Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 11 von 13 ErsteErste ... 910111213 LetzteLetzte
Ergebnis 401 bis 440
  1. #401
    Gesperrt wg. Neuanmeldung
    nach Sperrung

    Registriert seit
    07.03.2016
    Beiträge
    365

    AW: Beautyblogs - zu kommerziell geworden?

    Rovaniemi, danke für den Link und danke für deine Erklärung zu YT. Erscheinen diese affiliated Links in der Infobox oder direkt im Video? Ich denke, es wäre gerechter, wenn man gezählt werden würde, wie lange ein Zuschauer am Video bleibt. Ich gehe oft schon nach wenigen Sekunden wieder weiter. Qualität statt Quantität.
    Was ist eigentlich ein influencer agent (Gleam)? Schließen sich da mehere YTer zusammen und versuchen, Sachen zu hypen?

    Hörnchen, ich weiss was du meinst. Soll ich dir den Namen wieder aufschreiben? :)

  2. #402
    Plumpselfe Avatar von Gilmoregirl
    Registriert seit
    23.03.2008
    Ort
    Daheim
    Beiträge
    6.490
    Meine Laune...
    Relaxed

    AW: Beautyblogs - zu kommerziell geworden?

    Kennt denn jemand hier MoinYamina??

    Die schaue ich außer Lisa Eldridge auch sehr gerne, es geht aber nicht nur um Beauty..

  3. #403
    Awesome! Avatar von Hörnchen
    Registriert seit
    03.03.2009
    Ort
    Köln vs. Marburg
    Beiträge
    8.704
    Meine Laune...
    Happy

    AW: Beautyblogs - zu kommerziell geworden?

    Echt, du erinnerst dich noch dran? Klar, mach ruhig. Kaufen werd ich das Zeug zwar nicht, aber schadet ja nicht zu wissen über welches Produkt man innerlich lacht.
    may contain nuts

  4. #404
    Inventar Avatar von Rovaniemi
    Registriert seit
    30.12.2010
    Ort
    Dreiländereck
    Beiträge
    1.902

    AW: Beautyblogs - zu kommerziell geworden?

    @BabyPEach, genau das Forum meinte ich irgendwo gibt es dort auch einen Thread über deutsche Youtuber, aber die schaue ich ja nicht, deswegen ist das für mich nicht so relevant.

    @Roter Faden: Ein affiliate link steht meist unter dem Video und ist manchmal auch irgendwie gekennzeichnet. Falls nicht erkennt man ihn trotzdem: wenn du ihn anklickst und in der URL, zu der du weitergeleitet werden sollst beispielsweise Amazon steht, landest du nicht sofort bei Amazon, sondern in deinem Browser wird kurz eine weiße Seite mit schwarzer Schrift angezeigt, auf der auch etwas von affiliate link und redirecting steht.

    Dass manches so wellenartig in die Kameras gehalten wird, gibt es ja auch bei Bloggern. Natürlich haben sie das nicht gesponsort bekommen, neeein, sie waren nur mal wieder zufälligerweise die ersten, bei denen das Produkt schon im Laden zu finden war. Praktischerweise scheint bei vielen auch immer gleich ein Text beizulegen, den sie dazu abtippen dürfen Ich kann mich da auch noch an eine Creme vor ein paar Jahren, das Aussie Zeugs und mehrere Parfums erinnern.

  5. #405
    winterkalt
    Registriert seit
    09.04.2008
    Beiträge
    715

    AW: Beautyblogs - zu kommerziell geworden?

    Zitat Zitat von Roter Faden Beitrag anzeigen
    Was ist eigentlich ein influencer agent (Gleam)? Schließen sich da mehere YTer zusammen und versuchen, Sachen zu hypen?

    Gleam und andere sind Marketing-Agenturen, die sich auf Social Media spezialisieren. Es ist kein Zusammenschluß von Bloggern, sondern die Blogger sind bei einer Agentur unter Vertrag, genau wie bei anderen Agenturen Models oder Schauspieler etc.

    So würde z.B. eine Marke mit der Agentur ein Konzept erarbeiten, wie die Produkte am besten auf den Markt kommen, danach werden die "passenden" Blogger / YTer ausgesucht. Es kann auch sein, daß dies nur eine Teilstrategie ist; das Gesamtkonzept für die Markteinführung könnte z.B. gemischt sein: Printmedien, Werbespots, Blogger usw.

    Hier ist die Seite von Gleam:
    http://www.gleamfutures.com/

    und zu den Bloggern habe ich noch weitere Artikel gefunden:
    http://www.theguardian.com/media/201...apps-instagram

    http://jezebel.com/heres-how-much-ce...duc-1740632946


    Zitat Zitat von Saturday Beitrag anzeigen
    Lisa Eldridge hat aber auch schon vor ihrer YouTube Zeit Produkte gesponsert bekommen, eben weil sie so extrem bekannt ist. Sie geht damit meiner Meinung nach aber auch offen um, sie sagt ja auch oft "blabla send me this and I love it". Sie lobt nie etwas, womit sie nicht selbst zufrieden ist und wenn sie ein Produkt in einem Video verwendet, dann sieht das Ergebnis auch immer gut aus. Der beste Make Up Artist kann ein schlechtes Produkt nicht besser aussehen lassen, wenn grober Glitzer im Blush ist, ist grober Glitzer drin...
    Und oft nutzt sie ja auch das ein oder andere Drogerieprodukt, wenn ihr die Qualität gefällt.


    Ich habe kein Problem mit Sponsoring bei Bloggern und YouTubern, aber ich habe ein Problem mit der Geldgeilheit und ja - den Lügen.
    Viele sagen, wie toll sie XY finden und wie qualitativ das Produkt doch ist, obwohl es nicht stimmt.

    Sponsoring funktioniert für mich dann, wenn der Blogger ein schlechtes Produkt entweder gar nicht erst in die Kamera hält oder ehrlich sagt, dass es kacke ist.

    Ja, Lisa Eldridge war auch schon vorher bekannt, das stimmt. Aber trotzdem ist ihr Einfluß durch die Videos sprunghaft gestiegen.

    In bezug auf die Produkte, die im Video gut aussehen, generell, nicht nur bei ihr, bin ich mittlerweile auch etwas skeptisch, denn die Videos sind meist so ausgeleuchtet, daß vieles gut aussieht. Im echten Leben habe ich jedoch keinen Assistenten für meine "Beleuchtung" :D und da kann einiges schon weniger glatt poliert aussehen. Ich finde Lisas Videos auch gut; jedoch mehr in Bezug auf die Methoden als die Produkte.

    Was für mich neben der Anwendung wichtig ist, wäre z.B., wie lange das Make-Up hält oder ob es gut verträglich ist. Leider lösen sich einige Produkte nach einer Weile in Luft auf bzw fangen an, zu "wandern". Das ist natürlich individuell und hängt nicht an einem bestimmten YTer; jedoch ergänze ich die Videos gerne mit Reviews von Makeupalley oder anderen, denn was im Video toll aussieht, sieht nach einer Stunde und in anderem Licht eventuell weniger gut aus.


    Bei den Reviews von schlechten Produkten wäre es mir mittlerweile lieber, wenn dies auch ab und zu erwähnt werden würde, als das es ignoriert wird, nicht zum Niedermachen der Marke, sondern damit man gewarnt ist und letztendlich ist es doch Feedback für die Firma, daß sie vielleicht nochmals an ihren Produkten arbeiten sollte.

  6. #406
    Forengöttin Avatar von EpikursGarten
    Registriert seit
    23.05.2014
    Beiträge
    7.977

    AW: Beautyblogs - zu kommerziell geworden?

