Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 40
  1. #1
    Inventar Avatar von Zakara
    Registriert seit
    21.06.2005
    Beiträge
    2.441

    Weniger Haarprobleme durch weniger Sodium Chloride :)

    Ich hab in der letzten Zeit viel mit unterschiedlichster Haarpflege (von teuer zu billig - alles dabei) herumexperimentiert und meine Haare haben sich eher verschlechtert als verbessert. "Wunderöle", Kuren, viel Protein, wenig Protein, viel Feuchtigkeit, alles Mist.. Sog. Feuchtigkeitsshampoos waren seltsamerweise besonders schlecht für meine Haare -> Frizz, Spliss, Haarbruch, verklettende, dünn aussehende Spitzen, fusselige Längen, abstehende "Haarhörnchen" am Ansatz..
    Die hochgelobten Wunderöle sind entweder wie nix verpufft oder haben fettiges Stroh hinterlassen.. Alles in allem sehr unschön..


    Irgendwie habe ich in einem hinteren Winkel noch ein Shampoo in die Finger bekommen, mit dem ich "früher" auch auf längere Sicht schöne Haare hatte, leider hat meine Kopfhaut davon schneller nachgefettet. Aber die Haare waren wirklich schön -> kein Frizz, kühl, durchfeuchtet und nicht strohig. Brauchte auch keine Kuren, LI´s,.. Eigentlich ist es ein ganz normales Shampoo, nur eben ohne Sodium Chloride...

    Habe mich belesen und habe herausgefunden, dass oftmals bei Haarglättungen empfohlen wird, auf Sodium Chloride zu verzichten. Es ist auch recht schwer, ein Shampoo ohne Sodium Chloride bekommen, bei dem sonst auch alle Faktoren für mich stimmen (kein Glycerin, keine Parabene, keine Silikone.. -> bei Shampoo bin ich leider eine Prinzessin auf der Erbse ) und so habe ich nun SheaMoisture Raw Shea Butter Moisture Retention Shampoo und Dermorganics Daily Conditioning Shampoo in der Mangel.

    Alle drei Wäschen wechsele ich mit einem "klassischen" Shampoo (von Isana, da Tierversuchsfrei) ab, da ich sonst buildup bekomme und bin seit langem mal wieder glücklich mit meinen Haaren. 1-2 Anwendungen vertragen meine Haare auch ein Shampoo mit Sodium Chloride super. Kein Spliss, sie wachsen, anstatt wie früher nach knapp 70cm dünn und fusselig in den Enden auszusehen und sind weich und kuschelig bis in die Spitzen, anstatt knirschig und strohig zu sein.

    Als Leave in benutze ich gerne noch Biokosma Haaröl und ab und zu Aubrey Organics B5 Gel. Sonst brauche ich momentan nix mehr

    Zumal es für mich auch sehr wichtig ist, tierversuchsfreie Produkte zu verwenden - so gut wie alle Multis machen für Rohstoffe immer noch Tierversuche, was mMn nicht sein muss..

    Ich bin momentan glücklich mit meinen Haaren und hoffe, dass es so bleibt, denn meine Haare waren wirklich ganz ganz schlimm. Evt. hilft es ja auch der einen oder anderen Beauty, ihre Haarpracht zu verbessern :)
    liebe Grüße, *c*

  2. #2
    kontext
    Besucher

    AW: Weniger Haarprobleme durch weniger Sodium Chloride :)

    Ohja! Das Thema habe ich auch mal beherzt verfolgt.
    Klasse dass du es hier aufgreifst und gleich etwas Positives dazu berichten kannst!

    In der alten Baleaserie gab es mit dem Lemon Vitalizing ein salzfreies Shampoo. Leider wurde der Ansatz in den neueren Rezepturen nicht mehr berücksichtigt. Sodium Chloride verbessert auch das Schaumverhalten, meine ich.
    Mittlerweile gebe ich mich damit zufrieden, Sodium Chloride zumindest weiter hinten in der Inciliste zu finden. Aber wenn wir weitere, sehr gern tierversuchsfreie Produkte aufstöbern und sammeln könnten, würde ich mich sehr freuen. Werde auch wieder mehr darauf achten und dann ggf. hier posten.


  3. #3
    Busylife Avatar von chilichicken
    Registriert seit
    20.10.2007
    Beiträge
    1.125
    Meine Laune...
    Angelic

    AW: Weniger Haarprobleme durch weniger Sodium Chloride :)

    Dazu kann ich für die friseurproduktaffine fraktion das glynt liquid jojoba shampoo empfehlen!Ohne silis und sehr wenig nacl!Ich hatte es vor längerer zeit mal und fand es gut!

    Ach ja-und soweit ich weiß sind alle glynt-produkte tierversuchsfrei. :)

    Haarzüchterin Aktuell: Post-Taille (80 cm) Ziel: 90 cm NHF: Hellbraun/Nussbraun

  4. #4
    kontext
    Besucher

    AW: Weniger Haarprobleme durch weniger Sodium Chloride :)

    Ich hab mir auch etwas zusammengesucht, allerdings ist unklar, inwiefern manche Produkte den Kriterien von Cornsnakes entsprechen, weil schlichtweg die Inci fehlen.
    Die meisten Treffer landet man, wie Cornsnake schon anmerkte, bei Aftercare-Produkten bei Brazilian Keratin Treatment. Ich habe jetzt nur mal einige von denen aufgelistet, die für meinen Geschmack finanziell im Rahmen liegen und in Europa erhältlich sind, auch das sind wiederum nur Stichproben.

    - Golden Heart Aloe Vera Shampoo: paraben-, glycerin-, sulfat-, alkohol-(?), salz-, silikon-, tierversuchsfrei, soweit ich das sehe

    - Natural Brazilian Keratin Trade Shampoo: salzfrei, sulfatfrei, silikonfrei, glycerinfrei, tierversuchsfrei - nächste Bestellung auf meiner Liste, die Inci stehen auf der Seite weiter unten

    - Keratin Kits: Shampoo und Condi, salz- und sulfatfrei. Die Firma hat laut linkedin unter zehn Mitarbeiter und beschränkt sich auf diese beiden Produkten sowie das Keratin Treatment. So wie ich es verstehe, unabhängig . Da die beiden Sachen bei Amazon.co.uk und Facebook so gute Bewertungen haben, habe ich bestellt, dann kann ich mehr zu den Inci sagen.

