Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 19
  1. #1
    Fortgeschritten Avatar von niniel_nienor
    Registriert seit
    11.05.2004
    Beiträge
    428

    Aluminium in Deko

    Hallo ihr Lieben!
    Momentan ist das Thema Aluminium wieder sehr aktuell, das ja (mit)verantwortlich sein soll für diverse Erkrankungen wie Demenz.
    Ich bin zwar der Meinung, dass oral aufgenommenes Aluminium weitaus gefährlicher ist als jenes in Kosmetika, jedoch war ich entsetzt als ich kürzlich meine Produkte durchgegangen bin und sehr viele Formulierungen mit Aluminium fand.
    Sehr besorgt haben mich vor allem lose (mattierende) Gesichtspuder, manche enthalten bereits als ersten Inhaltsstoff Alu. Und ich glaube schon, dass ich beim Auftrag einiges davon einatme.
    Meine liebste Foundation enthält auch Alu, werde sie jetzt vermutlich nur noch aufbrauchen mit ordentlich abdichtenden Silikonprimer drunter und nicht nachkaufen.

    Wie steht ihr zu der Thematik?

  2. #2
    Coline
    Besucher

    AW: Aluminium in Deko

    Ich versuche es zu vermeiden. Ich denke, wir nehmen reichlich Schadstoffe auf ohne es verhindern zu können, da sollte man vermeiden was eben geht. Das gilt nicht nur für Aluminium.
    Das Problem ist nur, dass es in Medikamenten (Magenmittel) und in fast jedem Impfserum enthalten ist. Sollte man wirklich auf die jährliche Grippeschutzimpfung verzichten? Was ist das größere Übel?
    Geändert von Coline (28.08.2013 um 19:33 Uhr)

  3. #3
    Fortgeschritten Avatar von niniel_nienor
    Registriert seit
    11.05.2004
    Beiträge
    428

    AW: Aluminium in Deko

    Ja, natürlich sind oral aufgenommene oder injizierte Schadstoffe noch problematischer, trotzdem war ich schockiert, als ich merkte, mit wie viel Aluminium ich allein durch das Schminken in Kontakt komme... und die Haut ist ja auch zu einem gewissen Prozentsatz durchlässig für Substanzen... ganz schlimm finde ich, wie oben geschrieben, die losen Puder wegen des Einatmens

  4. #4
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    22.08.2011
    Ort
    NRW
    Beiträge
    329
    Meine Laune...
    In Love

    AW: Aluminium in Deko

    Hallo ,

    das Thema Aluminium steht bei mir auch zur Zeit ganz oben.
    Ich war auch sehr erschrocken das in Make-up und Concealer Alu enthalten sind.
    Ich kann diese Produkte dann nicht mehr benutzen
    Ausserdem enthalten ja viele Medikamente ,die auch freiverkäulich sind Aluminium.Sehrv erschreckend.
    LG Make-up-Biene jetzt mit kleinen Make-up-Bienchen

  5. #5
    Mad Scientist Avatar von Crystal.Mercury
    Registriert seit
    29.06.2009
    Beiträge
    1.131

    AW: Aluminium in Deko

    Ich hatte noch nie eine Grippeschutzimpfung und werde das auch weiter so handhaben. Mein Opa ist als Folge der Impfung so stark erkrankt, dass er daran fast starb und eine Freundin war, als sie dann doch einmal krank wurde gleich 3x so krank wie ich bei einer echten Grippe.
    Ab und an mal krank sein hält das Immunsystem fit ist meine Ansicht dazu. Impfungen gegen Mastern, hepatits und so weiter finde ich natürlich sinnvoll und lass sie machen, aber nicht gegen Grippe.

    Mögt ihr Cupcakes? In vielen Dekostreuseln ist auch einiges an Alu enthalten. Da muss man aufs Etikett schauen.