    Zitat Zitat von BabyPeach Beitrag anzeigen
    Ich hätte den Link auch sehr gerne Kenne nur Seiten wie gurugossiper, da geht es aber nur um die ausländischen Youtuber. Oder war das die Seite die du meintest?
    Ich würde das auch gerne lesen. Bitte den link auch an mich! Danke! :)

  7. #407
    Experte Avatar von Ambrosia
    Registriert seit
    07.05.2015
    Beiträge
    583

    AW: Beautyblogs - zu kommerziell geworden?

    Ebrus Videos stechen auch nur noch durch Produktplatzierungen hervor, ihr neuestes Video hat schon viele Dislikes. Das wirkt bei ihr alles so belang- und lostlos.

  8. #408
    Awesome! Avatar von Hörnchen
    Registriert seit
    03.03.2009
    Ort
    Köln vs. Marburg
    Beiträge
    8.704
    Meine Laune...
    Happy

    AW: Beautyblogs - zu kommerziell geworden?

    Ebru guck ich mir schon lange nicht mehr an... Als sie angefangen hat, Milani zu verkaufen, wurde sie für mich einfach unerträglich.
    may contain nuts

  9. #409
    Inventar Avatar von Hockeywife
    Registriert seit
    03.01.2013
    Beiträge
    1.885

    AW: Beautyblogs - zu kommerziell geworden?

    Zitat Zitat von Rovaniemi Beitrag anzeigen
    Wenn man bei YT eine gewisse Anzahl Abonnenten hat, scheint es wirklich einträglich zu sein, wobei ich nicht genau weiß, wie sich die Einnahmen dort berechnen. Abos alleine reichen, soweit ich weiß, nicht, aber Likes dürften Geld geben und durch die wird man dann auch wieder weiter nach oben gerankt. Hinzu kommt noch Werbung die vor den Videos geschaltet werden kann, plus Produktplazierungen innerhalb eines Videos. Außerdem noch affiliate links, und natürlich richtige Werbung, also der YTer bekommt ein Produkt und erzählt dazu etwas. Gerne auch, ohne dass es kenntlich gemacht wird. Ich weiß allerdings, dass YT vor Kurzem das Bezahlmodell gewechselt hat und nun auch die Länge der Videos miteinfließt. Komischerweise fühlten sich manche gleich dazu berufen, dreißig minütige Videos hochzuladen. Ein Schelm, wer böses denkt.

    ich merke, ich klinge wie jemand, der den ganzen Tag YT schaut, dabei lese ich wesentlich lieber die erwähnten erhellenden Foren dazu, die Personen gucke ich gar nicht....

    Im Prinzip habe ich kein Problem damit, dass Leute damit Geld verdienen. Ich kann es kostenlos schauen, die verbringen ihre Zeit damit, warum sollte da kein Geld fließen?! Ich fühle mich aber ver...scht, wenn mir ständig neueste heiße Brei um die Schnute geschmiert wird, ohne dass man zugibt, dass Geld den Besitzer gewechselt hat. Nun bin ich keine 13 mehr und ein, zumindest glaube ich das, mündiger Konsument und glaube nicht jeden Blödsinn, den irgendeine Trulla in die Kamera kreischt, aber mir tun immer diejenigen Leid, die das, was sie dort sehen, für bare Münze nehmen und auch den Lebensstil, der dort, zum Teil natürlich nur, dargestellt wird. Es ist nicht normal, dass man mit Mitte 20 jeden Tag gemütlich ausschläft, dann mal frühstücken geht, sich 5kg Spachtelmasse ins Gesicht schmiert, eine Selfiesession macht und danach halt mal guckt, was der Tag sonst noch so bringt. Die meisten Leute dürften arbeiten oder studieren. Wenn ich aber so manchen Teenie im Bus höre, scheinen sie zu glauben, dass das Leben genau das für sie bereit hält

    Roter Faden, ich schreib dir das per PN (und gern jedem anderen, ist ja nun kein Geheimnis), da ich nicht weiß, wie gern das gesehen wird, andere Foren zu verlinken.
    Ich hätte den link auch sehr gerne,bitte PN auch an mich...Danke

  10. #410
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    29.11.2012
    Beiträge
    228

    AW: Beautyblogs - zu kommerziell geworden?

    [QUOTE=Rovaniemi;11682233]@BabyPEach, genau das Forum meinte ich irgendwo gibt es dort auch einen Thread über deutsche Youtuber, aber die schaue ich ja nicht, deswegen ist das für mich nicht so relevant.


    Hihi, die Seite hat mir auch echt schon bei manchen Bloggern die Augen geöffnet. Allerdings hatte das auch schon einige Male zur Folge, dass mir einst sympathische Youtuber dadurch erst so richtig unsympathisch geworden sind und plötzlich Dinge hervorgehoben werden, die mir beim Schauen der Videos gar nicht aufgefallen sind! Deswegen lese ich mir manches schon extra nicht durch, weil ich mir die Person nicht vermiesen lassen will

    Dass die auch einen Strang für deutsche Youtuber haben wusste ich gar nicht.

    Bei Gleam bzw. dem ganzen UK Youtubermarkt ist mir auch schon aufgefallen wie krass professionell und durchstrukturiert da alles aufgezogen wird. Ich habe immer das Gefühl, sobald man im Team Gleam ist, setzen die alles daran, den Youtuber schnellstmöglich gewinnbringend zu vermarkten. Dann werden plötzlich ganz "zufällige" Treffen unter den Youtubern organisiert welche dann in den gegenseitigen Videos auftauchen und so natürlich die Popularität steigern. Zusätzlich kommen dann noch gesponserte Reisen um den Inhalt der Videos noch ansprechender zu machen und die ganzen Events...

    Ich gucke weiterhin gerne Lisa Eldrige, ob gesponsert oder nicht, bei ihr habe ich aber das Gefühl, dass sie es nicht nötig hat mir ein schlechtes Produkt schön zu reden. Im Gegenteil, damit würde sie sich selbst vielmehr schaden. Pixiwoo mag ich noch sehr gerne und A Model Recommends. Die kommen alle irgendwie bodenständig und ehrlich rüber.
    Geändert von BabyPeach (16.03.2016 um 14:02 Uhr)

  11. #411
    Gesperrt wg. Neuanmeldung
    nach Sperrung

    Registriert seit
    07.03.2016
    Beiträge
    365

    AW: Beautyblogs - zu kommerziell geworden?

    Ich sehe schon, hier sind einige Experten am Start. Ich habe der YT Szene nicht so viel Aufmerksamkeit entgegengebracht und kannte diese anderen Diskussionsplattformen nicht. Das ist erhellend. Danke.

    Hörnchen, was meinst du damit, dass Ebru Milani verkauft? Oder hat sie nur product placement.
    Ja, ich erinnere mich an die Creme, zumindest denke ich es. War es die Athene Gesichtscreme? 15ml für 130Euro.
    Hier mit passendem Link zum IA Beitrag.
    http://www.innenaussen.com/2013/10/r...oduktsets.html
    Leider kann ich mir Mist merken.

    SnowQueen: Vielen Dank für deine Bemühungen, mir das zu erklären.

    Rovaniemi: Danke schön. Ich glaube, dann habe ich bisher noch nie auf so einen Link geklickt. Glück gehabt.

  12. #412
    Inventar Avatar von Rovaniemi
    Registriert seit
    30.12.2010
    Ort
    Dreiländereck
    Beiträge
    1.902

    AW: Beautyblogs - zu kommerziell geworden?