    - Head Hair Cosmetics (in D): diese sechs Shampoos sind salzfrei

    - Sempre Bella: brasilanische Produkte, hier bekommt drei der Shampoos, alle salzfrei, in D

    - Mill Creek Botanicals Keratin Saltfree Sh & C: SLS-, offenbar salz-, silikon- und sicher tierversuchsfrei, das Shampoo enthält allerdings in der Version bei Amazon SLeS und Parabene, der Condi Parabene und Glycerin, vielleicht sind das alte Versionen -auf der Mills Creek Webseite steht etwas anderes.. möglicherweise sind hier auch weitere Produkte aus der Reihe interessant

    - Milkshake Natural Beauty Argan Oil Shampoo von z.one ist mir mit 16 Euro/300 ml zu teuer, aber sulfat-, salz-, glycerin-, paraben-, silikonfrei, soweit ich das sehe (?); mehr Produkte aus der Reihe, ob tierversuchsfrei kann ich nicht sagen

    - ..

  5. #5
    Inventar Avatar von Zakara
    Registriert seit
    21.06.2005
    Beiträge
    2.441

    AW: Weniger Haarprobleme durch weniger Sodium Chloride :)

    Wow, dankeschön für die Auflistung, Kontext

    Da gibts ja doch eine recht ordentliche Auswahl (wenn auch verschwindend gering, gemessen an den Shampoos mit Sodium Chloride). Produkte mit wenig NaCl habe ich noch nicht probiert, werde jetzt auch erst mal im Wechsel meine normalen Produkte aufbrauchen.

    Ich bin ja mal auf einen Testbericht von Keratin Kits gespannt, hoffe Du berichtest.

    Ich finde es so seltsam, mit meiner derzeitigen Routine sind meine Haare so weich und glatt, wie ich es sonst nur mit Silikon-Glättungsspray und dem heißen Eisen hinbekomme. Auch frizzeln tun sie nicht mehr und es ist so gut wie kein Spliss dabei.
    Bin ja schon lange hier und im Langhaarnetzwerk aktiv & habe haarmäßig eine echt laaaaange Odyssee hinter mir. Werde noch mal Fotos posten vom "Sodium Chloride"-Zustand und jetzt. Werde zwar nie eine perfekte Mähne haben, wie man sie zT in den Fotothreads hier sieht, aber momentan bin ich echt glücklich
    liebe Grüße, *c*

  6. #6
    kontext
    Besucher

    AW: Weniger Haarprobleme durch weniger Sodium Chloride :)

    Ich bin ja begeistert, dass wir dazu endlich mal eine handfeste Erfahrung samt Bestätigung haben, dass es einen signifikaten Unterschied machen kann. Dass Salz in Sh/Sp tricky ist, stand bisher "nur" auf meiner "starker Verdacht/starke Aneigung/meiden soweit möglich"-Liste, da meine Haare prompt und stark negativ auf Salzwasser reagieren. Aber nachdem ich die Drogerieprodukte von Balea, Isana und ähnlichen Anbietern durchgesehen hatte und das nie richtig nachhaltig umsetzen konnte, habe ich das Projekt salzfrei dann wie gesagt wieder etwas aus den Augen verloren.

    Bilder würden mich auch interessieren.

    Dass ich jetzt erstmal Richtung Keratin Kits gehe liegt übrigens auch daran, dass ich eher einen höheren Alkgehalt in NK als Parabene in KK meide. Allerdings hoffe ich, dass zumindest das Shampoo silikonfrei ist, sonst muss ich schnell täglich waschen.

  7. #7
    Inventar Avatar von Zakara
    Registriert seit
    21.06.2005
    Beiträge
    2.441

    AW: Weniger Haarprobleme durch weniger Sodium Chloride :)

    Alte Bilder mit knirschig trockenen Spitzen und rauhen, frizzigen Längen habe ich genug Ich versuche mal, morgen ein aktuelles Bild zu machen, allerdings werde ich es wohl nicht schaffen, die Verbesserung in der Struktur aufs Foto zu bekommen.

    Ich bin selber wirklich überrascht und freue mich. Ein bischen Wehmut ist aber auch dabei, denn ich habe so viele Jahre herumgehühnert & die Haare waren ständig ausgedörrt und fransig und die Spitzen dünn.. Ich habe gedacht, bei ca 70cm Länge (nach SSS) ist bei mir wachstumsmäßig "Schluss", jetzt sind sie wieder bei ca 77 cm und für meine Verhältnisse immer noch sehr ansehnlich :)

    Meine Haare reagieren auch sehr stark auf Salzwasser, nach den Asien-Urlauben sind sie immer schrecklich (was mich allerdings nicht abhält ) aber auch zu viel Chlor und Kalk mögen sie nicht.. Deswegen habe ich es auch mit Chelating Shampoos und "Miracle Water" versucht, aber leider alles nicht mit dauerhaftem Erfolg. Mit der jetzigen "Methode" habe ich momentan auch das harte Hamburger Wasser recht gut in Griff.
    liebe Grüße, *c*

  8. #8
    Fortgeschritten Avatar von Iraedia
    Registriert seit
    08.01.2011
    Beiträge
    283
    Meine Laune...
    Relaxed

    AW: Weniger Haarprobleme durch weniger Sodium Chloride :)

    Hm...sagt mal, mache ich einen Denkfehler oder sind die handelsüblichen Babyshampoos von DM & Rossmann nicht auch etwas, das genau in die Richtung geht? Keine Parabene, keine Sodium Chloride und keine Silikone (das wäre quasi ja dann die billigste Testvariante, wenn man es mal Sodium-Chlorid-frei versuchen will)

  9. #9
    Inventar Avatar von phoenixfeatherholly
    Registriert seit
    17.01.2006
    Ort
    An der Nordseeküste
    Beiträge
    3.520

    AW: Weniger Haarprobleme durch weniger Sodium Chloride :)

    Ich benutze oft die Shampoos von Alterra (Rossmann NK). Habe mal die INCIs vom Sensitivshampoo (Mandel) rausgesucht.
    Inhaltsstoffe (laut Codecheck)
    aqua, sodium coco-sulfate, alcohol, glycerin, coco glucoside, caprylyl/capryl glucoside, acetum, xanthan gum, betaine, prunus amygdalus dulcis (oil), prunus amygdalus dulcis (extract), avena sativa (extract), simmondsia chinensis (extract), parfum, citral, limonene, linalool, citronellol, geraniol

    Leider mit Glycerin und Alkohol ziemlich weit vorne.
    Patriotism is the virtue of the vicious.
    - Oscar Wilde -

  10. #10
    Experte Avatar von Crisears
    Registriert seit
    02.06.2010
    Ort
    KA
    Beiträge
    899

    AW: Weniger Haarprobleme durch weniger Sodium Chloride :)

    Wie sieht es denn mit Haarseife aus? Die müsste doch auch frei von diesen Sachen sein?
    Die Natur erneuert sich unaufhörlich, die Tausende von Tagen, die vegehen, kehren in neuer Gestalt zurück. Lerne, die Ewigkeit in jedem Augenblick zu erfassen. Die Ewigkeit des Augenblicks ist wie ein reiner, unveränderlicher Edelstein im Herzen der Welt.