    Als ich Nivea schrieb, dass ich die in-dusch Bodylotion nicht selbst verwendet habe, sondern Bekannte aufklärte und sie ihnen schenkte, als sie sie weiter wollten, da kam auch nur zurück "Aber Aluminium ist ja sowieso überall drin, es macht also keinen Sinn, unsere Lotion nicht zu verwenden."
    Die Menge macht das Gift. Und wenn ich ein Produkt ablehne, weil ich einen Inhaltsstoff ablehne, dann ist das mein gutes Recht als Konsument. Ich fand deren Schrift ziemlich herablassend, zumal ja Bedenken gegen dieses Element bekannt sind.
    Mikroben sind Freunde!

  6. #6
    Agata
    Besucher

    AW: Aluminium in Deko

    Auf Aluminium in Kosmetika achte ich 0 - keine der Anschuldigungen konnte bisher durch Studien verifiziert werden und wenn etwas durch die Haut dringt (was nur durch Wunden passieren kann) dann ist das Ausmaß immer noch um Welten (Welten!) kleiner als das, was wir oral zu uns nehmen.

    Finde es auch lustig, wie viele "Mythos" Artikel bei Google auftauchen, wenn man "Joghurt + Aluminium" auf Google sucht: http://goo.gl/JYRKAz

  7. #7
    BJ-Einsteiger Avatar von skatebärin
    Registriert seit
    21.07.2013
    Ort
    Minga
    Beiträge
    184

    AW: Aluminium in Deko

    Naja, aber mit einem Mythos würde ich das Ganze auch nicht vergleichen..

    Zu dem Thema habe ich, vermutlich wie viele, letztens auch die arte Doku gesehen, selber aber keine Studien dazu gelesen. Laut dieser Doku sind erneute Forschungen zum Brustkrebsrisiko noch nicht abgeschlossen, die Forscherin rät von diesem Stoff ab.
    Ich verwende Aludeos nur, wenn ich super duper mega gar nicht schwitzen will, weil ein besonderes Event ist oder ich was Tolles anhabe, wo man schnell Flecken sieht..
    Funktionieren tun die ja leider schon besser, habe mir sogar extra welche aus den USA mitgenommen.
    Für den Alltag bleib ich aber trotzdem beim NIVEA Sprühdeo, da ich eh fast jeden Tag eine Strecke mit dem Radl durch die Gegend heize, komme ich ums Schwitzen nicht rum. Ich füll mir immer was in die kleinste Sprühflasche von MUJI rein und erfrische mich dann tagsüber.
    In Kosmetika habe ich Aluminium bisher nur in einer Maske gefunden, die ich dann zurückgegeben habe.

    Aaaber, es gibt unterschiedliche Versionen von Aluminium! Manche sind "klein" oder "löslich" genug, um von der Haut aufgenommen zu werden und andere schaffen es gar nicht durch die Haut durch (Wie ja eh ein großer Teil der ach so tollen INCIs in Kosmetika)
    Kann man ergoogeln.

    Ich sehe vor allen Dingen die Auswirkungen auf die Umwelt, beim Abtrag und bei der Veredelung dieses Stoffes. In Island steht eine Genehmigung für ein weiteres Aluminiumwerk an, mit der sich ein ganzer Landstrich komplett verändern wird. Das ist nun gerade in diesem noch sehr unberührten Land recht dramatisch, aber wo der Rubel rollt, gel..

    Und zu dem Impfungsthema, das muss jeder selber entscheiden, aber wenn man da nicht absolut anfällig ist, alle zwei Wochen krank wird, dann würde ich meinem Körper möglichst selten so eine Tortour zumuten!
    Sowas muss mein Immunsystem alleine schaffen, viel draußen sein und bewegen, aktiv zum Schwitzen kommen, das beugt Krankheiten supergut und natürlich vor.. wird das von der KK gezahlt?
    Meine Großeltern haben das zb gemacht, seit sie über 80 sind, da ist dann eine Grippe auch wirklich eine schwer zu überstehende Krankheit.