    Ja, bei Gurugossip kommt so einiges zu Tage darf man natürlich auch nicht alles ernst nehmen und oft sind manche Menschen auch einfach nur neidisch und wirklich fies, aber ich amüsiere mich dort immer sehr.

    In dem Zusammenhang finde ich es auch interessant, dass die größte Youtuberin aus UK, Zoella dort beispielsweise des Ghostwriting entlarvt wurde. Inzwischen eine olle Kamelle, aber es war ziemlich witzig, wie das aufgedeckt wurde und ihr bis heute nachläuft. Die Dame ist übrigens auch bei Gleam unter Vertrag.


    Pixiwoo mochte ich füher mal, inzwischen finde ich da ganz schlimm! Überheblich und häufig mit einer Art, als würden sie einem den einen Gefallen mit ihren Videos tun.

    Lisa Eldridge liebe ich ja aber vor allem wegen der Technicken und ich schaue einfach gerne zu, weil sie so eine hübsche, ruhige Art zu Arbeiten hat. Die Produkte interessieren mich eigentlich nie, egal bei wem. Das meiste ist mir zu teuer und ich habe im Alltag dafür eh keine Verwendung, da freue ich mich über Mascara und ein bisschen Teint aufhübschen. Und auch Lisa bedient sich ja des extremen Ausleuchtens klar, sieht gut aus, aber wenn ich mich so beleuchte habe ich auch keine Unreinheiten mehr, von daher wäre ich immer vorsichtig, bei dem Licht kann man Produkte eigentlich nicht beurteilen. Was aber natürlich nicht heißt, dass sie Schrott sind.

  13. #413
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    29.11.2012
    Beiträge
    228

    AW: Beautyblogs - zu kommerziell geworden?

    Zitat Zitat von Rovaniemi Beitrag anzeigen
    Ja, bei Gurugossip kommt so einiges zu Tage darf man natürlich auch nicht alles ernst nehmen und oft sind manche Menschen auch einfach nur neidisch und wirklich fies, aber ich amüsiere mich dort immer sehr.

    In dem Zusammenhang finde ich es auch interessant, dass die größte Youtuberin aus UK, Zoella dort beispielsweise des Ghostwriting entlarvt wurde. Inzwischen eine olle Kamelle, aber es war ziemlich witzig, wie das aufgedeckt wurde und ihr bis heute nachläuft. Die Dame ist übrigens auch bei Gleam unter Vertrag.


    Pixiwoo mochte ich füher mal, inzwischen finde ich da ganz schlimm! Überheblich und häufig mit einer Art, als würden sie einem den einen Gefallen mit ihren Videos tun.

    Lisa Eldridge liebe ich ja aber vor allem wegen der Technicken und ich schaue einfach gerne zu, weil sie so eine hübsche, ruhige Art zu Arbeiten hat. Die Produkte interessieren mich eigentlich nie, egal bei wem. Das meiste ist mir zu teuer und ich habe im Alltag dafür eh keine Verwendung, da freue ich mich über Mascara und ein bisschen Teint aufhübschen. Und auch Lisa bedient sich ja des extremen Ausleuchtens klar, sieht gut aus, aber wenn ich mich so beleuchte habe ich auch keine Unreinheiten mehr, von daher wäre ich immer vorsichtig, bei dem Licht kann man Produkte eigentlich nicht beurteilen. Was aber natürlich nicht heißt, dass sie Schrott sind.
    Moment mal - Zoealla hat ihr Buch gar nicht selbst geschrieben? Das ist irgenwie an mir vorbeigegangen, hab mich aber auch schon ewig nicht mehr mit ihr "beschäftigt". Gleam kümmert sich aber auch echt um alles ... da hat doch fast jedes Mitglied schon ein Buch rausgebracht oder die eigene Kosmetiklinie auf den Markt geschmissen. Tanya Burr wurde ja sogar für das Glamourcover abgelichtet...

    Ach Lisa Eldrige hat auch einfach so eine schöne, beruhigende Stimme, außerdem mag ich die Art wie sie schminkt. Bei ihr merkt man einfach wie sich richtiges Handwerk vom Laien unterscheidet.

    Pixiwoo sind auch umstritten aber aus irgendeinem Grund mag ich die beiden.

  14. #414
    Inventar Avatar von Rovaniemi
    Registriert seit
    30.12.2010
    Ort
    Dreiländereck
    Beiträge
    1.902

    AW: Beautyblogs - zu kommerziell geworden?

    Jupp, Zoella hatte einen Ghostwriter. Und viele andere Gleamer hatten auch "Hilfe", wobei, soweit ich weiß, Zoella bis heute die einzige ist, die absolut nicht zugeben kann/will/darf, dass sie ebenfalls einen hatte.
    Tanya Burr war auf dem Cover, weil sie, zumindest steht das so in der Glamour, den Herausgeber darum gebeten hatte. Ob das stimmt, wer weiß, wenn ja, ist das schon ziemlich schräg. Die Fotos sahen ihr auch nicht sehr ähnlich. Und nun gibt sie auch noch ein Backbuch heraus. Wer die Dame mal hat backen sehen, weiß, dass auch hier mindestens ein Ghostwriter, aber wohl auch ein Ghostbäcker gebraucht würde
    Was solls, die Leute waren zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Ich persönlich hätte keine Lust, von präpubertierenden Mädels vollgekreischt zu werden. Die Zielgruppe, die häufig zumindest mit dem Geldwert angesprochen werden soll, wird, zumindest glaube ich das, auch meist gar nicht erreicht. Zumindest bei Gleamern fällt doch auf, dass oft sehr hochpreisige Dinge (nicht nur Kosmetik) in die Kameras gehalten werden, die ich für die Zielgruppe 22+ halbwegs realistisch fände. Wenn man dann mal irgendwelche Bilder von Treffen mit dem Youtuber sieht, stehen da aber immer nur kleine Mädchen, so zwölfjährige. Die haben zwar auch Geld und können Mami und Papi sicher gut auf die Nerven gehen, wenn sie das neueste Buch von irgendwem haben wollen, aber auch bei Mami und Papi dürfte Schluss sein, wenn der Spross Kosmetik für ein Heidengeld möchte, bloß weil irgendwer auf Youtube mal seine Finger reingepatscht hat.

  15. #415
    treibt ihr Unwesen
    Registriert seit
    01.06.2007
    Beiträge
    12.439

    AW: Beautyblogs - zu kommerziell geworden?

    Der nächste Blog wo ich Muffins sehe, wird für immer und ewig aus meiner Favoritenliste entfernt.

  16. #416
    BJ-Einsteiger Avatar von Feldman
    Registriert seit
    16.03.2016
    Ort
    NRW
    Beiträge
    21

    AW: Beautyblogs - zu kommerziell geworden?

    Hallo,

    Lisa Eldridge ist ein richtiger Profi und Creative Director von Lancome. Da bekommt sie natürlich auch Sachen zu geschickt.


    vg
    feldman

  17. #417
    Awesome! Avatar von Hörnchen
    Registriert seit
    03.03.2009
    Ort
    Köln vs. Marburg
    Beiträge
    8.704
    Meine Laune...
    Happy

    AW: Beautyblogs - zu kommerziell geworden?

    Zitat Zitat von Roter Faden Beitrag anzeigen
    Hörnchen, was meinst du damit, dass Ebru Milani verkauft?
    Inzwischen glaube ich nicht mehr, aber sie hatte vor einigen Jahren einen Onlineshop, der (ich glaube in Deutschland exklusiv) Milani vertrieben hat.