  11. #11
    Fortgeschritten Avatar von sweetscat
    Registriert seit
    22.03.2009
    Beiträge
    289

    AW: Weniger Haarprobleme durch weniger Sodium Chloride :)

    Ich leide ja unter einer sehr empfindlichen Kopfhaut und bin durch Zufall auch auf das Problem mit dem Salz/Sodium Chloride gestoßen:

    Fast ein Jahr lang hatte ich ein Shampoo von Isana med benutzt und war damir super zufrieden (meine Haare auch). Leider kam Rossmann dann auf die Idee, die Rezeptur zu verändern und Meersalz als Wunderwaffe hinzu zu fügen und siehe da: Juckende Kopfhaut und strohige Haare.

    Deshalb achte ich inzwischen sehr genau darauf, an welcher Stelle Sodium Chloride steht: Ab der 7./8. stört es meine Haare nicht mehr. Allerdings würde ich wirklich gerne mal probieren, wie meine Kopfhaut auf salzfrei reagiert.

    Daher auch meine Frage an Cornsnake: Wo kaufst du denn das Shea Moisture/dermorganics? Letzteres habe ich bisher zumindest schon mal auf ebay gefunden..

  12. #12
    Inventar Avatar von Zakara
    Registriert seit
    21.06.2005
    Beiträge
    2.441

    AW: Weniger Haarprobleme durch weniger Sodium Chloride :)

    Die babyshampoos von DM/Rossmann klappen bei mir persönlich leider nicht, die Haare werden zwar ganz schön (nicht atemberaubend aber ok) bloß die Kopfhaut zickt & fettet extrem stark nach :(

    "Klassische" NK mit viel Glycerin und Alkohol klappt leider auch überhaupt nicht (Kopfhaut dreht durch - fettet, schuppt und juckt wie verrückt und die Haare werden extrem strohig)..

    Haarseife hatte bei mir den Effekt, dass ich eher was ´draufgewaschen habe.. Die Wolle war beim waschen fettiger als vorher... strange.. Wir haben auch sehr hartes Wasser & so hab ich´s bei dem einen Versuch belassen :-/

    Meine Haare sind wirklich kompliziert, das meiste mögen sie schlichtweg nicht & dementsprechend sehen sie dann auch aus Und das ganze natürlich jahreszeitenabhängig - das was im Sommer funktioniert mag im Winter gar nix taugen

    @sweetscat
    Das Shea Moisture Shampoo habe ich -allerdings schon letztes Jahr- bei lexies-curls (dt. Onlineshop) gekauft und das Dermorganics vor kurzem beim US-Amazon.

    PS: habe einen laaaangen Arbeitstag & fettem Stau hinter mir - daher gibts heut leider kein Foto von mir
    liebe Grüße, *c*

  13. #13
    Inventar Avatar von phoenixfeatherholly
    Registriert seit
    17.01.2006
    Ort
    An der Nordseeküste
    Beiträge
    3.520

    AW: Weniger Haarprobleme durch weniger Sodium Chloride :)

    .
    Geändert von phoenixfeatherholly (11.02.2022 um 12:29 Uhr)
    Patriotism is the virtue of the vicious.
    - Oscar Wilde -

  14. #14
    Inventar Avatar von Zakara
    Registriert seit
    21.06.2005
    Beiträge
    2.441

    AW: Weniger Haarprobleme durch weniger Sodium Chloride :)

    ..es ist schon fast peinlich, das zuzugeben.. Auch von Aubrey habe ich etliche durch.. GBP, Honeysuckle, Rosa Mosqueta.. Ist zwar schon ein paar Jahre her, aber die waren für mich persönlich auch nichts -.-

    Habe mich lange von den Überlegungen "Feuchtigkeitsmangel/Proteinüberschuss" leiten lassen und auch dementsprechend viel getestet. Zuviel Protein macht meine Haare dick, störrisch und brüchig, aber Feuchtigkeit wurde trotz X Versuchen mit unterschiedlichen Methoden nie länger als 1Tag von meinen Haaren gehalten..

    Das B5 Gel mit Aloe von Aubrey mag ich sehr gerne & nutze es öfters vor dem Öl-Leave in :)

    Interessant auch, dass sweetscat bez NaCl ähnliche Erfahrungen gemacht hat.
    liebe Grüße, *c*

  15. #15
    kontext
    Besucher

    AW: Weniger Haarprobleme durch weniger Sodium Chloride :)

    Das stimmt, AO, tw. Seifen und die Babyshampoos müsste man hier auch nennen.

    Was mich persönlich an einigen AO's und allen Seifen oder auch Natron stört ist der hohe pH-Wert. Alkalis öffnen die Haaroberfläche ähnlich wie Salz, ich mache darum inzwischen einen rigorosen Bogen - zumindest bei der Haarwäsche. ich habe ja lange mit Indfigo gefärbt und bin mir sicher, dass ein Teil des massiven Haarbruchs darunter auch mit der Beigabe von Backpulver zusammenhing. Ich weiß, dass andere damit gut zurechtkommen, saure Rinse usw., aber ich mag mein Schicksal da nicht mehr herausfordern.

    Und die sauren AO Shampoos: Ich komme mit Coco Glucosid als Haupttensid nicht richtig zurecht (Reinigungswirkung, Haarausfall). Dazu käme dann noch der Alkohol.
    ... und der Preis, und ach.
    Schön hingegen fand ich dort einige Condis, v.a. den White Camellia und Swimmer's.
    Aber ja, Shampoosuche ist nicht leicht, wenn sich die individuellen Ansprüche im Laufe der Zeit so ansammeln. Die genannten Babyshampoos konnten mich auch nicht so wirklich überzeugen, bin aber nicht mehr sicher, was es dort war, oder wusste es nicht.

