaube, es gibt "Wissendere"

    Ich habe da eine Freundin, die auf dem Gebiet sehr bewandert ist - die frage ich gerne mal.

    Rein vom Logischen her denke ich, dass es sinnvoll ist, die Haare warm auszuspülen - mit kaltem Wasser lösen sich die Rückstände vermutlich nicht auf. Zu heiß ist wahrscheinlich auch nicht sinnvoll, da alles Extreme eher reizt.
    Oftmals ist eine saure Rinse nach dem Waschen mit Seife notwendig - hängt auch ein bißchen von dem Härtegrad des Wassers ab. Da mir eine Rinse zu umständlich ist, habe ich von Alnatura den Zitronensaft in eine Sprühflasche umgefüllt und sprühe damit die Haare nach dem Waschen kurz ein - und spüle dann aus. Der Tipp ist aber nicht von mir - den habe ich hier gelesen und für gut befunden.

    Sobald ich Antwort von meiner Freundin habe, antworte ich nochmals.......

    28 Grad......huch, wie kalt.......also wenn ich so an meine Badetemperatur von 40 Grad denke.......naja, das ist dann wohl wirklich etwas zu heiß

    - - - automatisch zusammengeführter Beitrag - - -

    Zitat Zitat von *Mondenkind* Beitrag anzeigen
    Ich hab den Milky Bar als Mini hier. Den gab's vor einiger Zeit mal in klein. Der Lecithin & Brokkolisamenöl reizt mich auch schon länger. Den gab's seinerzeit leider nicht in klein.
    Ja, die Mini's sind toll zum Ausprobieren......
    Diese schönen Sonntagsspaziergänge. Ich war im Bad, bin gerade am Kühlschrank vorbei und jetzt auf dem Weg zur Couch. Später geht's dann zum PC. Das Wetter spielt auch mit.
    Ich führe Selbstgespräche - mindestens einmal am Tag muss ich mit einem vernünftigen Menschen sprechen......

  26. #1706
    Allwissend Avatar von Versuchskaninchen
    Registriert seit
    11.06.2012
    Ort
    Versuchslabor
    Beiträge
    1.204
    Meine Laune...
    Cheeky

    AW: Steffis Hexenküche

    Eine saure Rinse mache ich hinterher schon auch. Mit Apfelessig. Und zum Glück darf da das Wasser dann ja wieder kalt sein.

    Werde heute Abend mal eine "Probe" vom Duschwasser nehmen. Kann ja auch sein, dass die Temperatur nicht genau mit dem Regler überein stimmt. Für mich ist es auf jeden Fall heiß

    Das ist immer ein Drama wenn Versuchskaninchen mit Göga Versuchskarnickel duscht. Ihm ist es immer viel zu kalt und mir viel zu heiß...

    Es grüßt aus dem Versuchslabor

    das Versuchskaninchen

  27. #1707
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    16.02.2014
    Beiträge
    4

    AW: Steffis Hexenküche

    Also ich wasche nun ununterbrochen seit über einen halben Jahr mit verschiedensten Seifen. Und immer gute Ergebnisse.
    Mein verwendetes Wasser/Rinsenwasser ist lauwarm. Nur ganz zum Schluß kommt einmal kaltes Wasser.

    Ich kopiere mal meine Vorgehensweise hier hinein. Dann brauche ich es nicht alles auf zu schreiben. *zwinker*

    Vielleicht bringen die Tipps ein Stückchen weiter. Haare mit Seife waschen ist - wenn es klappt- echt eine tolle Sache. Meine Ergebnisse sind um Längen besser, als in der Shampoo Zeit.



    Haarige (nicht leckere) Fakten:

    Gelockte lange Haare. Ungefärbt oder behandelt. Schnell fettende sowie schwitzende Kopfhaut mit seborrhoisches Ekzem. Vermehrte Talgbildung, entzündete Haarwurzeln und Neigung zu fettenden Schuppen.