    ^^bissi offtopic, sorry, Belehrmodus aus
    Passt zu unserem Zeitgeist, immer fit, spaß- und arbeitsbereit zu sein und das alles ohne zu stinken

    ^^ und jetzt is auch der Kritikmodus aus

  8. #8
    BJ-Einsteiger Avatar von skatebärin
    Registriert seit
    21.07.2013
    Ort
    Minga
    Beiträge
    184

    AW: Aluminium in Deko

    Zum Joghurtdeckel:

    Ich habe mal gelesen, dass oftmals in diversen Deckeln (also auch von Gläsern) evtl Konservierungsstoffe aufgetragen sind und, dass das deshalb eher der schlechtere Teil des Produktes ist. Kann auch eine urban legend sein, is mir auch Wurscht, ich schleck ihn trotzdem ab ;)

    Hüstel, genau darum gehts ja in den Artikeln, dachte, da ginge es nur um das Material Alu..

  9. #9
    Inventar Avatar von Cassiopaia
    Registriert seit
    31.03.2009
    Ort
    HB
    Beiträge
    3.998

    AW: Aluminium in Deko

    Also eine Bekannte, die beim Arzt arbeitet, sagte, sie hätten da jetzt so ein Schrieb bekommen bezüglich Alu und Brustkrebs und dass wohl doch ein Zusammenhang entdeckt wurde...

  10. #10
    Agata
    Besucher

    AW: Aluminium in Deko

    Zitat Zitat von Cassiopaia Beitrag anzeigen
    Also eine Bekannte, die beim Arzt arbeitet, sagte, sie hätten da jetzt so ein Schrieb bekommen bezüglich Alu und Brustkrebs und dass wohl doch ein Zusammenhang entdeckt wurde...
    Die Frage ist: Wie? Auch wenn sie durch die Achselhaut dringen, führen alle Lypmh- und Blutwege von der BRUST WEG und nicht hin.

    Das ist wie mit Parabenen - Parabene wurden im Brustkrebstumor gefunden und man vermutete Deos - dabei kamen damals diese Parabene von der Nahrung und hatten mit der Entstehung selbst nichts zu tun.

  11. #11
    Inventar Avatar von Cassiopaia
    Registriert seit
    31.03.2009
    Ort
    HB
    Beiträge
    3.998

    AW: Aluminium in Deko

    Ja, leider hab ich dazu keine weiteren Infos, weiß nicht, was da auf dem Zettel steht. Finde es nur alarmierend, dass die Ärzte sowas 'offizielles' bekommen

  12. #12
    Tee? Avatar von LaFeeMorte
    Registriert seit
    18.03.2008
    Beiträge
    16.307
    Meine Laune...
    Angelic

    AW: Aluminium in Deko

    Ich dachte immer, Alu (v.a. in Medikamenten) wird mehr mit Alzheimer in Verbindung gebracht als mit Brustkrebs...
    Besuch' mich in meinem Tagebuch oder konsumkritischen Tagebuch
    Dort, wo das Gras hoch wächst, wo die Kräuter und die Wiesen saftig blüh'n und die Blumen und die Bäume Geschichten von alten Zeiten erzählen, dort bin ich zuhaus' ...

  13. #13
    BJ-Einsteiger Avatar von skatebärin
    Registriert seit
    21.07.2013
    Ort
    Minga
    Beiträge
    184

    AW: Aluminium in Deko

    Ja, und mit dieser Wie-Frage beschäftigen sich jetzt mal die Experten.

    Man hat wohl Rückstände von Aluminium in Krebszellen gefunden und zusätzlich herausgefunden, dass Aluminium die Zellteilung beschleunigt. Beides Dinge, die man nicht verachten kann. (zitier hier die arte Doku)
    Ist doch möglich, dass das Alu durch den ganzen Körper wandert und sich dann erst in der Brust festsetzt?
    Sowas muss es bei oraler Aufnahme ja auch tun..

  14. #14
    BJ-Einsteiger Avatar von skatebärin
    Registriert seit
    21.07.2013
    Ort
    Minga
    Beiträge
    184

    AW: Aluminium in Deko

    Man hat wohl Rückstände von Aluminium in Krebszellen gefunden und zusätzlich herausgefunden, dass Aluminium die Zellteilung beschleunigt. Beides Dinge, die man nicht verachten kann. (zitier hier die arte Doku)
    Ist doch möglich, dass das Alu durch den ganzen Körper wandert und sich dann erst in der Brust festsetzt?
    Sowas muss es bei oraler Aufnahme ja auch tun..