    Meine Keratin Kits Produkte sind inzwischen da. :) Getestet wird zeitnah. Kleines Manko ist hier wieder der Preis, wenn man den Versand berücksichtigt (brutto > 20 Euro für beide Produkte).
    Sie riechen blumig-frisörisch und sowohl Shampoo als auch Condi enthält Amodimethicone- und u.a. Seide, erwartungsgemäß Keratin, Aloe und Kakao"extrakt" (?). Tenside im Shampoo: Disodium Laureth Sulfosuccinate, Sodium Lauroyl Sarcosinate, Cocamidopropyl Betaine, .. Im Condi ferner Ölivenöl und Lanolin, unter mehr oder weniger Fernerliefen.
    Die Inci en detail:




    Edit, erster Schnelltest: Das Shampoo schäumt okay - schwächer als mein SLS-Shampoo, sicher, aber man kann damit arbeiten. Werde aber aus Sparsamkeitsgründen nächsts Mal wieder vorschüttelschäumen.
    Das Shampoo ist für meinen persönlichen Geschmack etwas zu reichhaltig *glaube ich*, eher Kategorie Pflegeshampoo eben. Sauber sind sie, war aber auch kein Härtetest. Andersrum könnte der Condi etwas zulegen und mehr in Richtung Kur gehen. Allerdings fühlen sich die Haare nach dem Lufttrocknen sehr schön geschmeidig an und ich bild emir auch, sie sind unfrizziger.
    Ich melde mich noch einmal, wenn ich die Produkte aufgebraucht habe. :)
    Die Pumpflaschen behalte ich, und das ist ein Novum, auf jeden Fall, macht sich äußerst adrett.
    Geändert von kontext (31.08.2013 um 03:29 Uhr)

  16. #16
    Experte Avatar von Crisears
    Registriert seit
    02.06.2010
    Ort
    KA
    Beiträge
    899

    AW: Weniger Haarprobleme durch weniger Sodium Chloride :)

    Gerade bei Nk- oder Babyshampoos habe ich auch die Erfahrung machen müssen dass meine Kopfhaut viel schneller fettet und sich nach dem Waschen einfach nicht so sauber anfühlt.
    Z.Z beobachte ich auch das Phänomen dass ich mit diesen leicht schäumenden Shampoos gar nicht ganz an die Kopfhaut komme. besonders die hintere Partie ist davon betroffen.
    Bei stark stärkeren Shampoos die dann auch gut schäumen habe ich dafür umso struppigeres Haar...
    Ich werde jetzt doch mal Seife testen.
    Es heisst ja immer dass die Umstellung bis zu 5 Wochen dauern kann.
    Die Natur erneuert sich unaufhörlich, die Tausende von Tagen, die vegehen, kehren in neuer Gestalt zurück. Lerne, die Ewigkeit in jedem Augenblick zu erfassen. Die Ewigkeit des Augenblicks ist wie ein reiner, unveränderlicher Edelstein im Herzen der Welt.

  17. #17
    Bin dann mal weg... Avatar von Vici99
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    Weltstadt mit Herz
    Beiträge
    9.095

    AW: Weniger Haarprobleme durch weniger Sodium Chloride :)

    Das finde ich sehr interessant!! Ich teste ebenfalls und zwar mit Bamboo Luminous Shine von Alterna und bin gespannt, ob die Haare wirklich weicher/kämmbarer werden

  18. #18
    kontext
    Besucher

    AW: Weniger Haarprobleme durch weniger Sodium Chloride :)

    @Crisears/Seife: In den letzten drei+ Jahren habe ich zweimal (wieder) Seife benutzt: Als ich etwas verwendet hatte, dass Sulfate partout nicht mehr herausbekamen. Seifenlauge ist für mich das ultimative Fett-Ex-Mittel, das, zumal es das Haar so aufspreitet, alles an Lipiden rausholt. Kann man sicher mit Condi und saurer Rinse abfedern, evtl. die Längen vorher auch mit Öl/.. schützen, aber ich trau mich einfach nicht mehr wirklich ran und setze lieber auf saure Produkte. Schaum- oder Reinigungsprobleme hatte ich damit zumindest bisher nie.
    Semi-OT, falls bei dir beim Testen diese vielzitierte "Klätschigkeit" unter Seifenwäschen auftritt: Ich verfolge den Seifenthread nicht, aber falls es dort nicht fiel - evtl. hat dieser Punkt damit zu tun, ob man eine kaltgerührte typische Haarseife oder, wie in meinem Fall, eine Kernseife wie etwa die Aleppo verwendet. Letztere enthält ja, sofern nichts nachträglich beigegeben wurde, kein Glycerin mehr. Ich habe schon öfter gehört, dass Anwenderinnen, die mehr Erfahrungen mit klassischen Haarseifen sammelten und es nicht so richtig in den Griff bekamen, sich bei Kernseife alsdenn auch besser zurechtfanden. Der Überfettungsgrad bei den nicht ausgesalzenen, kaltgerührten Haarseifen ja ohnehin bewusst sehr gering.

  19. #19
    Experte Avatar von Crisears
    Registriert seit
    02.06.2010
    Ort
    KA
    Beiträge
    899

    AW: Weniger Haarprobleme durch weniger Sodium Chloride :)

    Kontext das ist interressant, ich dachte immer gerade Seife würde das Haar weicher machen. Also eher durchfeuchten und nicht austrocknen.
    Ich habe bisher nur Aleppo und Babyseife getestet. War beides leider nicht der Renner. Ist allerdings schon einige Zeit her als meine Haare noch richtig Blondierleichen waren.
    Es gab doch diesen Dove Creambar Thread, ich meine mich zu erinnern dass einige so begeistert waren von der Wirkung. Das werde ich auf jeden Fall auch mal testen.
    Die Natur erneuert sich unaufhörlich, die Tausende von Tagen, die vegehen, kehren in neuer Gestalt zurück. Lerne, die Ewigkeit in jedem Augenblick zu erfassen. Die Ewigkeit des Augenblicks ist wie ein reiner, unveränderlicher Edelstein im Herzen der Welt.

  20. #20
    Galina
    Besucher

    AW: Weniger Haarprobleme durch weniger Sodium Chloride :)

    wo habt ihr denn die shampoos von SheaMoisture, Dermorganics und keratin kits bestellt ?

  21. #21
    Forengöttin Avatar von Abendsternchen
    Registriert seit
    05.02.2007
    Beiträge
    14.750

    AW: Weniger Haarprobleme durch weniger Sodium Chloride :)

    Hm, ich setz meine Frage mal hier rein:

    Bekommt man mit sulfat-freiem Shampoo eigentlich Silikone aus dem Haar gewaschen?? Also schon die "Hardcore-Sili´s" mit ,-oxane oder so am Ende Oder müsste ich dann 2x waschen?? Wäre ja blöd, dann kann ich ja auch gleich ein sulfat-haltiges Shampoo nehmen, denn die Beanspruchung wäre ja mit 2x waschen gleichzusetzen, oder??