    Hier bei mir als Rahmenbedingung liegt die Leitungswasser-Wasserhärte :
    Härtegrad: 13 - 21°dH
    Härtebereich: 2 - 3
    pH Wert: 7 pH - 8 pH

    Bei gefilterten Wasser liegt der pH Wert bei 6 pH.



    Mein Haar-Seifen-wasch-Ritual:
    - Was sich später von den Dosierungen als bewährt heraus kristallisiert hat-


    Meine Schwimmbad-Mischung:
    Mit Leitungswasser, also ohne Filter-Wasser. Mit stärkerer Rinsen Dosierung:
    - Gut für im Schwimmbad anzuwenden -


    2 Flaschen (1,5l) mit je 6 kleine Meßl. Vitamin C (a 120mg),
    - zum vor wässern, einseifen und ersten ausspülen -
    +
    1 Flasche (1,5l) mit 3 1/2 Teel., Essig + 11 Tropfen Weizenkeim Öl.

    Eben so einen 750 ml Becher (großer Messbecher).

    Dann sind die leeren Flaschen erst im Schwimmbad mit warmen Leitungswasser auf zu füllen. Die Körnchen Granulate/Essig/Öl ist bereits in den Flaschen. Dadurch ist weniger Gewicht "zu den heiligen Hallen" durch die Gegend zu tragen.

    Also kein gefiltertes Wasser mit schleppen. Leitungswasser vor Ort zapfen.

    Ausprobieren, ob Einem die leichte oder stärkere Rinsen Konzentration besser liegt.
    Welche Rinse mit der Seife, ÜF, Wasserhärte oder sonstigen Umständen am besten gefällt und wirkt.

    An die Ölmenge bitte langsam heran tasten. Ich könnte mir vorstellen, das bei Glatthaars die Menge von 11 Tropfen zu viel ist. Bei meinen Locken ist diese Menge die Obergrenze. Macht anschließend aber wunderbar flauschige und weiche Haare.

    Nach dem Schwimmbad bevorzuge ich zu dem stärker überfettete Seifen.

    Ich glaube, das die Mischung (Vitamin C.) gerade nach dem Schwimmbad Wasser (zum Ausspülen des Chlors + Co. ) die bessere Wahl dar stellt.

    Wenn man (im Schwimmbad) kein warmes Wasser aus den Wasserhahn bekommt...
    -Kleiner Trichter mitbringen. Passt unterwegs prima in den Becher.
    So kann man die Flasche nach oben halten und mit warmen Wasser aus dem Duschkopf füllen.



    Vorgehensweise:
    Haare vorher evtl. gut durch kämmen. Wenn sie noch einigermaßen trocken sind.
    Wenn sie es nicht sind, nur vorsichtig entwirren.
    Anschließend die Vorbereitungen im Bad treffen.


    - Mit normalen warmen Wasser aus der Brause Haare nass duschen.

    - Großen 3/4 Liter Becher (ersten Flasche) mit der warmen Vitamin C. Rinse Wasser füllen.
    Die Haarlängen darin "al a Teebeutel" mehrfach tunken. Becherwasser-Reste langsam über den Kopf und die Haarlängen schütten.

    - Ordentlich die Seife in die Haare einarbeiten/einschäumen.
    Auch unter den unteren Kopf Haaren, sowie die Haarlängen ausgiebig und mit viel Rinsen-Wasser einseifen, bis alles gut geschäumt hat.


    Mal ein Bild zum Thema Kopf und Haare mit Seife einschäumen.
    Genau so muß es sein. Diese Schaummasse ist es bei mir ein gutes Zeichen.



    Selbst in den Haarlängen ist so viel Schaum. Würden die Haare und Haarlängen nur leicht gedrückt, käme der üppige Schaum wie bei einem Schwamm zu Vorschein.