    Und ja, die Athene Gesichtscreme war es, die alle auf einmal gleichzeitig für sich entdeckt haben.
    may contain nuts

  18. #418
    not Sunday. Avatar von Saturday
    Registriert seit
    27.10.2013
    Ort
    heaven on earth
    Beiträge
    1.410
    Meine Laune...
    In Love

    AW: Beautyblogs - zu kommerziell geworden?

    Zitat Zitat von Rovaniemi Beitrag anzeigen
    Jupp, Zoella hatte einen Ghostwriter. Und viele andere Gleamer hatten auch "Hilfe", wobei, soweit ich weiß, Zoella bis heute die einzige ist, die absolut nicht zugeben kann/will/darf, dass sie ebenfalls einen hatte.
    Tanya Burr war auf dem Cover, weil sie, zumindest steht das so in der Glamour, den Herausgeber darum gebeten hatte. Ob das stimmt, wer weiß, wenn ja, ist das schon ziemlich schräg. Die Fotos sahen ihr auch nicht sehr ähnlich. Und nun gibt sie auch noch ein Backbuch heraus. Wer die Dame mal hat backen sehen, weiß, dass auch hier mindestens ein Ghostwriter, aber wohl auch ein Ghostbäcker gebraucht würde
    Was solls, die Leute waren zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Ich persönlich hätte keine Lust, von präpubertierenden Mädels vollgekreischt zu werden. Die Zielgruppe, die häufig zumindest mit dem Geldwert angesprochen werden soll, wird, zumindest glaube ich das, auch meist gar nicht erreicht. Zumindest bei Gleamern fällt doch auf, dass oft sehr hochpreisige Dinge (nicht nur Kosmetik) in die Kameras gehalten werden, die ich für die Zielgruppe 22+ halbwegs realistisch fände. Wenn man dann mal irgendwelche Bilder von Treffen mit dem Youtuber sieht, stehen da aber immer nur kleine Mädchen, so zwölfjährige. Die haben zwar auch Geld und können Mami und Papi sicher gut auf die Nerven gehen, wenn sie das neueste Buch von irgendwem haben wollen, aber auch bei Mami und Papi dürfte Schluss sein, wenn der Spross Kosmetik für ein Heidengeld möchte, bloß weil irgendwer auf Youtube mal seine Finger reingepatscht hat.

    Ghostbäcker

    Ich finde ja, dass irgendwie gerade die Kiddies oft weit mehr Geld für Luxus zur Verfügung haben, als die Gruppe 22 -30, die auf eigenen Füßen steht. Da gibt es Geld zum Geburtstag, zwischen drin von der Oma und der Patin und manche haben mehrere hundert Euro "Taschengeld" im Monat oder gehen Jobben und werden von den Eltern nicht verpflichtet, ihren Teil zum Haushalt beizutragen oder zu sparen sondern können das Geld zusätzlich zum horrenden Taschengeld auf den Kopf hauen, wofür sie wollen. Wenn ich mich hier in der Stadt so umschaue, rennen auch verdammt viele kleine Bitches überschminkte Schülerinnen zwischen 13 und 17 in Markenklamotten und mit Michael Korrs oder Luis Vuitton Tasche zur Schule.
    Selbst wenn die Klamotten von Primark sind, die Taschen und die Uhren sind meistens echt.

    Das ist wirklich diese Generation Instagram mit 5kg Schminke, heavy contour, eyebrows on fleek und Starbucks in der Hand. Die reden dann auch tatsächlich so, wie sie im Internet schreiben, inklusive Begriffe wie "BFFs" und "bae" usw.
    Davon mal abgesehen: selbst wenn man es sich nicht leisten kann, je eher die Kids eine Marke als "ganz toll" und "luxuriös" wahrnehmen, desto eher werden sie irgendwann später danach greifen, wenn sie Geld haben. Sehr frühes Marketing-Brainwashing at its best.

    Dass die Bravo und die Teen Vogue mittlerweile oft über YouTuber berichten, zeigt deutlich, welchen Stellenwert sie bei den Kids einnehmen. Sie lösen die klassischen Stars ab. Und manche von denen bringen dann eine Billigproduktlinie bei DM und ein eigenes Handy raus. (Bibis beauty irgendwas?)
    Wenn Töchterchen dann die 2.50 Bibi Creme im DM haben will, statt die 2.50 Creme von Nivea sagt Mama auch bestimmt nicht nein.
    The only way to do great work is to love what you do. If you haven't found it yet, keep looking. Don't settle. As with all matters of the heart, you'll know when you find it.
    ~Steve Jobs



  19. #419
    winterkalt
    Registriert seit
    09.04.2008
    Beiträge
    715

    AW: Beautyblogs - zu kommerziell geworden?

    Zitat Zitat von Sonik Beitrag anzeigen
    Der nächste Blog wo ich Muffins sehe, wird für immer und ewig aus meiner Favoritenliste entfernt.




    Als es mit den "Events" begann, waren die Muffins und die Hotelbilder wirklich überall. Mittlerweile scheint es auf die jüngeren Blogger beschränkt zu sein, oder Blogs, die es noch nicht so lange (unter zwei Jahren vielleicht) gibt. Das fiel mir auf, als ich neulich nach Reviews von den neuen Catrice-Sachen suchte und Blogs sah, die ich vorher nicht gelesen habe. Die schon lange etablierten Blogs sind aus der Muffins-Phase größtenteils raus; so scheint es mir. Für die jüngeren Blogger ist es noch neu.

    Große Blogs zeigen meist nur noch ausführlichere Bilder, wenn es ein außergewöhnliches Event ist, wie z.B. diese Irrsinnreisen nach Monaco, weil man ja sonst nirgendwo ein neues Parfüm probieren kann. Da ist es womöglich auch Strategie der Hersteller, daß die Ziele aufwendiger sein müssen, damit der entsprechende Bericht veröffentlicht wird; Cupcakes reichen nicht mehr aus. So wird dann auch geworben; genau wie im Werbespot sind es schöne Bilder, so daß sie mit dem Parfüm in Verbindung sein sollen und eine Stimmung schaffen sollen. Leider funktioniert das bei mir nicht; ich finde es übertrieben und denke mir immer, das ich mit dem Produktpreis das Marketing mitbezahle und der Preis eigentlich niedriger sein könnte wenn die Produktvorstellung in Hamburg wäre und das Hotel nicht acht Sterne hätte.

    Das trifft zwar auf jegliche Werbung zu, aber durch den Blog ist der Eindruck so direkt und unmittelbar.

  20. #420
    edgar
    Besucher

    AW: Beautyblogs - zu kommerziell geworden?

    Etwas OT, aber wegen diesem Thread hab ich zum ersten Mal seit langem wieder bei I&A reingesehen, und das ist wirklich wie ein Blick in eine Parallelwelt. Gibt es echt Leute, die fast ein komplettes Pflegeprogramm in einer Fitnesstudio-Dusche durchziehen?

  21. #421
    Forenkönigin Avatar von Ravyn91
    Registriert seit
    04.03.2012
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    5.297

    AW: Beautyblogs - zu kommerziell geworden?

    Ich frag mich ja, wie man generell auf die Idee kommt, Muffinbilder auf einem Beautyblog zu posten Für mich ist das im positiven Fall naiver Enthusiasmus und im negativen Angeberei. Keine Ahnung, ich hab früher auch gebloggt und da war ich grad relativ frisch in der "Beauty-Szene", aber ich wäre glaube ich trotzdem nicht auf die Idee gekommen, Futter zu posten, wenn ich doch weiß, dass die Produkte meine Leser viel mehr interessieren

  22. #422
    Inventar Avatar von mydarkersidejewel
    Registriert seit
    16.01.2012
    Beiträge
    2.534
    Meine Laune...
    Sad

    AW: Beautyblogs - zu kommerziell geworden?