  22. #22
    Alles Peanuts! Avatar von Cheyenne
    Registriert seit
    11.07.2010
    Beiträge
    57.995

    AW: Weniger Haarprobleme durch weniger Sodium Chloride :)

    Zitat Zitat von Abendsternchen Beitrag anzeigen
    Hm, ich setz meine Frage mal hier rein:

    Bekommt man mit sulfat-freiem Shampoo eigentlich Silikone aus dem Haar gewaschen?? Also schon die "Hardcore-Sili´s" mit ,-oxane oder so am Ende Oder müsste ich dann 2x waschen?? Wäre ja blöd, dann kann ich ja auch gleich ein sulfat-haltiges Shampoo nehmen, denn die Beanspruchung wäre ja mit 2x waschen gleichzusetzen, oder??
    Es kommt vielleicht aufs Shampoo an oder auf die eigene Haarstruktur, aber ich hatte schon 2 sulfatfreie Shampoos und hatte nicht den Eindruck, dass meine Haare damit richtig sauber wurden. Die Drogerieversion ist nach ein paar Anwendungen gleich in die Tonne gewandert. Die Friseurversion mische ich mit einem anderen Shampoo, damit es bei mir funktioniert. Auf jeden Fall blieben meine Haare trotz zweimaligem Aufschäumens mit sulfatfreiem Shampoo wachsig, sahen nicht wie frisch gewaschen aus. Ich hatte das Gefühl das silikonhaltige Haaröl ließ sich nicht richtig auswaschen. Die Haare fühlten sich nach dem Trocknen trocken und etwas strohig an.
    Woodstock knows that he is very small and inconsequential indeed. It's a problem we all have. The universe boggles us... Woodstock is a lighthearted expression of that idea." Charles Schulz

  23. #23
    Experte Avatar von Lichterfee
    Registriert seit
    23.11.2011
    Beiträge
    821

    AW: Weniger Haarprobleme durch weniger Sodium Chloride :)

    Komisch, bei mir gar nicht.
    Ich bemerke eher eine tolle Entspannung von Haaren und Kopfhaut.
    Habe jetzt Babyshampoo gekauft und meine Haare lieben es, ich benutze zur Zeit aber auch keine Silikon Pflege.
    Sonst hatte ich eher schonmal Rötungen auf der Kopfhaut, und frizzige Haare, zur Zeit gar nicht.
    Also ich bin total zufrieden.

  24. #24
    Haarverliebt Avatar von sheila99
    Registriert seit
    15.10.2010
    Ort
    Mannheim
    Beiträge
    723

    AW: Weniger Haarprobleme durch weniger Sodium Chloride :)

    Was spricht denn gegen das Sante Family Glanz Shampoo das hab ich hier noch nicht gefunden. Alkohol ist garkeiner drin und Glycerin ganz weit hinten in den Incis und relativ günstig ist es auch.

    Aqua (Water), Sodium Coco Sulfate, Lauryl Glucoside, Coco Glucoside, Inulin, Aloe Barbadensis (Leaf Juice), Citrus Aurantium Dulcis (Orange) Peel Oil
, Betaine, Glyceryl Oleate, Citric Acid, Maris Sal (Sea Salt), Cocos Nucifera (Coconut) Fruit Extract, PCA Glyceryl Oleate, Arginine, Glycerin, Phytic Acid, Potassium Sorbate, PCA Ethyl Cocoyl Arginate, Parfum (Essential Oils), Limonene.


    Das Meersalz etwa?

  25. #25
    Inventar Avatar von mydarkersidejewel
    Registriert seit
    16.01.2012
    Beiträge
    2.534
    Meine Laune...
    Sad

    AW: Weniger Haarprobleme durch weniger Sodium Chloride :)

    Ich beobachte den Salzgehalt meiner Shampoos auch schon eine Weile, seit Kontext den Verdacht vor ner Weile mal im Balea Thread (wars glaube ich) geäußert hatte.

    Im Grunde kann ich es nur als Feststellung formulieren, das alle Shampoos, die ich eher gut fand, NaCl von der Tendenz eher sehr weit hinten hatten.

  26. #26
    kontext
    Besucher

    AW: Weniger Haarprobleme durch weniger Sodium Chloride :)

    Man hat ja leider das wunderbare salz-, alk(?)-, cremeformel-freie Balea Lemongras-Shampoo ersetzt. Der direkte Nachfolger ist imho grauenvoll, viel Salz und ein Übermaß an ätherischen Ölen, sauber wurden meine Haare davon trotzdem nicht.

    Sheila, genau, das Meersalz möchten wir meiden. :/




    In diesem Sinne, liebe Süßwasseerfreundinnen und -freunde, liebe Mitwäscher, liebe BJ-Gemeinde, wir stehen gut da in der Krise, aber es liegt noch viel Arbeit vor uns ;) ... will sagen, ich suche grad weiter. Meine Zeit mit Keratin Kits neigt sich langsam dem Ende zu.

    Zum Keratin Kits Duo: Super für angegriffene und trockene Haare, die auch wohldosierte Proteine mögen. Es wurde ja als Aftercare-Kit für Brazilian Keratin Treatments entwickelt und ist wirklich sehr cremig-mild-pflegend. Gerade mein erster Versuch mit dem Duo pur war grandios, so schön lagen meine Haare lange nicht. Der Duft ist angenehm blumig-frisörig-unaufdringlich. Leider kam meine HA-Tendenz mit dem Condi gar nicht gut zurecht, aus den Haaren im Abfluss hätte ich Spatzennester basteln können. Wer keine Probleme mit HA bei gewissen Condis kann, könnte sich das aber mal angucken. Das salz- und sulfatfreie cremige Shampoo wiederum habe ich ins Herz geschlossen, kann es aber aufgrund des Silikons (Amodimethicone) nur im Wechsel mit anderen benutzen, sonst verkürzt sich mein Waschrhythmus. Ob ich es auf dieser Basis, zumal aus UK, wirklich nachbestelle, hängt von den folgenden Testkandidaten ab, es kostet immerhin 6-7 Britisch Pfund plus Porto. - Abendsternchen, ich verwende ansonsten derzeit nur SLS/SLeS-Shampoos (Coco Sodium Sulfate als Bruder im Geiste eingerechnet, damit wären die meisten NK-Shampoos abgedeckt) und bekomme das nach Forennotation semi-wasserlösliche Amodimethicone mit 2:1-Wäsche, also 2x Silikon, 1x ohne, wieder runter. Mit Coco Glucoside funktioniert das schon auch, dauert aber definitiv länger. Den Build-Up, den ich seinerzeit bei Foreneintritt im Haar hatte, habe ich etwa nur mit Zuckertensiden und viel Geduld runtergewaschen.




    Da Condis offenbar ohnehin ganz gut ohne Salzverdicker auskommen, stehen auf meiner Testliste nun v.a. silikonfreie, salzfreie Shampoos, aktuell von Head Haarcosmetic und Sempre Bella. Beides KK.