    -Wenn mit dem schaumigen Ergebnis zufrieden ist, anschließend den Schaum mit den Händen vom Kopf und den Längen ab streifen. Dadurch ist später etwas weniger Seife in den folgenden Rinsen Auswaschung.

    - Wieder großen 3/4 Liter Becher (ersten Flasche) mit der warmen Vitamin C. Rinse Wasser füllen. Die Haarlängen darin "al a Teebeutel" mehrfach tunken. Becherwasser-Reste langsam über den Kopf und die Haarlängen schütten.

    - Anschließend mit der zweiten Vitamin C Flasche genau so verfahren.
    Die Haarlängen auch 2 mal in den Becher und anschließend dieses Rinsen-Wasser über den Kopf. Spätestens nach dem 4 Becher dürfte das Wasser recht klar sein.
    Daher...

    Entweder:
    - Mit normalen warmen Leitungswasser aus der Brause die evtl. Rest-Seife ordentlich und gut heraus waschen.

    Oder -was ich auch häufiger mache-:
    Wenn das Wasser aus den Haaren schon nach den 2 Flaschen Rinsen sauber ist, dann gleich mit der letzten 3ten Rinsenmischung -Essig und Öl- Flasche weiter machen.

    - Essig/Öl Flasche schütteln. Großen Becher mit dieser warmen Mischungs-Rinse füllen.
    Die Haarlängen darin "al a Teebeutel" mehrfach tunken. Becherwasser-Rest über den Kopf schütten. Langsam über die Kopfhaut, Haare und Haarlängen laufen lassen.

    - Mit dem Rest der der Essig/Öl Mischung Rinse (zweite Hälfte der dritten Flasche) genau so verfahren. Langsam über die Kopfhaut, Haare und Haarlängen schütten.

    - Die Rinse mit einer kühlem aber nicht kalten Becherfüllung Leitungswasser von der Kopfhaut abwaschen.

    - Zum Abschluß der Haarwäsche:
    Die Haarlängen sehr kalt mit Wasser behandeln.
    Dazu die Haarlängen in den Becher aber mit kalten Wasser rein hängen aber nicht tunken. (Damit das Öl besser im Haar bleibt wo es soll). Langsam bis 10 Zählen.
    Das kalte Wasser hilft zum Anlegen der Schuppenschicht.

    Anschließen Haarlängen wieder aus den Becher raus nehmen. Die Haarwäsche ist nun beendet.



    - Haare für 15 min. in ein Handtuch wickeln, anschließend offen weiter trockenen lassen.


    - Wichtig zum Schluß: Erst wenn die Haarlängen getrocknet sind diese flechten.








    Meine Haus-Mischung:
    Wer nur Essig/Öl und ungefiltertes Wasser benutzen mag...
    Zum Beispiel zu Hause.

    2 Flaschen je 1,5 Liter Körper warmes Leitungswasser und je 1 Teel. Apfel-Essig.
    - Zur vor, während und erstes Ausspülen nach der Seifenbenutzung -
    +
    1 Flasche 1,5l. mit Körper warmen Leitungswasser. Mit 3 1/2 Teel. Apfel-Essig, sowie 11 Tropfen Weizenkeim Öl.

    - 750 ml Meßbecher zum Haare tunken.






    Mischung für Filterwasser:
    (Was ich aber nicht mehr verwende. Da ich ohne Filterwasser gut zurecht komme.)
    - Nur der Vollständigkeit halber -

    Vorbereitung mit gefilterten Wasser und daher leichte Rinsen Dosierungen:
    2 Flaschen(1,5l) mit je 1 kleiner Meßl. Vitamin C (a 120mg) (oder stattdessen 1 Teel. Essig),
    +
    1 Flasche (1,5l) mit 1 Teel. Essig, + 11 Tropfen Ölmischung auf je 1,5l.

    Eben so einen 750 ml Becher (großer Messbecher).

    Vorgehensweise wie oben ausführlich beschrieben.



