Stimmt, ein kühler Farbtyp kann auch gelbliche Haut haben.
Beim Schminken nimmt man den Farbton, der dem sichtbaren (oberflächlichen) Hautton entspricht, weil es sonst komisch aussähe, wenn man mit einer anderen Farbe dagegen an schminken würde. Dazu gibt es auf der Startseite dieses Threads ein Video.Mit dem Farbtyp an sich, hat dieser Hautfarbton aber nur wenig zu tun.
Bei der Ermittlung des Farbtyps kommt es darauf an, welche Kleiderfarben einem am besten stehen, und das richtet sich nach dem Unterton der Haut. Der Hautunterton reagiert mit den Farben, die getragen werden. Bei dir wirkt dein Teint rosiger durch die kühlen Farben und schmuddelig-gelb durch die warmen Farben. Man kann den Hautunterton sozusagen mit Farben an die Oberfläche locken, wenn er nicht gleich gut zu erkennen ist. Das ist oft bei gelblicher Haut mit bläulichem Unterton der Fall. Meist stellt sich dann heraus, dass die Hautfarbe nicht goldgelb, sondern in Wirklichkeit oliv ist.




 
			
			 
			
 
					
					
					
					
						 Zitieren
Zitieren 
			 
						 
			

 
						 
			





 
						

 Wünsche Euch, dass ihr gesund und fröhlich ins Neue Jahr kommt. Viel Freude und Gesundheit soll das neue Jahr bringen.
Wünsche Euch, dass ihr gesund und fröhlich ins Neue Jahr kommt. Viel Freude und Gesundheit soll das neue Jahr bringen.  
						 Ein glückliches, gesundes neues Jahr für Alle Beauties.
 Ein glückliches, gesundes neues Jahr für Alle Beauties.

 
						 tja.... unsere "Kundschaft" ist ja jetzt in den anderen Thread abgewandert.
 tja.... unsere "Kundschaft" ist ja jetzt in den anderen Thread abgewandert.  Schade, es soll doch mal wieder was hier los sein
 Schade, es soll doch mal wieder was hier los sein  ) Ausserdem ist es doch ein grosses Miteinander. Es ist einfach so, viele Menschen, viele Meinungen.
) Ausserdem ist es doch ein grosses Miteinander. Es ist einfach so, viele Menschen, viele Meinungen.
						 
			 
						 
			 
 Zitat von Diana Valesko
 Zitat von Diana Valesko
					
 ?
 ?
						 da könnte ich mich nicht mehr richtig konzentrieren.
 da könnte ich mich nicht mehr richtig konzentrieren.  
						 
						