    Head Haarcosmetic, der Link führt gleichermaßen zu Onlineshop wie Herstellerseite, bietet wie gesagt diese sechs salzfreien Shampoos an:

    - Spezial Mild Pflege Sh
    - Struktur Pflege Sh
    - Kinder-Sh
    - Mild & Creme
    - Tiefenreinigung Sh
    - Arganöl Pflege S
    h

    Die Produkte sind explizit tierversuchsfrei und HH wirbt allg. mit einem ökologischen Grundbewusstsein:




    Da leider keine Inci auf der Webseite oder im Netz zu finden waren, habe ich mich am WE per Mail nach den drei erstgenannten Produkten erkundigt hinsichtlich: Silikonen, Alkohol, Glycerin und Tensiden mit Hinblick auf Coco Glucosid. Die Antwort erfolgte heute morgen in aller nur erdenklicher Früh prompt und offenbar direkt aus der Geschäftsführung: Man habe sich nochmal im Labor vergewissert, die Shampoos seien frei von Alkohol, Coco Glucosid, und bis auf das Strukturpflege-Shampoo auch von Silikon, sie enthielten ferner alle pflanzlicher Glycerin, jedoch nicht in hoher Konzentration. Außerdem wurde mir u.a. angeboten, das Strukturpflege-Shampoo ohne Silikon zu bekommen (!), dann wiederum aber mit Salz als Verdicker.

    Ich bin von dieser ungemein flotten und zuvorkommenden Antwort sowie der Firmenphilosophie, u.a. alles aus einer Hand anzubieten (und dies offenbar auch problemlos für den Endkunden einhalten zu können) äußerst positiv überrascht und möchte uns das Kinder- und das Spezial-Mild-Shampoo kommen lassen. 250 ml kosten jeweils 4,20 Euro, gibt aber oft auch etwas kleinere Größen.

    Übrigens sind auch die anderen Produkte auf der Webseite interessant, sie bieten u.a. einen ganzen Satz Leave-Ins, Sprühkuren, Glanzfinishes, Hitzeschutz etcpp. in den verschiedensten Ausführungen.




    In der Zwischenzeit hatte ich mir am Sonntag auch nochmal den Brazil-Shop angeschaut. Aus dem Sortiment von Sempre Bella von Embelleze kann man in D hier diese drei Shampoos bekommen:

    - Cachos Definidos: mit Vitaminen, für lockiges Haar mit viel Volumen, 350 ml
    - Racao Capilar: mit Vitaminen, für kraftlose und unterversorgte Haare, 350 ml
    - Jaborandi: mit Nährstoffen, stärkt die Haare von der Wurzel bis zu den Spitzen, 270 ml

    Preis jeweils 4,49 Euro. Traditionell ist der Mutterkonzern, so würde ich das mal bezeichnen, v.a. in Brasilien vertreten, Embelleze vertreibt im Bereich Keratinglättung aber auch in Nordamerika.

    Über das Lockenshampoo Cachos Definidos finde ich kaum etwas. Falls es ein Volumen _aufbauendes_ Shampoo wäre, wäre es für mich vom Tisch, aber so klingt Definidos nicht. Aus der Reihe gibts auch ein Condi/Leave-In, das eher an Curly Girl/Prinzip Bündelung und Sättigung erinnert als an Aufrauung/Aufplusterung. (Im obigen Shop nicht erhältlich.)

    Das Racao-Shampoo würde man hier wohl als Nährshampoo übersetzen. Offenbar soll es "gegen Frizz" wirken und hat neben Vitaminen noch Biotin und Panthenol im Gepäck, die angeblich aufgrund geringer Molekülstärke ins Haar einzudringen imstande sein sollen.

    Das pro Einheit etwas teurere Jaborandi taucht im Bloggergeschäft öfter auf, es handelt sich um ein Shampoo gegen Haarausfall:

    Directly extracted from the leaves of jaborandi, pilocarpine is a natural substance that acts directly on the hair bulb. While regenerates the cells of the scalp, strengthens the roots and prevents seborrhea. That’s why the Embelleze SempreBella Jaborandi Shampoo & Conditioner fights the hair loss and helps in hair growth, leaving it always beautiful and well treated.

    •Indidated to all hair types
    •Helps against hair loss and strengthens the hair strands from roots to ends
    •More strength and shine to your hair
    •Salt free shampoo

    Ingredients: Shampoo: Aqua, Sodium Laureth Sulfate, Cocamidopropyl Betaine, Disodium Laureth Sulfosuccinate, Hydrolyzed Soy Protein, Hydrolyzed Corn Protein, Hydrolyzed Wheat Protein, Pilocarpus Pennatifolius Leaf Extract, Parfum, D-Limonene, Hexyl Cinnamal, Guar Hydroxypropyltrimonium Chloride, Glycol Distearate, Cocamide Mea, Laureth-10, Methylparaben, Disodium EDTA, Propylparaben, BHT, Lactic Acid, Methylisothiazolinone, Methylchloroisothiazolinone, Cl 16255.

    (Quelle: http://www.avenidabrasil.eu/sempre-b...o-conditioner/)
    Das gibt uns auch eine gewisse Orientierung, wie auch die anderen Shampoos aufgebaut sein könnten. Ich sehe kein Glycerin, kein klassisches Silikon - je nachdem, wo man Hydrolized XY einordnen möchte (ich rechne derlei nicht dazu). EDTA ist wohl eine persönliche Vorliebe von mir... Alkohol könnte theoretisch evtl. im Extrakt stecken, muss aber nicht. Bin da unsicher, zumal es "Ingredients" spricht und nicht INCI-Standard. Jedenfalls ist Alkohol hier nicht der Konservierer, wie wir es bei NK ja oft finden. Anm.: BHT ist ein lipophiles Antioxidant.
    Korrigiert mich, wenn ich irgendwo falsch liege.
    Wer sich wie ich nebenbei noch fragen sollte, was botanisch eigentlich "Jaborandi" ist:



    Hier hatte ich mir schon am Wochenende das Jaborandi- und das Lockenshampoo bestellt. Wer in Hamburg wohnt, könnte seine Order übrigens auch selbst abholen. (Ob das den Gesamttransportweg so merklich abkürzt wäre natürlich die Frage.)
    Geändert von kontext (24.09.2013 um 03:36 Uhr) Grund: Link korrigiert

  27. #27
    Forengöttin Avatar von Abendsternchen
    Registriert seit
    05.02.2007
    Beiträge
    14.750

    AW: Weniger Haarprobleme durch weniger Sodium Chloride :)

    @kontext: dir

  28. #28
    LÖWENMAMA Avatar von Sommernachtstraum
    Registriert seit
    25.05.2006
    Beiträge
    26.196

    AW: Weniger Haarprobleme durch weniger Sodium Chloride :)

    Jaborandi klang so gut und dann abgesehen von SLS noch Methylisothiazolinone, Methylchloroisothiazolinone, die ich meide, wie der Teufel das Weihwasser. Schade. Gerade wg. meines Haarausfalls klang das interessant.
    Alles Liebe Sommi

