Eine gewisse Ähnlichkeit das liegt wohl an dem Adler- oder Agarholz
Agarholz (Aquilaria agallocha) oder auch Adlerholz, Oud, Aloeholz genannt ist ein sehr seltenes und kostbares Räucherholz. Es wächst in Indien, Burma, Kambodscha, Laos und Vietnam.
Dieses Holz stammt vom Baum Aquilaria agallocha, der zur Familie der Seidelbastgewächse gehört. Erst wenn es über Jahre von Pilzen (Phialophora parasitica) infiziert wurde, erhält es seine mystische Qualität und magische Ausstrahlung.
Gewinnung des ätherischen Öls:
Das Öl wird durch Wasserdampfdestillation des kleingeschnittenen Holzes gewonnen.
Duftrichtung:
dunkel, holzig, rauchig, enthält eine breite Geruchspalette zwischen balsamisch-süß und würzig, bitter
Harmonie mit anderen Düften:
Agarholz passt gut zu Zedernholz, Sandelholz, Geranie, Rose, Muskatnuss und Linaloeholz.
Heilwirkung:
Agarholzessenz wirkt besonders ausgleichend auf das Herz, aber im Allgemeinen ausgleichend auf alle Organe. Es beruhigt das Nervensystem, das Gehirn und die Sinnesorgane. Das magisch-mystische ätherische Öl lädt ein, um nach innen zu sehen und seinen Fokus nach innen zu richten. Es lässt uns festgefahrene seelische Prozesse wieder in Gang bringen und Blockaden lösen. Es wirkt unterstützend bei Meditation, Fantasiereisen und Entspannungsübungen.
Wirkung auf Chakren:
Das ätherische Agarholzöl wirkt auf das Kronen- und das Wurzelchakra und verbindet damit die Themen: Sexualität, Spiritualität und Erdung.
http://www.youtube.com/watch?v=yjtmdqw0fBs
siehe auch dort Teil 2 und 3