    Mittlerweile verzichte ich aber komplett, auch zu Hause, auf Filterwasser.

    Nur die Rinsen, neben guten Einschäumen, bleibt wichtig.

    Ich denke mir, ein gutes (oder besseres) Ergebnis kommt dann zustande, wenn mit warmer Rinse die Haare erst gewässert, dann gut eingeseift und anschließend damit ausgespült wurde.
    Ich empfinde zu dem Rinsen wäsche beim einseifen als Schaum fördernd.







    Apropos Rinse...

    Was Essig und Öle betrifft:
    Manche nehmen gerne Apfelessig. Ich mache es zwischenzeitlich auch.
    Normalen Tafelessig empfinde ich selbst mit dem Öl darin, ein bisschen trockener in der Wirkung. Außerdem trotz gleichem Mengen Verhältnisses und 5% Säure ganz leicht Kopfhaut reizender als Apfelessig.

    Um das Rinse-mixen zu vereinfachen, habe ich so einen "Doppel-Teel.-Messlöffel". Auf der einen Seite passt 1 Teel. rein. Auf der anderen Seite 3,5 - 4 Teel. Flüssigkeit.

    Diesen Messlöffel halte ich beim Befüllen über den Meßbecher mit Ausgießer.
    So kann ich den jeweils abgemessenen Apfelessig anschließend bequem und ohne verschütten in die jeweilige Flasche umfüllen.

    Das Öl habe ich in so eine kleine "Nasentropfen Flasche" umgefüllt.
    Diese hat eine Pipette im Flaschendeckel. So lassen sich die Öl Tropfen sehr gut dosieren. Direkt in die Flasche mit der abgezählten Essig Menge rein tropsen. Anschließend zum Vermengen kurz schütteln.

    Bei dem Öl verwende ich Verschiedenes. Manchmal meine Ölmischung, ebenso Olivenöl.

    Nun aber verstärkt (auch wegen dem Schwimmbad und der Ernährung) Weizenkeimöl. Es ist mein derzeitiges Liebling Öl.

    Denn dann habe ich anschließend nicht so viele Fussel und Staub in der Haarbürste hängen. Auch die Rinsen Dosierungen sind nun stimmig. Meine Kopfhaut kann besser damit um gehen.

    Wichtig ist auch die Reihenfolge.
    Zu erst Essig und Öl in die Flasche geben, diese schütteln.
    Und dann anschließend das Wasser dazu geben.
    Dadurch werden die Öltröpfchen besser zerkleinert.







    pH-Wert Teststreifen für °dH Wasser********

    Optimale Rinsen-Werte für die Kopfhaut:
    Also bei meiner Wasserhärte (Härtegrad: 13 - 21°dH /Härtebereich: 2-3/ pH Wert 7-8) und 1,5 Liter Wasser aus der Leitung.

    Um 5,5 pH (Kopfhaut Milieu) - 6 pH zu erreichen:

    8 Meßlöffelchen (je 120 mg) Vitamin C,
    oder stattdessen
    4 Teel. Weinessig,
    oder stattdessen
    4 Teel. Apfelessig,
    oder stattdessen
    3 Meßlöffelchen (je 120 mg) reine Zitronensäure


    Bei gefilterten Wasser liegt bei mir der pH Wert bei 6 pH.

    Bekanntlich macht man Rinsen auch wegen der Kalkablagerungen und anlegen der Schuppenschicht. Außerdem bekomme ich ohne Essig die Öltröpfchen nicht so gut zerkleinert.

    Die Öltropfen haben den größten Anteil daran, das meine Haare anschließend so schön weich, flauschig und glänzend sind.

  28. #1708
    Allwissend Avatar von Versuchskaninchen
    Registriert seit
    11.06.2012
    Ort
    Versuchslabor
    Beiträge
    1.204
    Meine Laune...
    Cheeky

    AW: Steffis Hexenküche

    Vielen lieben Dank für die ausführliche Beschreibung! Toll!