    Zitat Zitat von Saturday Beitrag anzeigen
    Ich finde ja, dass irgendwie gerade die Kiddies oft weit mehr Geld für Luxus zur Verfügung haben, als die Gruppe 22 -30, die auf eigenen Füßen steht.
    Sowieso


    Ich persönlich hab aufgehört bei diversen Blogs zu lesen, weil mir diese Beweihräucherung der Blogger auf den diversen Events einfach auf den Wecker ging. Ich hab nix davon wenn Cosnova das ultimative Hotel und die tollsten Maracons auftischt, wenn die Produkte eh nicht das halten was sie versprechen.

  23. #423
    Forengöttin Avatar von susi
    Registriert seit
    23.03.2006
    Beiträge
    41.414
    Meine Laune...
    Cheeky

    AW: Beautyblogs - zu kommerziell geworden?

    Zitat Zitat von edgar Beitrag anzeigen
    Etwas OT, aber wegen diesem Thread hab ich zum ersten Mal seit langem wieder bei I&A reingesehen, und das ist wirklich wie ein Blick in eine Parallelwelt. Gibt es echt Leute, die fast ein komplettes Pflegeprogramm in einer Fitnesstudio-Dusche durchziehen?
    Gibt es. Bei uns im Hallenbad hängt bestimmt nicht umsonst ein Schild, dass es verboten ist, sich dort zu rasieren (Damendusche) :-/

  24. #424
    not Sunday. Avatar von Saturday
    Registriert seit
    27.10.2013
    Ort
    heaven on earth
    Beiträge
    1.410
    Meine Laune...
    In Love

    AW: Beautyblogs - zu kommerziell geworden?

    Zitat Zitat von Ravyn91 Beitrag anzeigen
    Ich frag mich ja, wie man generell auf die Idee kommt, Muffinbilder auf einem Beautyblog zu posten Für mich ist das im positiven Fall naiver Enthusiasmus und im negativen Angeberei. Keine Ahnung, ich hab früher auch gebloggt und da war ich grad relativ frisch in der "Beauty-Szene", aber ich wäre glaube ich trotzdem nicht auf die Idee gekommen, Futter zu posten, wenn ich doch weiß, dass die Produkte meine Leser viel mehr interessieren
    das hat meiner Meinung nach mit den Aesthetik Interior und Foodbloggern angefangen. Da geht es ja meistens nicht mal um die Rezepte (werden oft nur am Rande erwähnt), aber die Essensfotos sind schick.
    Die Beauty- und Fashionblogger sind in vielen Fällen denkbar schlecht darin, ihr Essen gut darzustellen. Man muss nur mal auf Instagram schauen, da gibts dann lecker Essen, dass Schatziiiii für einen gekocht hat und dank mangelnder Inszenierung und anständigem Licht sieht es dann aus wie Erbrochenes mit Nudeln, Erbrochenes mit Reis und Gemüse usw... wenn diejenigen dann auf einem Event sind, auf dem es hübsch angerichtetes Essen bei guter Beleuchtung gibt, ist klar, dass dann auf dem Blog landen MUSS.

    Mal davon abgesehen, dass es mich abgesehen von Fitnessbloggern einen Feuchten interessiert, wer was wann gegessen hat, finde ich Foodfotos auf Blogs, die nicht explizit darüber bloggen oder etwas WIRKLICH außergewöhnliches probiert haben keine Daseinsberechtigung haben. Das entartet bei den Beautyuschis immer so in "Fillerpost". Oh ich kann grade keinen anderen guten Content liefern? -> niedliche Cupcakes
    Keine Zeit, einen guten Post zu schreiben? -> niedliche Minigugels, die die liebe XY für unser wöchentliches Kaffeekränzchen gebacken hat
    Generelle Ideenlosigkeit -> Schatziiii und ich haben gehobenes Studenten McDonalds gegessen! waren bei Vapiano, das Fertigfutter liebevoll zubereitete Essen dort ist soooooo lecker!
    Generelle Ideenlosigkeit die Zweite -> Ich war so oft bei Vapiano und muss jetzt abnehmen, hier, meine (bisher nur einmal gemachte, falsch ausgeführte und uneffektive) Sportroutine und süßes sicher nicht gesponsertes Sportoutfit und meine auch nicht gesponserte Garmin Sport Uhr. Außerdem bin ich jetzt bei McFit und Weighwatchers, wollt ihr noch einen Post?
    The only way to do great work is to love what you do. If you haven't found it yet, keep looking. Don't settle. As with all matters of the heart, you'll know when you find it.
    ~Steve Jobs



  25. #425
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    29.11.2012
    Beiträge
    228

    AW: Beautyblogs - zu kommerziell geworden?

    Zitat Zitat von Saturday Beitrag anzeigen
    Ghostbäcker

    Ich finde ja, dass irgendwie gerade die Kiddies oft weit mehr Geld für Luxus zur Verfügung haben, als die Gruppe 22 -30, die auf eigenen Füßen steht. Da gibt es Geld zum Geburtstag, zwischen drin von der Oma und der Patin und manche haben mehrere hundert Euro "Taschengeld" im Monat oder gehen Jobben und werden von den Eltern nicht verpflichtet, ihren Teil zum Haushalt beizutragen oder zu sparen sondern können das Geld zusätzlich zum horrenden Taschengeld auf den Kopf hauen, wofür sie wollen. Wenn ich mich hier in der Stadt so umschaue, rennen auch verdammt viele kleine Bitches überschminkte Schülerinnen zwischen 13 und 17 in Markenklamotten und mit Michael Korrs oder Luis Vuitton Tasche zur Schule.
    Selbst wenn die Klamotten von Primark sind, die Taschen und die Uhren sind meistens echt.

    Das ist wirklich diese Generation Instagram mit 5kg Schminke, heavy contour, eyebrows on fleek und Starbucks in der Hand. Die reden dann auch tatsächlich so, wie sie im Internet schreiben, inklusive Begriffe wie "BFFs" und "bae" usw.
    Davon mal abgesehen: selbst wenn man es sich nicht leisten kann, je eher die Kids eine Marke als "ganz toll" und "luxuriös" wahrnehmen, desto eher werden sie irgendwann später danach greifen, wenn sie Geld haben. Sehr frühes Marketing-Brainwashing at its best.

    Dass die Bravo und die Teen Vogue mittlerweile oft über YouTuber berichten, zeigt deutlich, welchen Stellenwert sie bei den Kids einnehmen. Sie lösen die klassischen Stars ab. Und manche von denen bringen dann eine Billigproduktlinie bei DM und ein eigenes Handy raus. (Bibis beauty irgendwas?)
    Wenn Töchterchen dann die 2.50 Bibi Creme im DM haben will, statt die 2.50 Creme von Nivea sagt Mama auch bestimmt nicht nein.
    "Kleine Bitches" - ich krach mich weg wobei ich bei denen immer bezweifle, dass die Taschen echt sind. Die Primarktüte in der einen und die "echte" Michael Kors in der anderen Hand...Da kann doch was nicht stimmen. Letztens ist mir so ein Exemplar auch mit ner Chanelbag begegnet, das war schon ZU offensichtlich.

    Ja Blogger sind mittlerweile schon so richtige Stars. Bei der jüngeren Zielgruppe mag es auch funktionen, aber ich bin eher davon abgeschreckt, wenn Youtuber plötzlich so extrem "berühmt" werden, weil ich dann den Bezug zu ihnen verliere. Ich gucke mir gerne normale Leute mit einem alltäglichen Leben an und nicht irgendwelche gezüchteten Ministars die von einem Event zum nächsten hüpfen. Da kann ich mir auch einfach Keeping up with the Kardashians angucken.