  29. #29
    kontext
    Besucher

    AW: Weniger Haarprobleme durch weniger Sodium Chloride :)

    Sommernachtstraum, vielleicht findest du ja ein anderes Sh mit Jaborandi. Das Nature's Gate Nourishing Hemp Shampoo etwa sieht so aus:

    Ingredients: Water, Cocamidopropyl Hydroxysultaine (Coconut Derived), Sodium Cocoyl Isethionate (Coconut Derived), Disodium Cocoamphodiacetate (Coconut Derived), Glycerin (Vegetable Derived), Cannabis Sativa Seed Oil, Panthenol, Hydrolyzed Soy Protein, Hydrolyzed Vegetable Protein, Jojoba Seed Oil, Borago Officinalis Seed Oil, Vitamin E, VItamin C, Ruscus Aculeatus Root Extract, Pimenta Dioica Fruit Extract, Pilocarpus Pennatifolius (Jaborandi) Leaf Extract, Silybum Marianum Seed Extract, Sambucus Nigra Flower Extract, Chrysanthemum Sinense Flower Extract, Ascorbyl Palmitate, Polysorbate 20, Sorbitan Sesquicaprylate (Coconut and Corn Derived), Hydroxypropyl Methylcellulose (Plant Derived), Glyceryl Undecylenate (Vegetable Derived), Sodium Hydroxide, Phenoxyethanol, Fragrance, Caramel.

    Quelle: luckyvitamin
    Wäre für die glycerintolerante Klientel hier auch interessant.
    NG fällt dieser typische "US-Organic"-Terminus zu, der hierzulande im Möchtegern-NK-Graubereich zwischen zertifizierbarer Naturkosmetik und konventiomeller stünde. Ich kenne über Vitacost von NG zwei Condis aus dieser Basic-Linie, zu der auch das Hemp gehört, und war damit soweit zufrieden. Erinner mich auch, dass ich auch dieses Hanfshampoo auf der Liste hatte, aber: Wermutstropfen: Muss man wohl wirklich direkt in den USA bestellen.

    Ob Jaborandi in Shampoo X wirklich was gegen Haarausfall Y nutzt ist natürlich noch eine andere Frage.
    (... das Lied Ursachenforschung kennst du ja in- und auswendig, aber ich erwähn das Stichwort nebenbei vielleicht für andere, die hier mitlesen.)

  30. #30
    LÖWENMAMA Avatar von Sommernachtstraum
    Registriert seit
    25.05.2006
    Beiträge
    26.196

    AW: Weniger Haarprobleme durch weniger Sodium Chloride :)

    Danke, kontext, da kann ich mal meine amerikanische Freundin bitten es mitzubringen, wenn sie das nächste Mal in die Vereinigten Staaten fliegt. Kriegt man das dort in normalen Drugstores?
    Alles Liebe Sommi

  31. #31
    kontext
    Besucher

    AW: Weniger Haarprobleme durch weniger Sodium Chloride :)

    Puh, keine Ahnung, ich habe wie gesagt über Vitacost bestellt. Walmart scheint einige Sachen zu führen. Aber es gibt einen Shopfinder: http://www.natures-gate.com/stores/

    Meine Head-Bestellung ist da! Wir sind jetzt schon schwer begeistert von dem (neuen) Kindershampoo MIT Duft, das erdbeerrosarot ist und richtig toll nach Apfel duftet. Nicht blöd frucht-pappig-schleim-süß, sondern richtig schön clean fruchtig-lecker. Ich habe auch eine Testversion vom Arganölshampoo bekommen, das mich beim Schnuppern subtil an irgendetwas von Gucci erinnert Keine Ahnung, was es ist, aber das Shampoo, duftet Richtung "edel" und das ganz dezent.
    Mehr in ein paar Tagen, ich muss erstmal in medias res alles durchtesten und fotografier dann auch mal die Inci ab.

    Es soll demnächst übrigens eine Art Custom-Shampoo geben, bei dem man sich ein Basisshampoo selbst pimpen, also mit den Wunsch-Pflege- und Duftstoffen ausstatten kann. Wie genial wäre das denn?

    Mit dem Lockenshampoo von Semprebella habe ich vorgestern einmal gewaschen - das hat praktisch-haptisch ebenfalls einen sehr guten Eindruck gemacht. Allerdings werde ich, da wir grad beim Olfaktorischen sind, mit den brasilianischen Gerüchen weniger warm.

  32. #32
    LÖWENMAMA Avatar von Sommernachtstraum
    Registriert seit
    25.05.2006
    Beiträge
    26.196

    AW: Weniger Haarprobleme durch weniger Sodium Chloride :)

    kontext!
    Alles Liebe Sommi

  33. #33
    gelöscht
    Registriert seit
    22.11.2011
    Beiträge
    460
    Meine Laune...
    Sleepy

    AW: Weniger Haarprobleme durch weniger Sodium Chloride :)

    Hallo ihr Lieben,

    nachdem ich schon lange eine geeignetes Shampoo suche bin ich heute bei TK Maxxauf DermOrganic gestoßen. Da habe ich ein TryMe Kit gekauft und eben das Shmapoo zum ersten mal das Shampoo benutzt. Bisher gefällt es mir sehr gut. Mir war gar nicht klar, dass viele Shampoos so Salzhaltig sind. Ich will eigentlich nur was ohne SLS , ohne Alk etc. Hat jemand von euch inzwischen langzeit Erfahrung mit dem DermOrganics Shampoo? Danke schon mal

  34. #34
    n = 1 Avatar von Naomi
    Registriert seit
    21.02.2007
    Ort
    Sommer
    Beiträge
    10.902

    AW: Weniger Haarprobleme durch weniger Sodium Chloride :)

    Kann es sein dass die Aubrey Organics Shampoos auch ohne Sodium Chloride sind? Konnte es jedenfalls nicht finden...

  35. #35
    Inventar Avatar von Zakara
    Registriert seit
    21.06.2005
    Beiträge
    2.441

    AW: Weniger Haarprobleme durch weniger Sodium Chloride :)

    Ich hab mich hier ja länger nicht zu Wort gemeldet, aber habe fleissig ohne Sodium Chloride gewaschen.

    Fazit: für mich funktioniert es definitiv

    Ich war vier Wochen im Asien-Urlaub und eine Kombination aus SC-freiem Shampoo und "miracle water" hat mein Haar definitiv gerettet - normalerweise muss ich meine Haare nach einem Asien-Urlaub wochenlang gesundpflegen und etliche cm abschneiden, da sie die Kombi aus Chlorwasser, Salzwasser und SC-Shampoos überhaupt nicht mochten.