  15. #15
    Agata
    Besucher

    AW: Aluminium in Deko

    Zitat Zitat von skatebärin Beitrag anzeigen
    Ja, und mit dieser Wie-Frage beschäftigen sich jetzt mal die Experten.

    Man hat wohl Rückstände von Aluminium in Krebszellen gefunden und zusätzlich herausgefunden, dass Aluminium die Zellteilung beschleunigt. Beides Dinge, die man nicht verachten kann. (zitier hier die arte Doku)
    Ist doch möglich, dass das Alu durch den ganzen Körper wandert und sich dann erst in der Brust festsetzt?
    Sowas muss es bei oraler Aufnahme ja auch tun..
    ... bloss, dass Aluminium durch topische Applikation nunmal minimal bis gar nicht im Körper vorhanden ist und es (wie bei Parabenen) viel eher oral eingenommene Präparate/Nahrungsmittel sind.

    Arte Doku war verwirrend so aufgebaut, dass man nicht zwischen oral und topisch aufgenommen unterscheiden kann - finde diese absichtliche Panikmache toll für die Macher des Films, nicht als mündiger Verbraucher.

    Genauso wie jetzt die hormonellen Eigenschaften (passt zum Thema Brustkrebs) von Deko in Kritik stehen ... dabei können die meisten Bürger nicht ohne Nachzuschlagen drei Nahrungsmittel nennen, welche eine hormonelle Wirkung haben :(

  16. #16
    Experte Avatar von beautynerd2010
    Registriert seit
    08.06.2010
    Beiträge
    900

    AW: Aluminium in Deko

    Ich achte auch drauf, aber bin da seit Kurzem etwas gespalten. Ich habe inzwischen auch gehört, dass es auf die Verbindung ankommt, wie leicht oder schwer Aluminium tatsächlich in den Körper gelangen kann. Auf Deos mit Aluminiumsalzen verzichte ich lieber. Bei dekorativer Kosmetik schaue ich zwar auch drauf, aber da werfe ich jetzt nicht alles weg, wo irgendwo Aluminium draufsteht, weil dort ja meist keine leicht löslichen Aluminiumsalze verwendet werden, sondern stabilere Verbindungen, die nicht so leicht durch die Haut eindringen können. Aber, wie gesagt, ich achte schon drauf, was in den Sachen drin ist (muss ich schon aus medizinischen Gründen), und verwende nach Möglichkeit Produkte, die mit wenigen Inhaltsstoffen auskommen. Das ist auch besser für die Haut an sich.

    Bei Impfungen und Medikamenten bin ich generell vorsichtig und nehme nur im Körper auf, was absolut notwendig ist. Schon alleine wegen allen möglichen Nebenwirkungen und Langzeiteffekten. Ich fand es in der Dokumentation auch echt komisch, dass da jemand über Jahre ständig diese Tabletten gegen Magenprobleme schluckt. Da geht man doch mal zum Arzt, um der Lösung des Problems auf den Grund zu gehen. Und kein seriöser Arzt sagt einem Patienten, er solle bis zu seinem Lebensende ständig diese Präparate nehmen. Da muss man doch mal selbst ins Grübeln kommen, ob es wirklich eine so gute Idee ist.
    Liebe Grüße,
    beautynerd2010

  17. #17
    Forengöttin Avatar von bärtige Lady
    Registriert seit
    18.10.2011
    Ort
    Bergstrasse
    Beiträge
    8.422

