Ich stimme @Pailycat
![Schmatz](images/smilies/schmatz.gif)
und @Kyrandia59
![Winke](images/smilies/winke.gif)
zu.
Es ist auch wenig sinnvoll, eine Mikrofaserdecke zu kaufen, wenn man darüber Baumwolle oder ein anderes natürliches Material zieht. Es funktioniert bezüglich des Luftaustausches einfach besser in einem geschlossenen System.
Ich habe beide Varianten probiert: sowohl Baumwollinlett und Mikrofaser-BW als auch die umgekehrte Variante.
Beides ergibt nicht den gewünschten Erfolg.
Ich gebe zu: ich habe damals (vor ca. einem Jahr) die Decke (damals noch von Hans Dorn
![Seufz](images/smilies/seufz.gif)
RiP) ausgepackt und dachte: nee oder? Das brettharte Ding soll sich angenehm anfühlen?
Ok, also ab in die Wäsche und auf die Leine zum Trocknen. Es fühlt sich anfangs seltsam steif an, aber mit der Körperwärme wird es dann angenehmer.
Wichtig scheint mir aus meiner Sicht die Bettwäsche, je flexibler jene ist, je besser das Ergebnis. Allerdings benutze ich sie im Sommer natürlich auch mit glatter Mikrofaser, die nicht dehnbar ist. Da ist dann der Kühleffekt noch besser als bei anderen Decken.
Wie gesagt, probieren geht über studieren (sinnieren
![Icon Wink](images/smilies/icon_wink.gif)
), ich will keine andere Decke mehr
![Meinemeinung](images/smilies/meinemeinung.gif)
.