  26. #426
    Forengöttin Avatar von Schlaubi
    Registriert seit
    27.02.2007
    Beiträge
    13.204

    AW: Beautyblogs - zu kommerziell geworden?

    Wie, es gibt `ne Seite, wo man sehen kann welche You Tuber von wem gesponsert werden? Da würde ich auch gerne mal reinsehen.

  27. #427
    Awesome! Avatar von Hörnchen
    Registriert seit
    03.03.2009
    Ort
    Köln vs. Marburg
    Beiträge
    8.704
    Meine Laune...
    Happy

    AW: Beautyblogs - zu kommerziell geworden?

    Ich erklär mir die Muffins und diese ganzen FMA-Beiträge so, dass viele sich selbst als Lifestyleblogger und ein bisschen auch als kleine Stars verstehen und sie ihre Fans an ihrem fancy Lebensstil teilhaben lassen wollen, weil das doch genau das ist, was wir alle wollen.

    Find ich persönlich nervig, wenn ich mir Videos oder Blogs angucke, weil ich Infos zu bestimmten Produkten will. Dann will ich vorher nicht zwanzig Minuten lang erzählt bekommen, was der Hund der Oma des Freundes letzte Woche getan hat und wohin es in zwei Wochen in Urlaub geht.
    Wenn ich mir jemanden angucke, den ich sympathisch finde und schon länger abonniert hab, hör ich mir auch gern deren Alltagsgelaber an, bevor das Video richtig losgeht, ich finde das irgendwie entspannend. Bei Blogs zum Thema Beauty/Fitness hab ich sowas nicht, da scroll ich mich durch den Alltagsscheiß durch und schreib die Seite auch endgültig ab, wenn mir das zuviel wird.
    may contain nuts

  28. #428
    Chaos in Person Avatar von Minoo
    Registriert seit
    22.01.2014
    Ort
    Ex-Expo-Weltstadt :D
    Beiträge
    2.625
    Meine Laune...
    Tired

    AW: Beautyblogs - zu kommerziell geworden?

    Zitat Zitat von BabyPeach Beitrag anzeigen
    "Kleine Bitches" - ich krach mich weg wobei ich bei denen immer bezweifle, dass die Taschen echt sind. Die Primarktüte in der einen und die "echte" Michael Kors in der anderen Hand...Da kann doch was nicht stimmen.
    Naja, ein großer Teil davon wird schon echt sein. Cousinchen von meinem Großen hat zum Geburtstag auch die gewünschte Michael Korrs Tasche bekommen. Und mit Primark ist bei uns auch so irrwitzige Geschichte. Da wird entweder noch am Ausgang oder draußen vor der Tür mit dem Rücken zur Menschheit schnell noch eine Tüte von einem Markenladen aus der teuren Handtasche gezückt und die Sachen schnell umgepackt, damit keiner direkt sieht, dass man in dem Laden shoppen war...

    Ansonsten finde ich es echt schade, dass es so wenig Youtuber für die ältere Generation gibt. Wenn man das hier alles so liest, erklärt sich aber wohl auch, warum das so ist.
    Bei jedem Video, was ich schaue, wo sich eine von den noch jüngeren Wesen mal wieder fast eine halbe Flasche Concealer unter die Augen klätscht, denke ich immer, auch bei dir wird der Tag kommen, wo du das nicht mehr kannst. Aber vermutlich wirst du dann auch keine Videos mehr drehen..
    Eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung ist es, dass das Wort "Tierschutz" überhaupt geschaffen werden musste ... *Theodor Heuss*

  29. #429
    Inventar Avatar von Rovaniemi
    Registriert seit
    30.12.2010
    Ort
    Dreiländereck
    Beiträge
    1.902

    AW: Beautyblogs - zu kommerziell geworden?

    Schlaubi, eine Seite mit einer Übersicht gibt es nicht, soweit ich weiß. Man reimt sich halt einfach einiges zusammen, teils kommt man einfach auch nur recht "indizienhaft" darauf, das jemand gesponsort wird, weil derjenige eine Marke extrem häufig erwähnt, nutzt, in die Kamera hält, wie zufällig etwas davon im Hintergrund steht....


    Saturday, ich hab ich grad echt Besonders der Part über Vapiano! Stimmt absolut! Bei Vapiano hab ich mich eh immer gefragt, warum das so gehypt wurde, ich war einmal dort und auch wenn das Essen nicht unbedingt schlecht war, fand ich die Art des Bestellens total doof und das Konzept des Ladens fand ich auch nicht gerade bemerkenswert. Ich bin echt kein Food-Snob, ich esse quasi alles, gerne gut, aber ohne tamtam. Warum man ausgerechnet ein aufgebessertes Schnellrestaurant so hypen muss, erschließt sich mir nicht so ganz. Vermutlich stimmt aber genau das, was du sagst: wenn die selber kochen, sieht das, sagen wir mal, nicht so lecker aus. Ich hab da auch oft die Kinderk*tze-Assoziation. Wenn es dann mal was gibt, was hübsch angerichtet wurde, braucht man ein Foddo. Oder zwei. Interessanterweise kommt ja das meiste halbwegs ansehnliche, was diverse Blogger so zubereiten, aus diesen Kochboxen. Noch ein Konzept, für das ich wenig Verständnis habe. Ich mein, ok, es erspart es mir, für meine Hauptmahlzeit einzukaufen. Leider esse ich aber morgens und abends trotzdem, der Gang zum Supermarkt bleibt mir nicht erspart. Und dann soll ich das ganze auch noch selber kochen, für einen wirklich, wirklich happigen Preis?! Ich hatte mal nen Gutschein für Hello-Fresh in einer Amazon-Bestellung und bin beinah vom Glauben abgefallen! Und wenn die portionsgrößen, die Blogger von diesen Boxen zeigen, wirklich real sind, (und nicht, weil man eine ganz besonders zierliche Ballerina ist und deswegen nichts verdrücken kann) würde ich davon nicht satt werden...... Das einzige, was man davon vielleicht hat, ist eine Rezeptidee, aber die bekäme ich auch woanders her.

  30. #430
    edgar
    Besucher

    AW: Beautyblogs - zu kommerziell geworden?

    Zitat Zitat von Ravyn91 Beitrag anzeigen
    Ich frag mich ja, wie man generell auf die Idee kommt, Muffinbilder auf einem Beautyblog zu posten Für mich ist das im positiven Fall naiver Enthusiasmus und im negativen Angeberei. Keine Ahnung, ich hab früher auch gebloggt und da war ich grad relativ frisch in der "Beauty-Szene", aber ich wäre glaube ich trotzdem nicht auf die Idee gekommen, Futter zu posten, wenn ich doch weiß, dass die Produkte meine Leser viel mehr interessieren
    Wenn es gut gemacht ist, finde ich Füllposts mit schönen Bildern nicht so verkehrt, und da ist es auch egal, ob das ein Muffin, Fotos vom Spaziergang, oder das total niedliches Katzenbild ist.

    Was nervt, ist diese gedankenlose Beliebigkeit, es wird gemacht weil's jeder macht und damit der Blog ein Update hat.

    Zitat Zitat von susi Beitrag anzeigen
    Gibt es. Bei uns im Hallenbad hängt bestimmt nicht umsonst ein Schild, dass es verboten ist, sich dort zu rasieren (Damendusche) :-/
    Wo du es sagst: das hängt hier auch im der Schwimmbad, im Fitti aber nicht. Aber die Duschen dort hätten vermutlich auch einiges zu erzählen.

