Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 5
  1. #1
    AEV Supporterin Avatar von Sonnenblumenkind77
    Registriert seit
    31.08.2004
    Ort
    Landkreis Augsburg
    Beiträge
    2.714
    Meine Laune...
    Devilish

    Frage an die PHF-Experten wegen Walnussfärben

    HAllo an die PHF-Experten,

    ich möchte mir meine Haare mal mit Natur färben. Jetzt habe icvh mir mal das Walnussextrakt bei behawe bestellt und auch schon eine Alverde Spülung besorgt. Ich dachte mir, daß ich eine Mischung aus 25 ml W-Extakt und 75 ml Spülung mache. Meine Haare sind in den Längen mit Chemie gefärbt, so ein Schokobraun( Vor circa 8 Wochen). Das hätte ich auch ganz gerne mit Naturfärben. Mein Ansatz bzw. Naturhaarfarbe ist so ein Straßenköterbraun, also Allerweltsfarben. Vielleicht jnoch einen leichten Schimmer in rot, aber nur wenn das Licht durchstreift. KAnn ich das vielleicht noch mit zusätzlich Paprikapulver erzielen? Und muß ich diesen "Brei auch Warm auftragen? Und wie lange sollte ich das einwirken lassen? KAnn ich da auch was mit Joghurt verbessern? Oder hilft das nur bei HEnna? Und dann wollte ich noch wissen, ob das dann eine Färbung oder eine Tönung ist.

    Tja vielleicht wollt ihr mir, einem absoluten Greenhorn in Sachen Planzenhaarfarben, noch ein bisserl auf die Sprünge helfen?

    Schon mal vielen Dank im voraus.
    Schöne und Liebe Grüße, Euer Sonnenblumenkind77 Haartyp: 1aMiii


  2. #2
    Experte
    Registriert seit
    26.04.2005
    Beiträge
    767

    Re: Frage an die PHF-Experten wegen Walnussfärben

    Hallo Sonnenblumenkind!

    Find ich toll, dass du es mal mit Pflanzenhaarfarben probieren willst.

    Leider kann ich dir nicht viele Tipps geben, weil ich ne Färbe-Mischung mit ner Haarspülung noch nie probiert habe. Ich kann mich auch nicht dran erinnern, dass das hier mal ein Thema war, aber ich bin ja auch noch nicht so lange hier.

    Es haben hier schon einige mit gemahlenen Walnussschalen gefärbt, allerdings sah man hinterher nicht unbedingt viel. Die Walnuss-Farbmoleküle binden sich wohl nicht so leicht ans Haar und man muss mehrmals färben, bis man etwas sieht. Aber vielleicht hast du ja mit deinem Extrakt mehr Glück!

    Paprikapulver kannst du mal probieren, aber es wird sich wahrscheinlich rauswaschen. Besser färben tut Henna, aber da müsste man natürlich vorsichtig mit der Dosierung sein.

    Durch Wärme wird die Schuppenschicht geöffnet, so dass sich die Farbe besser im Haar anlagert. Die PHF-Brei-Färber stülpen sich ja auch immer Plastikhaube und Handtuch über den Kopf und lassen es mehrere Stunden einwirken. Je länger, desto intensiver wird die Farbe.

    Den Joghurt benutzen wir neuerdings ja vor allem, weil die Konsistenz besser ist und sich alles leichter verteilen lässt (und so vielleicht auch besser ans Haar kommt). Wenn du eine Spülung benutzt, ist das ja vielleicht schon gegeben. Die Spülung sollte aber wohl nicht zuviel Öl enthalten, weil Öl eine pigmentlösende Wirkung hat..

    Normalerweise sind PHF richtige Färbungen, vor allem wenn Henna (das, was rot färbt) im Spiel ist. Andere Pflanzenzusätze färben aber nicht unbedingt so stark, bzw. waschen sich wieder etwas aus. Bei deinem Walnussextrakt hab ich leider keine Ahnung. Aber du solltest vorsichtshalber davon ausgehen, dass es ne Färbung ist.

    Ich werde demnächst jedenfalls auch mal mit gemahlenen Walnussschalen färben. Mal gucken ob das funktioniert.

  3. #3
    AEV Supporterin Avatar von Sonnenblumenkind77
    Registriert seit
    31.08.2004
    Ort
    Landkreis Augsburg
    Beiträge
    2.714
    Meine Laune...
    Devilish

    Re: Frage an die PHF-Experten wegen Walnussfärben

    Tja dann bleibt mir wohl nichts anderes übrig, als ausprobieren.

    Da ja seit gestern scheinbar keiner wirklich antworten will oder kann (he ich bin nicht beleidigt, nur dachte ich hier antworten auf meine Fragen zu bekommen), bin ich wohl das Testtier .

    na ja vielleicht warte ich noch ein paar Tage.
    Schöne und Liebe Grüße, Euer Sonnenblumenkind77 Haartyp: 1aMiii


  4. #4
    AEV Supporterin Avatar von Sonnenblumenkind77
    Registriert seit
    31.08.2004
    Ort
    Landkreis Augsburg
    Beiträge
    2.714
    Meine Laune...
    Devilish

    Re: Frage an die PHF-Experten wegen Walnussfärben

    So nun ist es passiert, ich habe es getan. Sizte jetzt hier mit der MAmppe aufm Kopp.

    HAbe zuerst mal Mit Alverde Schampoo für irritiere Kopfhaut gewaschen und danach nochmal mit LAvaerde von Logona. JA und dann habe ich mir mit 75 ml Alverde Hibiskusspülung, 25 ml Walnußextrakt und circa 20 gr Paprikapulver verrührt. Das sah dann so Orangbraun aus. Das dann auf den Kopp und jetzt möchte ich 2 Stunden einwirken lassen. Habe dann so ne alte Duschhaub und nen alten Turban drumrum gewickelt.

    Wenn ich fertig bin dann mache ich euch noch ein paar Bilder. Ich hoffe das wird gut werden. Momentan merke ich immer den PAprika auf der Kopfhaut. Aber ist nicht so schlimm.
    Schöne und Liebe Grüße, Euer Sonnenblumenkind77 Haartyp: 1aMiii


  5. #5
    AEV Supporterin Avatar von Sonnenblumenkind77
    Registriert seit
    31.08.2004
    Ort
    Landkreis Augsburg
    Beiträge
    2.714
    Meine Laune...
    Devilish

    Re: Frage an die PHF-Experten wegen Walnussfärben

    HAllo,

    nun ja das Ergebnis wirf mich jetzt nicht wirklich um, ist aber auch nicht so schlecht. Ich stell für die , des interessiert die Bilder ins Photoalbum.
    Schöne und Liebe Grüße, Euer Sonnenblumenkind77 Haartyp: 1aMiii


Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.