Natürlich ist das nicht in Ordnung. Aber ... das war auch sicher keine Entscheidung von Ricarda M., und gewußt hat sie es mit Sicherheit auch nicht. Sie gibt ihren Namen her für eine Reihe von Waren und hat dafür Ihre Leute, die das entwickeln, die es vertreiben unter ihrem Namen (genau wie Judith Williams, die entscheidet mit Sicherheit auch nicht, welche Sachen ins Angebot kommen bei HSE oder welche in ihren eigenen Shop -da ist im übrigen auch Ware drin, die es so nicht mehr gibt).
Auf Facebook diskutieren würde ich das auch nicht. Schon schlimm genug, dass es diesen "Pranger" Facebook gibt. Nach dem Motto: "Poste es auf Facebook, und die werden schon kulant sein ...". Diesen Ratschlag habe ich schon oft gelesen, egal, um welches Unternehmen es sich handelt.
Die abgelaufene Ware wird mit Sicherheit noch zu gebrauchen sein, einige hier haben es ja auch schon geöffnet und nichts besonderes festgestellt. Aber darum geht es nicht. Die hätte nicht in den Verkauf gelangen dürfen. Das komplett umetikettieren war wohl zu mühselig, wer weiß, welche Stückzahlen noch da waren. Hätte man drauf hingewiesen, dass es ein MHD von 12/12 gibt, hätte kein Mensch gekauft. Also: stillschweigend überkleben und darauf hoffen, dass das Zeug weg geht. Hat ja auch geklappt, aber letzten Endes mehr geschadet als genutzt. Das machen die mit Sicherheit nicht nochmal. Derjenige, der das zu verantworten hat, wird sich mit Sicherheit einiges anhören müssen. Und ob der so genau wußte, wie lange die Ware schon abgelaufen war ... Meist wird so was am Schreibtisch entschieden. "Was? Kleiner Rest der Cellular? Abgelaufen? Macht ja nichts, das Zeug ist ja trotzdem einwandfrei. Überkleb das, musst du ja ohnehin machen, dann stellen wir das für einen Bruchteil in den Shop, das geht schon weg." (Pure Phantasie, aber so könnte ich es mir vorstellen).
Mal was anderes: ist es überhaupt das MHD? Steht da "haltbar bis ..."? Es könnte theoretisch auch das Herstelldatum sein. Das Herstelldatum kann man ja, soweit ich weiß, immer rekonstruieren bei Kosmetik, ein MHD ist nicht vorgeschrieben. Dass der Vertriebspartner überklebt wird, ist normal. Ich habe auch aus dem Shop Ware erhalten, wo es überklebt wurde, war allerdings die Womeno-Serie.
Ich will niemanden verteidigen, aber dass Ricarda M. selbst von dieser MHD-Überkleb-Aktion gewusst hat, halte ich für mehr als unwahrscheinlich.