  31. #431
    Forengöttin Avatar von EpikursGarten
    Registriert seit
    23.05.2014
    Beiträge
    7.977

    AW: Beautyblogs - zu kommerziell geworden?

    Edgar ist zurück, Yeah! Hat man Dir sogar Deinen Nick wieder gegeben? :)
    Feine Sache!

  32. #432
    Gesperrt wg. Neuanmeldung
    nach Sperrung

    Registriert seit
    07.03.2016
    Beiträge
    365

    AW: Beautyblogs - zu kommerziell geworden?

    Mir war langweilig, also surfte ich I&A an. Ihre Fotos auf dem Fitti für Produktplacement sehen so professionell aus. Wurde das Fitti etwas zugemacht, damit man Fotos machen konnte?
    Mein Sportstudio sieht nicht so luxuriös aus. Aber ich fand es komisch, im Studio solche Fotos zu machen. Na ja, sind wahrscheinlich noch nachbearbeitet.

    Ich habe mal ein Video aus der Gleam-Connection geschaut. Aua, 20Sekunden Video vorher?
    Ertrage ich nur noch, wenn der Ton ausgemacht wird und ich erstmal zu einem anderen Tab wechsle.

    Ich bin bei Youtube über Andrea Morgenstern und ihre Foodvideos gestolpert. Schien mir auch eher wie einer Dauerwerbesendung, allerdings für vegane Produkte.
    Oder kann mir jemand den Sinn von Daily erklären? Ich schaue anderen Leuten einmal beim Leben zu, weil meines selbst so langweilig ist? Ich verstehe es nicht.
    Ich war übrigens heute lange wandern, nicht auf gevlogt. :)

  33. #433
    winterkalt
    Registriert seit
    09.04.2008
    Beiträge
    715

    AW: Beautyblogs - zu kommerziell geworden?

    Zitat Zitat von Rovaniemi Beitrag anzeigen
    Interessanterweise kommt ja das meiste halbwegs ansehnliche, was diverse Blogger so zubereiten, aus diesen Kochboxen. Noch ein Konzept, für das ich wenig Verständnis habe. Ich mein, ok, es erspart es mir, für meine Hauptmahlzeit einzukaufen. Leider esse ich aber morgens und abends trotzdem, der Gang zum Supermarkt bleibt mir nicht erspart. Und dann soll ich das ganze auch noch selber kochen, für einen wirklich, wirklich happigen Preis?! Ich hatte mal nen Gutschein für Hello-Fresh in einer Amazon-Bestellung und bin beinah vom Glauben abgefallen! Und wenn die portionsgrößen, die Blogger von diesen Boxen zeigen, wirklich real sind, (und nicht, weil man eine ganz besonders zierliche Ballerina ist und deswegen nichts verdrücken kann) würde ich davon nicht satt werden...... Das einzige, was man davon vielleicht hat, ist eine Rezeptidee, aber die bekäme ich auch woanders her.

    Die Kochboxen zogen sich wirklich durch zig Blogs; einige haben auch veröffentlicht, daß sie ein Guthaben / einen Gutschein beim Anbieter erhalten, wenn jemand mit dem Promocode eine Box bestellt. Das war,glaube ich, auch als "sponsored" gekennzeichnet. Soweit ok.

    Die Kochboxen bieten an, ein Problem zu lösen (das man aber auch anders lösen kann), nämlich daß man für viele Gerichte nur einen Teil einer Packung braucht, oder nur einen Teellöffel Gewürz, wo doch die Kräuter und Gewürze in so großen Packungen daherkämen (grob zusammengefaßt von einem alten I&A-Post). Es geht also nicht eigentlich ums Einkaufen, denn da könnte man sich auch eine Biokiste liefern lassen und viele Supermärkte bieten mittlerweile auch Lieferdienste an (wobei dies wohl eher in größeren Städten der Fall ist), sondern um die Portionen, die Restewertung und die Rezepte.


    Was beim Kochboxen-Hype leider etwas unterging, ist, daß es weitere Lösungsmöglichkeiten für solche Situationen gibt: Rezepte heraussuchen (Kochbücher aus der Bücherei, oder einfach online schauen), Mahlzeitenplanung, darauf abgestimmtes Einkaufen, das Wissen um Lebensmittelaufbewahrung (damit nichts vorzeitig verdirbt), Anschaffung einiger Plastikdosen für Lebensmittel, Vorhandensein eines Kühlschranks und Tiefkühlfachs und manchmal auch Kreativität (braucht man wirklich für ein Rezept im Jahr ein Superspezialgewürz aus dem Indienladen oder kann man es vielleicht durch etwas Ähnliches ersetzen und das Rezept variieren - das setzt aber ein Grundwissen über Lebensmittel voraus - spart den Kauf einer Packung Gewürz, das man sonst nie braucht).

    Ich meine nicht, daß man sich grammgenau und pünktlich an seinen Mahlzeitenplan halten muß, sondern daß eine grobe Übersicht für die nächsten Tage es einem ermöglicht, das Essen aus verschiedenen Packungen (zB. 1 Tüte Möhren, 500g Joghurt, 500g Reis etc) in verschiedenen Varianten zuzubereiten, so daß es einem nicht gleich über wird und man auch nicht dreimal hintereinander dasselbe kochen muss, um die Vorräte aufzubrauchen.


    Bei den Kochboxen bezahlt man dafür, daß sich jemand anderes Gedanken macht und es ist kein ganz dummes Marketingkonzept; jedoch hat jede Bloggerin, die die Produkte beworben hat, praktisch auch ihr Hirn ausgeschaltet, denn wie hat man denn vor der Erfindung der Kochboxen gekocht? "Katastrophe, ich habe eine halbe Packung Reis übrig, was mach ich bloß?".

    Zum einen passen die Boxen inhaltlich gar nicht zu Beautyblogs, zum anderen ist das Achten auf Inhaltsstoffe und Formeln in bezug auf Beautyprodukte auf vielen Blogs schon thematisiert worden; es gibt Recherche zu Säuren und hastenichtgesehn, aber beim Kochen wird auf simpelstes Mitdenken und Eigenverantwortung verzichtet.

    Wenn jemandem die Box Zeit spart und sie das Geld hat - kann natürlich Jede halten wie sie möchte - dazu möchte ich nicht urteilen; es ging mir mehr um die desinformativen Blog-Posts. Wer sich bewußt für die Box entscheidet, kann das natürlich tun; was mich stört, ist die durch Blogs verbreitete vermeintliche ultimative Problemlösung in Bezug auf Einkaufen und Kochen.

  34. #434
    Fortgeschritten Avatar von Equinox
    Registriert seit
    12.01.2014
    Beiträge
    305
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Beautyblogs - zu kommerziell geworden?

    Zitat Zitat von SnowQueen Beitrag anzeigen

    Ich meine nicht, daß man sich grammgenau und pünktlich an seinen Mahlzeitenplan halten muß, sondern daß eine grobe Übersicht für die nächsten Tage es einem ermöglicht, das Essen aus verschiedenen Packungen (zB. 1 Tüte Möhren, 500g Joghurt, 500g Reis etc) in verschiedenen Varianten zuzubereiten, so daß es einem nicht gleich über wird und man auch nicht dreimal hintereinander dasselbe kochen muss, um die Vorräte aufzubrauchen.
    wenn ich das so lese denke ich mir - man kann sich ja auch probleme machen, wo es überhaupt keine gibt. und hier werden wieder bedürfnisse geschaffen, die total unnötig sind, nur damit man einen haufen geld mit scheffeln kann.
    wieso ist ein pfund möhren ein problem? die gehen ja nicht so schnell kaputt, im kühlschrank halten die mindestens eine woche. geöffneter joghurt auch (davon abgesehen, dass man den auch in kleineren einheiten kaufen kann - wie fast alles), reis kann ewigkeiten in der angebrochenen packung rumstehen, genauso wie nudeln. kein mensch muss seine gewürze auf einmal verbrauchen.
    das ist alles so unglaublich sinnfrei. für die firmen ist es natürlich gut, weil sie etwas neues auf den markt werfen, das irgendwelche geistig verwirrten blogger wie wild bewerben. aber jeder, der auch nur die geringste ahnung vom kochen hat und sich ein einfaches gericht selbst zubereiten kann, muss sich doch ans hirn greifen bei diesem unglaublichen dummfug.