    Ich glaube, dass ich in diesem Fall zu wenig Schaum hatte. Kopf war zwar schon etwas weiß, aber bevor man den Schaum hätte fotografieren können, wäre er weg gewesen.

    Habe jetzt auch mal die Wassertemperatur gemessen. Tja, da stimmt die Regler-Angabe auf jeden Fall nicht. Es steht auf 28°C und tatsächlich sind es 35°C. Also doch deutlich wärmer.

    Gegen Ende der Woche werde ich mich auf jeden Fall nochmal an die Seifenwäsche heranmachen. Aber irgendwann muss ich auch noch das Neem-Shampoo probieren...

    Bin voll im Haare-auf-jede-erdenkliche-Weise-wasch-******Stress...



    Dir, Hauself, auf jeden Fall nochmal vielen lieben Dank!!!!
    Es grüßt aus dem Versuchslabor

    das Versuchskaninchen

  29. #1709
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    16.02.2014
    Beiträge
    4

    AW: Steffis Hexenküche

    @Versuchskaninchen
    Bitte, gern geschehen.

    Mir hat es übrigens sehr geholfen, bis ich "meine Mischungen und Vorgehensweise" heraus hatte, einzelne Rinsen/Öl Veränderungsversuche mir auf zu schreiben. Dann kann man auch später die Waschergebnisse besser wieder nachvollziehen.

    Jeder Kopf ist halt auch anders.

    Ich würde vor der Waschung z.B. nicht gut Ölkuren vertragen.
    Außerdem kann ich nicht mehrfach hinter einander mit der gleichen Seife waschen. Ich wechsele immer zwischen einer Seife mit hohe ÜF (locker bis 20%) mit einer ohne, sprich Aleppo(form)Seife.

    Auch liest man häufiger, das manche Seifennutzerinnen Probleme haben, wenn die Haare gefärbt sind. Oder einfach verschiedene Öle nicht so gut vertragen als andere.

    Einfach ausprobieren und nicht zu früh aufgeben.



    Ich drücke dir die Daumen, das du dein Mischungsverhältnis und Ablauf zur besten Zufriedenheit finden wirst.

  30. #1710
    Allwissend Avatar von Versuchskaninchen
    Registriert seit
    11.06.2012
    Ort
    Versuchslabor
    Beiträge
    1.204
    Meine Laune...
    Cheeky

    AW: Steffis Hexenküche

    Ach, wenn die Haare gefärbt sind, das spielt auch eine Rolle?

    Aber ich glaube, dass ich es trotzdem hinkriegen kann. Bei der ersten Wäsche waren bei mir ja nur die Längen klätschig. Und da war es beim Waschen tatsächlich so gewesen, dass es auf dem Kopf schön geschäumt hat, aber in den Längen nicht so ganz.

    Habe ja genug Zeit und Seifen zum Probieren. So schnell gebe ich nicht auf. Denn insgesamt finde ich das "Haarwaschritual" so viel schöner.

    Vielen Dank!
    Es grüßt aus dem Versuchslabor

    das Versuchskaninchen

  31. #1711
    Allwissend Avatar von Versuchskaninchen
    Registriert seit
    11.06.2012
    Ort
    Versuchslabor
    Beiträge
    1.204
    Meine Laune...
    Cheeky

    AW: Steffis Hexenküche

    Und damit es hier nicht nur um meine Haare geht, sondern mehr um Steffis Produkte:

    Möchte hier mal die Ringelblumen-Sanddorn-Creme empfehlen.

    Habe ja bei meiner Haut wirklich immer Probleme mit Unreinheiten. Mit dieser Creme - in Verbindung mit der Schwefelseife - ist meine Haut gleich besser geworden (nach dem Jubian-Versuch war es ganz schlimm). Unreinheiten verschwinden langsam und kommen weniger bis gar nicht mehr nach.