    Mir ist aufgefallen, dass Salzwasser (wenn die Haare beim Schnorcheln nasswerden) meine Farbe (verstärktes Henna, rot) extrem ausbluten lässt, das Wasser ist beim ausspülen stark rot gefärbt. Ebenso beim Waschen mit SC-Shampoos.

    Bei Shampoo ohne SC blutet die Farbe definitiv weniger aus, das "Spülwasser" ist geschätzt 2/3 heller.

    Ich bin momentan bei folgendem Shampoo gelandet:

    AFM Shampoo Konzentrat für Allergiker mit den folgenden Inhaltsstoffen:

    Sodium Laureth Sulfat
    Cocamide DEA
    Aqua (Wasser)
    Citric Acid

    welches ich ca. seit 10 oder 12 Wäschen (ein absolutes Novum für mich, normalerweise wollen meine Haare spätestens nach 2-3 Wäschen etwas anderes, egal ob es nun ein billiges von Isana oder ein teueres von Alterna ist.

    Mit Sodium Laureth Sulfat komme ich besser zurecht als mit Decyl Glucoside, das habe ich getestet. Ich probiere noch ein wenig mit leave ins herum, da ich glaube, ganz ohne Filmbildner möchten meine Haare nicht klarkommen. Habe derzeit noch eine Mini-Packung von Chi Silk infusion in Verwendung, zusammen mit meinem Lieblings-Haaröl von Biokosma. Klappt super.

    Alles in allem bin ich sehr, sehr zufrieden. Klar, ich werde nie solche Rapunzelhaare wie manche Züchterinnen hier bekommen, das gibt das Ausgangsmaterial schlichtweg nicht her. Aber die Zeiten von wattigem, strähnigem, fiesen Frizz und verklettenden, strohigen Strähnen sind momentan jedenfalls erst einmal für mich vorbei. Das Glätteisen, ohne das ich in Asien und auch hier tlw. gar nicht auskam, blieb die ganzen Wochen unangetastet
    liebe Grüße, *c*

  36. #36
    kontext
    Besucher

    AW: Weniger Haarprobleme durch weniger Sodium Chloride :)

    Ah, super! Danke für die Rückmeldung!

    Mir ist aufgefallen, dass Salzwasser (wenn die Haare beim Schnorcheln nasswerden) meine Farbe (verstärktes Henna, rot) extrem ausbluten lässt, das Wasser ist beim ausspülen stark rot gefärbt. Ebenso beim Waschen mit SC-Shampoos.

    Bei Shampoo ohne SC blutet die Farbe definitiv weniger aus, das "Spülwasser" ist geschätzt 2/3 heller.
    Aha! Das ist doch mal ein richtig wertvoller Hin- und Beweis.

    Heißt, Salz-Shampoo öffnet das Haar ähnlich wie Salzwasser. Zumindest spür- bzw. sichtbar mehr als wenn kein Salz verwendet wird.
    Jetzt bin ich von meinem Balea-Vanille-Shampoo wieder abgefixt ()

    Ich wasche derzeit abwechselnd mit Balea oder Mildeen und einem SC-freien Shampoo, Keratin Kits oder Sempre Bella. Das Wasch/Pflegegefühl bei den beiden letzteren ist natürlich viel besser, weicher, aber das mag auch nicht nur am Salz in den beiden ersteren liegen - und wenn ich ausschließlich mit den beiden SC-freien Firmen wasche, verkürzt sich unweigerlich der Waschrhythmus. Sie sind auf die eine oder andere Art dann schon wieder ein bisschen zu pflegend für mich.
    Vielleicht finde ich noch einmal ein günstigeres Shampoo für zwischendurch, das sehr gut reinigt, aber trotzdem SC-frei ist und Balea/Mildeen ablösen kann.

    Übrigens stimmt schon, dass viele NK-Shampoo salzfrei sind. Dafür enthalten sie relativ viel Alkohol...

  37. #37
    Inventar Avatar von Zakara
    Registriert seit
    21.06.2005
    Beiträge
    2.441

    AW: Weniger Haarprobleme durch weniger Sodium Chloride :)

    Gerne :) Wie gesagt, der Unterschied, was das ausbluten der Farbe angeht, bei mir wirklich gravierend.

    Ja, NK-Shampoos sind bei mir so gut wie alle "raus"... Entweder zu viel Alk, zu viel Glycerin, Tenside passen nicht (Betain, Sorbitol, ...) Hab wirklich fast alles ausprobiert ..

    Zum Teil werden meine Haare ohne SC sogar ein wenig zu weich Da ich sowieso noch viel aufbrauchen muss, wechsele ich mit anderen "normalen" Shampoos mit SC ab (Isana und ein "Peeling Shampoo" von Redken habe ich u.a. noch und mit denen komme ich recht gut zurecht). Isana werde ich auch nachkaufen, da Tierversuchsfrei.
    liebe Grüße, *c*

  38. #38
    n = 1 Avatar von Naomi
    Registriert seit
    21.02.2007
    Ort
    Sommer
    Beiträge
    10.902

    AW: Weniger Haarprobleme durch weniger Sodium Chloride :)

    Kann man dieses Shampoo auch irgendwo im Laden kaufen?

  39. #39
    kontext
    Besucher

    AW: Weniger Haarprobleme durch weniger Sodium Chloride :)

    Habe gestern auch noch ein wenig nach AFM gegoogelt und schließe mich der Frage an...
    Bei der überschaubaren Liste an Inci ist man ja aber fast versucht doch nochmal selbst zu mischen?

    (Wobei es mich scheut, Cocamide DEA zu kaufen - paradox ich weiß, ich suche normalerweise Incilisten NICHT darauf ab )

  40. #40
    Inventar Avatar von Zakara
    Registriert seit
    21.06.2005
    Beiträge
    2.441

    AW: Weniger Haarprobleme durch weniger Sodium Chloride :)

    Im Laden hab ich´s noch nirgends gesehen.. Auch in Onlineshops ist es selten..

    @ kontext - klar, wenn man Bock hat zu mischen, warum sollte das nicht klappen? :) AFM hatte das Cocamide DEA mal durch Cocamidopropyl Betaine ersetzt, hatte ich in einer Rezension auf Amazon gelesen. Aber dagegen sind wohl zig Leute allergisch und nach Protesten hat der Hersteller das wieder auf die alte Rezeptur zurückgeändert.

    Danke für die vielen interessanten Infos zu SC freien Shampoos - da muss ich mich mal durchwühlen, wenn ich Zeit habe. Momentan bin ich ja zufrieden, aber ein bischen Abwechslung schadet bestimmt auch nichts, vor allem wenn im Shampoo nen paar mehr Pflegestoffe enthalten sind.
    liebe Grüße, *c*

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.