    AW: Aluminium in Deko

    Zitat Zitat von beautynerd2010 Beitrag anzeigen
    Bei Impfungen und Medikamenten bin ich generell vorsichtig und nehme nur im Körper auf, was absolut notwendig ist. Schon alleine wegen allen möglichen Nebenwirkungen und Langzeiteffekten. Ich fand es in der Dokumentation auch echt komisch, dass da jemand über Jahre ständig diese Tabletten gegen Magenprobleme schluckt. Da geht man doch mal zum Arzt, um der Lösung des Problems auf den Grund zu gehen. Und kein seriöser Arzt sagt einem Patienten, er solle bis zu seinem Lebensende ständig diese Präparate nehmen. Da muss man doch mal selbst ins Grübeln kommen, ob es wirklich eine so gute Idee ist.
    so sehe ich das auch.
    Man muss ja nicht total naiv an alles rangehen aber man muss auch nicht paranoide sein. loses Puder ist übrigens egal was drin ist nicht so super, wenn mans einatmet - Stichwort Staublunge. Aber bevor ich mir über Gesichtspuder Sorgen mache, sollte man lieber über den Laserdrucker im Büro nachdenken, Stichwort Schwermetalle+Feinstaub

    Die ganzen Sachen werden nicht so heiß gegessen, wie sie gekocht werden. Ich nutze zB auch mal Alu-Deo, im normalen Alltag nicht, ich hab ein gutes, was lieb zur Haut ist, gut wirkt und gut riecht und keine Flecken macht, aber bei Härtefällen nehme ich auch Alu-Deo. Vornehmlich weil dann die Wirkung besser ist (also wenn man es nicht dauernd nutzt wirkt es bei Benutzung dann besser) und weil meine Haut es nicht so gut verträgt. Aber ich halte das so auch nen sinnvollen Umgang damit. (möchte aber mal anmerken, dass ne Menge Frauen täglich rasieren und dann Deo raufsprühen, also Verletzungen sind da doch oft vorhanden)
    Ich nehme auch nicht mehr Medis als unbedingt sein muss, aber wenn ich Schmerzen hab, nehm ich schon was - halt nicht dauernd. Ich esse auch nicht dauernd Fertigessen, bin aber der festen Überzeugung, in dem Maße bringt mich das nicht ins Grab.
    Ich bin auch gegen die großen Brocken geimpft und finde das gut so, halte aber nix von ner Grippeimpfung.
    Und ich schminke mich auch nicht mehr als sein muss, weil ich denke, bzw die Erfahrung gemacht habe, dass eine freie Haut besser aussieht und gesünder ist als ne zugeschmierte. Aber ich mal mir schon die Augen an, so ist nicht.

    Wie bei allem: Maß halten, dann passt das schon

  18. #18
    Inventar Avatar von Chanel78
    Registriert seit
    21.04.2011
    Beiträge
    2.641
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Aluminium in Deko

    [QUOTE=Agata;10875591]... bloss, dass Aluminium durch topische Applikation nunmal minimal bis gar nicht im Körper vorhanden ist und es (wie bei Parabenen) viel eher oral eingenommene Präparate/Nahrungsmittel sind.

    Arte Doku war verwirrend so aufgebaut, dass man nicht zwischen oral und topisch aufgenommen unterscheiden kann - finde diese absichtliche Panikmache toll für die Macher des Films, nicht als mündiger Verbraucher.

    Genauso wie jetzt die hormonellen Eigenschaften (passt zum Thema Brustkrebs) von Deko in Kritik stehen ... dabei können die meisten Bürger nicht ohne Nachzuschlagen drei Nahrungsmittel nennen, welche eine hormonelle Wirkung haben :([/QUOTE]

    ja es gibt Leute die meiden das ein und andere da es ja wie Hormone wirken können od. Hormone aufgenommen werden (Essen) aber selber über Jahrzehnte jeden Tag die Pille nehmen (und noch stolz dazu) passt doch auch nicht zusammen

  19. #19
    Agata
    Besucher

    AW: Aluminium in Deko

    Zitat Zitat von Chanel78 Beitrag anzeigen

    ja es gibt Leute die meiden das ein und andere da es ja wie Hormone wirken können od. Hormone aufgenommen werden (Essen) aber selber über Jahrzehnte jeden Tag die Pille nehmen (und noch stolz dazu) passt doch auch nicht zusammen
    Genau!!
    Habe auch letztens einen Vater gefragt, weshalb er so toll von diese Iphone App spricht (welche einem sagt, ob Kosmetik hormonelle Einflüsse haben kann) aber kein Problem damit hat, dass seine Tochter täglich mindestens 15mg Hormone zu sich nimmt.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.