    Ich hoffe, dass das so bleibt. Das ist bei meiner Haut leider nicht sicher.
    Es grüßt aus dem Versuchslabor

    das Versuchskaninchen

  32. #1712
    Noki
    Besucher

    AW: Steffis Hexenküche

    Hatten wohl so einige Probleme Mit Jubian (mich ja eingeschlossen).

  33. #1713
    Allwissend Avatar von Versuchskaninchen
    Registriert seit
    11.06.2012
    Ort
    Versuchslabor
    Beiträge
    1.204
    Meine Laune...
    Cheeky

    AW: Steffis Hexenküche

    Zitat Zitat von Noki Beitrag anzeigen
    Hatten wohl so einige Probleme Mit Jubian (mich ja eingeschlossen).
    Wobei das Konzept ja toll ist. Die Produkte waren so eigentlich auch schön. Fühlten sich anfangs auch gut an. Und dann...

    Es grüßt aus dem Versuchslabor

    das Versuchskaninchen

  34. #1714
    Allwissend Avatar von Versuchskaninchen
    Registriert seit
    11.06.2012
    Ort
    Versuchslabor
    Beiträge
    1.204
    Meine Laune...
    Cheeky

    AW: Steffis Hexenküche

    Ergebnis Test Neem-Shampoo:

    Gestern Abend habe ich mit dem Neem-Shampoo meine Haare gewaschen. Das Haar fühlte sich danach quietschig-sauber an. Komisch. Das war bei herkömmlichen KK- oder NK-Shampoos nie so. Aber bei allen Bars und jetzt bei diesem Shampoo.

    Die Haare haben jetzt einen nahezu außerirdischen Glanz. Dennoch waren die Spitzen etwas trocken (ohne gesplisst auszusehen) und ich musste ein paar Tröpfchen Amla-Öl einmassieren.

    Aber woher kommt der wahnsinnige Glanz? Seit ich die Haare mit den Bars wasche (auch andere Anbieterin) glänzen sie toll. Kommt der Glanz wirklich davon oder kommt der Glanz von der Khadi-Färbung
    Es grüßt aus dem Versuchslabor

    das Versuchskaninchen

  35. #1715
    Allwissend Avatar von Versuchskaninchen
    Registriert seit
    11.06.2012
    Ort
    Versuchslabor
    Beiträge
    1.204
    Meine Laune...
    Cheeky

    AW: Steffis Hexenküche

    Hmmm. Bin wohl zu dumm um mit Seife die Haare zu waschen

    Habe heute ca ein halbes Versuchsherz "verwaschen". Auf dem Kopf ist es ja ganz einfach die Seife aufzuschaeumen. Aber in den Laengen will mir das absolut nicht gelingen.

    Somit sind meine Haare jetzt wieder - aber nur in den Laengen - klaetschig.

    Tztztz...
    Es grüßt aus dem Versuchslabor

    das Versuchskaninchen

  36. #1716
    BJ-Einsteiger Handel & Gewerbe
    Registriert seit
    19.10.2013
    Ort
    Küste
    Beiträge
    134
    Meine Laune...
    Cheerful

    AW: Steffis Hexenküche

    Weiß zufällig jemand, wann die Shampoo Bars mit Zuckertensiden erscheinen?
    Die würden mich sehr reizen!

  37. #1717
    Forenkönigin
    Registriert seit
    24.06.2010
    Beiträge
    4.775

    AW: Steffis Hexenküche

    Hier sind einige Infos von Steffi

    http://www.steffis-hexenkueche.com/n...ue-shampoobars

  38. #1718
    Inventar Avatar von Monalisa3005
    Registriert seit
    24.07.2010
    Beiträge
    2.442