  35. #435
    Inventar Avatar von Rovaniemi
    Registriert seit
    30.12.2010
    Ort
    Dreiländereck
    Beiträge
    1.902

    AW: Beautyblogs - zu kommerziell geworden?

    Die Begründung für die Kochboxen kannte ich ja noch gar nicht! Und ja, sie ist ziemlich sinnfrei. Wir sind ein Zweipersonenhaushalt und gehen einmal in der Woche groß einkaufen. Ich komme gerade davon wieder und habe genau 20 Minuten dafür gebraucht, habe jetzt aber eigentlich genug für die ganze Woche, abgesehen von vielleicht Salat. Bei uns wir jeden Tag frisch gekocht und wir achten wirklich darauf, keine Lebensmittel wegzuwerfen. Aber wir essen jeden Tag etwas anderes, irgendwann kennt man doch seinen Appetit und kocht entsprechend Und selbst, wenn mal was übrig bleibt, dann gibt es abends vielleicht noch Reste vom Mittag, oder es wandert in den Tiefkühler. Wie man aus 500g Reis ein Problem machen kann, verstehe ich ja wirklich nicht. Da werden Muji-Boxen und Helmer vom Ikea angeschafft, als gäbs kein Morgen, damit man seine Kosmetik unterbringen kann, aber die Tupperdose hat man noch nicht gefunden? Fällt mir etwas schwer, das zu glauben, zumal es die ja inzwischen in chicen Farben gibt, die machen sich doch gefüllt mit Macarons auf einem Spitzendeckchen neben einem Strauß Tulpen sicher gut auf dem Blog

    aber stimmt ja wirklich, da werden die elaboriertesten Gesichtspflege-Routinen gepostet, aber dass ne Packung Nudeln nicht schlecht wird, wusste man noch nicht....

    Ich habe wirklich keine Lust, I&A klickzahlen zu geben, aber das mit dem Pflegeprogramm im Fitti machen manche wirklich. Bei uns darf man sich auch nicht rasieren, was aber einige nicht davon abhält, dort Ganzkörperrasuren vorzunehmen. Natürlich ohne hinterher zumindest mal gründlich zu spülen und diesen Abzieher zu benutzen Und manchmal sehe ich dort wirklich Mädels, die dort ein Programm abspulen, dass ich nicht mache, wenn ich abends ein bisschen nett ausgehen würde. Ich hätte gar keine Lust, das ganze Zeug mitzuschleppen. ich gehe vor der Arbeit und dusche dort auch, inklusive Haarewaschen, aber ein Föhn, Bürste und ein bisschen Mineralpuder + Mascara reicht mir dann echt schon. Heute waren dort zwei ganz junge Mädels, die sich die Haare geglättet haben und danach eine große Schminkorgie gefeiert haben. Die sahen so jung aus, dass ich mich echt gefragt hab, ob man in dem Alter überhaupt schon ins Fitti darf...

  36. #436
    Forenkönigin Avatar von Krümelchan
    Registriert seit
    14.09.2007
    Beiträge
    5.464

    AW: Beautyblogs - zu kommerziell geworden?

    *lach* die Bibi Duschcreme kostet knapp 5€, als Mama würde ich mein Kind angucken und sagen "Dafür haste Taschengeld"

    Milani? War das ne Billigmarke? Ich erinnere mich an ne Marke die es bei Kaufhof und Karstadt gab, wirklich toll war die nicht (Essence, P2 und Catrice waren zu dem Zeitpunkt besser).

  37. #437
    Inventar Avatar von Rovaniemi
    Registriert seit
    30.12.2010
    Ort
    Dreiländereck
    Beiträge
    1.902

    AW: Beautyblogs - zu kommerziell geworden?

    Was ähnliches hätte meine Mutter mir wohl auch gesagt, Krümelchan !

  38. #438
    Inventar Avatar von elf
    Registriert seit
    22.05.2014
    Beiträge
    2.722
    Meine Laune...
    Sick

    AW: Beautyblogs - zu kommerziell geworden?

    Milani kenne ich nur von YouTube und habe mich anstecken lassen, den gehypten Blush Luminoso zu bestellen. Habe es nicht bereut. ;)
    Die Marke ist aber etwas teurer als Cosnova, in den USA kostet der Blush etwa 9 USD. Ob die generell besser sind, kann ich aber nicht sagen, da ich nur den einen Blush habe und den aber auch liebe.

    Und was 4 Euro für nen Duschschaum anbelangt - wenn meine Nichte mit mir einkaufen wäre und den haben wollte, würde ich ihr den schon mal kaufen. Aber die ist eigentlich zu vernünftig was sowas anbelangt und schüttelt immer den Kopf, wie viel Geld ich für Kosmetik raushaue. ;)

  39. #439
    Inventar Avatar von Rovaniemi
    Registriert seit
    30.12.2010
    Ort
    Dreiländereck
    Beiträge
    1.902

    AW: Beautyblogs - zu kommerziell geworden?

    Ich hab mal ein kleines Mädchen, geschätzt 11 Jahre alt, mit (ich nehme an) ihrer Tante im Kruidvat (holländische Drogerie) gesehen und die rannte total aufgeregt zu einem Aufsteller und meinte, genau den Nagellack hätte sie bei Bibi (oder so) gesehen und sie müsste den jetzt haben. Die Tante hat, wie ich finde, cool reagiert, sich den Nagellack angeschaut und dann gefragt, warum der Nagellack jetzt besser ist, nur weil den jemand auf YT gezeigt hat Und hat dann später noch ganz süß erklärt, dass Make-up natürlich nett ist, sie das selber auch gern kauft und sich diese Bibi mal ansehen wird, aber das man deswegen ja nicht alles nachkaufen muss. Fand ich echt super, dass sie das Mädel nicht direkt "lächerlich" gemacht hat, weil sie eben etwas nachkaufen wollte, aber auch nicht gleich mit dem Lack zur Kasse gerannt ist.
    Elf, genau, mal würde ich meinem Patenkind vielleicht sowas kaufen. Halt als Geschenk, aber wenn irgendwann alles nachgekauft wird, fände ich das schon recht seltsam. Wenn sich XYZ die Haare färbt, muss ich ja auch nicht mitmachen (überspitzt, ich weiß)

  40. #440
    Allwissend Avatar von Valandriel Vanyar
    Registriert seit
    22.02.2013
    Beiträge
    1.472

    AW: Beautyblogs - zu kommerziell geworden?

    Ich bin ja sehr froh, dass diese ganzen "Trends" bei den Naturkosmetikbloggern (noch) nicht so krass sind, denn da fühle ich mich eigentlich schon wohl. Es gibt aber echt kaum noch konventionelle Blogs, die ich lese, die Gründe habt ihr alle schon genannt. Eigentlich lese ich nur noch Skincareblogs und bei Magimania, alles andere kann man wirklich getrost vergessen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.