    AW: Steffis Hexenküche

    Zitat Zitat von Versuchskaninchen Beitrag anzeigen
    Hmmm. Bin wohl zu dumm um mit Seife die Haare zu waschen Habe heute ca ein halbes Versuchsherz "verwaschen". Auf dem Kopf ist es ja ganz einfach die Seife aufzuschaeumen. Aber in den Laengen will mir das absolut nicht gelingen. Somit sind meine Haare jetzt wieder - aber nur in den Laengen - klaetschig.
    Tztztz...
    Du hast ja sehr lange Haare Versuchskaninchen und entsprechend viel Haarmenge - wenn ich Du wäre, ich würde mir mdts. für die erste Zeit schon aus Kostengründen noch einen 200 g Block Aleppo dabei legen und den ersten Durchgang damit kräftig einschäumen. Komisch finde ich das schon .... irgendwas muss ja in den Haarlängen sein, dass die Seife ihre Waschkraft nicht entfalten kann. Rückfettend sind die im Verhältnis zu Shampoos ja alle mehr ... aber klätschig? Was kommt denn da so alles rein in Deine Längen? Haarspitzenfluids? Öl? Kuren?

    Ich mache schon mal Pre-Wash mit Haaröl, aber dann brauche ich deutlich mehr an Seife/Waschgang, bis meine Haare "so richtig quitschen" beim darüberstreichen - denn nur dann sind sie bei mir wirklich locker und leicht. Ich hab' Culum-Natura-Haarfarbe drin ... deshalb - die Verhältnisse bei mir mit Haarseife müssten eigentlich so wie bei Dir -mit Naturhaarfarbe- sein - nur ich glaube meine sind lockiger. Für mich war Haarseife die! Lösung. Sie waren immer mega trocken und ich brauchte Unmengen Kur/Condi, um durchzukommen überhaupt. Mittlerweile brauche ich noch nicht mal mehr Condi.
    Liebe Grüße Moni

  39. #1719
    Allwissend Avatar von Versuchskaninchen
    Registriert seit
    11.06.2012
    Ort
    Versuchslabor
    Beiträge
    1.204
    Meine Laune...
    Cheeky

    AW: Steffis Hexenküche

    Oh, Aleppo geht bei mir gar nicht. Auch für die Haut nicht. Da bekomme ich richtige Pickel-Beulen.

    In meine kerzengeraden Haarlängen kommen maximal ein paar Tropfen (3 - 4) Amla-Öl. Aber irgendwie kann es daran auch nicht liegen. Hatte mir dieses Öl auch schon großzügig in den ganzen Haaren und auf der Kopfhaut verteilt. Bei der Seifenwäsche hatte ich auch da nur Probleme bei den Längen. So ab Schulter abwärts.

    Muss sowieso nochmal bei Steffi bestellten. Werde mir mal die Venus-Seife mitbestellen. Überfettung nur 2%. Vielleicht klappt es damit.

    Werde es halt immer wieder probieren, wenn ich nix Besonderes vor hab und klätschige Längen mal nicht stören.
    Es grüßt aus dem Versuchslabor

    das Versuchskaninchen

  40. #1720
    HBDC Avatar von India
    Registriert seit
    06.08.2007
    Beiträge
    1.211

    AW: Steffis Hexenküche

    Zitat Zitat von Versuchskaninchen Beitrag anzeigen
    Hmmm. Bin wohl zu dumm um mit Seife die Haare zu waschen

    Habe heute ca ein halbes Versuchsherz "verwaschen". Auf dem Kopf ist es ja ganz einfach die Seife aufzuschaeumen. Aber in den Laengen will mir das absolut nicht gelingen.

    Somit sind meine Haare jetzt wieder - aber nur in den Laengen - klaetschig.

    Tztztz...
    Geht mir genauso, die Längen einzuschäumen finde ich fast unmöglich. Falls du eine Lösung findest sag auf jeden Fall Bescheid. Das nervt wirklich total, wenn der Ansatz schön sauber und fluffig ist und der Rest dann eklig klätschig.
    Do what you will, this world's a fiction and is made up of contradiction.

    William Blake

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.